881 8684 Kerheg gon, ngonlfnmg furäcktammen, und der Genetal Fuille. etfreuliche Nücktehr St. C. H. des Kurfüͤrsten, unseres gie zinten⸗Schiff und zwei Fregatten vor Kadit einge Die neue hicsige Zeitung liefert seit Kurzem, fortlaufende e, le ihm bald folgen. Zur Bereitung der Kossen für die digsten Herrn, in Allerhdchsideren Residenz fur die Bewohn hon en , enn, m mmm! r er das Geschwader des Auszuͤge aus dem Schlesischen Round enen A*, eln toi 1723, Unterhaltung der Franz. Truppen in Spanien, soll eine Anleihe selben ein sehr glůct liches Ereigniß und eine Veranlassung zum] en. H Hamelin nunmehr aus zwe Linien⸗Schiffen und vier Fre⸗ die in vielerlei Hinsicht von ungemeinem Interesse sind. von der Madrider Regentschaft kontrahirt werden; dem Verneh- ist: so ist es für uns ein um o trgurigeres Geschaͤft, zur d ira Es vergeht kein Tag, an dem nicht einige Konstitutio⸗ Ko(schentin bei Lublinitz, 24. Jul. Heute früh um 9 Uhr men nach sind dem Hause Rothschild desfalls Vorschlaͤge gemacht chen Kunde zu bringen, daß ein oder mehrere Böbsewichter sig *I. fangen gen mmen werden oder einige Desertenrs zu uns her⸗ wurde Ihro Durchlaucht die Prinzessin Lounise zu Hohenlobe⸗In⸗ werden, von diesem soll aber noch keine entscheidende Antwort er— frecht haben, unter der Larve der Anonymitaͤt mit einem , noch heut früh nahmen einige auf einer Wasser - Spazier⸗ gelfingen, geborne Prin zessin zu Höheniohe Langenburg, von einer folgt seyn. — . ᷣ Anschlage Auf das theure Leben unseres geliebtesten Landes 7 hien Sfstelere, einen mit 37 Mann beseßten Spanischen Prin zessin glücklich entbun den welche in der Laufe Spin mne Der (. 67 mit der letzten Post mitgetheilte Bericht des und eines Theiles van sochstdessen Umgebung von hier aus zu in dr ner dend hittek nach C abir einzuführen beabsichtigte., — Louise Sophie Amalie Marigne Konstanze erhalte wird. Marschals Moncey ist, nicht, wie der Moniteur meldet, vom i6ten, wodurch außergewöhnliche Vorsichts Maßregeln nothwen dig ga (et, kamen einige 20 Fluͤchtlinge in unser Lager, die über die Minden. Durch den Grafen von Westphalen wird in Fůr⸗ sondern vom 19. Zul. ö. den. Je weniger diese gegen das strafbare Vorhaben eines im lern entschiüpft zu seyn, vergaßen, daß sie vom Geld unde Klei- stenberg ent nen Ziegelei angelegt, und nn ham en Wi, Hel, Nachrichten aus Dijon zufolge, ist von der Burgunder⸗Wein⸗ borgenen schleichenden Verbrechers außer Acht bleiben duͤrfen ane e waren. Zwei Regimenter Koͤnigl, Garde werden zur durch welche der Thon gemahlen wird, verbunden An der Lese diesmal nicht viel zu erwarten. . so mehr uͤberlassen wir uns auf der anderen Seite der get fung des Blokade⸗ Korps erwartet, dass sich jetzt schon aber Bleimine zu Bleiwaͤsche arbeiten 5 Personen, welche den ersten Das vom Marguis v, Lauriston befehligte, in der K. Verord- ss und zu versichtlichen Hoffnung, daß jeder treue Unterthan 8 i belaͤuft, also dreimal staͤrker ist, als die Besatzung Schacht bereits bis auf 1265 Fuß Tiefe getrieben haben. Wenen nung vom Sten d. M, mit dem Namen: „Zweites Reserve⸗ Korps H. des Kurfuͤrsten, erfuͤllt von Abscheu uber eine solche ln shiah's. — Wiewohl die hier gewohnliche große Hitze schon sehr der sich dort zeigenden großen Menge Stickluft, hat die 33.
