889 Einverstaͤndnisse Die Freunde der Ordnung und die, welche auf⸗ richtig den Frieden wuͤnschen, dessen Unterpfand die Befreiung des Koͤniges von Spanien seyn wird, koͤnnen sich versichert halten, daß die Revolutiongirs in Kadir eben so eng zu Wasser als zu Lande eingeschlossen sind, und daß der Zeitpunkt der Unterwerfung dieses Platzes nicht mehr fern seyn kann.“
. ꝛ . — „erzaͤhlt ferner, als ein „man sagt,“ daß die Brigg le Zabre beim Kap Palos sich verloren habe; ein abermaliger Schreckschuß des Courrier! Die gedachte Brigg kreuzte am 14ten d. M, am Eingange der Meerenge, um die Bewegungen der Schiffe zu beob
achten, die etwa den Hafen von Algeziras oder Tariffa zu verlassen
und nach Kadir zu segeln versuchen möͤchten.“ . Das Journal des Débats meldet, daß das Franzoͤsische Gouver nement, von dem Unfalle des Papstes unterrichtet, eins der, in Frankreich, bei aͤhnlichen Ereignissen, mit vielem Nutzen angewand⸗ ten, in Italten aber noch unbekannten mechanischen Betten, nach Rom senden werde.
— 27. Jul. Aus dem Armee⸗Buͤlletin des Major-gengral, Gra⸗ fen von Gullleminot, d. d. Madrid, 20. Jul, heben wir Folgendes aus: „Der Gen. Lieutenant Graf Bordesoult meldet Sr. K. H. dem Herzoge von Angouleme, daß am zten fruͤh 5 Uhr 8 bis god Mann, vom Feuer aus mehr denn 60 Stuͤck groben Geschuͤtzes u. y Kanonier⸗Schaluppen unterstuͤtzt, in sechs Kolonnen von Traka⸗ dero und der Insel Leon ausgeruͤckt sind (S. 880), um
Real bis Chielana zu werfen. Die Kolonne zur Rechten, etwa 2000 Mann stark, setzte uͤber den Kanal beim Fort St. Petrt; drei andere ruͤckten uͤber die Bruͤcke von Suazo; eine derselben, 2 bis zooo Mann stark mit einiger Artillerie, nahm die Richtung auf Chiclana; eine andere, 12 bis 13900 Mann Infanterie und 150 Mann Kavalerie stark, begab sich nach der Verschanzung von Belluno, und die dritte, ebenfalls an 18600 Mann stark, marschirte auf die Muͤhle von Osio zu, die von einer Kompagnie Voltigeurs besetzt, ver⸗ schanzt und mit Schießscharten versehen war. Die fuͤnfte Kolonne, 1000 bis 1200 Mann stark, brach von Caracea nach der Redoute Ruffin auf, und die sechste endlich, uͤber 100 Mann stark, kam aus Trokadero. Diese Kolonnen gingen uͤber den Kanal, stellten sich unter dem Schutze saͤmmtlicher Batterien auf, und begannen ihre Bewegungen mit der Sicherheit, die dieser außerordentliche Vor⸗ theil ihnen gewaͤhren mußte. Um nun dem Feinde in seinem Wahne noch mehr zu bestaͤrken, und ihn aus der Schußweite sei⸗ ner Kartaͤtschen und Feuerschluͤnde zu locken, gab der Gen. Bor⸗ desoult, außer den schon vorher getroffenen Maßregeln, Befehl, daß mit Ausnahme der in den verschanzten Posten, alle Truppen sich zu⸗ ruͤckziehen sollten; der brennende Eifer aber, der sie beseelte, erlaubte ihnen nicht, diese ruͤckgangige Bewegung zu machen, die ihr Ge⸗ neral dazu benutzen wollte, dem Feinde nachher den Ruͤckzug ah⸗ zuschneiden. Zu Puerto⸗ Real stuͤrzten sich eine Grenadier - und eine Voltigeur⸗Kompagnie, als der Feind nur noch zwanzig