1823 / 102 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

969

heiligen Franeiskus zu besuchen, und was noch bewunderns— werther war, unter Begleitung eines Kavalerie⸗Pikets, vor den Thoren der Stadt spazieren zu fahren.

Der hier erscheinende Kestaurador liefert gestern folgenden Artikel; „Wir haben nicht ohne Verwunderung vernommen, daß am 28. Jul. der in Burgos kommandirende Franzoͤsische General, die Spanischen Behörden aufgefodert, alle wegen politischer Meinungen Verhaftete, in Freiheit zu setzen. Die Behoͤr⸗ den antworteten, daß sie dieser Auffoderung nicht Folge leisten koͤnnten, weil Leute vom ersten Rang unter den Gefangenen waͤren, die ohne ausdruͤcklichen Befehl der Madrider Negent⸗ schaft nicht freigestellt werden koͤnnten. Trotz dieser Bemer⸗

kung hat der Franzoͤsische General aus eig orit s frei Wir zweifeln nicht, daß hierunter

Personen freigegeben. ] hierunter ein Mißverstäͤndniß obwalte, und schmeicheln uns, daß bei der Eintracht, die zwischen beiden Nationen, der beschuͤtzten und der beschuͤtzenden, herrscht, und besonders bei den feierli⸗ chen Versprechungen der letzteren, ahnliche Ereignisse nicht wieder eintreten werden.“ . . Großes Haupt-Quartier. Eine Spanische Estafette bringt die woͤrtliche Nachricht, daß der Koͤnig in Kadix frei sey, die Kortes sich aufgeloͤst, und die revolutionairen Truppen sich auf der Insel zerstreut haͤtten, daß die Thore von Kadix von Ankunft des Her— Sr. K. Hoh. die so dem verderbli⸗—

der Landseite geschlossen seyen, und daß nur die zogs von Angouleme erwartet werde, um

Thore von der Wasserseite zu oͤffnen, und chen Kriege ein Ende zu machen. .

Aus dem Lager vor Korunna, 27. Jul. Eine Fran— zoͤsische Fregatte ist vor dem hiesigen Hafen angekommen und hat bereits auf die Stadt geschossen. Geschuͤtz ist von Ferrol herbeigeschafft, wo wir 100 Kanonen vorgefunden haben. Ist die Stadt morgen nicht uͤbergeben, so laßt der General Bourcke uͤbermorgen die Beschießung be— ginnen. Unsere braven Truppen wollen den Befehl zur Er— stuͤrmung; sie sind empoͤrt uͤber das, durch die barbarische Grausamkeit der Konstitutionellen ihnen dargebotene entsetz— liche Schauspiel: 60 Personen, an Haͤnden und Fuͤßen gebun— den, sind vor ihren Augen, von den Wallen hinab, in das Meer gestuͤrzt worden Wir sahen ihre Leichname schwim— men und erkannten an der Kleidung unter anderen einen Oberst-Lieutenant und einen Geistlichen. Ein Officier mit 65 Mann sind von der Garnison, mit dem Rufe: „Es lebe der Koͤnig! Tod der Konstitution!“ zu uns uͤbergegangen.

Puerto Santa-Maria (bei Kadix), „7. Jul. Das Englische Gouvernement hat dem revolutionairen Gouverne— ment zu Kadix erklart, daß, da dasselbe die ihm gemachten freundschaftlichen Vorschläge in Betreff der Freiheit der Koͤ— nigl. Familie zuruͤckgewiesen, alle Verbindung zwischen den beiden Gouvernements dadurch aufgeloͤst worden sey. Dies meldet man aus Gibraltar, und suͤgt noch hinzu, daß die Englaͤnder auf die Garnison und die Bevölkerung von Ceuta so zweckmaͤßig eingewirkt haͤtten, daß daselbst die Autoritat des Koͤnigs unseres Herrn, bereits proklamirt worden sey.