—
der Franz. Armee in Spanien“ bezeichnete Armeg⸗-Korps soll eä. stch auf. das Aeußerste werde angelegen seyn lassen, jeden, sere Soldaten doch mit großer vorlaufig eingestellt werden müssen; doch werden zur Abhalf 2 . , gemaͤß, den Namen: den eniferntesten Verdacht, welchen er in obiger Beziehung in wir so ertragen sie unsere Sold ch groß n ä , r. geiron el hůlfe des Fuͤnftes Korps des Pyrenaͤen⸗ Heeres“ fuͤhren. haben oder noch schoͤpfen konnte, der Kurfuͤrstlichen Ober‘ er; 6. Jun. Der Aufmerksamkeit der Franz. Blokade Die wegen Holz⸗-Mangels fruͤher eingegangene Glas . Fabrit . 2b. Jul. Nachrichten aus Toulouse zufolge, traf J. K. H. Direktion, welche auf gehöriges Anmelden das Naͤhere h an tien Vorgestẽtn 2 Span. Kauffahrer dus Bera- Cru uhrenberg . wieder in Betrieb! gesetzt. ; die Herzogin von Angouleme, am *gten zu Bagneres de -Luchon wird, mitzutheilen, und so durch die That die in der Brus . und heute eine Span. Costelig, glücklich in dien hiestz ein; sie hatte die beschwerliche Reise durch das Gebirge zu Pferde jeden braven Hessen tief eingegrabene Anhaͤnglichkeit an die Hub por wenig Tagen langte guch im „Angesicht der Franzö= . . gemacht. ligte Person des Landesherrn zu bewahren; daher e der * weit ostwaͤrts gesteugrt hatten, eine Konvoi von 9 Boo Berichte über den Gesundheits⸗3zustand aus dem In⸗ Der, Draken, lire meldet, daß Hr. Achille de Jouffroy auf rung nicht bedürfen wird, welche wir gleichwohl hiedurch“ ae gn Theil der Division des Gen. Lopez⸗Bannos, hier an. neren des Reiches vom Ende Zunius. (Schluß.) der Neise nach Madrid in Burgos verhaftet worden sst; die Ver! theilen ermaͤchtigt sind, daß Demjenigen, welcher sichere, zun 16 . Jul. ünsere Kaper haben neuerdings die v. P anlasshng biervon ist unbekannt. nd zn weise führende Anzeigen. zu machen 9 Stande ait. ö . Yealqhor de Bordeaux, le Courier de Bourbon, und Die Morning — Chronicle und die Times sind in Frankreich ein- nung von zehn tausend Thalern, oder, im Fall es nicht Ein R bie als Prisen aufgebracht.
zufuͤhren verboten. *
Urheber, sondern bloß ein Mitwiffer waͤre, die Straflosnn 20. Jui? Vom Ballasterosschen Korps sollen Bayonn e, 14. Jul. Mehrere Soldaten waren neulich in Theil werden wird. . 3. n zb riger sehn * Hir m Girh on Ten, garen Mont-de⸗Marsan von unruhigen Köpfen verleitet worden, mit Munchen. Bei Ingolstadt wird in Kurzem ein Uch ia, herrn wich elch e Tr igtsfent rn. aufruͤhrischen Liedern die Stadt zu durchstreifen. Durch ein Miß⸗ Lager von 20, 000 Mann zusammengezogen werden. M irh on; 5. Jul. Der Minsster des Auswaͤrtlgen, Graf . Berl änduiz zwar gas ken durch HMant-de Marsun fiehende at. . Db in gen, M hu In die sein Semmer-Semester i halmella, hat unterm R Jun. an die Gesandten St Maj bel f nen ein. B Regiment der Theilnahme angeklagt; da sich der Irrthum aber sich hier Studirende: der protestantischen Theologie 224, der feen den Höfen eine Cirkular? Rote erlasfen, worin Sz unter bald ergab, so gewaͤhrte ihm, bei dessen heutigem Durchmarsche lischen Theologie 82, der Rechts Wissenschaft 153, der M n heißt:“ Ich sende Ihnen nuf Befcht Sr dannn, dad nr nach Spanten, hier der Marschal Lauriston einẽ gnuͤgende Ehren- und Chirurgie 114, der Philofophie sms der Städts⸗ Win Löizan bt Portugiesisch, Nan n ln sscät ä nie don 9 nqui ̃ ichof ?