1823 / 119 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1122 1121 ö ; j s das Geschwader vor Kadir be⸗s im Schroppschen Verlage 1816 erschien; der Reichthum an A l 9 16 963 fr G . Huͤlfsmitteln, womit der Herausgeber versehen war, hat aber ; l m l l n l Linienschiff von 86 Kanonen. zu so zahlreichen und mannigfaltigen Verbesserungen Anlaß . 30 = gegeben, daß sie als eine neue Darstellung dieser Gegenden Fregatte G0 anzusehen ist.

355 ö Dem Verfasser dieser Anzeige wird es eine angenehme ö. . B ; ö . Pflicht seyn, in der Staats-Zeitung gelegentlich auf aͤhnliche ö. Korvetten . wohlgerathene Versuche, die Bekanntschaft mit unserem Va⸗ 2 [n 1

2 99 3 . n. . ‚. ; Briggs 18 terlande zu erleichtern, aufmerksam zu machen.

‚. 16 Hoffmann. Direktor des statistischen Bureaus.

2

8 *

P r ben b

*

. 2 10 ö . Die Zahl der mit Kanonen, Bomben und Haubitzen bewaffne— ten Schaluppen betraͤgt uͤber 200. 3 - 2 6 6 4 n d. bei der Forst-Akademie im Winterhalbjahre 1822 Stuck Berlin, Sonnabend den 4ten Oktober 1823 X = . X . 6 3 . 2 *. . . . k Eneyklopädie der Forstwissenschaft, Hr. Ober Berlin. Die, durch auswärtige Blaͤtter, verbreitete 8 Grof. Pfeil, 4 Stunde oͤchentlich, Montagß, . Se. Maj. der Koͤnig, die Stadt und Graf— Forstrath u. Prof. Pfeil, 4 Stunden woͤchentlich, Montags, Nachricht. dal Cee, nen? Af Ta id ö Dienstags, Donnerstags und Freitags, von 8 bis 9 Uhr— schaft Teplitz kaufen 2 . dul gegt. uhr. traf Se Einrichtung und Abschaätzüng der Forsten, Der— Polen, 26. Sept Gestern früh um 5 hte traheee, selbe, s Stunden wöchentlich, Montags, Dienstags un? K. H. der Prinz Wilhelm von Preußen, Sohn Sr wech, Donnerstags, von 9 bis 10 Uhr 2 6 198 718 . ö. . ö ea, ö. ö . k ( ö. t . Amt 6 ch e Na ch ri ch ten. rie Regimentern zur Verfolgung des Feindes aufbrechen

**

aͤt des Koͤniges, hier ein, wohnte 6 Uhr 1 Sir wear ch schaft lich? Forstkunde und Forß der hiesigen Gaynison (el, nn, feet. e. . R . . Fin anz?Wisfenschaft, Der selbe, 3 Stunden wöoͤchent wollte. Riego hat nur 2500 Mann undisciplinirter Truppen Warschau nach Litthauisch Brz sc fort, Die Geniale erg lich, Montags und Sonnabends von 5 bis 9 Uhr, Freitag . mit sich, die durch Desertion taglich abnehmen, und keinen Brandenburg und an . Se . . von 9 bis 10 Uhr. ; 2 Kronik des Tages. Widerstand leisten koͤnnen. General Bonnemains giebt dem auf dieser Reise. Auch der Koͤnigl. Preußische Maor, Win Eramt'hatorttzm Kber die gesamm te Forstwis 5 . General Ballasteros das Zeugniß, daß er sich sehr loyal be— helm Fuͤrst Radziwin Durchlaucht, ist zu gleicher Zeit nach sen a0 Derselbe, 6 Stan hen e n mn 3 Seine Majestaͤt der König haben dem Herzog von Cam- nommen, und viel Karakter bewiesen habe.“ Brzese abgegangen. 3 . . J Dienstags, Sonnerstags 0 Freitags . 2. i i Uhr bridge, Koͤnigliche Hoheit, den Schwarzen Adler-Orden zu Der in Madrid erscheinende Kestaurador vom agten d. Stettin. Zim 15ten Sept. ging hier der Konsistorial⸗ FHöchnlfag,g Und Sonnabends von 9 dis 0 uhr verleihen geruhet, ö M. theilt uͤber denselben Gegenstand noch folgende beide 2 Ji Kae nd e Mnsmechs nn dnnn don , die me nnr. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Rittmeister außer Briefe des K z e. Rath Stumpff mit Tode ab. Seine 55 Dienstjahre sind eine Zoologie und Ornitologle, Hr. Professor Lich ten „ef Maj r e ng r 2 Briefe des Korregidors von Bgeza vom 15ten, und des In— Reihe segensreichen Waltens. st , eng woche ntlich . . H 2 . re n , . n, die Kam- tendanten von Aruillos mit: 1) „Nach der Raͤumung Maäla— ; n , n,, ,, , , erherrn-Wuͤrde zu ertheilen geruhet. , , , n, ., x. ; ö Lußerdem wird Der selb's noch woͤchentlich'? Stunden zl serherrn anregt! , . Dradt, Richter Jas irrte Riego einige Zeit lang unentschlossen umher, und S Koͤnigliche Majestät haben den Stadt- Richt Demonstrationen auf dem Museum zu Erlaͤuterung der For K , , lichter warf sich endlich in die Citadelle von Jaen. Als die Franzo— Demonstratione d zu Erlaͤu 9g de Jani sch zu Gutentag, zugleich zum Kreis-Justiz-Rathe des sen sich diesem Orte naͤherten, floh er nach Mancha- Real,

