1093 10
dert haben kann, so ist dagegen der mit Pipenstaͤben in Memel Kdnig liche Schau spiele. s um vieleg staͤrker geworden. — In der Gegend von Gothland hat Humer , e, . ar. A l J 9 — m 61 f das Hollaͤndische Schiff Jupiter, das Daͤnische, mit einer Ladung rich nf 66. gehen 6 , . rn m, ehlun B 66 . r ä. dertisfemen! von Hrn Anatole, * . Halm ö 5m
— im Versi get . '! d biker M ö . 4 2 demselben befindliche Mannschaft und Passagiere gerettet und nach e , . e 2 n .
l gebracht. — Di iefe i emel hat durch . Ther r en gt, Schr ern n, lr . zer e n sne fert gcgen nme h, s 1 * S E . 3 1 ien fü Vetter? el in 1 Aufzuge. (Neu einstudirt.) Hierauf: Liegnitz. Am ißten wurden hier die Exequien fuͤr den Papst Geitzige, Lustspiel in 5 Abchcllungen? ven tMholsere. ching, l l 1j z ö — ö l . J t 5 8 3 ꝛö— . t J J g *
en. ü T in Duͤsseldorf, Posen, Aachen 4M [12 J , . . 1 93 6. Jah a , m. bom Königl. Hof⸗ Theater zu Hannover: den Kammer ⸗ Rath Potsdam. Am Zten August litten die Feldmarken der Orte Fegesack, als erste Gastrolle.) . . 6 26. . 2 agg ch g; eben so haben die Gemeinden zu Drewen, Demertin, Mechow, . Derlin, und Gantikow bei Kyritz, am 4. un. a gz eischlag, Meteorologische Beobachtungen. ⸗ ber die Haͤlfte ihres Sommer⸗Kornes verloren. Au am 14. Barometer Therm. r. Wind. 1 .
Aug. e G i dr eff zu Wulkow in der Ostpriegnitz, ein gro⸗ a ene 3 8 9 enn. 3. — Bltectun
Fer Theil des Sonimer⸗-Kornes verhagelt. An eben diesem Tage *. Sept A. 7 83, 26 strüb, lau, . richtete eine Windhofe auf den Loͤgower und Kantower Feldern im 23. Sept. F. 27 85, , . W. strüb, kühl. / Ruppiner Kreise nicht unbedeutenden Schaden an. M. 27 95 *135 S. W. Sonnenblicke, angenn A. 277 107 * 210 W. Sternblicte.
Berlin, 24. Sept. Land⸗Frachtsaͤtze, zu welchen, nach Angabe 24. Sept. F. 872111 4 65 7 hell, kühl. der Schaffner, verladen worden. Der Etnr. nach Agchen 4 Rthlr. ; M. 8? M4120 heli, Wolken.
Breslau 13 Rthlr.; Danzig 33 Rthlr.; Duͤsseldorf . Rthlr.; El— bing 336 Rthlr.; Frankfurt a. M. 33 Rthlr.; Frankfurt a4. d. O. —ͤ r on i IYIthir. Glsgan 173. Rthlr.; hall. 1. Rthlr.; Hamburg (in Das Schreiben „vom Nieder Rhein“ kann, den bein Amtliche Na chM r 1 ch t e n. ihrer persön lichen Sicherheit, wahrend mehrerer Monate, im Be⸗ ei lte its, , Hine zii de, denn l eln zenääß, nicht aufzendnz nen werden, wan er , u 3. e r.; Leipzig 1 Rthlr.; Liegnitz 3 é nym eingegangen. ( r ĩ e . gen uf , . Rth vzig J & nym eingegang 1 oni e des Tages. ann,, e ü ne, . n, I e , n. en, n z daß die Kortes sich in großer Verlegenheit befinden
6 an 35 2 hn 1** 6 6. rienwerder 5 r.; Nurnberg 33 Ir.; Posen 15 Rthlr.; Pra 10751 Be c s Köͤnial. zol M 838. . . . ; I. ; 5 93 3 9 SeäuoJs in der Bekanntmachung des Koͤnigl. Hochloͤvl. g ge. Königl. Maj. haben den bisherigen Polizei⸗Physi⸗ müssen, um so oft auf Vörschläze hu deen ag het ser ,n kommen. Man hat ihnen keinen Waffenstillstand bewilligt; man
