925 Kastilien, Asturlen und Leon konnten im Rü 24 forrdauernd beunruhigt werden, so lange Ferrol und ö *. n die in der Gewalt des Feindes waren; die / n, , hauptsaͤchlich aus diesen Hafen ihr, . * Kadir uns auch in Ferrol, was zur engeren Einschließung von ß fehlen konnte, und die Division des Ger , nun disponibel geworden, wird sich frei e in Narbonne und die ferneren Maßregeln sie rufen werden, * d Baponne gesammelte, Ehrfurcht d Pampelona. Die Bela in diesem Augenblicke auf Barcelons un. ter der Leitung des Mar gerung der letztgenannten Festung wird . f schals Lauriston beginnen, der sodann wird. Saint Ser unn mne, , eg, wo der Mangel an Le blokirt, und man weiß beindhe ir Thore zu pffnen. Ein Theil . sie noͤthigen wird, uns ihre Thors iu nneh. In 8e, bensmitteln sie 2 Zs Mann regulairer Spanischer Trup⸗ der mit uns, n,, wen, n von Alicante, Karthag eng Badagoz und pen, wird die Ein schtieznng Zig Segen-Revolution in Portugal har
— 9 2 rken. Die G . . * ,,, — 1 Punkten ihre Wichtigkeit genommen, u man
a in, daß sie nicht saͤumen werden, die legitime 3 ' je u glauben, daß . R 3a s. 8arte s, Bis 1. Die beruͤhmtesten Generale der K ortes / . = fesselten Könige eine treue Armee erhal⸗ detzterer hat dem gefesselten Könige (ine itcue e e. 6 Madrid errichtete Regentschaft ist von allen Probin en Spaniens anerkannt; die Repraͤsentanten der , ,, . len Daͤnemark, Frankreich, Preußen, Rom, Rußland und Sar⸗ in in sind bei ihr akkreditirt, und sanktioniren im Angesichte der Valter ihre Herrschaft; die Alliance dient ihr als morglische Stutz und Frankreich unterstuͤtzt sie durch seine bewaffnete Macht. Ihr Finalen und ihre Armeen sind in der Organisation begriffen, un . sich täglich mehr regulirende Wirksamkeit wird maͤchtigen Einfluß üben, aus die Erhaltung der Ordnung; Dies ö. ö. außerordentliche Werk, das
der Prinz Generalissimus . niger denn drei Monaten vollendet hat. Die wieder erstan⸗ dene Franzoͤsische Armee,
cen unserer Armee dorunna noch
noch
den letztgenannten b
die Ruͤckkehr der , z verlorne Blendwerk der dreifarbigen Kokarde, die . n .
,, Feinde in Waffen -Bruüͤder a,, . Zelte mit uns vereinigt, zwei mit einen Schlage verni 4 2 sutionen, die Wiedererlangung des militgirischen Ranges 4 * . reich in Europa; dies sind . K es Spanischen Feldzuges. Der adoptirte Sohn des ; usten K. Prinz, dem der Himmel, ,. vielen Leiden, so großen Ruhm aufbewahrte, der , 3 goöuleme, will diefes Werk vollenden. Er hat vom Mittel but . Spaniens aus, über die in den verschiedenen Hrcvin en mntern g, menen militairischen Operationen gewacht; Jetzt, wo . sind, wo vor Kadix Alles eingeleitet ist, wird derselte sein . Quartier nach Sevilla verlegen, um durch seine 2 die Soldaten mit neuem Eifer zu beseelen. Er gedacht Mabri m 23sten zu verlassen, nachdem er das Militatr⸗Komingndo em 6. digen Marschal, Herzog von Reggio Übergeben haben . gegenwartig in Grenada befindliche Division . 