1823 / 117 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. n . e . er, / //

1101 ( Das Feldhölzchen wurde durch Jager besetzt, das 1ste Treffen der zig z. n, lb pCt. 2 89 Petersburg 2 Mon Tten Diviston deployirte und chargirte mit Bataillons auf den zu⸗ Schill. Held. 26 to 3 bBGt./ özrtefe; Gem * A l l ö ruckgehenden Feind. Das 2te Dragoner ⸗Regiment und die halbe Louis or 11 Mk. 16 SGcih zi assen 8 Fold al man 9 5 m ' 1 n reitende Batterie gingen dabei in die feindliche Flanke vor und 93 Schill, zu aa, . , , . 5am dann in jhr Verhältniß zurück. 9. 2 7 2

Das Refserve-Infanterte⸗ Korps blieb in Angriffs- Kolonnen; Schilling Stucke 25 und 253 pCt. Fein Sisber 27 Mark n

117 Schill., zu lassen und zu haben. Silber in Sorten 13

mavalerie folgte der leichten, Osdorf rechts lassend, . . 6 k leichte Lavaleriẽ ging mit der reiten 5 Gran 2. 14 Loth 9 Gran a/ Mrk. 11 Schill., Preuß. Min ö . den Batterie gegen die Straße von Marienfelde nach Gr. Beeren 27 Mrk. 90 Eacschill/ in lassen. 2 5 . vor, und die reitende Artillerie chargirte. 3 Preuß. Engl. Anleihe von 281 pr kont. 8363 36 ost, ö. zur Ausführung des fünften Moments formirte das aste was abgeschlossen. Preuß. Engl. Anleihe von 1822 pr. kn * ͤ Kolonnen nach i 382 die i 846 p 6 z n, ö ,, . 1 3 e⸗Artillerie gi „wund formirte sich vor dem linken Fluͤgel. Preuß. Praͤmien⸗Scheine pr. kont. 217 * Bko., zu hain 8 2 n . 2 ir. in Angriffs ⸗Kolonnen in Qorweg. Ainleihe a 5 pCt. bei Gebruͤder Benecke 87 v, die Lucke zwischen der 2 w. . der/, . 2 6 pCt. bei Hambro und Sohn 2 957. 965 pCt., irve⸗Artillerie gi zor, und formirte sich el ten Fluͤgel. atz. ; ; er,, . ,, . 66 Anl. 291 13 i rt ang, 95 3 96 . gc, . e ivisi en echelon der 2ten; das leichte alerte⸗ Regime 5 p 287 87 „zweite desg!l. 5 YVCt. 857. 87 gef tes . 4 3 ; . . reitenden Batterie vor. Die Jaͤger drangen in den Daͤn. Engl. Anleihe in Bo. Mrk. 865 667 pCt., Etwas; 1172 Stuͤ ck. B erlin, Dienstag d en 30 sten September 1 823 Wald zur Verfolgung des Feindes. Die Reserve⸗ Kavalerie ging geschlossen. ; 1j t , 2 . auf dem linken Flügel vor; die = Fuͤsilter⸗Bataillons vom rechten Desterr. goose 100 Fl. pr. ont. 2 1213. 12 pCt. yt. 1 Fluͤgel des Reserve⸗-Infanterie⸗Korps gingen in Kompagnte⸗ Ko⸗ Okt. 122. 1223 pCt, ohne umsatz; desgl. 2 260 Fl. pr. kont. onnen vor, und drangen in die rechte Seite des Waldes. 1033 pCt., pr. ult. November 1033. 294 pCt., Etwas 6 Das Mandeuvre hatte ein Ende. Die Armee bivouakirte nach schlossen; Metalliques pr. kont. 326 ; 82 pCt. / auf 3 Mon. ö 8 32z pt, ohne Ümsatz. Wiener Banko⸗Aktien pr. kont. .

