1823 / 108 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1025 io

sich aber hinter den inken Fluͤgel ber zwelten Divlsion. Das dirende General der diesseltigen Armee, durch seine Vethiäh ; Kavalerie⸗Korps ruͤckt links, um in seinem Verhaͤltnisse zu bleiben. gendthigt, ungesaͤumt eine Schlacht zu suchen, jedoch ein Ge 3 Das Infanterie⸗ Korps, divisionsweise Attaque en echelon in den Straßen von Berlin zu vermeiden, beschließt, waͤhrenz k 6 k vom rechten Fluͤgel. Nacht die Spree zu uͤberschreiten, sich in den Besitz der 6 Die Echeions folgen sich auf 1860 Schritt, vom aten Treffen zwischen Berlin, Teltow und der Spree zu setzen, und ab gerechnet. Ruͤckzugs und Kommunikations⸗-Linie uͤber Mittenwalde, 6 42

Das Reserve-Infanterie-Korps folgt auf doppelte Treffen⸗ kow und Beeskow nach der Oder zu verlegen. s. . ? Distanz, vom ketteñ Echelon an gerechnet. . Der General⸗Lieutenant Herzog Karl von Mecklenburg s zll m 108t k n 8 t 1 cke der A l lg em k n k n P 64 U ß i sch k S j

Das Kavalerie⸗Korps auf gleiche Entfernung hinter dem lin« nimmt bei diesem Manoeuvre das Kommando der Armer. n taats⸗3 eit un 9 ken Fluͤgel des Reserve⸗Infanterie-Korpz. Gengtal-⸗Majnr von Alvensleben das des Reserrs-In fanterie

Das leichte Kavalerie⸗-Treffen folgt den Bewegungeu der isten Der Feind, vom General⸗Major von Thile 1. kommin Division, in der vorher bestimmten Entfernung. wird markirt durch das Lehr⸗Infanterie⸗Bataill. das aste und zie vom gt S

Die iste Division des Infanterie-Korps mit abwechselnden taillon des 2ten Garde⸗Landwehr⸗Regiments, die Lehr-⸗Schunn 9 ten ep tember 182 3. Treffen chargirt; der Angriff des 1sten Echelous wird abgeschlagen. und 8 reitende Geschuͤtze, wonach die genannten Infanterie. Wenn dasselbe mit dem zten in e 6 k taillons aus der ordre de bataille ausfallen. . und geht mit diesem vereint wieder vor. Die beiden Fuͤsilier⸗Ba⸗ S* . ne r hen ehen, Fluͤgels und die ate Jaͤger⸗Abtheilung dringen Stellung am Morgen.

1ste Division (II. Korps).

in Tempelhof ein. ö . on. n. Infanterie Korps macht Halt, wenn es bis an die Allee ge⸗ Die 2te Jaͤger-Abtheilung hat die Haasenheide besetzt.

