1823 / 111 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 16 Sep 1823 18:00:01 GMT) scan diff

5

1049 . . 4 Eskadrons Garde⸗Kuirassier⸗Regiments. . ö w A ; ⸗Garde⸗Dragoner⸗Regiments. Wechs Geld⸗ und Fonds- Kourse. l 9 ö m ö! n e 2ten Garde Landwehr⸗-Kgvalerie⸗Regiments . Hamburg g. Sept. Amsterdam k. S. 2053 pCt., ten Qurassier⸗ Regi ig ao pCt, mit besser begehrt. gzondon k. S. 3, Schi) zten Drag der g rn n n mn 2 Mon. 37 Schill. Den., bis 2 Den. besser da h inn gr Umsgtz. Paris Dion a Schist, Hordegür 2 Mien n

ten Hu . e 9 . Schill, zu lassen. —Breslauö W. 4e, Schill, 2 Mon. mit ö 8 . . uͤber Kours begehrt. Wien in effectiv 6 W. 1463 pCt 866 adrons. Prag in eflectir 6 W. 1473 pCt., Augsburg 6 W. 1 ö 1 ꝛö— ! ! ꝛ— . l 1 J 9 * *

123 Fuß. Geschuͤtze ͤ Frankfurt 8 W. 149 pCr, 2 Mon. zum not. Kon rs nl het 8 reitende h der Garde -Artillerie⸗Brigade. Leipzig z. M. 1383 pet, begehrt. St. Peterzburg 3. . Schill., Briefe. Diskont 33 3 pCt., Geld und Brich oni

128 Fuß⸗ ö

. . Loulsdlor 1 Mrk. 33 Schill. zu haben. G J

. J zs Ge, ll zn laft, T S lch. n R ö n, 50 Geschuͤtze. Grob Kour. 1233 pCt. Neue 2 Stůcke fuͤr vo ll 302 eth

t Schilling⸗Stuͤcke 26. und a6 pEt. Piasier 23 Mart. n ö

far das . 6. 9. . ‚. . . . , . Fein Silber 27 Mark 117 Schill., Gun tes Stu ck B erlin D n enst de 6t S b

Korps, em, 14. bis 17. Sep⸗ orten 13 Loth 5 Gran à 14 Loth 9 Gran 2, Mrk. 21 San. 1 . l 16

tember auszufuͤhrenden Feld⸗Manoeuvre. Preuß. Münze 2, Mrk. 6 Schill, zu lassen. mie n n N ag n en eptem er 1823.

. Preuß. Engl Anleihe von 2819 pr. kont. 855. göz pet,

Kommandirender General, General-Lieutenant Herzog Karl von 5. Mon, Zeit ss. 833 pCt., Preuß. Engl. An leihe ven

Mecklenburg. pr. kont, ss. did pt, auf 3 Mon. Sz . S4 pät., nach 3

General⸗gieutenant v. Brause. der Holländischen Post fehr wenig begehrt., .

Major v. Krauseneck. . M , Pramten⸗Scheine pr. kont. 21 Mark Bko. Geheh, J

Pin T 'litzsn Preußen Kötz! Hohete Re beg igize ws 366 bel Getetder wen,, Amtliche Rachri cht e n. derscpfühtt, Nesdrds t; za wir sebt wehl wisen, daß Ma⸗

nigl. Hoheit. pCt., zu , begehrt.! Desk ** 6 e , 35 R J tagorda und Set. Joseph zwei andere, an der Spitze des Tro⸗

7 beg Desgl. t. Hambro und adero, dem Pontales gegenuber errichtete Forts sind; daß dies