Schritte weit entfernt war, mit solcher Gewalt guf seine Flanken, daß er, bis zur Zugbruͤcke verfolgt, sich in groͤßter Unordnung zuruͤckzog; des Kartaͤtschen⸗ Feuers aus mehr denn 20 Kanonen ungeachtet, machten die zwei Kompagnien doch mehrere Gefangene; viele der Feinde wurden verwundet, und eine betraͤchtliche Menge ertrank. Die von Caracca ausgeruͤckte Kolonne war auf Venta-Nueva mar⸗ schirt; sobald aber eine, von lebhafter Ungeduld zum Kampfe, be⸗
feelte Kompagnie des 31sten Inf. Regts, erschien, stellte der Feind die offensive Bewegung ein, und obgleich diejenigen unserer Trup⸗ pen, welche die Redoute Ruffin besetzt hatten, dem erhaltenen Be⸗ fehle gemäß, bereits zuruͤckgegangen waren, so getraute sich der
Feind dennoch nicht, den Schutz des Feuers von zwet Kanonier⸗ Schaluppen und der Batterie von Carageca aufzugeben. Die zum Angriffe auf die Muͤhle von Osio bestimmte, von einer Kanonier⸗ Schaluppe unterstuͤtzte Kolonne, ward von der dort befindlichen Voltigeur⸗Kompagnie des 33sten Inf. Ngts, mit solcher Tapfer⸗ keit empfangen, daß jene das Terrain mit ihren Todten und Ver⸗ wundeten bedeckte. Die auf der Redoute Belluno gerichtete Ko⸗ lonne hatte keinen gluͤcklicheren Erfolg; sie ward von dem wohl unterhaltenen Feuer zweier Kompagnien so kraͤftig empfangen, daß sie, nach einem halbstuͤndigen Tirailleur⸗Feuer zuruͤckging, um sich der Kolonne bei der Muhle von Osio anzuschließen, wo sie, wie diese, unterlag, und mit ihr gendͤthiget ward, nach erlittenem be⸗ traͤchtlichen Berluste, nach der Insel zuruͤckzugehen. Die den Weg nach Chielang einschlagende Kolonne, welche das, vor dieser Stadt gelegene, mit Schießscharten versehene Gebaͤude leer glaubte, kam mit dem Rufe: „Es lebe Riego!“ heranmarschirt; bis auf 25 Schritte vor jenem Gebaͤude angelangt, empfing sie das Feuer der darin befindlichen Infanterie⸗ Kompagnie und der im Hinter⸗ halte postirten Schůtzen; sie wollte nunmehr deployiren, ward aber vom General Grafen Bethisy, der zwei Bataillone und zwei Ar⸗ tillerie Stucke der Garde, in den Gehölzen masquirt hatte, mit Kar⸗ täͤtschen⸗Ladungen begruͤßt, und zum Ruͤckzuge gendthiget, auf wel⸗ chem sie bis züm Kanal verfolgt ward, und einen bedeutenden Verlust erleiden mußte. Die bei dem Fort St. Petri ausgeruͤckte Kolonne war bis unfern der Kapelle Santa Anna bei Chiclana vorgeruͤckt, wo der Marschal de camp, Fuͤrst v. Tarignan, der die⸗ sen Punkt mit einem Bataillon des z0osten Inf. Regts. besetzt hielt, sogleich mit ihr anband; von verschiedenartigen Gegenstaͤnden ge⸗ deckt, hatte sie in ihrer Stellung bereits uͤber eine Stunde gehal⸗ ten, als der General Bethisy, befreit von den Truppen, die sich
auf ihn geworfen, mit einem Bataillon auf St. Anna vorruͤckte;
nun erging es dieser letzten Kolonne, wie allen uͤbrigen, sie zog sich zuruck, und hatte viel Muͤhe, ihre Barken wieder zu gewin⸗ nen, auf die sich unsere Truppen, der Kreuzfeuers vom Fort St. Petri, einer Batterie und zwei Kanonier-Schaluppen ungeachtet, werfen wollten. Ein Fourier des 20sten Regiments ward dabei