kommen ist. ö. Die 3zte Infanterie-Brigade im Dorfe Ricksdorf in 26 Der 3 . K K ; Das Reserve-Infanterie-Korpz bleibt auf doppelte Treffen— Die te Insanteric-Brigade in der Klenheide. ö G ,, ae ger Stadt gierungs Hekanntmachungen uͤber die Kennzeichen der, aus dem Ge⸗ Distanz hinter der sten Division halten. . ü Das Kavalerie⸗Regiment der Division vereinigt zwischen . eine allgemeine Zufriedenheit . 269 , . 6 en zu gehen, nusse desselben gewohnlich entstehenden Kriebelkrankheit, und uber Das Kavalerte⸗Korps in seinem vorigen Verhaͤltnisse Geruht! dorf und der Haasenheide. ; ö. 1 zu seyn. Die Mitglieder der gemi ston i ,, die Mittel gegen dieselbe, den Behörden in Erinnerung ebracht J. er sich aus der Gegend von Britz voͤl— ate Divifton (11. Korps) haͤlt Britz besetzt m d Interesse fuͤr di? Sache! on bewahren Thä- worden. Her vom Steuer⸗-Aufseher Kemen, be Schone e Der Feind, der sich aus der Gegend von Britz vd in Kolonne? rechts dan chen in der Kienh eide, bie Iteser hem keit und Interesse fuͤr die Sache. Ueher die Zustandebringung machte Tabgks⸗Kultur⸗Versuch, ist . on ecken, ge⸗ lig zurückgezogen, erscheint mit bedeutenden Ko⸗ neben sich 6 3 ; At nes i, , des Armenwesens in den Land⸗ wesen. Der Woll-Preis 3 , Erl gg e . . 8 . . 5 10. . . ' . / 9 8. . ö . ö 2 J 1 ö . ö . ar ö 2 . J ue , n , Wer emen fuͤr die besten Mutter⸗Pferde und , we n , . ereitet den Angrisse Tempelhof 1 ter Britz. He gan n besem Phäahre , geshen, ne, 24 18 um ger Mann, hat 3 J s . eine Kandonade vor. Kavalerie⸗Korps hinter Bukow. ih n ö in gicsem Jahre, auf. dem Pferde Markt Farde gestanden, ünd dadurch Sehne hdr f e, an gr er ö . . n St. Vith, durch die hiezu, unter Vorsitz des Landrathes Einrichtung der dortigen Mühlen kennen 1 ige Infanterie⸗ Kolonne nach der Mitte. Arschwenkung rechts; Er s er Moment rnannte Kommission, in dem Betrage von 105 Rthlrn. stattgefunden. nach schon verschiedene Verbeffer ennen zu lernen, Er hat dar= das Aste Bataillon des 12ten Infanterie-Regiments den Pivot. i Am hiesigen Orte hat sich ein Verein zu Ünterstützung aus- und beabsichtigt deren nich . an seiner Mühle angebracht, Das leichte Kavaleri? Treffen deckt diese Bewegung zadürch, Der Feind zeigt sich im Marsch von Schoͤnts Krüger, der biesigen Vrunnenkur beduͤ rftiger Armen gebildet. weitzen Grüße und Hafer r . verserttge bereits Huch daß es sich im neuen Allignement auf folgende Weise formirt: a Tem 6 of / feine Avan 6 rde Tu Et n Eder evangelischen Gemeinde zu Montjoie, zum Neubau einer oberlandischen (die von dea rr we che von der sogenannten mit Zuͤgen links geschwenkt, das ste Husaren- Regiment durch . 416 f . ch Ricksdorf vor Lr den Roer⸗Fluß zur dasigen evangel. Kirche fuͤhrenden Fuß: wird) gar nicht zu unterscheide tt. a, M. und. Mains bezogen Linksaufmarsch in der Inversion, das Garde-Husaren⸗Regiment Tempelhof nach Ricksdorf 1. Frige, Behufs der Erleichterung des Kirchenganges, Allerhöch st geren Preises hal n ist, und den Vorzug des gerin⸗ in Divisions-Kolonnen; Dragoner, Trab, auf Treffen ⸗Distanz Die aste Division (II. Korps) ruͤckt dem Feinde ent Hewilligte Ueberweisung von 33835 Rthlrn, welche der Gemeinde zu . 3 . . 4 . und in ihr Verhaͤltniß angekommen, marschirt zwischen Ricksdorf und Tempelhof , . v mn in ne fn, ,,,, noch fehlten, und . rechts eingeschwenkt. . . eindliche Avant- Garde nach Tempelhof zuruͤck, steht wen ne welche dieser Bau nicht zu bewirken stand, hat dieselbe sehr W ö ĩ. 36 Das Reserve⸗Infanterie⸗Korps links um, Tete rechts schwenkt, n,, Vordringen ab, beschraͤnkt sich auf eine mndßige sun eylückt; die Ausfuͤhrung dieser Bruͤcke wird bereits r r iber . sei⸗ Geld- und Fonds-⸗Kourse. Halt! und Front, sobald es den linken Fluͤgel des Infanterie— und auf Beobachtung dieses Postens. eben. Am 1. Aug. ward zu Malmedy eine deutsche Elemen— 9 am burg, 5. Sept. Amsterdam k. S. 1055 pCt., 2 Mon. Korps debordirt. . —ᷣ—ᷣ ; Die 2te Division (Ui. Korps) besetzt den nach Mariens ⸗Schule eröffnet,. tos pet, mit besser begehrt, London 5 S. 5, Schiit 3 Ben, Das Kavalerie⸗Keorps ruͤckt hinter die Mitte des Infanterie liegenden Busch, und richtet ihren Marsch auf Tempelhof Danzig. Im hiesigen Reg. Bez. hatten im August 9 Braͤnde 2 Mon. 37 Schill. 1 Den,, mit Den. besser zu lasfen. Paris ñ Mon. a6ãz Schill., Briefe. Bordeaur 2 Mon. 4 Schill.