3 Rthlr.; Reichenbach 13 Rthlr.; Rostock (in Golde) 2* Rthlr. ; ost⸗Amts, Z. 34, st. „abzusteigen / I. e inzu stei 1 ö. ö — 1 6 Stargard 1. Rthlr., Stettin 1 Nthlr; Stralsund (in Golde) Patt Tmt, 3 34, s. va riustetn „einzu neigen. Bin- Mebicknal, ffessor, Professor Dr Klug, Mum nz, Man 27 Rthlr.; Warschan 6 Rthlr.; Wien 6 Rthlr. scnms.-Rathe beim hiesigen Koͤnigl. Polizei-Präͤsidium hat dir Vorbereitungen zu einer Landung auf der Infel Leön kei— bem Charakter als Gehelmer Mebicinal⸗Mtath, zu krueu, 19 1 ein gestellt; sie haben daher bei ihren Unterhandlun⸗ . Mergnaͤdigst geruhet. ann ssen nnd enn es . nicht n. die Freiheit . Des Koͤniges Maj, haben den bisherigen Ober-Landes-s Ängrif oke en Fge,zu erlangen, so wird, ein zweiter Durch s chnitt⸗ e i. hzts-Assessor in Halberstadt, Wilhelm Ludwig Alexander rn hen . 6 n, g,. c, zum Justiz Rathe beim Land- und Stadt— Gerichte Sten noch im besten ohlsey n' nig 2 9 2 des Getreides in einer Auswahl von Staͤdten des Reiches, nach Provinzen geordnet. sankfurt a. d. O. zu ernennen geruhet. a,, ,, , . enthaͤlt uber die Kapi⸗ . tio e . e ihr vorhergegangenen militairischen . . ö Operationen den amtlichen Beri 21 Im Monat August 1823. nge komm en: Se,. Durchlaucht der Fuͤrst von Hatz feld, Fugn Caro en ,,, e,, (Der Preis ist in Sitiber-Groschen ausgeworfen) , ,, ,. Gesandter und bevollmächtigte Mme welcher im Pesentlichen lautet, wis folgt: „Rachdem mfr der i Kaiserl. Oesterreichschen Hofe, von Wien. General⸗Kapitgin des Königreiches Granada aufgetragen, mich, Be ö ei e. ö ig eres st: Se, Erg, der General der Infanterie und Gou- hufs der Ausführung der vom Grafen! Moll vorgyschy leb ch n Der Berl. Schfl. Weitzen Roggen Gerste. Hafer. Der Berl. Schsi. ] Weitzen Roggen Gerste von Berlin, Graf v. Gneisenau, nach Schlesien. Operationen, mit dem General Grafen Loverdo zu bespr , — a tc & 2 O , , , l. Exec. der General⸗Lientenant, General⸗Adjutant und Chef gab ich mich von Ronda nach Antehuern. Hal ge den r, 31 I. ö. reuß en. z ; 361 n Feldiaͤger⸗Lorps, Freiherr v. dem Knefebeck, nach ,,. i n gl ich mit saͤmmtlichen unter meinen Befehlen In nigsberg. ö 1267 . 127 chweidnitz . n. ö. — ehenden Spanischen Truppen die Lini ij . ; K 35 ? 15 Glaz n. ö L Etc, der General-Lieutenant und Kommandeur der gten besetzte, um dem gn e e nn, 3. 96. 16 . 4 Tisit ; x 14 Neiße in, v. Do bsch ütz, nach Glogau. werden wuͤrde, den Rückzug nach Ronda ahbe r enn 6* rangt Insterburg d , . deobschütz 5e Ere der General- Lieutenant und General-Adjutant Sr. tete statt deffen aber über Belez Malaga, ünb ließ im 964. X JJ ö ö ö des Großherzogs von Hessen⸗Darmstadt, Baron v. Weyhers, Malaga nur qoo Mann unter dem Brigadi ä k. — 3 830 . Dresden . sich hie r rigadier Porras zurtick, der ; *. . Durchschn. 38— K ich hierauf unter den unten stehenden Be NMelbenbur g.. 5. ; 3 . vor der Feind Malaga verlaffen, hatte er k . kö kJ V. Sach sen. 1 66 Silberzeng, Munition und einigen 11 1 gehen een, gls ich um uhr, abends . — . d — g ö ,,,, Discher Nachen un 33 ö. ö 6 Halberstadt.. . Reit ung s⸗Na chri ch t e n. Hahrzeuge find, n n e e, 4 . in siser In nel g . — Nordhausen 5 5 len, und auf. einem ö 7 12 Kl . 