1109 1 —
r h it ei Stifts⸗Praͤbende in J nigl. Preuß. Ober⸗Post⸗-Direktor Goldbeck zu Memel eine ö ; e ,,, k begnadigt dene Bose, mit der Brillanten⸗Chisfser Sr. Maj, erhalten B l j zu sehen, nachdem diese naͤmliche Gnade seiner, schon vor einigen Syra, 24 Jul. Am ißten erschien Fazzloly mit einen 6 9 Jahren der Welt entrissenen aͤltesten To
k
s. ffnete fe f Rhede, in einem Augenblick chter verliehen gewesen war, waffneten Haufen auf unserer Rhede, ä. Au me 1* ꝛ roßherzogthum Sachsen, ist kein Kriegs⸗Schiff in unserm Hafen befand. Er segelte unter g kurzlich ,,, lischer Flagge Lind hißte die Criechtsche nicht cher auf, ais
er⸗ bereits im Hafen Anker geworfen hatte. Er stieg hierauf m éè1r̃ CM ( 855 * 8 „daß in allen strafrechtlichen Verhandlungen, wo wegen . nen Truppen an das Land, und vereinigte sich auf dimnt m 11. ten S t Uete der ? z 6 . — moͤgenheit der Inkulpaten die Kosten . . Wege vom Hafen nach der Stadt, mit all dem Gen nde nnz A Ilg l m 6 l n en P re U B ! sch En Sta 4 ts = 3e it u ng
e. *. * kosten als die baaren Auslag : ö , n f de, dee. k ᷣ nde müssen/ . . von saͤmmtlichen Behörden in sere Ufer taͤglich uͤberschwemmt. Fazzioly ward mit einer 6
ec r l „von kleinem Gewehr⸗Feuer und mit einem Freuden-Geschre faaten berechnet und erstattet werden sollen. , , u hre ; 16 e s seine Absichten deutlich genug verrieth. Alsh vo ö. — 8 der General-Synode in Ansbach, auf pfangen, das sei ö . . Alsbal) . m 30sten Sep ö 3 . ö S6 geistlichen Abgeordneten steht laubte er sich mehrere Drohungen und bezeichnete die Opfr, — Se ptembe 1 181 her Senor 3 aus Gründlach; der weltlichen Abgeordneten ihm fallen sollten. Die Syrioten hatten sich hinter ihre Mn sind 5, und an ihrer Spitze befindet sich der zweite Buͤrgermeister zuruͤckgezogen; alle Magazine der Marine wurden geschlossen. H . Nÿů ö. ; andern Morgen wendete sich Fazzioly gegen das am meisten n S 6 , Vom zosten Aug. sind Briefe aus Hydra Augen fallende Haus; in demselben befanden sich einige Kan pier zingeg ingen, e chef dehaztzn, Daß die Kortzchs in er Anh, l' rant chf, chf mite , ; Sfkutari s Hanpt geschlagen hatten. Andere indem er hier sein Or zu ne nne ᷣ . den Pascha an Skutart aufe . e 9 h ann m haͤtten den vor, von dem Griechischen Gouvernement abgesandt zu seyn, Großes Herb st⸗Mano envre bei Berlt . Briefe von Durazzo vom zr. Aug. sagen, die d . e . 8 ⸗ w n. Bildung des hie z ö Pal ngchen n verlafen, mel er ihnen den Sotd nh: , en n n n, 1 n , 9. ü (GFortsetzung). gen ain gh ae g re gzn Gewerb⸗-Standes, sich auch bel dieser Gele⸗ z ke, dan Pascha lag am 2bsten August noch angeblich unter seinem Befehle stehenden T en, Lehengzn Sobald am 135. Sept. die zweite Dwwisi ae ; 9 ewe hat. zahlt haͤtte. Der Kapud⸗ erheizuschaffen. z 6, , . vtsion zur Ausfuͤhrung des, Liegnitz. Am 18. Septembe . . pt. In der Umgegend tst die Nuß— r Hr, von Yrigny mußte seit einiger zeit schon Fazziolys en * ulerhöchstzn. Tisnosttign vorgezeichneten, C 1657. 9. 3 Kaufmann und . 3e hlesige Hochge achtete
Chambery f 14. 6 sin fut 1 uren n f. haben beobachten laffen, denn bereits am 17ten warf die ö. T., . ger ten Moments, das Gefecht Buͤrger⸗Jubilaͤum auf seinens . nr ter ffn. zi a rr sein Hojaͤhrig es Aerndte in vollem Gange; , n. a,,, , . Medea im Hafen Anker. Die Gerichts-Behoͤrden eilten n er, ; eröffnet hatte, formirte sich die Re— Magdeburg. Der Schulze * ;