Korps. Die beiden Fuͤsilier⸗Bataillons und die ate Jaͤger⸗Abtheilung, terstuͤtzung der asten Diviston. itt. Unter den, im naͤmlichen Monate ertrunkenen 10 Men! 2 4 . haben sich unter dem Schutze der leichten Kavalerie aus Tempelhof chen befinden sich 7 Kinder, von denen manches das Opfer der Kopenhagen k. S. 243 pCt. Breslau 6 W. qoxrs Schill,, 2 Mon. abgezogen, und fuͤgen sich in ihr Verhaͤltniß. Die leichte Kava⸗ zu 405 Schill. zu lassen. Wien in effect 6 B. 1463 pCt., zu

d fu n ih ! weiter Momentt. mnachtsamkeit seiner Eltern ward. lerie geht zuruͤck, und setzt sich in der fruͤher bestimmten Art hin— ö , ö ; In Elbing fehlte es bisher an einem Lokal zur Aufnahme a) habfn,⸗ . Vrgg in eltectin 5 W. 147 pt, 2 Mon zum not. Koöuns ter den rechten Fluͤgel der 1sten Division. . ruͤckt aus Na rie ö vor, 9. noͤth öh . die kein Unterkommen finden koͤnnen, und freiwillig ö Augsburg 5 W. 146 pCt., Frankfurt 6 W. 149 ; x f bes Divisi den Busch zwischen Marien ch melden, um unterhalten zu werden, und 2) derjeni kruͤppel⸗ t, 2 Mon. zum not. Kours zu lassen. Leipzi ö f TX erdessen Tempelhof *Ebesetz e Divtsion, den X z wich Marien ö alten zu werden, und 2) derjenigen kruͤppel⸗ 3 . . rours zu lassen. eipzig z. M. 19 pCt. er 6. n i . jf 53 , . J j und Britz zu verlassen. Fsten und alten Bettler, die, aller Warnung ungeachtet, bettein, Geld. . St. Petersburg Mon. 833 Schill, Mittel-Sichten mit . ö , m ,,. * ö z Die ate Division schwenkt ei nn m m, dsich mit der ihnen gereichten Unterstüätzung nicht begnügen. Die? *, Ichill Uher Kours begehrt, Biskonto z pCt., Gelid. des Dorfes ent wichet. tienten ag . ion schwenkt ein und wirft den Feind nach ö , durch die Veranstaitung der Armen Direktion ,, . 11 . 4 cn. zu lassen. Gold al marco Has 8 fer Korps ziebt fei serve- Artillerie vor ö K lbst abgeholfen. 195 Schill, zu haben. Dan. Grob Kour. 1235 pCt. 3 un e e Ten ll HJ Das, Keserve⸗Infanterie⸗orhs ist bis hinter Britz votna Am zien Aug. wurde das hier, unter Direktion des Marine⸗ Eros e Suk. g 336 pCt. Neue arg, r ö Das Infanterie Korps avaneirt; die Reserve-Artillerie geht und . ,. ck Majors Longe erbauete Kanonen-Boot, unter dem Namen Thorn, Schilling Stucke 4 und 263 pCt. Piaster a3 Mark. . Schill, bis auf den wirksamen Kagrtaͤtschen schuß an den Feind heran, mit J e' en iner großen Anzat von zuschauern, von Stapel ze. Ken nn mch. Föin, Silber T Mart m Schiü., Bilher iu abwechselnden Batterien feuernd, und bleibt halten, Dritter Moment h und durch den, in der Naͤhe liegenden Schoner Stralsund, Sötten 5 Loth sign aw 14 Loth 9 Gran 2, Mrf. 11 Schill, Infanterie⸗Korps, Bayonet⸗lttaque mit abwechselnden Treffen. ö t Han onen Salven begrüßt. Preis, nutz. , , mn, s Schtkt, zu lassen Magdeburg, 6. Sept. Bei der am 24sten v. M, in den Preuß. Engl Anlethe von 19818 pr. kont. 853 . 36 pCt., auf jen, zum Besten der Haupt⸗Armen⸗Kasse, statt gehab⸗-⸗ 3 Mon. zeit 853. 6 pCt., Preuß. Engl. Anleihe von 1822

