1823 / 110 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

10357 Dritter Moment.

Der Feind hat seine Kavalerie zu einem Angriff auf die diesseitige Kavallerie vor Heinersdorß vereinigt, und ruͤckt damit vor.

Das Reserve-Kavalerte- Korps geht der feindlichen Kavalerie entgegen und wirft sie zuruͤck. Die leichte Kavalerie verfolgt.

Vierter Moment.

Der Feind hat seine Avant-Garde bedeutend verstaͤr kt.

Die iste Division avaneirt, das Reserve⸗Infanterie⸗Korps sie links debordirend. . ;

Die 2te Division greift ein Feldhoͤlzch h. 3 de Feind besetzt haͤlt. Sie vertreibt ihn daraus, wodurch sie der ver⸗ siaͤrkten feindlichen Avant⸗Garde in der Flanke steht. Der Feind zieht seine Avant⸗Garde zurück; sie wird lebhaft verfolgt,.

Die 3te Brigade laͤßt das Holz auf dem halben Wege von Marienfelde nach Birckholz links, die te Brigade das Holz rechts liegen. -

Zas Reserve⸗Infanterie⸗Korps folgt debordirend. S6 en,, nimmt die Richtung auf Mahlow. Das

Reserbe⸗Kavalerle⸗Korps geht gegen Heinersdorf vor. , Mom en t.

Feind sieht sich zum Ruͤckzug genoͤthigt. Um Zeit zu gewinnen und ihn zu masquiren, Kavalerie-Angriff auf das dies— feitige Centrum und den linken Fluͤgel, während dessen er die Lisiére des Holzes zwischen der zten Division und Mahlow mit Artillerie und Infanterie besetzt.

Das Reserve⸗Infanterie⸗Korps ruͤckt in die Luͤcke zwischen der

isten und aten Division. . Die Reserve-Artillerie des Infanterie⸗Korps und die Reserve⸗ Artillerie des Reserve⸗Infanterle⸗Korps werden vorgezogen.

Die feindliche Kavalerte muß sich zuruͤckziehen. Sechster Moment.

Die ate Division und das Reserve-Infanterie⸗Korps avanei⸗

ren gegen das Holz. Die 1ste Division folgt en echelom— . Der Feind wird vertrieben, kann aber bei

nicht erreicht werden.

en an, welches der

Der da zu . macht er einen

der Verfolgung

Das Manocuvre hat ein Ende. Die Armee bivougcquirt nach der Sisposition des kommandirenden Generals.

Sell age k.

Disposition zum dritten Armee⸗Manoeuvre im ausgedehnteren Sinne, am 13. Sept.

General⸗Idee.

Der Feind, nachdem er am Tage zuvor das Gefecht abgehro⸗ chen, und durch seine herangezogenen Reserven den erlittenen Ver⸗ sust ersetzt hat, beschließt in einer Stellung, mit dem rechten Fluͤ⸗ gel auf der Hoͤhe von Klein-Ziethen, mit dem linken auf dem Weinberg hintèr Mahlow, die weiteren Bewegungen seines Geg= ners abzüwarten. Her diessestige kommandirende General, setzt seine Armee zum Angriff in Marsch. Er bestimmt die ate Division (Uliltes Korps), um die Front seines Gegners zu beschaͤftigen und festzuhal⸗ ten, mit dem Ueberrest in des Feindes linke Flanke zu marschiren, und sich in den Besitz von Mahlow zu setzen, worauf ein allgemei⸗ ner und vereinter Angriff erfolgen soll.

Erster Moment.

Die 2te Division (Iltes Korps) ruͤckt aus dem Walde zwischen dem Mahlower See und Lichtenrade vor. .

Die Iste Brigade entwickelt sich zum Angriffe gegen Mahlow, die 6te Brigade folgt en echelen, jedoch so, daß sie der Höhe von Klein⸗-Ziethen nicht die linke Flanke bietet.

