1823 / 90 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 29 Jul 1823 18:00:01 GMT) scan diff

857 ö ; Heut ist sein Gesundheitszustand um et⸗ Vergleichung. K A l l 9 ö m 6 1 n e

S ente ertheilte. n. 6 er lbenlig. Man erzaͤhlt sich, er habe im Theater Niedrigster Stand. Weitzen 1 Rthlr. 5 Sgr. (K

Eis ju fich genommen und sich gleich darauf unwohl befunden, da kau; Roggen I Nehlr. 3 Sr. (Krakau Gerste 26 8 er zuvor aͤußerst erhitzt gewesen. (Emden); Hafer 17 Sgr. (Krakau). . Höchster Stand. Weitzen 2 Nthlr. 15 Sgr. (Helm

2 8 staͤdt); Roggen 2 Rthlr. 5 Sgr. (Helmstaͤdt); Gerste 2 Rth ö ̃ stadt. 2 —ĩ 26 h Gumbinnen. Der Andrang nach unterstützung durch Brot⸗ 28 Sgr. (Hamburg); Hafer 1 Rthlr. 12 Sgr. (Helmstaͤbß J! ö. l ! ' ö / l I t . 3 —ͤ

Getreide war auch im Jun. insbesondere von den Losleuten noch K, 6 86 immer sehr . um en Nachtheilen, welche durch unzeitige in, , m . hier an. Ider Preis war pre Sch ; und verwoͤhnende Verabreichungen . werden vorzubeugen, . 217 , . M Ter T Tam , n TR . haben neue Maßregeln ergriffen werden müssen, damit die Be⸗ ; Uagisp Echñ̃ Wisp Sch fl. Rthi. Gr. Pf. I Rthl. G dürftigen durch Arbeit den erfoderlichen Verdienst zu ihrem noth⸗ Le ee ee en n e.

duͤrftigen Unterhalte erlangen, und die Naturgl⸗Verabreichungen Weitzen. . 1 142 4284 191 1 nach Moglichkeit nur auf solche nothleidende Personen beschraͤnkt Noggen? . 1365 5e 25 * ] werden, welche wegen ihrer körperlichen Beschaffenheit nicht ar- Größe Gerstes 645 sacöz'3s 3 66 s Stuͤck. Berlin, Dienstag den 2gsten Julius 1823

. . erg i. Pr. Gegen die Verbreitung der kurzlich hier Kleine Gerste! 89 3435 10

ausgebrochenen natuͤrlichen Pocken, werden die zweckmaͤßigsten Maß⸗ Mer w 5935

regeln mit der erfoderlichen Strenge getroffen. Erben . 4 ho Liegnitz. Die Linnen⸗ Garn⸗Maͤrkte in Bunzlau und Lieg⸗ Linsen. 1 2

nitz zeigten im Jun einen ziemlich lebhaften Verkehr; die Garn⸗ J 555üä -) ö

be, be ee e, ll ie, ee, e ,, e Teen, er e een ne.

w, ,, ; ber B 3 er 33 h ĩ : ; lebhaft u uüͤtzt. on kreuzen mehrere leichte Fahrzeuge v

bcsönders zur e ger Zeit, wo die Belegung der Blei⸗ Ham burg, 23. Jul k l., S . ö 9 Amtli ch e Na ch ri ch t en. der Festung; funfzig Sceschiffe, . Getreide .

, nm nen, K, erf ö. ien gen pe 1 begehrt tigten, sind theils genommen, theils zerstreut, und unsere Marine

JJ , , ,, n n fin, ein r on ile des Ta ges. hat einen Qbersten init zwoͤlf Artillerie⸗Officteren gefangen genom⸗

Magdeburg, 24. Jul. nn, 2 . in lich aus n. fre, hat sich Madame Cornega, Mitglied der Paris 2 Mon. 26 Schill,, koursmaͤßig zu lassen. Bordeaux 2M men, die von Kadiz nach Ceuta zur Vertheidigung dieses Platzes

