1823 / 106 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1099

Wech sel⸗ Geld⸗ und Fonds ⸗Kourse. Russisch Engl. Anleihe von iwas in Pfd. Sterl. 2 3 Sa Ham burg, 29. Aug. Amsterdam k. S. 105 pCt., 2 Mon. 4 Den. pr. kont. 1 8537 83 pCt., ohne Umsatz. 1 A l . 9 m l 1 n 1061 6* mit 6 6 4 6 . 37 28 * ' en, 2 Mon. 2 Den., geringe Geschaͤfte. 8 2 J j Dr. 26 ain] ausgeboten. . 2 Mon. 2663 Schill. Königliche Schaußsyp 1e e. Kopenhagen k. S. 248 pCt. Breslau 6 W. 407 Schill. , 2 Dienstag, 2 Sept. Im Schauspielhause, auf Begehr WPien in effect 6 W. 7 Das Leben ein Traum, Schauspiel in 5 Abtheilungen nach

Mon. zum not. Kours zu lassen. 2147 pCt., Prag in esfectir W. 147 pCt, 2 Mon. zum not. Kours deron, von West. * j 1 ?. zu lassen. Augsburg 6 W. 148 pCt., Briefe. Frankfurt h In Potsdam: Der Kalif von Bagdad, Singspiel in 14 f Leipzig . M. 196 zuge? nach dem Franzdsischen. Musik von Voyeldie n;. ien 8 1 U n g 6

KW. 1494 vCt., Mittel⸗Sichten zu lassen. 14 d 3 gel 2. St. Petersburg 2 hon g8ę3 Schill., Briefe. Dis⸗ Ein Stuͤndchen vor dem Pots dammer Thore, Vaudeville⸗Pos⸗

konto 4. 33 pCt., Geld und Briefe. . *Aufsuge. Die Wahl der Vaudeville⸗ Melodien von K. Rn Lohlsdor 11 Mrk. 4 Schill, zu haben. Gold al marco Und: Pas seul, getanzt von Alle. Lampery. Pas de trois, mit 1035*3 Schill,, zu haben. Daͤn. Grob Kour. 125 pCt. Hamb. tarren⸗Begleitung ausgefuhrt von den Damen Hoguet⸗ Vj Grob Kour. 1233 pCt. Neue Stuͤcke fuͤr voll zo pCt. Gasperini und Hrn. Röͤnisch. Pas de deus, aus Armide, gen Schilling⸗Stuͤcke 263 und ö.

1001

pCt. Piaster 23 Mrk. Schill, von Olle. Lemiere und Hrn, Hoguet. wenig Umsatz. Fein Silber -) Mark 11 Schill,, Silber in Rittwoöch, . Sept. Im Schauspielhause; Der Kalt

Sorten 15 Loth 5 Gran à 14 Loth 9 Gran 27 Mrk. 11 Schill, Bagdad. Hierauf: Ein Stuͤndchen vor dem Potsdammer Thy 2 Berlin D t „Donnerstag den aten September 13823.

Muüͤnie 27 Mrk. 6 Schill, zu lassen. . Preuß te 27 M nt. 833 . 86 pCt, auf

Engl. Anleihe von 1618 pr. 851. ( . . . 5 pCt., Preuß. Engl. Anleihe von 13822 Meteorologische Beoba cht ungen. .

3 Mon. Zeit 85 . 2227 2 2 * 8 . . .

Fr kont i. ä pEt, auf 3 Mon. 3; n pg; ohne Umsatz. Barometer Therm. Hygr. Wind? Witterung. . Anleihe 6 pCt. bet Gebruͤder Benecke 863 987 ; arometer Ther . 24 pCt., ohne umsatz.— Besgl. 2 6 pCt. bei Hambro und Sohn 29. Aug. . 26. * 55 555 S. O. steruklar, angenehm hell, Wolken, starker!

