985
Prof. Harleß. ? ̃ 22 f r sseuren Prof Stein. — Die psychischen Krankheiten: Prof. Ennemoser. — — Arzneimittel Lehre: pie Harleß. — Arzneimittel⸗ Lehre, dersel⸗ ben ersten Kursus, oder den ganzen und vollstaͤndigen Kursus, durch
— Die Krankheiten der Kinder: Ders.— Lehre von den Die gesammte
eine vollstaͤndige Sammlung der Arznei- Körper erlautert, nach ei⸗ genem bald erscheinenden Leitfaden Prof. Ernst Bisch off. — Praktische Pharmacie: Prof. Nees v Esen de de jung Thirurgische Operations und Instrumental⸗ Lehre: Prof, v. Wal⸗ ther. * EChirurgische Verband⸗Lehre: Ders. —. ie Lehre von den Augen⸗Krankheiten: Ders. — Kursus von chirurgischen Ope⸗ rationen an Leichnamen: — Ueber beide Theile der Ge⸗ burtshüͤlfe: Prof. Stein. — Medieinisches Klinikum: Prof. Nasse. Das chirurgische und Augenkranken Klinikum und Poliklinikum— Prof. v. Walther. — Praktische Uebungen in der geburtshuͤlfli⸗ chen Anstalt: Prof. Stein. Gerichtliche Mediein: Prof. Ha r⸗ Leß. — Dieselbe: Prof. Mayer. — Gerichtliche Arzneiwissenschaft fuͤr Mediciner und Juristen: Prof. Ernst Bisch off. g. Gericht⸗ liche Chemie, durch Experimente etlaͤutert: Prof. G. Bischoff., Philo so phie. Allgemeine Einleitung in das Studium der Philoͤsophie, nebst Enenkopädie und Methodologie der, Philoso⸗ phie: Prof. van Cal ker. . . Encyklopaädte und Methodolo⸗ gie der Phllosophie: Dr Esser. — Kritit der philosophischen Systeme: Prof. Win dich mann. — Geschichte der neucren Phi⸗ losophie: Prof. Brandis. — Logik, nach seinem Lehrbuche; Prof. van Ealker. — Logik, nach seinem Lehrhuche;: Dr. Esser. — Metaphysik und Religions⸗Philosophie: Prof. Bra n dis, — a/ tur-⸗Philosophie: Prof. Ne es Esenbeck. — Naturrecht: Prof. Win dischmann. — Naturrecht und Staatsrecht: Prof. van Cal⸗ Fer. — Reine und angewandte Psychologie:; Der s. — Psychologie; Pr. Esser. — Ecklaͤrung des Phaͤdon Platons, oder der Buͤcher Ciceros von den Pflichten; Prof. De l bruck. = Ueber ausgewaͤhlte Stellen der Aristotelischen Metaphysik; Prof. Bra ndis, Mathematik. Anfangsgruͤnde der Vgrigtions⸗ Lehre: Prof. v. Mun ch H w. — Elementar- Mathematik; Prof. Dir ster weg. — Angewandte Mathematik, oder Differential ⸗ und Integral - Rech⸗ nung: Der s. — Astronomie, oder analytische Geometrie; Prof. v. Mun cho w. — Trigonometrie: Prof. Die ster weg, Des Apol⸗ sonlus von Perga Buͤcher de Iacksitaũonibus, de Tactionibus, de Sechone rationis, de Sectione spati: Derselhe. Naturwissenschaften Experimental⸗Physik: Prof. von Münchow. — Reine Erverimental⸗Chemie, nach seinem Lehr⸗ Buche: Prof. G. Bi sch o ff. — Geschichte der Chemie; Der s. — Praktische Uebungen im chemischen Laboratorium: Der s. — Phy⸗ sikalische Laͤnder- und Völkerkunde von Amerika: Prof, Gols⸗ fuß. — Allgemeine und besondere Naturgeschichte: Bers. = De⸗ monstration der Fruͤchte und des Saamens Prof. Nees v. Esen be ck. staturgeschichte der kryptogamischen Gewaͤchse: Prof. Nees w. Esenbeck d. jung. — Die gesammte Mineralogie: Prof. G oÜd⸗ fu ß. — Geognosie oder Gebirgskunde; Prof. Noöggerath. W An⸗ leitung zu geognostischen Reisen; Ber s.