1823 / 107 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1009

werden lassen will, und dieses gehörig anzeigt, erhält, wenn sie bis zu einem Thaler angewachsen sind, einen wiederum verzinslichen Spar⸗Kassen⸗Schein. Die Sicherheit der Spar⸗ Kasse ist von den Mitgliedern der Gesellschaft, durch bie ger gedachte Urkunde, welcher die spaͤter hinzugekommenen Mit— glieder beigetreten sind, dergestalt verbuͤrgt, daß sie einen et⸗ wanigen Ausfall oder Verlust, bis auf eine namhafte Sum⸗ me, aus ihrem bereitesten Vermögen zu gleichen Theilen dek⸗ ken wollen, dabei sich aber das Recht vorbehalten haben die Anstalt, nach vorgangiger vollstaͤndiger Befriedigung , . haber, zu jeder Zeit wieder aufzuheben, wenn der Erfo J. dem beabsichteten Zwecke nicht entsprechen, oder sonstige unermwar— tete Ereignisse jenen Entschluß dringend machen sollten, Die Gesellschaft waͤhlt aus ihrer Mitte 1 und zwei Vorsteher, welche die n . . Geschaͤfte der Anstalt besorgen. Außerdem ist , , glieder zum bestaͤndigen Rendanten und Rechnungsfuͤhrer be⸗ stellt.

Zur allgemeinen Berathung dienen periodische oder, nach Befinden, außerordentliche Zusammenkuͤnfte sammtl licher Mitglieder, in deren einer, der naͤchsten nach dem Jahres Schlusse, die vom Rendanten abgelegte Jahres⸗Rechnung ab— genommen und, nach befundener Richtigkeit, von sammt ichen Mitgliedern dechargiret wird. Der Dir etor und die . her versehen ihre Aemter unentgeltlich, dem Rendanten al— lein ist eine billige Vergeltung zuerkannt, doch hat der, bishe⸗ rige und zeitige Rendant, Kaufmann Runde, aus Liebe fur die gemeinnuͤtzige Sache, bisher darauf Verzicht gethan. Di

übrigen Verwaltungs⸗Kosten sind von geringem Belange. Bis

jetzt hat die Anstast einen guten Erfolg und Fortgang gehabt,

wie nachstehender Auszug aus den Nechnungen der verflosse⸗ nen vier Jahre vom 1. Jul. 1619 bis dahin 1623 erweiset. Einnahme: An eingelegten Kapitalien: 2 —— ö 1sten Jahre 3395 Thlr. 2ten Zten 4ten .

Im

zwar in folgenden Bestandtheilen:

1 Thlr. 19 Posten 19 Thlr. ö 5 . 16

15 45

16 * 64

325

168

154

176

162

700

900

5550

6200

88 SO = «., W

a W W W w

50 .

Zusam̃en in 666 Posten 14279 Darauf sind zuruͤckgezahlt 3921

mithin am Schlusse des 4ten

Jahres bei der Kasse belegt 103559 Thlr.

An Zinsen von ausgeliehenen Geldern 1463 Th Summa der Einnahme 167628 Thl. 22 Gr.

Ausgabe:

An zuruͤckgezahlten Kapi⸗

talien. 3921 Thl.

Zinsen 584 23 Gr. 6Pf.

.

Thlr.

K

Zinsbar ange— legten Geldern 108621 Verwaltungs⸗ Kosten

9

66 Summa der Ausgabe 166383 427

di. d. Kasse, den letzten Jun. 1623 124 Thl. 17 Gr. 5 Pf. ö , , der Anstalt hat am Schlusse des Aten Jahres, nach dem zeitigen Koöͤurs der geldwerthen Papiere 55 Thlr. 15 Gr. 9 Pf. betragen, jedoch, mit Einschluß eines Kapitals von 400 Thlrn,, welches der, i. JS. 19165 und in den näͤchstfolgenden Jahren, hier

bestandene Brot⸗ Bersorgungs-Verein, von seinem behaltenen Ueberschusse, der Spar⸗Kassen⸗Anstalt geschenkt hat,

Militsch, (Schlesien. Bei dem, 6 Stunden von hier entfernten, Großherzogl. Posenschen Dorfe Dobrzyca, ist vor Kurzem, nach einem Schloßenwetter, ein todges chlagener Storch gefunden worden, mit einem Blech am Halse versehen, wel⸗ ches demselben hieselbst im J. 1617, als er noch im Nest ge— pflegt wurde, angehaͤngt worden war. Noch 20 andere wur— den 1816 und 1817 mit gleichen Anhaͤngseln bezeichnet; doch hat man von diesen keine Nachricht erhalten. Dieses Jahr sind aus der Umgegend des hiesigen Schlosses einige vierzig Stoͤrche am 23. Aug. weggezogen.