3 Moli⸗ tor wird betrachtliche Abtheilungen dorthin en den und 3 . Franzosen werden mit den royalistischen Spanischen . Kadir sich vereinigt finden. Ihre vereinten Krafte, von . erer Flott‘, und von den, durch den General Bourmont in , . . troffenen Vorkehrungen unterstützt, ,,, Erfolg. Der Koͤnig sagte dem Gesandten des Erlaue . . genen des Kadiger Konvents (S. 19): „, Gott hat bis . gerechte Sache zu sichthar beschuͤtzt, um nicht hoffen zu d nen, daß er ferner seinen allmaͤchtigen Beistand ihr ver ehen J Was Mich betrifft, so bin Ich, im Vertrguen auf die . Meiner Absichten, und auf die Meiner Verbuͤndeten, fest . sen, die Waffen nicht eher niederzulegen, als bis . ⸗ uc, die Freiheit feines Koͤniges und die Ruhe Europas wieder . stellt sind, welche letzte durch die Unruhen in Ihrem Vater an ( bedroht war.““ Diese erhabenen Worte werden wahr bleiben, und Frankreich wird vor der Revolution fortan nicht , ,
London, 29. Jul. Der Russische Vice⸗Konsul, , . G. v. Benkhausen, vernichtete am Freitage, in Gegenwart des Herrn N. M. Rothschild und des offentlichen Notarius Herrn Green, Russische Obligationen zum Belaufe von 5 3637 vfd; St. oder a6 oqo Rubel, welche in diesem Zustande nachher dem Rus⸗ ischen Gesandten (Graf Lteven) überliefert wurden. 4 Das große lle und Strafhaus in Millbank, das mit ungeheuren Kosten vor einigen Jahren auf einem sumpfigen Boden an der Themse gebaut wurde, wird, oda das Fundament gesunken und außerdem die Lage wegen der Naͤsse höchst ungesund befunden worden ist, niedergerissen werden. Um nun Denjenigen, die bisher im Buß⸗ und Strafhause saßen, Platz zu machen, werden 100 der, auf den Schiffen in Sheerneß, Woolwich c. arbeitenden Verbrecher, nach Neu⸗ Su dwales geschafft, und ihre Stellen durch die in Bußhause befindlich Gewesenen ersetzt werden. — In Bristol laufen an add Kinder von 4 bis 14 Jahren den groͤßten Theil des Tages auf den Stra— ßen umher, um da, wo sich eine Gelegenheit darbietet, zu stehlen. — Aus Plymouth, Glasgow und Edinburg wird gemeldet, daß in Folge des anhaltenden Regens, die dies jaͤhrige Aerndte 5 bis 6 Wochen spaͤter, als die vorjaͤhrige sigttfinden wurde, ein Umstand, der die Preise des Korns erhohen durfte. .
Der Prinz von Solms, der am Sonntage vor acht Tagen London verließ, um Southampton, die Insel Wight, Portsmouth und Orford zu besuchen, ist vergangene Woche wieder in Windsor eingetroffen, und hat die Ehre gehabt, bei Sr. Maj. zu speisen.
— 2. Aug. Der bekannte Graf Jouffroi will zu 60 pCt. die Abligationen üͤher eine Anlelhe von 200 Millionen Realen vom Finanz ⸗Minister der Madrider Regenz, zu 5 pCt. Zinsen uͤber⸗ nehmen.