253 92

Der Angriff wird abgeschlagen. Retraite mit beiden Treffen zu Der Feind hat Mariendorf besetzt, und Reser sizen Kirch

gleich. Waͤhrend des Ruͤckzuges werden Brigade-Massen formirt. dahinter; seine Massen stehen an den n Kollekte, kamen 1096 Rthfr. 13 Sgr. 1 Pf. ein pr. kont. 34 65 pCt., auf 3 Mon 643 * 85 pCt., ohne Umfatz J Ill 11. ö 291 P . 28 9 i 2 P 11 . 7 8

Der Feind entwickelt eine Kavalerie-Masse auf Rauen-Bergen. Im vorigen Jahre betrug im hiestgen Regierungs-Bezirk die Preuß. Praͤmten Scheine Pr. kont. 6 **, M ͤ 18. 1 1 gen Iahr 1 hiesigen Regierungs⸗Bezir . 8 2163. 2 ark Bko., ohne seinem linken Flügel, und bewegt (ich damit ge— Die 6te Infanterie-Brigade greift Mariendorf an. snnahme von Kollekten Geldern Behufs der Kirchen- Bauten Umsgtz. . . ö ko oh gen den diesseitigen rechten der Infanterie. Die Kavalerie hat sich vor Bukow formirt, und ttes H Rthlr. . ; gt Norweg. n leib 26. bt. bet Gebruͤder Benecke 8, 85 Das Kavalerie-Korps mit Zuͤgen rechts schwenkt, sobald das feindliche üͤber den Weg von Marienfelde nach Mariendĩ Im v. J. wurden im hiesig. Reg. Bez. geboren 9865 Gngben 3 . 3, . pCt. bei Hambro und Sohn Infanterie ⸗Korps den Rückzug antritt, Trab, hinter der Infante— ruck. Der Angriff auf Mariendorf wird abgeschlagen. 1 B50 Maͤdchen g u inn t er . . 3 8 . . rie fort, bis es den rechten Fluͤgel derselben vollig debordirt, ein Das Reserve-Infanterie⸗Korps ruͤckt zur Unterstuͤßun Zusammen 19215. 23 vet. 85 536 ber,, pCt. Zinsen gꝭ 95 pCt., desgl. geschwelkt, und sogleich zur Formation der Roͤrmal- Stellung schen Britz und Mariendorf vor. . ann m, nnn gegen 2 „322 mehr. 6. ö zweite desgl. 5 pCt. Zinfen 55 . 36 rt. . Hestorben sind, maͤnnlichen Geschlechts 6392 20 F . leichte Kavalerie hat sich unterdessen in einem Treffen formirt Vierter Moment. (. ; web lichen 1 a 6 ö . ö . . , n, n 3. ig re ten 31 Der Feind verstarkt seinen rechten Fluͤg Zu sammen 12567. . ,, 33 6tn Etwas abgeschlossen. ö ö 5 . 0 ö n 9 . ; 4 ige g2 25 iaer . . 22 i 8 Ulanen⸗Treffen. . . Die Wegnahme von Tempelhof wird aufgeschoben, en ter den Gebornen sind unehelicher , . . 4 . on n ö . Ster a 3 Schill. Das Kuirassier⸗Treffen ruͤckt, sobald es deployirt hat, in Regi⸗ koncentrirter Angriff auf Mariendorf beschlossen. Die att heliche ö 83 * en. e in. 535 S853 „Mehreres umgesetzt. ments⸗Divisions-Kolonnen vor, marschirt auf, sobald das leichte sion zieht die 14pfuͤndigen und 7pfuͤndigen Haubitz-Batter . 