Posen, 30. Aug. Aus verschiedenen an der Warte ge⸗ legenen Staͤdtchen geht die Nachricht ein, daß Berliner Haͤu— ser, der in der ganzen Monarchie so gesegneten Aerndte un— geachtet, Getreide aufkaufen lassen. In Birnbaum z. B. hat ein Juͤdischer Handelsmann so eben den Auftrag erhal— ten, 2000 Preuß. Scheffel Roggen zu einem hoͤheren Preise einzukaufen, als er bisher in der Gegend war.

Prüm (Neg. Bez. Trier). Eine Tageldhner⸗Frau zu Dasburg

1.

Aufsicht in der Wiege. Als sie am Abend nach, Hause zu

kehrte, fand sie das Kind, im Wiege hangen. U

Siegen (Reg. Bez. Arnsberg), 23. Aug. An rettete die Geschicklichkeit des Dr. Schenk juniser hieselbst, ein

Wiegenbande verwickelt, todt in

6 ö

Allge

Am 2ten

Schneppenkauten wohnhafte Frau, bei ihrer siebenten Entbindh

durch den Kaiserschnitt. Der Erfolg dieser im hiesigen Kreise erstenmale gusgefuͤhrten Operation, ist hoͤchst erwuͤnscht. M und Kind sind gesund.

.

1823 bis Ende Maͤrz 1624. a) Bei der Kunst-Akademie: 1 ; und Dähling, der Inspektor Henne u. ger. : nissen des menschlichen Körpers:

tomie nach praͤparirten Kadavern: D

5. Q 6

Oberarzt

Zeichnen und Malen: Prof. Luͤt ke. 5. Buchhorn. 6) Schrift und Kartenstechen: 7) Form und Holzschneiden: Prof. Gubitz. H) 2 der Griechen und Roͤmer, erlaͤutert durch die Kunstwer Alterthumes: Prof. Levezow. 9) Unterricht im Ger

Kontrapunkt: Prof. Zelter. b) Bei der Bau-Akademie: Gruͤsoön. 11) Optik, Perspektive, perspektivisches Zeich Prof. Hummel und Lehrer Zielcke.

Bezug auf diefe

Verbindung der Baumaterialien in ig ö und Hofbau⸗Inh

vorgetragenen Grundsaͤtze: Prof. Rabe. 14) Die 2 . schen Gebaͤude in Ruͤcksicht der Lage, Einrichtung und e heit: Ders. 15) Oekonomische Baukunst, nebst Ann zu den dabei vorkommenden Bau-Anschlaͤgen: Prof. M necke. 16) Theorie des Feldmessens: Lehrer 17) Mechanik: Ders. rer Zielcke. Modelleur Eberhard.

c) Bei den mit der Akademie verbund

und Gewerks-Schulen:

enen Kỹ

Dähling und Lehrer Berger. ; Lineal: Prof. Meinecke und Lehrer Zielcke. 30) Vosf in Thon und Wachs: Prof. Wichmann. 23) Zeichnen architektonischer Unterricht in der Bau— Gewerkaschule⸗ necke und Baurath Mandel. Der Unterricht faͤngt in der Mitte Fuͤr die Nummern 1 bis 8, und 10 bis 19, meldet mu beim Direktor Schadow im Akademie⸗Gebaͤude, Mitn von bis 3 Uhr. Fuͤr die Nummern 20 bis 28 bein spektor Henne, Sonntags von 7 bis 9 Uhr im Seh und vom Oktober an, von 10 bis 12 Uhr ebendaselb. die Nummer 2z beim Geheimen Ober-Baurath Bech. Franzoͤsische Straße Nr. Zo. Fuͤr die Nummer 9 beim n Zelter, hinter dem Neuen Packhofe Nr. 4. Schadow, Direktor.

Berlin, 3. Sept. Land⸗Frachtsaͤ der Schaffnet, verladen worden. Der Breslau 15 Rthlr.; Danzig 33 Rthlr.; bing 3 Rthlr.; Frankfurt a. M. 37 3 Rthlr.; Glogau z Rthlr.; Halle 11 Holde) 2 Rthli,; Königsberg 4. Nthlr, Konitz . bus 1 Rthlr.; Krossen 3 Rthlr.; Leipzig 12 Rthlr.; ö,. Rthlr.; Lübeck (in Golde) 3 Rthlr.; Magdeburg 11 Rthlt. rienwerder 5 Rthlr.; Nuͤrnberg 33 Rthlr.; Posen 15 5 Rthlr.; Reichenbach 3 Rthlr.; Rostock (in Golde) Stargard 14 Rthlr.; Stettin 13 Rthlr;; Stralsund (in 27 Rthlr.; Warschau 6 Rthlr.; Wien 6 Rthlr.