etoͤdtet. Der Feind ward hienach an diesem Tage, seiner gro⸗ en Uebermacht an Mannschaft und Artillerie ungeachtet, uͤberall total geworfen. Sein Verlust muß uͤber 15900 Mann an Todten und Berwundeten betragen, der unsrige belief sich nach den ersten Rapporten, auf nicht mehr als 16 Todte und 65 Verwundete, worunter 5 Offieiere. — Der Span. General Bessteres hatte am 17ten vor Alvarette ein Gefecht mit einem revolutiongiren Korps, dem er o Mann, worunter 2 Offsieiere, toͤdtete, und 1 Offiecier, zo Unter- Ofsieiere und Soldaten, 30 Pferde und 1 Kanone ab⸗ nahm. In Verfolg dieses Gefechtes marschirte der Gen. Bessieres in möglichster Eile nach dem Fort Chinchilla, dessen er sich gm 18ten fruͤh bemaͤchtigte; der BVestt desselben ist sehr wichtig fuͤr
1
— rin d wi er Mnng
ben nach und nach alle den Platz umgebende und
Dasfelbe oben genannte Blatt“ — bemerkt der Monitenr weiter nahme der Festung Lorca, durch die
sich mit einemmale auf die verschiedenen Punkte unserer Linie, von Puerto⸗
Murcig — Der Genergl von!
Bourcke meldet Sr. K. H, daß er am 19ten d. M. die
= 2 7 * 831 2 ßung ven Korunng bewirkt habe; die Truppen seiner nf neue Schau ple einge Lire tf aus rams hier an gekommenen
nern o vis on ffes, welches die Erzeugnisse jener Insel auf den hlesigen r und so den Feind gensthiget, ir de 1 ohne den Weg durch den Englischen Handel gemacht Mauern zu, verschließen. Se. K. H. empfangen auße 54 — t dais
me, ,, . . gen außerden nnover, 1. Aug. Se. Maj. der Kaiser von ? höchst wichtige Nachricht, von der am 13ten 2. M. erfolgten! rh. Koͤniges Ma] vier Pferde von — — 2 — Truppen des aten Arniee⸗ zum Geschenk gemacht. Dieselben sind am ægsten v. M. zu F ausgeschifft und von Koͤnigl. Marstall⸗Beamten zum Trans⸗ nach Hannover uͤbernommen worden.
Der K. K. Geschaͤftstraͤger am hiesigen Hofe, Herr Graf von fein, hat sich bereit erklaͤrt, Jedem, der bei der Loͤsung der sesen Blattern bereits erwahnten), den Bau der Donau⸗Brücke fenden Aufgabe zu konkurriren wuͤnscht, die ihm zugesandten zur Einsicht vorzulegen, und alle ferneren Erlaͤurerungen zu
unter Befehl des I, n Molitor.“
In einem Schreiben aus dem Lager bei Badal un d. M. heißt es; „asere Dem cum, sind nun dae, morgen marschiren wir auf Ignalado. Die Umstaͤnde beg uns ungemein; wir erhalten die Nachricht, daß bie Vero öhm Gegend von Villa⸗Franca sich fuͤr die Sache des Königer len . 2 . 2 — um sich greifen; der Land strig! chen dem Llobregat und dem Ebro ist einer von denen, un! di t zarbei ̃ — 34 m Ebro ist ein we n, au etwa an ihn gelangenden Ausarheitu d , e ten der Entwickelung R,, ,. Wir gehen mit schnellen &⸗ Die hiesigen, durch ihren vieljaͤhrigen praktischen Nutzen ruͤhm⸗
Die Nummer des Gon in. ti 1 m 83stam 8 lil bekannten Anzeigen. erzaͤhlen 1 Warnung und zum Troste darum in Beschlag genommen woe pen ,, , ö , . ; 3. 9 den e,, , . darum (in Seschlag genommen n zu seyn, weil dieses en Ja derts, eben so, wie im Januar d. J.
