1823 / 115 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 26 Sep 1823 18:00:01 GMT) scan diff

6 [ . 38 . n ,, ,

1081

der Konklave⸗-Zellen durchs Loos geschah; zwei Kardinäle wur— den zur Bestätigung der Konklavisten gewählt, und die Barbiere angenommen. In dieser Kongregation wurde der Rit ter Italinskl, außerordentlicher Gesandter und bevollmaächtigter Minister Sr. Maj. des Kaisers von Rußland, und der K. Sardinische Gesandte, Graf Barbaroux zur Kondolenz vor— gestellt. Zum Beschlusse der Trauer-Nonen pflegt in der Mitte der Vatikan-Kirche, zwischen den zwei Kapellen des Allerheiligsten Sakramentes und des Chors der Kanoniker, ein großes Trauer-Geruͤst errichtet zu werden, dessen Zeich⸗ nung und Ausfuhrung diesesmal dem Archidekten Giuseppe Valadier uͤberlassen worden war. Am 31. Aug. fruͤh wurde dies Trauer-Geruͤst zum Anschauen des Volkes aufgedeckt, dann wurden demselben mit dem gewoͤhnlichen Ceremoniel die fuͤnf feierlichen Absolutionen gegeben. Das Geruͤst war von der adelichen, Buͤrger⸗ und Schweizer⸗Garde umgeben. Unermeßlich war der Zulauf des Volkes zu dieser Funktion, und es wurden ihm die gewohnlichen Kerzen ausgetheilt. Sobald diese Ce— remonie zu Ende war, hielten die Kardinäle die neunte Ge⸗ neral- Kongregation, welche die Wahl dreier Kardinaͤle zur Aufsicht auf Reinlichkeit im Conclave und dessen Clausur zum Zweck hatte. In dieser Kongregation wurde der Mar⸗ chese Fuscaldo, K. Sicilianischer Botschafter und bevollmaͤch⸗ tigte Minister, und dann der K. Großbritannische Gesandte, Freiherr von Reden, zur Kondolenz eingefuͤhrt. Amn n. Sept., als dem letzten Tage der Trauer-Nonen, wurde das neunte Seelen-Amt gehalten. Nach diesem hielt der Erz— Bischof von Korfu, in schwarzem Pluvial und weißer Infel, auf einer einfachen Kanzel, eine lateinische Trauer-Rede, worauf die gewohnlichen funf Absolutionen gegeben wurden. Hier⸗ auf hielten die Kardinaͤle die zehnte General Kongregation, in welcher saͤmmtliche Kardinäle, die nicht Diakonen sind, das Paͤpstliche Breve vorweisen, welches ihnen bei der Wahl eines neuen Papstes die aktive und passive Stimmfaͤhigkeit verleiht; auch wurden ein Maurer und Zimmerleute zum Dienste des Eonclave erwaͤhlt. Am 2. Sept. begaben sich die Kardinaͤle in die Chor-Kapelle der Vatikan-Kirche; der Kardinal-Dekan della Somaglia hielt die Heiligegeist-Messe. Monsign. Testi, Sekretair der Breven ad principes, hielt eine gelehrte lateinische Rede uͤber die Papst“⸗— Wahl. Abends versammelten sich die Kardinaͤle in der Sylvester— Kirche im Quirinal. Ein Ceremonienmeister hob das Paͤpst⸗

1

chen Verhaͤltnissen, nicht nur als Buͤrger, sondern auch Aeltester der Kaufmannschaft, so lange Zeit nuͤtzlich unn mein geachtet gelebt hatte. Ein halbes Jahrhundert D z ser Jubel-⸗-Greis bei Freude und Leid bewiesen, wie . Erfuͤllung der Pflichten, wie Hingebung und Ilufop fer

. )

2901 55 ; ö 6 5 C. 20 X é Zeiten der Noth und Truͤbsal fuͤr das gemeine Beste, die sich Grundlage des Erdengluͤckes sind, indem sie die Liebe und)

9

tung der Mitbuͤrger erwerben. Im Genuß dieser Guͤter ge denn gern der edle Burger derer, die in ung ůnstigere hälrniffen leben. Spoiches Beisplel wirkt. Heil mg gen. Nicht bloß die Freunde des Jubel Greise dern jeder rechtliche Buͤrger wuͤnscht dann, daß ein 6 Vorbild noch lange in ungestörtem Frieden sich des G. geliebt und geachtet zu werden, erfreuen moge, und in

des Vergangenen sey.

nusse wahrer Buͤrger⸗Ehre, ein heiterer Lebens-Abend, der I

Wech sel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.

