1061
f far ) ei igen ecks) auf farbiges Papier gedruckt, damit bei einer etwan . . die ganze Stelle ihre Farbe ändere dstůc⸗
In unsern Westindischen Kolonien haben sich die Grund . bei den jetzt so niedrigen Preisen der Kolonial Wagren so 22 . Werthe vermindert, daß Plantagen, welche vor vier ihr, ü zo, 25 und 20 Tau send Pfd. Sterl. gekauft wurden, jet 18 16 und 11 Tausend Pfund ausgeboten werden. n ,.
Nach dem Edinburgh Quarterly Journal, lr . . die Bevdlkerung der Vereinigten Staaten von Nordamer ö ö 6 . Menschen. — An Sstindischen Hauptstaͤdten fuͤhrt ge a . 2 * 25 an, von denen die kleinste mit 30, oο0 Men schen bevölkert u Madras zählt deren Zoo, 000, Surat 450,000, Kalkutta Joo, 000 un
hoo/ooo. J . 6, des Galungung im Oktober v. J. sind 2 , 53 er beschaͤdigt, 775.000 Kastebe ztet . 2 3 so . daß sie auf mehrere Jahre hinaus, keine volle Aerndte werden gewaͤhren konnen, . Braunschweig. Am 256. Aug. warf eine Löwin ö. 9j r Laurentius Messe hier befindlichen van Aten und Mertin schen 1 4 nagerie, drei Junge; von diesen haben zwei Maͤnnsiche die gewöhn⸗ liche Farbe, aher das dritte, ein Weibchen, ist voͤllig weiß, und kam sehend zur Welt, wogegen die betden Männlichen, am Sten Tage ben Gebrauch des Gesichtes noch nicht vollig hatten. Die . dieser drei faßt zusehends wachsenden Löwen sind ebenfalls 66 Gefangenschaft geboren am 25. Mai 1820, und haben bis . . lich in einem Kaͤfig zusammen gehgusct, aber jetzt e,. ne. eg, dewand getrennt werden müssen,. Auch die Groß-Eltern, Jia rig, jung gefangene, wunderbar gezaͤhmte und maiestaͤtische Thiere, be⸗ finden sich in dieser trefflichen Thier⸗Sammlung. a , Frankfurt. Zu den Geldsorten, die im gegenwartigen Au⸗ genbffk . im Kours gestiegen sind, gehort das 6 ßische Kourant. Es steht um beinahe Proßent göher ,, der Messe, weil es von den zu dieser hier aus den Pren ßisch⸗ est⸗ phaͤlischen Provinzen anwesenden Einkaͤufern gesucht wird. . In der diesmaligen Messe war die Seiden Waare um 13, und die Schaaf⸗Wolle um 35 bis 35 Prozent wohlfeiler, als in der vorigen. In diesem Verhaͤltnisse sanken auch die groͤbern Tuͤ⸗ cher im Preise, die feineren weniger. Leipzig. 4 2X , , mer Augusten⸗ elegene Dorf Jaͤgerhof, bis auf 6 Haͤ : . Vkten Icht eher iin Eisengchschen Flecken Ruhla 66 in den offentlichen Blattern den Gebrauch des Merkurs als ein Praͤservativ gegen die Wasserscheu bekannt; sein eigner — 9 . J. J. 1811 von einem tollen Hunde gebtssen worden, un 9. er⸗ dankt der Anordnung dieses Mittels, daß sich bis heute nicht eine Spur von Wasserscheu gezeigt hat. . än chen, 10. Sept. Vorgestern reiste 3. Maj. die Koͤnigin, von ö, zum . shrer gefaͤhrlich erkrankten Prin⸗ Schwester, nach Bruchsal ab. . . , bei . r, . September in 2 sd 120 Haupt- und 123 Nebengebäude ah. ö 89 2 Klingenschmidt zu Wurzburg a en f wie oͤffentliche Blaͤtter versichern, Gewehre mit chemischem Zuͤn — Pulver, welche jeder nassen Witterung trotzen, und n, . das Eintauchen in Wasser bis an die Muͤndung nicht schadet.