1 23

Königliche Schauspiele. Donnerstag, 4. Sept. Im Schauspielhause, auf Hoe ) i ö 3 das! Freitag, 5 Sept. Im Schauspielhause: Fanchon ; Madchen, Kenn eb ie tn Rhtheii gz n. ähustt won Lz, In Charlottenburg: Das öffentliche Geheimniß, Lustsp Abtheilungen, nach Calderon, von Lembert. Und: Tanz.

Meteorologische Beobachtungen Barometer Therm. Hygr Wind. Witterung

A. 28 * 37“ 1 1279 87 W. sternhell, laue Luft.

. 265 * 127 660 W gebrochner Himme!.

M. 280 *17757 497 Sonne, Wolken,

A. 9 t i4. 602 stern klar, lau.

F. 26 iI 702 hell, Wolken, Thau.

1. Sept. 2. Sept.

3. Sept.

ging in den Wald, um Holz zu suchen, und ließ ihr Kind ohne

M. 265 4 17271 465 Redakteur

. der Vorlesungen und praktischen Uebungen bei der Kin Akademie der Kuͤnste im Winter-Halbjahre vom Oktät⸗

Freies Handzeichnen: die Professoren Collm . der Lehrer 5

2) Anatomisches Zeichnen und Lehre von den Ven Prof. Schumann; Foöt j j 5 5 My gd H

3) Zeichnen und Modelliren nach dem lebenden Model . Mitglieder des akademischen Senats. 4 Land 5) Kupferstechen Prof. MI

g) Myth Basse, in der musikalischen Komposition und im dopnpn 10) Ebene Trigonometrie, Koͤrperlehre, Kurven: 12) Architekton

Zeichnen: Dies., so wie auch Prof. Mein eck 8 33 . struktion der Gebäude oder Lehre von der Anwendurnn

Lehre von Anlage der verschiedenen

Ber ghi 165 Planzeichnen: Ders. und 19) Modelllren architektonischer Gegensti

go) Freies Handzeichnen: die Professoren 80, 2i) Reißen mit Zikel Der Ciencral-⸗Major und Kommandeur der 14ten Kavalerie—

Direktor, Geheime Ober-Baurath Becherer, Prof.

gehren: Kenilworth, Schauspiel in Abtheilungen, von 19 HimmJ

Sonnensch ./ Wolk /

ö .

3 2 .

2

meine

ptenßische Staats-Zeitung

Nachrichten.

Kronik des Tag ern.

Se. Koͤnigl. Hoheit der Herzog von Cambridge, ist Hannover hier angekommen.

Amtliche

Der Hof⸗-Post⸗Sekretair Baumgart, ist zum Postmei— in Sagan ernannt worden.

Dem zeitherigen Bau⸗Kondukteur Ritter zu Arnsberg, as Praͤdikat als Bau⸗Inspektor beigelegt worden.

Angekommen: Se. Exc. der General⸗Lieutenant und inte⸗ ssische Kommandeur des 4ten Armee⸗Korps, v. Jagow, von irt.

Se. Exc. der General⸗Lieutenant und kommandirende Gene⸗ bes sten Armee⸗Korps, Graf v. Zieten, von Breslau.

Se. Exc. der General-Lieutenant und Kommandeur der gten Nsion, v. Dobschütz, von Glogau.

Se. Erc. der General⸗Lieutenant von der Armee, und Mili⸗ R Kommissarius bei der Bundes-Versammlung, Freiherr v. Woll⸗ oJen, von Halle.

Der General- Major und Kommandeur der ten Kavalerie⸗ gade, v. Lo bell, von Aschersleben.

pade, Graf zu Dohna, von Duͤsseldorf.

Der General⸗-Major und Kommandeur der 10ten Division, herr Hiller v. Gärtringen, und . Der General-⸗Major und Kommandeur der 10ten Kavalerie⸗ ade, v. Wrangel II., von Posen.

des Oktober Der General- Major und Kommandeur der gten Landwehr⸗

Hade, v. Miltitz, von Torgau. Abgereist: Se. Exc. der Herzogl. Braunschweigsche Staats⸗ ister, Graf v. Alvensleben, nach Erxleben.

L3eit ung s-Nachrichten.

