1823 / 91 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

69

Jetztblühende seltene und schoͤne Ggewaͤchse i ͤ Botanischen Garten bei Berlin. ar mn, nur

Aloe macra, nehst m. a. vom Kap. Amaryllis purpurea, vom Kap. A. reticulata, aus Brasilten. Besleria K Brasi⸗ Iten? Bromelia Acanya, aus Brasilten. Brunia superba, vom Kap. Burchellia capensis, ebendaher. Cactus Melocactus, aus Wesfindien. Calothamnus villosus, aus Neuholland. Cephaelis pedunculata, aus der Sierra Leona. Clerodendron paniculatum, aus Java. Curcu- ligo latifolia, aus Indien. Cyanella capensis, Cyrtanthus obliquus, vom Kap. Epidendron umbellatum, aus Jamaika. Erica nitida, lagellaris, pinea, comosa, Juliana, Parmentieri, tricolor u. a. m., saͤmmtlich vom Kap. Eurxyala ferox, aus Indien. Geodorum dila- tatum, aus Westindien. Heimia salicifolia, aus Mexiko. Jatropha nabaeifolia, urens, aus Brasilien. Lautana hbrasiliensis, aus Brasilien. Leptuspermum flexuosum, nebst m. a. aus Neuholland. Malva ando- mala, vom Kap. Melastoma hirtum, aus Jamaika. Nandina do-

mestica, aus China. Nicandra anomala, von Nepaul. Nymphaea

Soerulea, vom Kap. N. odorata, aus Nordamerika. Nuphar ackvena, aus Nordamerika. Onosma syriacum, aus Syrien. Pavetta indica, aus Indien. Pelargonium ciliatum, laciniatum, pilosum; vom Kap, nebst mehreren anderen seltenen Arten. Rhezia Rolosericea, aus

Brasilien. Rochea versicolor, vom Kap. Sedum sempervivoides, aus Georgien. Stenocarpus salignus, aus Neuholland. Tristania neriifolia,

ebendaher. Varronia caracaasana, aus Amerika.

Oper in 3 Abth., von

Dienstag, 29. Jul.

Mittwoch, 30. Jul. Die Liebe zu Abentheuern, 4 Ahth, von W. Vogel.

Könizgliche Schauspiele.

Im Schauspielhause: Der

F. Kind. Musik von K. M. v. W

Im Schauspielhause. oder Abentheuer aus

Frei J 6 . um erstenmny Liehe, Lan

d

Meteorologische Beobachtungen. 1 ß . s

Barometer Therm. Hygr. Wind!

A. 272 1 1“ F. 275113“

5. Jul. .

A. 27011

Me7* 114“ A. 272 112“ 27. Jul. F. 270127 M 27911“ F. 289 0“ Mege 1

ö

1025 *NA925* 415 129 41039 135 410 * 35 *17*

6525 75 49 2 79* 652 78* 815

21222

66

838368651

hell, Wolken.

trüb, Sternblicke.

g trüb,

hell, kühl, Thau.

Durch schnitt⸗Preise

des Getreides in einer Auswahl von Staͤdten des Reiches, nach Provinzen

Im Monat Junius 1823.

(Der Preis ist in Silber⸗Groschen ausgeworfen)

1 Der Berl. Schfl. Weitzen Roggen Ger ste. Hafer. e ,

1 reußen. In Koͤnigsberg ; ; Memel

.

Insterburg

RNastenburg

Neidenburg . Danzig.

Konitz.

11 Thorn (

Durchschn.

o sie n.

11

II. P . Bromberg Fraustadt Rawitsch. —— Kempen .

Durchschn.

III. Brandenburg und Pommern.

. Brandenburg. 1wę·· Landsberg a. d. W. 11 2 Stralsund. ; . 1 O‚ mo, ..

ö. 6 v I wl

a e n, ng

1 1

Durchschn. IV. Schlesien.

In Breslau 67 4 .

k

Glogau. ö

Liegnitz ö Goͤrliiz K

1 ö .

1.

geordnet.

Hirschberg . Schweidnitz . Glaz .

9 Leobschuͤt/ß

In

V. Sach Magdeburg. Stendal.. Halberstadt Nordhausen Erfurt Halle . Torgau

VI. We Muͤnster Minden. Paderborn Dortmund

VII. In Köln Elberfeld. Duͤsseldorf Krefeld Wesel . Kleve Aachen Malmedy . ö

reuzna ö Koblenz. Wetzlar

J

Vergleichung.

Niedrig ster Stand.

. oggen Gerste Hafer

Danzig. Stralsund. Stralsund. Saarbruͤck.

in

1

se n.

Durchschn. stphalen.

Durchschn.

1 Der Berl. Schfl. ] Weitzen Roggen Gerste. H erer eren rere ene e e g ee e deen ne eme rern . J ̃

2

7

1 Ort &

Witterung.

hell, Wolken, Than. ; . trüb, Regen, Donner,.

trüb, Sonnenbl., stark .

ö. Regen, Donne; Regen, spät sternkla-

Allgemeine

che Staats-Zeitung.

.

hell, Wolken / warm.