2 ö v. Borstell. i . . * V. Thile * à 95 9 95. pCt. / zl 95 begehrt. ö K ñ k d 3 letzt 9 Tart M ; les ö, c w ) 9 ö v. Rudolphi. Daͤn, Anh erste Abth. a. 6 pCt. Zinsen g. 95 pt, dei ö ö . 8354 hh 4 y ir n e , (g, er 3 ; ! 5 vCt. 85. 855 pCt., zweite desgl. 34 * m. . . . 1 Namen „Pontale ihrt, und daß diese Spitze sich am Ende ; x . 5c. ö 28 zweite desgl. 2 5 pEt. Zinsen 66 Se. Koͤnigl. Majestaͤ haben den bisherigen Kammer—⸗ der Chan sfee beßindet, welche die Insel Leon mit Kadir verbindet. ö. Graf Brandenburg. Desterr. Loose à 100 Fl. pr. kont. 2 121 . 121 pt N ichts⸗Assessor Mathis zum Stadt-⸗Justiz⸗Rath beim hie— Wir , e, e, noch, daß die Englaͤnder und Spa⸗ Oktober 2 222 pCt., desgl. A zo Fi. pr. kont. 5 pP ett nl REtadtgerichte zu ernennen geruhet. nier den amen „Trocagdero“ der Insel geben, welche die Fran⸗ n . 103 pCt., non ; zosen, nach dem auf derselben befindlichen Fort, Saint-Louis nen⸗ . nen, und daß diese Insel von der Halbinsel, welche die Franzosen

Bataillons sten Garde⸗Regiments zu Fuß. pr. ult. November oz. 105 pCt., bedeutend gekauft; Met „Trocadero“ nennen, durch einen Kanal getrennt wird? Viese,

3

5 2ten Garde⸗Regiments zu Fuß. pr. kont. a;. 82 pCt., auf 3 N ö

1 Harde JFäaer⸗Batalllon. ; ab* dense echt.“ uf 3. Mon. Saz - Ja pt, nich J

, d,, , in w K , 3 Sten Infanterte⸗Regts. (genannt Leih⸗Inf⸗Regt) pCt., nach Ankunft der 96 . pr. ult. Oktober 93. Der verewigte Staats-Kanzler, Herr Fuͤrst v. Harden- den Koͤpfen der gescheuten Leute, die wir widerlegen, eine Ver⸗ 3 ö nt dnncrhäändischz Vost ehr wenig begin N hat schon unterm 13. Skt. 1gä0, mittels der Staats, wirrung hervorgbtacht, deren sie sich nicht versehen haben. Hie ; Halbinsel Trocader⸗o, mit Inbegriff der Forts Trocadero, Sct. 3 X 2

