9 ö.
Insurgenten, keins ihrer Fahrzeuge, deren doch auf verschieden⸗ Punkten zu Hunderten versammelt waren, in seine Naͤhe kam 39 Es heißt nun, daß Jussuf⸗Pascha (von Patras) und Omer Vrin der, ungeachtet seines Benchmiens im vorigen Feldzuge, daz). schalik von Janina nicht verloren hat, mit den von ihnen m worbenen Albanesern gegen Missolunght vorruͤcken sollen. Auch wi hier fortdauernd behauptet (obgleich andere Nachrichten es n. zweifelhaft machen), daß die Truppen des Pascha von Skut: bereits zu Trikala angekommen sind. Gewiß ist, daß die zu 1m 95 rissa versammelte Tuͤrkische Armee sich in der letzten Zeit sehr n 9. staͤrkt hat. Auch scheinen die Gegenden am Meerbusen von Vg
und die Insel Negroponte neuerlich der Schauplatz sehr blun, Reaktionen von Seiten der eine Zeitlang unterdruͤckten und; mißhandelten Tuͤrken gewesen zu seyn. — Aehnliche Vorfaͤlle, von wir nun bereits n, , . Berichte haben, sind durch, Landung der Insurgenten an Fer Küste von Asten, und zun einer Gegend, die bisher von den Greueln dieses barbars. Krieges ganz verschont geblieben war, veranlaßt worden. zehn Psariotische bewaffnete Fahrzeuge, von mehr als hun,
Barken begleitet, erschienen im Meerbusen von Adramit und darly, setzten bei dem letztern Orte einige Tausend Mann pluͤnderten die Stadt, ermordeten den groͤßten Theil der Ben ner, und fuͤhrten eine Menge derselben, unter andern den Hu des Karg⸗Osman-Oglu n) als Sklaven ab. Nachdem dies ge hen, pluͤnderten und verbrannten sie alle Dorfer und ich in der Nachbarschaft, und langten, nach einem kurzen Gef
—
9135 gal⸗Instanz, als den einzigen zu bezeichnen, auf welchem ir⸗ gend ein Resultat erzielt werden könne.“ 86 ;
Diese gemeinschaftliche Erklaͤrung wurde der behoͤrigen Kom⸗
mission uͤbergeben. . ueber die trangrhenanische Sustentations - Sache
verlas der Königl. Sach sische Gesandte einen umfassenden Vor=
trag, welcher den Zweck hatte, fuͤr das Vergangene die seitherigen
Maßregeln zu rechtfertigen, fuͤr die Gegenwart die Mittel zu be⸗
zeichnen, wie die Sustentations-Anstalt beendigt werden könne,
und für die Zukunft die zu Beurtheilung der ferner an die Bun⸗ des⸗Versammlung gelangenden Reklgmationen, Erklaͤrungen und
Anfragen uͤber cle e . Gegenstaͤnde wesentlich zu erleichtern. Es ward durch die Versammlung Folgendes beschlossen:
„a) Die transrhenanische Sustentations⸗Anstalt soll mit Ende des instehen den Rechnungs⸗Jahres, am 30. November d. J., gaͤnzlich aufgeldst, und bis dahin hiezu allenthalben das Noͤthige vorbereitet werden; x
2) der Vortrag soll loco. dictaturae gedruckt, und uͤber die in selbigem zum Beschlusse ausgesetzten Punkte, am 27. November d. J. abgestimmt werden; . ö.
3) der Witwe des, bei der Subdelegations⸗Kommission fuͤr das trangrhenanische Sustentations-Wesen angestellt ge⸗ wesenen Registrators Grüͤnfieser in Regensburg, soll eine Gratifikation von oo Fl. Rhein. aus der Sustentations⸗ Kasse ausbezahlt werden.“
In der Sache, betreffend die Besoldungs⸗ und Pen sions⸗
Ru ckstande des Reichs⸗Kammergerichts-Persongls, tra⸗
ten Hannover und der Gesandte von Braunschweig und Nassau
fuͤr Braunschweig dem Kommissions-Antrage (St. Zeit. 1822.
Nr. 97) vollkommen bei. rn,
Hierauf wurde, nach dem Vorschlage des Praͤsidiums, die
Vertagung der Bundes-Versammlung bis zum æ7sten
Rovember d. J., unter den, in der 35sten Sitzung vom 20. Sept.
