Y 9 J
,
vreußische Staats-Zeitung.
5 E *
2 06 1 0 29
V4 G 529 unjbz nog ⸗ uananch apuang sz)
—
suonvna dan
Sa IPpjlaagꝗo ⸗ azunuvg 3
6
*
1 viuung
9 V
gu8g nꝭ
64
8 vunun 9
zMuzlaviG nè baags bing nn az H ⸗quvz⸗2a2q G 8)
nm nld tosgr anquinvis a4vch⸗ iG avgaz jvc bangꝛ a ̈vi un jn jan lzuva 19 4429
banqa?
göüs Stück. Berlin, Dienstag den 12ten August 1823.
8 8 3
7
uaoꝗ 38 aznu
StII aaga
h
9689
99h9
goht O0
Q 8 9
1
— 694
dies j aͤhrige
wvjun ugs
gage
⸗ R? K mente nebst 2 Kanonen vor, um die feindliche Stellung genau zu ntli . Na ch 61 ch ten. rekognosciren; es war ihm cf ners fun ebene u nd ing zu vermeiden. , Benige . n, faͤhrt der Marschal dr 16 * 6 9 8 in seinem Berichte fort, „stieg ich selbst zu Pferde, um den Fein . . zu rekognosciren; ich fand . schon . der , Des Koͤniges Majestaͤt haben geruhet, am 20. Jul., den Saint⸗ Genis bis t der ö. Jorba zurüngedraͤngt; ihn in der Mot. v. Huͤlsen des 16ten Inf. Regts., zum Major zu Frante anzug eifen ag nicht n mern em Zwecke. Da der Gen. Tro⸗ een und den Kapt. v . Rh zr des 2 nf. Reats meln die weiteren Bewegungen der Retognosctrungs Truppen ein⸗ befoͤrdern, . dem Kapt. v. d. Rhdr des 39. Ins. Regts., gestellt hatte, so ward der Ruͤckzug angetreten, als ich eben erfuhr,
— 2
Summa
66a9gd
durch Erkenntniß
ße seiner Entlassung, den Charakter als Major beizulegen. daß ein, von einem Staabs⸗-Offsicier gefuͤhrtes Detaschement von 8 150 Mann, das mit dem Feinde handgemein geworden, sich in gro⸗ . ö . . ö Fer Gefahr befand; ich ließ daher Kehrt machen und sandte zwei In den Listen der fuͤnften Praͤmien-Ziehung ist statt der Bataillonen des sosten Regiments den Befehl, dem 6ten Regi⸗ D nit einer Praͤmie von 18 Rthlrn. herausgekommenen Num- ment sofort sich anzuschließen. Nahe bei Forba angelangt, fand ner 27, a4 irrthuͤmlich die Nummer 272, 245 aufgefuͤhrt wor- ich jenes Detaschement, vom Feinde verfolgt, auf dem Ruͤckzuge. 3, welches hiemit nachtraͤglich zur Kenntniß der Inter- Der Eskadron-Chef v, Spgree, einer meiner Ordonnanz -Offictere, sinten gebracht wird. . kam dem Detaschement zu Fuß und verwundet vorauf. Nach den Verlun, ben 8. Aug. 185. von ihm erhaltenen Details fuͤhlte ich den ganzen Werth des Au⸗ gi fa. Immediat-Kommisslon zu Vertheil von Praͤmien genblickes, zog das 126te Rgt, an mich, ließ das Detaschement rechts⸗ nig. Immedigt⸗Kommission zu Vertheilung ve ramten um machen, und seine so eben verlassene Stellung wieder einneh⸗ . auf Staats⸗Schuldscheine. men, und befahl den Angriff der Position bei Jorba, wo wir Mi⸗ Rahfer wolln h. Kraufe. lans mit seiner Hauptmacht fanden. Die Stellung wurde tapfer angegriffen und eben so tapfer vertheidigt. Die Ankunft der bei⸗ J,, den Bataillone des Gosten gts, kurze Zeit nach dem Angriffe, er⸗ . Im Bex der Koͤnigl. Regierung wirkte guten Erfolg, und vertrieb den Feind aus seinen vortheil⸗ r