Am 2gsten bemaͤchtigte sich das Blokade-Geschwader un⸗ ter dem Kontre-⸗Admiral Hamelin, einer kaufmaͤnnischen Fre⸗ gatte, die aus einem Franz. Hafen ausgelaufen, mit Lebens— mitteln fuͤr Kadix bestimmt war. Der Mangel in Kadix wird taglich fuͤhlbarer; das Brot ist nicht sowohl aus Man⸗ gel an Getreide als aus Mangel an Back⸗Holz aͤußerst sel— ten; eben so groß ist der Mangel an Oel und an Fleisch; das Dutzend Eier kostet schon 40 Realen. Die Truppen er⸗ halten See⸗Fische und Gemuͤse⸗Suppen, aber kein Oel, das dem Spanier so unentbehrlich ist.

Der Ober-Kuͤchenmeister des Koͤnigl. Hauses, der Eis fuͤr den Hof nach Kadix gebracht hatte, erklarte bei seiner Ruͤckkunft hieselbst, daß allem Anscheine nach, die Befreiung der Köniz. Familie nicht mehr sern sey, indem die letzte Erklaͤrung Englands auf die Chefs und Haupt-Agenten der Revolution einen mächtigen Eindruck gemacht habe; ein gro— ßer Theil von ihnen habe sich bereits mit Passen versehen, was auf ihre beabsichtigte Flucht, mithin auf die baldige Auf⸗ loͤsung der zeitigen Lage der Dinge schließen lasse.

Brig. Barriel befehligt en cuem auf der Insel Leon; un— ter ihm stehen die Generale Espinosa und O Dali. Die Kom— munlkationen zwischen General Bordessoulle und der Regie⸗ rung zu Kadix sind sehr lebhaft.

28. Jul. Der Abgesandte Sr. Maj. des Koͤniges von Por⸗ tugal giebt sich fortdauernd viele Muͤhe, der Prinzessin von Bara und ihrem Sohne die Erlaubniß zur Abreise aus Kadix zu erwirken.

Ferrol, 26. Jul. Korunna haͤlt sich, der lebhasten Ka— nonade des Belagerungs-Korps ungeachtet, bis jetzt noch. In der Ferne ward gestern ein Geschwader bemerkbar; es soll ein Franzoͤsisches, zur Blokade von Korunna bestimmtes, seyn.

CTastrode Urdiales, 26. Jul. Eine ganze Kompagnie des Regimentes Sevilla ist, sammt ihren Officienen, mit Waffen und Gepack aus der Festung Santona desertirt, und hat sich unter dem Rufe: „Es lebe der Koͤnig!“ mit den Franzoͤsischen Blokade-Truppen vereinigt.

Newhyork, 9. Jul. Am 21. v. M. begab sich der Sohn

des vormaligen Koͤniges von Neapel, Karl Ludwig Napoleon

Achilles Murat, zu dem Sekretair des Marine-Gerichts, um seine Naturalisatlon zu bewirken.

. 109. Jul. In Washington County im Staate Missouri ist ein sehr betraͤchtlicher Berg aus fast gaͤnzlich gediegenem Eisen vor⸗ gefunden worden. Das Metall ist von der vesten Art, die Lage zum Transport vortrefflich und die Masse groß genug, um die ganze Erde auf lange Zeit hinaus damit versehen zu koͤnnen.

eigner Autorität diese

Das Belagerungs—

ü 6

Pa sewalk, 16. Aug. Vorgestern Nacht 12 Uhr, tra . Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz, auf HoͤchstDero Hel . Reise in bestem Wohlseyn hier ein, und geruheten am 15temg gens 8 Uhr, die beiden hier zur Uebung anwesenden Kapgh Regimenter, das aæte, hier garnisonirende Kuirassier⸗Regiment nigin), und das ste Husaren⸗ Regiment in Hohen Augenschf nehmen und hierauf manoeuvriren zu lassen. Nach aufgehöß Mittags-Tafel besichtigten Hoͤchst Dieselben die diesjaͤhrige monte des aten Kuirgssier⸗Regimentes. Heut fruͤh geruheten Koͤnigl. Hoheit, die Uebungen gedgchter Regimenter fortsetzt . lassen, nach deren Beendigung Hoͤchst Dieselben Ihre Reise Stettin, begleitet von den innigsten Wuͤnschen der hiesigen

Allgemein

reußische Staats -Zeitung.

wohner fuͤr Höchst Dero ferneres Wohl, unverzuͤglich fortsetzt?

Stettin, 17. Aug. Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprin; gestern Nachmittag in erwuͤnschtestem Wohlseyn hier einget ! und haben heut Abend Ihre Inspektions⸗-Reise nach Stn O2 fortgesetzt. .