⸗ — Atmosphaͤrologie: 3 Philstog ic. Philologische Enchhlopaͤdie: Prof. Wel cker. — neber Latinitaͤt und Lateinisch⸗Schreiben, einleitende Vortrage: Prof. Heinrich,. Geschichte der Griechischen Literatur nach eige⸗ nem Plane, Prof. Welcker. — Homer s Odyssee: Prof. Heinrich. Die Elektra des Sophol les, mit Rüͤcmsicht auf die verwandten Stücke des Aeschylus und Euripides; Prof ale. 3 Ciceros Werk de republica: Prof. Hein ri ch. — Ausgewaͤhlte Oden des Hora⸗ tius: Prof. Welker. — Die Captivi und den Trinummus des Plau⸗ tus: Prof. Naͤk e. — Quintilian's zehntes Buch, im philologischen Seminar: der Direktor Prof. Heinrich. — Plato's Alcibiades II. in demselben: Prof. Naͤk e. Philologische Ausarbeitungen und Disputir⸗ Uebungen im philologischen Seminar; die Professo ren Heinrich und Nahe. Ueber Plato's Phaͤdon, oder Cicero's Bücher von den Pflichten: s. oben unter Philosophie. — Ueber Aristoteles Metaphysik; s. oben unter Philosophie. Morgenlaͤn dische Sprachen. Historisch⸗ grammatische Erklärung der Genesis: Prof. Freytag. — Anfangsgruͤnde der
——
—
—
—
96
Hebraͤsschen Sprache: Ders. fangsgründe des Sanskrit: Prof. v. Sch Neuere Sprachen.
oesie: Ders. ö Redekuͤn ste.
Prof. v. Schlegel. — Geschichte der deutschen Literatur:
scher Sprache: Prof. v. Schlegel. und Spanien; Prof. Diez
Bildende Küuͤnste.
und bis auf die neuste Zeit: Ders.
Geschichte des Alterthumes: Prof. Hüllmann. schichte, erste Halfte, von den fruͤhsten Zeiten an, bis auf Zeitalter des Cyrus: Prof. v. Schlegel. — Erlesene Theile duͤrgerlichen Geschichte des Mittelalters: Prof. Huüllmann
— Statistik des Preußischen Staates: Der s. — Allgemeine Urn den Wissenschaft: Prof. Bernd. — Uebungen im Lesen, Erk und Beurtheilen der Urkunden: Ders. — Prof. Arndt wir Fortsetzung seiner Vorlesungen zur gehoͤrigen Zeit anzeigen.
Sturm. — Staatshaushaltungs-Kunde, nach eignem Lehrhi Bers. — Kameralpraxis, nach seinem Lehrbuche: Ders. — meralbaukunst: Der s. — Technologie: Prof. G. Bischof. Zeichenkunst, Bau kun st, Tonkunst. Unterricht im 3 nen: Maler mit besonderer Ausfuhrung der Geschichte der Baukunst: Thi
vom Genius der Baukunst des deutschen Mittelalters; Anleiß zum Planzeichnen, zum Entwerfen von Baurissen und Kosten schlaͤgen: der Baumeister hr. Mustk, oder die Lehre vom Generalbaß den mit praktischen Uebungen im reinen Satze: tor Dr. Breidenstein.
Gymnastische Küͤnste. In der Reitkunst unterwäh akademische Stallmeister Gädeke — In der Tanzkunst dan
und Kontrapunkt, ven
Fechtmeister Segers.
fuͤr Jedermann an allen Wochentagen, Mittwochs und Sonnah von 2 — 4, an den uͤbrigen Tagen von 1 — 22 offen und
Folgende Anstalten und Sammlungen sind und praktischen Zwecken voͤllig eingerichtet:
1) Das physikalische Kabinet; 2) das chemische 3) der botanische Garten; 4) das naturhistorische Museum; Mineralien Sammlung; 6. das medieinische Klinikum und! klinikum mit einer eignen Einrichtung zur Pflege erkrankter E direnden; 7) daz chirurgische und Augenkranken⸗Klinikum und liklinikum; 8) das Kabinet von chirurgischen Instrumenten Bandagen; g) die Lehranstalt fuͤr Geburtshuͤlfe; 10) das angt sche Theater; 11) der diplomatische Appargt.
der beruͤhmtesten alten Bildwerke, und das akademische Mu der Alterthuͤmer; 13) das Institut fuͤr Landwirthschaft; Sternwarte. .