H am burg, 19. Sept. Amsterdam k. S. 105 pCt., a9 I 1056 pCt., mit besser zu lassen. London k. S. 37 Schill. 37 .

2

2 Mon. 37 Schill. Den., mit I Den. besser begehrt. ]

2 Mon. 25 Schill,, mit Schill. besser zu lassen. Byts⸗ .

Amtliche

255 2 Mon. 2644, Schill. Kopenhagen k. S. 248 pCt. Bin 6 W. dos Schill,. Wien in esfectiv ß W. 36 pCt., * iu ellecti 6 W,. 1 pCt. Augsburg 6 W. 146 pCt., g furt 8 W. 14693 pCt., 2 Mon. zuin nok. Kvurs zu lassen. zig . M. 1165 pCt., begehrt. St. Petersburg 2 Mon Schill. begehrt. Diskonto 3 pCt., Geld und Briefe. Louisdior 1 Mrk. 4 Schill.‚, zu haben. Gold am 19313 Schill, zu lassen. Daͤn. Grob Kour. 125 pCt. ) Grob Kour. 1355 pCt. Neue z Stuͤcke fuͤr voll zor pot? Schilling⸗Stuͤcke 26 und 6s pCt. Piaster 28 Mark. 6 wenig uUmsatz. Fein Silber Mark 11. 13 Schill, , , . K— 9 Sorten iz Loth 5 Gray) oth 9 Gran 27 Mrk. 11 Schill,, Preuß. Muͤ 27 9 64 1 ae . we mn, reuß. Engl. Anleihe von 1g1g pr. kont. 855. 86 n Preuß. Engl. Anleihe von 1822 pr. kont. 8 . y . . . Preuß. Praͤmien⸗Scheine pr. kont. 216. ck B

. . p 16. 217 Mark Ble, orweg. Anleihe à 5 pCt. bei Gebruͤder Benecke gy pCt., begehrt. Desgl. à 6 pCt. bei Ham 3 et, n. g p Hambro und Sohn Daͤn. Anl. erste Abth. à2 6 pCt. Zinsen gs . 963 pt, det

Alflgem eine

teußische Staats-Zettung.

Nachrichten. Kronik des Tages.

Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wi 6 Sohn Sr. Majestaͤt , . Königl. Hoheit der Prinz Will er Sr. Majestaͤt des Koͤniges hien, und Se. Koͤnigl. Hohe ßen, nach Rhei c

t ist nach Warschau, ilhelm von Preußen, nach Schloß Fischbach in it der Prinz August von gönn W . abgegangen.

Be. Koͤnigl, Hoheit der Großherzog von Sachsen— mar, und Se. Durch uch? bind ch eg cg von zrahsa phestern von hier abgegangen. ;

Bekanntmachung. Die Journaliere zwischen

Die wischen Be 14 Okt. 1 f taglich sechsm n ruhend

chen Berlin und Potsdam erhaͤlt „die Einrichtung, daß sie an beiden al, mittels eines zweispaͤnnigen, auf bequemen Wagens fuͤr

en, verdeckten, sehr Der Preis bleibt unver—

Personen, abgefertigt wird.

15 Stuͤck. Berlin, Donnerstag den s6sten September 1823

Brandenburg, zum Diakonus an der S

- . r St. Go 8⸗ ö R nekopf, der Kandidat 66. Iuspernm enfelde und Pfarrer in Har⸗ nastun, Schu Ter Tum . 2. R achimot ha schen Gym⸗ nick, der Prediger Schulz n a, g iger und Rektor in Koͤpe⸗ Strodehne, der Prediger lei Beesten, zum Pfarrer in . ee. ö. 6. hei cher in Rathenow, zum Kompa⸗ beim Koͤnigl. Kammergeri sind die Auftultte ern en renner cht . zu Referendarien 5 Berntngau und Krüger,