“ Lammes, , . . won der großen und gluͤcklichen Veraͤnderung zu benachrichti⸗ ungluͤckliche Kind so weder st Darh zr ulß. Der Hroß Inguisitor von Spanien, Bischof Kocenhggen, 26. Jul. Am fen traf an Bord de bie durch die einhellige und freiwillige Bewtgäng aller Ball fassen, und ist daher von fren bolhülrcsonän det. lich sest zel Jahren hier in der Verbannung sischen Srlog, elgg ep fer her er sche Hathfthat fer Min übenetdzoe n heligen n fich lift a freie Ausübung je= vI. Sach aufhielt, ist vorgestern in seinen Sprengel zuruͤckgereist. hammed Saultt hier ein, besah sich die Stadt, brachte den Hicht wilder ein ziüsetzmn, ahne welche es keine zeigkein fer heiten wa? General Alexander O Donnel, der mit seinem Regimente in bei dem Geh. Staatsminister Rosenkrantz zu, und segelte vorg Monarchie, keine Würde für den Thron und keine! Fah; sät— S. Sebastian liegt, hat einen Tagsbefehl erlassen, worin er der nach St. Petersburg ab. . . Bolt gehen kann. Sog elch as Porkihie sisch Ven schet langst Behauptung einiger Franzoͤsischen Blaͤtter, daß auch er, anderen Der Nedakteur der Westseelaͤndischen Zeitung ist auf M gffenbarsten Merkmale seiner Unzufriedenheit zu erkennen gege— Spanischen Officleren seines Ranges gleich, feinen Konstituttons⸗ gen des Kais. Russischen Ministers, Barons v. Rteolai, weg hatte, so zögerte der Koͤnig dennoch bis zum letzten Augenblicke ure hn Eid brechen werde, nachdruͤcklich widerspricht und erklaͤrt, daß er niger in benanntem Blatfe enthaltenen ungeziemenden Bent seiner Entschließung, die der von der Mehrheit der Nation ge⸗ . sich is air ehen er ge verth dißen werbe gen / ger chf ch delangt worden. ; schten Veranderung den Ausschlag geben konnte; einerseits hergestellt gan der igen Tul zern ten Am eln, mit Depeschen von FSrochholmn, ber seul em, szten 3. M. speißen &. H Blutvergießen, welches eln überellter Schrit; diestt! Art sip i z Fr. Tectlenburg Fire eh lrre llsen an ien hb gen Srenisch:h. Hin t. argefer; und er Kronprinz bei Kern ö an dererseits, weil er und Kbzf ele e tigter Eilbote hier an, begab sich nach dem auswaͤrtigen Amte, und v. Suchtelen, auf dessen Landsitz unweit Ulriksdal. Lgeheiligtes Wort, welches er gegeben, als er die von den Kor- in den K Fi. . schickte Hrn. Canning, welchen er daselbst nicht antraf, die Nach⸗ Vor dem Einlauf von Grislehamn, 270 Ellen vom Pes diktirte Konstitution beschwor, nicht cher zurücknehmen wollte, e elch n, n, nf, mer dem inn, mmndi rg, eh und in Ke, G, gu dem Kampasse von dein dörtig en Telcht, bis er vön der Gesammtheit der ganzen Nation dazu dringend auf⸗— ch noch in * er sie zu dem Spanischen Gesandten braͤchte, zum Durchlesen zu auf einer Bergzunge des festen Landes, wird eine? Signal? dert würde. Was Se. Maj. ünd' alle verstandtze Per sonen das geben, welches Hr. Canning aber ablehnte, worauf der Abgeord⸗ an! ein em ä „Fuß hohen Speerbaum jeden Abend in der Dinigreiches vorhergesehen hatten, erfolgte., Eine Reihe von Un⸗
D