ö vir er auf die Deipteise bedeutenden Einstuß haben, Dede n Hafen, Antgr, , Dic; Gerichts Behördsn eilten n WArtlerle, aus dem Walhe Fe] snetg; ausgezeichnet g,; Der Schulje Kerckau zu Eichstedt, einer de aus, und wird daher auf die V e : bis die dußere Geistlichkeit zu ihr an Bord, und stellten ihr die dringende g Das ebouchirend, gegen den Mahlower ausgezeichnetsten und pflichtgetreusten Schul , n, Die Nuͤsse werden jetzt zum Trocknen hingelegt, 18 Die all ßere 8 h o g. 2 * 63 9 t hieran . de 1 hi l nberg. Das 5te Husaren 2 Regiment ging im Trabe vor un Kresses Stendal h i 1 5 . . ; ch u zen des landraͤthlichen 2 6186 Tn, sa fel 9 die Kerne 14 Vage lang Stadt vor. 391 von ig ny foder e hteraus en vorge licht rechten Fluͤgel derselben 5 ck — ** 2 J. 1m . 11 hat sich das Verdienst erworben zwischen . Schaale abfällt; dann aufgeschlagen, und die ie , , , ei Praͤsi dente ihm zu kommen. Fazzioly gab die girté gelben zu becken. Unter dem Schutze der v. d. Schüllenburgschen Güte JS, en! wi em trnet; hier den sie gestaimpft, kast, und ei dich warm ße hrässcnteh aufg zin ähm zu omi 'ähiolbe gäbdien Honche dehbuchtrte die aft? Hirhsknzus nter den sener fen, e nhnrgschen te, der Pfafre und der Gchäanrhen e getrocknet; hierauf werden sie gestampft, 33 rn, . a8 NMprpenn⸗ 11 5 nte Antwort da w enn der ö fran dsische Kommandant J . . d ö! — 6 ton lu s dem Walde, und ent⸗ stedt, Vie Theilung der seither n st 2 , . o s e Nas EG zetse⸗ die warme, das Brenn⸗ schaͤm e 2 vort, B/ d Franz h che K = 1 nit elte ich in Kolonne Front z ; = 9 3 och bes andenen, der Landes ⸗K * k , hn n, brechen habe, er fich zu ihn benhühei imbehte M 9 „Front gegen Mahlom, fo daß ihr lnker tur so höcht nachthetl Hhefln den enn ber Can des- Kul. 9 . . ; 18 Die OSel⸗K m die⸗ zu sprechen habe, er sich zu ihm bemühen mochte. Bald z (Md bein Vorgehen d j nker hö htheiligen gemein schaftlichen Fräbjahrt Del. 60 Pfund Kerne geben 15 Maß Oel. Die Oel⸗Kuchen die MJ Ofstcters befehliate 9e ee. ie Richtüng auf die Windmühle ber den Wiesen, ohne Bazwi . jahr ⸗Huͤtung auf . 6 2 z . S8 (5ent trkauft. steuerten dret bewaffnete und von Offieiers befeh igte Fahtzgn . RNeserve⸗Infanteri 98 8 . w. . hle e am. 2 . . azwischenkunft irgend einer Behbrde n ir e, und merden is gn, nen a ir Fregatte auf die Brigg des Fägz „ unigaben n Eikbersnanterte, Korps folgte in Brigade Masfen nm, gutlicher Ucherchht 8 drde, in Folge
29 rp? br zfu selbe id von der Fregatte auf die Brigg des Fazzioly los, umgaben in fie Bataillons arif * Briga: ssen; die gi ö unft zu Stande zu bringen t Ye Die Nußschaale wird zu Asche gebrannt; 2 Pfund derselben sir rten fie Die aanze Bande ward erari gt d entwa rnen griffen Mahlow von der Seite des Birkhol- ist dadurch um J vermehrt ĩ Heu ⸗Ertraͤg
68 eich 3 Pfunden Holz -Asche. terten sie. Die ganze Bande ward ergriffen und en waffnet, z Weges an, sobald die 2te Diyisi g zz rh bol⸗ ; 3 vermehrt worden. an Laugensalß Gehalt gleich z Vfunden, oltseischec, eat, Cr. Kerken Kseezcht? in hr dnn . 34 ? Diylsion den Angriff eine Weile er= Minden. J .