zu Bromberg, ist der Pfarrer Markiewiez in Groß- haften Stellungen bei Forba, und endlich von der Hoͤhe am lin⸗ slawsk zum kathol. Propst in Jaxice; ken Ufer der Noyg und dem sogenannten Altar del Gancho. Ich zu Koͤnigsberg, der Pfarr-Adjunkt Kuhnke zum Pfarre hatte zwar auch das erste leichte Inf. Ngt. an mich gezogen, konnte Wenden; es aber nicht beschaͤftigen, da der Feind bei dessen Ankunft schon zu Marienwerder, der Rektor Oloff in Christburg zum auf dem Ruͤckzuge begriffen war, den er uͤber Mantucanea auf T hnng. Pfarrer in Riesenkirch und Riesenwalde, u. der Pfarrer War- Cerverg nghm. Sein Verlust an Todten und Verwundeten soll bite in Konitz zum kathol. Pfarrer in Zempelburg ernannt worden. sehr bedeutend seyn; der unfrige belief sich nur auf 5 Todte und ö. Bei dem Koͤnigl. Ober-Landesgerichte 532 Verwundete.“ zu Naumburg, ist der Auskultator Tel lem ann, u. die Ge— „Der Baron Eroles war seinerseits auf Calaf vorgegangen, „ Utö⸗Amt-Aktuarien Meißner in Kemberg und Dittmarr zu wo er den Feind uͤberraschte. Seinem Berichte vom vorigen Tage
durch Vergleich
— —— ———
durch Entsagung
hh ss r s6σ rt 06688 (39h ggmu'6 9900 6 ο 36 1ειςν ιοι &oꝗbogs ghog
ods9 osror zhbohr.
— — —
— O *
Summa
1608
dr 65 oss sar Eber zg6sr 669d Swgogs Sgo6 sualah nt a9
ec ohhgr 6Gerg ogsb 9hog
gh(og horhhe
[999
S8aquvz us mimmo agg ug piagg
63r 3
diesjaͤhrige
Summa
hh
igt 1383 9861
durch Erkenntniß
he9 bbs 99 ogos
9 91
durch Vergleich
uo ava
91
durch Entsagung
——
Summa
1 um ugiban og
1 vuabqv
5 . .
2 —— 8
Wäbra, zu Referendarien, und der Referendarius Rothe, zum Ge⸗ zufolge, war die Stadt von etwa 500 Mann besetzt. Was daraus ts⸗Amtmann fuͤr den ersten Stadt-Bezirk Erfurt; entkommen war, ist von einem unserer kleinen Kavalerie⸗Detasche—⸗ zu Pederborn, der Land- und Stadt-Gerichts-Assessor ments und einigen Spanischen General⸗Staabs⸗Officieren zufam⸗ mickhaus in Minden, zum zweiten Assessor beim Land und mengehauen worden. Das Resultat waren 200 Gefangene, mit Göadt-Gericht zu Paderborn, und der Land- und Stadt-Gerichts-⸗ Einschluß von 235 Qffieieren. Die Span. Royalisten verloren 2 Asesson Kur lbaum in Bielefeld, zum Land- und Stadt-Nichter Mann, wobei 1 Officter; 1 Mann wurden verwundet. Der Ba⸗ Sin Nieheim ernannt worden.
2 125946⸗8anzugs
unbeendigt blieben —
= W D — 4 — D 8 82 8 OD 2 8 9 8a 14 * Q 82 2 ö 8 51 D —
D 2 1 2 8 2 3 862 T .
39 8 199 19h
8 1
. 33 r 6
‚suüͤberjaͤhrige
hdiesjaͤhrige
Summa
Angekommen: Der General⸗Major und Inspekteur saͤmmt⸗ scher Garde⸗Kavalerie, von Knobelsdorff, aus der Neumark. Abgereist: Der General-⸗Major und zter Artillerie-Inspek⸗ hr, Braun, nach Neiße. Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger Muller, als Kourier nach „Petersburg. Durchg ere i st: Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger G ablonsky, ourter von St. Petersburg nach Paris.