. 8 z 6sonkeo 31 06 K S. 243 pCt. Breslau 6 W. ; ; ; ; k. ; te Oper San Carlo in Neapel, bei ihrer gegenwartigen Anwesenheit 26 * Schill. Kopenhagen l. S. 2433 pt Bres ; B. Der Dr. Die . ne ,. o, bekiinmt wären, Kberdieg beft ate e ett r fn heil, ate Rörlöl arte Lehne (h duneßfn Gch äspelhruse zum Cächläz. Mon zun mts Kontäs bez n n, Oer 'r Die, , , , Besten der hiesigen Armen zu geben. . Wend pet., gen, T'rag iJz terte 6 W, in et, Nen m 26 sophischen Fatultaͤt der dastzen Universitaͤt en. .= Gebirg-⸗Bewohner von Ronda hatten dem General , n hiqh gangen den es. dal sices ktten Konz Hei. = Mugsbntg Fä- t,, n, mm, Bordesoult angezeigt, daß daselbst ein revolutiongires Infanterie jaͤhrige Naumburger Sommer ⸗Messe ist weniger gut ausgefallen, notirten Kours Briefe. Frankfurt 8 2. 469 pCt., 2 g, ö . ; Bataillon eingeruͤckt sey, unter Kommando des Obersten Aseujo, als die vorjaͤhrige, indessen ist sie der Sommer- Messe des Jah⸗ notirten Kours begehrt. St. Petersburg 2 36. . Die unterzeichnete Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schul⸗ der gute Absichten zu hegen scheine; sofort ward demselben ein res 2821 ziemlich gleich Die meisten Geschaͤfte sind in Tuch wenig gemacht. Diskonto 4. 1 at Briefe ung h [mall haͤlt sich fuͤr verpflichtet, das Publikum darauf aufmerkfam Parsementair zugesendet, und saͤmmtliche Officiere und Soldaten und Leder gemacht worden, jedoch zu etwas gedrückten Preisen, Lontsdar 21 Mrk. 43 Schill,, zu haben. = = , machen, daß bei Veraͤußerungen von Staats-Guͤtern oder bei (rklaͤrten sich sogleich für den Dienst des Königs. Die Bewohner was bel dem erstern Artikel wol hauptsaͤchlich durch das diesjaͤh⸗ 2933 Schill. zu haben. Dan. Grob our, 16 pCt. . bungen von Domanial-Renten, Erb-Pacht-Geldern und Andalusiens geben förtdauernd Beweise von dem vortrefflichen rige Fallen der Wollpreise veranlaßt worden ist. 5 . 6 ö. rn k 36. . ö. Sc] ern Grund⸗Abgaben, Zinsen, Zehnten, Diensten c., welche 6 der 1, ,, sie halten vielfaͤltig die Emiffarien des Fein⸗ . lia sa5 6 Fein Silber 27 Mark 117 Schill, Silb dem, in der Verordnung vom 17. Januar 1920, * . dir, 3. ,. . vermag. u ebersicht Sorten 13 Loth 5 Gran à 14 Loth 9 Gran 7 Mark 1 Sch; wegen der kuͤnftigen Behandlung des gesammten „Der General Loͤngn hat die Ordnung in Asturien vollig wie⸗ . . ; ber Preußische Muͤnze 27 Mark 6 Schill, zu lassen. . Staats-Schulden-Wesens (Gesetz⸗ Sammlung der hergestellt. Die mit den Blokaden beauftragten Truppen be der i. J 832 in den König!, 1 ö z . Preuß. Prämienscheine, kont 3 3103 Mark Bk Nr; 577, §. 7. thaͤtigen ihre Ausdauer und Treue fortdauernd; bie Garnäson von nen, verabschiedeten, 3664 ö ten u d : Norweg. Anleihe à 5 pCt. bei Gebruͤder Benecke, fehlen. gedruckten Zeitpunkte bewirkt sind, in Gemaͤßheit dersel⸗ Pampelona versuchte am Sten d. M., zwei Ausfaͤlle zu gleicher Zeit, ten Geistlich en. Desgl. 30. pCt. bei Hambro und Sohn à göz. 9357 pCt, gem nur diejenigen Zahlungen als guͤltig anerkannt werden . , ,,, Verluste von einigen Abtheilungen , n gz Cr. . . in, welche von der oben erwahnten Staats-Schulden-Ver⸗ des gten leichten Infanterte⸗Regimentes und von den Truppen des gestorben. . n . befoͤrdert. ( Gän. Anl. erste Pbth. 3 5 pet. 2 85 Sõz pCt. zu Enes chsch. bescheinigt fa, weshalb zu 2 Hrgfen d Espagne zurüclgeschlägen, Zwei Brigaden . Jten Regierungs⸗ ö. dees; s ,,,, . „Ct., lau. über solche Zahlungen ertheilte, oder noch zu ertheilende eserbe- Korps sind bereits in Spanien eingerückt; die eine degicht 9g 88 ; . : Daͤn. Engl. Anl. in Bko. Mark à 83. 