12ten Infanterie⸗Regiments. Russisch Engl. Anleihe von 1822“ 8 . sten Infanterie⸗Regiments. 5 Denn lehnen ganlethe von ides in Pfd. Ster. 4 I ng C(Nr. 5 de 18205, die Koͤnigl. Landes- Behdrde . ä , i üer. , ;: sten Jager⸗Abthetlung. Berli ö rn v. Buch, Excellenz, zur Herausgabe des Handbuchs , Eund arts Matagorda und. Pontales ; B in, 12. Sept. m z 4 a. ö X. 35 He gabe des Handbuchs nur einen 500 bre ] j . 207 Bataillon. Hamburg 2 Mon. ö ö ,, den Preuß. Hof und Staat die dazu erfoderlichen Nach- Lehren bet f, fs . nent r rh, . . m 4 Eskadrons des Regiments Garde du Korps Mon. 2 1457 pCét, =* Paris 2 Mon. 535 per, an . sten alljaͤhrlich in den Monaten Sept. und Okt. zugehen pfangen.“ Garbe wusa teh, rn enz! Hon. e bär, = gaankfurten. Me gen. 36 ; lassen. Dles ist indessen nicht mit der noͤthigen Regel ⸗— Aus. Gibrgltar wird unterm 6. v. M. die Ankunft mehrerer i min rennt Ar shener Wich in e, n l bn ger, Gee, seschehen endarlhn Röücingz Besschl sfc„'ft zie Teinneltzmfinße g, zemene, fo, march usr Tien Regiments. pet. Nehmer. St. Petersburg 3 W. a ag. pCt. zu haben, Auftrage des gesammten Königl. Staats-Ministeriums, Tagen drei Mitschuldige Bertons, der Kapitain Nantll, Caussin aten Dragon er⸗ Regiments pCt. gefragt; auf 3 Mon. à 283 pr., Briefe. „Diskont nere ich daher jene Auffoderung, namentlich an alle und Terier, und gleich nach ihnen, der General Lallemant dort Iten Husaren⸗Regiments. pCt. Briefe, à 4 pEt. Geld. Sigats-Schuldscheine „. Nigl. Ministerial- nnd Central-Béhoörden Ober ⸗Präsidien, Eingctrosen; Letzterer hatte sich, wie es hieß, nach Afrika einge= Zten Ulanen⸗Regiments. Briefe, à 735 pCt. Geld. Praͤmien⸗ Staats- Schuldschejn ndes-Justiz-Kollegien und Regierungen ü unfehlbar dies⸗ ift. er, werüchtigte eignet be Montarlöt, Vaudon co hrt, und *. 1197 pCt. Brtefe. Preuß. Englische Anleih g 1 chrichten an den' Herrn 26 n, . Rdn diele ein Zeitungsschreiber Chapuy, so wie mehrere andere Flüchtlinge 28 Eskadrons. Rthlr. 913 pCt. Briefe YHitelche nl eihe, von ids Nichten an den (Herrn ꝛc. v. Buch, ohne sonst weiter unter erborglem Namen befanden sich noch in Gibral . 6 Fuß ⸗Geschuͤt 286 Rthle* ae,, , ft fa, Preuß. Englische Anleihe von! die Requisition desselben zu warten, laͤngstens vor dem aber in Begriff ied = bzureise , n,, . ̃ eschuͤtze er Gard Artilleri är Rthlt. 2 9e pCt. Briefe. Ban kö⸗-Sbligatio men biz Hinse des Oktober M . in Begriff, wieder abzureisen, da Allen nur ein Aufenthalt 4 reitende arde⸗Artillerie⸗Brigade. tr. l, gti ver Briefe U Kurmtt'sh Sils nnn J. Hint des Oktober⸗-Monats gelangen zu lassen. von höoͤchstens 4 Tagen gestattet wird. Kouponz 2 3 pCt. Briefe. Neumaäͤrksche Int. Scheine 81 Berlin, 10. Sept. 19823. Das am 26sten vom Geschwader vor San⸗Sebastian aufge⸗ . Der Minister des Innern. beachte Fahrzeug, war nach London bestimmt, um dafelbst, in Be—= tracht der krätischen Lage, worin die Festung' sich be—⸗

18 Fuß⸗ 9. d . 1 j n ; der 3Zten Artillerie⸗Brigade. 272 pCt. Briefe. Berliner Stadt- Oblianti 2 100 2 Briefe, à 100 pCt. Geld. Elbinger rnb g nee v. Schuckmann. ,,, ö