2319 ausgespröchenen Modifikationen, beschlossen, und da der praͤ⸗
sidirende Oesterreichische Gesandte in das Kaiserliche Hoflager be⸗
rufen worden, uͤbernahm es der Preußische Gesandte, ihn wah⸗ rend seiner Abwesenheit in dem Praͤsidium mit der Oesterreichi⸗
schen Stimme fi vertreten. . ᷓ 3
— Die Prinzessin Auguste von England K. H. ist von dem Be⸗ suche, den ste bei ihrer Schwester, der verwitweten Königin von
Würtemberg Maj. abgestattet hatte, vorgestern hier wieder einge⸗
troffen. Der Herzog von Cambridge, der gleichfalls nach Ludwigs⸗
burg gereist ist, wird, wie man hier sagt, spaͤterhin nach Berlin gehen, um dort den großen Herbst⸗Manoueyres beizuwohnen. Goͤttingen, 2. Aug. Bei Gelegenheit des letzten Jahr⸗
Marktes entstanden hier, durch einen ganz unbedeutenden Vorgang,
der durch Unwahrheiten entstellt wurde, einige unruhige Bewegun⸗
en unter den Studirenden, welche einige Excesse zur Folge hatten.
Der bessere Geist der Mehrzahl der Studirenden erleichterte in—⸗
dessen die von den akademischen Behoͤrden getroffenen Maßregeln.
Die bei der Untersuchung schuldig Befundenen hat die gesetzliche
Strafe getroffen. Eine Unterbrechung der Vorlesungen hat nicht
statt gefunden. . P
Hamburg, 6. Aug. JJ. M. M. der Koͤnig und die Koͤnigin von Daͤnemark sind am Sonntage mit dem Dampf-Schiffe von
Eckernfoͤrde abgegangen, um Montag in Kopenhagen einzutreffen.
Kassel, 2. Aug. Se. Durchl. Prinz Frtedrich von Hessen, (Sohn Sr. Hochfuͤrstl. Durchlaucht des Landgrafen Karl) Königl.
Daͤnischer General der Infanterie, welcher am Za. vw. M. /
nach einer vieljaͤhrigen Abwesenheit, hier eingetroffen, ist einer be⸗
ar V Sr. K. H. des Kurfuͤrsten zufolge, im Schlosse
Wilhelmshoͤhe abgetreten. . K
— 35. Aug. Zur Feier des Geburts⸗Festes Seiner Maiestaͤt des
Koͤniges von Preußen, gaben Se. K. H. der Kurfuͤrst gestern eine
große Mittag- Tafel im Schlosse zu Wilhelmshoͤhe. Se. K. H. der
,
sten Stücke der Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung
v om 9gten Augu st
1828
Madrid, 26. Jul. Nach einer eben erschienenen Verfuͤgung E Regentschaft, sollen die Kommenderien und Renten der In? nten Don Carlos und Don Franzesco di Paula, der K. Beslim— ung von 181 gemaͤß, den allgemeinen Stagts-Abgaben unter— fen seyn. Die seit 1820 bei der Armee stattgehabten Avance— mit einigen zu spät gegen sie auggefenbeten Truppen, woöhei sie ents, und die seitdem eingetretenen Besoldungs-Veraͤnderungen
zo Mann velloren, mlt Beute beladen wieder auf ihren Schiffen Väärnull und nichtig erklärt — In einer Verordnung der Jte⸗ Ein so unerwarteter Angriff erfuͤllte naturlich die 4 Gr schaft,o¶m mien d. In„ heißt. ez, daß dieselbe Denjcuigen, die erst nit Schrecken, dann init naimenloser Wuth. Sie Foͤlge nn I Wege des Rechtes abgewichen seyen, zur Zerstörung der ge⸗ war, daß in der in geringer Entfernung von San darth lieg ten, Rechte wer Religion und des Thrones mitgewirkt und Stadt Pergamo die Tuͤrkischen Bewohner, mit einigen Tur; durch die n. Vaterlande lastenden zahllosen üebel herbei⸗ Soldaten vereint, uͤber die Griechische Bevoͤlkerung herfielen, fuͤhrt hätten, die vaͤterliche Hand habe reichen wollen; eine trau— ungeachtet aller Ansrengungen des Kadt, eines ehrwärdigen h Erfahrung, aber habe sie helehrt, daß dergleichen Leute ihre der bei dieser Gelegenheit 1 