Wech sel⸗ Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.

Hamburg, 19. Aug. Amsterdam k. S. 1055 pCt., 2 106 vCt., mit 3 besser sehr begehrt. London F S. 3,4 i ch 5 Den, 2 Mon. 37 Schill. 2 Den, mit J Den. besser gut j Amtliche sen. Paris 2 Mon. 2575 Schill.I, mit Schill. besser ha Bordeaur 2 Mon. 2613 Schill. Kopenhagen k. S. 2 * . 6 ö. 160 . . zum not. Kours zu y ien in effectiv 6 W. 146 Ft., 2 Mon. zun J. * . . ; ; . . . . ausgeboten. Prag in , 5 38. 148 pCt., . Ze. Maj. . haben ,,, ,, W. 1483 pCt., Frankfurt 6 W. 1493 pCt., 2 Mon. zum ni steriums zu Magdeburg, Pastor Fritze, an er richs⸗ Kours begehrt. Leipzig z. M 19? pCt., Briefe. St. daselbst, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse zu burg 2 Mon. 333 Schill, gesucht. Diskonto 4. 41 pet, in geruhet. . ö. ö * Louisd'or 11 Mrk. 4. Schill,, zu lassen und zu hah Königl. Maj. haben dem Negierungs-⸗Referendarius Holl. Dukaten, neue fehlen. Gold al marco 10313 Schill recht die erledigte Laͤndraths-Stelle des Teltow: Stor⸗ haben. Dän. Grob Kour. 53 vC't. Hamb. Gra Kreises, Reg. Bez. Potsdam, Allergnaͤdigst zu ver— 1255 pCt.; Neue 3 Stuͤcke fuͤr voll oz pCt. 1 Sch geruhet 8 : 9 Stuͤcke 3 u. 26 pCt. Piaster a3 Mrk. 7 Schill,, wenn Des Koͤniges Majestaͤt haben den vormaligen Haupt— satz. Fein Silber , Mark 11 Schill., Silber in Sch . K an, , . Loth 5 Gran à 14 Loth 9 Gran 27 Mark 11 Schill von Selchow auf Rettkewitz, zum Landrathe des j Schu ] bburg-Buͤtower Kreises im Regierungs-Bezirke Koͤslin, gnaͤdigst zu ernennen geruhet.

ü

rr des Tages.

Müuͤnje Mark 6 Schill, zu laßen—

Preuß. Engl. Anleihe von 1818 pr. kont. 853 Preuß. Engl. Anleihe von 1822 pr. kont. 843 533 ringe Geschaͤfte und ohne Umsatz. J

Preuß. Praͤmien⸗Scheine kont. 2 209 . 210 Mrk. Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz von Preußen, 2097 gefragt. . on Koͤnigsberg i. d. Neumark, und Rorweg. Anleihe 2 5 pCt. bei Gebruͤder Benecke 96ß63 Se. Koͤnigl. Voheit der Prinz Wilhelm von Preu—

pCt, wenig umsatz. Besgl. à 6 pCt. bei Hambro und C (Sohn Sr. Majestaͤt des Koͤnigs), von Dobberan hier 951 . 35 pCt, ohne umsatz. ngetroffen.

Daͤn. Anl. erste Abth. 2 6G pCt. Zinsen g3 à 5 pCt. 855 . 86 pCt., zweite desgl. * nominell.

Oesterr. Loose à 100 Fl. pr. kont. 11975. 120 pCt, desgl.