1 en an baarem Gelde, Lebensmitteln und Mu⸗

40 Geschuͤtze. ö. ,. ar Be lißer Send bil tine un nitton aufzutreiben. Ein Officier, Namens Pezuel d ; . . ; , Briefe. Desgl. in Gl. Z. v. 2. . . , . z V4 (cter, Na 8 ela, war der Ue⸗ 1 Anmerkung. Es werden kleine Batgillonz formirt. Die Spe⸗ 0. 3 Zo pt. Briefe. Ke foren gi hes n ber fes v,, Die bisherigen Gerichts- Assistenten Friese, Kuchel⸗ berbringer on Depeschen, die der Kommahdant zer . J kommanditrenden Generalen uͤberlassen, Briefe. Westpreuß. vorm. Poln. Anth. Pfandbriefe h . ister, Goͤrlich und Kosch sind zu Justiz⸗Kommissarien , . sowohl an den Gesandten der Kortes in London, he g n ei die in der Armee stattfindenden Prinzipien zu be⸗ ö, 3 a 63 pCt. Geh M Fuͤrstenthums-Gerichte in Neiße bestellt worden. 3 ö. . y Konsul und andere in London an saͤßige id, ,. e mn ortese à 89 vEt. Briefe. Pommersche vn Her . . ; . briefe 95 pCt. Briefe. Kur- und Neumark schel ch fih gf Der Abbé F. de la Mennais hatte unterm 2asten v. M. i Po sgn. Die hiesige Zeitung vom 6. Sept. liefert einen, von pCt. Briefe. S Schlesisch eu maͤrksche Pfandhnhn w . Drapeau blans ein Schreiben n G ; . in e gr gr re it ir zu r n, , gchens⸗ . dn en , ,, s ö. 6 Ct geh . ö i . . . 8* . . * . mile. . e e d, , ,.

s Papstes Ritus VII., und bei dieser Gelegenheit folgendes (Held. Maͤrkische . n , n, de, dne. 36 23 en/ Ahes reich auf das heftigste angegriffen ward, und unter and ĩ

reibe der Kaͤ * 3 * . irkische O Pfandbr à 1010 pCt. Geld.! =] Seehandlungs Instituts, ther, von Luben. w ,,, ,, e, . er anderen die böf⸗ , ,, , , e en öeuelr eee Saler, s ei , i.

=. ; k ö 1. ꝰĩ 21. X (f é. Desal. 9 2 2 9319 h Paris. ,, . ö ; 5

Konsul, erlassen hat. „Mein Herr! Der Pro⸗Staats⸗Sekretair, Briefe. Zins- Scheine e ö. *9 der, Neumark 2 8 6. , n n, ann, ,, . Gericht geladen, erklaͤrte der Herausgeber des Dra 86 ö 365 gin ier und Kaͤmmerling der Kirche, hat von Sr. Heiligkeit den Drigoil Darn ten en 2 . ,, a gen d i K 5 ,,, Feldiaͤger Schmidt, er sich von jeder Verantwortlichkeit lossagen zu tönen glaube . Papste, de ausdruͤcklichen Befehl erhalten, Ihnen ohne allen pCt. Briefe, 1353 pCt. Gel S* Friedrich sd or Peters ach Paris. am Schlusse des in Rede stehenden Aufsatzes zerfa j

1 . ct. 2 155 pCt. Gels. =*“ rf, wm,, henden Aufsatzes der Verfaffer dessel⸗ Rückalt zu erkennen zu geben, daß Sr eh enrtze ihn hn Bonn ö t. Briefe, 1 pCt. Geld. Norwegische Anleihe der nn ben sich ; J .

. 8 z 63 lien, vista⸗Kours a2 150 pCt. à go pCt haben, * 8a3 vn en sich namhaft gemacht habe. Das Gericht hat ihn gleichwohl gen gegen die Regierung laͤnger zu dulden. Der heil. Vater kennt machen. = Oeste reich , fn ben, ü got n fuͤr schuldig befunden, jedoch in Betracht, daß der die Raͤnke, wodurch es Ihnen gelungen ist, insgeheim ein Spio⸗ B . fer . * eich sche 5bCtige Obligationen p. C. 26 ter und Ruf des CGinsenders des Arti , ,,,,

