837 Friedri
Nach dem Vaterlande.
A. Inlaͤnder.
Brandenburg Kleve⸗Berg Niederrhein Ostpreußen Pommern Posen Sachsen Schlesien Westphalen Westpreußen
der Studirenden auf der t Halle; von Ostern bis e lis 1823.
Nach den Fa kultaͤten Philosophische
u. Na⸗
uristische
Philologie und turwissenschaf⸗ ten Mathematik
Theologische Philosophie
Medieinische Kameral
J
* 9 n n .
1 *
Zahl der Inlaͤnder
B. Ausländer.
Anhalt⸗Bernburg Dessau ⸗Koͤthen
Baden ö
Baiern .
Braunschweig
Bremen
Daͤn emark .
England ö
Frankfurt am Main
Frankreich .
Hamburg
Hannover
0 1
Mecklenburg assau ; ldenburg
Polen
Reuß 1 Sachsen, Königreich G tha Hildburghausen Kobur g Meiningen ⸗ Weimar Schwarzburg
Schwei Walde
3 O
2 Q w 20
OJ OG E
n n nn n n , m, n n n n
nn MU U NN O
.
*
8 CG — 2 1 CM
4
n u ne n nn nn, n
n un. 6
. n n mn]
a W Ce n n A Men C G n pon n wn o e w n wn , *
1
4 5 1 2 2 6 5 9 3
3 8 1
Zahl der Auslaͤnder Zahl der Inlaͤnder
Summa
Ve r der auf der Koͤniglich r 18
Winter⸗Semeste
8 G O CO CQuaa⸗⸗nm DG , DQ O Q
25 220
Noz a3 1 8 J 43 1
* G CO
45
1 n Rhein⸗universitaͤt Bonn im 3 stattg ehabten Promotionen.
e 2 *
) Bei der Medieinischen Fakultät. 1) Am 5. Nov. 1ga2, K. Krem ers aus Aachen, Experimenta et
observationes de suppuratione.
2) Am 14. Dec. 1822, J.
Muͤller aus Koblenz, Dissertatio, sistens
commentarios de phoronomia animalium.
3) Am 21. Dee. 1822,
E.
hibens secundarum par
D. Becher aus Boͤttwitz, Dissertatio, ex-
tus casus aliquot speciosos eosdemque ad
artes historiam praeceptaque applicatos.
4 Am 12. Maͤrz 1823, K. Karthaus aus Rade vor'm Walde,
Prosopalgiae rationum propriarum dilucidatio historico-Patholosica.
69) Am 15. Maͤrz 1823, H. J. Lowenstein aus Warendorf, De
mentis aberrationibus ex partium sexualium conditione abnormi
oriundis.
6) Am 20. Maͤrz 1823, L. M.
J. Farina aus Duͤsseldorf, De
neuralgiae facialis curationibus variis et notabilioribus.
838 7) Am 22. Maͤrz 2823, F. Dahlen kam p aus Iserlohn, De blen- .
norrhoeae urethrae speciebus variis iisque diversis, praecipne de
non virulentis.
8) D. E. Günther, Med. Dr. et Professor, aus Duishurg, erhielt . ein renovirtes Doktor⸗Diplom bei Gelegenheit der Feier seine;
preußische Staats- Zeitung
2) Am i5. Maͤrz 1823, A. Horst aus Koͤln, Carmen Abu, Ltassih J
Fojaͤhrigen Doktor⸗Jubilaͤums. b) Bei der Philosophischen Fakultaͤt. 1) Am 19. Jan. ig23, E. W. Heng stenb erg aus Wetter, Amrulkeisi Moallakah e codicibus parisiensibus edidit, latine vertit et illustravit.
Alge
Ahmed Ben Alhosain Almoten abbi, quo laudat Alhosainiim Ben Ishak Altanuchitam. — Nunc primum cum scholiis edidit, latin.
vertit et illustravit.
In den drei uͤbrigen Fakultaͤten hatten keine Promotionen statt U
Wech sel- , Geld⸗ und Fonds-Kourse.
Ham burg, 18. Jul. Amsterdam k. S. 10575 pCt., 2 Mo 106 pCt., gut zu lassen. — London k. S. 37 Schill. 4 Den., ]
meine
83366 Stück. Berlin, Donnerstag den 24sten Julius 1823.
Mon. 3, Schill. Den, ausgeboten. — Parls 2 Mon, a6 Schl, gut zu lassen. —Bordeaur 2 Mön. 26 * Schill. Briefe. —Kopenhage
k. S. 248 pCt. — Breslau 6 W. 403 Schill, 2 Mon. zum not, Kours gut zu lassen. — Wien in elkectiv 6 W. 1477 pCt., — Prag in etlectiv 6 W. 1483 pCt., 2 Mon. zum notirten Kours seht begehrt. — Augsburg 6 W. 149 pCt., — Frankfurt 6 W. 14 pCt., Briefe. — St. Petersburg 2 Mon. 83 Schill.ů, Geld..