Angekommen: öoniali cor . il h ben derne islich Großhbritannische General⸗ srkliche Gehei Justiz⸗ *,, . noeh ber Juni Rath n Pn Abgerelst: Se Excellenz der General-Lie mandirende 3 h utenant und kom⸗ ma nn e ,, sten Armee-Korps, Freiherr v. Thiele— ö e: Excellenz der Kagiserlich O ü des Sr, Gen ergl-Major und Inspekt Be ö des⸗Festungen, Freiherr von . . wen n n bin ,

liche Kreuz empor; die Kaplaͤne, Saͤnger der Paͤpstli⸗ chen Kapelle, stimmten das Veni Creator Spiritus an, nach 5 pCt. 9 pCt, zweite desgl. 2 5 pCt. 855. 87 pCt fehr ge . . 3t. G53 - 87 pet. gest t au einen 2 FJ 3p für. 19 3s- 6a 2 7 f en halben Thaler fuͤr die Person festgefetzt. Der General⸗Major und Kommandeur der 10ten Division iston,/

dessen erster Strophe die Kardinaͤle aus der Kirche gingen, Desterr. Löofe à 100 F ö f ' e n r. . . . ? pr. kont. 122 . 1225 pCt., pr. und uͤber den anstoßenden, mit Truppen besetzten Quirinal, Okt. 123. 133 pCt., ohn? Umfatz; desgl. T 2go Fi , ö . Platz in den Paͤpstlichen Palast, der zum Conclave zubereitet 204 pCt., pr, ult. November 194. 1045 pE , ons zu entrichte Post-Unterbediente, noch an die Freiherr Hiller von Gaͤrtri . . ir zum Ew , 4 f pCt., Etwas geln Ulons zu entrichten. artringen, nach Posen. worden war, einzogen. Voraus ging Monsign. Mazio, Se— Metalliques pr. kont, a3. gaz pCt., auf 3 Mon. gez gaz n Die Abgangs-Stunden si s kretair des Kollegiums, mit den Sekretariats-Gehuͤlfen; nach ohne Uumsat, Wiener Banko⸗Aktien pr. kont. 952. ö , Mal iden sind vom 1sten Oktober bis zum ihm gedachter Ceremonienmeister mit dem einwaͤrts gekehrten pr. ult. Oktober 937 940 pCt., ohne umsatz. k 5 Kreuze. . Russisch Engl. Anleihe von 1643 in Pfd. Sterl. W 3 S Magens 5 Uhr ( Zu Berlin; Rachdem die Kardinaͤle in der Paulinischen Kapelle an⸗ * Den. pr. kont. a 53. 835 pt, ohne umsatz. ö ö hiesigen Zeitungs ⸗Tagen Stunde II. 3 ei tun g s8⸗N : gekommen waren, wurde die Hymne Veni Creater mit den utgens 8 Uhr, pater) ö a ch rt ch . gewöhnlichen Gebeten beschlossen. Sodann ssprach man das Königliche Schauspiele. rmittags 11 Uhr, Extra omnes, , der Kardinal-Dekan eine kurze Dienst. 23. Sept. Im Opernhause: Heinrich der M Lächmittags 2 Uhr Anrede hielt, in welcher er das Kollegium ermahnte, der . ich der cmitta us 4 ; liche dir, eine ,, Wahl . . Hirten 66, ö k lespear. Erster The 961 spaͤter J gend n e Bcr nnd. 6 i n, den det fich fol zu geben. Sodann wurden die auf die Papstwahl Bezug Oper in 3 Abtheilungen. Musn 4 . Richard gönn oder späͤter, nach geendetem Schauspiele, vom Ften d. M.; „Der Herzog von , Sta. Marig, habenden apostolischen Bullen abgelesen und beschworen. Wegen Unpaͤßelichkeit der Mad. Seidler kann die Oper Mugens 6 Uhr Zu Potsdam: . Shganien gefpeist, und. in diesem Augenblicke vlt? n e ü ge Nachdem sich hierauf die Kardinäle in ihre Zellen begeben mahal, an diesem Tage nicht gegeben werden. *. 