nete das Bureau des Staats- Sekretgirs verließ, und seinen Weg heit aufgehißt, wenn Postboote in See' sind; die zur Nachrit en, die Vorläufer noch größerer Uebel, stuͤrzte sich mit furchtba⸗ i . nach der Wohnung des Spanischen Gesandten nahm. Seefahrende, wegen des nahegelegenen Feuers von Swartll Schnesti ett uber vis e grtugiefen her. Brastlien! tren ntẽ e . Sir J. Lubbock ünd Komp. und die Herren J. Campbell und St. Petersburg, 15. Jul. Am zten ward das Ge vom! Manrterlande, hie Staatsschuld lieg auf eine unge⸗ . Komp. haben die neue Spanische Anleihe von 1, do, ooo Pfd— Strl, und Vernahlungs Fest J. K. H., der Frau Großfürstin Alien liche Höhe, der Handel kam in Verfall, das Eigenthüm f d arin verschied. ) — uͤbernommen, da es unter der Leitung der Herren Hullet Gebruͤder bei J. Majestaͤt der Kaiserin Mutter, in Pawlowsk, aufs fess de muthwillig verletzt, das Portugiesische Gebiet mit ver⸗ ch immer vorherrschende nennst sms erg hents,, geln eiße bet einig und bezähngen. z ten und unterdruͤckten Individuen bedeckt, die Religion ver— ßerte sich haͤutige Braune; allein den Zweck, die Glaͤubiger der konstitutionellen Regierung zu tach dem Vortrage des Finanz- Ministers in dem, zu t. der Thron in der Herson der Durchl. Gemahlin herab⸗ ung wird mit gutem Erfolge fortgesetzt, und , m fei z kltuhg det erchit. nssttut, an geordneten Kon ett tettng, Kbigt, ünfet Verhälhiß mit dem größten Theil der Regöe— vollendet seyn. ⸗ ilfe wer eher eh enn csr tan sfttcge schwan gn fort., Fun z. d. di Ttaotesguld fe, Holl. Gulden, , en des Auslandes unterbrochen, ünd hien. ein Bürger Jülich, Kleve, Berg. — Köln. Der Krankheits⸗ maͤhrznt kreuzte, o stefen Loch nichrere — ! . F , , ub, in Silber, und i , mn g im Lande entzuͤndet, welcher, nebst der drohenden Gefahr ei⸗ Charakter war rheumatisch⸗katarrhalisch, und abwechselnd von ent⸗ und gus, und bertefen sich, bei dem ersten Hindernisse, das ih⸗ Papier. — Die zur Verringerung der, in umlgüf befindlichen auswaͤrtigen Krieges, den die verblendete Faktian die das N- äündlichtn und gastrischen Beimischungen begleitet. 967 nens in den, Seg gelegt ward, sauf die, Aurifantsche Fhötille, die hiergeld Masse bestimmte Summe besteht fuͤr das v. J. in 32, nn uͤhrte, unbesonnener Weise unternehmen wollte. Dies alles mußte l. Nieder⸗Rhein. — Aa chen. Brust⸗ und Fieber⸗Krank⸗ im Mittel⸗Meere nicht fern liege und auf die erste Beschwerde Rub; noch eirkuliren 5, ai ono Papier⸗-Rubel. — Hauptft ich nuch dem ngläubigsten die Augen dffnen und eine allgemenne heiten waren vorhetr enz. = chen, ru ar dr ee, 2 herbeisegeln werde, um Rechenschaft zu fodern. Diesem Unistande zur Unterstützung der Manufakturen, hat die Leihbank im rung hervorbringen, (Hier folgt eine summarische Uebersicht aller ere Kinder von den Blattern befallen; dadurch hatte sich das Ge⸗ hat Kadir seine ziemlich vollstaͤndige Verproviantirung mit Lebens⸗ onsgsss a Rub. B. A. ausgeliehen; gewonnen hat sie 835, faällcvon der Entweichung des Don Miguel an, bis zu der Aufloͤ⸗ ruͤcht verbreitet, daß die naturlichen Blattern ausn rl chen ferne,
9
