1823 / 88 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 24 Jul 1823 18:00:01 GMT) scan diff

8465

HJ

der Vorlesungen, welche von der Universitaͤt zu Berlin im Winter⸗Halbjahre 1832, gehalten werden. ammte Recht oder einzelne Theile desselben, erbietet sich Hr. 7

um S885sten Stücke der Allgemeinen Preußischen Staats-⸗Zeitung

. Anatomie lehrt Hr. Prof. Ru dolphi täͤglich von . r. 24 1 Die Osteologie, Hr. Prof. Kn ape, Mont, Dienst, Du

r .

Gottesgelahrtheit.

Die Eneyklopädie und Geschichte der theologi⸗ schen Wissenschaften lehrt Hr. 90 Dr. Marheinecke

viermal die Woche von 4 5 Uhr. ; ; Methodologie 5 theologischen Studiums nebst ei⸗

nem Abrisse Rr zweimal die Woche oͤffentlich, Hr. rof., Lie. Tholu ck. ö

i fen fc h! der Theologie des achtzehnten Jahr⸗

hunderts nebst n,, ,. der , , . a. 2 nd ernaturalismus, Ders. zweima che oͤffentlich

ö . in das Alte Testament traͤgt Hr. Lic. Bleek

vor, viermal die Woche von 10 11 Uhr. ĩ ö Den . erklaͤrt Hr. Prof. Lic. Tholuck viermal

wöchentlich von 11 12 Uhr. . Psalmen, Hr. Prof. Dr. Bellermann,

w. u. Sonnab. v. 11 12 Uhr. e, Erklarung der kleinen Propheten setzt unentgelt⸗ lich fort Hr. Lic. Ble ek in zwei oder drei woͤchentlichen Stunden n io 12 Uhr. ö Den 6 Theil der alttestamentlichen Ge⸗ schichte traͤgt Hr. Prof. Dr. Str auß vor, zwei mal die Woche von 11 12 Uhr. . 4 ; Das Evangelium und die Briefe des Apostel' Jo⸗ hannes, erklaͤrt in funf woͤchentlichen Stunden Hr. Lie. Bres⸗ ler von 1 12 Uhr.

Die Erzaͤhlungen der vier Evangelisten von dem Tode und der Auferstehung des Erlosers, nach Grieß— bachs Synopse, Der s. dreimal die Woche von 10 11 Uhr.

Die Briefe des Apostel Paulus an die Galater, Epheser, die Pastoral-Briefe und die heiden Briefe Petri erklaͤrt Hr. 36 Dr. Neander in fuͤnf woͤchentlichen Stunden von 12 1 r. ö

Die Briefe an die Korinther, Hr. Lie. Bleek in fuͤnf

Stunden die Woche von 12 1 Uhr. . Eine Charakteristik des apostolischen Zeitalters

und die Geschichte der Apostel traͤgt Hr. Prof. Dr. Nean⸗ der, nebst einer Einleitung in die Briefe derselben, vor, Sonnab. von 12 2 Uhr. .

Den zweiten Theil der Kirchengeschichte, Ders, in fuͤnf wöoͤchentlichen Stunden von 14 3 Uhr.

Die Dogmengeschichte der spateren Jahrhunderte, Ders. oͤffentlich in zwei oder drei Stunden woͤchentlich von 1 12 Uhr. ( ö. Geschichte der heiligen Dichtkunst und des Kir— chengesanges lehrt nach eigenem Entwurfe Hr. Lie. Bresler in zwei wöchentlichen Stunden unentgeltlich von 19 11 Uhr.

Die christliche Glaubenslehre traͤgt nach seinem Buche: „Der christliche Glaube,“ Hr. Prof. Dr. Schleiermacher vor, in zehn wöchentlichen Stunden Morgens von 8 10 Uhr. ö

Die theologische Moral lehrt Hr. Prof. Dr. Marhei⸗ necke in funf Stunden, die Woche von 5— 6 Uhr.