11. Sept. Vorgestern erfolgte die Abreise J. FK. Ster Cen fin & t de GW r ende verlobten Braut Sr. Kaiser. Hoheit des Großfuͤrsten Michael van nn ßlanz, nach St. Petersburg, in Begleitung der Oberst⸗Hofmeisterin Graͤfin v. Urxkuͤll, der Hofdame v. Moltke, des Genergl⸗Majors von ,, buͤler und des Grafen von der Lippe, Officiers beim ,. Quartiermeister⸗Staabe. Außerdem befanden sich noch im r der Prinzesfin, der Rufsische Hof⸗Geistliche Mussofsky und e g heime⸗Sekretair Lobstein. J. Koͤnigl, Hoheit wird gegen * e die⸗ ses Monats auf der Russischen Graͤnze eintreffen J und dort . Ihrem kuͤnftigen Gemahl und den Personen des fuͤr Hoͤchstdiesel⸗ den bestimmten neuen Hofstaates empfangen werden.
unter mehreren Gaͤsten von Rang, welche die Heil⸗ ö 2. um deren Aufnahme der Grundbesitzer des Bade⸗Ortes, der Praͤlat des Stiftes Tepl, sich bleibende Verdtenste erworben hat, in diesem Sommer besuchten, gehörten auch der Fuͤrst von Thurn und Taxis, der Herzog Ferdinand von Wuͤr⸗ temberg, der Großherzog von Weimar, der ehemalige Konig von Holland, der Geheime Rath v. Göthe, u. m. a. — , e g, sollen sich in der, drei Meilen von Marienbad entfernten Fuͤrstl. Metternichschen Herrschaft Koͤnigswart, ganz aͤhnliche Quellen auf⸗ gethan haben. .
erg. Am 19. Aug. setzte der Erzherzog Franz Karl 5 die e wn ern, nach Sambor fort, und nahm unter anderen in Drohobycz die Salz- Koktur, und die durch ihr Alter und ihre Bauart merkwürdige Kirche des Lateinischen Ritus, am 2osten aber den Dniester⸗Durchstich, und am z21sten das Saljwerk zu Starosol und das sehenswerthe Schloß zu Laski⸗Murowane, in ugenschein. Am 22sten traf Se. K. He in Jaslo ein, speiste am *5sten bel der Fuͤrstin Jablonowska in Trzeinieg, fuhr am m nach Alt⸗San⸗ dec, uͤbernachtete am 25sten in Bukowina, und besuchte am a6sten die große Natur⸗Merkwuͤrdigkeit, das Meer⸗Auge; Se. K. H. be⸗ fuhr dasselbe bis zu dem Punkte, wo das Wasser aus dem oberen
1
Messe. — Nach der gewöhnlichen Absolution über dem Tin f hielten die Kardinaͤle die 9te ln rel won eg n n ' zweier Barhirer Inn eben s
59
cher einige Kardinaͤle zur Wahl Gehülfen zum Dienste des Konklave beauftragt wurden. Eg! ferner verordnet, daß jeder Kardinal, außer den zwei Konkig guch noch einen Diener mit sich bringen daͤrfe, statt der ublichen 35 gemeinschaftlichen Bedienen. In der naͤmlichen greggtion empfing man den Grafen v. Appony außerorden Botschafter Sr. K. K. Maiestat, der dem Kollegtum das tief leid seines erhabenen Monarchen uber den Tod des obers schofes, und den Wunsch des Kgisers und Köͤniges ausdrckh, das Kollegium sobald als möglich, der kathol. Kirche ein i Oberhaupt gehen möge. Am 2hsten ward in der ten Gen Kongregation beschlossen, die Ziehung der Zellen, die sons n ser Kongregation den Kardinälen durchs Loos zugetheilt zu n pflegen, auf den zZosten zu verschieben, und man ernannte den Valeriani zum Gewuͤrzbesorger des Konklave, Hierauf ͤbetzn Ritter Vergas y Laguna, außerordentlicher Gesandter und maͤchtigter Minister Sr. Kathol. Maj, seine Beglaubigung ⸗ ben, und bezeigte die Gefuͤhle des Beileids seines Souvera jn en des Ablebens Pius VII., und den Wunsch, daß bald einn af gewahlt werden moge. Se. Emin. der Kardinal⸗Derm. wortete hierauf in passenden Ausdrucken. . ᷣ in der Jten Sitzung die nicht theilnehmenden Ceremonien⸗) ihre Befaͤhigungs-Breven zum Eintritte in's Konklave. dem wurde der Herzog von Laval⸗Montmoreney außerorden Botschafter Sr. Allerchristl. Maj, vorgestellt. — Vorgestern in Kardinal Cesare Leoni in Rom an.
Odessa. Am 16. Jul. wurde, hier eingetroffenen Nacht laß e, in Erzerum der Friede zwischen der Pforte und) ratificirt.
