937 94
ichtliche Uebersicht der wichtigsten Ereignisse der 25iaͤhrigen bruck hat sein saͤmmtliches nachgelassenes, nach Abzug der Lern . un seres verehrten Monarchen mittheilte, 200 Rthlr. betragendes n . dem dortigen Armen 5 A l I nd zuletzt die ehrfürchtsvollen Wuͤnsche der Universität fuͤr Se. und der verstorbene Guts⸗Besiter Wißmann daselbst, demseh, 14 9 f m ö J! n ' Majeslät und das Königliche Haus gussprach. Ein festliches Mit. Fond 200 Rthlr. vermgcht. ö. tagsmahl im Saale des Gasthauses zum Kronprinzen vereinigte Der verstorbene Praͤlgt von Marienfeld, Petrus von Hatz die Mitglieder der Universitaͤt, die Behdͤrden und,. Honoratioren hat in seinem Testament folgen de Vermaͤchtnisse ausgesetzt?!“ der Stadt zu gemeinsamer Freude, und ein zahlreich besuchter 1) Sollen gleich nach dem Ableben des Testators an die Arm
Ball im Salon des neuen Gebaͤudes der hiesigen Freimaurer-⸗Loge, des Kirchspiels Herzebrock 100 Rthlr. gezahlt werden. 2) Von ö dessen Einweihung auf den heutigen Tag verlegt war, beschloß die nem Kapital von Soo Rthlrn. bezieht der jedesmalige Pfarrer .
Festlichkeiten dieses Tages. . Herzebrock die Zinsen, um nach seinem Gutduͤnken ünd Gemn J — Der Konsistorial⸗Rath und Superintendent Dr. Wagnitz, hat beduͤrftige Kranke des dortigen Kirchspieles zu unterstuͤtzen. 3 . ;
die seit 176, gefuͤhrte Redaktion des viel⸗gelesenen Journgis fuͤr Kapital von 1000 Rthlrn. bekommt die kathol. Pfarrei zu gh 2 K Jahre und anderweiter Geschaͤfte halber, um mit dessen Zinsen die dortige kathol. Pfarrsteile zu 2. abgegeben; sie geht in die Haͤnde des Professors Dr. Vater über Zu der im Jun. stattgefundenen Landwehr⸗Uebung watg mit welchem sich Dr. Bretschneider zu Gotha und der Propst Bielefeld 860 Mann Infanterie und Kavalerie versammelt; ; Neander in Berlin verbunden haben. — Durch die unermüdet ungeachtet kam von Seiten der Bequartirten auch nicht ⸗ sortgesfthten Vem bungen 23 1 , ö. e . . 6a sind . zur , weit Platz vor dem großen Hauptgebaͤude Frankischen reiwi ge Pferdegestellungen als sonst, vorgekommen. 0 e 2 .
gr von 6 dasselbe entstellenden Haͤusern und altem Zur Feier des Schlachttages von Belle ⸗Alltance ließ d 9 294 Stuͤ ck. Berlin, Sonnabend den 16ten Au gu st 1823 Mauerwerk gereinigt worden, und bietet, dieses Denkmal des un⸗ Regierung aus ihrem Invaliden⸗Unterstuͤtzungs- Fond, an ; erschuͤtterlichen Gott⸗Vertrauens, nun eine wuͤrdige Ansicht dar. bedürftige Invaliden aus den Feldzuͤgen 1813 bis 1815, die E Hiebei wurde der Wunsch der Dankbarkeit rege, den edlen A. H. me von os Rthlrn. vertheilen.
