1823 / 112 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1057 10

ntheils auf das sehr ungesunde Brackwasser aus den tesdienst in diesem Schuppen anzuordnen, und so jedes möͤgli 6 Insel . le nm ͤ gllich zu vermeiden, al Ffters aus Noth, bei rn s, n ne! ö. N

Bauten, selbst Tanz⸗Saͤle in den Schenken, zu Haltung des Gon A l l 9 e m 9 ĩ 1 ' 8 n vw. Dienstes gewahlt werden muͤssen. Dieser Schuppen ist ein m)

nn ewan erbautes Haus, obschon nur von Holz: mithin gehort er nicht

Hreslgus, Am 2. Sert. feierten zwel gechtete hiestge ran. ter den Begriff Sudg. Uebrigens ih man überzeugt daß, dien gelische Geistliche ihr MMähriges znmts Jubslälin, det, Gehl zige Salinen. nspektion es an, det nöthigen. ein echten Substitut, Armenhaus-Prediger und erste Pastor an der Eistau. Anstaͤndigkeit nicht mangeln laͤßt; so wie man auch versichern z

send Jungfrauen⸗Gemeinde, Hr. Schepp, und der Genergl- Sarsti⸗ daß darinn nicht gewohnlich getanzt wird, sondern nur jahrlich ; lut uñd Morgen-Prediger an der Breieinigkeits Kirche, Hr. Herb⸗ mal bei Gelegenheit des jedesmgligen Brunnen-Fesies, . 9. ö stein. im vergangenen Jahre nicht gestattet worden ist. 2

*

. . . 9 reit 463 . * 294 Aus en, allen fol . der m . nicht in ; zem Röͤmische Münzen gefunden wordt ar er die mei- Bude gehalten; daß in derselben Bude nach dem Gotteght sten in verschiedene Privat-Haͤnde zersireut wurden, Die Königl. nicht frisch getanzt wird; daß zum Baue eines groͤßeren Eu Regierung allhier, hat deren nur 123 erhalten / welch a 9. Hausch hiehr seit ze bis 4 Jahren Geld gesammelt worn h Labinet der alterthümer, in ö e . ,. 6. w. daß zum Baue Anstalten getroffen worden; daß die Kirchsahr ⸗. allienus. P. F. Aug. Rem Germanicus au. 2) Imp. C. * . . J. fahr . ; dr, e . 28 A v. 5 Gallienus. P. F. Aug. Rev. G . n, . fine, k n. h 2 f . 9 1 * ö * * *. 54 27. Vic : 3 . 10 ö 1m ö . 2 ö * 4 ; P ö nicus Maxn. 4) Gallienus. P. F. Ang: Ren. ictoria Germanica I P kannten Seelen Uebel, das alle Gegen staͤnde von der Echt 9 tes z 463 ö st M. Jul. Philippus Aug. Ren, 9 M. L. P. IIII. Cos. 6 P. P. 9 5 e. Seite sehen laßt, zu leiden scheint itt 11 S t 1 ck. B 3 li n, D 0 n n e tag de n 13ten Se p tem ber 1 823. Jul. Philippus Aug. Ren. de, , . . Imp. , . . 22 Warendorf (Reg. Bez. Muͤnster), 3. Sept. In z ĩ Jarent. I Imp. Cae. C. Vib. Volusianus Aug. siev. oncor- r,. 2 . ö n g 1 6 6 . Pius Fel Aug. Rex. e nn Redux. 10) Ota- wo me rr der im 8 . kattgefundenen . Ihn 1868. * * ö Pietas Aug 11 Valerianus Caes. Rev. Jovi a,, . er ö . e,, ,, e Eskadron il. Severa Aug. Lier. as Augg. ? Taes. e“ J ;. 4 3 . . ; inn . 12 Imp. Valerianus Aug. Rev, Fides Milit. 13) unkenntlich. , ,, . ae. eg n. Ihe ö 2dtz en ö Bez. . . . e, . schaft, an ihrer Spitze der Eskadrons-Ehef, Rittmeister Braz in vom starken Sturm und hestigem E er begleitetes Hagel—⸗ n ö. . 1 ö ; ; 3 . ma. . saͤmmtliche ö von 33 n der Um. , , Amt 1 ch e Na ch r ch ten. i, ,,,, n 3 e,, gegenß beindlichen Srtschz fte nn dz gh mehrere Gebaͤude ab, ent, staltete die 13te Kavalerle-Brigade, zum Besten der abgehrtm K ik d J beglaubigt. n am diesseitigen Hofe wurzelte hie und da die staͤrksten Baͤume, und warf verschiedene gn lle ein? Sammlung , ron i e s ages. ü. . e e , 3se d d Dur 98S ok * e nnz * 2 636 ; 1 J achrich 61 ;. 4 3. ] ausstel, daß dadurch der Wohlstand der Ungluͤcklichen auß Ee Maj. der Koͤnig haben dem ersten Prediger bei der e,. ihr n ern , ,,, 5 1 ö ? 1 Te eg ap en te