. 5 563 . i ö Naturgeschichte bestimmen. slin fear Greses in BSber-Schfeste ran ddt ? . - t Auf Veranlassung des Staats-Kanzlers, Herrn Fuͤrsten 639 stirche obe nt nde, Hr. Professor Weiß, Ublinitzer Kreises in Ober⸗-Schlesien Allergnaͤdigst ernannt. wo er am 13ten mit eintretender Nacht eintraf, einige Le— von Hardenberg, (rug das Koͤnigliche Minister ium der In. Stunden wöchentlich, Mittwochs und Sonnabends, von 10 rr, sich ö 3 Uhr fruͤh wieder auf den neren, unterm 26. Mürz 1617 sämmtlichen . r bis 1 Uhr. . . Im Bez. der Koͤnigl. Regierung f . 8 ,, 556 aum angelangt, eine Uebersicht ber nnen e nung , , , . Physik fuͤr den Bedarf des Forstmannes um zu Koͤnigsberg, ist der Kandidat Skupch, als Pfarrer in 363 . ö he. 3 ö 6 . an 9 pitze einer Jaäger⸗ beiten, und durch den Druch oͤffentlich bekannt zu machen. Doͤchentlich, Montags, Donnerstags und Sonnabends, von As Pfarrer in Frauendorf angestellt, und rettete sic zwar spornstreichs, wurde aber sammt seinem Pferde Dieser Auftrag ist allgemein befolgt worden, und es sind be⸗ 1 bis 12 ühr. zu Stralsund, der Dr Hecker in Putbus, zum Physikus auf der Flucht verwundet. Die Garnison von Ubeda hatte reits seit einigen Jahren solche Uebersichten von , , Forstbotanik, Hr. Professor Hayne, 3 Stunden des Bergener Kreises ,, . ö . 83 daß er lonstitutionelle General sich in Regierungs⸗-Bezirken des Preußischen Stgates, in den Händen wöoͤchentlich, Dienstags, Mittwochs und Freitags, von 11 big der ö der Nahe gezeigt, sogleich eine starke Truppen-Abtheilung der Geschäftsmänner und Kenner der Geographie und Sta⸗ 12 Uhr ; i der ne, , , w. B 93 . un n, und der ausgeschickt, die jetzt der oberwaͤhnte Oberst an sich gezogen n, S, k i meltck darin Gberein, daß sie eh J. ; 6 . eferendarius athis zum essor befoͤrdert worden. s 5 Rieao s⸗ li ;

tistik. Sie , . ö , . ne . For strecht, Hr. Professor v. Lancizolle, 4 Stunden t We n , hat, so daß Riegs schwerlich ., n n,, ö 3.