Wunden erhalten haben soll, ein en echten, so Leicht nicht gufätzsn, n die sem Hetracht terliches VBluthnd änrichteten, wovon gegen 1060 Personen di ce beschlossen, daß alle Spanier, alle in Spanien wohnende fer wurden. — Als diese Nachricht in Konstantinopel ankan,;, det, und in sbeson dere alle Regierungs- Beamte, die seit dem fahl der Sultan dem Ibrahim Pascha, welcher die Truppen in Mer 1820 in die freiwillige Miliz eingetreten, so wie diejeni⸗ Bosphorus kommandirt, sogleich ein ansehnliches Detasche⸗ mewelche geheimen Gesellschaften angehört haben, dieser einzigen nach Pergamo zu schicken, und bie Üürheber dieser Mord -C töache wegen, ihrer Bespldung, ihrer Civil; Militair oder die er durch dis vorhergehenden der Jnfurgenten weder getch mmungl-Aemter, und aller und jeder ihnen fruher bewilligten tigt noch entschuldigt glaubte, mit auß erster Strenge zu besn zeichnungen c. bis zur Ruͤckkehr des Koͤniges fuͤr verlustig erklaͤrt Es setzten sich diesem Befehl zufolge 200 Mann in NMarschI rden, unter Vorbehalt der, wegen anderer Thatsachen, sie etwa nen vor zwei Tagen Ibrahim Pascha selbst gefolgt ist — De ch treffenden besonderen Strafen. — Das Provinzial-Regiment spruͤngliche Plän' der Psarioten war auf einen hoch größeren 6! „Mondanede ist am z6ten, zu, den, Fran zosen übergegangen, berechüet. Bie hatten! ziemlich laut gedroht, sich voön an iregas Truppen sind gaͤnzlich entmuthigt; der öffentliche Geist vor Smyrna zu begeben, und auch diese große Stadt in M issich taͤglich gunstiger. 2 General Morillo hat an den Kom— zu stecken. Einer der Befehlshaber, der dort kreuzenden Eur mneur ö ,, , ,, von Ferngse und an die Trup—⸗ schen Eskadren, der diese Drohungen zur rechten Zeit erfuhr, . er zu CiLudad-Rodrigo Kouriere abgefertigt, von gab sich in Person nach Pfara, und stellte den dortigen Prin ren ,, , . Erfolg zu erwarten ist, da saͤmmtliche vor, daß wenn ein solches Unternehmen stattfinden sollte, die sim , en r ee n, . . ᷣ e, 3 33 ⸗ de 3 Fir, . Mar s K 5 5 ‚— . 8 a c lichen zinführer, Europischer Kris Schiße sich zur Wehr ulzächt ber Cr, Gch eral' nzeelnde, ü dennen . — 53 1nd ten, die Einnahme der Stadt zu bewirken gesucht; die zweck⸗
,, 5 Ermahnung i nr von den Primaten j
ich kalt aufgenommen; unterdessen scheinen die Seeraͤuber I z *. ö .
vermuthlich mit diesem Schritte nicht unbekannt, die Sache r Vorkehrungen des Gouverneurs und der rege Eifer der
legt zu 'tzaben; und ffie beghügten sich für diesmal mit der c' wwohnerdtecsmmtlich die Waffen ergriflen hatten, Ferhinderten
ten Beute. doch die Ausführung seines Vorhabens. Die Bevölkerung von mora zeigte bei dĩeser Gelegenheit den groͤßten Enthusiasmus
r die Sache des Koͤniges; selbst die Frauen waren mit Topfen
; Ancona, 20. Jun Kapitain Pano, welcher in 7 Tagen en Jonischen Inseln hier ankommt, erzaͤhlt, daß eine Abtheis . *
schen Ins erzählt, daß h tbeigeeilt, um solche noͤthigenfalls auf die revolutionatren Trup— n zu schleudern. Am Iten zog si
der Tuͤrkischen Flotte zwischen Negroponte und der Insel Ae . ein Hefecht mit den Griechen bestanden habe, in Folge desei rk nncht 83 ich Emperinado auf Moralejg Tuͤrkische Flotte sich trennte, und theils nach Karisto, theils guru, nachbem zwei seiner Auffoderungen zur Uebergabe, mit Fatras seg? lte. , ,,. beantwortet worden waren.