J n

har is, 28. Aug. Der Graf Bourcke hat unterm 17. d. M., Herzoge von Reggio die Anzeige gemacht, daß Morillo einen r Officiere an die Regentschaft mit der Nachricht abgefertigt daß die Besatzung von Korunna sich unter seine Befehle be⸗ „und ihm die weiteren Unterhandlungen mit dem General fc, so wie die Bedingungen, unter welchen die Festung uns heben werden solle, überlassen habe. Eine gleiche Anzeige ist Herzoge von Reggio von Seiten des Grafen von Karthagena ommen, mit dem Hinzufuͤgen, daß, da er bereits lange mit einig sey, alle Hindernisse schnell beseitigt werden wuͤrden. Festung soll wirklich noch am 17ten selbst übergeben worden und zwar, wie der Kommandant von Bgyonne mittels des ; K unter den, dem General Morillo bewilligten ngungen.) lleber die Einnahme von Algesiras hat der Kontre⸗-Admiral klin, der das Geschwader vor Kadir befehligt, den Bericht des dieser Expedition beauftragten Kapttains Lemarant vom igten Feingesendet. Wir entnehmen daraus nur das Wichtigste: einem heftigen Suͤd⸗Ostwinde verschlagen,“ heißt es in dem— »Ykonnte ich erst, am 13ten Nachmittags vor Älgesiras ein⸗ ö Ich schickte mich mit den beiden Fregatten la Guerriere a Galathée, sogleich zur Beschießung der sogenannten Gruͤnen an. Die Kanonade dauerte 23 Stunde, waͤhrend welcher äber 2000, zum Theil S6pfündige Kanonen - Kugeln auf die Lgeschleudert wurden. Als am folgenden Tage das Feuern aufs neue be innen sollte, ließ der, den Platz zu Lande be⸗ Ide General Lauriston (Sohn des Marschals) mich durch ei⸗ Aldiutanten wisfen, daß die Stadt sich ihm ergeben habe. Da en die konstitutionellen Truppen sich nach der Grünen Insel htet hatten, so verahredete ich mit dem General Lauriston neuen Angriff⸗Plan gegen diese Insel; es erschien aber bald ' (ten des Kommandanten derselben ein Officier, der zu ka— en wünschte, und wir kamen hierauf dahin überein, daß die . allen darauf befindlichen Materialien und Lebensmitteln, 6. 15ten Morgens um 8 Uhr uͤbergeben werden solle. Die zungs⸗Truppen werden als Kriegs⸗Gefangene behandelt, und

1o7 t Stück. Berlin, Sonnabend den 6ten September 1323.

geben ihr Ehrenwort, nicht mehr gegen das Franzoͤsische oder Spa⸗ nisch⸗=royalistische Heer zu dienen. Der Verlust beider Fregatten an Mannschaft ist nur unbedeutend; dagegen haben die Masten und das Tauwerk der Guerriere sehr gelitten. Wir werden befohlner⸗ maßen unverzuͤglich die Beschießung Tariffas beginnen; die vor diesem Platze kreutzende Fregatte la Fleur de Lys, und die Brigg le Dragon, haben sich unter mein Kommando begeben.“

Aus dem Hafen von Sta. Maria sind hier Nachrichten vom 18ten eingegangen. Der Herzog von Angouleme hatte an diesem Tage einen Kriegs- Rath zusammenberufen. Aus Kadix war die Nachricht eingetroffen, daß der Koͤnig und die Königl. Familie sich wohl befaͤnden, die Koͤnigin aber nicht in gesegneten Leibes-Umstaͤn⸗ den sey, wie man es anfangs ausgesprengt hatte. Der König schien ubrigens an seiner nahe bevorstehenden Befreiung nicht mehr zu zweifeln, denn in einem Privat⸗Schreiben vom 15 hieß es: „daß der Graf de la Puebla bereits von Sr. Maj. den Befehl erhalten habe, sich nach San⸗-Lucar zu begeben, um alle Vorkehrungen zu Allerhöchstihrem Empfange zu treffen; daß der Monarch sich, wenige Stunden nach seiner Befreiung, nach diesem Orte einschiffen, von dort aus zu Wasser bis Sevilla gehen und sich sodann unverzüglich nach Madrid begeben werde.“ Ein Adjutant des Herzogs von Angouleme, der mit einem Handschreiben Sr. K. H. an den Koͤ⸗ nig nach Kadir abgefertigt worden, war daselbst mit großem En⸗ thusiasmus empfangen worden. In den Hafen von Sta. Maria 3 mehrere mit Munition beladene Portugiesische Schiffe ein⸗ gelaufen.