; ö. 94 pCt., d 5 pCt. 65 . 666 Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Staats⸗ nister Graf von Bülow, 3 ö T . ö. . . . Se. Exc. der Wirkliche Geheime Staats-Minister des Inne⸗ Fl, . w n,, p'. K und der Polizei, Freiherr v. Schuckm ann, von Karlsbad. anko⸗ tf vr ronk 3595 ö . 16 W Ee. Exr. der General-Lieutenant, General⸗Inspekteur . Fe⸗ ) 2 . . 953 . 35 27. . 2 ö 934. 1 Fe der O niir vo 95 19 y 6. 9 1 pCt., Nichts abgeschlossen. 954 ) und Chef der Ingenieure und Pioniere, von Rauch, vor ö , Anleihe von gas in 6 23, Ber Chef⸗Praͤsident des Revisions und Kassations-Hofes fuͤr 6 pr. kont. à 836. 635 pCt., geringe Geschaͤfte und Mein Provinzen, Sethe, von Hirschberg;, M 61 Der Regierungs-Ehef⸗-Praͤsident v. Schoͤnberg, von Mer⸗ Berlin, 22. Aug. London 3 Mon. à2 7 Rthlr. 5 Gr, 4 Regierungs- Chef-⸗Praͤf ) g, 1 m , nn,. k 156 pCt., Verkaͤufer. Per Großherzoglich Sachsen-Weimarsche Kammerherr, Ge— sierzam 3 Mon src pet Brief 4 16 pet. Käufer cation s⸗Näih und. Geschaͤftstraͤger am hiesigen Hofe von *. ö 84 ,, 9. . Mon. 2 149 iaschank, von Weimar. Trassenten, 2 1094 pCt. zu machen. Frankfurt a. M. 2 M Der Kaiserlich l sterreichische Kabinets⸗ Kourier Rettich, K Briefe. Wien in 20 Tr. 2 Mön à 151 pCt. fer ch Oes hische K d ) keine Brief. St. Petersburg 3 lein Umsatz.— Dis Burch g ereist: Der Kaiserlich Russische Titular- Rath von 3 n pCt. Geld. „Friedrichs ar a6 pet, nski als Kourier von St. Petersburg ngch Paris. zs Ct. Geld. = Piämien Stants-Sch̃ldscheine, 2 Her Königlich Sardinische Kabinets-Kourier Bru su, von Briefe, a 128 pCt. Geld. Staats⸗Schuldscheine 73 Petersburg nach Turin. Briefe, 2 753 pCt. Geld. Preuß. Englische Anleihe von a 92 pCt. Briefe, iz pCt. Geld. Preuß. Englische von 1342 3 91 pCt. Briefe. Norwegische Anleihe der Avista⸗Kours à 150 pCt. à 397 pt, zu haben, à S9 pet gefragt Desterreichsche 5p Etige Obligationen p. C. a 8)

2 8987. Geber, à 8 pCt. Nehmer. Jesterreichsche Anleihe in Lol j J ö 100 Fl. p. E. a 1263 pCt. Geld; pr. Decbr. 2 1350 pCt. Ver 3 e n n 9 8⸗ N 9 chM r i chM .

.

wVaris, 17. Aug. Die Eroile von gestern Abend publieirt ein reiben aus Andujar vom 10. Aug., worin es heißt: „Der Koͤ⸗ befindet sich nicht mehr in der Macht der Exaltados. Die ge⸗ sigte Partei, auf die Morillo und Ballasteros großen Einfluß ist überwiegend. Man gestattet den Bewohnern von Kadir, Anhaͤnglichkeit an den Koͤnig offen zu verkuͤnden, und Ferdi⸗ d kann nach Gefallen frei in der Stadt sich bewegen. Der er⸗Befehlshaber des Ingenieur⸗Wesens, General Dode, ist von uüjar nach dem Lager voör Kadix abgegangen, um die dortigen lungen zu rekognosciren. Zayas hat mehrere Parlementairs 'schickt; das Kavalerie⸗Regiment Almanza, von seinem Korps, , Rufe: „Es lebe der , . zu ö. 6 m , achrichten aus Mataro vom 10. Aug. zufolge, hat die Brigg, ; Montag, 25. Aug, Im Schauspielhause. Auf Begehren rassier, die Spanische Bombarde , mit 23 i '. nilworth, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Lembert. s, 25 Pferden, Waffen und Munitiens-Vorraͤthen an Bord, die Goelette, la Gazelle, die Spanische Felucke Santa Martha, einer gleichen Anzahl Mannschaft, Waffen und anderen egs⸗Materialien an Bord, genommen. Von Cherbourg ist am 10ten die Brigg, le Marsouin, zur Ver⸗ kung des Blokade⸗Geschwaders vor Körunna, und von Lorient, demselben Tage, das Kanonier⸗Boot la Malouine, nach dem Ge⸗ zader vor St. Sebastian, unter Segel gegangen. Die Brigg 1Euryale ist von Brest mit einer besonderen Sen⸗ genach den Inseln Saint-Pierre und Miquelon abgegangen. 22. Aug. F. 28 810 W. gebrochener Himmel a. telegraphische Depesche meldet die am 14ten d. M. er⸗ M. 26* Joe IS. O. Conne, Wolten. Ankunft der, am 17. Junius mit 4 Kauffahrtet⸗Schiffen von Redakteur h 1 abgesegelten Gabarke le Chameau, in den Hafen vor Brest. Ein Privat⸗Schreiben aus Madrid vom 11ten d. M. meldet,

Königliche Schau spiele.