̃ i . 6 ; Sesterreichsche ib in nn . Artikels, dem Herausgeber eine nirwesen zu organisiren. Man kennt alle jene Elenden, welche erkazfer Und auch besnhlt. . Jesierreichsche Anise in z rt von 6 e e , ,,,, , . ö . . 100 Fl. p. C. à 1463 pt, pr. December à 180 pCt. Gebe ,, zu 14taͤgiger Haft und 4 nen, n i,, 6 , ein er 13eitung s-Na . ö , K— zu far hat einen zungen Mann, der ein min⸗ ; len! hhriften, welche Sie Königlich 8 * , derjähriges Madchen entfuͤhrt, zu sechsjaͤhriger Verhaftung und ei in der Stadt verbreitet und überall in den Päͤpstl. Staaten auz⸗ 86 che Schau spiele. stun diger Au zste lung vel ur ein g und em⸗ gestreut haben, in der eben so verbrecherischen als niedertraͤchtigen Sonnabend, 135. Sept. Im Schauspielhause. Auf Beglht . ; . ; n Absicht, die Gesinnungen zu schwaͤchen, welche man dem rechtmä Marig Stuart, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schill. gas = T, Sept. Nach einem, von Bayonne durch den Telegra⸗ igen Fuͤrsten schuldig ist. Se. Heil. kennt endlich die geheimen Der Anfang dieser Vorstellung ist um halb 6 ühr— Paris, 6 Seyt. Im heutigen Journal des Dehats liest man Phen hieher befoͤrderten Berichte des Grafen Guilleminot, q. d. Klubbs, weiche Sie halten, die Art, wie Sie sich darin a sspre— Sonntag, 14. Seyt. Im Opernhausc. Auf Hohes Begb zahn nes ließ sich erwarten, daß die, auf die Vorbereitun Fünnnrig' . Fort. Trognderd, an diesem Tage, chen, und die Briefe, die Sie schreiben, um das Feuer ketzerischer Die Zauberflöte, große Oper in ? Abtheilung doh es 561 inm Angriff des Trocadero verwendete Zeit, so wie der gaͤni;. Nachmittags * Uhr a . heftigen Angriffe, unter den Au⸗ e gn zu , welches so viele Jahre lang die Hälfte Musik von Mozart. . an mn, ,. aus dem, . beinahe ganz, dem Jen 63 ge n ,, n ,,, , wor⸗ es Erdbodens verwuͤstet hat. Der heil. Vater hat mir den Auf— , ,, ö „wiedergegebenen Spanien, von uebelwollenden zu ihrem s den. Wer 8 m 4659 Todte und 250 Verwundete ge⸗ trag gegeben, in Salem Namen nn Ken = k u In Charlottenburg Das Intermezzo, oder der Landjunke Heile ausgelegt werden würden. So lesen wir diesen Mor. habt un gas, Gefangene sind in die Haͤnds des Siegers gefallen. zei Präͤsidenten von Jtom zu schreiben, und ihm zum cbefehltnm, ene erstenmale in der Residenz, Lüstsp. in 5 Abtheilun gen, von Kol] daß Ballasteros wieder zu den Waffen gegriffen habe, und daß In den Batterien hat man mehr als so Stücke Geschüͤtz gefunden. des Roöͤmischen Namens unwürdige Menschen aufzusuchen und ge— Montag, 15. Sept. Im Schauspielhause: Donna R ire Tie niirgi Hamelin, in Folge eines fruchtlosen Angriffes In inem fruͤhern Berichte des Grafen Guilleminot vom a5sten faͤnglich einzuziehen, welche ehem fremden und feindfeligen Gelste Lustsp. in z Abtheilungen, fach dem Spanischen de Don ih Dir, abgesetzt worden sey. Ballaßteros aber, weit entfernt de M heißt es. „In Folge der, mit dem General Ballasteros, ab⸗ als Kundschafter dienen, und deren Absicht dahin geht, den Staats. stin Moreid, von C. A. West. fen zu ergreifen, hat vielmehr die Regentschaft anerkannt; geschlossenen Konvention, hat der Kommandant des, an