Der Angriff auf Mahlow wird zuruͤckgewiesen.

Zweiter Moment.

Die erste Divisivn (II. Korps) ruͤckt aus dem Walde auf der Straße vom Vorwerk Birkholz gegen Blankenfelde vor, und ent⸗ wickelt sich; die Reserve⸗Artillerle des Infanterie⸗Korps auf Tref⸗ en⸗Distanz dahinter, .

26. ele ener genfanterle Korps folgt auf doppelte Treffen⸗ Distanz in Kolonnen, und entsendet zwei Fuͤsilier⸗Bataillons des sinken Flügels zum Angriff auf Mahlow. .

Das Reserve⸗Kavalcrie⸗Korps formirt sich, die erste Division rechts debordirend, mit dem Ruͤcken hart an der Straße von Birk⸗ holz nach Diedersdorf. . ĩ

Vier Batterien, naͤmlich drei 12pfuͤnder⸗Batterien und die Haubitz Batterie von der Reserve⸗Artillerie des Infanterie⸗Korps, werden hinter dem 2ten Treffen der sten Division auf zoo Schritt Distanz (von einer Batterie zur anderen) auseinander gezogen.

Dle ungeraden und geraden Batterien gehen abwechselnd vor und beschießen den Mahlower Weinberg. .

Die 1ste Division folgt zur Deckung der Artillerie, welche das Maaß in Zeit fuͤr das Vorruͤcken angiebt.

Das Reserve⸗Infanterie⸗ und Reserve⸗Kavalerie⸗Korps bleibt

in seinem Verhaͤltnisse. . . Sobald die 6Pfünder den Feind erreichen koͤnnen, schließen

3!

avanelren mit ihnen. Die feindlichen Batter len

Dritter Moment.

Der Fluͤgeln, aufgestellt. Unter ihrem Schutze zieh sich die feindlichen Truppen vom Mahlower Wes . berge zu ruͤsck.

Die erste Division besetzt den Mahlower Weinberg mit

; . j schweren Batterien und lehnt ihren linken Fluͤgel daran.

lehnt den rechten Fluͤgel an den Mahlower Weinberg. Das z serve⸗Infanterie⸗Korps hat rechts geschwenkt, Fluͤgel der ersten Division debordirt. schließen sich wiederum an. Das

in Kolonne gesetzt, ö. 9 Eingange des Höͤljes auf Kanonenschuß⸗Weite genghert. Dis fanterie Korps avancirt, mit zuruͤcklassung der zwei schweren

terien, gegen die feindliche Reserve. Vierter Moment.

Der Feind geht dem In fanter h und konzentrirt alle seine Krafte gegen dassel

beiden Treffen zugleich anzutreten. . Das Reserve⸗Infanterie⸗Korps bleibt im in den Wald. Das Kavalerie⸗Korps trabt um den Wald herum und fan sich mit dem linken Fluͤgel an der Waldspitze, mit dem rechtmn der Richtung auf Dahlewitz.

Fünfter Moment.

Das Reserve⸗Infanterie⸗Korps besetzt mit seinen Jaͤgett Wald, und geht durch denselben; von hier wendet es sich in Richtung auf Glasow in den Ruͤcken des Feindes,

Avaneiren und dy

neue. . Das Reserve-Infanterie⸗Korps hat seine Reserve⸗ Al

vorgezogen und beschießt den Feind. Sobald das Kavalerie in bis in feine Nahe vorgerüctht i, macht es einen Angriff nnn Bayonet und wirft die feindliche Infanterie in der Richtun

Glasow. Sechster Moment. Die feindliche Kavalerie eilt herbei, um ihr schlagenen Truppen aufzunehmen. Das Kavalerie-Korps greift die feindliche Kavalerie an,

[1

Die Truppen ruͤcken hie

Das Manoeuyre hat ein Ende. : in die fuͤr das Feld⸗Manoeuvre bestimmten Kantonirungen.