Sonnabend, 235. Aug. Im Schauspielhause: Der Frel Oper in 3 Abtheilungen, von F. Kind. Musik von K. M. ber; (Mad. Vespermann, Mitglied des Koͤnigl. Hoftheat— Muͤnchen: Agathe.) .

Sonntag, 24. Aug. Im Schauspielhause: Die Heirt zwoͤlften Jahre, Singspiel in 4 Aufzuge, nach dem Fran Seribe bearbeitet und mit Musik von K. Blum. Hierauf Stralower Fischzug, Volksstuͤck mit Gesang, in 2 Abtheilu von JP. v. Voß. Musik vom Koͤnigl. Musik-Direktor G. A. Schl

In Charlottenburg: Der Hund des Aubry, Posse in i, zuge, in Alexandrinern, vom Königl. Schauspieler P. A. J Hierauf: Caͤsario, Lustspiel in 5 Abtheilungen, von P. A. Wo

Meteorologische Beobachtungen Barometer Therm. Hygr. Wind. Witterung 20. Aug. A. 28 49 S. Mondschein, Wolken /n 21. Aug. F. 95 619 S. W. trüb, viel Regen. M. 26* . S. W. Sonnenblicke, warm. A. 289 81 & WB. Regen.

Stück. Berlin, Dienstag den 26sten August 18235.

daß, Briefen aus Kadir vom 4. Aug. zufolge, die Angelegenheiten in der Beilegung begriffen schienen; daß in einer geheimen Siz⸗ zung der Koktes davßn die Rede gewesen, Se. Majestaͤt wieder in Freiheit zu setzen; daß den gewohnlichen Kortes-Versammlungen kaum 65 Deputirte beiwohnen; daß ferner in der Sitzung vom ten beschlossen worden sey, Sr. Maj. zu uͤberlassen, sich hinzube⸗ geben, wo es Ihnen gefalle, mit Vorbehalt der, in der Sitzung des folgenden Tages zu berathenden Bedingungen des desfallsigen Vertrages; daß in der Nacht vom gten zum sten, die Kortes in geheimem Komitée sich versammelt haͤtten; daß das Volk auf tau⸗ sendfache Weise seine Freude zu erkennen gebe uͤber die nahe be⸗ vorstehende Entwickelung der bisherigen Lage der Dinge, und daß, der allgemeinen Meinung nach, der Konig und dessen erhabene Familie, in Sevillg mit dem Herzoge vyn Angouleme zusammen⸗ treffen wurde.

Ein anderes Schreiben aus Madrid von demselben Datum sagt, daß die große Nachricht (S. 966), welche alle Herzen mit Freude erfuͤllt, sich nicht bestaͤtigt habe;, wahrscheinlich haͤtte die Äbreise Sr. K. H. des Herzogs von Angouleme nach Andalusien, dazu die naͤchste Veranlagssung gegeben; diese habe in Kadir größe Sensation gemacht, die Haͤupter der Revolution waͤren zu ernsten Betrachtungen gekommen, man sey von den gegen den Monarchen genommenen strengen Maßregeln in etwas abgewichen, man habe dem Koͤnige erlaubt, die Kirche zu besuchen und in der Stadt zu spazieren; daher das Geruͤcht, der König sey in Freiheit gesetzt. Die Bewohner von Kadir brachen bei dem Anblicke ihres ungluͤck⸗ lichen Monarchen in lauten Jubel⸗Ruf gus; mehrere Regimenter riefen: „Es lebe der Konig!“ mit einem Enthusiasmus, der die Kortes in Schrecken setzte.

Der General -Lieutenant Donadien ist aus seinem Haupt⸗ Quartier San⸗Felio bei Barcelona, zur Heilung einer, durch die Kriegs-Strapatzen wieder gedͤffneten alten Wunde, nach den Baͤ⸗ dern von Bareges abgegangen.