; — 5. Aug. Aus Paris wird vom 1sten d. M. gemeldet: „Am 18. Jun. lief eine Engl. Fregatte mit Abfeuerung von 21 Salut⸗ Schüssen in den Hafen zu Kadix ein, welche die gebraͤuchliche Er⸗ wiederung von den Waͤllen erhielten. Der Kapitain hatte dem Admiral Hamelin uͤber seine Absicht, einzulaufen, nicht das geringste angezeigt oder mit ihm konferirt. Alle Schiffe im Hafen zogen die Flaggen zu Ehren der Brittischen Marine auf. Diese Nächricht wurde telegraphisch nach Paris uͤbhermacht, und veranlgßte Mitthei⸗ lungen an Sir Ch. Stuart, welcher die befriedigendste Erklarung versprochen haben soll.“
Der Nachricht, daß Schiffe zur. Verstaͤrkung unsrer Station im Mittelmeere abgehen sollten, wird aus unsern See⸗Haͤfen wi⸗
1348
haͤtigsten Korsaren trieben finden wir ; ĩ Phrenologie, die zahlreich besucht werden. ö z Generals Bourcte, zum Theil ur Bewahrheitung des, von mehreren Beobachtern g
wohin 2 Erfahrungs- Satzes, daß in Europa, im Durchschnitte, jahrli Schauspielhaus abbrenne, lauft so eben aus Whitby York) die Nachricht ein, daß daselbst vor acht Tagen das Tha in Rauch aufgegangen. 99
gebietende Artillerie, bewegt sich
die von Lerida unternehmen zung werden fortdauernd enge
rung zu
9
Der Liverpool⸗Kourter berichtet, daß die Englaͤnder von Pn Rico und der Insel Kuba Besitz genommen haͤtten. 1 Dr. Gall halt hier regelmaͤßig Mittags fuͤr das
große Publikum, Abends fuͤr die Gelehrten, Vorlesungen uͤber 9
stellten, und fuͤr den Brandversicherungs-Kalkul nicht unwil
Gra
Im vor. Jahre wurden von den 12 ersten hiesigen Br, 24 Barrels *) Porter gebraut. 1 zul. Der Span. Geschaͤftstra 8
2 . X C 8 Düül. esc aftstre ger, Herr 9
1,562,
Bruͤssel, 13.
Noguera, fand sich bei dem Freiherrn von Nagell, un serm My
ster der auswaͤrtigen Angelegenheiten ein, um ihm das Un, Schreiben des Ministers der Kortes, Hrn. Pando, mitzi Hr. von Nagell erklaͤrte demselben, daß er wohl Alles, was sagen wuͤrde, anhoren, aber auf keine seiner Fragen Antwo theilen könne, weil durch die, von den Kortes dekretirte Abs des Königes, seine Mission bei der Koͤnigl. Niederlaͤndischen R Ende gegangen. Hr. von Noguerg las sein Um Schreiben nun nicht ab, sondern begehrte seine Paͤsse, und gestern Vormittags nach Antwerpen ab.
Darmstadt, 1. Aug. Nach einem heut erschienenen wegen des Jugend-Unterrichtes der Israeliten, soll 1) jeder Ra ner der Mosaischen Religion verbunden seyn, seine Kinder Besuch der öffentlich angeordneten Schulen anzuhalten. 2) Moscsschen Religions-Gemeinden soll es frei stehen, eigene E.
den Volk⸗Schulen uͤberhaupt vorgeschriebenen; der Hebraͤischen Sprache soll daher in denselben nicht ertheilt den, sondern es bleibt solcher den hoͤheren Lehr⸗Anstalten vort ten, 4) Die anzustellenden Lehrer sind von der dazu veror Pruͤfungs⸗Behoͤrde, unter Zuziehung eines Bekenners der schen Religion, nach den bestehenden Vorschriften zu pruͤfen. selbe gilt von Haus-Lehrern und Vorstehern von Privat-, Lehr“ Erziehungs-Anstalten. 5) Um aber dem Lehr-Amte sich widme Juͤnglingen die Gelegenheit zu ihrer Ausbildung zu verscht und zu bewirken, daß in Zukunft tuͤchtige bewahrte, mit de geschriebenen Methode vertraute Lehrer zu erhalten seyen, si den Lehr-Amts-Kandidaten Mosaischer Religion verstattet seyn Schullehrer⸗Seminarien des Landes zu besuͤchen, und an den stattfindenden Vorlesungen nnd Uebungen Theil zu nehmen. Die in diesen
fodert. 6
7) An denjenigen Orten, wo die Bekenner der mosaischen
7
sollen ihre Kinder die Orts-Schulen besuchen, und an dem w selben ertheilten Unterrichte, jenen der Religion ausgenomn Theil nehmen. 8) Die Leitung des Schulwesens der Be der Mosaischen Religion ist, so lange hieruͤber keine anderw Bestimmung erfolgt, derselben Behoͤrde übertragen, welchen
Hannover, 9. Aug. Das Köoͤnigl. Kabinets⸗ hat den, mit Einbringung der Lehns-Muthungen auf den tbödl Hintritt Sr. Maj des Koͤnigs Georg 11. noch ruͤckstaͤndigen sallen, eine letzte Frist von 3 Monaten, vom Tage der Bekn machung (1. August) an, bewilligt.
