877 8) dort das revoluttonatre Blutgeruͤst zu besteigen; da die konstitutio⸗ J zu Schoͤnau sind davon einige Familien ergriffen worden. J
nellen Behörden indessen glaubten, daß die Hinrichtung jener 2vfer ben herrschen die Roͤtheln 4 n en 1 . n * ;
treuer Koͤnigs-Liebe, leicht die ganze, ohnehin schon unzufriedene phus und der naturlichen Blattern sind sogleich mit einem h A l l 9 ' m ' 1 n ' Bevölkerung von Kadir zum Aufstande reitzen konnte, so wurden Nachdrucke behandelt worden, daß eine weitere Verbreitung der
die zum Tode Verurtheilten eingeschifft und sollten auf der Insel ben nicht stattsinden wird. Die Vaccination wird mit dem vn
Leon erschossen werden. So kurz auch der Weg dahin war, so ge⸗ lichsten Erfolge betrieben. — ppeln. Haupt⸗Krankheiten .
sang es ihnen doch, ihre Ketten zu sprengen und das Fahrzeug Erwachsenen waren Katarrhal⸗, Quotidian⸗ und Tertian⸗Fieber, .
9 der Franzbsischen Eskadre zuzufuüͤhren. — Der General⸗Kapitain von Diarrhoͤen; Kinder litten vorzuͤglich ö , . . n, , . . n D ; zuͤglich am Keuchhusten und an Andalusten ist mit zwei Bataillons Königl. Garde in Sta. Marin Braune; zu Pluder erkrankten 33 in einer Stube gedraͤngt n ö t z eingetroffen. — Der Graf de Nauvion, Adjutant des Gen Lieut men wohnende Personen an einem nervösen Fieber; das hn ö J z ö l 9 k ö 5 5 ö ! f 1 n *
Bordesoult, ist als Parlementair nach Kadix gesendet worden; man wurde gesperrt, und alle Vor er hat . indesfen . nur seine Sendschreiben abgenommen. Die ren J Konstitutionellen haben dagegen ihrerseits einen Parlementair in artige Masern, auch zeigten sich in einigen Orten die nat n unser Lager gesandt; noch ist der Inhalt seiner Sendung nicht be⸗ Pocken. ͤ kannt. Die Straße von Sta. Maria nach Madrid ist völlig frei (Der Beschluß folgt) ö. und sicher. Wie man versichert, sollen vom 15. d. M. ab, die Trup⸗ pen den Befehl ., auf . sch . die den . Versuch machen mochten, aus Kadir zu entschluͤpfen; die Kortes Wech sel-, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse. ö ind hievon benachrichtiget. 2 stes E ĩ ; 2 ? Figueras, 2. Jün. Der Besatzung fehlt es an Allem; ein , ,, 25 Jul. Amsterdam k. S. a0s5?* pCt., 92 — Stück. Berlin, Sonnabend den zten Au gust 1323. Theil der Soldaten geht fast nackt, und wegen Krankheit, kann noh pCt., mit mehr gut zu lassen. — London k. S. 34 ine große Anzahl den Dienst nicht mehr versehen. Minas Unstern . 1 — en , Cn . Kou den Officiren eine große Entmuthigung hervorgebracht. , , , . „ 2h3s Schill. Geld. — Bordeaurt 2 R hat bei ffi . 