srà iges WVerzeic ß der zum Regierungs-Bezirke gehoöͤri— voyck e 261 7 eßhs 83 e . ö 36 8 ; = 2 6 . . / ez. ö 1 n hn. , . ,. e ch. Mittwochs und Sonnabends, von 4 bis 6 Uh zu Halberstadt, ist der Kammergerichts Neferen darius von 2) „Es schien anfangs, als ob Riego bei . . Po⸗ ? ö ; 0 h . ü er Deh , ends. ; 58 2 ess er ö 3 Mefer 2 . ; F 7. . 3 Raum er, als Assessor, der Austultator Lohmeyer als Referxeny= sition einnehmen wolle; drei Kanonenschüsse waren indessen

Die außerdem beigefügten Nachrichten sind verschiedenqtig Höhere Mathematik (die Lehre von den Gleichwny darius, und der Referendarius beim Königl. Stadtgerichte zu Ber⸗ hHinreick

. , ,, em, , , m, , ,, Hor M e 1 er Referendarius beim Königl. Stadtgeri hte zu Ber⸗ ö —— in n. nach der besonderen Ansicht der Berfasser, . nach dem Um- gen des asten und aten Grades, die Theorie der Logarithinessn, Frigdländer, in gleicher Eigenschaft; ; ; 1 6 e, , ,, zu lassen. In der fange der Mittel, welche fuͤr die Arbeit benutzt werden konnten. nd die ebene Trigonometrieh, Hr. Professor Ideler, als Gerichts⸗ ene holten die Lanziers ihn wieder ein, und warfen ihn

zu Naumburg, der Referendarius Bech, ö J , Amtniann in Heldrungen, und auf den Royalisten-Chef Cisneros, der den ersten Adjutanten

nter die ausgezeichneteren Werke diefer Art gehört na⸗ Stunden wöchentlich, Montags, Bienstags, Donnerstags u ne mal . . Hie lernt zu Atagdebnrß . . , Dienstags, Donnerstags unt beim Königl. Land- und Stadtger, 'i eg es gefangen nahm. Dieser Officier trug im Augenblicke durch den Königlichen Major a. D., von Seydlitz, ausarbei— Auch haben die Forst-Akademisten noch Zutritt zu de „zu Memel, der ber- Sandesger Referendar ius Morgen⸗ einer Gefangennehmung gerade den Kommando⸗Stab seines ten, und unter dem Titel: vom Hrn. Professor Ideler bei der Universität uͤber hi toth in Magdeburg, als Assessor angestellt worden. Genfrals, auf welchem die Worte stehen: „Verfassung oder „Der Regierungs-Bezirk Magdeburg. ; here Analysis, taglich von 11 bis 12 Uhr, zu haltenden Vor Tod “* Und der sogleich dem in Granada kommandirenden

ee, lch. satistisch⸗ und, K Hand lesungen. g 3 Franzoͤsischen General . hren , * .

buch; auf Anordnung der Koͤniglichen Regierung zu Arithmetik, Elementar-Geometrie St . gez. mio d Araque.

Mugdel g, nach amtlichen und andern zuverlaͤssigen reometr . mit Anwendung ui ger n er si, ini ( 3. N ; t e Ueber die Anstalten zur Belagerung von Pampelona ist Nachrichten aufgestellt“ ö Pflanzeichnen, Hr. Forst-Kommissarius Paffsw, in nen 3 e i t ung N a chM 11 chM e n. 6 n, . Vericht des lar chal ge camp, Vicomte im Jahre 1820 im Verlag von Ferdinand Rubach erscheinen a bestinmenden' Nachmittags-Stunden. Gar r der mit der Leitung des gesammten Ingenieur-Wesens ; ö . vor dieser Festung beauftragt gewesen ist, eingegangen. Von