Duisburg. Der verdiente Jubel⸗Greis, Dr; und Prot auch Ritter des Rothen Adler-Ordens, Hr. Guͤnther hieselbf, dem hiesigen Koͤnigl. Gymnasium, eine Suite von 79 Baͤnden; brücker Ausgaben Lateinischer Klassiker zum Geschenk gen auch sind der Gymnasiums⸗Bibliothek neuerlich mehrere Du ten aus der Universitaͤts- Bibliothek zu Bonn, huldreichst uͤh sen worden. Koschentin (Reg. Bez. Oppeln) Die am 24 Jul! zu Hohenlohe-⸗Ingelfingen, starb am 26. Aug. —— ; ye gnitz. Im August ertranken, aus Mangel an Aufsih, hiesigen Reg. Bez. sieben Kinder, und ein achtes ward i cher Ursache, von einem Aerndte⸗Wagen uͤberfahren. Zu hin see erschlug ein Blitzstrahl zwei junge Kinder. Feuersbruüͤnss den 9 statt. Im Löwenberger Kreise sind 3 Brand ⸗Sthfin entdeckt. . 6 Bei der, zur Regulirung der gutsherrlichen und ban Verhaͤltnisse angeordneten General⸗Kommission für Ober⸗ Ech sst der berst- Lieutenant und Ober⸗Kommifsfarius bei der (n Kommission fuͤr Nieder-Schlesien, Graf von Haßlingen, zun neral⸗-Kommissarius und Direktor ernannt worden.

Königliche Schauspiele.

Donnerst, 11. Sept. Im Opernhause: Festmarsch, ‚. Majestaͤt dem Könige zugeeignet von Spontini. Dann, i gehren: Volksgesang, den Preußen gewidmet von Sponn n Die Bestalin, Iyrisches Drama in 3 Abtheilungen. Mus Spontini. Ballets von Telle. ͤ

Der Anfang dieser Vorstellung ist um halb 6 Uhr.

Freitag, 12. Sept. Im Schauspielhause: tief, Lustsp. in 4 Abtheil, von Schroͤder.

Meteorologische Beobachtungen,.

Barometer Therm. Hygr. Wind. Witterung . W. sternklar, kühl. *. W. strüb, kühl.

W. trüb. J W. srüb, kühl. W. trüb, kühl, Wind. W. PEonnenblicke, la.

S. 31, Z. 29, st. „Kandidten van der Borch,“ l. „Ki

sich die bei den Brigaden vertheilten Batterien, und die 6pfuͤnder⸗ Batterie der Reserve⸗Artillerie an die schweren Batterien an und

Gedruckt bei Hayn.

1 daten Freihert von der Borch.“ in Redakteur

1 ; . schweigen, I beiden Fuͤsilier⸗Bataillons dringen in Mahlow ein. ö

Feind hat seine Reserve à cheal des Weg von Mahlow nach Glasow, die Holzspitzen vors

stenßische Staats-Zeitung.

Die zweite Diviston rückt durch und neben Mahlow vor, n

so daß es den rech Seine Fuͤsiller⸗Batai n Reserve⸗Kavalerie⸗Korps hat sn und dem noͤrdlich von Blankenfelde liegen

Whefertgte Bestallung zu vollziehen,

Das Infanterie⸗Korps hat Front gemacht und ava nf

treibt sie in der Richtung von Glasow gaͤnzlich vom Schlacht Ne. a2, os3.

nn O 82 / 2. 25,559.

JB. Jess. 76s.

hier geborne Prinze ssin Louie Sophie Amalie Mariane Kin is. 20,555.

* . ]

Stuhr was t sn.

Varis, 4. Sept. Mar, s. Sept

Allge

meine

In fanterie⸗Korps entgeg Amtliche Nachrichten.

Das Infanterie-Korps wird gendthigt, seinen Ruͤckzug ;

wn it des dane s.