9 ß hig gh 9 ch 26 5 Schill. Briefe. * Kopenhagen k. S. 248 pCt. — B 1 s W. qof Schill,, 2 Mon. zum not. Kours nicht zu habe 8 z 69 in ,, 6 . pCt., — Prag in eller 6 W. lin. (Verspaͤtet? Am Gten d. M. hatte die ste statuten bEt — Augsburg W. ag! pCt., — Frankfurt 6 W. 249 2 ; N ch naͤchstfolgenden 5a4ste rie bei ; in 2 naß lh ind , n,, zu o lirn, dez 5 , . m, me on mnsgeltten, , , nn,, Amtliche Nachrichten. a. k , 3. . ,, ang (Der Bersammlungs-Sal' war! mit blühenden Gewaͤchsen Mon. s S ill, wenig gemacht. — Diskonto . 47 pt, & d Berlin, den 3r. Jul,. 1282 geschmact voll verziert. und . . ö Kronik des Tages. Kön bol Preuß 6G . ene scebemmenen neuen Abhandlungen ward die des „peontsd or 1 Mrl zr Schin. zu haben uns, zu lässen ö oͤnigl. Preuß. General-Lotterie⸗Direktion. Professors Link. Einige Bemerkungen über die Wirkungen des Fro⸗ 97 9 8 55 9 zu . = Daͤn. Grob Kour Se. Maj. der Konig haben dem Prediger Wendt zu ä ĩ ĩ Wi 8 e sen: ie * ier ö ä. 8 — 23 Et. — Ee * z ö ‚ e 2 M, 5 1 5 . Slaeporrv⸗ ö . ö ö . h ö . 28 ; ; sse z erleihe ö et. 8ne * 9. ö. . ᷓ ; ur hung des Baedeckerschen Werkes „unterticht in der Mrl. . Schiltz ohne Umsatz Fein Silber. 4 Mart mn En 11 ö . ral der Infanterie, Graf von Langeron, von Tepltz. einfachen Obstbaum Zucht;“ * Silber in Sorten 15 Loth 5 Gran a 14 Loth 9 Gran 2, M Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Kammergerichts-AUssessor „Grundzuͤge zu einem Gaͤrtner⸗Katechismus;“ 1 Schill Een Preußische Muͤnze 29R Mark 6 Schill., zu lassen. 2 st Ludwig von Gerlach zu Naumburg, zum Ober⸗Lan⸗ „Ideen ber Treibhaus-Gaͤrtnerei, besonders Kirsch⸗-Treiberei,“ Preuß. Engl. Anleihe von daz pr. ont, z r B53 pCt. herichts-Rathe zu ernennen geruht. und „ueber die n,, n, niedrigen Wald- und Feld⸗Ge⸗ ,. k . k 3 . waͤchse zu Verzierung einzelner Garten⸗-Partien“ S4 - 64 pGt./ 3 845. 843 pCt. wenig gesucht. * — , . vi e , er h nen in behoͤrigen Harn d angs - ausschzss— Preuß, Praͤmienscheine kont. 4 310 Mark Bko. zu haben Die bi . II. Zeit ung s⸗ Na ch r 1 ch ö vorbehalten; dagegen kamen zur Verlesung, die abgegebenen Gut⸗ Norweg Anleihe à pCt. bei Gebruͤder Benecke, fehlen Die hiesige Universitaͤt wird den Geburtstag ihres erha— achten gedachter Ausschuͤsse ͤber die bereitz fruͤher eingegangenen vergebens gehoten. — Desgl. à 6 pCt. bei Hambro und Sihl n Stifters am 3. d. M. um halb 1 Uhr im großen Hoͤr— n ,, Abhandlungen einzelner Mitglieder, als: 5 O. 5 nichts enn cht. 3 Hle des Universitaͤts-Gebaͤudes feierlich begehen. Da we— ; „Ueber das Pftopfen hinter die Rinde mit verschlossenem Auge“. 236 An erste bth, 26 pet, Zinsen 95 . 96 pCt, d Enge des Raumes Niemand ohne Einlaß-Karte zugelas— Paris, 24. Jul. Bericht des Major — général Grafen von 16 , , er Baͤ Blaͤtt . — 2 . 63 pCt, zweite desgl. à 6 pCt. 8 . S853 pét, . kann, so werden die Eingeladenen ergebenst hie- Guilleminot an den Kriegs⸗-Minister, d. d. Madrid 19. Jul,; „Da eber das Verfahren, Citronen⸗Baͤume aus Blaͤttern zu ziehen; , gn, . . . ersucht, die ihnen zugestellten Karte 21 „ze einige Truüͤmmer des Lopez Bannosse , ,. ; „eber die är er, werfe und Birn⸗Baͤume mittels Wei⸗ . Engl. Anl. in Bko. Mark 2à 85 . 