. Mainz, 4. Aug. Zur Gevurtstags-Feier Sr. Maj. de niges von Preußen hatten gestern mehrere Festlichkeiten statt dem Gottesdienste war große Parade, und bei
Muͤffling gab, verkuͤndigte der Donner des schweren Geschi⸗ der Stadt und Umgegend, daß der an der gastlichen Tafel-Ih des Festungs-Kommandanten
ten Monarchen gegolten hatte.
Stuttgart. Im v. J. betrug die Bevoͤlkerung des Kö reichs 459,963 Menschen, und zwar a) maͤnnlichen Geschlet 711, 101, b) weibl. 747,648. Gegen das J. 1821 ergiebt sich ein wachs von 14,603. Im J. 1622 sind geboren 57,624, und z a) maͤnnlich 29, m5, b) weibl. 27,809; gestorben zig, und g a) maͤnnl. 22,4894, b) weibl. 21,834. Ünter den Gebornen he den sich uneheliche Fobr, todtgeborne 2,243. Mit Einschluß Todtgebornen sind im ersten Lebensjahre wieder gestorben 2m Die Anzahl der Ehen betraͤgt 238,050. Die Zahl der im J.! geschlossenen Ehen 9,764, die Zahl der getrennten g, ogg, und a) durch den Tod F995. b) durch Scheidung go.
Bern, 30. Jul. Die Tagsatzung hat die Handels-Kom sion beauftragt, zu untersuchen, in wiefern fuͤr die Schweiß Handels⸗Vertrag mit Wuͤrtemberg und Baden von Nutzen duͤrfte, und im bejahenden Falle, die sten Mittel und Wege vorzuschlagen. Bruneck, 28. Jul. In Lienz ließ sich Se. K. H. der Herzog Ferdinand, Kronprinz von Sesterreich, die Plane zur g den Leitung der Drau, und in Innichen die, zur Austrocknung großen Sillianer Mooses vorlegen, und nahm bei Ampezj neue Straße, hier aber, das Schloß, Kreis -⸗Amt, Ursulf Kloster, die Schulen und einige Kirchen in Augenschein.
Wien. Die neusten Berichte aus Rom vom 25. Jul. lif fortwaͤhrend sehr befriedigend uͤber das Befinden des Papstes. Heilung des Beinbruches geht ihren regelmaͤßigen Gang, um jetzt hat selbst das bestaͤndige Liegen in horizontaler Richtung Bette keine nachtheilige Wirkungen hervorgebracht.
Genug, 21 Jun. Lord Bhron wird sich, heißt es, in zem mit einigen seiner Freunde, nach Jacht Bellion ist bereits mit Munition und Arzneimitteln g
gangen, und eine fuͤr ihn und sein Gefolge befraͤchtete Brigg! vereits segelklar hier im Hafen.—
Neapel, 14. Jul. Dle hiesige Bevdlkerung war am za. v. J. 344,716; darunter 10,662 Fremde. — In Palermo zaͤhlte n
i
ä a
ninigte
len zu errichten, oder ihre etwa schon bestehenden Religions len auch fuͤr den hier beabsichtigten Unterricht einzurichten,. haben sich hiebei nach den, für die Volks-Schulen uͤberhaunnn theilten Vorschriften zu richten. 3) Die Lebrgegenstaͤnde in Schulen sind, mit Ausnahme des Religions- ünterrichtes, di. der Unterrich ö ü . Bund da auf seinem Marsche aufgehalten worden, so waͤre es