Homiletik, nebst Einleitung in die ganze praktische Theo⸗ logie, traͤgt Hr. Prof. Dr. Strauß vor, in vier Stunden die

von 1 Uhr. LRF. nebungen stellt Ders. zweimal die Woche

öffentlich an.

Rechtsgelahrtheit. Naturrecht, nach eigenem Lehrbuche, Hr. Prof. Schmalz,

viermal wöchentlich um 22 Uhr. rwe n gr nnr n des gemeinen positiven Rechtes, nach

chm al r. Prof. Bien er fuͤnfmal woͤchentlich um 11 Uhr. ö. . Roͤmischen Rechtes bis Justinian, Hr. Prof. Klenze, viermal wöchentlich um 11 Uhr. , . ö Hr. Prof. o llweg, sechsmal wöchentlich um 10 Uhr. ; 2 . Hr. Prof. v. Savigny, fuͤnfmal woͤchentlich on 9 11 F. . ; . Hr. Prof. Hollweg, viermal woͤchentlich um 3 Uhr; Hr. Dr. Roßberger, nach Mackeldey, viermal woͤchentlich um 8 Uhr. h es Recht, nach Schmalz (neue Ausgabe 1823) Hr. Dr. Roßberger, viermal woͤchentlich um 4 Uhr. Dasselbe Hr. Dr. Steltzer nach Wiese um 3 uhr. ͤ . , mech an Frieden, Hr. Prof. v. Lan⸗ cizolle, öffentlich. . n Stgats-⸗ und Rechts-Geschichte, Hr. Prof. v. Lan eizolle, sechsmal woͤchentlich um 11 Uhr. ö System des in Deutschland geltenden gemeinen , Hr. Prof. von Reibnitz, nach eigenem Lehr— uche, viermal wöchentlich von 1 2 Uhr. Deutsches Privatrecht, Hr. Prof. Schmalz, sechsmal wöchentlich um 1 Uhr; Hr. Dr. Homeyer sechsmal woͤchentlich um 11 Uhr. . ; ̃ Lehnrecht, Hr. Prof. v. Lancizolle, viermal woͤchentlich um 12 Uhr; Hr. Prof. Sp rickm ann fuͤnfmal wöchentlich um 11 Uhr; Hr. Dr. Roßberg er, viermal woͤchentlich um 3 Uhr. 1 Hr. Dr. Homeyer, zwei Stunden woͤchentlich unentgeltlich. er, mit 1 . nebungen verbunden, r. Prof. malz um 4 Uhr privatissime. . *. den Konkursprozeß, Hr. Prof. Hollweg oͤffentlich. Allgemeines Europaäͤisches Staatsrecht, Hr. Prof. Schmalz viermal woͤchentlich um 4 uhr. . Kriminalrecht, Hr. Prof. Btener, nach Feuerbach, fuͤnf⸗ mal wöchentlich um 12 Uhr. Dasselbe Hr. Dr. Steltz er nach Feuerbach von 11 12 Uhr. System der Preußischen administrativen Gesetz⸗ gebung, Hr. Prof. v. Reibnitz, nach seinem Lehrbuche, viermal

wöchentlich um Uhr und um 6 Uhr. ; Zu Examinatorien und Repetitorien uͤber das ge⸗

1 666

Roßberg er. Heilkunde.

8 nerst. u. Freit. von 12 1 Uhr. Uhr oͤffentlich.

Freit. von 4 5 Uhr.

dolphi, Mittw, u,. Sonnab. von g 20 Uhr oͤffentlich. Die praktischen anatomischen ü eb ungen leiten Prof. Knape und Rudolphi gemeinschaftlich.

kel von 1 2 Uhr oͤffentlich. Allgemeine und besondere Physiologie, Hr. Dr. taͤglich von 8— 9 Uhr, Eine uebersicht der Pflanzen⸗Physiologie giebt Prof. Horkel Mittw. und Sonnab. von 1 2 Uhr offentlich. Die Gesetze der Natur⸗Polaritaͤt und des Leben

Dienst., und Freit. von 9 30 Uhr. Allgemeine Pathologie lehrt Hr. Professor Heckert chentlich zweimal öffentlich. Die selbe, Hr. Prof. Hufeland d. Juͤng.‚ Mont, Dien Donnerst. und Freit. von 4 5 Uhr.

chentlich.

von 4— 5 Uhr. Dienst., Donnerst. und Freit. von 3 4 Uhr.