843 pCt., etwas 4 chan . Karten am Eingange des Kuh: ih k ,, en⸗Staͤmme zu ziehen; * 261 r Berli en 1sten August 182 Befoͤrderung von Ver - Gegenstaͤ e beam ucter , . bel Anlegung von Obst⸗Plantagen für . festerr, Lose , i eren gien n, net, en,, 6 . e de rf. gde i gr r een nn , anze Gemeinden,“ un 26 4 99 9 n 3 100 100 pCt., et 26. — ö Kommando des bersten aui 5 ; = ! leber zwei, vom Uhrmacher Gerdum zu Stolp in Hinter— gemacht; Metailiques pr. Font. ö; - Se pCt', auf 3 Mon. Si. v. Raumer. mehreren ae n n ,, , Pommern eingesandte, von ihm erfundene Instrumente zum pet, wenig ggsticht. — Wiener Banko⸗Aktien pr. kont. 923. zuruͤckzog, ward er endlich bei Trigueros erreicht, wo er sich ver⸗ Ringeln der Sbst⸗Baͤume und des Weinstoctes, welche im All⸗ pet n n 33 ĩe 5 6 rn , ,, ö 3 theidigen zu wollen schien; die ersten Schuͤsse unserer Tirailleurs . 833 ö. 9 ö . 32 Sterl. 2 6M ; ; * . . n 2 6 1 h gemeinen zweckmaͤßig gefunden worden. Den. pt an, , ne, ner, n, 3, eg Zur Feier des Geburtstages Sr. Maj; wird die Akademie , n, ö . * Dberß von Conflans beggt ; Vissenschaften, am 3zten d. um 4 Uhr eine oͤffentliche Eile flüchten de gen en nn,, ig halten: . . es Hauptmann nicht Zeit gewann, seine Pa⸗ 1 piere mitzunehmen. Das mit Waßen und Verpflegungs - Ge neren des Reiches vom Ende Jun. unden Hohl erf ehen Jork bon Nhantonte selllhe an fre een. 1. Ostpreußen. — Königsberg. Die naturlichen Pocken, Donnerstag, zr. Jul. Im Schauspielhause: Hamlet, g ̃ Man fand daselbst einen betraͤchtlichen Vorrath von Wurfstuͤcken welche sich in mehreren Kreisen eingefunden, haben merklich abge⸗ von MNaͤnemark; Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakesn Bei der am 24sten, hsten, a6sten, 26sten, a9gsten und a en, so wi, mehrere Barken. Die BVesgtzung bestand nommen!“ Gumbinnen. Im Ragniter Kreife hat die Pocken— nach Schlegels Uebersetzung. Die Quvertuͤre und saͤmmtlich:; en d. M. gezogenen 53sten Koͤnigl. Kleinen Lotterie, fiel ,, die ffteiere hatten die Flucht er⸗ Krankheit noch nicht ganz aufgehört; auch ist solche in dem Niede⸗ Handlung gehoͤrige Musik sind vom Freiherrn K. von Miltitz. Haupt-Gewinn von 12, 00 Rthlrn. auf Nr. 1125, bei 6. ont e. g aten ergaben sich freudig, mit dem Wunsche, s⸗-Kreise von neuem ausgebrochen. Lemm: den Geist) phael in Berlin; die naäͤchstfolgende ; , , ,, Könige zu dienen; sie sind nach Sevilla gesendet. Hierauf un ö J J 4 5 . . ; z sph z die naͤchstfolgenden 2 Haupt-Gewinne zu nahm der Oberst von C 5 — f. Brandenburg. — Pots dam. Die wenigen herrschen⸗ nn,. Aug, Im Schausptelhause: Die Hinter ö Rthlrn. fielen auf Nr. 20932 und 26,536, bei Rolin in am Eingange des Gebir r, 3m n,, den Krankheiten waren fen et fh und — Art. 63. . 