Seine Koͤnigliche Majestaͤt haben den bisherigen Medi— lAssessor Dr. Truͤste dt, zum Rathe bei dem Medieinal— legum zu Magdeburg zu ernennen, und die fuͤr denselben . Allergnaͤdigst geruhet.

̃Dem praktischen Arzte Dr. Natorp ist das hiesige Po—

⸗physikat, und dem praktischen Arzte Dr. Barez, das sninal-⸗Physikat hieselbst uͤbertragen worden.

Bei der am Aten, Ften, 5Hten, Zsten, gten und 10ten d. gezogenen 54sten Koͤnigl. kleinen Lotterie fiel der Haupt—

inn von 13, 00 Rthlrn. auf Nr. 25,599 in Berlin bei

ndheim; die naͤchstfolzenden 2 Haupt-Gewinne zu 4000 lrn,, fielen auf Nr. 43,087 und 47,626 in Tilsit bei Behr Fin Berlin bei Samels; 3 Gewinne zu 1500 Rthlrn. auf 84er. 22,510 und 346, 907; 4 Gewinne zu 1800 Rthlrn.

Nr. 668. 15,60. 39,463 und 39,923; 5 Gewinne zu Rthlrn. auf Nr. 19,316. 30, 160. 33,929. 38,719 und 4 10 Gewinne zu 500 Rthlrn. auf Nr. 1176. 14,885. 29,518. 32, 8695. 33,543. 33,610. 34,727 398,662; 25 Gewinne zu 200 Rthlrn. auf Nr. 11,655. ou. 16,395. 18,984. 21,986. 22, 302. es, 515. 23,749. 26,577. 27,756. 28,270. 30,559. 32, 224. ib. 36,607. 39,766. 39, 987. 40, 645. 40, 763. 41, os6. 19g. 43,762 und 45,399; 800 Gewinne zu 100 Rthlrn. Nr. 348. 676. geg. 853. 1213. 1502. 1671. 1699. 1987. . 2153. 2199. 9771. 2794. 2802. 3084. 3109. 3256. P. 3339. 3635. 3650. 3920. 3967. 4399. 4418. 4790. 4947. „5i64. 5383. 54665. 5535. 57368. 6324. Gqoq́. 66315. 6914. 7962. 9063. 8107. 8350. 8510. 868678. 89286. 9673. 9697. 10, 178. 10,360. 10,429. 10,654. 10,711. 1,092. 11,433. 11,643. 13,002. 13,996. 14, 181. 14,486. 15,875. 16,292. 16,334. 16,366. 16, 379. 16,564. 17,469. 16,52. 18,699. 16,716. 19,505. 19,327. 19,326. 20,396. 20,407. 20,455. 21,793. 220,314. 22, 467. a3, 266. 25,328. 253,395. 23, 652. 24, 109. 24,566. 25, oß8. 25, ogz. 25,663. 26,233. 26,266. 26, 350. 27, 006. 27, 920. 28,092. 26,508. 29, 227. 29, 649. 29,715. 30, 257. 30,717. 31,577. 31,767. 31, 900. 32, obe. 33, 069. 33, 162. 33, 187. 33, 609. 34,556. 34,621. 34,949. 36, 101. 36,657. 36,654. 37,162. 37/264. 36,828. 36,889. 39,095. 59/205. o, 416. 40,497. 40,506. 40, 8486. 41, 09g. 41, 974. 42, 047. 42, b. 45,0977. 453, 203. 453,505. 43,665. 44,639. 45, o15. 45, o65. 45,699. 7,611 und 47, gor.

6. gogi. 9356.

Fos. 12,675. og. 16,271. 16,776. 19, 507. Lo, 856. 23,310. S. 4,141. 2b, oO 11. 27,q os. 29,407. 31,285. 32, 620. 353,88. ; Ib, 291. . 6, 300. o, o47. 4o, ggi. 42,766.

42,509. 43,510. 465,082. N, 175.