Wagen auf der Landstraße um. ist gestern hier eingetroffen; gleichzeitig mit ihr

ö 2 8. z ( =. WB Marlenwerder. Im Aug, buͤßten im hesigen Reg Bej. begründet ward. Die Gefuͤhle des lebhaftesten Dankes folgh ,, wee, * acht Kinder, durch Ünglöcköfäile iht chen ein beit den meisten der ganzen Gegend diefen schönen Truppen-Korps in feln w Jerusalems, und Neuen Kirche, Superintendenten s ger gemeldet ward, faͤllt die Schuld auf die Sorglosigkeit der Eltern. Quartiere. . rothen Adler-Orden dritter Klasse zu verlei⸗ sind der Regierung mehrere Privatbriefe zugekommen, die über die geuhet. glaͤn zende Erstürmung jenes Forts naͤhere Betails enthalten. Der

Das Gesetz wegen Einrichtung von Provinzial - Staͤnden ist ; hier uberall als ein Unterpfand landesvaͤterlichen Vertrauens, mit Lene Majestäͤt der Koͤnig haben den bisherigen Land— amtliche Bericht daruͤber, der am gien noch nicht abgefaßt war,

ehrerbletigem Dank aufgenommen worden, . ö . . ha nsseffor Wilhelm Auanst' Hoff d, wird mit der deutigen & ) ,, Beslet. Cells, an Sonss- uri n Ri genen we, de, d d de n, le, r, Pfarrers ward von einem tollen Hunde in die Wange gebissen. Ham burg, 12. Sept. Amsterdam k. S. 20565 vet, enn l Halle z ennen geruhet. Fort Matagorde erobert vorpen add? än f . un das Schleunig angewendeten filmitzel , 5 n, 106 pEt., mit besser begehrt. London k. S. 37 Schill. n jo Todten and etwa 100 Verwundeten Der m , 5 7 m mein. 6D . ö. , * . . 9 . 11 ö . 2 ( 2 Woche der furchtbare . ö aher, 2 Mon. 3 Schi 11 Den, mit Den. besser begehrt. . Dngekommen: Der Stagts⸗Sekretair Frie se, Chef⸗Praͤ⸗ leme K. H. befehligte den Angriff in Person. Der Fuͤrst von Ca⸗