Vom Koͤnigl. evangelisch⸗theologischen Seminarium unter evangel. Theologie. Vom Königl. philolog. Sem oben Philologie.
Der Anfang der Vorlesungen ist auf den i8.
Jetztblühende seltene und schöne Gewaäͤch se im Königl. Botanischen Garten ber Berlin. Den 27. Aug.. öacia dechrrens, aus Neuholland. Aloe mierocantha, mitrae- formis, xanthacantha, vom Kap. Amaryllis principis. aus Brasilien. Paekia virgata, aus Neuholland. Bauhinia aculeata, forficata, aus Westindien und Brasilien. Brucea ferruginea, sumatrensis, aus Abys⸗ sinien und Sumatra. Fadleja brasiliensis, aus Brasilien. Canna aurantiaca, latifolia, sanguinen, eben daher. Clerhra arboren, aus Madeira. Costus spiralis, aus Indien. Crinum amexicanum, 1oxi- carium, aus Suͤdamerika. Duranta Ellisia, aus Westindien. Erica triceps, turgida, versicolor, taxifolia, incarnata, ramosisima) ria, echüflora, tenuiflora, viridis, ampulacea, Walkeria, saͤmmtlich vom Kap. Globba orikensis, aus Westindien. Gnaphalium cynoglossifolium, vom Nepaul. Haemanthus roseus, vom Kap. Ilakea glabra, aus Neuholland. Ipomoea insignis, candicans, aus Westindien. Justi cia zecunda, aus Brasilien. Ixora grandiflora, aus Westindien. Lebtos- permum baccatum, Melalenea ericaefolia, aus Neuholland. Nym⸗= phaea pygmaeca, aus Ching. N rs * aus Indien. Orostachys ma- lacophyllum, spinosum, aus Sibirien. Oxyanthus speciosus, aus der Sierra Leona. Scaevola Taccada, aus Brasilien. Tamus Elephan- tipes, vom Kap. Tithonia tagetiflora, aus Peru. Lristania nerifolia, aus Neuholland. Verubnia axilliflora, aus Brasilien. Verotes ri- gida, longisolia, aus Neuholland.
Berlin, 27. Aug. Land⸗Frachtsaͤtze, zu welchen, nach Angabe der Schaffner, verladen worden. Der Etnr. nach Aachen 4. Rt lr. Breslau 3 Rthlr.; Danzig 33 Rthlr.; Duͤsseldorf . Rthlr.; El⸗ bing 33 Rihlr.; Frankfurt 4. M. 33 Rthlr; Frankfurt a. d. O. 3 Rthlr.; Glagau . Rthlr.; Halle 1 Rthlr.; Hamburg Kin Golde) 2 Rthlr.; Koͤnigsberg 43 Rthlr.; Konitz 33 Rthlr.; Kot⸗ bus 1 Rthlr.; Krossen 3 Rihlr.; Leipzig 113 Rthlr.; Liegnitz 1 Rthlr.; Lübeck (in Golde) 2 Rthlr;; Magdeburg 1 Rthlr.; Ma⸗ rienwerder 5 Rthlr.; Nurnberg 33 Rthlr.; Posen 23 Rthlr.; Prag 3 Rthlr.; Neichenhach 15 Rthlr.; Rostock (in Golde) 2 Rthlr.;
Gedruckt hei Hayn.
Stargard 13 Rthlr.; Stettin 13 Rthlr.; Stralsund (in 6 13 Rthlr.; Warschau 6 Rthlr.; Wien 6 Rthlr.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 28. Aug. Im Schauspielhguse; Selbstbeherrsch Schauspiel in 5 Abtheilungen, von A. W. Iffland. (Hert permann, Mitglied des Königl. Hoftheaters zu Muͤnchen: Tonstant, als letzte Gastrolle. Mad. Wolff; die Baronin)?