Sonnab. von 3 4 Uhr. K Pharmaceutische und medieinische Pharmakolog

Allgemeine Materia medica, Hr. Prof. Osann zn

Speeielle Materia medica, Ders. fuͤnfmal woͤchent von 5 6 Uhr.

lich von 3 4 Uhr.

Donnerst. und Freit. von 1 2 Uhr. ö. Allgemeine und insbesondere vharmaceutch

Chemie, nach Anleitung seines Handbuches der theoretis

Chemie, Berlin 1822, sechsmal wöchentlich, Hr. Dr. Schuba Ueber das Verhaͤltniß der physikalischen und chen

Hr. Pr. Schultz Zinal woͤchentlich. ; Allgemeine Therapte, nach eigenen Heften Hr. Proft Reich in zwei Stunden woͤchentlich. —44 Specielle Therapie der hitzigen und chronisch

Heften Hr. Prof. Wolfart fuͤnfmal wöchentlich von 8 91

Prof. Hufeland d. aͤ. (nach seinem Handbuche: Conspect, m bor. sec, ordin. natural. Berol. ap. Dümmler) vtermal woͤchen

von 12 1 Uhr. Prof. Hu feland d. j. taͤglich von 1 2 Uhr.

Prof. Berends woͤchentlich fuͤnfmal von 10 11 Uhr.

Die Fieberlehre, oder von der Erkenntniß und der ig mn Krankheiten, Herr Dr. Oppert woͤcheth zweimal.

Ueber die Epidemieen, namentlich uͤber Kriegs typht Pe st, gelbes Fieber und sogen. Cholera Morbus, Hr. M Wolfart, 4mal woͤchentlich, oͤssentlich von g 20 Uhr.

ä ö. Kinderkrankheiten, Hr. Dr. Barez dreimal! hentlich.

Die Lehre von der Erkenntniß und Behandlung; syphilitischen Krankheiten, Hr. Prof. Horn, Donnerf von g 10 Uhr und Sonnab. von 8 g Uhr oͤffentlich.

Die Augenheilkunde lehrt Hr. Professor Geraͤfe offen Mont und Donnerst. von 9 20 Uhr. ; ö

Die Lehre von den Augenkrankheiten, Hr. Dr. Ju ken fuͤnfmal woͤchentlich von 4 5 Uhr unentgeltlich.

Die allgemeine Chirurgie, Hr. Prof. Kluge Donn und Freit. von 1 12 Uhr.

Die allgemeine und specielle Chirurgie, mit? schluß der syphilitischen und Augenkrankheiten, Hr.! Ru st Donnerst., Freit. und Sonnab. von 6 3 Uhr Abends.

Die Akiurgie, oder die Lehre von den gesamm chirurgischen Operationen, Hr. Prof. Gräfe Mont, Die Donnerst. und Freit. von 3 4 Uhr. Demonstrationen und! bungen in den Operationen an Leichnamen wird Derselbe besonderen Stunden, Mittw. und Sonngb. halten.

Die sel be, Hr. Dr. Jüngken fuͤnfmal woͤchentlich v́ͤ bis 6 Uhr. Die Bemonstrationen und Operationen an Kad werden in besonderen Stunden angestellt. .

Der selbe, die Akologie, oder die Lehre vom chirurgis Verbande in Verbindung mit der Lehre von den Verrenkun und Beinbruͤchen, Mont, Dienst, Donnerst. und Freit. von 6

r. 7 uh (Der Schluß in der Beilage.)

Spianchnologie, Ders, Mont, Dienst, Donnerst

Einleitung in die Phystologie lehrt. Hr. Prof. hi .