In einem Schreiben aus Madrid vom 22sten heißt es: „Die Truppen⸗Abtheilung, die unter den Befehlen des General Rous⸗ sel durbal, in die Umgegend von Madrid beordert worden war, hat die Ufer des Tajo durchstreift, ohne einem einzigen der feind⸗ lichen Korps begegnet zu seyn, die sich angeblich in der Naͤhe der Hauptstadt befinden sollten. Auch in Madrid selbst herrscht die vollkommenste Ruhe, und es laͤßt sich daher nicht wohl erklaren, wo die Geruͤchte von Ermordungen herruͤhren, die man nach Pa⸗ ris gelangen laͤßt.“

Ein Offieter der Köͤnigl. Marine, der zu dem Geschwader vor Barcelong gehört, schreibt unterm igten d. M.: „Die Brigg la Gacelle hat gestern ein, aus Barcelona kommendes Fahrzeug ange⸗ halten, worauf sich ein Oberst⸗Lieutenant (Don Eugenio Guzmann), ein Lieutenant und ein Militair⸗-Beamter befanden. Es scheint, als ob Ming sich auf eben diese Weise zu fluͤchten versuchen wolle, weshalb wir unsere Aufmerkfamkeit verdoppeln. Die Korvette LArriege ist am 14ten zu der Brigg le Faune vor Peniscola ge⸗ stoßen. Sie fand an jenem Tage den Kapitain dieser Brigg in Unterhandlungen mit dem Gouverneur von Peniscola begriffen, und man glaubte, daß die Uebergabe des Platzes in Kurzem erfol⸗ gen werde. Wir erwarten hier (vor Barcelona) die baldige An⸗ kunft der Fregatte Marie⸗Therese, deren Kommando Hr. v. Rosa⸗ mel ubernehmen wird.“

29. Aug. Schon seit einiger Zeit waren hier falsche, von den ersten Pariser Handels⸗Haͤusern indossirte Wechsel in Umlauf, ohne daß man dem Verfertiger derselben hatte auf die Spur kom⸗ men konnen. Durch die Bank selbst waren deren fuͤr mehr als zo„ooo Fr. diskontirt worden, bevor man gewahr wurde, daß die Papiere unecht seyen. Jetzt ist der Apotheker Reguirand, mit meh⸗ reren Mitschuldigen, als Verfertiger dieser Wechsel, gefaͤnglich ein⸗ gezogen worden.

Gestern wurde an der Boͤrse bekannt gemacht, daß ein dritter Wechsel⸗Maͤiler, Hr. Sandrier Vincourt, plotzlich versehwunden sey; er hinterlaͤßt, wie man sagt, ein Defieit von 8 Millionen.

Am Namenstage Sr. Majestaͤt des Koͤniges fand die feierliche Einweihung des Brustbildes J. K. H. der Herzogin von Berry, in der Eremitage von Montmoreney⸗Enghien statt. Nach einer pas⸗ senden Anrede des Maire dieser Stadt, wurde eine Kantate von din e n. wozu eine junge Dame die Musik geliefert hatte, aufgefuͤhrt.

Die General⸗Direktton der Bruͤcken und Chausseen, macht in den offentlichen Blaͤttern bekannt, daß auf der, am meisteu hervor⸗ ragenden Kuͤsten⸗ Spitze in der Naͤhe des Hafens von Souva bei Saint⸗Jean⸗de⸗Luz, vom 15. Okt. d. J. an, vom Untergange his zum Aufgange der Sonne, ein neues Leuchtfeuer zweiter Große, dessen blasses Licht mit bloßem Auge in einer Entfernung von vier Lieues leicht zu erkennen sey, werde angezuͤndet werden.

Vom Herzoge von Conegligno . neuerdings ein Bericht aus Villafraneg vom 22sten dieses Monats eingegangen. Es heißt darin: Der Feind zieht sich fortwaͤhrend zuruck; am agten stand er in Tarrega, am 20sten in Montblanch. Heut werden unsere Trup⸗ pen in Montblanch und Torregrassa, morgen in Valls und Ven⸗ drell Posto fassen. Die Garnison von Bareelong hat am igten einen abermaligen Ausfall gemacht, der jedoch, wie alle fruͤhere, gescheitert ist. Am 2osten debouchirten etwa 7000 Mann mit 200 . und 6 Kanonen aus dem Madronger Thore, und stellten

ch zwischen diesem und dem Neuen Thore in Schlacht⸗Ordnung auf. Gleichzeitig erfolgte das heftigste Feuer von allen Batterien

der Festung. Alles griff zu den Waffen und wir erwarteten be—