857 Maͤdchen durch ist, und macht eine Attaque; Artillerie vor und chargirt. eröffnet eine lebhafte Kanonade und ruͤckt zum Angriffe get! . Zusammen 1690. Königliche Schau sp iele. Das Reserve⸗Infanterte⸗Korps ist waͤhrend dieser ruͤckgaͤngigen Dorf vor. Sobald die 6pfuͤnder Batterien den Feind Nas Verhaͤltniß der Unehelichen zu den Ehelichen stellt sich in Dienst. 9. Sept. Im Opernhause MlIerbz Bewegung links abmarschirt, und geht, sich in eine schraͤge Front chen konnen, verstaͤrken sie das Artillerie- Feuer. Angt Bender Art: Fernand ohe oder di , a ß,, gegen die bisherige Stellung formirend, fo weit fort, daß es den Wegnahme des Borfes durch die Fste und hte Infanterie⸗ h 1 In den Staͤdten n , i ga de, n en Mertko, Oper in 3 Abth,; Feind in seiner linken Flanke tourniren kann. . Die iste Division greift Tempelhof an, sobald Mann 2) In den Staͤdten auf dem Lande May Musik von ,,, n . uber etzt vom Krtegsrath Das ate Dragoner ⸗Regiment marschirt mit Zuͤgen links ab, genommen ist, und besetzt dasselbe mit der aten Jaͤger⸗Abtht 3) Im Stadt⸗Kreise Magdeburg 3u dieser Vorstellun sind . 2 n., 6 1 . e wer 4 . . . . Das , verfolgt seinen Sieg durch ein M 4 Im Kreise . K zweien ane, e ir! e r ,. * rn . eckend, und setzt sich hierauf auf den linken Fluͤgel des Reserve⸗ gen gegen Lankwitz. —⸗ Wanzleben. hitheater· Billets ö Rthi ö ü r ö 83 ie⸗ ne, y Britz. 6 . Inf ie⸗ Wollmi stedt . p ) * ö , on, . zu baben. z Mfanterie⸗Korps, Front gegen Britz. Das Reserve⸗-Infanterie ö Wollmirste Die freien Entreen sind ohne Ausnah cht aul Kbrps zieht seine Reserve⸗Artillerie vor. ünfter Moment. Neuhaldensleben en 6 ; ö W Ausnghme nicht gültig. Das Kavalerie⸗Korps formirt sich zur Kolonnen-Attaque auf . 5 ö f R r. U 1sten Jerichower. de . , , , . Schaun viel in Ubth. nach ö Der Feind ruckt mit seiner Infanterie vot, em Englischen des Cumberland. Hierauf: Das war ich! laͤndliche Es entwickelt sich auf der ganzen Linie ein lebhaftes Artillerie⸗ seine aus Mariendorf sich zuruͤckziehende 23 esammte Infanterie, Marsch; ll iner Angriff. K, ; , . ann en nile cht der 6 i dg Alles ruͤckt ihm in Massen entgegen. Die z ste Dipist mit dem Angriffe der Infanterie. . , , n . und formirt sich zwischen diesem? . 662 ; r 2 und der Schaͤferei, ; . hat . , Die ate Division ruͤckt in der Richtung des Lindwerdeh Ssterhurg . . , geht mit seiner 1sten . 