1. ( . n r, . nt nach inn und bei Mestag in Verlin; 3 Geribinne zu 150 wo man . . Her , n. ,,, . ten besonders Haut⸗Ausschlaͤge, namentli 8 . Plot. erauf; choͤne Muͤllerin, In Fel, ö . ꝛ 2 2 nions-Chweg — fft. rn ich 9 ane in 2 Hibtheilüng en. Mustk von Paesieli. MMlrn. fielen auf Nr. 21,100 50,270 und 43, 163; 4 Ge— Im Berichte des Marscha! Moncey an den Kriegs- Minister, ihne zu 1200 Rthlrn. auf Nr. 5483. 6610. 17, 107 und d. d. Badalona 18. Jul, heißt es unter andern: „Die Garnison
Masern und . ö , fein . wurden. . — 1 rt. rgends zeigen si edenkliche Supuren an⸗ Sonnabend, 2. Kein S — . 1 . h ! ran furt, irg n, , , Sonntag, 3. Aug. Im Spernhause. Zur Feier des Allen 26; 5 Gewinne zu 1000 Rthlrn. auf Nr. 10,305. 15,999; n , n,, ö . 4
= atte 62 bronzene Ka⸗
F . J steckender Krankheiten, außer hin und wieder einzelne Faͤlle von , 5 9 53 Aug. Ause. Zur Feier des irn. — Scharlach⸗Flebern und Mäsern unter den Kindern.“ Einzelne Faͤlle sten Geburts-Festes Sr. Maj, des Köͤniges, Friedrich Wilhelm beo. 2g, z52 und 26,659; 10 Gewinne zu 5oo Rthlrn. auf nonen zu semer 9 , ) von natürlichen Menschen-Pocken kamen im Sorguer Kreise und Dritten Fest⸗Marsch, Sr. Maj. dem Könige zugeeignet von ! Yoo. 4550. 5057. 13, 55. 16,186. 16, 136. 23, 109. 34, 684. bens h l ö,, unn, in Landsberg a. d. W. vor. Rheumatische und Häͤmorrhoidal⸗Be⸗ tin. Rede, gedichtet von May, gesprochen von Hrn. Bests 6s und 39,9069; 25 Gewinne zu zoo Rthlrn. auf Nr. . k k Lane; chwerden i ö. d. M. ziemlich haͤufig, auch der Keuch— . ,,, n . Hie 5643. 10,3901. 121,737. 12,559. 19,792. 15, 50. 18, 77. konstitutionelles Span Kaper i n ,,, e.
usten war nicht selten. . tz, Sin lin 3 Abtheilungen, mit Tanz Ii. *. I, g,, ,, , fh r⸗ / é Gegen⸗ H 63 . — Kösltn. In Lauenburg starben enige si von Gretry. en ein kubirt und in Sen? gesetz t) H, . . . ö, 6 65 S6 beg, , ,,,, und zwei Matrosen fielen in Kinder am Scharlach-Fleber. — Stralsund. Die vorgekomme⸗ In Charlottenburg: Rede, gedichtet von Herklots, gebttch , , ni g mn, , , . 4,442. 45105. 45,452 . eder übrige Thei der Mannschaft erreichte das Land nen Krankhcfteh waren rcheumgtische, katgrrhalische, entzündliche, von Mad, Wolff, Hierauf; Der Ebelt nabe, Schau piel Ci ji Cie ed enn, bn n ,,,, n, , 9 r. . e , n , ,, mit und ohne gastrische Stoffe. Nicht selten nahmen sie einen von Engel. (Neu einstudirt. Und Der Fuͤrst und der Bin è 460. 649. 918. 1049. 1402. 1439. 2030. 2054. 2654. , eine Franz. Tartane zurück, deren jenes sich be ernstlich⸗ entzündlichen Charakter an, unter der Form von Hals- Schausp' in 3 Abth. (Mad. Wolff: Sara. Hr. Devrient: Salden 3221. 