In Charlottenburg: Die Liebe zu Abentheuern, oder
theuer aus Liebe, Lustspiel in 4 Abtheilungen, von W. Hierauf auf Begehren: Die Damenhuͤte im Theater, Lokal⸗ in 1 Aufzuge, nach K. Meißl bearbeitet von J. v. Voß. Freilag, 29. Aug. Im Opernhguse: Tankred, heroischt in 2 Abtheilungen, Mustk von Rolsint. (Mad. Vespermann . des Königl. Hoftheaters zu Muͤnchen; Tankred. In l en Abtheilung ein Bas de trois, ausgefuhrt von Olle. Ui Mad. Hoguet⸗Vestris und Hrn. Hoguet.
Meteor olog k sche Beobachtungen Barometer Therm. Hygr. Wind. Wltterung A nh 4185 S. sternklar, sehr warn F. 265 1417 S. O. heiter, starker Than M. 287 27 2377 S. hheiter, heiß. A. a8* * 19* 2 heiter, sehr warm. F. 265 16557 O. heiter, warm, Than M. e85 23114223 * S. O. heiter, heiß, etwas
25. Aug. 26. Aug.
27. Aug.
S. 976. Artikel Koͤnigsberg, fehlt in der letzten zeilt
dem Worte „mit“ das Wort „mehr.“
Arabische r . Ders. = egel. Franzoͤsische,/ Eta lische und Russg Sprache: Prof. Strahl. — Italienische, Spanische, Portugiess und mittelhochdeutsche Sprache: Prof. Die; — Shakespen Romeo und Julie: Prof. Strahl. — Das Altspanische Gedf vom Cid: Prof. Diez. — Einige Werke der neueren Italienisch Geschichte der deutschen Sprache und Pot Delbrück. — Rhetorik: Ders. — Rhetorische Uebungen in J Ders. — Geschichte der Franzdsischen Literm — Geschichte der schoͤnen Literatur in In
t Archaͤologle der Baukunst der Grieg ; r . d und Römer: Prof. d' Alton. — Kunstgeschichte des Mitteln
Geschichte und ihre Hülfswissenschaften. Allgene — Alte Weh
Kameralwissenschafte n. Praktische Landwirthschaft: !
Tisch bein. — Encyklopaͤdie der Bauwissenschef
oder Praxis der Baukunst; auserlesene Kapitel des Vetrupius,!
Hundeshagen. — Theorie
der Musil My
demische Tanzmeister Radermacher. — In der Fechtkun
Befondere akademische Anst alten und wässensch ö liche Sammlungen. Die Königl. Universitaͤts⸗Bibliothel ; Bücher zum Gebrauch unter den bekannten gesetzlichen Bedingun zu wissenschafti⸗
Laborator
e The . In der Anlag griffen sind: 14) die Sammlung von vorzuͤglichen Gyps-⸗Abg
enen Maͤnner sprechen geren Widerstandes, und Linkunft; auch zweifelt man
Redakteur tz aus 120 Stuͤcken bestehe, so wie,
Namens sey, der sich bei der Ankunft des tlbst entlelbte sich ö
Allge
meine
reußische Staats-Zeitung.
10415 Stuck.
Enchklopädte der historischen Huͤlfswissenschaften: Prof. Str
1
Amtliche Nachrichten.
= nie des ages.
Majestaͤt haben geruhet, am 16ten August Freiherrn von Zedlitz, vom 2ten Bat. Karakter als
Des Koͤniges Rittmeister, n Kw.'Regts., bei seiner Entlassung, den or beizulegen. Se Koͤnigl. Majestaͤt haben den Syndikus Lange bei Breslau⸗Brieger Fuͤrstenthums-Landschaft, zum Hofrath rnennen, und das daruͤber ausgefertigte Patent Allerhoͤchst ollziehen geruhet.