33 ö , JJ 25 r rselben hat man 22 Kisten mit Geld u Durch schn. 7 7 ö. 8 VJ 3 22 2 . la 6, a,. ce n i ego selbst mit sich 3. II. Po sen. Torgau , tis, 18. Sept. Einer telegraphischen Depesche des kon es ihm nicht gelingt, sich in er nnr, if en fa e ft, i,, 1 ö ᷓ 227 den Generals in Bayonne zufolge, hatte die, in Paffages muß er in die Hande des Generals, Grafen Henner erf s 11 3 ö Durchschn. 5 ö ene bösartige Krankheit, biz zünt 156en keine weiteren der ihm von gllmierig aus, auf dem Wege an der Küste entgegen
I : 120 hitte gemacht, sich, auch außerhalb des Srtes nirgend ge. gegangen ist '). Die Wegnahme obiger q gien ö 5 VI. Westphalen. bie srengste Aufsicht wurde übrigens auf dem r en dr. wir dem Eifer des Ir uler D. zel de , Kempen k Muͤnster J michtet, und mehrere Schiffsladungen und Bewohner, die valisten⸗Khefs D. Joseph Rodrigues, die sich mit 20 der Ihrigen — JJ 2* 11 überschreiten wollten, waren von den Graͤnzposten zuruͤck' in eine Felucke warfen, um das feindliche Geschwader zu Yer ol⸗ Durchschn. IG] , k ö worden. — Das Fort Santong hat am 111en d. M. ka⸗ . . . . Schiff auf⸗ . e nne 6. . . ,,, . ᷣ elle General D. Francesco n. en nnr ie (, din, gr , e, d, , ,, . u Serin — urhschn. ,,, e Nd Hi z 2 12 . . . dlungen: „Nach der. ahme des. Troeader or 3 ewogen, mi ö — Brandenburg. 5 ö — t VII,. Rhein-Provinzen. ö. z , Haäͤußerke ganz Kadir seinen Unwillen uber die Kor— zen, RBesatzung und unter dem Rufe Es ker der e n rn — 6 — n Koͤln J ö. 21 as von ihnen befolgte System, und bald ward der Auf- nig!“ zu seinen Truppen zu stoßen. Die in Malagg und der Um⸗ — J d, 4 mein. Valdes befahl zu wiederholtenmalen feinen ver- gegend gemachten Gefangenen befinden sich no jer; da e in⸗ Frankfurt . Duͤsseldorf 56 Ulten Truppen, auf das Volk Feuer zu geben, die Soldaten dessen „die Quintessenz der Gottlosigkeit⸗/ nl 6,
9. seldorf. . 14. 36 ; ö. 9 ge l d * in ö ̃ 2. . a. . W.. D d k 34 ; . dessen aher. Dieser Kiderstand bewog die Korteg, rer halb los zu werden!“ . ? so wuͤnsche ich ih⸗ 6 Stralsund ö . . un ungen anzuknüpfen, Sie beranlaßten demnach den Kö⸗ g Folgt die Kapitulation; Art. 2. Die Besatzung von Malaga 2 J 2 w ,,, . General. Alava ein Schreiben an den Herzog von 4 lriegsgefangen Die Officiere behalten bis auf Weiteres ihre 1 ö * . rg langen zu lassen, und auf einen Waffenstillstand an⸗ ö affen und Bagage. Art. 2. Alle Kriegsschiffe und andere mit Ww Der Herzog erwiederte, daß man sich auf keinen Waf. Geld und Militgir-Effelten beladene Fahrzeugé, so wie Art, 3. Alle ; Durch fchn. Jo Schanzen, Forts und Batterien, sammt' dem darauf befindlichen
J * ö Malmedy . 1 noch auf irgend eine Unterhandlung einlassen könne, 5 Konig Kriegs- Material und der Munitisn, endlich Ärt. 4. Alle Spanische IV. Schlesien. 1 633