Franke, durch Aufstellung eines Standbildes, das ihn selbst der Zwei Schiffe, welche in der Nacht eine, selbst bei aͤuf Rachwelt vor seinem Werke zelge, zu ehren. Die dieserhalb erͤff⸗ Vorsicht gefaͤhrliche Stelle der Weser durchfuhren, versanken nete Subseription hat bisher schon sehr erfreuliche Zeichen von Kurzem beide; der Schiffsherr buͤßte sein Leben ein, die
dem herrschenden Gemeinsinne gegeben. . wurden gerettet. . . 6 . e . senhansier gedgtugust wurde von Königsbergs 4 Am tli ch er Na ch ri ch t en. 4) Durch die Allerhöoͤchste Kabinets-Ordre vom 19ten v. M. Bürgern i ffir gie gan r . ,, 4 . a,,, , , worden, daß in. Ansehung der reichen kirchlichen Versamm ungen vereinigten sich die Gebete de Summarische uebersicht der Studirenden auf d r ; * zum vor ma igen Koͤnigreiche Westphalen gehoͤrigen Länder— e chm ,n en erefarn de ö c er n n. universitat zu Greifswald, im K Kronik des Tages. Theile, bei diesem Licuidatloh s B sehrff r. die unbe—⸗ i J Erd lbs er Cronprinr von preußer i es,, meln nne frei eie enen
8 . . ö. J f . ö . ö. ach Stettin 9 gereist eine egs aber le in spruͤche an die Gesammth eit des
engezogene *ste Artillerie⸗Brigade auf dem Paradeplatze, nach des⸗ . ; n , , m, , hee . faeloͤsten S es lasse ; s w e,. 6 ., daffelbe vor der anwesenden Generglitaͤt pargdirte. Nach den Fakultaͤten. Se, Hoheit der Herzog Karl von Mecklenburg ,, zugllassan werden soll in, indem let, Kir G , ndr or ot, Gtülpnagel harte eiñe zahlreiche Gefel— Phüofcyhischs Selitz, GengralLieutenant und Kemmandeur des Garde— ,, ischen Central-Schuld gehören, wegen schaft zur Mittagstafel geladen, die unter dem Donner des Ge⸗ K ; ös, ist von Neu⸗Strelitz hier angekommen. n n Sehandlung erst nach geschehender Vereinigung mit ben schützes, Sr. Majestat ein Lebehoch ertönen ließ. Abends war die Nach dem ö 'rschiedenen Regierungen, an welche die zum Königreichè Stadt erleuchtet, wobei sich mehrere Privat- und öffentliche Ge— , 3 . . . Westphalen gehörig gewesenen Landes-Theile uͤbergegan⸗ baͤude guszeichneten; vorzuͤ lich gewaͤhrte der Schloßteich mit sei— Vaterlan de. Des Koͤniges Majestaͤt haben durch die im 14ten Stuͤcke en sind, weitere Bestimmung erfolgen wird.
nen hellglaͤnzenden Ufern, bei dem frohen Gewuͤhle der wogenden Besetz' Sammlung vom laufenden Jahre publicirte Aller— Hienach muͤssen also bei der Liquidations⸗Kommission 2 k . um g uhr, beging die Koͤniglich te Kabinets-Ordte vom 191en v. NM. zu bestimmen geru— zu Dagdeburg alle Foderungen zurüͤckgewiesen werben, deutsch Heß hlt in inch Ffentlichen Sitzung in ihrem gewöhn? Inf init em durch die ,, n. Kabin ets Ordre vom , ,, des gesammten Westphaͤlischen lichen Lokale auf dem Schlosse, den Geburtstag Sr. Mai.; es hatte un 3 Y ange eth neten iuidations-Verfahren, wegen , . . er 1. Central⸗Verwaltung geschehene Liefe—
: TVerwaltungs-Anspruͤche an das vormalige Koͤnigreich rung, Leistung und Verwendung zum Grunde liegt, und
sich zu dieser Feier eine zahlreiche Versammlung eingefunden. Der . Y nläander. : n — as h . ͤ i Direktor der Gesellschaft, Hofrath, Professor Dr. Burdach, trug Ostpreußen siphalen und an das vormalige Großherzogthum Berg, ein es mussen unter anderen alle, die allgemeine Landes—
in einem Prologe die Geschichte der Gesellschaft vor, und würdigte Vestpreüßen . siliches Aufgebot und ein Praͤklusions-Termin in Verbin— Verwaltung und allgemeine Landes⸗-Polizei, namentlich ihre Bestrebungen in den verschiedenen Zeitraͤumen, die sie erlebt Brandenburg h gesetzt, und wegen Ausführung dieser Bestimmung die die Gensd armerie, ferner das Kriegswesen in allen sei⸗ hat. Der Sekretair der Gesellschaft, Direltor Dr. Struve, hielt Pommern. ere Bekanntmachung von der unterzeichneten Behoͤrde er— nen Theilen, das gesammte centralisirte Pensions⸗Wese äber Freiheit. Den Beschluß machte der Regierungs— 8 9 Rn werden solle ie Verzins er oͤffentlick 1 die Festrede uͤber ö 1c) ö /e. eini n 'n Schlesien Mn werden solle. die Verzinsung der offentlichen Schuld betreffende An 9 * . 