Handels ⸗Berichte.
Prag,. Im Königreich Boͤhmen galt im August der gn Scheffel Weitzen 2 Rthlr. 20 Sgr., Roggen 2 Rthlr. Gerste 1 Rthlr. 21 Sgr., Hafer 1 Rthlr. 5 Sgr.
Stralsund. Im Aug. waren gegen den Jul, im i Reg. Bez. im Preise gestie gen: Butter, Eier, Speck, Hi men, Klee⸗Saamen, gesalzene Haͤringe, Torf, Achsenhth, . Honig, gebackene Birnen, gebackene Pflaumen, Eisen ithn rer Indigo, Mennig, Feigen, Mandeln, Rosinen und Kane in feiner Pekko⸗ und Kongo⸗Thee, Kalb⸗ und Schaaf⸗Haͤute. 2 sind im Preise gefallen: Weitzen, Roggen, Gerste, Hafer i Buchweitzen, Gerst⸗ und Hafer-Gruͤtze, Hanf, Heu, Buͤchch Elsen⸗Brennholz, Felgen⸗ und Staben⸗ 6 Stroh, gh Aepfel, Baumwolle, ordinairer Kaffee, Chokolade, Krapp d Holz, Schmack, Apfelsinen, Citronen, Pomeranzen, Kada Kasstia, Englisch Gewuͤrz, Muskatblumen, Muskatnuͤsse, Mh Roßhaͤute und weißer Kandis.
ö
Beilage G.
zu den Allerhoͤchsten Bestim mungen fuͤr die,
Eskadrons
jährigen großen Herbst-Uebungen. (S. S. 1014)
. zum FeldManoeuvre vom 19. bis 20. Septe
Ein aus 3 Divisionen Infanterie nebst Divisions - Kah bestehendes Ozer⸗Korps, ist auf der Freienwalder Chaussees gegen Berlin vorgedrungen, daß seine Avant⸗ Garde sich diesseit Weißensee zeigt. . ‚
Ein aus 2 Dwvisionen Infanterie nebst Divisions⸗ fi bestehendes Elb⸗ Korps steht auf den Hoͤhen vor Berlin D Deckung verschanzt. Es erhält in dem Augenblicke, als den sich vor seiner Front zeigt, die Nachricht, daß es durch t lerie⸗ Korps verstaͤrkt wird, welches bereits in Marsch douhr lin begriffen ist.
8e ße ag
Den 1gten September.
Der kommandirende General des Elb⸗ Korps besorgt, wenn er den feindlichen Angriff in seiner Stellung erwatt; zu wenig Tiefe fuͤr den Gebrauch seiner zahlreichen (i bleibe; er ruͤckt daher dem Feind entgegen, treibt dessen! Garde zuruck, greift hierauf das Korps an, muß aber bei d
berlegenheit der feindlichen Infanterie den Angriff aufgeben
Er benutzt nun seine Kavalerie, um das Gefecht aäbzub und sich in seine verschanzte Stellung zuruͤckzuziehen. ;
Das Oder Korps macht noch einen Versuch vorzurxuͤckt aber vom Kavalerie Korps festgehalten, worguf es das Gefe⸗ giebt, und sich zwischen die Doͤrfer Weißensee, Malchow, berg, Falkenberg und Hohen⸗Schoͤnhgusen zieht. )
Hier bivouacguirt es, und beschließt, fein von der Ode mendes, noch zwei Maͤrsche entferntes Kavalerie⸗Korps abtun
Am aægsten uͤbern
Bataillons
Breslau, 13. Sept. stes feierliche Exequien gehalten.
ft. Waͤhrend der hohen Messe, nd General ⸗ Administrator
b ata ille
Ordre de
das Oder-Korps zu dem vom 219. bis 20. Sep—
tember auszuführenden Feld-Manoeuvre—
mandirender Genergl, General⸗Lieutenant von Krafft. eral⸗Major v. Bor ke . . v. Alvensleben. z Nuͤchel von Kleist. v. Sandrart. v. Rudolphi. v. Lettow. v. Thile II. Oberst v. Sack. ö Prinz Karl von Preußen Koͤnigl. Hoheit. Bataillons Kaiser Alexander Grenadier⸗Regimentz. ⸗Kaiser Franz Grenadier⸗Regiments. Garde⸗Schuͤtzen⸗ Bataillon. Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon. aten Infanterie⸗Regiments.
W
.