¶
Das a5te Stuͤck der Gesetz-Sammlung, welches heute Hegeben wird, enthalt unter Rr. gi7. die Allerhoͤchste Kabinets-Ordre wegen Fe st⸗ setzung eines Präklusiv-Termines zur An⸗ meldung aller zu der neuen Kriegsschuld der Provinz Altmark gehöoͤrigen Foderun⸗ gen; vom 13. Jul. d. ö Nr. Bi. die Bekanntmachung über die mit Hanno— ver getroffene Uebereinkunft wegen der . Kosten-Erstattung bei gegenseitiger Aus— lieferung von Verbrechern; vom isten l. M., und HNr. 8i9. die Allerhoͤchste Kabinets-Ordre vom za9ten des⸗ ö. selbön Monates, wegen der allmonatlich und außergewöhnlich vorzunehmenden Kassen⸗ Revisionen. Berlin, den zosten August 1823. Debit-Komtoir fuͤr die Gesetz- Sammlung.
Der Wirkliche Geheime-Rath und Ober⸗ Posen, Zerboni di Sposetti,
Angekommen: ident des Großherzogthums Pyrmont. .
er General-Lieutenant und General -Adjutant Sr. Königl.
maheit des Großherzogs von Hessen-Darmstadt, Baron v. Wey⸗ Okt. festgesse 6s, von Leipzig.
ö
13eitungs-Nachrichten.
.
; J Der heutige Monitenr enthaͤlt Fol⸗ Bayonne, daß alle Vorbereitun⸗ zur Belagerung von Pampelona beendigt sind, und daß
Paris, 21. Aug. des: Wir erfahren aus
ere am 95. d. M. als am St. Ludwigs-Tage beginnen .) Rach Briefen aus dem Hafen von Sta. Maria 10. d. M., ist die Nachricht von der Unterwerfung des asteros in Kadix ganz so aufgenommen worden, als man 'rwarten durfte; die treuen Diener des Koͤnigs haben dar— die gegruͤndetsten Hoffnungen geschoͤpft, und unter den ralen ist die Bestuͤrzung allgemein. Die dieser Partei er— laut von der Unmoͤglichkeit eines von der Nothwendigkeit einer Ue— nicht, daß sie nach der An— ft des Herzogs von Angouleme Vorschläge machen wer— Von dem ten Armee-Korps wird unterm 14. d. M. eldet, daß Milans die Absicht zu haben scheine, sich nach jel zu wenden, und daß er von den Generalen Tromelin ö. Eroles verfolgt werde; der Marschal Herzog von Co⸗ 1 wollte sein Haupt-Quartier aufs neue nach Manresa egen. — Am 19. d. M. gab der Herzog von Orleans Sr. K. H. Herzöge von Cumberland in Neullly ein großes Diner, mehrere Minister und fremde Gesandte beiwohnten.
daß das Belagerungs⸗Ge⸗ daß der Kommandant der ung, Salvador heiße und ein Bruder des Kriegs⸗Ministers glei⸗ Köoͤnigs in Kadir
) Der Drapeau blane fuͤgt hinzu,
Berlin, Sonnabend den Zosten August 1823.
— 22. Aug. Der heutige Moniteur theilt einen Armee— Bericht des Herzogs von Conegliano an den Kriegs⸗Minister, d. d. San⸗-Eugat 15. Aug, mit, worin es im Wesentlichen heißt: „Nachdem Milans und Lloberas ihre Gesammtkraͤfte, die man auf 5 bis ooo Mann annehmen kann, bei Mont— blanch zusammengezogen hatten, schien es, als ob sie sich nach Urgel wenden wuͤrden. Der in Vich stehende Oberst Sal⸗ verwich erhielt daher den Befehl, mit 8 Bataillonen sogleich nach dieser Festung aufzubrechen, um das dortige Blokade⸗ Korps zu verstäͤrken. Der Feind aber aͤnderte ploͤtzlich seinen Plan, und naͤherte sich Manresa, worauf der Baron von Eroles sich von Calaf, zur Verstäͤrkung des Generals Tro— melin, nach Manresa in Bewegung setzte. Auf die Nach— richt, daß sich die Konstitutionellen der Bruͤcke bei Cabriang näherten, gingen unsere Truppen ihnen dort entgegen, und es kam am 14ten zu einem Gefecht, in welchem die feind— liche Kavalerie zwar anfangs die Spanisch-royalistischen Trup— pen in Unordnung brachte, jedoch bald von dem, mit zwei Schwadronen