St. Petersburg, 29. Jul. Die um diese Jahreszeit 3 [lz er — 61 von Portugal hatte von Sr. Katho⸗ woͤhnlich stattfindenden Waffen- Uebungen sind beendigt; ii. nnd 6 99 6. gi Prinzessinnen, und die Infanten Don Car⸗ legenheit der zu Krasnoe⸗Selo, am 12ten und 14. Jul. in 6 on Sebastign K.K. H. H. die Erlaubniß verlangt, ei—
zum notirten Kours begehrt. — St. Petersbur 29 Brig , en . , duisdor 11 Mrk. 33 Schill., zu lassen. — 2 r, ie n, , ne ,, Grob Hour, 1565 pCt. — Hamb. Grob Kour. 1233 pCt. — Reue 3 Stück fuͤr voll zor pCt. — 1 Schilling-Stuͤcke 263 u. a6 pCt. 2. Piaster 2h Mrk. 5 Schill,, wenig Umsatz. — Fein Silber * Mark 11 Schill,, — Silber in Sorten 15 Loth 5 Gran 2 14 Loth R crgn,sr Kart 202 Echin, — Preuß. Räänse S Mark 6 Schi.
zu lassen. Preuß. Engl. Anleihe von 1818 pr. kont. 83 . 8 61 3835 Ct. — Preuß. Engl. Anleihe dan 63.
auf 3 Mon. Zeit 833 35 pCt. pr. 9. 833 . et auf 3 Mon. 833. 8 pCt. Dorweg. Anleihe 2 5 pCt. bei Gebrüder Benecke 8, 87 p — Desgl. a6 pCt. bei Hambro und Sohn à 9353. . 6 36 . Daͤn. Anl. erste Abth. a 5 pCt. Z3insen gs . 86 pCt., zweite . 66 ö 165 pCt., gefragt. . Dan. Engl. Anl. in Pfd. Sterl. à 3 ill. 3 pCt. gefragt. f à 357 Schill. Den. 833. 853 Oestrr. Loose à 200 Fl. pr. kont. 118 . 219 pCt., desgl. A 2 Fl. pr. lon/. 100. 101 pCt., auf 3 Mon. 1017. 1g *r. 32 , , 814 ö. auf 3 Mon. 81. 8317 pCt. — Wie⸗ ; ⸗Akttten pr. 923 ĩ de,. p ont. a5 . 930 pCt., pr. ult. Sept. 930 Russisch Engl. Anleihe von iga2 in Pfd. Sterl. A 3 Den. . bonth 2 82. Hez pt. ö en Fonds wurden im Durchschnitt gestern mit pCt. niedr verkauft. Nach Ankunft einer Englischen Post fob er. * ge nebenstehen den Preise, wozu aber nichts gemacht worden ißt. Berlin, 8. Aug. London 3 Mon. à2 7 Rthlr. 43 Gr., — Hamburg 2 Mon. a 1543 pCt., kurz à 1555 pCt., — Amsterdam 2 Mon. 2à 1453 pCęt., — Paris 2 Mon. à SS pCt., — Augsburg 2 Mon. à 1044 pCt., — Frankfurt a. M. 2 Mon. à 1033 pCt., — Wien in 20 Rr. 2 Mon. 3 105 pCt., zu haben. — St. Petersburg 3 W. ö 283 pCt. Briefe, à 26 pCt. Geld; auf 3 Mon. Zeit à 28 pCt. Verkaufer. — Diskonto 3 33 pCt. Briefe, 4 pet? Geld. X Friedrichsd'or 2 16 pCt. Briefe, à 1875 pCt. Geld. — Praͤmien⸗ Staats⸗Schuldscheine, à 1085 pCt. Briefe, à 1063 pCt. Geld. — Staats⸗Schuldscheine aà 737 pCt. Briefe, à 735 pCt. Geld. — Preuß, Englische Anleihe von igi8 à goz pCt. Briefe. — Preuß. Englische Anleihe von 1822 à 393 pCt. Briefe. — Norwegische Anleihe der Hamb. Avista⸗Kours 2 180 pCt. à 89 pCt. Geber, 88? 3 — K in Loosen à 100 Fl. äa2b pCt. zu haben. — Desterreichsche Partial⸗Obligationen Fl. à 1063 pCt. Verkaͤufer. , ,
Kurfürst brachten die Gesundheit Sr. Maj. des Koͤniges mit der sebhaftesten Theilnahme und den besten Wuͤnschen fuͤr Hoͤchstdero Hohen Bundes-Genossen aus. Die Tafel-Musik ward von der trefflich zusammengesetzten Kapelle des Leib⸗Garde⸗Regimentes ausgefuhrt. .