Amtliche Nachrichten. . R uon kt d es, Tag ns

. Seine Koͤnigl. Majestaͤt haben den Friedens-Richter Karl 1shumann zu Mettmann, zum Justiz-Rathe bei dem Gödtgerichte zu Wetzlar zu ernennen geruhet. ̃ Seine Maj. der Koͤnig haben den Kaufmann und bis— ahigen Vice⸗Konsul Rondeaux zu Rouen, zum Konsul da— st zu ernennen geruhet.

*. 33

Der bisherige Ober⸗-Landes-Gerichts Referendarius Eduard drich Kruger ist zum Justiz-Kommissarius bei den Un— richten im Departement des Ober-Landes-ꝛGerichtes zu

I nkfurt, mit Anweisung seines Wohnortes in Luͤbben, be—

Die Inhaber von Obligationen der Preußisch Englischen

8 ü SG SG OG =

2 *

r

2 8 8 84

*

Y OM Q .,

A ü OG 9

8 R CCM

.

Durchschn. Rhein-Provinzen.

OG * .

58 613 55? 66

62

= I 0.

1 O7 42 ö 21

R 1

. J

Se 52 * 8 12 n

1

65

Höoͤchster Stand.

Weltzen

Roggen Gerste

Hafer

III I

e d m ee m

Gedruckt bei Hayn.

ö. . 3 nne, ,. . ö

761

755 11

614

4?

in

. w,

Hirschberg. Hirschberg. Elberfeld. Elberfeld.

Redakteur Hei

leihe vom Jahre 1818 werden hiedurch benachrichtigt, daß am 1. Okt. d. J. faͤllig werdenden halbjährigen Zins-Kou— pus dieser Anleihe, von heut ab, bis zu vorgedachtem Ter— zisine, bei unserer Haupt-Kasse, zur Einloͤsung, zum Kours 2gon 75 Rthlr. Preuß. Kourant pro 1 Pfd. Sterl. praͤsen— 334 werden koͤnnen; mit den einzuloͤsenden Koupons muß je— h ein, vom Eigenthuͤmer unterzeichnetes genaues Num— Ern⸗ und Werth-⸗-Verzeichniß derselben abgeliefert werden. „Berlin, den 2gsten Julius 1823. General-⸗Direktion der Seehandlungs Crull. Kayser.

Soreietaͤt.

ö Zeitung s⸗Nachrichten.

. u 8 g nb.

DParis, 22. Jul. Der Marschal Moncey sagt in seinem Be⸗

Mte an den Kriegs⸗Minister, d. d. Badalona, den a6ten Julius: m Abend des 1gten wagte die Garnison von Barcelona zum kenmal einen Ausfall auf zwei verschiedene Punkte unserer Blo⸗ e⸗tinie. Die eine auf Sarria gerichtete Kolonne machte unter Kanonen der Außenwerke in der Ebene Halt; die andere, et⸗ ioo Mann stark, rückte auf Horta vor, in der Absicht, Gra⸗ s links zu umgehen. Dieser letzten Kolonne sandte der Graf Cu⸗ einige noch in Gracias stehende Infanterie⸗Kompagnien ent⸗ Den; bald darauf kamen aber zwei Bataillone, unter Anfuͤhrung Obersten Munk von utzer zur Stelle, griffen den Feind in den hnken an, warfen ihn gaͤnzlich und verfolgten denselben bis un⸗ di Mauern des Platzes, unter dem Rufe: „Es lebe der Köoͤ—⸗ h“ Dem Feinde wurden einige 20 Mann verwundet, uns drei.“ Nach Privat⸗Briefen aus Madrid vom aten soll Genergl Hu⸗ ein feindliches Korps in Gallieien geschlagen, 1500 Mann, unter 1 General, zu Gefangenen gemacht, viele Artillerie-Stuͤcke , eine betraͤchtliche Anzahl Bagage⸗Wagen erobert haben. Mo⸗ o, melden jene Briefe weiter, hat sich nun wirklich mit 3000 nn uns angeschlossen, und marschirt mit uns gegen Quiroga; Chef seines General-Stgabes ist am 15ten in Madrid einge⸗— 1 wahrscheinlich um in Morilles Namen die Regentschaft an⸗ mirkennen. aAus Burgos meldet das Echo du midi vom 5. Jul.: „Einige amen und liberale Stutzer in Vittoria sind hemuͤht gewesen, der Unzoͤsischen Garnison daselbst, die Besorgniß beizubringen, daß Bildung der freiwilligen Milizen lediglich zum Zwecke habe, Land an einem bestimmten Tage von der fremden Armee, mit em Schlage zu befreien; der Magistrat hat sich daher gendͤthigt chen, sich selbst fuͤr die Grundlosigkeit dieses ausgesprengten Ge⸗ htes zum Buͤrgen anzubieten, und bei dieser Gelegenheit die Ver⸗ rungen der innigsten Dankbarkeit aller guten Spanier fuͤr das fherzige Unternehmen der Franzosen, zu wiederholen. Die Franzoͤsi—⸗ GHroßmuth hat auch in der That uͤber dergleichen Einsluͤsterun⸗ sich zu erheben gewußt, und die bruͤderliche Eintracht beider tionen ist dadurch nur um so unerschuͤtterlicher geworden. Vittorig werden Joos Mann Franzosen erwartet, die von dort h Galicien marschiren sollen. Das Blokade Korps vor Pam⸗ ong ist stark, und die Zahl der Artillerie- Stucke bedeutend; die ie n kann e e , n, seyn, denn die Garni⸗ 6 n. und fuͤr die Sache, die sie vertheidigen soll, wenig

*

gut Stück. Berlin, Donnerstag den zu sten Julius 1823.