n, w. enthielt, in dem vom Durchzuge fremder Tru e n , , 1 nach Verlauf n , m,
. ö. . aas alle wieder Blätter erhalten und Früchte getragen haben. a. 3 . . re,. melden, daß der Pla Cluttz art, 26. Jul. Eingegangenen . an rg 1 * 1 , , , . Truppen, o zufolge, sind Se. Maj. gluͤcklich daselbst angelangt und ha⸗ . Sa n nnr . e , ir srisg mit n, , r. 4. 8 3 Anfang gemacht.
85 . ersten, Kifaire, die ganz befönders hihig ge — 27. Jul. Nachrichten aus Missolunghi zufolge, ist die e,, , ,,, , Schuß in den Schenkel i e der regulairen Truppen fuͤr dieses Jahr inis. in n , . nf 9. ö fsetzt. Nur in dringenden Faͤllen sollen die Bewohner in . J z Fe F „In Folge eine Vassen ergreifen. n ,, n, Dunsern Truypen die Thore ge FInnsbruck, 24. Jul. In Moskau unterzeichnete Napoleon Vigo vor. . San Jago di Composteüe und 5Hekret zur An legung der Kommunikations- Straße zwischen
1 nl und, dem Lombardisch-Venetianischen Koͤnigreiche; wegen der gerun e Ker g i 6 e, . rte ansport zi darauf eingetretenen Kenjunkturen blieb es indessen bei die⸗
Jun Der . in Marsch gesetzt. schriftlichen Befehle, bis Se. Maj. unser gnaͤdigster Kaiser, seiner Rück Nele von waere nn ann, nr, de,, mar dan err hen Ciftariol öfen eg nnsellej , ,, ,. 1 . ö 1 unsere Stan I. Sie wird nunmehr bald ihrem Ende zugefuͤhrt werden, und , habe mit der Madrider Rr Lande Tirol einen ungehinderten Straßen-Zug in das Vicenti⸗ ,, Pariser Priv 984 lionen Franken abgeschlossen. Gebiet in der naͤchsten Richtung oͤffnen.
, ö. . ö dabet betheiligt seyn. Bien. Am 20. Jul. beehrten J. M. die Kaiserin und die Erz⸗ fahr, ö 2 , , Ring so ll außer alle ogin Marie Louise, nebst den in Baden anwesenden Erz⸗Her— , , 5 3 seine Wunden zum aktiven ] „ das dort von der Gesellschaft adelicher Frauen veranstalltete 180,000 Seelen, und doch sinðꝰ . n sg öh Hö. 6. 3 ö. . i rin, e. ene, 6 an, m Blatter er — Dem Vernehmen nach verlassen J. J. M. M. und K. K. hie mh, ie nen ee ne vorhanden, daß der Reiß am 298sten Baden, und begeben 169 zasch Die, g ner
, . ee, n meren ; . hre Familienherrschaften, von wo J. M. die Frau Herzogin hat ic graf. h i , . en Entscheidung zufs Darma ihre Ruͤckreise nach Parma antritt.
, , ,. . ,, . schlteßen lassen. Üus Ungarn lauten die Aerndte⸗Nachrichten ungemein guͤnstig; . ö . de, , . att theilt die Nachricht Rornpreise sind darum im Sinken.