mitteln und sonstigen Beduͤrfnissen zu verdanken. . . in Golde, Zi, 68a Rub. in Silber, und 1e Rub. B. der Korte sn rig, Jahre der demagogischen segierung,“ * zm tlche len nterf he ght tchzn, Rlattern an . — 25. i In Plymouth angekommene Passagiere bringen Die Handelsbank mit den von ihr abhangigen In flituten, der ö fort, „uͤberzeugten die getreue Portugiesische ricellae) ö. . Inf der Se a ll! ka n, a. R sotanhn gen sten, dies Mächricht mit, daß die Franfsen zee nirt äber 3 4, , Rub. Pen protestirten Wechseln bliele fon, daß dan Goltwernchtents m esches sic in libergles nannte, Kreisen fortgefahren Mann stark, die Spanier vor Korunng angegriffen uünd ge Mann 2/ß65 4313 Rub. aus. ; . „eine unduldsame, ehrfüchtige und unersaͤttliche Faktion sey, verloren haben; das Ende des Gefechtes soll zum Vortheil der Kon stantinop el, a6. Jun. Die Pforte hat die Freil He die gAinmaß ung hatte, ab straͤkte Lehren an di Stelle der Erfah⸗ gan vpirthschaftliche ,, . Fran zosen ausgefallen seyn. der vier Russtschen Schiffe anbefohlen, sind dadurch, diese ] setzen, mit Woͤrten betrügen, und in' der That bie unertraͤg⸗ Ritch dr deer (gr s ger m s eren des 1 Kingston auf Jamaika sind am 22. Mai 20 gefangene See⸗ renz gaͤnzlich beseitigt. (Sie waren am 6. Jul. in Odessa noch e Tiran nei antzuben zu wollen. Se. Maj. ist entschlossen, die / F . Rängen, fanmfltch ehanter, gufgein oft worden.; Antanmnest. . Her Cöntgl. Span. Gcfandte, Nitter zen e der Portugtesen dahurch zu belohnen, daß er ihnen eine Kon⸗ Le Gst pr cu ßen. — Königsberg. Hoͤchst dankbar wird die Ae wr been kärbe de, hö Cethin Enlnd ein, zh iß an dee, re, Br, nnen, ut er nb f ndl tent rgb a rleich der we, 'drböchie untertegtzing. der In sassen zit e ban bag, e rd ie gefuͤhrt; der Zoll davon betrug 17, 333 Pfo. Sterl. Erze es Er hat seinen Sckretgir als Geschaͤftsträger zurck gels „und die Gina seligkeit des Voltes mit der Würde und Fessig⸗ treide, und die Beschaftigung derselben bei öffentlichen Wege⸗Besse⸗ Dar mstadt, 26. Jul; Die. Bran dbersicherungs- Beitraͤge für Madrid. 18. Jun. Auf Befehl der Negentschaft ol s zes Thrones vereinbaren, und von den Extremen der willkuͤhr⸗ rungen gegen Entgelt, anerkannt, weil dadurch sehr vielen armen das vorigz Jahr, betragen in hiesigen Landen acht Kreuzer von je- der Fevclution geopferten Gencral- Lieutenant Clio aha!! .Mäacht und der revolutionairen Anarchte gleich weit entfernt Familien Erhaltung gewaͤhrt, und Leben in die muthlosen In assen dem Hundert Gulden Versicherungs-Kapitai. in allen Kirchen Valencias, ein feierliches Todten⸗ Amt gehn soll.“ Se. Man beftehlt schließlich, daß seine Gesandten den gebracht wirb. gAiuß die Felder, die mit der, durch die K nigl. Ra dd ghh nh K fn. rde bier, en der chtznwerthen Ge- Uns in der Lärche, wolchene? chef. knben nein, Mann , ber weichen sie restpiren, Ihren aufrschlig en Wü snsch ier, Wilde erhaltenen Hafer-Saat bestelit worden, scheint wie Seng sellschaft zu Rath und That, eine wohlthaͤtige Lehr -Anstalt fuͤr Zoo richtet werden, das den Namen und die Tugenden dieses Kös en geben, die freundschaftlichen Verhaͤltnisse, welche zwischen theiligten mit geruͤhrtem Danke gegen die Vorsehun bemerken, ganz arme Knaben und Maͤdchen, feierlich eröffnet. ; Dieners guf die Nachwelt