der gro⸗ Korper in Aufruhr zu bringen. Auch ist es Sr. Heil. ausdruͤck⸗ Donnerstag, 18. Seyt. Im Opernh 6h , , , e , den Ten, Beg a 6 . n, licher ile, aß, Sie mie jede andert Pripat-Verfon, den Verord- Befehl Sil gia, Lzrst pehnin knn! Alt,. ibnmsral Hamcin, nicht arges zt Börden, andern ba, Ritt ane ds ahr denen dre guäügihrrez, her zu nungen der Lokal Polizei unterworfen seyn sollen, indem Sie Mußftt von E ia „große Oper in 3 Abtheilungen, mit Sil flichkeits halber, worttber er das rigenhändigé Alttest seines gleich Gouverneur der Provinzen Chinchillg, Cuen ga, Guadalaxara, durchaus keinen polilischen Karakter in diefer Stadt haben, daher . beigebracht, seine Entlasfung selbst nachgesucht. .! Die Und Ciudad Real ist, sammt den unter seinen Befehlen stehen den auch die Polizei jede Maßregel zu ergreifen berechtigt ts, welche n, Strategiker der Qppositions-RBlaͤtter wollen wiffen, das un Truphen kapigulirt. Hinsichtlich Karthagenas und Alicantes i Ihr ganftigen Betragen not welt dig neden nnn, / norcespon ent, hinsichtlich des Troeadero, falsch berichtet ge= Genergl Ballasteros minder gluͤcklich gewesen; den dorthin geschick⸗ ndem der unterzeichnete Ihnen diefen Allerhoͤchsten Befehl Meteorologische Beobachtungen. * sey. Wir antworten darauf, daß unser Korrespondent den ten Parlementairs ist es nicht gelungen, ihre Depeschen abzuge⸗ zu Ihrer Nachachtung hiemit bekannt ö . n uon Sta. Maria und den Trocadero, den jen en viel? ben. Ein gewisser Varrera, Oberst in der Armee des Ballasteros t. ekannt macht, erneuert er die Ver⸗ Barometer Therm. Hygr. Wind. Witterung. t ni ; . n, n, r,, en d di ; i ; sicherung feiner Hochachtung. Henrben cen Gan br, G erer, . e. ; hgr. ; tte e anders als auf der Karte gesehen haben, genau kennt; hat wegen der, von tesem abgeschlossenen Konvention, einen Auf⸗ den 17. Januar 12818. Ya cea. 10. Sept. A. a8 271072 635 WG. stenb, laue guf ee nicht vom Fort Trocadero, sondern von der Erdzunge, stand erregen wollen, ist aher zur Flucht genzthiget worden. Zwei unter den as Paͤpsten haben nur sechs über 20 Jahre regiert, 11. Sept. J. 6e * * 85 792 W. strüt, kuhl welcher dasselbe llegt, und die ebenfalls den Namen „Erota? andere exältirte Staäbs Offtclere sind ebenfalls von der Armec ent 9 31 562 5 21, Adrian 23, Alekander t. eee. ur M.eß' 4. 135 3453. N. Sostensch, Wolt, lan 'n, , . iet ö . ,, a 2a / Piu 25, Pius VII. a Jahre. A. 280 5 20 0 z re ; . . . Uitor hat die Generale Bonnemains und ,, e, . . 2 5 . 9 / r ! i. Befe Herzog? . . S8 interimi⸗ 5 ö (. . z geboren, und haben beide in Franzöͤsischer Gefangenschaft gescssen. H. ee 5. 4 1EzZ0I 35. N. nen ern. nn, e. de Sete 'r m gb f ng men äznlents, gar, 36 6 n s 3 ; . Letztere hat sich angeblich eingeschifft 96 ö h dechlses der Kolgß“ ein Frühstick eingenonzmen, änd bei dilse? cn und Riegen hat jetzt das Kommando uͤbernommen; keiner der 2. Redakteur He enen e (on meli osfentlich ihre besendere Zufrijedenhest mit feinen Staabs-Sfsiciere will aber unter ihm dienen, und sie haben dem n rtennen gegeben habe. General Molitor ihren Wunsch zu kapituliren, zu erkennen gege⸗

Gedruckt bei Hayn.