Die

Der unterm ag. Maͤrz d. J. zur 5isten kleinen Lotterie

an gemachte Plan, bestehend aus 489,000 Loosen zu hirn. Einsatz und 11,000 Gewinnen, ist auch zur naͤchst—

enden 5hsten Lotterie beibehalten, deren Ziehung den 29sten

2 d. J. ihren Anfang nimmt. erlin, den 11ten September 1823. Koͤnigl. Preuß. General⸗Lotterie-Direktion.

3eit ung s-Nachrichten. 1

In einem Schreiben aus dem Hafen von M heißt es: „Unsere Land⸗ und See⸗

1

ria vom 25. v.

12aIS Oz2ιιMι⸗

ö kleineren Gewinne von 50 Rthlrn. an sind aus den . ten Gewinn-Listen bei den Totterie⸗Einnehmern zu er—

110ts Stuͤck. Berlin, Sonnabend den igten September 1823.

Macht vor Kadir verstaͤrkt sich mit jedem Tage. Alle Verwaltungs⸗ Chefs sind in diesem Augenblicke, wo der Namenstag Ludwigs des XVIII. von Franzosen und Spaniern mit gleichem Jubel ge⸗ feiert wird, hier versammelt. Die große Hitze wird durch die See⸗ Winde gemaͤßtgt und ist sehr ertraͤglich. Ein ganzer Posten kon⸗ stitutioneller Truppen hat beim Fort Troecadero den Kanal passirt und ist zu uns uͤbergegangen.“

Aus Madrid wird unterm 29. v. M. gemeldet: „Unsere ganze Aufmerksamkteit ist gegenwaͤrtig auf Kadix und auf die Beschießung des Forts Trocadero gerichtet. Die Kortes haben diese Halbinsel ganz mit Kanonen bespickt und mittels eines Abschnitts zu einer Insel gemacht. Zur Besetzung und Vertheidigung dteses Punktes haben sie unter den Milizen die exaltirtesten Kopfe, 2 bis 3ooo Mann an der Zahl, gewaͤhlt. Sie scheinen das Schicksal von Ka⸗ dix von der Einnahme des Trocadero abhaͤngig zu glauben, und bieten daher Alles auf, um die Uehergabe dieses Forts moͤglichst zu verzögern. In der That beschuͤtzt der Trocadero den Einganz zum inneren Hafen, und verhindert unsere Schiffe, sich den Land⸗Trup⸗ pen zu naͤhern, die Festung enger einzuschließen, und die vorderen Werke des Forts Pontales auf der Insel Leon zu beschießen. Am 265sten sind die Laufgraͤben bis zu dem oben erwaͤhnten Abschnitte vorgeruͤckt worden, und in der Nacht vom æ6sten sollte die erste Parallele gezogen werden. Unsere Soldaten, von der Ungeduld der Franzöͤsischen Tapferkeit beseelt, langweilen alle diese Vorar⸗ beiten, und sie wuͤnschen statt dessen lieber gerades Weges auf die feindlichen Batterien zu marschiren, der Herzog von Angouleme aber geizt mit dem Franzoͤsischen Blute, und zieht es vor, die un⸗ fehlbare Einnahme des Trocadero um einige Tage lieber auszusez⸗ zen, als dieses Fort durch einen Coup de main zu nehmen, der ei⸗ nigen Soldaten mehr das Leben kosten koͤnnte.“

Am 20. v. M. ist durch Bayonne ein, zur Belagerung Pam⸗ pelonas bestimmter Artillerte⸗Park von 150 Kanonen passirt; die Belagerung wird noch vor dem 5. Sept. beginnen,