57 . 9 e 2 GC . . * ss y . 2 . 4 9 ö sn r n eces a6. . 2 75 * . — 2 Rath Graf, indem er ein gespraͤch 9 4 3 . nnn dn ofen. Es werden daher alle Diejenigen, welche in Beziehung sprüche, von diesem Liquidations⸗Verfahren ausgeschlosse der Zeit. — Im großen . Universitaͤt wurde gleichfalls Pestphalen“ if die mit dem Preußischen Staate vereinigten, zum vor— bleiben 2 ie Königl. Geburts⸗Feier festlich begangen. 4 n ere en, 2 wien,. , k 2 n ah dr . in un seren oͤffentli⸗ Nieder⸗Nhein * — . Königreiche Westphalen und zum vormaligen Groß S0, der, Lquidation der Bergschen Verwaltungs⸗Schuld chen Blättern“ sich, dährend der heißen Sommer⸗-Witterung, des Zahl der Inlaͤnder = 4 . 3 u sjogthume Berg gehörig gewesenen Landes-Theile, noch findet der Unterschied zwischen der Central. und Pro⸗ der Gesundhelt nächtheiligen Genüuffez der Flindern (bleurcuectes . äeftiedigte Ansprüche an die Verwaltung aus der Zeit bis zur vinzial⸗Verwaltungs⸗Schuld nicht statt, und es konnen Flesus) zu enthaiten. B. Ausland er. eitigen Landes-Besitznahme zu haben vermeinen, hiedurch daher bei, der Liquidations-Kommission zu Duͤsseldorf alle Belm lheennhrigen Woll Markt wurden hier abgewogen, Hö ; . ; dert, ihre Foderungen, sie moͤgen bei irgend einer unbefriedigten Anspruͤche an die Ber sche Perm leu ng 1846 Stein 1 Pfd. Wolle, der Stein à 22 Pfd: gerechnet; dar⸗ I öde bereits angemeldet seyn oder nicht späaͤtestens bis aus der Zeit vor der diesseitigen Besi g . 26 3 Pfö.,) Mittel Wolle Mey ; — . 6 . , 5 5 eitigen Besitznahme, denen ein ter befanden sich veredelte 77 Stein 19. Pfd., Mitte olle Ruß i ; tzten December des l enden Jahres 1923 5 ausdruͤckliches 3 . ; . ö unter be l naite W Gteln hfo. der Mirtel⸗ 1 —⸗ ⸗ : äcßten December des laufenden Jahres 1823, als dem Uctliches Zahlungs -Versprechen zum Grunde liegt — i e ne, weer fur e doerebelr? lte FGachsen⸗ Weimar 1 höchst verordneten Praͤklusiv Termine, in so fern sie die zur Hauidation angemeldet werden. 2 pri gr deer n ls W l *. und für die ordingire Wolle 5 Zahl der Ausländer öhüsche VFwaltung betreffen, bei der Liquidatigns— Dei diesem Liquidatlosns,-Verfahren sind ausgenom— (hl ö Zahl der Inländer mmission zu , n,, und wenn sie die Bergsche Ver— . n , ,, Anspruͤche an die Bergsche Verwal— . . ' ; NR . : ; — un ehe de er Li id j 8⸗-Ko 4 5 Mr., un 5 86 nne, n. 2 ö Köslin. Im Umsatze der Leinwand zeigt sich wieder einige ei, J renn, bei er, , : Kemmission zu Duͤssel— . . . das Großherzogthum Naffan zuruͤckge⸗ Lebhaftigkeit; auf dem letzten Leinwands-Markte zu Schlawe wur⸗ unter Beibringung der Justifikations-Dokumente, um so gangenen und von dieser Regierung an Preußen abge— den' gegen 50 Schock Leinwand 2 3 — Q Rthlr, verkauft, und ssser anzumelden, als alle bis dahin nicht angemeldete Fo— tretenen Theilen des vormaligen Großherzogthums g. der Umsatz auf ö . . 6 Berlin, 13. Aug. Land-Frachtsaͤhe, zu welchen, nach? , a Weiteres fuͤr praͤkludirt und ungültig erachtet . für , ,, auf den Grund der beste⸗ noch einmal so stark angenommen werden; nac am der Schaff erladen worden? Der Etn 4. 5. en sollen. henden Staats-Vertraͤge, ein besonderes Nest⸗ßianät . ᷣ zande Verkauf. der Schaffner, verladen worden. Der Etnr. nach Aachen 4 ö . ö . , ,, trage, ein besonderes Rest⸗-Liquidations— Hneffihr seorditklt; Kemnghtämmnklhte Wen är deff Vreckak äthlt, Danzig . ißt Jäsctkors n delt. in Belehrnng des bei der Sache interessirten Publi Verfshren ein geleitet Porden if. 2 8. ö ö bing 4 Rihlr.; Frankfurt a. Gt. 33 Rthlr; Frankfurt a. d. und zur Abwendung nutzloser Reklamationen, werden .Die unterzeichnete Behoͤrde darf annehmen, daß diese warz⸗ g ; Rthlr:; Gr, Gloöggu *. Rthlr.; Halle 6. Rthlr; Hambun hende Erlaͤuterungen über die bei diesem Liquidations, Erläuterungen den eigentlichen Zweck bes angeordneten Liqui⸗
u. Na sch 9 f⸗
turwissens
=
heologische uristische Medieinische Philosophie ten, Mathematik
J Philologie und
Kameral
1 u
W
J.