Diskonto 4 pCt., Briefe.
Louisd'or 11 Mrk. 33 Schill, zu haben und zu lassen. — Goh
al marco 10313 Schill, zu haben. — Daͤn. Grob Kour. 1255 pt. — Hamb. Groh, Kour. 1255 pCt. — Neue 3 Stuͤcke fuͤr voll 30 pCt. — 1 Schilling⸗Stuͤcke tz; u. 263 pCt. — Piaster 28 Mel. 5 Schill,, ohne Umsatz. — Fein Silber 27 Mark 117 Schill, — Silber in Sorten 13 Loth 5 Gran à 1 Loth 9 Gran 27. Mark 11 Schill, — Preußische Münze 279 Mark 6 Schill, zu lassen.
Preuß. Engl. Anleihe von 1822 pr. kont. 8335. res umgesetzt.
Preuß. Praͤmienscheine, à 212 Mark Bko. zu haben, à 210 .
Mrk. Bko. Geld.
Norweg. Anleihe à 5 pCt. bei Gebrüder Benecke, à 365 pet begehrt und fehlend. — Desgl. a 6 pCt. bei Hambro und Sohn
957 pCt. Mehreres gemacht.
' ö r . . 3. Daͤn. An. erste Abth. 3 5 pCt, Zinsen zs. 6 pCt, zweit. Die unterzeichnete Immediat-Kommission hat die von
desgl. à 5 vCt. 831 84. 38 Daͤn. Engl. Anl. in Bkö. Mark à2 83 . 832 umgesetzt.
Oesterr. Loose à 100 Fl. pr. kont. 18 . 1197 pCt., desgl. à 260 Fl. pr. kont. 100 . 1201 pCt., auf 3 Mon. 100 . 101 pCt., an⸗ geboten; Metalliques pr. Font. 8a. 82 pCt., auf 3 Mon. 827 527 pCt., Viel umgesetzt. — Wiener Banko-⸗AUktien pr. kont. 925 g50 pCt., pr. ult. Aug. g30 . 935 pCt., ohne Umsatz. ;
Russisch Engl. Anleihe von ig22 in Pfd. Sterl. à 37 Schill. 4 Den. pr. kont. 2 83. 83 ausgebhoten.
86 pCt., Mehreres umgesetzt. pCt., Mehrere
Königliche Schauspiele.
theilungen, von F. Treitschke. Musik von L. van (Dlle. Wilh. Schroͤder: Fidelio als letzte Gastrolle.)
Mittwoch, 23. Jul. Im Opernhause: Preciosa, Schauspiel
mit Gesang und Tanz, in 3 Abtheilungen, vom Koͤnigl. Schau—-
spieler P. A. Wolff. Musik von K. M. von Weber. (Mad. Man
rer, vom Koͤnigl. Hof⸗-Theater zu Stuttgart: Preciosa, als Gastrolle⸗
Meteorologische Beobachtungen.
Barometer Therm. Hygr. Wind! A. 260 1 1077 7565 W. Eternblicke F. 289 9375 777 S. W. ltrüb, kühl. M. e6* * 145 615 A. 285 *1127 79* F. 28 11 T 105 7 Mehr * * 1557 687 A. 2687 27 * 1337 87 F. es? 23 * 14 930 Meß? *Ni95 155
w. Jul.
2 2. S. W. trüb, angenehm. S. W. Sonnenblicke, trüb. S. W. trüb, lauer Regen.
3
Mul.
O.
Gedruckt bei Hayn.
pCt., zu 83 gemacht, nachher zu 83
4 Obligationen
Witterung.
28 . * 3 . S. W. trüb, Sonnenblicke, Regen S. W. viel Regen, spat Mondschein
85 H 2 . S. W. trüb, Sonnenblicke, lau.
So siensch., Wolk., sehrwarm
Redakteur Heun berbrannt worden
Amtliche Nachrichten.
. Kronik des Tages.
Seine Majestaͤt der Konig haben dem Ober-Bergrathe Becher, bei dem Ober-Bergamte in Bonn, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, dem Salinen-Kassen-Nendanten Schulze, bei dem Salz-Amte zu Duͤrenberg, das Allgemeine
Ehrenzeichen erster Klasse, und dem Schullehrer Etlich zu
. das Allgemeine Ehrenzeichen zweiter Klasse zu
Preuß. Engl. Anleihe von 2818 pr. kont. 853 . 863 pCt., — erleihen geruhet. S5 pCt., Mehr
Der bisherige Privat-Docent Dr. Klenze, ist zum au— zerordentlichen Professor in der juristischen Fakultaͤt der hie⸗ hen Universitaͤt ernannt worden.