B
W WM M
14ten Infanterie⸗Regiments. 21sten Infanterte⸗Regiments. Sten Infanterie⸗Regts. (genannt Leib⸗Inf.⸗Regt.) —⸗ 12ten Infanterie⸗Regiments.
⸗ 2ten und zten Jaͤger⸗Abtheilung.
Bataillons.
6
Esfadrons Ften Husaren Regiments. Fuß⸗Geschuͤtze der Garde⸗Artillerie⸗ Brigade (zur 2aten Garde⸗
Infanterie⸗Brigade gehoͤrig).
zuß⸗Heschůͤtze der aten Artillerie- Brigade. Fuß⸗Geschuͤtze der
chütze der Zten Artillerie⸗Brigade. räiende Geschuͤtze.
Geshüuͤtze.
1 . t 6 i das Elb-Korps, zu dem, vom ig. bis
tember auszuführenden Feld-Manoeuvre.—
smandirender General, General-Lieutenant von Brause.
v. Krauseneck. v. Thile J.
v. Block.
v. Uttenhoven.
eral⸗Major
2 2
9 ⸗
Die beim Obersten.
1sten Garde⸗Regiments zu Fuß.
2ten Garde⸗Regiments zu Fuß.
Garde ⸗Jaͤger⸗Bataillon.
2ten Garde⸗Landwehr- Regiments (das aste und
zosten Infanterie⸗Regiments.
2aqsten Infanterie⸗Regiments.
, .
e ten Dragoner⸗Regiments Eeladrons des Kavalerie⸗ Korps.
kadrons.
suß-Heschütze der Garde⸗ Artillerie- Brigade. uß⸗Geschuͤtze der Zten Artillerie- Brigade (zur 6ten Infante⸗ . xie⸗Brigade gehörig).
eitende Geschuͤtze der sten AÄrtillerie⸗Brigade. litende Geschuͤtze des Kavalerie⸗Korps.
Beschuͤtz e.
Anmerkung. Es werden kleine Batalllons formirt.
„Eintheilung ist den kommandirenden nahme des Kavalerie-Korps, uͤberlafsen.
(als Divisions⸗Kavalerie)
Die Spe⸗ Generalen, jedoch mit
Gestern wurden in allen hiesigen ka⸗ zum Gedaͤchtniß des am 20. Aug. verstorbenen In der Domkirche eroͤffnete zottesdienstliche Feier ein Trauer⸗Gesang, dem die Kanzel⸗Rede gehalten vom Bischof von Le— des Bisthums, v. Schimonsky, ze das Mozartsche Requiem von einem siark besetzten musikali⸗ Chöre aufgefuͤhrt. Die vorgeschriebenen kirchlichen Gebete Hie Seelenrühe des Verewigten machten den Beschluß. .Die Preise der Kolonial⸗-Wagren sanken im August noch die niedrigsten des vorigen Jahres. — Der auslaͤndische Ab— hon Zink ist gaͤnzlich in Stocken gerathen, und der Preis ge⸗ ien im Fruͤhjahr, um 33 pCt. hier am Orte heruntergegangen. em am 1gten zu Namslau abgehaltenen BViehmarkte wurden aufgetriehen: verkauft:
Pferde Stuͤ 223 DOchsen 412 Ochsen 419 109 Hammel 11, 163 109,755 chweine 39,ogg 2767
ichen Kirchen
gten Infanterie⸗Regiments (genannt d. Kolberger).
1064
Bevdskerung von ungefahr 280,900 Seelen etwa 100 Elementar⸗ Schulen. Begreiflich, daß unter solchen lui stãn den nir r e, ht aufwuchsen. Jetzt besitzen wir, als
vollstaͤndiges Gymnastum,
ittel⸗ und 450 Elementar⸗
s Vertrauen, und so darf meinden, welche in dieser
n Beispiele folgen, und den entgegen kommen wer⸗ Drangsalen mehr erholt oschulwesen noch viel zu
rrschulen befindet sich in vangelischen Elementar⸗
innerer Verbesserungen;
die Juͤdischen Gemein⸗
it der Behörde ernstlich Unterrichts⸗Beduͤrfniß
der erste Schulen
fuͤnf o der Reife lin, Eine
0 gkeit unserer Insa
2680 Rthlr. 125 Gr.
gg / .
An Einnahme. An Ausgabe ; . So n n d. J.