3375. 4193. 4546. 5074. 5529. 5554. 6296. 6508. h . ö, — Brust- und Leber-Entzuͤndungen. Bei den Kindern zeigten sich 7177. 7ä6g. 776565. 7637. G646. H 65. G73. 9oßo. 9442. daß bie Kapitulation der K zeigt mir an, 8 , en. Bres la u. Der allgemeine Krankheits Meteorologische Beobachtungen. H e,. , . volzog en worden, und am 2. ke ,, *, t ; . ; J = 8. 11, 374. 11,702. 11,704. 166 jz. Namen Sr. K n ; ; w. ,, Derometer chem yt int. Wet , de, del, e, , ahm, ,, T, „ehe ae , e en,. ten sich heftige und langwierige Flußsieber, die leicht auf die Or⸗ 2g. Jul. A. zds 17M Fizs 7s RM. 8 ; 96. 16, 7io. 16,730. 16, 33. 17, 557. 17,764 1 e mr , ,, Pre mn, * en. Man hat daselbst 127 gane der Brüst und des Unterleibes uͤbergingen; zuweilen mit Jun⸗ , e e, . . r nei nnn nnn, n, n, , ,, , M en⸗-Vorraͤthe und Lebensmittel auf zen⸗Entzundungen, am meisten aber mit Leber-Verhärtungen rheu⸗ 29. Jul. F. 363 *, T 10. 77 . W. hell, dünne Wöltch, *. 186,1. 26,969. 29, 021. 19,568. 19,579. 19,564. 19,657. Pe. Tage vorgefunden; bie Farnison bestand aus , Mann. Diese matischer Art be leitet. Auch Brechen, Burchfall und Rosenge⸗ M. ße 2“ * 1837 455 S. TSonne, Wolken, sehr ' 30,763. 30,, 97. 21,225. 31,582. 21,665. 32, 393. 22,977. ,, , . . völlige Freiheit unserer Schiffahrt an den wn an verschledenen Thetlen des Körpers, waren nicht selten, ö A. 285 1144145 635 S. ̃ssternklar, angenehm. a3, 202. 23,458. 23, 937. 24,599. 2,377. 24, 6595. ad, J. er. . n. 6 1. . , r, . uͤber mehrere esgleichen intermittirende Fieber aller Art. Unter den Kindern Zo. Jul. F. 285 1 4125 695 S. O. heiter. 28 25, 217. 25,227. 25,263. 25,306. 25,4 19. 25,720. 265, 150. Eine , e. are, n, . hier in der Stadt und Umgegend war der Keuchhusten sehr ver- R. 3e 1 14 2030] 390 S. S. Sonne, Wolten hei *. 26,666. 7, 167. 7,259. 7,436. 27, 68. 37,43. 27,546. herige König Vu dan r nl (anf für dr , n. 3 2 e ( S ⸗ 27 5. 27,907. 286, 930 s 2 ; 9 — . . 6 i, ö n . 5 eee, , , 6 , . 6 33 23 ab, 77. a8, 40g. az, 3:3. unter dem gressort des Groß e ,, ocken. e Masern gingen im Oelsner, Brieger und Wohlaue 8 ö. . z68. 29, 298. 29, 283. 29, 436. 29,617. 29, 826. 29, 866. 29, 963. Diese . e enn . Kr., doch nicht e rl „herum. Das Scharlach- Fieber war zu hi In Nr. 3h. d. 3. muß das Vergeich niß der Vorlesungen . . . , 6 . 3 . 29,9 5 46 r,, . den Drug der n, so wie Alles Ruras, in einigen Dörfern des Trednitzer Kr, und zu Schönau hiesigen Universitaͤt fuͤr das naͤchste Winter⸗Semester dahin 6. . 3909 . 794. 31, 107. 31,599. sen bewirken, was zum Dienst des Kabinettes, des Koͤnigl. ausgebrochen ge Liegnitz. Die Krankheiten bezogen sich immer dert werden, daß des Sophokles Antigone und die M 52. 52, 250. 32, 695. 33,214. 33, 668. 33, 676. 33,820. 