Bekanntmachung.
. Koͤniglichen Kommission zur Revision des Staatsschulden⸗ Rechnungs-Wesens ihr uͤberwiesenen Staatspapiere und Do⸗ kumente, nach vorheriger Ueberzeugung von der Richtigkeit der Stuͤckzahl und des Geldbetrages, in Gegenwart eines Mitgliedes der Koͤniglichen Haupt-Verwaltung der Staats— chulden, heut im Muͤnzgebaͤude verbrannt, als:
eq Staats⸗Schuldscheine über 290,470 Rthlr. — Sgr. — Pf. mit den dazu gehoͤrigen
Koupons.
iz Staats-Schuld-A1Aner—
kenntnisse uͤber die baa⸗
ren Kautionen von
17 Obligationen der Haupt— : TTorf⸗Administration und Dienstag, 22. Jul. Im Opernhause: Fidelio, Oper in 2 A-
Beethoven
der Bergwerks- und Huͤt— d S) Obligationen aus der An⸗ leihe bei der Bank zu
Fuͤrth vom Jahre 1806
uͤber 45,500 Fl. oder 5 Gehalts ⸗Anerkenntnisse
d
aus der El— binger Territorial⸗Schuld dd ig verschiedene Staatsschuld⸗ Verschreibungen und Do— kumente uͤber
26, o00
1,673 13, 832
14 314,547) 1,665,923 Rthlr.
Summa
Nach der Bekanntmachung
um 14. April d. J. waren
s dahin in Staatspapieren 151, 820,410
Es sind also bis jetzt uͤberhaupt
.. 153,486,334 Rthlr. 1 Sgr.
Ein Hundert Drei und Funfzig Millionen, Vier Hundert Sechs und Achtzig Tausend, Drei Hun— dert Vier und Dreißig Thaler, Ein Silber-Groschen.
Berlin, den 21. Jul. 1825. Koͤnigliche Immediat-Kommission zur Vernichtung der hiezu
‚. bestimmten Staats⸗-Papiere.
ĩ 2 * r 6 G ö r w . ö ; . . 833 ö . ! ö 7 77777 7 7 ) . .
Buͤttner. v. Bredow.
Im Bez. der Koͤnigl. Regierung
zu Arnsberg, ist der Pfarrer Schreiber in Hallenberg, m kathol. Pfarrer in Dudinghausen, und der Kandidat Franke, m 4ten kathol. Pfarr⸗Kaplan in Soest; ö. e n, der Vikar Nippel, zum katholischen Pfarrer in meustadt;
zu Magdeburg, der Diakonus Gerlach, zum Ober⸗Pre⸗ iger an der St. Nikolai-Kirche in Burg, und der Subréktor
Heber, zum Diakonus an derselben Kirche;
zu Marienwerder, der Physikus des Rosenberger Kr. Dr. oh en, zugleich zum Physikus des Loͤbauer Kr.;
zu Oppeln, der Premter⸗Lieutenant Böhm, zum Forst⸗
Referendartus;
zu Stralsund, der Kand. Wie sener, zum Prediger in Reinkenhagen ernannt worden. Im Bez. des K. Ober⸗Landesgerichtes zu Naumburg, ist der Referendgrius Rothe zum Gerichts⸗ Amtmann fuͤr den ersten Stadtbezirk Erfurt, und der Referenda⸗ rius Feschovitz, zum Land⸗ und Stadt⸗Richter in Schloppe er⸗ nannt worden.