irassiere sind hier in Garnison geblieben. Wohnen in den Seminarien selbst wird jedoch nicht von ihne ke tzog von Reggio, Chef des ersten Armee —⸗— Schulen zu gebrauchenden Vorlese-Bibher-Befehl der Provinzen Neu-Kastilien, Estremadurag, Segovia sind vorerst der Schul-Behoͤrde zur Genehmigung vorzultht
gion eigene Schulen nicht, oder doch nur solche haben, in wenn außer der Religions-Lehre, kein sonstiger Unterricht ertheilt vin
Aufsicht und Leitung des Schulwesens uͤberhaupt anvertrauet 1
Ministe
ausgebrachte Toast, seinem ver r ö. — ; shtos⸗-Ladron die Thore gedffnet. Es ist dies ein ganz betraͤcht—
zum Abschlusse desselben pas⸗
Griechenland ein schiffen; l bort-Mauriee, 19. Jul. Eine K. Sardinische Fregatte hat
ne Mönche und Nonnen, deren Zahl nicht auszumitteln, 160, eelen. gemis
5 Frühjahr verwahrten die Gefaͤngnisse in ehr als 1090 Gefangene. Ein ambulanter Martial die Provinz von den zahlreichen Straßen tähtchen Castrovilari wurden deren allein 33 enthauptet. pfe wurden an Thuͤrmen, Haäͤusern u. s. w. zum abschrecker eipiel aufgenagelt. Gegenwaͤrtig reist man ziemlich sicher in abrien; noch vor S Jahre konnten sich die Guts-Besitzer in
—
In diesem Mäubern;
2 1De 11
senza nicht auf eine Miglia ohne Bedeckung aus der Stadt tsernen. ö. . ö . ö la arscha u, 27. Jul. Einer neuen Verordnung zufolge, ist jeder hir ankommende Studirende gehalten, sich vor der Inseription, im Dekane seiner Fakultaͤt und beim Rektor, beim General-In⸗
ftor der Universitaͤt, Professor Zabellewiez, zu praͤsentiren in leitung einer des Zutrauens der akademischeu
5 tsam Nur er Bedingung konnen Studenten eingeschrieben werden. neber den Kanal im Garten von Lazienki ist eine, auf Eisen⸗
rath haͤngende Bruͤcke geschlagen worden, der erste Versuch der Gelingt er, so hofft, man, ihn vielleicht ch im Großen auszufuͤhren, um allen den Unbequemlichkeiten Verlusten zu begegnen, welche das jaͤhrliche Schlagen und
in unserer Stadt.
0—
20 —
Jul.
s lebe Riego! Es lebe die Konstitution.“
Am 2zosten d. M. zog eine Kolonne Parteigaͤnger in Getafe, Neilen von Madrid, unter demselben Feldgeschret, ein; es war faͤnglich auffallend daß dieses kleine Korps, auf seinem ganzen ge, die verlangte Verpflegung, selbst in den von Franz. Truppen ttzten Eandestheilen, erhalten hatte. Indessen erklärte sich das kthsel bald; es hatte vorgegeben, nach Madrid marschiren, und h dort der Regentschaft unterwerfen zu wollen. Waͤre es nicht
ade in der Stunde zu Madrid angekommen, als der Kirchen— and ausbrach, und dies schien in seinem Plane gelegen zu haben. 530. Jul. Das Gourernement hat Nachrichten aus
puͤber den Gesundheits-Zustand der Koͤnigl. Familie bis zum fen erhalten. Die Verbindung mit Kadix wird taͤglich schwie— ser und die Einschließung immer enger; das Pfund Weizenbro
et daselbst bereits 1g bis 20 Realen 71 Rthlr. bis Rthlr. 7 Gr).