841 pCt., flau⸗ ,, ,, ?! . é sich nach Katalonien, die andere ist zur Einschließung von St. Se⸗ Zesterr. Loofe 100 Fl. pr. kont. 1183. 119 pt, desgl. a Littungen durch die betreffende Regierungs⸗Haupt⸗Kasse an wbaßtian beßimmt. Ber Marschal Marguls de Lahrison . Deer G Fl. pr. font. 100 pCt., auf 3 Mon. 100 . 1063 pCt- Metahi Staats⸗-Schulden⸗Tilgungs⸗Kasse hieselbst eingesandt wer— fehlshaber des genannten Korps, wi in 3 , 2 Fl. pr. Fo: pCt. 3 per - * g x , g, g g Korps, wird sein Haupt⸗Quartier in Ernani pr. kont. gi . 813 pCt., auf 3 Mon. gi. 817 pCt. Wim muͤssen. Berlin, den 7ten Junius 1823. aufschlagen. Ein Spanisches Kriegsschiff follte 160 royalistische Banko⸗Aktien pr. kont. G30 pCt., pr. ult. Aug. 932 pCét. Haupt-Verwaltung der Staats -Schulden. Gefangene von Korunng nach Kadir transportiren; diese emphrten Russisch Engl. Anleihe von 1baa in Pfd. Sterl. à 3, Etssoth er. v. d. Schulenburg. von Sch uͤtze. Beelitz. sich indessen auf offener See, liberwaälligten, Einen ihrer Mit⸗Gefan⸗ 4 Den. pr. kont. 2 83. 83 pCt. . 4 genen, einen Franzsischen Tambour, an der Spitze, ihre 28 Waͤch⸗ Fonds sehr wenig gesucht, außer Kleinigkeiten in Metall ter, und nöͤthigten den Schiffs⸗Kapttain und den Sten erm nn sic und Bank-Aktien ist nichts darin ümgegangen. nge kommen: Der Keneral-Major, Direktor des Sten De- nach Bilbas zu führen, wo sie giücküich angekommen find! Berlin, 25. Jul. London 3 Mon. 2 7 Rthlr. q Gr, & ments im Kriegs Ministerium, und Chef des großen General. Der Fürst von Polignac, Königi. Franzoͤsischer Gesandter am burg 2 Mon. à 193 pCt, kurz à 195 pCt', Amsterdam 2 bez, Rühle von Lilien stern, von Halle. Großbritannischen Hofe, ist gestern zu seiner Bestimmung abgegan⸗ 2 46, pet / Pari e, Mon, a S4 net., = wugshurg gen. . Dr. glanz che e nn hrt fn ihrer gestrigen Sitzung a 1043 pCt., Frankfurt a. M. 2 Mon. à 104 pCt., Verlaͤ dem Gedichte des Herrn Chauvet, uͤber die Abschaffung des Ne⸗ Wien in 20 Er. 2 Mon à e. e n, . gerhandels, den Preis ertheilt. tersburg 3 C. 4 36. pét, Briefe,; 3 bet. Geld; auf, 3 Mon 21. Jul. Eine Königl. Verordnung vom isten ö . ẽè . . 3 . 3 * ch t das . , r zuh von urn on , Friedrichsd or 2 164 pCt. X J 2te Reserve⸗Armee⸗ k 3 z 2 J J ie,. ef . 9 9 h ri e n . 3 1 kuͤnftig das Jte Korps der Pyrenaͤen⸗ 2 rivat-⸗Nächrichten aus Mataro vom 22. Jul. Preuß. Englische Anleihe von 1615 a gi pCt. Briefe, 2 29 ! A u s l a n d. . . la ,, am gten, ane , ,, . Geld; W Preuß, Engltsche Anlethe von, 1633 3 oz pot, d or =edncral Sbanisch konstitutionellez Fahrzeug mit 6 rohalistischen Spa! Norwegische Anleihe der Hamb. Avista⸗Kours 130 pCt. Paris, 19. Jul. In dem Armee⸗Bulletin des Masor=gcncral, niern an Bord, die von Carthagena nach Mahon deportirt wer= pCt. Briefe, à 89 pCt. Geld. Oesterreichsche 5p Crige Oblih fen v. Guilleiminot, d. . Madrid, den 12. Jul, heißt es unter den sollten, in Besitz genommen. Die aus 8 Mann bestehende nen p. C. 4 S7 pCt. zu