, . = . am 10oten verlassen habe, Rom, a6. Jul. Mit dem Befinden des Papstes bessert es . , , ; nnen versichern sagt der g allmaͤhlig, und man hegt die gegruͤndete Hoffnung, daß der . 6 , gierung noch leine Kunde hievon erhalten Make ungeachtet seines hohen Alters, diesen Unfall gluͤcklich uͤber⸗ o gleich he Ereigniß, nach den letzten, diesem Gesandten zugßen durfte. ö ö k hach wahrscheinlich ist. Der In der Nacht vom z, auf den 15ten Jul. brach im Dach⸗ , 26. , befinden sich in der Thit hle der beruͤhmten Kirche von St. Paul außer den Mauern ö . ö. . . wohl schon nach Gätcch ica di. San Paolo fuori le mure) durch die Nachlaͤssigkeit eines er n nne, f 2. ; . ö - . Schwierig eiten und Gefüssiters Feuer aus, welches trotz den Anstrengungen der in al⸗
i . , 4 en haͤtten⸗ ö. — lleherbeigekommenen Spruͤtzen leute, den ganzen in seiner Art ein⸗ a e n, , ,. eihe von funf Mill. Pfd. Sterl. Dach⸗Stuhl (er war von Ceder⸗Holz) verzehrte. Die vielen
. . , aa d . ö beruͤhmten Saͤulen von allen Arten orientalischen Marmors, w n, . der Sia hrige Fitzwilliam mit en, wenige ausgenommen, theils umgestuͤrzt, theils kalcinirt, k ten vchonsonby, Mutter des Grafen Gre nur mit vieler Muͤhe konnte das Kloster (dasselbe, in wel⸗
nöb'epfen- Erndte fallt schlecht gus; die Preise steigen. — der Papst vor feiner Erhebung zur Paͤpstlichen Wurde lebte) , e. der Herzog von Rozxburgh, 80 Jahr alt, in Schott tet werden. en , Fiaͤhriger Sohn ist sein Erbe. — Am Ropenhagen, 29. Jul. Nach Briefen aus Sevilla sind am . . . St. edlen angekommene Bi und a83sten Mai, zwei Daͤnische Schiffe von Spanischen Ka⸗ . n,. 9 1 reisen verlauft, ern nach Algesiras aufgebracht worden. Inzwischen war unterm , . ö . bei Cort in Irland. un. die Koͤnig!l. Anordnung erschienen, welche Kapern verbie⸗ =, ö. . ö ten zerstort werden; Schiffe neutraler Maͤchte aufzubringen. In Folge dessen hatte . , interhg . aber bell, die Muͤhlen En Bommandant in Algesiras schon am 18. Junius den dortigen . 36 w . der Volkswuth. Nicht E Rhedern ihre Kaper-Briefe abnehmen lassen. . ö ö. . Pferde und Vieh get Va rschau, 28. Jul. Auch in diesem Jahre haben mehrere
K cn n 2. . weil sie Englaͤndern gehoͤren⸗ usgezeichnetsten Damen der hiesigen Stadt die gewoͤhnliche . ö. ö ö England betragen n ung fuͤr die Armen in der Charwoche übernommen. Un⸗
* We en ö ö Schlage eingehegt sind. ? sen befanden sich die Graͤfinnen Mostowska, Tymowska, und ,,, Jarre unte dem hiesigen Stein inska und die Generalin von Rautenstrauch. Die Gesammt⸗ e,, , ,. 4. . seyn. Die chaussirten Strsen / nahme betrug, nach der erst jetzt daruͤber zur offentlichen Kennt⸗ . tefern eine Lange von mehr als 120,000 Mile Mekommenen Nachricht, 16,74 Fl. 25 Gr.