Die Einnahme von Cardona (S. 853) ist, obgleich die Festung nur klein, von hoher Wichtigkeit fuͤr Ober⸗Katalonten, das sich ein⸗ zig durch die Einnahme dieses Platzes als befreit betrachten kann. Es haͤtte uͤberdies nur durch Aushungerung genommen werden kön- nen, da eine Beschießung ganz unaugführbar ist; das Geschütz der Festung bestreicht die Königl. Salinen, durch die den roöha listischen ünd alltirten Truppen eine tagliche Einnahme von H 700 Piastern gesichert wird. Mina ist, den neusten Nachrichten zufolge, in Barcelona eingetroffen, well er in Sans (S. I4n) sich nicht mehr sicher glaubte; Milans und Lloberas haben dagegen Bareelong ver⸗ lassen, und am sten ihr Haupt⸗Quartier zu Villafranca de Pana⸗ des aufgeschlagen. Fast taglich werden in Barcelona Ungluͤcliche bͤffentlich erschossen, die das traurige Loos der Gefangenschaft ge⸗ troffen, und heimlich noch viele Andere. .

Englischen Blaͤttern zufolge, ist der Herzog von Dalmatlen (Soult) mit seinem Sohne bereits uͤber London hinaus, auf dem Wege nach Dublin begriffen. . .

Heut ist die Augsburger Allgem. Zeitung auf der Post nicht ausgegeben worden. Die Sun, welche, wie man behauptet, unter rer ,, . Einflusse redigirt wird, ist nun in Frankreich ver⸗

oten.

23. Jul. Bericht des Major -géngral, Grafen von Guille⸗ minot, an den Kriegsminister, d. d. Madrid den 17. Jul,: „Gene⸗ ral Morillo hat die Sache der Kortes nunmehr gaͤnzlich aufgege⸗ ben. Der General Bourcke ist am 10ten in Lugo mit ihm zusam⸗ mengetroffen; beide vereint haben die angemessensten Maßregeln zur weiteren Verfolgung der Operationen in Gallicien genommen, und ein vertrauter Offieier Morillos ist beim Herzoge von An⸗ gouleme eingetroffen, um Sr. K. H. die gaͤnzliche Ergebenheit sei⸗ nes Generals zu versichern, und die Regentschaft anzuerkennen, fuͤr die er die schriftlichen Erklaͤrungen des Generals mit sich fuͤhrt. Dieser hat in Folge seines Entschlusses, unterm gten d. M., eine zweckgemaͤße Proklamation erlassen, und gleichzeitig nach allen Richtungen hin Befehle ertheilt, um die unter seinem Kommando gestandenen verschiedenen revolutionairen Detachements zu ihrer Pflicht zuruͤckzufüͤhren. Diese Begebenheit hat den Einzug unserer Truppen in Gallieien zur Folge gehabt, ohne daß dieselben dabei andere Hindernisse angetroffen haben, als dte natuͤrlichen Schwie⸗ rigkeiten, welche diese Provinz vertheidigen, und kann auf die Ein⸗ nahme von Corunna und auf die Wiederherstellung des Friedens in diesem Theile Spaniens, nicht ohne Einfluß seyn. Morillo hat sich mit Zoo Mann den Truppen des Generals Bourcke ange⸗ schlossen. Unter den Truppen, die von Morillo abgefallen, herrscht schon die groͤßte Zuͤgellosigkeit, und dem Beispiele Morillos wer⸗ den hoffentlich mehr andere Generale folgen, die zur Zeit noch den Kortes gehorchen. Nach den letzten Berichten des Generals Bordesonlt, ist die Einschlteßung von Kadir zu Wasser und zu Lande jetzt vollstaͤndig bewirkt. Die Bewohner und die Truppen sind daher auf die Magazin⸗Vorraͤthe beschraͤnkt. In Sevilla, in den Haͤfen und auf der Flotte ist man Tag und Nacht beschaͤftigt, leichte Fahrzeuge auszuruͤsten und Alles zu thun, was die Qpera⸗ tionen beschleunigen kann; was Spanien an Personen und Mitteln nur gewaͤhren kann, wird diesem Zwecke gewidmet. In St. Sebastian scheint zwischen den Truppen und ihren Befehlshabern die groͤßte Uneinigkeit zu herrschen. Die vor diesem Platze gestan⸗ dene Brigade Schaffer ist von der Brigade Mellet abgeloͤst worden, und hat ihren Marsch nach Santona angetreten.“

In dem Armee⸗Bulletin des Grafen von Guilleminot vom

* 5 62

* .

a .