Von einem (ungenannten) Spanier, dem es kuͤrzlich gelungen, aus San⸗Sebastian zu entkommen, ist folgendes Schreiben hier eingegangen: „Ich theile Ihnen hier einige naͤhere Uumstaͤnde uͤber die traurigen Ereignisse mit, deren Augenzeuge ich vor meiner Flucht aus San⸗Sebastian gewesen. Am 23. Aug., Abends 8 Uhr, wurden 135, durch ihre guten Gesinnungen wohl bekannte Bewoh⸗ ner dieses Platzes, von einer Patrouille festgenommen. Man theilte sie in zwei Abtheilungen von 7 und 6 Personen; die erstern wur⸗ den guf Befehl des Generals O' Donnel, von einem Detaschement auf den Theil der Festungs⸗Mauer gefuͤhrt, der vom Meere be⸗ spuͤlt wird, und hier wurden 5 von ihnen in die Wellen gestuͤrzt, und die beiden anderen mittels Bayonet⸗Stichen uber die Mauer geworfen. Die uͤbrigen sechs wurden, ebenfalls auf Befehl des kommandirenden Generals, dem Schlosse gegenuber niederge⸗ saͤbert, Man wollte ihnen nicht einmal vergönnen, vor ihrem Tode noch ihre Familien zu sehen, und jede Rechtfertigung ward ihnen verweigert, ja man versagte ihnen sogar den Beistand eines Geist⸗ lichen. Die Besatzung ist uͤbrigens hoͤchstens nur noch bis zum 15. Sept. mit Lebensmitteln versehen. Unter den Soldaten herrscht große Uneinigkeit; zwei von ihnen, die sich als Royalisten gezeigt hatten, sind am zosten erschossen worden.“

Der Groß ⸗Meister der Universitaͤt hat folgende Bekanntma⸗ chung in den heutigen Moniteur einrücken lassen: „Eine Art von Manifest gegen die Universitaͤt, deren Chef ich zu seyn die Ehre habe, ist unter das Publikum verbreitet worden. Die Schicklich⸗ keit erlaubt mir nicht, darauf zu antworten; ich werde es thun, wenn der Augenblick dazu gekommen seyn wird. Einstweilen aber erklaͤme ich, daß ich an dem, von mir angenommenen Verwaltungs⸗ System nicht das Mindeste aͤndern, und daß ich mich stets bemuͤ⸗ hen werde, mit Kraft und Maß die Mitte zu halten zwischen dem Geschrei Derer, die da glauben, daß ich zu viel, und Derer, die der Meinung sind, daß ich zu wenig thue.

Den 3Zten September 1823. Der Groß⸗Meister.“

5. Sept. Ueber die militairischen Operationen vor Kadiz seit der Ankunft des Herzogs von Angouleme K. H. im Hafen von Sta. Marig, ist jetzt ein umstaͤndlicher Bericht des Major - génCral, Grafen v. Guilleminot, vom 26sten v. M. hier eingegangen. Wir entnehmen dargus nur das Wichtigste: Als der Herzog am 16. Aug. in Puerto⸗-Real eintraf, beauftragte er sogleich den Chef des ge⸗ sammten Ing:nieurwesens bei der Armee, General⸗Lieut. Dode, mit der Besichtigung der ganzen Linie vom Trocadero bis Santi⸗ Petri, und beorderte das Zte Regiment von Sta. Maria nach dem Puerto⸗Real, um dort gleichzeitig mit dem 36sten Linien⸗Regimente beim Angriff des Trocadero benutzt zu werden. Vom zosten bis zum z5sten wurde gus der Batterie „Angouleme,“ die aus sechs 24Pfuͤnder besteht, debouchirt und die Werke wurden bis zur zwei⸗ ten Parallele, welche am æ6sten nur noch 15 Klaftern von dem Ab⸗ schnitte entfernt war, vorgeruͤckt; außer der eben erwahnten Bat⸗ terie, waren noch 4 andere mit 14 Haubitzen und 2 Mörsern, ge⸗ gen den Trocadero, so wie auf der Seite von Santi - Petri, elne Batterie von vier r den Schanzen gegenüber, die den Eingang zum Kanal von Santi⸗Petri dan i errichtet wor⸗