ließ Es enthalt eine wohlgeordnete allgemeine Beschreibung Forstrechnungswefen, mit praktischen Uebungen, H h gewesen 6 Re er zs Ben lte, der zu dessen Verwaltung angestell⸗ Geh . n, n stanhte! Gu nther . get . den darin enthalten zn Dergilt sind indessen die wichtigeren ten Behoͤrden und der einzelnen Kreise, welche 410 Quart⸗ menden Stunden. Paris, 5. Sept. Ueber die Ereignisse, die der Ver— bereits durch die fruuͤheren Berichte des Marschals Lauriston, Seiten einnimmt. Dieser große Umfang entsteht besonders Uebrigens werden, wie gewoͤhnlich, die Fruͤhlings-Ferie haftung Riegos vorangegangen sind, liefert der heutige Mo- bekannt, weshalb wir sie hier mit Stillschweigen uͤbergehen. durch die topographische Beschreibung der einzelnen Kreise, unter Leitung des Hrn. Ober-Forstrathes Pfeil, za niteur den amtlichen Bericht des Grafen Guilleminot vom SGestern hatte sich eine bedeutende Volksmasse im Hofe welche, doch ohne alle unzweckmaͤßige Weitlaͤuftigkeit, sehr nem praktisßchen Kursfus im Walde benußt ,, ißten d. M. „General Ballasteros,“ heißt es darin, „wollte der Tuilerien eingefunden, um die Ankunft der Herzogin von ins Einzelne geht, und besonders auch von den einzelnen ; ; h in der That dem Riego entgegenstellen, und ließ daher Angouleme abzuwarten. J. K. H. langten um 2 Uhr unter Dorfschaften und Ritterguͤtern, den Besitzer und Flaͤchen⸗In⸗ J rch seine Tirailleurs ein Feuer eroͤsffnen, wodurch binnen den lebhaftesten Freudenbezeigungen der versammelten Menge halt angiebt. Hienach folgt als zweite Abtheilung, zugleich Königliche Schauspiele. Kurzem ein Adjutant Riegos und mehrere seiner Soldaten im Schlose an, wo Sie in Ihren Zimmern von der Herzo— auch die Stelle elnes Ort-Registers vertretend, auf 399 Quart— Donnerstag, 2. Okt. Im Schauspielhause: Welche ist KWtodtet wurden. Ein halbes feindliches Bataillon naͤherte gin von Verry K. H. und den Fuͤrstlichen Kindern bewill— Seiten, das alphabetische Verzeichniß sämmtlicher bewohnter Braut Lustspiel in J Aötheilungen, von Frau von Keißenthut h hierauf mit dem Rufe: Es lebe Ballasteros! den kommt wurden. 3 . r . und benannter Ortschaften, unter den Rubriken (Hr. Weiß, vom Stadt -Theater zu Hamburg: Rath Biüm lei Uuppen dieses Generals, der daraus schließen mußte, daß . Das hiesige diplomatische Lorps hat eins seiner aͤltesten a) Namen der Ortschaften. als Gastrolle.) ) . sselbe zu ihm uͤbergehen wollte. Man sprach auch wirklich Mitglieder in der Person des Minister-Residenten der deut— pb) Bezeichnung (naͤmlich Stadt, Flecken, Pfarrdorf ꝛc.). Freitag, 5. Okt. Im Schauspielhause: Don Carlos, Infan n Unterhandlungen, und als die Bedingungen festgesetzt schen Freien Staͤdte, Hrn. v. Abel, verloren, der nach einer ch Landraͤthlicher Kreis. von Spanten, Trauerdspiel in 5 Abtheilungen, von F. Schille erden sollten, erbot sich Riego, dem Ballasteros als Adjutant langen und schmerzhaften Krankheit, am 1gten d M. in ei⸗ dienen, wenn dieser das Ober-Kommando der Konstitutio⸗ nem Alter von 72 Jahren mit Tode abgegangen ist. Seine

d) Bewohner. (Anfang halb 8 Uhr,) . n m In Potdam: Je toller je besser, komf. Singspiel in 2 Abthessllen ubernehmen, und gegen uns marschiren wolle. Als sterbliche Huͤlle ist am verwichenen Sonntag auf dem Kirch⸗—