herbeieilenden Oberst-Lieutenant Valz, zum Ruͤckzuge gezwungen ward. Noch an demselben Tage wur— den die Konstitutionellen aus ihrer Position bei der Bruͤcke von Cabriang vertrieben, worauf sie eine noch festere bei Caldes einnahmen, und hartnäckig vertheidigten. Das Korps des Baron von Eroles, so wie das 16te Linien-Regiment, 1200 Mann stark, und 2 Schwadronen vom igten Jaͤger— und 6ten Husaren-Regimente, hatten es anfangs allein mit der ganzen Masse des Feindes zu thun. Als indessen noch 2 Bataillone vom 6osten Linien⸗Regimente auf dem Schlacht— Felde angekommen waren, ließ der General Tromelin, die feindliche Position von zwei verschiedenen Seiten angreifen. Der beste Erfolg kroͤnte dieses Unternehmen. Die Konsti— tutionellen wurden sowohl aus ihrer Stellung bei Caldes, als auch aus einer zweiten bei Moya, wo sie sich aufs neue setzen wollten, vertrieben, und zogen sich in groͤßter Eil nach Lestang zuruͤck. Unsere Truppen, die ich noch mit 3 Batail— lonen Und 1 Schwadron verstaͤrken lasse, verfolgen den Feind. Morgen wird die Vorhut meiner Kolonne in Gariga, viel— leicht gar in Aygua-Freda seyn. Alle Berichte, die bei mir eingehen, stimmen darin uͤberein, daß fortwaͤhrend die groͤßte Muthlosigkeit unter den konstitutionellen Truppen herrsche. Das Land, das sie durchziehen, erklart sich fast einstimmig gegen sie. Einer ihrer Officiere und einige Soldaten, sind von den Bewohnern festgenommen und unsern Truppen aus—⸗ geliefert worden. Der Feind, der von Taragong nach Urgel keinen Stuͤtzpunkt und keine Magazine hat, laͤßt sich seinen Mund-Vorrath auf 200 Maulthieren nachfuͤhren.“
Ein Privat-Schreiben aus Urgel vom 11Iten d. M. 4 Uhr Nachmittag, versichert, daß an diesem Tage die bestimmte Nachricht von der Unterwerfung des General Manso da— selbst eingetroffen sey. Sie soll am 6ten in Villafranca statt— gefunden haben, und die Division dieses Generals, bestehend aus 2 Bataillonen und dem Kavalerie⸗Regimente del Principe, bereits zu den Franzoͤsischen Truppen gestoßen seyn.
Durch einen außerordentlichen Kourier sind hier Nach— richten aus Madrid vom ißten eingegangen. Es hatte sich an diesem Tage das Geruͤcht verbreitet, daß Zayas kapitulirt und Karthagena seine Thore geoͤffnet habe; auch sprach man davon, daß die Spanischen Truppen in Estremadura unter den Befehlen des General Casteldorias entschlossen seyen, dem Beispiele der Truppen des Ballasteros zu folgen. An— dererseits ist der General O Donnel in Zamora eingeruͤckt, und in Marsch auf Ciudad-Rodrigo begriffen, dessen Kom⸗ mandant zu unterhandeln wuͤnscht. In Kadix haben die Kor— tes sich aufgelost und an ihre, Stelle (wie in Lissabon) eine Kommission ernannt. Die Deputirten Marao, Sal— tra, Texeiro und der Ex-Minister Navaro haben sich nach Alicante zuruͤckgezogen. In Andujar war der Zufluß von Menschen aus allen Theilen Andalusiens bei dem Einzuge des Herzogs von Angouleme K. H. so groß, daß, obgleich diese Stadt uͤber 400 Feuerstellen zählt, und jeder Bewoh⸗ ner sein, uͤbrigens sehr geraͤumiges, Haus allein bewohnt, die Behoͤrden von Jaen und mehreren andern Staͤdten doch kein Unterkommen mehr finden konnten, und sich daher genoͤthigt sahen, unter freiem Himmel zuzubringen. Die letzten Nach⸗ richten, die man uͤber die Reise des Herzogs von Angouleme in Madrid hatte, waren aus Eeija, drei kleine Tage- Reisen