—
ansti k zandmann gestellt haben; auch sind die . ö 4 . 3. Sacre, 6 z3esus
7 ö . ,, sicht der Preis der . k , . — 4 9 Hören . Anordnungen zur offentlichen Kennt— a . 1 Pralusics s- rrfahrens gnügend aufklaͤren, und
ĩ iedri Absatz dieses Produkts nach 1 ** V 3 Leipzig 11 3 Lier 15 gebracht: es haben sich danach alle Diejenige ; ö dee. . J ine, hl iz. e ö 52 . — 2 Rih lherf n is n . en,, Als faktisch begruͤndete Gränz-Zeitpunkte des Schlus— Anspruͤche ef A . k sich bisher höͤchst unergiebig gezeigt. ; . 5 schenbach * hach g. stock Po ,,, gras, es der Perioden der Fremdͤherrschaft in den gedachten Berlin, den . August 1925.
Kreuznach, 4. Aug. Gestern in der Fruͤhe verkuͤndeten das eichenbgch 1. Rthlr;; Rostock (in Golde 2 Rthlr.;: Ste länder-Theilen, sind durch die Allerhöͤchste Kabinets, Or, Immediat⸗-Kommission für die Gen, Göolten lind das Abfeuern der Bbller auf dem Rthlr.; Stralsund (in Golde) 2z Rthlr.; Warschau 6 Rth dre vom s ullu⸗ e. 9 fo 3 Iste Ka in gts. Or⸗ ⸗ sion ie, abgesonderte Rest⸗Verwaltung. Schloßberge und dem Martinsberge . . 6 eh Wien 6 Rthlr. . 321 . I. folgende Termine festgestellt Wolfart. ichen Tages. Um 9 Uhr versammelten sich die Koöͤnigli⸗ . e sie gz . ö . 3. Bon ei und Behhrden der Stadt, denen sich noch viele ahi nn, , , . Personen anschloffen, im Sagle des Stadthauses, und verfuͤgten Königliche Schauspiele. . estphalen, mit Ausschluß der Stadt Magdeburg, Bei der am 14ten d. M. geschehen leh sich in die evangelische Pqulus- Kirche; auf das geistliche . Donnerstag, 1. Aug. Im Schauspielhause: Das Po wp) 6 ,, 3 . 36. Klasse 49ster Koͤnigl. later edle gehn s . pfangs⸗Lied folgte eine Jubel⸗Hymne, . 4. , . der Mutter, Lustspiel in 3 Abtheilungen, von Schroͤder Nen (6) fuͤr das e 9. ö. . . . Mai 1614 von 4000 Rthlr. auf Nr. 11, 594; 2 Gewinne zu 1500 Rthir 3 rator Substituten Schmitt, in Musik gesetzt vom Lehrer Dillenber⸗ s studirt. Hierauf: Ein Divertiffement, für das Königl. Schaun malige Großherzogthum Berg der eilfte fielen auf Rr. Ih, 8 geg , 3 Gewinn, ger, und vorgetragen von den Mitgliedern des hiesigen Musik⸗ eingerichtet von Hrn. Anatole. November 1814. auf Nr. 16 Ih / 254 un 59 5m0; 3 Gewinne zu 700 Rthlrn. Vereines. Nach der Predigt ward unter Glockenklang und . Freitag, 23. Aug. Im Hpernhause: Dir wie mir, Luss unter den bel diesem Liquidations-Verfahren zu beruͤck— . Rr . 83 . 3 . gen nn n,, feuerung der Böller, ein n , 537 . . Außfz. Hierauf? Johann don Paris, Singsp. in? Abth, schtigenden Verwaltungs-Ruͤckstaͤnden werden', in . *. 3 4, und 67,65; 5 Gewinne zu Dellamationen und Lese⸗ Uebungen ö E 4 3 hüler statt. Tanz. ern nicht, wie wegen der Westphaͤlischen Landes-Theile 2 6 h ö. 2. r. 1641. 23,296. 