3 Uhr, Bai von Kadix, um sich hieher 1 , hatten, empfingen sie die Aufwartung des diplomatischen Die zu der per Nurmahal gegen Betrag der höheren gn ö. 3 Uhr, k Geschwader, das wahrscheinlich var (rn. Korps, der Praͤlatur, des Roͤmischen Adels und anderer Per- , bereits gekauften, mit Mittwoch bezeichneten Opern nt ittags 29 Uhr, Einem Eck , in unseren Hafen eingelaufen.“ sonen von Rang. Hierauf wurden mit der Glocke die drei . k die nun angeseßzte Oper. Richard Linn nr. uhr, die Franzen An n he . vom ten d. M. zufolge, sind gewöhnlichen Zeichen gegeben, nach welchen um z Uhr die Nacht ültig, Daruber zu, ehen gengn nter Vorstellung die ll mittags 5 Uhr, ligst eingeschifft unh * alggs Lingerückt; Riege soll sich ei⸗= alle Fremden das Colckave verließen, und der Marschal, in , n , ö 2 ,, ö den schon ge 1 7 Uhr. des & kee it sich . in dem untersten Raume 2 Kardinaͤle Ordens⸗-Haͤupter, die foͤrmliche Klau⸗ Büͤreau zur ckempfangen ö rng. K 1 t wird die Abgangszeit spaͤterhin be— gen n, ir e n, J die den Kontre⸗Admiral, Baron ur vornahm. onnerst. 25. X g z ͤ 1 ö at, i Dur näollegium der Kardinäle besteht gegenwoͤrtig aus Brig fl ie. eden, wen Perm ,, mn fährt die Journaliere stets durch die Post, in den Hgfen, an Bren dcheefetr Telegraph meldet, im agten 53 Mitgliedern (deren Zahl aber eigentlich 70 seyn soll. ) vertissement, worin Mlle, Hullin und Hr. Richard, bisher M' n er Ee, Spittelmarkt und durch die Leipziger-Straße ist 4 Genera] Konsul in Brasilien, Graf v. Gestas Es sind darunter 34 Italiener, ein Englischer Unterthan aus der der größen Oper zu Parts, jcht beim Kaiseri. Ru ssischn; ümmzr Thore; wenn diese Passage aber gehemmt nach Rio Jancir M, uf, der Fregatte „ia Cirech, von Rochefort kalta, ein Spanker, ein Portugiefe, brei Franjofen und ter zu Mastsu, sum letztenmal' tanzen werden,. ö. att ., über Lig. Scheuen Brücke und den Hausvolg— , n Sr erer ge zwei Deutsche (der Erzherzog Rudolph K. . Erzbischof von der In . vorgefallenen Ungnnehmlichkeiten wit! Die . h. der Leipziger⸗Straße. andern Folgendes: rn h . Zeitung vom zoten enthaͤlt unter Himüß, und der Kardinal Haäffelin, K. Baserscher Gef ; ermann vor dem Ankaufe solcher Theater⸗Einlaß⸗Billets gem Meisenden sind befugt, gegen 2 J anden & 16 hrichten aus Kadir vom 4ten zufolge, be= . 3 ) ö he i ö f . w welche nicht unmittelbar entweder in dem Billet-⸗Verkaufs⸗Hih Postillon, am . 2 29 ö . .. Allerhöchstdero Familie sich an in. * er ahl sind diejenigen Kardinaͤle ) ; 3 w , , , . in der Straße einzusteige n .Glaubwuͤrdige Bri 3 8d ] . die ö Hahn alt, 6 Fuͤrsten . J e, , . , . ist die KJ hilde K kee , en enen . 366. einem fouverainen Fuͤrsten- Haufe nahe verbunden sind; fer, Guͤltigkeit solcher Billets eingestanden werden kann g, umb, shtsende auch in dem Hause Leipziger-Straße nig?“ und den Linien Truppen dase lbst Ferrsche. ge ö. . ö , . irgend 6. Hofes ö math ef ils; . Journaliere . h n gn enn f gs m, . . 