Rom, 19. Sept. 6 ten trat 26 K 99 i. e, ,, ö ,, 6 . ba un drangen e , . , n ford, hebt sich ne n nn e iger ngen Schere ure. J ,, r Lon und die Nuffische Flagge führeijden Sc iffes sieigen wollt, d cette ßbalerte - Korpz ging uber den Diedersdor. haft mit der Englischen. — In di J ,. Son? ein. — Am ten d. M. verstarb hier in einem Alter von und die Russische Flagge füh enden Schiffes steige, 9) G, und fetzte sich mit den * üch ⸗ , hen. —= 3) icsem ahre har inan en, forte, . bie Prinzestn! Kath̃aring von Savohen-Larignan. halten. Die Fahrzeuge nahmen die Brigg in das Schlen Kin debordkrend. Rücken an denfelben, die re heinhtuächtes. nahe an Zoo Since, gin büen n d ln did e
Neapel 26 Aug. Se. Maj. haben fuͤr angehende Rechts⸗ und kurz darauf stachen sie mit ihr in See. Am 2istch ng Eine, an der Ostseite des Mahlower Weinberges gelegene . guͤnstig war, scheint dennoch der Ertrag reichhaltig
akt en, eine, inder mit verschiedenen Modisi⸗ sich die Medea segelfertig, und fuͤhrte Fazzioly ab. — Ni ung, mach J . — J . er enn n r lebe nt nn, zwischen den Kommandanten der Fra nzdͤsisha . ö hte⸗ . z ö ñ en Moments, einige Ab— st R on Bi nd das Geschaͤftsleben auszubilden. Der hoͤchste Gerichtshof, die Englischen Stationen, ward er spaͤter auf die Englische n Die Ke Diviston stellte sich dicht ,,. . s, zum Prop u er Civ s und Kriminal⸗Kammer und das Civil-Tribunal . 6 . 9. . und daselbst 6 de nit ene Oeffnung des Busches uf ,, * 6 , in ge er ihre Lei 77 ne vel⸗ ischer nterthal 9 richte — erden. . Di Listen des Sn . 2. . 3. de. 964. 9 J e nen fn, , Rinn ten rent when Garde des Geng k. ttkheehfs zkehterbent, ward, dite Wager be. ache nl e nh enn fte gnrnen er wil sen ne, sads7 j fat rn en egen mech, eren ure, n,, n nenne, wie ele Wlllste s gig , ee nn . , ber an al 1 iüssen 30 Ducati und aus 270 Mann Infanterie und 92 Reitern besteht, is in hu dem linke Fluͤaesl . n Br igade⸗Mas⸗ . ö er h ö nem 8 bis . ir. starken e,, , e, n, ⸗ 0 . . gr in n . . ? . . ie fer Einrichtung. rechen, beschaͤftigen, griffen worden, hat aber, ungeachtet dieser großen Uebermach Feindes be choß. Die 27 en, . . te k— , . ö K in . . d,, ,, , . ate e. , . ,. ,, . , . — i unf ö ö . benden Sachen uͤben, und die von dem hoͤchsten Gerichtshofe festge⸗ Das erste Korps der Madrider Freiwillig nun tte sich auf den linken Fluͤgel der 1sten Division . ßischen Re . die, Gerechtig 9. ⸗ hre Arbeite en unbedingt ge⸗ aͤhlig und man beschaͤftigt sich mit der Bildung des zweiten,. Tiefen ein e, , n, Diviston, worauf Fiichen Negterung, daß fuͤr einen olchen 66 . . i fen K 1 de k Jose de Aymerich, ö. zum Cie M in l ,,,, und späͤter einen Nück= deer hersonsn sich, bergeben und , ; heim betrieben ö hre g nenn kommt, verlautbaren zu wollen. Korps ernannt. s hatte sich in einer 33 Yi Das Reserve⸗Infanterie⸗ der un mitztelbgren Aufsicht des Staates unterg was in der Folge . . ö ole , . Der General-Lieutenant Don Juan Cars ist zum Gen fte Qbnsion, ihren dr, en 6 s . boo Schritt hinter ist daher in Gemaͤßheit höherer Verfuͤgung, Sie sollen unentge , n , Stellen auf sie hach Maßgabe s Kapitain des Königreiches Granada bestellt, und iu dem ih e Fapnlerle? Korps 9 . ö. 3e ordirend, gesetzt. Das Re ä saͤmmtlichen Konigl. Administrations-Beamten des hiesigen bei r, ,, ö . 