236 22 . 655. ; ig fe n fr greg 26 pCt. 3insen g,. 956 pCt, desgl.“ 3 . ao? 6 hel, Wolten, sehr n ö a r Se. Ercellenz d 9 q ; 2 . ; 4 ö ö. 35 9 1 91 . Me. ö 20 ( 52 he . Wo en, sehr h 24 ) * 4 Se. ce enz er Ober 2 Fa ermeister, Gra z 5 pCt. 83 86 pCt., ohne Umsatz. A. 26 2 595 S. W. heul, Wolken, warn. 11 ch t en. aus dem Mecklenburgschen. . , n,, W. trüb, Gewitter, Reg 3 . Se. Ercellenz der König! Großbritannische General⸗Lieutenant, Sosenblick. trüb, Rr K Y n 6 bes 7 a ge 8. Graf von Kielmannsegge, von Hamburg.

r 2 8 E 2 . 2—1 8 s Daͤn Engl. Anl. in Bko. Mrk. a 86 857 pCt. ohne Umsatz. 31. Aug. F. 26 5 6797 ö Der General⸗Major und Kommandeur der Zten Infanterie⸗ Brigade, von Seydlitz, von Erfurt.

Sesterr. Loose 2 200 Fl. pr. kont. 2203 422 pCt., desgl. 2 M. 2h 695 250 Fl. pr. kont. 102 pCt, auf 5 Mon. 1013 . 1021 9 Metalli- 71. 29 65 sgeruhen Wonen . ont. 82. 82 pCt. f 3 Mon. 82 82 pCt, ohne Um⸗ 2 z . Wolken. . 9 gn. J, 6 ör. . e (ern 3 . 2 ö 1. Sept. F. 2h 750 shenl, kühl, Thau. CESe. Majestaͤt der Konig haben Allergnaͤdigst geruhet, den ,,,, ̃ atz. 2 ; 99 299 * J MN. 280 z 450 heil Wolken, Wind. Immerherrn Grafen von Sack, zum Vice Ober Jaͤger— . Der General⸗ Major und Kommandeur der 3ten Kavalerie⸗ Seyt. 935 . 938 pCt, ohne Umsatz. z 2 hell, Wolken / Wund. ker zu ernennen. ; Brigade, Freiherr von Lützow, von Erxleben. n 2. 6. re, m ge, und zæte Artillerie⸗Inspekteur, v. Röhl, ö. 96 64 Breslau. ö. Mf de 5 Maie 54 2 f 9 Morscl 28 Der (G . j f. den von Sr. Majestat, genehmigten Vorschlag des Der General-Major und Kommandant von Thorn, Bene⸗ mhrzeichneten Kapitels, ist der Louisen-Orden verliehen wor- ckendorf von Hindenburg, von Thorn.

; . r in: Der General⸗Major und Kommandeur der 10 Dur ch s ch nitt⸗ P 1 s e der Ober⸗Hofmeisterin v. L Estoc q; rig; ö. : gösche me,, ; ; . dr Witwe des Banquier Magnus hieselbst; Der General-Fntendant der Königl. Schauspiele, Kammerherr des Getreides in einer Auswahl von Staͤdten des Reiches, nach Provinzen geordnet. der Witwe des ,, v. Gröben, Graff on Beru hl . - . a . h. auf Groß⸗Klingbeck in Ostpreußen; des ,, ,,. . . Geh. Rath und, Ser räsident her verehellchten Sarasin, geb. v. Scheibler, zu Eupen des Großherzogthums Posen, 3erboni di Sposettt, nach Pösen. bei Aachen; der Ehegattin des Ober-Berg-Rathes v. Bos kamp, zu ö mm ———— Tarnowitz in Ober⸗Schlesien, und ( Dr Derr Sch. sBertzen Roggen Gerste. ür Chegattin des Ober⸗Predigers Fritsch, zu Quedlinburg. 5 71 Kapitel des Louisen-Ordens. k . Marianne, Prinzessin . von Preußen. ,,,, ch . ch 46

* HV .

. Ihre Koͤnigliche Hoheiten die Erb-Großherzogin und F , . . Insterburg n Eeb Großherzog von Mecilenburg— Schwerin, 8 e ,,, . Aug. Ueber die weiteren Operationen vor Rastenburg. 493 393 584 Durchfchn 55 Durchlaucht der regierende Herzog von 5 der, Marschal, Herzog von Reggio, ein Schrei— Neldenburg . 24 3. Essgu sind hier angekommen und auf dem Koͤniglichen 2 . zeneral-⸗Lieutenant Grafen Bourcke, vom 13ten d. Danzig. ; 14 v. Sachsen Hosse in die fuͤr Sie in Bereitschaft gehaltenen Zimmer M. mit, wonach die Besatzung dieser Festung, in der Nacht Äbing . 36. Maß deb ẽa h = etreten. vom e, auf den 11ten, das heftigste Feuer auf die Bela— z z 2 . 3 8 ö 7 . Se Důönj oi 585 2 R r 5 9 2 56 j 0 . 5ckli- 4 6 12 ' . 416 33 383 w ,, e Königl. Hoheit der Herzog von Eumberland , , gemacht jedoch glücklich rmelse, bis au er Graudenz ; 3 Halberstadt . n ranged men en. ti ö. a w. 4 4. n , , ,,,