15 Hardelegen ö n, . 2 Drama in 3 Abth, Musik von Spontini. Bal⸗ . zwischen Tempelhöf un ariendorf, mit der aten Brigg Von 1690 unche lich Gebornen sind 28a, Eolalts ö dene, K . ö . Yo unehelich Gebornen sind 66, folglich das 6te, und ö. R e i nage C schen Mariendorf und Lankwitz durch. hell sss. chelich Gebornen, 2343, oder . Kind, vor vol⸗ n Disposition zum ersten . im ausgedehnteren Sechster Moment . ö . , nn Meteorologische Beobachtungen. Sinne, am 11. Sept. ; . 4 ju 100, dursten von 19215 nur ometer Th 96 ep Der Feind steltt sich Nautt Todigeborne angenommen werden, es sind derselben . 51. Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung. . er Feind stellt sich nochmals auf den Ra F ö ,,. 95 General ⸗Idee. Bergen auf 6m , in ist ig e nr 46 Kindbetterin. 5. Sept. A. 2895 i030 W. sternklar, Regen. Eine feindliche von der Elbe vorruͤckende Armee hat sich in ; . u, J. Sept. Am 3ten ichtete hier ein Hagelwetter 6. Sept. F. 2895 * 95 W. hell, kühler Wi t . T. 2 2. ö reicht en Sch ade . 8 ; ; * ; 8 jell, kuhler Wind. za d We biseahernschöe, en garden, cer, eee adsl, dan mne bh Sähltüan käünn ü öer Guß. aue, Kur , t, , Eine gles uitig? deer, hat sich von Frankfurt ͤber Munche. leichten Batterien vorgezogen, die feindliche Stellung leth⸗ . Det, Die neu organisirten Vaumschulen erfreuen sich des Sept *. 4 berg in March gesetzt, uni die Hauptstädt noch vor dem Feinde schossen, und dann die Hoͤhen durch einen allgemeinen Angt Fortganges, und deson ders keien sich die zu Luͤtzlimpen 7. Sept. R * . hell. Wolten, Kuh. zu erreichen. dem Bayonet genommen. (in 26 aus. Vor einigen Wochen wurde auf der Ei⸗ . Soñensch, Wolken. Regen. * bre n, . findet die ö barrikadirt und die i . O ö 1 6 5 n ,. 6. 8. Sept 1 26 . r, er. aftmauer mit feindlicher Infanterse besetzt. ; ö ö we da e, ee, e l. feindlicher Inf besetzt. Der komman Nutrerkorn im Roggen häufig zeigt, so sind die fruͤheren Re⸗ . ti2* gebr. Himmel. ctwa Nꝛegen

Scene in 1 Aufzuge, von Huth.

,,,, ewendet, Lustsp. in 5 Abth, von Schroder. (Hr. Un = ter: den Schiffs⸗Kapit ain a n,. . 2, . Donnerst. 11. Sept. Im Opernhause; Festmarsch, Seiner Ma⸗ jestͤt dem Koͤnige zugeeignet von Spontini. Dann, auf Begehren: Volksgesang, den Preußen gewidmet von Spontini. Und: Die

Halberstadt . Aschersleben Oschersleben. Osterwieck Stendal Salzwedel

, n n n n n, mr nr.

R 0 n w

1 1 1 1 1 1 1 1 2ten . 1 1 1 1 1 1 1 1

11