SEieb old, nach feinem Handbuche der theoretischen Entbin!

nach dem im Druck erschienenen Handbuche, Hr. Prof. Wolfi urtshuͤlfe, Hr. Br. Zriedlaänder Mont, Mittw. und Sonn bend von 2 3 Uhr.

Höeselbe nach Sprengel, Hr. Professor Reich viermal m din geburtshuülflichei Yin n tn mund Instrum ental⸗

ö ; ö. werattonen am Fantom, erbietet sich Hr. Prof. v. Sieh old Dr. r e n 1 2 , Tyr 0. . 3 . w n, n,. ö. ö ont, Dienst, Donnerst und Freit, von 4 —– 5 Uhr. : of. Kluge gehbren den Pathologische Anatomie, Hr. Prof. Rudolphi Ma in in . uch

Die Semiotik, Hr. Prof. Hufeland d. j. Mittw. ö sch⸗klinischen Institut der Universitaͤt giebt Hr. Prof. Berends

Hr. Prof. Link von 7— 3 Uhr Morgens sechsmal woͤchentlich.

mal woͤchentlich oͤffentlich. nd d. a, unter Beihuͤlfe der Herren S

Arzneimittellehre, Hr. Prof. Wagner fuͤnfmal woͤch gznigl. Hirurgischen Insitute leitet He. Prof? Grafe ag i' v Materia medica, Hr. Dr. Frie dlaͤnder, Mont. , Diel

etag von 9gJ 103 Uhr.

schen Prozesse zur gesunden und kranken Organisat nstalt der universttaͤt leitet Hr. Prof.

Krankheiten, Hr. Prof. Horn fuͤnfmal woͤchentlich von 6 ö r Die specielle Nosologie und Therapie, nach eign Specielle Therapie der akuten Krankheiten,

se lbe Hr. Prof. Den zweiten Theil der speeiellen Therapie, j

Die specielle Heilkunde der Zehrkrankheiten,! .

vom 20. Oktober ö. B l j

.

vom 241sten

Syn de sm ologte, Sers, Donnerst. u. Freit, von --

Die Angtomie der Sinnwerkzeuge, Hr. Prof.

eichniß der Vorlesungen au Berlin im Winter⸗Halbjahr Die Lehre von den Knochenbrüchen und den Ber—

setkung en traͤgt Hr. Prof. Kluge Dienst. von ig 22 Uhr vor. Den theoretischen Theil der Geburtshuͤlfe, Hr Prof.

f der universität zu

Feri w, , e 1833. (Schluß.)

ungskunde (Nurnberg 1823), Mittw. und Sonnab. von 89 Uhr. Die theoretische und praktische Entbindungskün de, r. Prof. Kluge Mont. von 10 12 hr. Den theoretischen und praktischen Theil der Ge—

neber Enthbindungskunde haͤlt Hr. Prof. Kluge Mitt⸗ woch und Sonnabend von 11 12 Uhr einen Lehrvortrag. Zu einem Kur sus der Uebungen im Uuntersuchen und

ce

Die zu den geburtshulflichen Vorträgen des Herrn Nachweisungen und Uebungen Her zu bestimm enden Stunden woͤchentlich wbeimal statt haben. Die Anweisung zur aͤrztlichen Klinik im mediei— glich von 1 12 Uhr. Die klinischen medieinisch⸗chirurgischen Uebungen Königl. poliklinischen Institut wird Hr. Prof. Hu'fe— an Busse glich von 1 2 Uhr leiten. n,, Die Klinik der Chirurgie und Augenheilkunde im 3 Uhr. Die praktischen nebungen am Krankenbett im sirurgischen und ophthalmiatrischén Klinikum des Eharité-Kran— nhauses leitet Hr. Prof. Ru st, Mont., Dienst, Donnerstag und

Die Klinik der Augenheilkunde leitet Hr. Dr. Füna— en taͤglich von 1 2 Uhr. ( 3. . Die geburtshuͤlfliche Klinik in der Entbindung s⸗ v. Stebold, Mont.,

ienst, Donnerst. und Freit. von 7 9 uhr und bei jeder bei 9 und Frauenzimmer ⸗Krankheiten sich ergebenden Gele— mnheit.