nung der medieinischen Kreis-Behöͤr ĩ glückliche Kind, 2 Mon. 2575 Schill,, mit * Schill. besser begehrt. Ain der Haupt- Banque, aus Schlesten rignan hat dabet mit der ausgezeichnetesten Tapferkeit das die Gefaͤhrlichkeit feiner Lage lgnnte, und die zwig? Erbar- Mon. 2b. Schil. Kopenhagen . S. h zt n n K Das Jonrnel ' de brei, fügt len n h, nn,. mung mit gerungenen Haͤndchen anflehte, zuletzt ti sein Kranken⸗ W. dos. Schill., sehr begehrt, 2 Mon. zu 05 Schill. zu lsss / „Alles, was uns uber die Einnahme des Trocadero b en hinzu: Zimmer verschlossen werden, wo es seinen Todes⸗Qualen a4 Stun. Wien in etlectir 6 W. 1453 pCt., Briefe. Prag in ellech n ria gemeldet wird, uͤbersteigt die Begriffe, die man ih 5 . den hingegeben blieb, ohne daß die liebenden Eltern sich ihm ng⸗ 17 pEt, Augsburg 6 W. 248. pCt,, Frankfurt 63 von gemacht hat. Unsere Soldaten durch wat ten ⸗— r da⸗ hen durften. Wer diesem entsetzlichen Auftritte nahe land, mußte pet, 2 Mon. zun not. Köurs zu lassen. Leipfig j. ; mittels dessen bie Belaherten die l Kelben sch are m fag ö. schnitt, in den dringenden Wunsch einstimmen, daß die polizeilichen Vor⸗ püt., begehrt. St. Petershurg 2 Mon. 87 Schill., 60 3 e i t un 9 8⸗ N 9 ch r i ch t en ten. Das Wasser ging ihnen dabei bis an die Kun ? . 9 schriften, wegen Haltung der Hunde, strenger beobachtet werden Dizkonto 3 pCt., Geld. . h tronen dadurch naß geworden waren, so blieh ihnen . 5 möchten, als es hie und da bis jetzt zu geschehen scheint. . Louisd'or 1 Mrk. 45 Schill., zu lassen. Gold 1 mit dem Bayonet anzugreifen; drei Garde⸗Bataillons 6 Zur Berichtigung des Aufsatzes über die Kirche zu Keusch⸗ 1035 Schill,, zu lassen. Daͤn. Grob Kour, 1257 pCt. —) 1 ten an der Spitze der Kolonnen; die Voltigeurs der oe ,. berg, welcher in den Allgemeinen Anzeiger der Deutschen Nr. idr, Geöb Kour. vag pCt. Reue Stucke fur voll zo pet, garis . ; '. Brigade zeichneten sich ebenfalls or; ilfe nim der rf hwe ser= und in die Allgemeine Kirchen-Zeitung Nr. 65 aufgenommen ist, Schilling⸗-Stuͤcke 26 und 263 pCt. Piaster 28 Mark. 36 Paris, g. Sept. Aus dem 9. uͤber die neusten Operationen rignan warf sich mit der ersten Grenadier⸗ Kompa nie . . mag Folgendes dienen. cid, jsre Wenig Ümsctz, Fein Silber 7 Mark. n Schil,=— 6 spmpelong, eingegangenen Sericht des Marschals Lauriston, ben, wobei ihm ein Stiefel im Schlamme fel mihi den 96 Bie kleine Kirche zu Keuschberg war dem Beduͤrfnisse ihrer Sorten 15 Loth 5 Gran à 14 Loth 9 Gran 2, Mrk. 21 Schi ] Orcoyen den . M., erhellt, daß die Truppen der 7Jten Offieiere stiegen, den Degen in der Faust durch di 6 66 Zeit gemaͤß erbaut, spaͤter im Jahre 2433 erweitert, und zu Ausgange Preuß. Muͤnze 2, Mrk. 6 Schill, zu lassen. Eihtsin. am ßten d. M ngch einem zweistündigen Angrise, die ten in das Fort; mehrere Spanische Ka nonlere w h 3 des Hten Japhrhunderts doch wieder auer allein Rehäaltniser mit Frchh Engl Anleihe von gez pr kont. 33 . 66 bot] i' erstiblt r Fier, ende en Kögler Sturm. von ihnen bedienten Geschüten niedergefahbeit kr , n, der Volkszahl, welche durch die Entstehung der Saline Durren⸗ 3 Mon. Zeit 857 . 353 pCt., Preuß. Engl. Anleihe von . und sich darin festgeseht haben. Beide Punkte sind als nuten waren die ersten Len nnr nne eroberl 1. * , berg ganz ungewoͤhnlich anwuchs, gekommen, daß die damalige pre kont. SJ . 35 pCt, auf 3 Mon. S445 . 357 pt, wenig k pchtig zu (herr ach er da sie das Belagerungs⸗-Korps hinder⸗ Angouleme war selbst zugegen, und befehli te =. er Herzog von sch der Festung zu naͤhern, und die nöͤthigen Rekognoseirun- griff auf die folgenden Werte. Hier Jr. ö. rn ür 46