3 und Yiilitait Gouvernement von Malaga durch den Mnrmn ifelbe recht we, ,, inter dem Neserve⸗Infanterie= i ,,,, untersagt worden, mit dem gese win lis , . . Geyt. J. M. die Königin hatte neulich das K ö Unsere Einfuhr-Abgaben hale r fahrung des, S. 103. angegebenen vierten und e t wl de e ire gf lich an. be ni , in, Ungluͤck, beim Aussteigen aus dem Wagen den Arm zu . In: ahl e. 16 Ct , d H. in 3 Mongten jede ö. . avaneirte das Infanterie⸗Korps, und zwar das Nachdruͤcke des zc. Spitz, oder sberhaupt u. , ö ung auf die jedoch ist sie jetzt wieder voͤllig hergestellt Wir werden diesen Win⸗ alln;ahlig w n, ,, n. en en in Linie, das zweite in Kolonnen und chargirte mit derung seines unerlaubten Verkehrs irgend einer Beför⸗ ö ö. 39 rer Mitte esitzen. nat 2 pCt. Verboten sind keinerlei Waaren, und alle wer llonen. Das ae,, , , ge n, nnn, 19 n laubten Verkehrs sich zu befaßen. ö 5. 96 a ö. ger . . ehh . Garnison gleichem Fuße behandelt, ausgenommen Weine und Bran nng und . ö . . ng , r gen 666 n, Behörden sind e ehh, elne Ankůndigun⸗ in das Lager von Brzese auf, wo die Koͤnigl. Polnische Armee und welche 50 pCt. vom Werthe bezahlen. zligel am Walde, mit den rechten vor de n! Wit . . zeigende K a,. 564 2. uch fin, solche Nachdrucke an- ble daemon eitth allen, zul Herbst Man euere vecfan melt stnd. ach der Bayonnet-⸗Attaguc den soylere du . . lassen? nne chdz kie, auch fine Schriften die Cen fur passiten Wir sehen auch der Aukůnft des Prinzen . . 8 e ger fz um den sech sten Moment n ie ir nas judiß nch ge , . , 3 263 6 ꝛ— 2 8 nia s . welcher der Re⸗ . 8 — . J 96 2* 1. =. ,. 832 ten J . L. 8 ĩ 11e nen ; 6 K. . . entgegen, welcher der R Berlin. Vom ebsten bis 23sten d. M. incl. war ill den ele ere life , trieb sie in der gern, er , sichdruck = Artiken, aufgestellt oder vertheidigt . . Etna fü die Kunst-Aussiellung im neuen Pavillon des Ka— Bildhguer⸗Werkstatt des Professors Rauch, das mehr 6. „Manoeuvre hätte 'ein Ende. Yi Lern hen ruͤckten hi , mn saͤmmtliche Poli hd ; G an en mr, Wenn gz eng ben, . Han dz ichn nn ,, . ks . ö eng n die fuͤr das Feld⸗Manoeuvre besimmten e , zu gestatten, daß , . ,, 6 6 J itek en Zeichnungen und 13 Nummern Bild⸗ gesellt, welche auf Befe . 8 Forse l gen ine Nachdräcke⸗ oder de' hee, ereits angefan⸗ 66. ; n ist das bet weitem noch nicht gossen, in Berlin aufgestellt werden soll. k Gorsetzung falt. 93 . , . die Ankündigungen derselben, in die Haͤlfte von dem, was zur Ausstellung kommen wird. Man be⸗ Da vor Kurzem erst. in derselben Werkstatt, diz ing lichen, 2 8 . * bieten laffe, bien eg ol 3 den. darin einkehrenden Reisenden feil merkt darunter besonders viel Schoͤnes von weiblichen Haͤnden, so dete Bildsaͤule des Fuͤrsten ausgestellt war, welche de is fur are ht. Gestern wurden zoo, zum Besten des in Beschlag zu J,. che Artikel, im Kontravention falle, sofort daß der Geschmack an der Malerei eben so, wie an der Musik, ö 9. . . an g en, zt hegen ln are h er ü denen . Freunden ein⸗ 6 wee und vom Geschehenen Anzeige zu machen. 