Der Urheber oder Verfasser des Schreibens, welches dem Regenten mit dem Morde drohte, ist in der Person eines ehemali⸗ gen Unter⸗Officiers bereits entdeckt. ;
RKürnderg, 2. Aug. Suͤddeutsche Blatter melden, daß der Herausgeber der Allgemeinen politischen Annalen, Hofrath Or, Murhard, veranlaßt worden, seinen bisherigen Wohnort Frankfurt a. M. zu verlassen. .
Bern. In Buͤndten schneite es am 17. Jul eine Stunde lang. Zwar litten die Saaten unter jenem ungewoͤhnlichen Ereig⸗ nisse wenig, aber fuͤr das Vieh in den Alpen stieg die Noth hoch. Der Schnee lag 4 Fuß tief und wich erst nach 4 Tagen.
Bei dem hiesigen Freischießen, das vom 7. bis 12. Jul. dauerte, that ein geübter Schutze, in die Kehrscheibe 300 Schuüͤsse. Unter den Schuhen befand sich auch ein 12jähriger Knabe vom Zuͤrich⸗ See, er schoß mit einem 126 Pfd. schweren Stutzer nach dem Stiche und gewann einen Preis. — ö
Wien, 1. Aug. Se. Maj. der Kaiser haben Sich mit Ihrer Maj. der Kaiserin, nach geendigter Bade-Kur, den 30. Juli von Baden zuruck nach der Hof⸗Burg verfuͤgt, und sind heute, von hier nach Lubereck gereiset, von wo Hoͤchsidieselben Sich auf die uͤbri⸗ gen Familien⸗Herrschaften in Oesterreich begeben werden,
ᷣ—. K. K. Majestaͤt haben Hoöͤchstihren , n, . Gesandten und bevollmaͤchtigten Minister am Koͤnigl. Sardinischen Hofe, Frei⸗ herrn Binder v. Kriegelstein, mit einer außerordentlichen Sendung und dem Eharakter als K. K. Gesandter, am Köoͤnigl. Portugiesi⸗ schen Hofe zu beglaubigen, und an dessen Stelle den vormaligen Internuncius bei der Ottomanischen Pforte, Hoͤchstihren Wirklichen La m erer und Geheimen Rath, Grafen v. Luͤzow, zum K. K. außerordentlichen Gesandten und bevollmaͤchtigten Minister am Königl. Sardinischen Hofe, zu ernennen geruhet.