Alles der Tapferkeit unserer Trup⸗

Kirchen-Inspektion und einige würdige Begmte bei der Sa⸗ reuß. Praͤmien⸗Scheine pr. kont. 216 Mark Bko. Geht ; . . P . mnustellen. Dieser Zweck ist jetzt vollkommen, und mit einem heftig; zuletzt aber mußte doch

ine Dürrenberg, den Eutschluß faßten, auf die Erbauung einer Mrk. Bko. Kehmer. ustellen jetzt v n g kltnißmaͤßig nur geringen Verluste erreicht. Der General pen weichen. Der Rest des Trocadero, die In fel Cann, Tn,

neuen Kirche hinzuwirken. Aus dem Kirchen-Aerario konnte dazu Noörweg. Anleihe 2 5 pCt. bei Gebruͤder Benecke geri in, der die te Tode des General Tie 56. in der die Fte Division, nach dem Tode des General -Lieute- und das Fort Matagorda, Alles scheint auf einmal erobert worden

wenig entnommen werden, und eben so wenig wollte man den ein. pCt., gefragt. Desgl. à6 pCt. bei Hambro und Sohm interimistif hl g sich bei di e gr, Kommunen wegen dieses beabsichtigten Neubgues starke . k g . —— h s Eunchy, interimistisch befehligt, hat sich bei dieser Expedition zu seyn. In der Armee herrscht über den unverzu jf Jumuthungen machen, die' nur die dringendsie Nothwendigkit ei, Dan. Anl. erfsfe Abth. S pCt. Zinsen 9in -. 95 pet, glich ausgegeichne; ; von Kadi und der Insel Lehn nur Eine , ,, ng f iin hteub nes gerechtfertigt haben wärße, und deshalb ging die 25 Vt. ss . söz pCt., Viel umgefetzt. . h einem Privat- Schreiben aus Madrid vom z. d. M. heißt die Vorbereitungen dazu bereits getroffen. M mur i wahle wer Realistrung dieses Projekts sehr langsam. Dennoch wurde der Oesterr Loofe à 100 Fl. pr. Font. à 221 . 122 pt,] Die Hauptstadt ist förtwahrend ruhig und Aller Augen sind Enthusiasmus, welchen der Soldat füͤr den 1 14 9 beabstchtigte Zweck elreicht worden seyn, waͤren nicht die Kriegs Oktober 1213. 122 pCt., desgl. à 250 Fl. Pr. ont. z. Kiödit gerichtet. Die Regentschaft hat, Behufs der neuen zeigt, kaum einen Begriff machen Gem 9 1 , Ereignisfe von 106 bis 1818, und die daraus hervorgegangene Re- pr. ult. November 1027. 123 pt, geringer Umsatz; Mun snsgtion der Armee, eine Militgir-Knommission niedergesetzt, Figung außer dem Schlachtfelde und feine e,, . , gicrungè⸗Veraͤnderung dazwischen getreten, welche linstände die e konte pEt, auf 3 Mon. S5 . 3 pCt., Etwas nin nn Spitze der General-Kapitain Castannos steht. Nach Kaltblütigkeit im Feuer haben ihn n ,, . . ; zwar. Inzwischen wa— . t ,,, . „ien , mn aus Sta. Maria vom Zosten v. M. sch ane , . ihn zum Asrgott des Heeres ge—

Bache dahin zurückfuͤhrten, wo sie anfangs war. Injwischen ma- sen, zuletzt ausgeboten. Wiener Banko⸗Aktien pr. kn taria vom Zosten v. M. scheint es, daß zu Ka- macht. Man versichert, daß der Herzog die Ersti 2 ren auch jene ersten Anreger verstorben; die damalige Kir⸗ 3 pt, ohne Umsatz. ntuhen sowohl im Volke als auch unter einigen Regimen⸗ eadero, zu welcher die Generale 8 ien nn,. . chen-Inspektion mußte aiso den Bau der Kirche zu Keuschberg so ** Rufsisch Engl. Anleihe von 1822 in Pfd. Sterl. 1 9 n gehrochen sind. Am 2gsten v. M. erschien vor Kadiz ein unser Verlust besteht in 140 Leb und . k . annchinen, als ob in diefer Angelegenheit noch gar nicht; geschs. 4 Den. pr. ont. a Gaz. 65 pt, ohne Umsatz. htaltar kommendes Englisches Schiff, das, nachdem das bei einem so heftigen Angriffe nur als . 2 er erschent erdbeer l l, er, . in ell tza ß siüssche Geschwader salutirt hatte, sich unter die Schiffe dessel⸗ unglaublich; die ürfache davon ist daß unf re . . dazu gesammelt worden sey), und unter weit unguͤnstigeren Um⸗ stelste, und hald nachher den Kapitgin und einen Englischen Schnelligkeit angriffen, daß der git Th 4 6 nat . staͤnden als das er stemagl. . . . Königliche Schauspiele. smisair ans Land setzte, die hierauf dem Herzoge von Angou⸗ geln und Kartaͤtschen über ihre Köpfe 6 m , . 6 6 Dieter nig e, Hausern in di 3 5 chte Aufwartung machten,. Es scheint jetzt, daß dieser Kom- durch die Schießscharten einhiegen, ein 7 a,,, Kirche; allein ein Drittheil davon hat entweder gar keine Feld⸗ Dienst. 16. Sept. Im Opernhause: Die Jungfrau n *. der Sekretair des Brittischen Gesandten, Sir William schon erobert war, bevor sie aufs nene . ö 282 e,