. a ein Bestand von — 2170 Rthlr. 17 Gr. verblieben ist. Sechs duͤrftige, aber talchtvolle fung Leute, welche sich den Wissenschaften widmen wollen, erhalten jaͤhrliche Unter⸗ stuͤtzungen von 25 bis 75 Rthlrn. Nicht minder wichtig ist fuͤr
20. Sep⸗
Kavalerie⸗Korps eingetheilten Generale und
Zte).
das Gymnasium das Vertrauen, welches ihm auch in den aͤlteren . 6h 9. ö in , wird, ederholt mehrere j ⸗ . . hrere junge Leute zur Aufnahme ge n dem hiesigen Schullehrer-Seminar ist, au Verfuͤgung des vorgeordneten Königlichen Ministertums, unter ee ang ger gierungs⸗ und Schul⸗Rathes Dr. Reichhelm, vom 15. Jun. bis zum 12. Jul. d. J, ein methodologischer Lehrkursus abgehalten worden, an welchem 43 katholische und evangelische Schullehrer der naͤchst gelegenen Kreise, freudigen und erfolgreichen Antheil nahmen. Es ist zu hoffen, daß unsere ausgezeichneteren Geistlichen, das angefangene Werk, in den ihnen obliegenden Konferenzen, mit den Schullehrern ihrer Kirchspiele, eifrigst fortsetzen, und dazu mit⸗ n ., ,,. 2 unseren aͤlteren bereits angestellten Leh⸗ ern, e ihrem Berufe angemessene tuͤchti obi ö 2. gemess chtige Ausbildung immer ie Stadt Bromberg gruͤndete im J. 1gi7 eine vollstaͤndige Knaben⸗ und Maͤdchen⸗Schule mit sechs Lehrer n un. und at fuͤr Lehrerinnen. In dieser inden gegenwaͤrtig gegen goo Kinder Unterricht, die fruͤherhin mit erbaͤrmlichen Winkel⸗Schulen sich be⸗ guügen mußten. Jetzt wird gedachte Stadt auch eine Armen⸗ Schule einrichten, für welche das Lokal bereits ausgebaut ii. Das Unternehmen ist um so zweckmaͤßiger, als die Klaffen der Stadt⸗ Schule überfüllt sind, und die mit dem Schullehrer⸗Seminar ver⸗ , . einen . Theil der aͤrmeren ö nder, und uͤberdies, aus besondern Ru n das renn, ö ,,,, . nene, „er auch viele der kleineren Staͤdte unseres Bezirks, und be= sonders die laͤndlichen Ortschaften, stehen nicht 6 Unter den letzteren haben sich in der neusten Zeit vorzuͤglich die Gemeinden des Czarnikauer Kreises ausgezeichnet, von welchen ein bedeutender Fosten Aufwand fur Schul-Pauten ünd fuͤr die Anschaffung voll⸗ staͤndiger Schul „Inventarien und gleichfoͤrmiger Lehrbücher, mit Bereitwilligkeit bestritten ist. Wo die Kreis⸗Behoͤrde in kraͤftiger
Uebereinstimmung mit den geistlichen Schulpflegern, mit Einstcht und Liebe fuͤr das Schulwesen wirkt, da gedeihen die n n Anordnungen trefflich, und den Gemeinden wird allmaͤhlig die Verbesserung ihrer Schulen zur Ehrensache.
Duͤ sseldo rf. Die Schiffahrt auf dem Rheine war im Aug. eben so lebhaft als im Jul. Große Zufuhren an Kolonialwaaren, besonders an Kaffee und roher Baumwolle, fanden statt, und trie⸗ ben die steigenden Preise wieder herunter. Die Fabriken zu Elber⸗ feld und Barmen und in den Kreisen Gladbach, Lennep und Essen hat⸗ ten volle Beschaftigung. Eine seit langer Zeit unthaͤtig gewesene Kollspinnerei in Kromford hei Ratingen, ist wieder in lebhafte Thaͤtigkeit gekommen, und in den Solinger Waffen⸗ Fabriken ist eine merkliche Regsamkeit eingetreten. Koblenz. Das Bad zu Bertrich war in diesem Sommer nicht stark besucht, obgleich es auch jetzt seine Heil⸗Kraͤfte und zwar an einigen Kranken auf die sprechendste Weise gezeigt hat. Be⸗ sonders wurden unter den Gicht⸗Kranken zwei Patienten, die man bei ihrer Ankunft tragen und führen mußte, in kurzer Zeit zu ei⸗ nem Grade hergestellt, der an das Wunderbare graͤnzt.
Zu Halsenbach stuüͤrzte ein junges Maͤdchen von einer Schau—
kel und wurde so zerschinettert, daß es schwerlich aufkommen wird. Anderen moͤge dieser Unfall zur Warnung dienen.