durch Erkenntniß
su ozjivõGarnbisg
uaavngꝗ
durch Vergleich
durch Entsagung
1 vmabqv
aun
C s rg svos igh sgos Ci σοσ s 99r 96 6613 eg 9hęr
8 Summa
8 unbeendigt blieben
9
2112290c4c
gh
* 3
d e Bewachung der
To ß oh rwe oes ode Reed, Ro
üuͤberjaͤhrige
ro
Der ,. ,, meldet aus Ourgauja, daß er . . am 25. Jul. mit seinem Regimente eine Stellung bei Arabeil ein⸗ ĩ33eitun g 8⸗ Na chM 61 chM . nehmen, wolle, wodurch die Festung Seo um . eingeschlos⸗ . sen wird. A l 3 Eine Telegraphische Depesche meldet aus Brest, daß die Fre⸗ ö 1 gatte la K mit 11 diesseitigen Gesandten am Portugiesi⸗ ̃ — chen Hofe, Baron Hyde de Neuville, am gr sten nach Lsss — Paris, 2. Aug. Ein Schreiben aus Madrid vom 27. Jul. — e,, e, en, ,,. lt die, vn Sr. K. H. dem Herzoge von Angouleme, selbst ent- vette, * Büigg und * Gabarr i Ser ßen, mm , fenen Marschroute mit. Der Herzog wird am 29sten Madrid bindung Jer Blokade⸗ Geschwader vor Kadir und Köorunna zu die⸗ snssen und sich nach dem Mittelpunkte der militairischen Ope⸗ (n' üg Der vom Kommando ciner! Biptston des ten dirmee⸗ sonen, unter die Mauern von Kadiz begeben, woselbst er am orps in Spanien zuruückberufene Sen. Lieutenant Paͤmphile lug. einzutreffen gedenkt. Die Liebe der Truppen fur ihren aerbir ist hier wicder ein getroffin . , benen Anfährer, und die Freude, mit der sie der bezaubernd acm . k . sie einwirkenden Gegenwart desselben entgegen sehen, uͤber⸗ „Am 7. April in Spanien eingeruͤckt,“ sagt der Moniteur „hat t, sagt der Monitenr, alle Beschreibung. Die den Prinzen be- die Franzosische Armee, schon vor dem 7. Aug, die gesammten Pro⸗ unbeendigt blieben stenden Truppen sind in drei Kolonnen abgetheilt; Se. K. H. vinzen dieses großen Reiches durchzogen und befreit. Sie war ge⸗ Dich in der Mitte der zweiten befinden; die Garde du Korps snsöthigt, fast alle Punkte dieses ausgedehnten Reiches zu beruͤhren, mmm, mm,, Befehl, sich jeden Augenblick marschfertig zu halten. denn uͤberall ward das unbewaffnete Volk von bewaffneten revolu⸗ — 5. Aug. Der Marschal Moncey, Herzog von Conegliano, tiongiren Banden erdruͤckt. Jenes kam seinen Befreiern entgegen, Vormundschaftsachen. nach seinem, an den Kriegs-Minister unterm 26. Jul. von und die uͤberwiegende Mehrheit der Nation sprach sich gegen die glada aus, erstatteten Berichte, den feindlichen Gen. Milans nicht Zwingherrschaft der Kortes aus. Die befestigten Irte dienten den f daselbst, und ruͤckte daher am 24sten in die Stadt. Auch die Truͤmmern der Riegoschen und Valdesschen Armee und den hef⸗ ischen Behoͤrden waren dem Milans gefolgt; es mußten da tigsten Demagogen der Halb⸗Insel zum Zufluchtsorte; einige der⸗ sogleich neue eingesetzt werden, was der mit den Franzosen marschi⸗ selben sind bereits in unsern Handen. Die Einnghme von Ferrol, je General Sarsteld übernahm. Waͤhrend die Truppen militairisch welche fruͤher oder spaͤter die von Korunng zur Folge haben muß, einrichteten, wurden einige Rekognoseirungen abgesendet; sie ist eine der schmerzlichsten Wunden, die dem Reste der Faktion ge⸗ n die feindlichen Vorposten zu Saint⸗Genis vor der beruͤhm⸗ schlagen werden konnte. Von Korunna aus gelangten bisher alle position von Jorba. Auf die erste Nachricht ru cite der Ge⸗ unterstuͤtzungen an Mannschaft, Geld und Waffen, die von Euro⸗ N ; P 9 *. * ö F .
d dem 6ten er Regi bags ongirs, 9n ihre B x ganen gesgn Durden
diesjaͤhrige
Summa
696. ohe. 6h 166 JI0
durch Erkenntniß
9891 96
durch Vergleich durch Entsagung
89
univ squnmaogß; dun 2ha90astz uauzlagaßaag ssgi dagv
18 282
1p vun bqv aun uaavX
21123 92ch⸗sugnvruvqdgn S
ht 98
Summa
(935 s8s88 (oO 899 r
3 Je ed s99
LSS 99
—1— 196 Sose srödr seßg sr 898 669 οodοoò 669,
1199
J
192991
os9ꝗ ge t (6368 19
ob gsoh bs 9c go wnauaaooꝗ
gogqogoꝰ
pos (
2
en mtt de