57, 055. Go, 504 und 64, 776; Nachmigtag; ließ Hr. v. ,, i . . ie, . Sonnabend, a6. lug. In Potsdam: Er ist mein, MN eschrankende Bestimmungen eintreten, diejenigen? un, 28 Gewsnne zu m0 Rihlrn. auf Nr. ros. a6, 69g. 2b Mg. , eg. . a! Seng aus dem Vendec- Kriegs in Aufzüge von K. Mei, friedigten Anspruͤche an die Verwaltungs-Brhörben und Vn 7h, ce, nö, äsbsß. Zi, go Ss, 1a9. Sr, oo und 3, oa. w1 haft ,, Die . it m,, , ,, aus Liebe, 9 ie solche vertretende Regierung verstanden an, kö e ,,, ton o Rthlrn, an, sind aus den ge— . z ftm in 4 eilungen. Hierauf: Tanz, ausgeführt von den Dis ben Admiñ n,, , = . ruckten Gewinn-Listen bei den Lotterie⸗Einnehmern z s⸗ Superintendenten versammelt. Ein herzliches Lebehoch wurde in gentict. m, . m. ministrations-Grundsaͤtzen der aufgeloͤsten beiden Hen. Der . . hmern zu erse— ,, Lemiére, Hoguet⸗Vestris und Herrn Hoguͤet waer, aus den laufend a Cern beser Ci sel ten beiden r ,,, der . Klasse dieser Lotterie . in ch. . . zum 4 , . n e. haͤtten befriediget werden Berlin, den e Tg . ause waren festlich erleuchtet. Nach den eingegangenen Nach⸗ en. Es muͤssen also alle, die verbriefte fi, z er in, — ͤ . . richten wurde das gestrige RNational-Fest in allen Haußt-Srten der Meteorologische Beobachtungen nd . ,, , n, . Königl. Preußische General, Lotterie Direktion. Buͤrgermeistereien des Kreises, in Vereinigung mit allen Gemeinde— Barometer Therm. Hygr. Wind. Witterung. iquidatlons Ne ⸗ en Anspruͤche bei diesem Vorsfaͤnden, kirchlich und bürgerlich auf die herzlichste Weise ge⸗ 1 Aug. A. zds 7 i333 S Wie a , nen er. ausgeschlossen und die des— 2. feiert. Durch das ganze Land und laͤngs der 5 Meilen langen K ö 1 , , ,, ig Re amationen, als anderweiten Bestimmungen 3 ; . Uränjen Kon das Au land, zrib uten, z' denfelben Ständen bes 12. Aug. , ,, / . . 6 har gr Ele lens der Staats- Minifter, Freiherr ' 7 trüb, S ; ? e 25 = ö erhschsten Fabinets - Ordre Abgereist: Se. Durchlaucht der Fuͤrst Laban ow - Ro—
Tages und des Vorabends alle Glocken, und der Donner der 3 ; ; om 8 1 Boͤller wurde spaͤt Abends noch gehort. Viele fremdherrliche Nach⸗ * * i16 W. trüb, schwin. zo. Jul. v. J., Yist. es ein wesentliches Erfoderniß stowsky, Kaiser! Russischer Oberst und Flägel⸗idiutant Sr. Maj ö 6 ö Uf.
barn nahmen freundlich Theil an un serm Feste. 13. Aug. F. 155 W. (trüb, an genehm, duns dei den zuzulassenden Anspruͤchen, daß die ausdrückliche 3 Kalte; * Minden. Der verstorbene kathol. Propst Schwane zu Dell⸗ t 20 O. hell, Wolken, sehr h lun gs. Verzfsichtung der vor mali e dnn, e. ö. * des Kaisers, nach St. Petersburg. . — - Redakteur H ewiesen werde, und es muͤssen daher alle Reklamationen,
enen das de n, Fundament der ausgesprochenen
Gedruckt bei Hayn. ahlungs⸗Verp ichtung fehlt, zuruck gewiesen werden.