1 n ist. eider nahe, da beide, den gleichen Gegen 1 arste! 4 H . Erle ung, verloost. Dp beln. Am 23. Aug. wurde in dem Kö gIrmmta . ⁊ nn. und Schatz Lommissien wird nach cher Hröße, von, der Hand desselben Miisters ausgeführt, eich, geh tigen Gfrlautzr ang der guf, den Kin chton, eine Tag biz. Frau durch tee is ne . . einer Zeichnung des Architekten Corazzi sehr verschoͤnert und er— Jenes für Breslau bestimmte Denkmal spollte als 8 altung . . st aufgesteltten steinernen Saͤule, de⸗ Hütten Arzt es Dis. Fänisch aus Malgpane, von einem todten h ö e ,, in Grundstein zu diesem Umbau gelegt. — Die unter dem and Diese Worte mußten de er als Aufgabe ee r . aut tzten H⸗ unfzehn⸗ enswerthe Verunstaltung des Gesichtes WV , nl. Gegend der ich, wird in einen gro. Werke dienen, und er stellte den Helden dar, mit zun nnd rts 367 leen w eethe Nachrichten. Dem Kinde fehlte naͤmlich die Jas vo n. 5 . 2. ßen Exercir-Platz umgewandelt, und diese Arheit ist ihrer Been⸗ erhobener Linken, in der Rechten das entblößte Scher u 4 , nen, . Sept. Peter Schulen befand sich eine Hoͤhle, in welcher zwei Aug⸗Aepfe neben Inn ; digung nahe. So schreitzt das Werk der Verschoͤnerung, nach dem, schreitend zum Beginne des Kampfes. Die den r ben, kanzlei ⸗ rr Fredrich dem Großen. Heute feierte agen, die jedoch von einem einzelnen, oben und unten mit Wim vom Baurath Vorherr zu München angeregten Sinne, auch in finden die Aehnlichkeit sprechend; Sachkenner loben 4 bi m . erg Amte, sein gojaͤhriges bern berseh enen Augenliede gemein schaftlich umschlossen, nur ein unserer Hauptstadt ununterbrochen fort. Bewegung, Ausdruck, Leben, Richtigkeit der Zeichnung f * Im. reise der Beamten und Gewer- einzelnes Auge auszumachen schienen. Zwischen den dicht neben⸗ 2 raumer Zeit hat hier nicht das Gold heit der Falten. Mit- und Nachwelt wird dem Kuͤnstler h Bergamts⸗Direktor mit dem Allge⸗ einander liegenden Aug? Aepfeln, schien ein 22. Seyt. Seit ge Zeit hat h R 31 ne, , . , nn . ep) h e kleine knorplichte KTlasse, welches des Köͤniges Majestaͤt Warze bloß anzudeuten, daß die Natur an dieser Stelle mit dem
z jetzt, Hollaͤndische Dukaten werden hier zu Meisterwerk verpflichtet bleiben. ö . d 2 Kd 8 oß anzu so hoch gestanden, als jetzt. Hollaͤndisch c z Rach ben Tode des Fuͤrsten befahlen Se. Majestaät Mt h verleihen geruht. Mit tiefer Ruͤhrung Bildungs⸗Geschaͤfte der Nase, stehen geblieben war. Zwischen der wo die Nase ihren