Die geburtshuülfliche Klinik leitet Hr. Dr. Friedlaͤn⸗ „Mont, Mittw., Donnerst. und Sonnab. von 3 4 Uhr. Anleitung zur ausübenden Heilkunst zu geben faͤhrt rt Hr. Prof. Wolfart.

Gerichtliche Arznei ⸗Wissenschaft lehrt Hr. Prof. ape, Mont, Dienst. und Mittw., Abends von 6 7 uhr. Wagner viermal woͤchentlich von

er

5 Uhr. Dieselbe Hr. Dr. Barez woͤchentlich in 4 Stunden. zur gerichtlich-medieinischen Praxis Desgleichen Derselbe zur zweckmäßigen Behandlung d Rettung der scheintodten und der durch piötzlỹ ze zu falle verunglückten Per sonen, M;ittw. v. 4-5 ühr. Volizeiliche Chemie lehrt Hr. Dr. Schubarth in 2 stunden wöchentlich unentgeltlich. Hr. Prof. Berends wird in der Erklarung der Apho⸗ men des Hippokrates in Lateinischer Sprache Sonnah. von

11 Uhr fortfahren. Hr. Drof. Heger wird in der Erklaͤrung des Celsus Stunden fortfahren.

zwei noch zu bestimmenden Derse. wird die neuere Geschichte der Medicin, von

k

Julius 1823.

gels Encyklopaͤdie der philosophischen Wissenschaften 8. 12

fuͤnfmal woͤchentlich von 11 alonn ö. , ö ö. Einige Haupt-unkte der Metaph ysik wird Hr. Dr. Ritt er etwas weitlaͤuftiger unentgeltlich auseinandersetzen zwei⸗

mal r fr . von 5—– 6 Uhr. ‚dtl'ospphie der Natur, d. i. rationelle Physik, tragt Hr. , e , , n r . ; chaften 3 ger . mal , . von ö. ur elberg 1817. §. 192 2989) vier ychologie wird Hr. Dr. Stied z . lich Lon =* ühr k r enro th viermal woͤchent ä rh Hr. Dr. v. Henning viermal woͤchentlich von 10 Aeßhetit oder allgemeine Kunstle ; J. ken 3 ,. 64 , stleh re Hr. Prof. Tol Die Principien der Sittentehre Hr. Dr. v. nn, 35 Donnerst. ,, 6 ‚— 2aupt - Punkte der Pädagogik Hr. Dr— . denroth unentgeltlich in 2 . wolf lich Kr J Mathematische Wissenschaften.

Reine Elementar-Mathematik wi . r male chen ben 3 ihr ehren k wird Hr. Prof. Oh m bene und ris Tri . ö woͤchentlich von , sche Trigonometrie, Ders. zmal

Ein Praktik un über die G 1 Van. uͤber Lo metrie, wird Hr. Prof. Id bis lin halten. ö s„Angalytische Trigonometrie und die Theorie der Kegelschnitte lehrt Hr. Prof. Gru son mal woͤchentlich

von 10 11 Uhr. schnitte mit ihren wichtigsten An⸗

Fleichungen des ersten und garithmen und ebene Trigono⸗ eler 3 Stunden woͤchentlich von 1

Theorie der Kegel

wird Hr. Prof. Fagner Sonnab. von 4 5 Uhr oͤffentlich Anleitung geben.

,, in der Physik, Hr. Dr. Ohm z3mal woͤchentlich von

i e ripttye Geometrie nach Monge, Hr. Mag. Lubbe

Differenzial⸗Rechn prof. . cenf eh sfẽr 6. h hnung Hr. Prof. Dirksen zmal wö⸗ Diff erenzigl⸗Rechnung und die ersten Gründe der ng, Hr. Prof. Ide ler 5 Stunden wöchent⸗

Integral⸗Rechnu lich 36 11 12 Uhr.