826

der Disposition des kommandirenden Generals. ꝛ; in ; (Fortsetzung folgt). g550 pCt., pr. ult. Oktober 929, . 9350 pCt., zu haben. . ; aufgerissen und alle Haus-Dꝛöcher 6 ; ; Duͤsseld orf. Die andren . Schulpfleger * 66 de ich rar an, wr, m n n. Sterl. à 37 Eil Am t Li ch . ch ri chM t en den? *) Haus ⸗Daͤcher sind mit Mist belegt wor⸗

meinsam dahin, jede Landschule mit einem angemessenen Platze zur 4 Den. pr,. kont. a 86363 855 BEt - haben. 8 ö z P. S. Binnen . ö Anlegung einer Obst-Baumschule zu versehen . Berlin,. *. Sept. London 3 Mon. 29] Rthlr. 4 Gt, nisse zutragen. mer,, n. er,. werden sich große Ereig⸗ Der'hlestge Hof- Gaͤrtner Weyhe hat eben jetzt einen Lehr⸗ Hamburg 2 Men. à 165 pCt., kurz à 165 pCt., Ammfetdin 1 Ta 8 1 Chiclang, um den Angriff 2. w,. , . begeht sich nach Kurfüs uͤher die Obstbaum⸗Zucht fur o Lehrer gehalten, die nun Mon. a 145. pCt., Paris *. Mön, à 63 pCt., Auge bun ᷣ—. . des Forts San Pedro tem der Mel Leon, der von der Seite die erworbenen Kenntnisse, in den Lehrer-Kouferenzen, auf ihre Mon. 3 204 pet, SFranlsurt a. M., nn,. 105 pet. Se. Maj. der Koͤnig haben dem Adjutanten Sr. Koͤnigl. Kadiz beschießen wird, in Der nl! ; , , Amts⸗Bruͤder mit uͤbertragen koͤnnen. Wien in 20 Tr. 3 W. a äaç6s pCt., Verkäufer. St en ct des Herzogs von Cumberland, Major Pote x verstchern, daß der Gener n in letz. . Mehrere Personen

ö 6 J R . * der 5 c! . st n a f * 29S . Ct Brie 4 1 6 eld; 2 Mon Zeit a9 3 ; 6 J. . 0 en, den ) ö er General Alava, Chef der em ßi t Gemünd. (Reg. Bes. Aynchen) In der Nacht vom 9ten auf burg 3 , 2. „8s pCt. Frtefe, 7 Geld; auß s. ion. zune Len Adler-Orden dritter Klasse zu verleihen geruhe gestern hieher zurückgekehrt , se ach in Heimbach eine Feuersbrunst aus, deren pCt. zu haben. Diskonto a 6 pCt. mehr Briefe als Ge... M C5niges Maest; 8 Tieihen geruhet. 2 gekehrt ey. Unsere Soldaten begehren ein“ den 19ten Sept. brach in Heimbach eine Feuersbri n. . . i. Schuivschein: 2 733 pCt. Briefe h Pramien Cin Des Koͤniges Majestaͤt haben den Wirklichen Geheimen⸗ süimmig, gegen den Feinz geführt zu werden; nichts ' threm Slggis - Schul 23 735 2 ö Clsss⸗ 85 . r ö . 5irer ; 9 2 * . 3 ð 72 tiegierungs-Rath Professor Dr. Hoffmann, nach der 9 ,, Aus dieser Darstellung . Dinge, sagt der Courrier frangais, erhellt, daß je