Se. K. Hoh. der Herzog von Angouleme ist am ægsten fruͤh 2 Uhr nach Sevilla abgegangen; die vorangegangenen Trup— hatten bereits Tages zuvor sich in Marsch gesetzt. Die Garde— Vor der Abreise er⸗ Befehl: „Der Marschal, „Korps, erhaͤtlt den
en Se. K. H. nachstehenden Tages⸗
d Leon, mit Einschluß der Provinzen Salamanka und Ballado— Gallicien und Asturten; sein Haupt ⸗-Quartier bleibt Madrid. Durchlancht der Fuͤrst von Hohenlohe, Chef des zten Armee— ps, erhaͤlt den Ober⸗Befehl der Provinzen St. Ander, Burgos, , Santo⸗-Domingo, Alava und Biskaya; sein Haupt-Quar⸗ st Vittorig. Der Marschal, Marquis von Lauriston, Chef Fsten Armee-Korps, nimmt den Ober-Befehl der Provinzen sipuzcob, Navarra, und Arragonien; sein Haupt -Quar— ist Tolosa. Der General-Lieutenant, Graf Molitor, f des aten Armee-Korps, uͤbernimmt den Ober-Befehl von Va— ia, Murcia und Grenada. Der General, Vicomte von Foiffac⸗
pur, Befehlshaber einer Operations-Kolonne, uͤbernimmt das
Kommando der Provinzen Kordova und Igen. Der Gene— Lieutenant, Graf von Bordesoult, Chef des 1sten Re— Korps, erhaͤlt den Ober-Befehl der Provinz Sevilla und der ationen vor Kadir; sein Haupt ⸗Quartier ist Puerto Santa— ta. Vorstehende Eintheilung kann, nach Maßgabe der Um—
ꝛ dem darauf fol ide, Abaͤnderungen erleiden; bis auf weitere Bestimmung aber den glänzenden Mittagsmahle, welches der General-Major vondiren die Franzoͤsischen und Spanischen Truppen-Befehls— r, mit den vorgenannten Ober⸗Befehlshabern.“
Am 2asten hat die konstitutionelle Garnison des Forts Mon—
L(Arragonien) dem Spanisch royalistischen Brigade- General
fr Ort mit einer Citadelle auf den beiden Ufern der Einea, und n Uebergabe um so wichtiger, als derselbe die Straße von Sa— ssa beherrscht, und der Ravarresischen Division, an 2qo0 Mann nunmehr den Eingang in Katalonien gestattet. Auch die Ue— sube des Forts Venasque steht zu erwarten; es wird von den schnern der Stadt und 500 Mann der in Mivalletas organisir⸗ Division blofirt.
aleneig, 21. Eine Division der Franz. Armee ist mit 60 nitions⸗Wagen hierdurch passirt; eine zweite, die gestern in biedro war, wird heute hier erwartet. Die hiesige bisherige Ober⸗ ta ist aufgeldst und durch die von der Regentschaft ernann— Behoͤrden ersetzt. Im Allgemeinen herrscht hier die groͤßte en — Ein rohyalistisches Korps hat die Stadt und das Schloß Aa gendthigt, sich durch Kapitulation zu ergeben. Fangalada, 25. Jul. Der Feind erwartete die Ankunft der zöbsischen Truppen nicht, sondern verließ die Stadt bei ihrer cherung, zeigte aber in geringer Entfernung einige Streit⸗ te, die jedoch bald vor dem General Tromelin verschwanden. rend dessen hatten 150 Mann des 26sten Infanterie⸗Regimen⸗ das Dorf Joma besetzt; der Feind warf sich mit uͤberlegener ht auf sie, und noͤthigte sie zum Ruüͤckzuge; der Marschal Mon— ber, der eine Rekögnoscirung in Perfön befehligte, ließ das angreifen und den Feind wieder daraus vertreiben, der sich auf Cervera zuruͤckzog.
dir, 14. Ful. Auf Antrag des Hrn. RiTeo ist, zur Vermeidung Schwierigkeiten, die entstehen könnten, wenn keine Majorität
Cosenza ! Gerichtshof im
Me
1 811
⸗ — , Obern wuͤrdi⸗ en Person, welche die Verpflichtung übernimmt, auf das anstaͤn⸗
e Betragen des Studenten aufmerksam zu seyn. unter
In dem Augenblicke, wo der erwaͤhnte rchenbrand ausbrach, hoͤrte man am Sonnen-Thore den Ausruf:
. 928 villa sind hier acht 24Pfüͤnder eingetroffen Seit dem 15ten haben die Posten Befehl, auf alle von Kadir kommende aß enge zu feuern, die in den hiesigen Hafen einzulaufen ver un ö 1 Am sten ließ der wachhabende Officier auf 4 w —— Ameritanisches Schiff einige Kanonenschusse abfeuern, indem er i Har lgmentair⸗ Jlagge, die jenes aufgesieckt haite, außer Acht ließ; glüctlicherweise sehlten die Schüsse, Und das Mißverstaͤndniß wurbe noch zu rechter Zeit gehoben. Acht Kanonter⸗Schaluppen die hier erbaut worden, werden in diesen Tagen in See gehen Den * breiteten Gerüchte, daß dem General Lallemand beide Beine . schossen worden, wird jetzt widersprochen. Die Sache ist die: 35 mit der Spanischen Generals⸗Uniform bekleideter Sfficier ward auf dem Schlachtfelde schwer verwundet gefunden. Zwei r, wollten ihn wegtrggen, um ihn verbinden zu lassen, er aber rief ihnen in Französischer Sprache zu: „Ich bin ein unglücklicher Franzose, der die Waffen gegen sein Vaterland ergriffen hat, und
darum Eurer Fuͤrsorge nicht werth ist! laßt mich sterben.“ Die Willen ins Lazareth.