34, 129. Hauses, des Kanzler⸗Amtes, der Konzilien, der Ministerien und der y, , . . , des Euriptdes nicht vom Hrn. B. Bernhardy, sondern 288. 34, 264. 34,874. 34, 36. 35, 192. 35, 252. 35, 269. 35,15. von dense ben abhangenden General⸗Verwaltungen gehoͤrt. alsweh, hartnaͤckige rheumatische Beschwerden und Dru fen. An⸗ Hrn. Prof. Boͤckh gelesen wird. 8. . 36. 36, 5. 36, 126. n,. S6, 6165. 36, 86. . heutige Blatt des Constitutionnel ist auf der Post ange⸗ chwellungen kamen haufig vor. Auch aͤußerten sich Abdominal⸗ S7, 159. 37,566. 37.455. 37 582. 37,796. 37,80. 37, 924. 6 n, ͤ . welche Erbrechen und Durchfaͤlle begleiteten. — Zu Den heutigen Zeitungs-Etemplaͤren, welche in Berlin b 56. 36,7.o. 39, 0d9. 39ů)3 10. 39,54. 39,568. 39,975. abgefertig⸗ ,,,, 32 eidegersdorf zeigte sich der Typhus, welcher durch einen, gehalten werden, ist zugleich eine Liste von der, am is. d. Mh 3 o/ 623. 40, 976. 41, 010. 41,235. 41,366. 41,536. 41,647. Krieges - Minister: Der Feind Machte am 95 ,,. * kurz verstorbenen Ausreißer, nach Groß⸗Walditz verbreitet wor⸗ digten Sten Praͤmienschein⸗Ziehung beigelegt worden. Fuͤr i 66. 42, o0. 42, 166. 42, 634. 42, 8663. 44, o20. 44,454. 44, 7Jo0. Mann stark, und von allen seinen Batteri unte ft 26 den ist; dort hat sich diese Epidemie bis jetzt aber nur auf eine laͤndischen Zeitungs ⸗-Aßonnenten außerhalb Berlin, werden dies 5. 45, 035. 45, 5 1. 45,3652. 45,543. 46, o52. 46, 203. 40, 5s n se 'rien unterstüͤtzt, von der Stelle beschraͤnkt, deren Sperre veranlaßt ist. Zu Prauske sind sten mit erster Fahrpost nachfolgen e,. *. . solche/ i 6j 9 ö. 5, o5 1. 45,382. 465,543. 46, o52. 46, 203. 46,563. Insel Leon und vom Fort Trocadero einen Ausfall, ward aber , , . leber, V geh chenñ daß Tech rl, kenn ner h 1 ö. ) . / ae, , u 2 ihn . e S6; M,oq3. 47,304. 47,437. 47,595. 47,720 und auf allen Punkten mit einem Verluste von 1500 Mann zuruͤckge⸗ are n Gren den i sehter es noch . e dur ron, , nin, en ö. 3 -Aemtern, von den gedachten Abonnenten 5. Die kleineren Gewinne von 5o Rthlrn. an, sind aus schlagen; der unsrige ist von geringer Bedeutung. Gen. Molitor 31 y ö ganz ausg , . gedruckten Gewinn-Listen bei den Lotterle⸗Einnehmern zu chat ant zasten die Festung Loreg eingengmmenz zr verfolgt seinen Redakteur Hen. Der unterm 1hßten Marz d. J. zur 5isten Kleinen Marsch auf Granada. Gen. Bourcke hat nach einem sehr lebhaf⸗ ö. J ie bekannt gemachte Plan, bestehend aus 48, 000 Loosen ten Hefechte Corun nag eingeschlossen. . Mit der Einnahme von Kadir halt man in Madrid den Krieg
ei gn. Gedruckt bei Hayn. ö Rthlrn. Einsatz und 11,0 Gewinnen, ist auch zur fuͤr beendigt; sobald solcher erfolgt ist, wird, heißt es, Se. K. H. der
; b ndheits-Zustand aus dem In⸗ 36 Berichte über den Gesundh er ts-Zust ö. Königliche Schauspiele.