GHrundstücke, oder doch so wenig, daß auf ein Haus noch nicht ein lang romant, Tragodie in 8 Abthe, von Schiller. h . Gwesen, End daß derselte einen. gutlizchen Vergleich unter Ei iter Bericht des , BViertellandes, so wie im Ganzen auf ein Haus noch nicht eine Mittw. 17. Sept. Im Schauspielhause⸗ Der Freischis ttelung Englands in Antrag gebracht habe. Der Herzog . i K , halbe Hufe konimt. . . in 3 ibth, oßn F. Kind. Mußt Cen echt re ter,, m indesfen rwiehzt haben, daß „de bie ven ibn zur An. tattonen dor, Pammßtong, ü. , Orcopzn den s. Sept, meldet, daß Die saͤmmtlichen eingepfarrten Kommunen sind also mittelles In, Charsottenkurg. Die Vertrauten, Lusist. in. un von interhgndlungen feßgestztz Friß abgelgufen sey, er Eule rußben ficht, ungeachtet des beständigen Feucrns aus den zu nennen. Rechnet man noch hinzu, daß vom Kriege her, diese A. Rüͤllner. (Hr. unzelmann, vom Theater zu Stettin. wuen fetzt allein in die Französische Tapferkeit, und in n, . Batterien, dennoch in den, von ihnen eroberten Vor⸗ Kommunen, so wie die Guter der einzelnen Besitzer verschuldet Saar) Hierauf; Dir Reise nach Dieppe, oder das Karn richtigkeit der Sache setze, zu deren Vertheidigung der Köͤ⸗ stadten behauptet haben, und sich darin verschanzen. Die Schanz sind, so kann man leicht ermessen, wie höchst schwierig die Aufbrin⸗ Paris, Lustsp. in 3 Abth., nach dem Franzoͤsischen bear ihn abgesandt habe. Koͤrbe und Faschinen wurden am 7ten erwartet, und es sollten so⸗ ung! einer Eumme 'ist, die den Aufwand fölchen eines Baues K. Blum; = . . Det Ritter Vergas de Lagung ist von der Spanischen Regent⸗ dann unverzüglich die Laufgraͤßen eröffnet werden. Der Marschal . ö C. Wh zerst a3. Sent. Im Dyernhausg Nlimpin, ail n de lch, ten ue lbeü n hllgäen cl, gatriston glgifbt, daß, wenn erst das gesammte Pelagerungs Ge Dieser Schwierigkeiten ungeachtet wurde schon im Jahre 194 ins Abth, mit Ballets. Musik von Spontini. fam Römischen Hofe ernannt worden. schüt n barg teig seyn wärn ze Fenihng sich balb ergebe werde dem Vau⸗Inspektor Schmidt in Merseburg Aluftrag ertheilt, dtese ue elt meldet man unterm zu. v. NM, daß die Besatzung von 2 Der, hehtiße M ren enthält vie B ächticht bon dem piätzjichen Kirche zu Künterfuchen, u. Anschläge zu ein ee Reparatur, wodurch die „am assten, als am Namenstage St. Maj. des Königs, die Tode des Konire-⸗Admiral Hamelin an den Folgen einer Gehirn Kirche erweitert werden könnte, oder zu einem Neubau zu fertigen. Meteorologische Beobachtungen des Boltes durch a3 in die Stadt geworfene Vom Latzündtng, deren erste Sompteme ihn bereits bewogen hatten, Der Bau⸗Inspektor Schmidt starb jedoch im vorigen Jahre, bevor Barometer The 5 Wind Witterun i en gesucht, und dadurch namentlich fuͤnf Haͤuser bedeu⸗ seine Abberufung vom Kommando des Geschwaders vor Kadir

cr diese Aufgabe ganz gelöͤst hatte. Das Geschaͤft wurde nun dem Barometer Therm. Hygr. Wind! itterunt beschadigt habe. Nach der Aussage von drei defertirten Sol⸗ e, , .;