. ,,, es g ooo, die mit bt eim Fundamentgraben zu einem neuen Hause in der Bila— , ,n nn, nd. ; „Die Plymouther Docke bildet Ftraße, hat ein Arbeiter eine große kupferne Buͤchse vom Üüm⸗
g esondere Stadt (Town); sie liegt zwei Miles von * eines halben Garniez „) mit Hollaͤndischen, Boͤhmischen,
nchen und Roͤmischen Goldstuͤcken ganz angefuͤllt gefunden, ei⸗
Stadt Plymouth entfernt, enthält das Königl. Sec-Arfengl in ihrem Hafen einen großen Theil der Englischen Seemacht roßen Theil diefes Geldes an sich genommen, und sich heim— ntfernt; er wird von der Polizei verfolgt.
der Sitz eines Hafen -Admirals und militairischen Gouver⸗ St. Petersburg, 25. Jul. Der Senator und Geheime
Lieutenants, und hat, die Marine und Armee ; (
s n, , , , . r. ie und Armee ungerechnet, z Et ! Bewohner. Es ist im Werke, der Stadt einen eigenen Nam Johann v. Novossilzof hät auf fein Ansuchen, nach s9 Dienst⸗ sen, seinen Abschied erhalten; sein Gehalt von 4000 Rub. be⸗
geben. — 26. Jul. Bayonner Zeitungen vom 16ten melden, de er fernerhi 1 i . Jul zonner Zeitunge da fernerhin als Pension. i nng einer Defension-Linie fuͤr die Franz. Truppen in Sp Madrid, 17. Jul. Der Restaurador vom 12ten d. M. ent⸗ . thin gefunden worden sey und naͤchstenz, vermüuthlich dur Folgendes: „Die Erscheinung der rebellischen Truppen in Ann enden Lauristonschen Truppen aufgestellt, dabei auch Hästilien, vermehrt durch die, welche in Estremadurg herum— Bellgerung von S. Sebgstian, Pampelöng und Santong men; der Befehl, den Empecingdo am 7ten Morgens an hraͤftig betrieben werden dürfte. Dieses scheint Anlaß zu de adt zamorg hat ergehen lassen; sein Marsch auf Toro, der Abend Blatte enthaltenen (und gus Hamburg in Privat- lttgirtschen Maßnahmen des General-Kapitains bedroht; end= uch hieher gemeldeten) Nachricht, gegeben zu haben, des ie Aufregung zu Valladolid und in mehreren Gemeinden Alt= Franz alrmes sich auf, den, Cbto fut ücktihen, werde, liens, sind, zusaͤmmengenommen, sehr beachtungswerthe Ercig— Frankfurt. Der Koͤnigl. Wuͤrtembergische Bundestag Alt⸗Kastilien hat nicht mehr Macht auf den Beinen, als sandte Freiherr von Wangenheim ist von hier abberufen, und! welche der General⸗Kapitain vor anderthalb Monaten zusam⸗ ö. es heißt, in seiner Vaterstadt Gotha seinen Wohnsitz Eifingen vermocht hat, und diese besteht . aus 200 Mann . und 4900 Reitern. Von jenen sind gos ohne Ge⸗ Zu Fortsetzung des Baues des hiesige adtisc siblib und J ⸗ eite . 0. 4 Gebandes ind 666. 56 . sigen staͤdtischen Bibl fast nackt; und 120 Reiter haben weder Equipirungs⸗
9 — 22
ꝛ l „„ noch Saͤbel noch Sattel. Die movtle Kolonne unter Nach der Kasseler Zeitung hat Se. K. H. der Kurfuͤrs in Negri ist 690 Mann und so Reiter stark; sie soll zieden 28. Jul, seine Rüuckreise von Nenndorf angetreten; nach der m. Tormes und am Duero behaupten, allein sie muß jetzt nöperischen hat Se. K. H. aber schön am 19. Jul. (wenn? Empecingdo wirken, und es fehlt ihr an Schuhen und den rng, nicht in einem Druckfehler liegt) aüf gedaächter 1 Beduͤrfnissen. Für den wichtigen Punkt Tordestllas hat ö. 1. ier erbt in der, zu Hannover gehörenden Vorstadt Ä ; mn gn eine Abtheilung von 150 Mann und o eine andere haͤlt Medin ö Hamburg, 1, Aug. In Folge der, in der letzten Zelt ö der Englischen Gesetzgebung getroffenen Haup‘ Veränvernngen Abwelchungen von der Nabiggtions⸗-Akte, b attel wir vor il W Garniez = 8 Berliner Meßen.