6) Wohnhaͤuser. ! J d * 86 l ;. . ibei 1 ; 2 2 kl 2 M . *. . j J J 8 ö. 2 19 z ? 15 Mutter, und Tochter⸗-Kirchen. nn, , , . y eitet von K. Fon ots * allasteros diesen Verschlag mit Unwillen zuruͤckwies, erklaͤrte hofe des P. Tachaise beigesetzt worden. . t g) Gerichts⸗Sprengel (namlich Ober Landesgericht, Stadt— J k m Riego, der mittlerweile das Haus mit seinen Truppen 26. Sept. Eine an den Grafen von Villele gerich— und Land Gericht, Patrimonial⸗Gericht). as de tres, getanzt von Mlle. Lemtere, Mad. Hoguet⸗ Vestt tte besetzen lassen, daß er mit seinem ganjen General⸗ tete telegraphische Depesche des Herzogs von Angouleme, ent⸗ h) Provinz, zu welcher der Ort bis zum Jahre 1807 und Hrn. Hoguet. taabe sein Gefangener sey. General Balanzat, dem es haͤlt die vor laͤufige Anzeige, daß das Fort de Santo Pedro vor dein Tilstter Frieden gehoͤrte. Licklicherweise gelungen war zu entwischen, begab sich zu (auf der Insel gleiches Namens, an der Mundung des Nio i) Wohin er waͤhrend des Bestandes des Koͤnigreichs West— inem Korps zuruͤck, und ließ Riego auffodern, den General de San Pedro) am zosten d. M. von unsern Truppen mit phalen gehörte (zum Departement, Distrikt, Kanton). Meteorologische Beobachtungen. allasteros in Freiheit zu setzen, und sich zu entfernen. Riego, Sturm genommen worden sey. S. K. H. hatten noch an Die Gemeinnützigkeit diefes Werks ist neuerlichst noch 8 ter Ct Wind. Witte Ur seinen Streich verfehlt sah, brach hierauf mit seinen Trup— demselben Tage Ihr Haupt⸗Quartier dorthin n, . durch eine Karte des Regierungs-Bezirkes vermehrt worden, . herm. Hygr. . erung. n nach Alcandete auf. So ist dieser ganze Vorfall, der Ueber den Aufenthalt Riegos in Jaen liefert eln Privat— welche als Anhang dazu, im gegenwartigen Jahre, durch Hrn. 29. Sept. A. 286 * 92645 S. O. trüb. Priego stattgefunden hat, dem General Molitor von eini- Schreiben aus dieser Stadt vom aten folgende Details: „Am von Seydlitz in demselben Verlage herausgegeben worden ist. 50. Sept. F. 266 * 87 765 2. strüb, kühler Wind. n seiner Staabs-Offictere, die dabei zugegen gewesen, und 123ten,“ heißt es darin, „ruͤckte Riegs in Jaen ein, wo er Sie ist (nach den zum vorgedachten Handbuche gesammelten M. 7 Ti 632 S. Q. trüb, Regen. zn zwei Adjutanten des Generals Ballasteros, erzaͤhlt sich mit den, ihm uͤbrig gebliebenen Truppen gleich einem Nachrichten), im Maßstabe von „33 der natuͤrlichen Groͤße, A. 27 Pier 755 S. O. Sternblicke, lauer Wind Prden. Dieser Letztere hat sich uͤbrigens dabei sehr gut genom⸗ wilden Thiere gebehrdete.“ . vom Hrn. Leutenant Blume im Königlichen Artillerie⸗Korpsé, 1. Okt. F. 7. 9, Tide? 77. S. Früh, Thgan,— Sonnenblitsssen, denn, abgleich er Regimenter unter sich hatte, von de— Ich spreche bloß von dem, wovon ich Augenzeuge gewe— in zwei Blättern gezeichnet, und durch den Steindruck ver— M. 27* 4155571 465 S. hhell, Wind, warm. en ein Bataillon auf seiner, und ein anderes auf feindlicher sen bin. Ich sah ihn in Begleitung des politischen Chefs vielfältigt. Wesentlich liegt ihr die schaͤtzbare Sotzmannsche eite stand, so ist von seinen Truppen doch nicht Ein Mann Medrano, und mehrerer Bewohner von JIaen, denen die Karte vom Herzogthum Magdeburg und der Altmark zum S. 110. 3. 16. st. „5 I. = S. 2111. Art. Essen 3. lego uͤbergegangen, wogegen zwei Schwadronen dieses Stadt genau bekannt ist. Er fertigte eine Kontributions-⸗Liste Grunde, wovon eine neue Bearbestung durch Hrn. Kloͤden v. u. s. „Greis fo!“ l' „G reifer! kteren sich mit jenen vereinigt haben. Dallasteros hat sich an, die sich auf mehrere Millionen belief; die kleinste darin Redakteur Hen rigens sogleich mit dem General Bonnemains in Verbin- verzeichnete Summe war 1000 Piaster, und der ganze Be⸗ ng gesetzt, der am 12ten mit 5. Bataillons und 3 Kavale, trag war gleichmäßig unter den Royalisten und den Konstitu—