edeln Geengdiere trügen ihn wider seinen Dort verschied er, ohne seinen Namen zu nennen.
Lissabon. „Der St. Johannis⸗Tag,“ sagt der Oesterreichi⸗ sche Beobachter am Schlusse eines langen, meistentheils fruͤher schon bekannt gewordene Nachrichten aus Portugal enthaltenden Aufsatzes, „ward durch mehrere Festlichkeiten gefeiert, welche durch den Einzug des Grafen von Amarante, an der Spitze seiner Trup⸗ pen, noch glaͤnzender und denkwuüͤrdiger wurde. Dieser Feldherr langte zu Bemposta waͤhrend der Hofgala, unter dem Voran⸗ und RNachströmen einer zahllosen Volksmenge aus der Stadt und dem
Lande, an. Se. K. H. der Infant, welcher ihm entgegen gekom⸗ men war, stieg zugleich mit ihm vom Pferde, und umarmte den Grafen, anstatt sich von ihm, der Sitte nach, die Hand kuͤssen zu lassen; dieser militairische Empfang brachte“ unter den Truppen und den Zuschauern einen unbeschreiblichen Enthusiasmus hervor, der dem Infanten durch den stuͤrmischsten Beifall und Jubel kund gethan wurde. Der Graf wohnte, nachd em er vom Könige und von der Koͤniglichen Familie mit Lobspruͤchen uͤberhaͤuft worden war, einem sehr zahlreichen Cerele bei, und theilte die Freude Al⸗ ler über die Gegenwart der Königin, die an der Seite Ihres Er⸗ lauchten Gemahles, mit der Ihr eigenen Huld und der äanmuthig⸗
sten Herablassung, die Gluͤckwunsche der Aufwartenden annahm.
Ihre Majestaͤt geruhten, die Freude des Volkes noch dadurch zu erhoͤhen, daß Sie sich am Abend, nebst dem Koͤnige, dem Infan⸗ ten, und den Prinzessinnen in das Schausptel verfuͤgten. Ein lang⸗ anhaltender, eben so lebhafter als ein stimmiger Jubel, verkuͤn dete das Erscheinen der Hoͤchsten Herrschaften, und würde bei dem Ein⸗ tritte des Grafen von Amarante wiederholt. Zu Ende des Schau— spieles erwiederte dieser General, welcher sich in der Koͤniglichen Loge befand, mit Erlaubniß J. J. M. M., welche ihm einen Platz zwischen Ihnen anzuweisen geruht hatten, die Huzzas des Publi⸗ lum mit dem Rufe: „Es leben der König, die Königin, der In⸗ fant, die Infantinnen, das gesammte Haus von Braganza, und die loyalen Portugiesen!“ Das rauschende Entzuͤcken, womit der Ge⸗ sang des alten vaterlaͤndischen Liedes angestimmt wurde, die Thraͤ⸗ nen der Ruͤhrung, die weißen Tuͤcher, welche die Damen aus al— len Logen wehen ließen, das wonnestrahlende Antlitz der Koͤnigli⸗
gortes hier vorhanden waͤre, beschlossen worden, daß keiner der ordneten, unter irgend einem Vorwande, die Insei bis zur menkunft der naͤchsten ordentlichen Kortes i. J. 1624, verlas⸗
naguf der Rhede vön Diana einen Spanischen Kaper von 6 aden, mit o Mann Befatzung, genommen und in den Ha⸗ or Genua aufgebracht; andere Kaper-Schiffe sind vyr Villa⸗ aufgebracht, Alles in Folge der Nachstellungen, die der
chen Familie, ihr Dank gegen das Publikum, und die Theilnahme der Koͤnigin an dieser ruͤhrenden Scene bildeten ein Gemaͤlde, dessen Zuͤge zu entwerfen die Feder zu schwach ist. Am 2zsten Morgens wurde das, auf dem Platze do Rocio, der Konstitution zu Ehren errichtete Denkmal niedergerissen, und die Fundamente K um ben vom Koͤnige gelegten Grundstein, und die zum Andenken an diese Begehenheit einge ; ö ö
J s g heit eingemauerten Denkmuͤnzen ö 15. . Das von anische Wappen, ein Adler, der mit dem linken Fu ̃
Kopgl oder Cochenille⸗Baum steht und mit dem . Schlange packt, wird beibehalten, doch wird von nun an dasselbe Bild mit einem Lorbeer- und einem Eichen⸗Zweig eingefaßt. Der Adler auf der Flagge verliert seine Krone.