. lich
892 und bilden ein
Grenada vom gten Santafé gebracht wor⸗
Zoo Mann neh w. —— Bo Reitern decken Valladolid — 22 Jul. Ein Schreiben aus —ᷣ 6 — 26 , verwundet 2 den, und daß seine Truppen einzeln und ohne 8 nada a n Geist in vient De ng 96 e zoͤsischen ͤ 1d 3 Franzosische ruppen werden daselbst mit Ungeduld Der Franz. Platz⸗Kommandant von V ; Valencia daselbst die Neapolitanische Polakre des e ln gn fr , i Marseille kommend, in Beschlag nehmen lassen; are. 2 . ig er in, fsriif * erun dn ifi Pfun⸗ und zehn. -Pfuͤnder, nebst einer ansehnlich Wurf⸗Stuͤcke an Bord, die saͤmmtlick t der ei , n. zurf h bei der eiligen F Gen era s Ballasteros, von demselben in Stich gangen da, 2. Gestern entstand hier Feuer in einer Kapelle dez an die Woh⸗ nn. des Herzogs von Angouleme graͤnzenden Klosters, die Se. K. 8 Ci Lich zur Beiwohnung der Messe zu besuchen pffe— 6. ? E. K. H. bewiesen die groͤßte Theilnahme und ermuthigten u hre Hohe Gegenwart auf der Brand-Stätte die Franz. Sol⸗
1
Vermuthung einer avsichtlichen Feuer⸗An!
uthung einer tlichen Anlegung zu erkennen.
. . Jun. Seit gestern hat der Feind seine fin bis . 3 Real ausgedehnt und den Punkt von Trokadero re— , . 4 ma er, n,, schickte ihn zuruͤck. Der eue. g5⸗= er kommandirte das Feuer in .
, ,, . auf gooo Mee! a n amn tei u l eutsche Soldaten, die vormals e, ,, u Verbindungen unit dem a enn kn
e z =. 5 5 1 846 5 J ,, en, außer an der öͤstlichen Kuͤste mit Gibraltar und n. Jul. Der Genera! Lieutenant und Staatsrat —⸗ godet hat an die Linien⸗Truppen und an die n er hilft i i ,, , , e. Insel anvertraut ist, eine sehr auf⸗ gend klam erlassen. — Unsere Staatszeitung vom 26 1 Folgendes: „Der vor Kadir e n , miral hat (inen Parlamentair an den Hefehlshaber ber Epani— schen Seemacht geschickt, um ihm anzuzeigen, daß er neutralen Schiffen ggstatten wurde, aus dem Hafen hon Kadi auszulaufen 5 der Bedingung, daß sie bei dem Linien- Schiffe CeJosse hn? 2 damit man sich überzeugen koͤnne, daß keine Passagiere an ord seyen. . Fuͤr die Seelen des Daoiz und des Velarde, die⸗ ser Opfer des ewig denkwuͤrdigen schrecklichen 2. Mia 1806, ist
daten zu der kraͤftigsten Huͤlfe. Bie Franz. Blaͤtter geben die
hier ein großes Trauer⸗Amt abgehalten word 3 t Ueberreste sind aus Madrid mit hergefuͤ 1 ern hen 21 r der , be gese h worden. ,, 1a hon, 5. Jul, Die Kommission zur Entwerfun neuen Konstitution beschaͤftigt sich lan eth mit herfur reef zur Abwendung jeder politischen Trennung der verschiedenen Pro⸗ . , , ,, zusammengesetzt ist, ubt, daß. esem Betracht den Brasiliane eine be sondere Verfgssung, jedoch unter einem und ,, herrscher werde gewährt werden; der Koͤnig hat zwar nicht den äͤl— a, Titel, wie er i. J. 2805 lautete, aber öoch den eines Kön iges 2 Brasilien und Algarbien ꝛc . en. Der Graf von Funchal ist zum — in Rom, Don de Cruz Guerrero zum een den iim i am . Hofe ernannt, Bon Navarro de Andrade aber als ,, . r r n,, Minister am Wie⸗ Fund? Brito als Minister am Niederlaͤndtschen te⸗ der eingesetzt worden. — Eine Königl. Ver . bildet den Staatsrath wie folgt: 266 ern n, 7 guel⸗ der Herzog von Cadaval, der Marquis von Palmella der . von Sub - Serra (Pamplona), der Graf von Havoa, der Graf von Barbaceng, Don Falcao de Castro, Don Gomez d Du veyrg. D. Re imundo Nogueira, D. Texeira de Carvalho und D. Oliveira Leyte de Barlos.