er. daß jede Hoff⸗

Verwuͤstungen um so schrecklicher waren, als die Bewohner in pCt. Brief ̃ 223 h fn ö das Über ihre Häupter verhaͤngte Un- Schuldscheine, 10. pCt. Briefe. Preuß. Englische n hn gefallenen Wahl zum Rektor der hiesi iversitaͤ hei zu ahnen. Hämbach selbst liegt in tiefen halcen eingesch os. Pon 6rg e H. Rthlr. ol hct; Brief . Preuß eehte um (ckto; dern hdl en ln ie s tät, nun e eine Bel leech persc 3 fen, wo eine Feuersbrunst von außen nicht leicht bemerkt wird, Anleihe von 1822 a 63 Rthlr. 2 39 pCt. Briefe Ban it n R niversitaͤts- Jahr 19822, Allergnaͤdigst zu bestaͤtigen walt der Waffen allein uͤber ,, . . 9. , und der unglückliche Ort ware auf seine eigene Hüuͤhlfe beschrankt gationen bis incl Täg ll. a St! pCt. Briefe . Kurmärksch n a Koͤni r ,,,, , ,. mnie, ee. gewesen, haͤtte man nicht zum Gluͤcke auf einem nahe gelegenen gationen mit lauf. Koupons à 72 pCt. Briefe,. Neun Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den Oekonomie⸗Kommis⸗ Die in dem Chr lch: n. Hofe, Kunde vom Feuer erhalten, und einen Eilbeten von da, aus Int. Scheine Kour. ä 2 PpCt. Brtefe, Berliner Stag! Kerster Klasse, Baron Ernst v. Rothkirch, zum Ober⸗ Narschals Lauriston gere emen n n e en Fee i a nach Hausen gesandt. Die Bewohner Hausens eilten wetteifernd ggtionen à 10 pCt. Geld. Elbinger Stadt -⸗Obligatienn missarius bei der General-Kommission zu Breslau Aller, Katalonien in Marsch setzen oe Tem id e nr t l mit ihrer Spruͤtze zur Brandstelle, und arbeiteten mit persoͤnlicher aller Zins a 102 pCt. Geld. Danziger Stadt-Obligationen in zigst zu ernennen geruhet. n , n ,, n, . . , , Aufopferung, der Wuth der Flamme entgegen; indesten hatte diese 3. v. Jul. 10 a. 523 pCt. Briefe. - Desgl in Gl. 3 v3 bringen wird. Reuß und Lerida i nn n nig . 10. à 507 pCt. Briefe. Westpreußische Pfandbriefe à 76M nas bald folgen. Die zin rf 3, . Marquis von Lauriston neuerdings meldet ( oft „am igten in diese

schon furchtbar um sich gegriffen, ehe die wackeren Nachbarn her⸗ ͤ ßten die meisten Abe Briefe. Westpreuß. vorm. Poln. Anth. Pfandbriefe à J Ge 6zn J . ; j e f ß P h. Pf . . . 6 K ö nach Munchen, Sey! einruclen uU i nr, ,

, K gl. YDohe er Prinz Wi = 9y r 5 = ; d ĩ

„ing Bedeit der drinz Wilhelm von Preu⸗ nannte Stadt⸗Rath unter Dich g . ,,,

Treffen des Infanterie-Korps

beieilen konnten. Haab und Gut, alles muf . ief . ) In J. Pf e ] gebrannten in Stich lassen; sie konnten nichts als ihre Kinder ret⸗ Briefe, Großherz. Posensche Pfandbriefe a 79 pCt. Gelz. ten. Siebzehn Gehöfte lagen in wenig Stunden in Asche. Die Ostpreußische Pfandbriefe a 793 pCt. Briefe. Pommer scht n 11 Honng, die den Äbend zupär, in dem shllen Thale siebzehn glück. briefe z pCt. Briefe, Kur- und Nzumaͤrksche Pfänisl Cern Si. Maj. des Koͤniges, von hier nach Brzesc, Span ischen Trärpäentbthchen sei er liche Familien verlassen hatte, begruͤßte sie am folgenden Morgen 997 pCt. Briefe. Schlesische Pfandbriefe a 1007 pCt. h 1 a geresst. . die Citadelle ist schon am 461 . feierlichen Einzug halten; tief gebeugt, bis auf das,. Aeußerste verarmt, und sogar der noͤthig⸗ Pommersche Domain. Pfandbriefe 2 1003 pCt. Hriefe = 9 Ge. Durchlaucht der General-Lieutenant und Gouver— Aus Matato wird e, . rn, r n uns besetzt worden. sien Bekleidung bedürftig, an den Schutthausen des vaͤterlichen kische Domgin. Pfandbr à 200 pCt. Briefe. Ostpreußische w won Luxemburg, Prinz von Hessen-Hom bu rg, ist pen des Milans, von den un rh l eme ldet, di te Trup Heerdes! Aber von nah und fern kommen gute Menschen herbei, die main. Pfandbr. à 99 pCt. Briefe. Ruͤckst. Koup. der Kurn H Shlesien abgegangen. ö ö daß alle Anstalten getroffen . vdnng 3 Zaume gehalten, und gern geben, und sich, auf ruͤhrende Weise, den Kummer der Ungluͤc—⸗ à 27 pCt. Briefe. Desgl der Neumark 26 pCt— Briefe. . zu beendigen. Mehrere Stun Gasch e Blokade von Tarra ona lichen zu lindern bis auf gegenwartigen Augenblick moͤglichst be⸗ Zins-Scheine der Kur- und Neumark sa bet, Briefe. 9 ; ,, waren bereits zu Wafer unde zu e, , verschiedenem Kaliber streben. ; Dukaten alte 21 pCt. Briefe. Friedrichsd'or 2 163 pCt. Rm g ereist: Der General-Major und Zte Artillerie- Inspek⸗ erwartete binnen Kurzem cine bedeutend aungelommen, und man n der nahen umgebung von Gruͤnberg hat am A 163pCt. Geld. Norwegische Anleihe der Hamb. Avisiz m Braun, nach Danzig. Y terie und Kavalerit Gent dn , e Verstaͤrkung an Infan⸗ 2 150 pCt. à 697 pCt. zu haben. Oesterreichsche 5p Ctige ] Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und Direktor Officiere und Gemeine, die an n neh r n nn, 9 Un