5 ardinaͤle geworden sind. Hiezu konnte man wohl noch hin— e = edesmal vorfahren und die vo Erne . fe auf den Batterien des ö. ufuͤgen, daß der zu waͤhlende Papst auch ei geh h, Meteorologische Beobachtungen, ü. aufnehmen wird. Auch diejenigen? . te andenen 66 verbrannt. Diese umstaͤnde, und noch einige i zusugen, da zu wah pst h ein Italiener seyn legen Mangel . ) diejenigen Personen, wel-⸗ss die Mission des Generals lap andere, Paben muͤsse. Saͤmmtliche jetzt lebende Kardinaͤle sind von Pius Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung. satzeife ane! an Zeit sich nicht mehr im Hof⸗Post⸗Amte eine lange Konferenz mit u gran akt ire e man ver nimmt dem Siebenten zu dieser Wuͤrde erhoben worden, mit Aus- 19. Sept. 123 S. W. mondo . Rachls ch . in,, werden dort noch in dem Fall neue Friedens -Vorschlaͤge 2 . gehabt, und . , della Somaglia, und des Kar⸗ 20. Sept. F. M4 10304 590 G. gxchrochn Himm inn Berlin, den ö 8 1 Plaͤtze vorhanden ,, a ngen gen ist⸗⸗ 2 * regen, tri, in. Genera ü fin . ben uch Cen ars der rtkhs van ten, beßhndet siqh eln Schret * 4 1130 9 , eneral-Post⸗-Amt. en aus dem Hafen von Stn Marig vom ten, bag uber hie, 8 n 1 ñ ö = etwas Regen, trib. 9 ; Sendung naͤhere i . „das uͤber jene Berlin. Am 16. September d. J. feierte der Kaufmann ö . 38. tri, küht . der ö ö k n helßt Gore, , m Hr. Johann Ludwig Kohler, sein Jübel-Flest als Bürger un— * 13 W. Sonnensch, Wolken 53 eingetroffen. Beide sind, nachdent sie dem . erie⸗Obersten hier serer Königsstadt. Es war die stille Feier im Kreifé feiner *t67* W. Mondsch, befloorter h 8 Im Bez. der Koͤnigl. Regieru BVorschlaͤge zu einer Ueberein kunft überbracht nien Gengralissimus Familie, aber der Jubel-Greis bewies sich auch au dice *r. Sept. ] ö Sg üb, m ch n L ine zweite Preöiger 2 . bei dener söeg legt van Gatche nch Habit zurmckge . K Tage als Berlins Burger: er gedachte der Armen, fuͤr 6 M 6 S. W. saurmisch, Aꝛegen gan ichen ach Tie de, züm ernten . erer Arend un' lu be wish bier ein gettoften, ber r gin er der Stadtverordnetén-Verfammlung ein Geschenk uͤber⸗ Důs ] ö 4 he ede fan . ner Kor nent art wein idiutant de graf, sandte. Diese ließ dem verehrten Senior durch ihren Vorste— Fuͤr das bevorstehende letzte Quartal dieses Jahres hrediger der verein , Schneider in Fröndenberg, (eine der Dedingun en 6 geschigt worden. Man versichert, Ha her ein Gluͤck und D f r ammtliche if . Er Dr gten evangel. Gemeinde zu Dins 36 KR gen⸗ an welche der General Alava di ö her ein Gluͤckwunsch- und Danksagung-Schreiben uͤberreichen, men saͤmmtliche Koͤnigl. Preußische Postaͤmter die Vorg Bong ard züm Physiküs des zu. Dinslaken, sung des Koͤniges geknuͤpft habe, die B Freilas⸗ welches die Freude aussprach, daß derselbe in so mannigfa. zahlung auf die Allgemeine Preußische Staats- Zeitung Gian innen der Pfarrer kern i n,, far n ciner nenen Kon iitzttion gewesen . 6 . , . , , , ,, . osis Zeiten der Sanhedrin, das = Ju⸗ ü te de nichts einlasse . au den, aus 76 Mitgliedern besand. große Raths Kjolleg tum der Ju landen Nurnberg sind am Sonnabend keine Zeitungen hier *. auf diefe . . Sour ern gut wen Fes dit. Valdes, ä n, n, de dn, mn, . gelangt. ü or Falk zum Superintendenten des menberufen, und es a e, . Stadt zusam= 5 . eser n ,,

ollabo ö ( 1 1 —1n 6 * . 111 Mir ift 11 1 Ii 25 aemach hatte . . 9

a nu,