Wegen des Marin Himmelfahrts-Festes sind gestern hier keine

Blaͤtter erschienen; inzwischen sind dadurch keine wichtigen Nach⸗ richten in Ruͤckstand, denn fuͤr den Fall, daß officielle Berichte eintreffen wuͤrden, hatte der Honiteur versprochen, ein Extrablatt auszugeben, was aber nicht geschehen ist, Sie Etoile meldet auf die Versicherung eines Briefes aus Carolina vom ten, Ballasteros habe an die vornehmsten Kortes⸗ Glieder zu Kadir geschrieben und stehe dafuͤr ein, daß der Koͤnig vor vierzehn Tagen in Freiheit seyn solle.

18. Aug. Die oͤffentliche Ausstellung der Gegenstaͤnde des National⸗Gewerbe⸗-Fleißes, wird am 2gsten d. M. eroͤffnet wer⸗ den; schon sind mehr, denn 1400 Artikel eingegangen.

In den Graͤben von Vincennes ist auf der Stelle, wo der un⸗ gluͤckliche Herzog von Enghien seinen Geist aufgab, statt der bis⸗ herigen hoͤlzernen Pyramide, eine Granit⸗Saͤule aufgestellt, mit der Inschrift: „Hic cecidit.“

Lon don 156. Aug. Unsere Regierung scheint jetzt an eine naͤhere Handels-Verbindung mit Mexiko zu denken. Der Sekre⸗ tair bei der Madrider Gesandtschaft, Lionel Harvey, wird un⸗ verzuͤglich an der Spitze einer Kommission nach Mexiko gehen.

Bie Gemahlin Sir Robert Wilsons ist mit Tode abgegangen. . Mittels eines, unterm 23. Jul, in Wien erlgssenen, und am T in Negpel publicirten Dekrets, haben Se. Majestaͤt der Koͤnig von Neapel ein fruͤheres, am 28. Febr. d. J. erlassenes Verbot auf die Einfuhr von manufakturirten Baumwollen⸗Garn aus Malta, auf alles manufakturirte Garn, es mag eingefuͤhrt werden, aus wel⸗ chem Lande es wolle, ausgedehnt.

Am 22. d. M. war des Koͤniges Geburtstag, wo Se. Maj, Ihr 6istes Jahr erreichten. Da aber der 23. April zur oͤffentlichen Feier desselben, vom Koͤnige festgesetzt ist, so fand keine Ceremonie oder andere Festlichkeit statt, außer daß verschiedene angesehene Personen ihre Gluͤckwuͤnsche zu Windsor darbrachten. Der Her⸗ zog von Gloucester K. H. kam am Sonnabend wieder hier an, und ging kurz darguf ngch Cheltenham ab.

Unsere Broschuͤren-Haͤndler verkaufen die Uebersetzung ei⸗ ner Abhandlung, welche den n, uͤber die Bidassoa zum Gegenstande haͤt. Der Verfasser ist ein gewisser Caron, wel⸗ cher, wie er fagt, die kleine Schaar Franzoͤsischer Flüchtlinge an⸗ führte, auf die zuerst geschossen wurde. Er gesteht ganz freimüͤthig: er habe geglaubt, daß die Königl. Truppen sich durch ihre libera⸗ len Lieder, welche die Kapitäaine Faure und Moreau gesungen, würden verfüͤhren lassen. Mit gleicher Aufrichtigkeit schil⸗ dert er sein Erstaunen daruͤber, daß Ein Kartaͤtschen⸗Schuß 11 von seinen Leuten, worunter 4 alte Offieiere, wegraffte. Bon dem be⸗ kannten Kapitain Nantil wird in dieser Abhandlung nichts gemeldet.

Brüͤ ssel, 17. Aug. Die Reise des Prinzen und der Prinzes⸗ sin von Oranien K. C. H. H. nach St. Petersburg, scheint definitiv

fuͤr den September festgesetzt zu seyn. 138. Aug. Der Koͤnig hat den General Bikar Fonck

in Aachen, zur Anerkennung der Dienste, welche derselbe bei Ver waltung desjenigen Theiles der Aachener Didbzese geleistet, welcher