Iturbide gewaͤhlte Mexi⸗=
H—and el s⸗Berichte.
Aurich. Am 1. Aug. galt hier die Tonne Weitzen 5, Ro gen 53, Gerste 33 und Hafer 27 Rthlr. hen oỹ 9
Brem en. Am 29, Jul, galt hier die Last Danziger Weitzen 53, und Hafer 27 Rthlr.
125; Memeler Roggen 62; Gerste 1. Aug, war hier der hoͤchste Preis pro Last
Emden. Am Weitzen 150, Roggen 140, Gerste 85 und Hafer 55 Rthlr.
C *
k Aachen, 2. Aug. Am 29. v. M. reiste die Prinzessin von
nn, r*, hier durch. Brandenburg. Nicht, wie S. 835 d. Z. angefuͤhrt ist, sondern 5r Tuch⸗Fahrikanten haben von hier 4 . bil n an Berliner Woll-⸗Markt besucht. Das von ihnen gekaufte Woll⸗ Quantum betrug ungefaͤhr 20, oo leichte Stein. Breslau, 4. Aug. Die Bewohner Breslaus das hohe Geburts⸗-Fest Sr. Maj. des Koͤniges mit der herzlich sten Theilnghme. Das hier in Garnison stehende Militair dersam— melte sich auf dem Platze vor dem Koͤnigl. Palais zum gewöhn⸗ lichen Gottesdienste und zu einer großen Parade vor Sr. K. H. dem Prinzen August von Preußen (der fruͤh um z Uhr in un sern Mauern eingetroffen war), unter dem Befehl Sr. Excellenz des kommandirenden Generals Grafen von Zieten, worauf die Ab⸗ feuerung von 101 Kanonen⸗-Schusse der ganzen Umgegend die frohe Feier verkuͤndete. Se. K. H. der Prinz August von Preu⸗ ßen, und Se. Excellenz der kommandirende General Graf von Zieten, begaben sich darauf mit allen hohen Militair-Behoͤrden nach Zobten, um dort die Erhebung und den Anfang der Fort⸗ schaffung des großen, zu Bluͤchers Denkmal bestimmten Granit= Felsens, mit der Feier dieses schönen Tages zu verbinden *). — Die Universitaͤt beging dies hohe Fest durch einen Akt ini großen akademischen Hoͤr⸗- Saale, wohin sich der Koͤnigl. außerordentliche Regierungs⸗Bevollmaͤchtigte, Geh. Regierungsraͤth Neumann, 8
feierten gestern
Lehrer und eine zahlreiche Verfammlung der hiesigen Behörden
Im Engelsberge bei Zobten ist seit
. d. J. 1820, an Sprengung dieses Gra⸗ nit⸗Vlockes gearbeitet worden. un rei! l n de ern n
nische Handel durch sie erlitten.
Fuß Lange ünd Breite, der
In einem Würfel von 1 Fuß Höhe und 2) N * 6
1 — “ tur. wie d