bringe. Krone und den anderen Maͤchten von Europa vor den außer- der Himmel seinen besonderen Segen durch Fuͤlle un Schoͤnheit Fön furt e ölen diesen Tagen was J. H. die Prin= Sit Wet Kounrt hat sich fü St. Lucar nach Gibraltar tüchene nn nz, mn d solche auf eine Zelt lang untezbrachen zusgebreiset zu haben; man erinn rr sieh r , langen Zelten nicht zessin von Sranien, Schlangenbad verlaffer, und ist mit ihrem Ge schifft. = Die Negentschaft hat in der Regierungs- Zeitung jetzt glůͤcklicherweise nicht mehr existiren, bestanden, wieder zu des nbliche so gedeihlicher Saaten. — Gumbinnen. Dir mahl nach Bruͤssel abgereist; von da werden JJ H. H. nicht, wie gestrigen Tage, den uebertritt des General Morillo, Grafen lern.“ ꝛ Sommer⸗Saaten und Garten⸗Gewaͤchse stehen durchweg ir gut:; Hamburger Blatter meldeten, den 2. Aug. den Geburtstag J. M. RKarthagena, zur Sache des Koͤniges, amtlich bekannt gen — 4. Jul. Se. Maj. der Koͤnig haben den Officieren der Di⸗ die Roggen ⸗Felder im Allgemeinen mehr als mittelmaͤßig, an der Kaiserin Mutter, in St. Petersburg feiern, sondern ihr neues (S. 872). des Grafen Amarante, die zuerst zu Gunsten des Königes ge⸗ mehreren Orten aber recht gut; nur in den Weitzen Feldern finden Schloß Tervueren beziehen. — ig. Jul. Von dem Gesundheits⸗Zustande JJ. MM elt, eine goldene, den Unter⸗Officieren und Soldaten aber eine sich viel kahle Stellen. Einzelne Felder haben durch Hagel Scha⸗= Die Mailaͤnder Zeitungen vom 19. Jul, melden von dem, am J. J. K.K. HH. find bis zum J2ten Nachrichten aus Kadir ne Medaille, mit der Inschrift: „Ueroica fidelidlade transmon— ben gelitten. Der Graswuchs verspricht reichlichen Heu- Gewinn. 6ten, dem Papste zugestoßenen Unfalle noch immer nichts. gangen. Die uneinigkeit steigt daselbst mit jedem Tage; die auf der einen, und das Koͤnigl. Brustbild auf der andern II. Westpreußen. — Marienwerder. Die Regen. Wit. Karlsruhe, 24. Jul. Den nach und nach immer zahlreicher sichten, welche man fuͤr die Königl. Familie zu beobachten bee, zu verleihen geruhet. — Der nach einer Fahrt von 9 Ta⸗ terung in. der letzten Halfte de Jun mar det bereit. en, n, gewordenen katholischen Bewohnern zu Pfortsheim, ist durch eine beweisen, datz die revolutionäre Partei ihre Schwaͤche fuͤhlt, aus Madeira angekommen Brigade⸗General Palares hat die Heu⸗Aerndte nachtheilig. Im Allgemeinen ist gegruͤndete Hoff⸗ Verordnung vom . Tage, die Bildung einer eigenen Kir— vas und Ballasteros sollen zu Unterhandlungen nicht abgeneigt hicht uͤberbracht, daß der Gouverneur der Insel am 18. Jun. nung, daß der Ausfall Fer dlesjaͤhrthen Getrelde⸗ lern gte ei / . der Bau einer Kirche mit Thurm, Uhr, Glocken — In der Franzoͤsischen Armee herrscht die herrlichste Hah Bnigl. Autorität proklamirt habe. Das Volk gab dabei die lau⸗ v. J betrachtlich ůherstei gen lr und Gelaute, und die freie Religiong-Uebung mit einigen wenigen, vollkommene en nh, und die hoͤchste Liebe und Begeisc Freude zu erkennen. — Gestern, als am eigentlichen Jahres 3 . . Durch die altkirchlichen Ortverhaͤltniffe noͤthig gewordenen Beschraͤn⸗ fuͤr die Fahnen der Lilien. . der Ankunft der Koͤnigl. Familie in Lissabon, bezeichneten