Am 14. Aug. stuͤrzte auf dem Bergwerke bei Rheinbreitbach, die Vtrneburg gengnnt, eine Schurf-Schacht von ungefähr 6 Lach⸗ ter Tiefe zusammen. Innerhalb arbeitete der 171ahrige Sohn des Bergmannes Schultheiß, und außerhalb stand dieser . mit sei⸗ nem 10jdhrigen Sohne am Haspel. Beide Soͤhne wurden verschuͤt⸗ tet, der Vater aber rettete sich durch einen raschen Sprung. Der Bergmeister Bleibtreu ließ di. den Schacht aufräumen, um die Verschuͤtteten zu retten; allein nachdem ungefäbr a Fuß hoch der Schutt weggebracht war, erfolgte ein neuer Einsturz, der die bis dahin geleistete Anstrengung in einem Augenblicke vergeblich machte. Erst am folgenden Roende gelang es, den juͤngsten
warzen See in das Auge hergbstuͤrzt, ward bei der Zuruͤckkunft 2 , . des Val e ani laͤndlichen Taͤnzen hoͤchst angenehm unterhalten, und traf Abends in Neumark ein. . Am 29 Aug. legte ein in Monasterzyska ausgebrochenes Feuer, in wenig Minuten, 40 Haͤuser in Asche; der Schade, bei dem vor⸗ zuglich bie Graͤfin Potocka betheiligt ist, belaͤuft sich auf Jod, ooo Fl.
Semlin. Am 26 traf hier ein Tatar aus Konstantin opel ein, und seitdem verlautet allgemein, daß die Jamaks und Jani⸗ tscharen, am ig9gten, das, an das bereits abgebrannte Quartier Kassem⸗
. don den Ochfen galten die guten S0 9, Rthlr. g weigere Ta ne mittleren und? geringeren k bon Schweinen das Stück ö Den gosten September. on Hammeln das Paar . neue Bres⸗
zt da Mich den fehr interesfanten Auszuͤgen, welche die Der kommandirende General des Elb⸗Korps laͤßt das , i, , ,, n,. . . . nn ,,, voͤllig umgchen, und erneuert r tung⸗ aus dem Schlesischen Nouyellen⸗Kourier von 192 den Angriff durch seine Infanterie. ö fortfaͤhrt, kosteten damals zwei Zeitungs⸗ Nummern ohne. Das Oder Korps nachdem es sich von einer gut gebt genz⸗Blatt, oder, wie sich die Zeitung ausdruͤckt, ohne In⸗ Kavaserse auf alle Art bedrangt sieht, beschließt den Ruͤckzll⸗ enz, wöchentlich mehr, als jetzt vier Nummern mit dem In—
Palcha stoßende, am nordwestlichen Fuße des Huͤgels von Perg ge⸗ weichem es von der? Kavalcrle aufehnllen, won der In ü- Blatte. Wieder ein Beweis, daß, je mehr gelesen wird,
n Arbeitern des Arsenals und der Stuͤckgieße⸗ sohlfetler das Lesen sey. ; 49 fh r, . . 2 din. gig e, ö verfolgt wird. ⸗ . n 6. 2 96 . eine rn, , Er ch 1 . : , . . 4 enden Zeit⸗Verhaͤltnisse ungeachte e fortdauern⸗ ohn zu sinden; aber er war todt. n seinem aͤlteren X nen e ng, r g. e an r . , . he ie woe d, eine Das Ende des Mangeurres wird befohlen neren a uistrengungen gesegnet 1 sechen, welche fit die Einxichtung keine on zu inden. een ,. . Landung auf. Negroponte bewerkstelligten, und man fur Karisto Truppen ruͤcken hierauf in die Kantonnirungen zum ur serung des öffentlichen unterrichtes hier gemacht wer⸗ Im n. waren die Ersatz Kommissionen fuͤr die diegidͤhrige färchtete. Dies scheint eine Diversion zu Gunsten Athens zu seyn. in ihre Garnisonen. . der Piederbesthnahnie der Provinz, im J. 1gig, zaͤhlte Erganzung des stehenden Heeres in Thätigkeit. Ihr Geschaͤft ging Rom, z0. Aug. Am 2ysten hielt der Kardinal Fesch die vierte ge Regierungs⸗Bezirt zwe Mlittel⸗Schulen, und, bei einer mit Ordnung und Ruhe, so wse imst 6 guten Willen