haben. Oesterreichsche Anleihe i, in; „Den Befehlen Sr. K. H. gemaͤß, hat das ate Armee⸗ Eskorte dieser Royglisten, ist der Goclette la Jecitihe zum Trans⸗ sen à 100 Fl. p. C. a 125 pCt., pr. December à 129 pCt. 64] s seine Bewegungen gegen die Ballasterossche Armee fortge—⸗ port nach Toulon uͤbergeben, die befreiten Royalisten wurden da—⸗ dir, im Ganzen 8 bis 160 Mann stark *), ihre Hauptmacht gegen nach Mataro zun Baron Eroles gebracht. An' dem selben —? taliche Schau . Murcig zusammengezogen hatte, Orihuelg und Albatera befetzt Tage bemaͤchtigte sich die genannte K , K/Köoniglich ch sp 9 ü 2. h Tag Hhttgte sich die genannte Korvette noch eines Schwedi⸗ . 634 am Sch iel m erm n echts an Alicante und Carthageng sich lehnte, und die Flan⸗ schen Fahrzeuges, das mit Span. Kaper-Mannschaft besetzt war. Son nabend, 26. Jul. Im Schauspie hause zum sist durch verschiedene Parteigänger? Korps decken ließ; alles ließ Durch ein Engl Fahrzeug ist dem Kontre⸗Admiral von Rotours kiederholt. Habeiele, rh sansßß Abthrautch, denz enn ten, daß der Fei in diefer wichtigen Steihnng sch erthel kentgak. nh hie Nachricht geworden, daß die von ihm zum Kreu⸗ der ierten bearbeitet von Castell. Hierguf; Die Bräder ] werde. Graf Molitor, vb er glcichs nur bie Biiston Köber zen bor Ceuta und Algeziraz abgefandten Kriegs- Sd iffe, ihre 36 . 3 . dem Lateinischen des Terenz, eng ie. nicht, . fn 3. en Avant⸗ Bestimmung erreicht haben. . Frhrn, v. Einsie Weimar, en zu Elche anlangte, zog sich der Feind in Eile auf Lebrilla Briefe aus Kadi ö 11 141 146] 1161 1601 10 Sonntag, 7. Jul. Im. Schauspielhau se, auf eite, und in demselben Augenblicke ging das Regiment Lorca ,,, . e nn, mn, Dorfsaͤngerinnen, köm Singsp. in - Abth. Musik von Fi „Meinen Officieren und seiner Fahne, unter dem Rufe: „Es Aus Port- Vendres sind Soo Bomben zu Mataro angekorm— uni zel Hierauf. Her är und der Bassa, Vaudeville-⸗Burletkt iin . ber. Das, Kavalerie Regiment der Kö- men.“ Det Belagerungs-Park ist in Perpignan zum Abmarsche be= Im Monat Junius 1823 galt nach Berl. Maß und Geld zuge, von . Blum. J,, . n foldgte diesen Beifhteie, und beide Korps marschirten des an. it. Ber General-Licutenant Saint-Priest ist von Perpignan zur ———— In Charlottenburg: Die Hintertreppe, oder die Gun Tages, auf ihr gusdruͤckliches Verlangen, mit unseren Trup ncbernihme eines Kommandos unter Befehl des Gr 3. j In Sgr. pro Scheffe Weitzen. Roggen. Gerste, Hafer. Kleinen, Lustsp. in 1 Aufzuge, frei nach dem Franzbsischen, . und theilten mit diesen die lebhafteste Ungeduld, den Feind abgegangen. 64. afen Molitor In Sgr. P r Gr Pf Rt. Gr. Vf. Rt Gr. Bf. Rt Gr. Pf. I Hierauf: Maͤdchenfreundschaft, oder der C arckische 89 reichen. Graf Molitor langte am 7ten in Murcia an, wo er Das (S. 8353) erwaͤhnte, an den Polizei⸗Praͤfekten gerichtetete In Amsterdam 3. 11114 2126 Lustsp. in Auszuge, von Koßebue. (Olle, Gerstel vom . gleichem Enthustasmus, wie in den bisher durchzogenen reichen Schreiben des Hetzogs von la Rocheffnckuld. Moers du un langt 2 Aurich 16 e Hoftheater zu Köthen: Leonore, als Gastrolle) Und; Gaͤnserih schönen Landnrichen, empfangen wurde. An demselben Tage angeordnete Aufloͤsüng des Spezial⸗Konseils der hiestgen Gefaͤngnisse, 1 1 1 1 * 1