20 Fl. 14 Gr. Poln. gekauft, und zu 20 Fl. 16 Gr; verkauft. J ; n las, , d . . , 8 9364 e. 6 ö. d. M. wurde in der hiesigen Heim fuchungs Kirche der dem Kunstler⸗ Entwürfe zu , . , J. . , . Huld. Die 3 r n und dem sehr kleinen Munde, Gedächtnißtag der Errichtung der, hiesigen üniversität gefeiert, in gleicher , , ,,, e. . m ln, unn. Es wurde ihm zug! ilh . 1 der gespanin. e, war die Haut über dem Ober- Klefer glatt aus= Waͤhrend der Messe wurde die Musik von den Schuͤlern des Kon⸗ Der Kuͤnstler waͤhlte den Augenblick der Darstellun bölichen unterstuͤtzung von ö ,, Po fen. In Wreschen hat der verstorben Zab
52 . h He⸗ . d storbene v. Zaborowsk egat von 200 Ian,
Verpflegung, Trans den beiderseitigen S
ksamkeit getreten. kt worden, da
ö 24 j ö . 2 8. 2 6, . . 5 90 Gtsl
iums eitung des Musik-Direktors Elsner ausgeführt. tem Sinne, und fuͤhrte seine Idee mit kunstgerxechtem ir . ; Po 1 e nhl Professoren? Garbingki und aus. Bluͤcher steht, den erhobenen linken Fuß 16 in nn,, ,, Berg Di⸗ ö. Verpflegung der Stadt- Armen ein Kade uͤber wissenschaftliche Gegenstaͤnde Reden. Die Gewerhe⸗ mertes feindliches Geschuͤtz gestemmt, die linke gesch amtlichen Thaͤtigkeit beinen hrendes Anerkenntniß seiner sgesetzt
ö 4 * . E 8. 9 1 3 ᷓ fi . hau ird vom Publikum fleißi ruht auf dem Schenkel, die Rechte haͤlt den entblb ten zn Ausstellung im hiesigen Rathhause wi Publikum fleißig Er blickt links, als rufe r den ihm Folgenden sein „Vork gsb erg i. Pr. P Landwirthschaftliche Berichte aus dem Inneren des
. . 1 n dan urg weng Morgen tritt hier wieder die neue Zoll⸗ Der Feldherr, mit bloßem Kopf, ist in der lin form mn i ö. Reiches, vom En de Äugu.
Krakau, 14. Sept. ; 8 Fa g. F un
Kammer des Königreichs Polen, auf den Grund der neuerdings uͤber welche ein Mantel geworfen; der rechte Arm nd die littha 1. 9 g g. Die Aernd
wischen unserem Freistaate und dem Koͤnigreiche Polen abge⸗ Hand sind frei. . 1 . ibel. tentheil . i kee r .
. ,, in Wirkfamkeit. Ihrẽ Haupt-Be⸗ Die Aehnlichkeit des Bildnisses ist wo moglichen en ö hei. f noch wenig an nnn bee sich
ren. wird die Erpepition der hiesigen Manufaktur⸗Wagren als hei der Stgtue fuͤr Schlesien. zeichnung und, alten⸗l tre, haͤ . d r gut gergthen. B nnn 6
gegen ,, , , . nach 6 ene e , . 2 lassen nichts zu wuͤnschen uͤbrig, der Fe lhrez ka . auf da g Beiderlei Ge⸗ Der verstorbene Herzog Albert von Sachsen-Teschen, hat der meisterhaft, ᷣ chen di
gon daft sich def ern dnnn des Monuments fuͤr Kos⸗ Der Saͤbel in der Hand ist dem nachgehildet, welchen Mn n 1 halten möge. Der
cius o beschaͤftigt, 200 Fl. geschenkt. herr in der Schlacht von Belle⸗Alliance ,. einen ö Aufführung einer St. Petersburg. Dem Köoͤnigl. Preuß. General⸗-Postmeister Auch eine Metall- Tafel war mit aufgestellt, h die vom Mul?
Nagler zu Berlin ist wegen des, von demselben bewirkten schnellen flach erhabener Arbeit darstellend, zum unteren i ., 6 nter Leitung des Kap
Laufes der Brtef⸗Posten nach und von Frankreich, den Niederlan= stal dieser Statue gehörig. Die Wahrheit der 3a aich] Mlugust wurde eine 9g
den, England i., wodurch auch die Russische ir n . an an . . n, . . Art des mi gehalten, deren Das Sommer⸗
Deschlenn gung lehr gewonnen der St ünnen Orden erster Klgsfe Hand des Känstiers aüs, g de in derdanken, un 6 z , . fben so, wie die
. 161 Segen u