— Der Oesterr. Beobachter liefert Nachstehendes aus Kon⸗ stantinopel vom 10. Jul.: Man hat jetzt sichere Nachrichten von der Ankunft des Kapudan⸗Pascha mit einem großen Theil seiner Flotte im Meerbusen von Lepanto, nachdem er die festen Plaͤtze in Negroponte, sodann Kange auf Kandeg, Modon und Koron mit be, n, . und Lebensmitteln versehen hatte. Von seinen ferneren Operationen weiß man bisher nur, daß er Missolunghi e See eingeschlossen hat. Bemerkenswerth sst, daß er gegen keine der zahlreichen Inseln im Archipelagus das Mindeste unternahm;
und daß, trotz aller
Demonstrgtionen und Herausfoderungen der
wärt Sr. Maj. ausgefuͤhrten, dankten Se. Maj. dem Chef Garden, Gen. Ouparof, dem Gen. Inspekteur des Genick Groß-⸗Fuͤrsten Nikolaus K. H., und dem Chef des Artillerie⸗W
Sin Kadir sehr dring e Kortes haben a
Ms folgende Antwort ertheilt:
Groß⸗Fuͤrsten Michael K. H., fuͤr die gute Ordnung und die zuͤgliche Haltung der Truppen, und auf gleiche Weise best Hoͤchstdieselben dem gesammten Offieier⸗Korps Ihre Hoͤchste zr denheit mit den taktischen Kenntnissen, die dasselbe bei den, ihnen unterhabenden Korps ausgefuͤhrten Manoeuvers, entt haben. Jeder Soldat empfing 2 Rubel, 2 Pfd. Fleisch, und Branntwein. e Madrid, 25. Jul. Die hiesige Gaceta enthaͤlt uber Mn 392. erwähnten) Kirchenbrand nahere Nachrichten. Gent draͤngte sich in die Messe, die Se. K. H. der Herzog von Un leme taͤglich zu besuchen pflegt, eine große Anzahl Menschh, sonders Frauen, um sich an den Gesichtszuͤgen unsers Durch tigsten Befreiers erfreuen zu konnen. Gegen Ende der Mesß Ertheilung des Segens, wurden einige Funken uͤber dem
gewaͤhren.“
. Kadir, 8. n der Kortes Ferungs⸗Zustand erklaͤ
den
rw ein. — ißheit schwebte, ist
sichtbar, und als der Prinz die Kirche verließ, bemerkte ma
gleicher Zeit mehrere Feuer⸗Flocken in der Gegend des Haun
tars, und auf dem, von Sr. K. H. eben verlassenen Platze
, , die ganze 8 g. mit den , 6
en in Flammen! — Unter den eingezogenen Verdaͤchtigen 2
det sich auch ein Baumeister, Schwieger⸗Vater des Palagreg. n, n,.
brennt die Kirche; der Schade betragt an go, ooo Realen. r lich nen geh 9. ich
gerade ein Monat, daß bei der Wohnung J. K. H. der Hu (n. e n.
in Bordeaux eine aͤhnliche Feuersbrunst ausbrach. 2 New - Hork, 30. Der Zoll⸗Beamte, welcher neulich kuͤhner Weise mit g, Stratfort, hat m
konstitutionellen Guerislg bis Urdache vordrang, von da (h ist hier angelangt,
ruͤckgeworfen ward, heißt Iturbide, und ist ein entfernter Ver
ter des Ex⸗Kaisers von Mexiko. ; k F = 6. Jul, Ein Offieier des Ballasterosschen Korps meldet in
Schreiben, daß dieser in Malaga Unterstuͤtzung gesucht, aber nig agdebur
funden habe, und daher nach Grenadg zuruͤckgekehrt sey, von
nach Ronda gehen wolle. — Das Schloß Penas del Pede
dem Span. Generel Bessieres Vorschlage zur Uecbergabe ge gen seyn werden.
— os Franzosen und zwei Batgillons? der Span. Garde
auf dem Marsche nach Mallagag begriffen seyn, wo nur o Wech sel⸗
Furcht und Schrecken erfüllte Konstitutionelle sich befinden. Ham burg, 5. Au
3 33
Dies ist der Chef der mächtigen Familie, die seit etwg 39 Jahren, sem Theile von Klein Asien eine von der Pforte fast unabhängige undi Reisebeschreiber einstimmig versichern) milde und wohlthatige Ser scha .
Anmerkung des Oesterreichischen Beobach
1 Haͤusern Campbell und Rothschild negocirt sey. en liefen 3 Schiffe aus Gibraltar mit Weitzen, Reiß, Cleusc ꝛe. Gen. Zayas,
7 flectir 6 W. 47 Ct, — Prag in effectiv 6 W. 1481 pCt.,
ge Monate, zumal diejenigen, wo die Gefahren des Gelben Fie⸗
end werden, in Portugal zubringen zu duͤrfen. ber auf das Gesuch Sr. Allergetreusten „Der Koͤnig hat seinen Staats—
ith befragt; dieser stimmte dafuͤr, die verlangte Erlaubniß nicht
Alles ist zur Abreise Sr. K. H. des Herzoges von Angouleme ch Sevilla bereitet; drei Bataillons der Koͤnigl. Garde 3 eine Fkadron Husaren, werden Se. K. H. begleiten.