Baumeister Destreich in Bürrenberg übertragen, welcher dermglen Sept. M. 285 4M N 7 597 V. O. fsternklar, üb. j vom Regimente „Zamorg, erwarteten die Besatzungs⸗ , , ansnnihöcne feht, dach vorghsiglg ntworffnen Reizen und an, a3. Sept s. a3. , T Hs 6s. T. Het sartercc er ei thüzzt ulgneit h ard gr mug Er, in bre en n an fer schen rn, n, m, n, . schlaͤgen beschaftlget ist. Inzwischen'ging zu Ende zipril v. J. die Rege 3 1430 hel, e otten, nn gefertigten warlementsles, fest en schi ssen, All den Pigß zu Len öh cremnmandant zn, de Gehe l Rotten zern einn. * der Bewohner gegen ihn empoͤrt hatten, so daß man mit jedem

Anzeige ein, daß die alte Kirche auf einmal solche Risse bekommen o 8 en, wenn der Kommandant sich alsdann noch ferner weigern * ; habe, daß deren innerer Gebrauch hoͤchst bedenklich werde. Wegen 3. Sept 3 2 6 hell, angenehm, zu kapituliren. An Lebensmitteln soll es . 2 nicht eon Tage blutigen Scenen in der Stadt entgegensehe.

Kürse der Zeit, (denn es war nach den vorwaltenden Umständen gar . trüb. wohl aber (an Wein. Aus Arragonien sind juͤngst 350 Mi⸗ 4 ;

keine n verlieren) und wegen Mangel an Mitteln, konnte ein in⸗ M6 . Sonne, Wolken /s Pur Verstaͤrkung des lebe de Koi vor . . eau d e g ichn. 232 . ,,, 2

terimistisches Lokal, welches einige tausend Thaler gekostet haben . A. 26 *4*. hell, lau gen en eg von Castel⸗Ciudad hat versichert, daß die Besaz halten, welchem unter anderen auch J K , , n

würde, zu Haltung des Gottesdienstes nicht besonders erbaut 16. Sept. F. 2860 ** hel, dünne Woll 5 Forts ihren Branntwein verkaufe. Ist dies wahr, fo Angouleme beiwohnte. ch J. K. H. die Herzogin von

werden, und man mußte es dem Königl. Oher⸗Bergamte in Halle Me7o iu 1II MI 192 Sonnenblicke, selsss dte Uebergabe des Platzes nicht weit mehr entfernt seyn. Ein Hr., de Bernadiere hieselbst, hat die Kunst erfunden, aus *

Dank wissen, daß der große Arbeitsschuppen der Saline, zu Hal⸗ 10. Sept. Gestern vor de sib Fi 8 : da . r ö r Fischbein Blumen zu verfertigen, die der

en , , . benutzt e,, 356 u n. . . hafter, Sir Charles Stu . 3 36 . und überdies , , , 1 . r. taͤuschend aͤhnlich,

s war dagegen um so weniger ein Bedenken, sofort den Got⸗ Sp. 1040. 3. 28. st. „Lieber“ J. 6 3 * . 6 So uverains, auf dasjenige, London. Eine Anweisung, welche urspruͤnglich nur auf 3 Pfd

; . = . Ihren bisherigen Botschafter am Brittischen Sterl lautete, wurde vor einige

Gedruckt bei ir. . von diesem Posten abzuberufen und Komp., mit 200 Pfund een ; ninbßen e , .

ei Hayn. g von Han! ch n gn g cht, der Spanische Botschafter, chemisch ausgeätzt und die letztere daraus gemacht war. Um der

os, Sr. Maj. dem Koͤnige, gleichfalls in ei⸗ ] gleichen Betrügereien zu verhüten, werden jetzt die Anweisungen

2

82

55s 38s

28