Liegnitz. I ? 3. Sept. ein heftiger Hagelregen bedeutenden Schaden an Obst 2 1 39? pe hal sch der Wi 2. gationen p. C. à 66. pCt. Geber. Desterteichsche Anleis Hnisterium des Inneren und der Polizei, Graf von Har- waren theils zu dem Blokade-Korps übergetreten theils in ihr . ⸗—

und Wein angerichtet. . . . . ; ; 5. Aug. zeigte in Dommitzsch eine Gesellschaft Voosen à 100 Fl. p. C. à 128 pCt., und pr. December à 150] Lerg, nach Neusfaͤdtel. Heimgth zuruͤckgekehrt.

Mer seburg. Am? 9. von Seiltaͤnzern ihre Kuͤnste. Einer derselben wollte vom Markte aus, Verkaͤufer. in Schrei: San Tel; auf einem 6e. zum Schall⸗Loche des Kirchthurmes hingufsteigen. l ruth line ger hs n gel an n,, vom Sten d M. Er war bereits fast am Ziele, als er das Gleichgewicht verlor, und Kdnigliche Schauspiele. . . duen, tbeils Franzofen, theils Spaniern ß bie gen ondir⸗ 49 Ellen tief herabstuͤrtte. Er kam mit einer sehr geringen Be⸗ d 3 a . . erf umliegenden Dorfsch aft zan tern, welche eine zeit lang die schaͤdigung davon, weil er zuerst auf ein Dach, von diesem auf ei⸗ Sonnabend, 7. Sept. Im Schauspielhause, zum erst streiftẽ und lig ,, sten, wo sich kein Milttair befindet, durch⸗ nige andere, und zuletzt auf eine Bretbude gefallen war. wiederholt; Die Galeeren Sꝭtlaven, oder die Müthle Kon e r r kon n en nan nit! . ie hn et ebon den zemah ern e sge= Siegen (Reg. Ve. Arksberg), 22. Sebt. Die in Nr. 106. deron, Melodramg in ß Abtheilungen, au dem, Fran oösische n Feit ung s⸗ Na chrichten. zern nw dnnsen ig hatptzugrttere des Marschaigs Monkch der Allgemeinen Preußischen Staats -Zeitung cl a gen. zlnzeige t 39 Th. Hell. Musik vom Musik-Direktor Schubert. n das ste zum , gar ern n m. stellen ines glücklich verri afferschnitles wird, auf Veranlasfung von Telle. . ; ne Viertel⸗Mei . e. ulolge am? dine e, Te r d gn, el en ki dem . . Sonntag, b. Sept, Im hernhguse. Don Juan, At RJ V 1 . . dasclbst cin gleicher Antheit an dem Gelingen der Hpergtion 2 Abtheilungen, mit anz Musth gon Mozart.. ( I arts, 21. Sept. In einem Berichte vom 14ten d igt Getreides, eine K thalbnu!n T'trefß, der Einfuhr, des fremden ebüͤhre, und auch . K ö , a . . 2 an, kinmandfr ende Gent des kb e h e n, ö haltes: Art h . 1 3 . 4 65 kus, Hofrath Dr. Schenck, und der Assistenz des Hrn. Kreis⸗— Yertungen/ ,,, Binmlein. Mad 8 ock. nn Baron Higonet, dem Ober-Befehlshaber des Zen Armee. es erlgubt ist, aus dem Rluslande Getreide 5 Un es 8 wong Wundarztes Herling erwaͤhnt werden muͤsse. 6 , . 