d

B izir ke.

Kathol. Kathol.

2 *

6

. ̃ = K ö 8 J

Koͤnigsberg Gumbinnen K Marienwerder Berlin (Stadt) Potsdam Frankfurt Stettin Koͤslin Stralsund .. Breslau Liegnitz . Oppeln

Posen Bromberg

Magdeburg Merseburg Erfurt Muͤnster Minden Arnsberg 22 Duͤsseldorf Koblenz. Aachen Trier

m k

* O On O DCQwʒmn .]

* O Q O * O

OJ

*

82 * *

8B

O O

—ᷣ C C O NꝘ O

6 8

O de

ö. 0

2

1 Kd d b &G Co b 190

d , , ,, ã111 e ö h JJ

46 1931 291

87

11 2 1 26

ͤ 1

2

24 ; Mae Franzoͤsischen, ; f 3 5 Gaͤnschen, Vaudeville in 1 Aufzuge, nach dem Franzoͤsisch erer seine Truppen auf die Straße nach Carthagena, und in eilt jetzt der Moniteur in F it: Emden 2 Musik von K. Blum. . ie Quaͤlgeistet hichtng nach Coria, wohin der Feind sich zurückzog, nachdem . n, , , „Liancourt, 4. Jul 6 ö Montag, 28. Jul. Im Schauspielhause: Die Quaͤlgeiste;, irch den Abfall der genannten beiden Regimenter bereits einen Mein Herr! Das gefaͤllige Schreiben, womit Sie mich bei n 1 ö

w

gart: Isabelle, als letzte Gastrolle.) lane Bewegung guf Granada.“ ö cial⸗Rath der Pariser Hefaͤngnisse beehrt haben, erhalte ich so eben er genes Foissae⸗ Latour, der mit einer Abtheilung In- hier auf dem Lande. Seit langem erwartete ich die n n die⸗ Meteorologische Beobachtungen 2 i i n n, , 26 ses n. denn , , und Wachsamkeit konnten die J ( 2 Tae eben, ur eimlichen und willkuͤhrlichen Handlungen der Regi zen. Barometer Therm. Hygr. Wind. e. isgang der Sierra Morena zu decken und den Truppen in hh biesen aus aller 1 d 3 seen

23. Jul. A. 285 4125 672 S. W. Mondschein, dünne 6. Reserve zu dienen 2 Der Graf Vordesoult, der richtung zur Pfsicht. Die offenbare Nutzlosigkeit, welche das 24. Jul. F. 27 9“ * 114* S. strüb, viel Regen. 63 un schließung von Keadit völlig bewirkt bat, indem SchFinbild eins neuen Rathes fuͤr mich hat, bestimmt mich, Sie M. 2e 37 4 1520 S. W. hell, Wolken, Win igt 6 Rota bis Conil besetzt haͤlt, ist fortwaͤhrend be⸗ zu bitten, meine Dimission anzunehmen, und mich nicht mehr un⸗

A 25 4119 S. W. viel Regen, Mondbli ie Gre , . , ul rn 2 ö . 3 zählen, Dem in ster des Inneren, Hel- ; 10 5 d amm m, eden. x h ; Ire er dem Herzoge die (S. 8535 angefuͤhrte) Ordonan ? . 25. Jul. F. e. 98. 22 3. stürmisch, e,, mont und dem Flotten⸗Kommandeur, Kontre⸗ Admiral Hame⸗ 6. ie . 8 ar m w , ,. k M. 27 11M N 14 . 2 wird, ,. antwortete * 8 unter anderen: „Ich Redakteur einem der jüngsten Blätter des Moniteurs, ward dies Korps auf nur begreife nicht, wie meine Funktion als Praͤsident bei der Verbrei⸗

, . sann an gegehen! 9 fteurs ward dies Kerbs auf nnr zung ber Vaccine, die ich ? moo in rn nhtresch eingefuͤhrt habe,

J , , m

Imstaͤdt sptel in 5 Abth. (Mad. Maurer, vom Königl. Hoftheater zu von 2oo Mann erlitten hatte. Das 2te Armee⸗Korps ver⸗ Mittheilung der Königl. Verordnung in Beziehung auf den Spe—⸗ elm

Krakau Maͤhren. ; Muͤnchen l Nürnberg Oesterreich (Nieder⸗)

, wan

.

* XX R. R. XX XX

**

Polen.

ra 3 Wien

l sten oe stetreich Zerbst. , n .

D ND b N C D

e *

T

w n , nm, w . 7

k n mmm m * 4 I k k ö 1 n . 2463 n n 7 ö