; . ers beschaͤ de weni ö er iche,

. ö J in gef n n, , , nn,, . ; 6 i. e , . . emente au e k Dem bei dem Koͤnigl. General-Kommgndo zu Erfurt an— Festung mit Friedens-Vorschlaͤgen, die jedoch von dem Graf n. P Dalle J = Ulten Ober-Auditeur Erhardt ist die Praxis als Justiz? Bourcke nicht angenommen wurden. Der Feind verlangte In Posen 2 5 5 Torgau. J 53 1 misserius bei der Kreis-Justiz-Kommission zu Erfurt, dem naͤmlich, daß der Franzoͤsische General erklaͤre, daß die Be— 9 ; Mortige andgerichte s S5 r re e, D ; é 7 6 Re (S* 6 ; ö 2 n Herg : Durchschn. j 21 ö hen ich. und den Gerichts-Aemtern daselbst ver— n, , gethan, und dem Koͤnige Ferdinand

63 m worden. II. gehorcht habe; ferner wollte die Garnison sich ; Fr ö K ö ö . . e die Garnison sich zwar un— 2 ö 536 * . vI. Westphalen. Der Garnison-Auditeur Johann Bischoff, ist zum Ju- ter den Schutz des Herzogs von . . 9. . ; In Mͤnster . z LHzozs n äemmissarius bei den Gerichten zu Küstrin bestellt worden, Madrider Regentschaft aber nicht anerkennen, sondern in ih— Kemp ; . Kd, t . 56 34 Der Hofrichtzramts Rath Engelmann zu Neitze, ist rer gegenwartigen Stellung die Entwickelung der Kadixer 3 . ; n, bei den Unter⸗-Gerichten des Neißer e, g, re,, so wie die Befehle des Koͤniges von Spa— k . les in Ober Schlesien und zum Notarius publicus im nien abwarten. Der ganze Tag des 12ten wurde mit Unter— III. ö und . w int des Ober-Landesgerichts zu Ratibor bestellt handlungen verbracht, und der General Bourcke erklaͤrte end— hn. . . lich in einem Ultimatum, daß er entweder als Freund oder als Feind in Korunna einruͤcken wolle. Am 13ten Nachmit—

9p GGGG

66

2272

r 2

ö

—— ——

Im Monat Julius 1823. (Der Preis ist in Silber⸗Groschen ausgeworfen)

e Q Q ————— a,. Der Der. Schf. I Beitzen Roggen Gerste. Hafer. 1

1 JI. Preußen. Hirschberg Koͤnigsberg .. ̃ * - Schweidnitz Memel ö ; ( * 2 Glaz ..

9

Tilsit⸗ : 1 9* e 1 1 3 Leobschuͤtz , ö

; * & *

8 CG CMO = o CO w b = , G

& 33 ö.

11111111118

8 B I i n 1 *. *. 1 ; ö . * 3 . ; een Lenburg r ö VII. Rhein-Provinzen. . 5 * 5 ; nn icken H J ĩ . Im Bez. der Koͤnigl. Regierung tags um 6 Uhr erschien endlich, in Folgz einer, in der Festung

2 iu Frankfurt, ist der Kandidat Vogel sang, zum Subbia⸗ stattgefundenen Konferenz, ein zweiter Parlementair, mit dem

4

. . J ; Elberfeid

rankfurtt . . 1 ; 5 und Rektor zu Peitz; der Graf Bourcke dahin uͤbereink ,, , , .

uͤsseldor zu Peitz; . er Graf Bourcke dahin ereinkam, daß die Garnison sich

Landsberg a. d. W. . f c gu Oppeln, der Gymnasien⸗-Professor Staniek in Leob- unter die Befehle Morillos begeben fol? . ö.