83 n,,
„Berlin. Am zten, als am Geburtstage Seiner Maiestät des Koͤniges (fanden unter andern folgende aer a rt, n . . w kn bn, 69 der Professor der Beredsamkeit, Yr Dr. Boch, über den sittlichen Werth des Gelehrten, ei ei Rede, verband damit die Darstellung k Seiner Maiestat. Die Anwesenhrit Ihrer Exzellenzen * dez Hrn Staats -Ministers und General-Lientengnts Grafen von Lottum, ,,, Grafen von Bernstorf, des Hrn. Ge? al⸗ 8 choöͤler ie e ; ö . 1 und vieler anderer hoher Staats⸗Beam⸗ Die Akademie der Wissenschaften feierte das Fe öffentliche Sitzung, welche der Ge en uf Hr. ge, nete. Hr. Buttmann las eine Abhandiung des abwesenden , n,, das Zeitalter des Curtius und Pe⸗ ö .Karsten er di ie ĩ . , , . die verschiedenen Verbindungen er Professor Zumpt hatte schon 2ten im J zthal⸗ , , ,, 6. . ud . n 2 . J seithahn hinter dem Akademie⸗Gebaͤude, wu Garde du Korps-Eskadron; auf dem Hofe der Kasernẽ, kur erg lerie⸗ Handwerks Kompagnie; in ihren Kasernen⸗Saͤlen, die Garde⸗ Dragoner un Garde⸗Husaren, die Garde⸗Schuͤhen und Pioniers, und das te Garde Regiment gespeist. Das Offieier Korps des Laiser Alexander Grenadier- Regiments versammelte sich in dem Offieler⸗ Speise⸗ Sanl der Kaserne zu einem Fest⸗Mahle. Die Un— ter-ficiere und Grenadiere des asten und sten Bataillons wur den in ihren, zu diesem Zweck festlich geschmuͤckten Speise⸗Saͤlen, die des Fuͤsilter- Bataillons aber, kompagnieweise, in hiezu geeig⸗ neten Lokalen in der Stadt, durch Speife und Trank bewirthet Die Garde uirassiers erhielten pro Mann 5 Sgr. ; Im großen Waisenhause wurden die Waifen . Kinder auf Ko⸗ sten der Anstalt; an der Kommunikation Kr. 3, die Kinder des Friedrichstiftes; im Neuen Hospital, die Hospitaliten, und im Ar⸗ deitshguse, die Arrestaten und Hospitaltten, festlich gespeist. Sie ,, Koppenschen Armenhguse, empfingen pro Kopf, , 8. 6 Kinder der Wadzeg s⸗Anstalt aber, wurden, nachdem . . er⸗ onsistorial-⸗Rath Hr Nicolai, eine Predigt gehalten, mit eidungsstuͤcken beschen't und festlich bewirthet. Bie Knaben des
eine eröff⸗ Mit⸗
wer deer, n
oui sen liftes aber hatte ihr wohlthaͤtiger Freund, der Banquier Hr.
einem geichmagckvoll angelegten Garten r