. wurde Hr. Zulnera zum Praͤsiden⸗ wählt
— Se. Maj. haben die Insel Leon in Be⸗ rt. — Die Magazine der Insel Caseria sind
3 Mongte mit Lebensmitteln angefüllt; mit böstlichen Winden ingten kürzlich Jo, ooo Fanegas Korn in die Stadt. — Am 27. Jun. hier die Nachricht eingegangen, daß die von den Kortes, waͤhrend t jetzigen Sitzung dekretirte Anleihe von
40 Mill. Realen, Am
uͤber dessen Aufenthalt man hier in un⸗
zu Malaga angekommen, wo die Bewohner 1 Sache der Konstitution voll Enthusigsmus sind. (Siehe
rid. — Taͤglich kommen hier kleine Schiffe mit Lebensmitteln Geschwader, das immer im Gesicht der Stadt
en Hindernisse wegen, das Einlaufen sol⸗ J mn l
Jun. Der Brittische Minister, Herr Can⸗
t seinem Sekretair, Washington verlassen um sich nach England einzuschiffen. sse .
3
g, 6. Aug. Der verstorbene General Carnot i ansiichen senes Sohnes, in einer der hiesigen Kirchen ben worden, bis die naͤheren Bestimmungen seiner Familie einge—=
Geld⸗ und Fond s-⸗Kourse.
; g. Amsterdam k. S. 10565 pCt., 2 Mon. pCt., mit g besser gut zu lassen. — on . :
ö , zu lass London k. S. 37 Schill. haris 2 Mon. 26 Schill, 2 Mon. ab* Schill. ons Schill,, 2 Mon.
1 Den. mit . Den. besser begehrt. mit . Schill. besser gesucht. — Bor⸗ Kopenhagen k. S. 249 pCt. — Breslau mit * uͤber not. Kours begehrt. — Wien
6
Kontgliche Schauspiele.
Sonnabend, 9. Aug. Im Schauspielhause; ̃ Original⸗Schauspiel in 5 Abtheilungen, ,, Sonntag, 10. Aug. Im Schau spielhause: Der Freischuͤtz, Oper in 3 Abtheilungen, von F Kind. Musik von K. M. v. Weher. In Chgrlottenburg: Cervantes Portrait, Lustspiel in 3 Abthei⸗ lungen, nach dem Franzůbͤsischen des Dieulafoi, von F. L. Schmidt.
Hierauf: Die gefaͤhrliche Nachbarschaft, Posse in 1 Aufz, von Kotzebue. Montag, 11. Aug. Im Schau spielhause, auf an, 3 worth, histor. romant. Gemaͤlde in 5 Abtheilungen, von Lembert.
Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind. Witterung.
. Jug. Il. . 3 2 52 W. Sternblicke, angenehm. Aug. F. 636 o, 11 645 W. pen, wenig Wolken. M. 2865 2 t i6r7 49* V. hell, Wolken, warm. 14 *K187 485 W. sternklar, angenehm.
. 87 645 W. hel, kühl, starker Than.
1 14175 137 S. O. trüb, warm.
—
. — —
Dem von Seiten mehrerer Meteorologen, der Redaktion der Staats-Zeitung eröffneten Wunsche gemaͤß, erfolgt nachstehende tabellarische Uebersicht, aus welcher hervorgeht, an wel⸗ chen Tagen und zu welcher Stunde es in den verschiedenen Provinzen und Ortschaften des Preußischen Stagtes, im letzten, durch seine Strenge ausgezeichneten Winter, am kaͤltesten gewesen. Fuͤr die desfallsigen gefaͤlllgen Mittheilungen stattet gedachte Re⸗ daktion bei dieser Gelegenheit zugleich ihren pflichtmaͤßigen Dank ab.
Geogr. Lage des Ortes.
Laͤnge Breite *
3 43 a4 Jan. Fruͤh.
Stand
Cga⸗ Ta. Kaͤlte⸗ ges⸗ ̃
Da⸗
tum.
Ort der Beobachtung.
Regier.
Bezirk.
Mittler im Reg. Bez.
Alle nstein Bartenstein Braunsberg
Koͤnigs⸗ berg.
Draulitten