2 6 ( Hefen hein, die von ihm getroffenen Vorsichts Maß. tinzufüͤhren, und in den inneren . . . Komitsch-: Marie. Hr. Kruͤger: Herr von Grüngu.) n rng nn der . Verbreitung der in Passages , , Gegen⸗Werth in Ieh im Verhaͤltnisse von Wech sel⸗-, Geld- und Fonds-Kourse— Montag, 27. Scyt, Im Hpsrnhaufe, auf Begehren; en besertigenn Kranthrit ans za. Die, ganse Coͤnge de; dreh Cahtnern diesch letzteren zu fünf Centnern in Körnern, wichen . und Julia, Trauersp. in 5 Abtheilungen, von Shakespear. wachen gtehenden, Kordons, betragt etwa 2 Lieues, und ausgeführt werde, ist aufgehoben. Art. 2. Demzufolge wird, von Paris, 20. Sept. Der Anfang dieser Vörstellung ist um halb 7 Uhr. Di ng . Resten chen he gengig an, eingnder, um jede Ne Hekanntimngchüng der agen wärligen Verordnüng an, mn keinen Ein Monat. Drei Monat. wird un halt e uhr gebzuch. ö [in e erschreitung der Linie zn verhuͤten. (Am iͤgten hatte Theile Unseres Koͤnigreiches, fremdes Getreide, um dasselbe unter 90 Dienstag, 3o. Seßt. Im Opernhguse. Der Barbier i iücf 7 leine weiteren Fortschritte gemacht. Die Anzahl der obigen Bedingungen gegen Mehl auszutauschcn, mehr zugelaffen Briefe. Geld. Briefe. villa, kom. Sper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini K ,. sich . Der Ober- CShirurgus des werden.“ . Amsterdam 577. Sea ein Dipertiffement, worin Mlle' Hällin und Hr. Richard, . 369 en am *6*ten rank geworden war, nachdem er a. der Nacht vom 29ten auf den 28ten d. M. ist ein bedeu⸗ 3 ; Mitglieder der großen Qper zu Pariz, jetzt bein Kaiferl R mmh. eleng den Keighhgm,emngs, can dem Hebel ge- bens. Dichstabl im Hotel des Präferten des Scine⸗Departemen gs Hamburg . 236 6 Theäter zu Moskau, auf Verlangen noch einmal tanzen wen mf hen geßsfnet hatte ist in der Bessrung. Der Mar- verübt worden. Fran von Chabrol, hat dabei hren Schmuck, ? 1 . ö . 8 . 65 35 36 Man bittet, die bereits zum Schguspielhause zu din, n . sog leich ö J Har r m ng 6 w . engen aͤßt (Der zionitenr ver sichert, 1ndon F. E. 6GoC. 25. 60. 4 :. Par BRillets e e reelgn e Heilung des, en dase r ehr übertriebe äbri gekauften Logen und Parquet⸗Billets, gegen an lhrochenen Gelben Fiebers verdient gemacht har nach Passages Dieben schon auf e. Spur sey) n, und daß man uͤbrigens den

Mailand K 35 p.. pe ö illetz, im Billet⸗Verkaufs⸗Buͤregn, s 5 ) ; ö Opernhau se guͤltige Billets, im Billet⸗Verkaufs 16. ums den Karakter der Krankheit, woruͤber die Meinuͤn⸗ Dem, Sept. Der heutige Moniteur enthalt ͤber die neusten ggetheilt sind, naͤher zu ermitteln. Der heutige Moniteur Opergtionen im Koͤnigreiche Granada, die Einnahme Malagas und

Augsburg 46 .. 47 rotheen⸗Straße Nr. 11, umtauschen zu lassen. Frankfurt J 3 3 hert, durch außerordentliche Gelegenheit sehr beruhigende die Vorbereitungen zür Beschießung Pampelonas, ei Bulleti uchten über den Gang derselben erhalten zu haben, nur we⸗ Grafen Guilleminot vom 12en d. M. Wir unh .