II. Zeitung s⸗-Nachrichten.
A u g 1 n
Paris, 15. Jul. Aus dem Armee⸗Bulletin des Major-gengral Grafen von Guilleminot, d. d. Madrid g. Jul., liefern wir nach⸗ stehenden Auszug: „Der Marcchal- de- Camp Marquis de Mar⸗ guerye, Kommandeur des Blokade⸗Korps vor Santona, berichtet, daß am 2ten d. M. die Garnison jenes Platzes einen Ausfall un⸗ ternommen und 5 bis 600 Mann an der aͤußersten Spitze von Sa⸗ ble, Colindres gegenuͤber, ans Land gesetzt habe. Der in drei Ko⸗ lonnen anruͤckende Feind noͤthigte unsere Vorposten zum Ruͤckzuge, bald ward er aber von zwei Kompagnien des 35sten und 2rsten Li⸗ nien⸗Infant.⸗Rgts. aufgehalten. Das Engagement wurde 3. leb⸗ haft und der vom Feuer der Festung unterstuͤtzte Feind behauptete eine Zeit lang seine Stellung; die muthigen Angriffe unserer Trup⸗ pen vertrieben ihn aber endlich daraus. Der inzwischen mit einer neuen Kompagnie des 21sten Infanterie⸗Regiments, von Laredo angekommene Spanische General Valero, hatte mit der Linken des Feindes angebunden, wodurch diese zur eiligsten Flucht gendͤthigt ward. Die Wieder⸗Einschiffung wuͤrde ihm sehr schwer geworden seyn, haͤtten nicht saͤmmtliche Batterien der Festung, auf unsere Truppen mit Kartaͤtschen gefeuert. Der feindliche Verlust kann auf funfzig Todte und Verwundete und einige Gefangene ange⸗ nommen werden; von unserer Seite wurden zwei Mann getöoͤdtet und acht verwundet. — Da die Asturische Expedition nunmehr be⸗ endigt ist, so hat der General⸗Lieutenant Bourcke seine Bewegung auf Galicien begonnen,. — General Morillo, Befehlshaber der kon⸗ stitutionellen Truppen in Galicien, empoͤrt uber das Verfahren der Kortes gegen den Koͤnig von Spanien, hat (wie bereits S. gin ge⸗ meldet) die Anerkennung der in Sevilla ernannten Regentschaft verweigert. Zwischen ihm und Quiroga ist eine offene Spaltung eingetreten, die große Unschluͤssigkeit unter den Truppen hervorge⸗ bracht hat, und unsere Operationen in Galicien nur beguͤnstigen kann. General Bourcke wird am 10ten d. M. in Lugo eintreffen.“
Der Marschal Herzog von Dalmatien (Soult) ist uͤber No⸗ dez in die Baͤder von Mont⸗d'Or gegangen. — Nach Pri⸗ vat⸗Briefen aus Toulon vom Zten d. M. dan der Contre⸗Admi⸗ ral von Rotours eine mit Reis und Weitzen beladene Sardinische Brigg daselbst aufbringen lassen, weil dieses Fahrzeug, wiederhol⸗ ter Warnung ungeachtet, in den Hafen von Barcellong einzu⸗ laufen gesucht. — Aus Vich wird unterm 2. Jul. gemeldet, daß der General- Lieutenant Donnadien mit dem größten Theile der dort und in der Umgegend stationirten Truppen, die Richtung nach Barcellona genommen habe; da nur wenig Franz. Truppen zurückgeblieben, so sind 24 Kompagnien freiwilliger Miliz für den inneren Dienst gebildet worden. — Nachrichten aus der Umgebung von Urgel vom 4. Jul. zufolge, treiben die Miquelets und Mili⸗ zen in dortiger Gegend fortdauernd ihr Unwesen; sie verheeren die Felder ünd mißhgandeln die Inwohner. Der Parteigaͤnger Anton Eroles drang kuͤrzlich bis Orgagng vor, und pluͤnderte meh⸗ rere Haͤuser dieser Stadt; zwei der reichsten Bewohner schleppte er als Geißeln mit nach der Festung; einer davon soll unterwegs getoͤdtet worden seyn. Zwei Maͤdchen aus dem Dorfe Drail, wur⸗ den schaͤndlich gemißhandelt. Der Auffoderungen und Drohungen Romagosas ungeachtet, faͤhrt die Besatzung der Festung fort, Bom⸗ ben in die Stadt Urgel zu schleudern; eine derselben fiel neulich in das Gemeinde⸗Backhaus in einem Augenblicke, wo gerade meh⸗ rere Frauen daselbst beschaͤftigt waren; gluͤcklicherweise wichen sie dem Platzen der Bombe noch schnell genug aus, um ohne Scha⸗ den davon zu kommen. Man sieht einer Verstaͤrkung des Blokade⸗ Korps von Puycerdg entgegen. — o Vier und zwänzig⸗Pfuünder sind am Ften aus Perpignan, zur 2 von Barcelona, ab⸗ pefern gf — Unter den am 11ten in Kadir als den Konstitutionel⸗ en verdaͤchtig verhafteten Personen, befinden sich fast saͤmmtliche Koͤnigl. Haus⸗Begmte. — Die bisher in Madrid erschienenen Tag⸗Blaͤtter sind saͤmmtlich aufgehoben; die Negierungs⸗Zeitung ist nunmehr das einzige daselbst erscheinende oͤffentliche Blatt. Don Julia⸗Cid⸗ de⸗ Miranda ist von Seiten der Koͤnigl. Regentschaft zum General-Polizei⸗Intendanten ernannt worden.
Zu Port⸗-Vendres sind neulich zwei Schiffs ⸗ Sendungen vor Anker gegangen; die erste von ig Segeln, unter Eskorte der Ka⸗ nonier Schaluppe Liamone, von Palamos und Rosas kommend