rg 166 2 Glogau . ö 595 Koblenz J ö X 4 daß er dasselbe ihnen einhaͤndi n JJ ; . ; 3 . einhaͤndigen solle; der Herzog von ö ; ; her antwortete sehr bestimmt, daß er es nur 12 , In Alealg la Real, dem halben Wege von Granada nach Andu— jar, hat er 14,00 Rationen und 2050 Paar Schuhe ausschreiben
7 44 ͤ ; ; — Gerl 16. 377 Durchschn. 063 üdchen werde. Hichit gaben endlich die Kortes ihren zu= . doc unter der Bedingung, daß die Minister dabei zu: lassen. Diese bedeuten de Requisition ist als eine Kriegslin zu be⸗ a Tach Durchlesung desselben, schrieb der Konig ei- trachten, denn Riego kann n 49 wenig Mannschaft mit sich
ist auf dem Marsche
ten Brief an den Her ̃ , berzog von Angouleme, worin er fragte, haben. Der Graf Molitor egen ihn begrif⸗ thun solle, um dem Herzoge die iüeberzeugung zu . fen; der General Latour⸗-Foissae steht auf feiner . —
her frei sey, und abermals auf einen Waffenstillstand an und das hier stehende Garde- Jaͤger Regiment, so wie drei Garde⸗
Vergleich ng. H antwortete, daß Sie den Kbnig' nur dann als Infanterie⸗Kompagnien schneiden ihn von Andujar ab.“ Des Koͤnigs Maj. haben unterm 17. d. M. eine Verordnung
Niedrigster Stand. Hoͤchster Stand. Griricheen könne, wenn er sich unter dem Schutze der chen Truppen befaͤnde, sey ez nun, daß diese Truppen in erlassen, wonach denjenigen Seeleuten, die sich dem Seefisch⸗Fange
Weltzen — 36; in Bromberg Weitzen — in M 3 dalmedy. 6 t J, Granden . Inster⸗ ö , ö. 9 i aft wurden, oder daß der ar, sich nach dem Ha- widmen, und dadurch mit dem See⸗Leben fo vertraut werden, daß burg' id Thbrn, Gere Elb ere ö Marig verflige; zu einer endlichen Antwort hiezu sie. einer dereinstigen Anstellung bei der Marine faͤhig sind, die
Serste — 14 Gin ien! , , . 9 öh. Herzog nür eine stündige Frist. So sianden Fie Haͤlfte der Zeit, wahrend welcher ste sich fen eim Geschaͤfte gewid⸗
Hafer 11 , Grauden). dortmund. , Am 7ten Abends erschlen der General Alava mit met, so angerechnet werden soll, als ob sie dieselhe in folchen Dien⸗
. AMLeme . Schreiben des Köͤniges an den Herzog von sten bet der Koͤntgl. Marine zugebracht hatten, die zu einem Halb⸗
3. w Neolten Cie e g n gr ing n e ccrn gen ; ich darin anheischig, den Koͤni — i ir e. Gedruckt hei Hayn. Ei Zamiie sogieich n Freiheit zu setzen, e en man sie, ö ware e ,. ,
26
22
n C 1
2 — Q MCG —
8 — — d M0
;. j. 5 C **
15 —
1112
n. 1. 1 1. 1 . — — x 1 . mn.
1112
205
111
2
Trier nicht in Freiheit gesetzt worden sey. Der Herzoö niche, der mit dieser Antwort nach Kadix , Militgirs ohne Ausnahme, die sich gegenwartig in Malaga besin⸗
Saarbruͤckc— 159* 264 . nz Kreuznach? . . . in Kemmgnzanten, General Valdes, geführt, der den, sind in dieser Kapitulation initbegriffen.“ wc (. . ö. des Prinzen Generglissimus abfödertée, und es In einem Schreiben aus Andujar vom 10. d. M. heißt es: . Allte. Als der Herzog sich dessen weigerte, verlangten „So eben trifft hier eine Stafette aus Granada ein, wonach Riego sich ganz in der Naͤhe der Truppen des Ballasterss befinden soll.
1 11