all⸗ . = 364 n, — ter n Im Allgemeinen ste⸗ kungen, zugestanden worden. In Ceuta uͤberwaͤltigten die zu Straf⸗Arbeiten berurtheilte Ine Festlichkeiten die Freude über diefes Ereigniß; die Stadt hen die Getrei e⸗ und insbeson 2. die NRoggen⸗- Felder im up pig⸗ 25. Jul. Den in den Gemeinden Muͤhlhausen und Leh— fangenen am agten ihre Wachen, schlossen die Citade ne und om Abend glaͤnzend erleuchtet. sten a ,,,, un hauptsaͤchlich der Buchweitzen, ningen, von der katholischen zur evangelischen Kirche uͤbergegange⸗ klamirten die Regierung des Koͤniges; da jedoch die gehoffte J 6. Jul. un Amarante ist zum Marquis de Chaves mit hat durch die Kaͤ * n a etzten Haͤlfte des Junius sehr gelitten. nen Bewohnern, ist die oͤffentliche freie Religions uebung nach stůͤtzung von außen nicht erfolgte, so mußten die Ungluͤcklich! Dotation von 56650 Crusaden auf 3 Generationen, und der Auch der . . te ist die feuchte Witterung nachtheilig gewe⸗ den Lehren der evangeltschen Kirche, und zugleich das Recht zu Diskretion sich ergeben; Po derselben wurden erschoͤssen. Palmela zum Marquis mit einer dergl. auf Generationen, sen. Den weich . Garten, Genqdchsen, namentlich den Gurken einer eigenen Kirche mit Thurm, Ühr und Glocken, von Sr. K. H. Tage darauf entständen nnruhen unter den Truppen; ein gi snt worden. und ö han 2 99 hz et. e. Frankfurt. Die Witterung dem Großherzoge ertheilt worden. Theil derselben wollte dem Könige sich unterwerfen; 4 war auf ᷣ . htbarkeit er hoͤher- liegenden Sandgegen den von Kassel, 25. Jul. Zur Feler des heutigen Heburts⸗Festes Sr. nahm die fer Aufstand ine ernstere Gestalt; durch truͤgerische In lan d. sehr wohlthaͤttgem Sinn u g Gagegen klagen ö. Bewohner der K. H. des Kurfürsten, gab J. K. H. die Kurfuͤrstin große Mittags⸗ spiegelungen und reichliche Wein⸗Austheilung, gelang es inde ,, . über zu viele Naͤsse. Die 8 te wurde durch Tafel, und brachte bei derselben die Gesundheit 366 Gemahls die Truppen wieder zu besaͤnftigen; nächstdem ward Ein Kriegt Berlin. Die te Eskadron des aten Garde⸗Landwehr⸗Kava⸗ i. 5 6m n ,, 2 * 8 sch gefaͤhrdet. Höͤchstselbst aus Abends ward eine ganz neue per, Jessonda, ge gehalten, der die Einschiffung' der Generale Joseph O Dom Regts ist von Charlottenburg nach Koöͤpnick, und die ate Es. Aus ; en . en der 3 3 die i. n . die al⸗ dichtet von Gehe, gesetzt von Spohr, gegeben. Der Kurfürst K. Ibarra, Gaztelu und Lacerda, mit Paͤssen nach Gibraltar zur von Koͤpnick nach Berlin dislozirt. En ern herrschen f 1 arkeit nichts zu . nh brig. — Im H. tritt heut seine Ruͤckreise von Nenndorf nach Wilhelmshoͤhe an. hatte Am 2 und 3. Jul. vernahm man in Gibraltar Kang Breslau, 29. Jul. Gestern traf der Königl. Preuß. Staats⸗ Sol * Kr. erreichen in 26 2 Gegen en die He gen b me Das Kurfuͤrstliche Staats-Ministerium hat unterm ay sten fol⸗ Schuͤsse und Gewehr⸗Feuer von Ceuta her. ster Hr. Frei err von Humboldt Excellenz, und heute der Hr. eine Höhe von 7 Fuß, so aß eit 4 ah ren sich R mand eines erlassen, Wenn die erwunschte ünd böcht != Santg Marg (vor Kadir 11. Jul. Den ne e ri. rr, , nnn n 2 nen Gerinnen,
*
ahr 6 1Inuntaen achsth J
2st 1 1M .
e nnr, n,
.