Die Anfang sgruünde der Differenztal⸗ und Inte⸗ gral-⸗Rechnung Hr. Prof. Grüͤfon amal e ch enckih 61

bis 4 Uhr. Differenzial⸗ und Integral⸗Rechnung und höhe Geometrie, Hr. Dr. Shim Ssmal woͤchentlich 3 , s

Integralkalkul, Hr. Mag. Lubbe nach seinem Leitfaden

privatissime. Von der Anwendung der Integral-Rech nun die Geometrie wird Hö. Prof Sir j ang gu f der , w. Hr. Prof. Dirkfen einmal wöchentlich Sphaͤrtsche Astronomie lehrt Sr. 2 1 een n n * H Prof. Dirksen 3 Hdhere Mechanik und höhere A stronom ie, Hr. Dr. Ohm 6mal woͤchentlich von 4 5 Uhr , 1

Naturwissenschaften.

Allgemeine Naturlehre wird Hr. ; ö an, mal i chen fich von 3 : Hr. Prof. Er man vor Eręperimental⸗ 9

Don nerst. von 3 = 5 uh bo stt Hr. Prof. Tu rte Dienst. und Den ersten Theil der Experimental⸗Physik, ent⸗

kahl bis auf den gegenwaͤrtigen Zeitpunkt, woͤchentlich in vier tunden vortragen.

Hr. Er. Jungken erbietet sich zum unterricht in den gen-⸗Operationen, so wie in einzelnen Theilen der edic in und Chirur gte privatissime.

Zu einem prixatissime zu veranstaltenden Repetitorium d Digputaͤtorium über medieinisch- chirurgische egen staͤnde erbietet sich Hr. Dr. Böhr.

Ein Eraminatorium Kber pharmaeeutische Chemie t Hr. Dr. Schubarth woͤchentlich in drei Stunden.

haltend die Lehre von den allgemeinen Eigenschaften der Körper von den festen tropfbaren und lastffiinigis⸗ Stoffen, und von e Waͤrme, Hr. Prof. Fischer in 4 Stunden woͤchentlich. e Lehre vom Magnetismus und der Elektrizi⸗ taͤt , . von F 12 Uhr. . e Chemie Hr. Prof. He rmb staͤdt, nach seinen Grundlinlen und Berzelius Elementen der Chemie, 6 woͤ⸗ chentlich von 5 —=6 Uhr Abends mit Experimenten.

Wuttig nach

hier⸗Heilkunde für Kameraliften und Dekono— n lehrt Hr. Dr. Reckleben Mont., Dienst. und Donnerst.

= 4 Uhr. Die Lehre von den Seuchen saäͤmmtlicher Haus⸗

Hylognosie oder allgemeine Chemie Hr. Br. leitung in die theoretische Chemie mit

ere, in Verbindung mit gerichtlicher Thier⸗Heilkunde ers. wöchentlich in drei Stunden. . s

Philosophische Wissenschaften.

Die Geschichte der Philosophie träat Hr. ? fünfmal wöchentlich 2 ag Hr Prof He

Log ik Hr. Dr. Ritt er viermal wöchentlich von 5— 6 uhr.

seinem neuen Systeme 3 Stunden wöchentlich. ö Eine Ein ĩᷣ 5 7 Anwendung auf Arznei⸗Kunde und Pharmazie, Hr. Prof. erm h⸗ a, , 2 . 2. ö en f ? . Tbeoretische analytische Chemie Hr. Dr. Heinr. Stunden woͤchentlich. ü .

Prakti sche an woͤch!uüchti sche analytische Chemie, Der. in 4 Stunden Hr. Dr.

in 2

Die Chemie der offieinellen Pflanzen, mit Versuchen.

Runge 4mal woͤchentlich von 53 65 Uhr, und Zoochemie in ihrer ge snse tigen nr g.

Phys 31g dringung, Der Dienst und Freit von 5 Uhr unentgeltlich.

Allgemeine . von . Zoologie, Hr. Prof. Lichten stein, täglich

Dag selbe Hr. Dr. Stiedenroth viermal wöchentlich von

** R

.

NMaturgeschichte der Sa ugetht

nd Rd i ö ö