Wien effect. 1 2517 .. K , M logische Beobachtungen n St. Petersb. w 983... eteorolog he e ob a unge Menschen seyen ein Hypfer derselben igen erden h e Jm . en i die meisten sienige, was unseren Lesern etwa no

Loon ar J 4 Barometer Therm. Hygr. Wind. Witterung n der Heilung begriffen, und von den am 197ten noch . oder zur Berichtigung ar , nr dn, n. nn g f Bordeaux pari. J v.,, , e. Sept. X IS, , , g , he] Kranken, befanden sich nur zwei außer Hoffnung) Lieutenant Vonnemains, der den Befehl hatte, auf Malaga zu nar⸗ 5 pCt. Kons. Jouiss. vom 22. Maͤrz 1823, geschlossen den 5. ö. 3 . ö 6 n, . . er gestrigen Kroile liest man das nachstehende Privat- schiren, am 26ssten v. M. in Gador anlangte, traf er da ban ö Sept, zu gi F. J0 E.; Jouiss. vom 22. Sept. 1825 go F. 50 C. 3 256. Sept. 8. 32 ** 2 ö trüb, Regeng än . dem Hafen von Sta. Marta vom z1iten 5. M.: leinentair des Brigadier Guendulein, der im Bezirke von Al 3 C. 99 F So Ce Bank ⸗Aktien Jouiss. vom Julius 1323 1695. Meß 17 T 12. W. Ferit, lau. Iämndseligkeiten haben gufs neue begonnen. Binnen weni eine Abtheilung des Riegoschen Korps berehit gte Ker Hin, 9 Stadt⸗Obligationen Jouiss. vom Jul 1925. 1800. A. 26* 114 W. trüb, angenehm. 7 wird ein Haupt⸗Angriff stattfinden; Alles ist schon dazu Bonnemains erklaͤrte demfelben, daß er auf feine Voꝛschla 4 26. Sept. J. ge 2, ( 10 9ο S. W. sriit, lan. 61 General Bourmont, der mit der Ausschiffung der eingehen konne, vieimehr ben Brigadier Guendulein an feilen N. O. strüb, lau. eauftragt worden, ist gestern nach Rota abgegangen. Korps als kriegsgefangen ansehen muͤffe. Letzterer ergab sich hier⸗

hen n ef. rn . 1 . 2 ,. 105 pCt., mit R besser zu lassen. London k. S. 37 Schill. 47 Den., M. egen 17141305 ch M. a 5 herzog von Angonsleme hat durch seine Gegenwart alle Kriegs- auf mit den ihin untergebenen Joo Mann, worunter 190 Offtciere,

2 . 3 ö. . 14 , . fn , t 5 . ungen belebt. Nach Ch

2 Mon. 265 Schill, mit Schill. beffer zu lassen. Borbegur . . lebt. Nach Chiclana, wohin das große Haupt⸗ und Almeria wurde am 7ten von F s T

J,, ;; ; .

or Schl Wich ieee elz Kö' io pt Yr Fra, wegfülien '. Een dascits. Eerlbt. YMiersebarg: 3. 8 bite n Kadir herrscht die groͤßte Unordnung und Besturzung; ; e zweite

inen, s W, pCt,, Tugetzurgs Rss pet, Fran. fai t i Ccanfg nat,“ S, noh, ern, ö uf nh 6. fur Rerthen ig gn, der Ctaöt, einen besendenn Y. Ulle diese großen Borberei ons mi st.„Pulverwuürfe“ l. „Pulverwuürste. setze und das Präͤstdium darin dem General Val- die Probe aus; ir ng e errungen ö ,, ö e.

furt 6 W. 1495 pet., 2 Mon. zum not. Kours begehrt. Leip⸗ ! st. Redakteut ertragen wöllen.“ eda r ollen. Letzterer hat diese Stelle aber mit der Er⸗ nienè, erktarten, daß fie sia „deren Rui ; i i , . . . ? „Daß ie lich unter deren Nuinen würden begraben lassen, und . vorhandenen Vertheidiqgun smitte nachdem die Laufgräben kaum 6 Tage eröffnet und die St ö —ᷣ = heidigung tel den beschossen worden, ergaben sie sich schon. da ., . 2 383

3 nl ns lden malte. Mittlerweile das Strgßen - Pflaster Hepat, ;

2 4

2827