3 z ö e ; 3 . H 6. 4. w—— Pfar⸗ den sofort zwei Officiere der Besatzung an diesen General ralsund . * 9 z Jastrzemb, zum kathol. Pfarrck in Sohrau, und abgesandt. Bis zu ihrer Rückkehr, die in 4 bis

Kleve . ł kaplan Egugagrt in Pleß, zum kathol. P in J 1 s zu ihrer Rucktehr, die in 4 bis 5 Tagen er⸗

. ö ö 3 nn . Pleß, zum kathol. Psfarrer in Jastrzemb, folsen, durfte, ist WBaffnstilstand. Der Bericht. Ses Herzog

Taimedy Beim. Koͤnigl, Ober,Landesgericht . . . fa, , , . sosten. v. M., womit

Durchschn. Trier.. Frankfurt sind die Kammer Gerichts⸗Referendarien von er jenes Schreiben des Crgfen. Bourcke einsendet, schließt

rw. Sclesten treüm mer, Ef en bar kh und uh lem ann in gleicher Ei⸗ mit der Vemerkung, daß er die Angelegenheit wegen der Ue⸗

, . ö bergabe Korunnas bereits fuͤr beendigt ansehe, und daher

m . ! ;

an '! ö z . z Wetzlar w, 51 3. , ,, als Aktüͤarius beim Inquisitoriat nach Astorga aufzubrechen, und die Brigade Larochejaquelin ! : 2 ö J er Ju l Ko nmi ius 81 Har 2 . 8 Frer = P 3»sBnr 8d sj 1 i z Görlitz. . Durchschn. 63 1. g,. ö 9 ,, . nach ö , . zu beordern, wo sich einige Korps Konsti—

tner zu Seehausen, in gleicher Qualitat, beim Land- und tutioneller gezelgt haben. t i icht. Wanzleben; der Referendarius Schulenburg, Von mn Herzoge von Conegliano ist neuerdings ein Be— ssesor dein Land rund Sradt-Gericht zu Sechausen angestellt; richt aus Vich vom 17ten eingegangen. Es erhellt daraus, Bergleichung. d ard een, der Auftultgtor ol enn fer füdarkuz daß der Feind, nach den Gefechten bei der Brücke von Ca— . ö . und Stadt-Gerichts⸗Assesor Woltsem as briana und bei Caldes, sich nach Gironella zuruͤckgezogen hat, . rig ster Stan d. Höͤchster Stand. an ,, Assessor beim Land⸗ und Stadt⸗Gericht zu wo lee , ,,, 39 2 , . noch stand. Die Ge—⸗ eitzen , n, Ctnalfund. ö,, h ö u Murr , . ( nerale Tromelin und von Eroles, zu denen am a5ten noch Roggen 335. Insterburg. . . di . Referen darius fre fn ett. Neumann ans Schwein, göers en , n,, . er ste ö Ger s⸗ 3 Dir ch berg! Und, ihm stets auf den Fersen. Man versichert, daß Milans Hafer 1 ,, FGSaartrad. Hafer e. Elberfeld . die Absicht gehabt habe, die Garnisonen von Urgel und Fi— Redakteur deer man en. Se. Excellenz der General der Infanterie gueras an sich zu ziehen, und mit deren Huͤlfe Barcelona zu gr nverneur von Berlin, Graf von Gn eife gu, von entsetzen, daß dieses Projekt aber durch die schnellen Maͤrsche g. unserer Truppen vereitelt worden sey. In einem zweiten

Gedruckt hei Hayn.

1111111128

ö 2 56 . Eft; der Refserendarius Siedler, ais Aiffessor Leim Land reuzna 9 1 * Mn; l j 4 5 r, als 2 essor beim and . ö ö ö 8 . 13 6 S ö, Grich zu Küstrin; der Referendarlus Falk, als Ju- dem Grafen Bourcke bereits den Befehl habe zugehen

mmter in Zehben; lassen, nach der Besitznahme dieses Platzes nur ein Regiment

9m 5 ; . 1 Koblenz ] iu Mag deburg, der Auskultator Hundt, als Referenda⸗ daselbst stehen zu lassen, mit dem Gros seiner Division aber

1

1111