113
8 n uͤbertrstt, noch auf das Kirchen-Vermdgen dieser Ge⸗ J Gegenden unserer Stadt kennen zu lernen Bielany und Lazient 2. . Anspruch nachen 21 dn hervorzugehen, als waͤre am letzteren Ort besichtigte Derselbe das K. Sommer⸗-Palgis. De k e zu Muͤhl⸗ Abends wurde, auf besonderen Befehl, im Theater zu Lazient
eine solche Ansprache von der evangelischen Gemeinde z , 2 ĩ ; eater worden. Dagegen nde ich mich verpflichtet, in eine Vorstellung gegeben, welche der Prinz mit Seiner Gegenwa onsen gemacht ; Dagz gen n beehrte. An demselben Tage Abends 11 Uhr verließ er wiede
ihrem Namen die feierlichste Verwahrung oͤfentlich auszusprechen, ö . . , und erklaͤre demnach, daß wir dieses nie verlangt haben. Von der unsere Stadt, und setzte seine weitere Reise nach Brzesé Litewg s 9 ; Rechtlichkeit obigen Gutachtens vollkommen uͤberzeugt, wollen wir fort. . . 1m 120 ten Stuͤ cke d er A l lg em einen P ren ß isch en Sta ats⸗ Zeitu n 9 unsern katholischen Mitbürgern durchaus nichts von ihrem Kirchen⸗ St; Petersburg, 9. Sept. Zur leichteren und raschert! Jond durch unsern Austritt entziehen.? . Administration soll, sagt man, der gesammte Kaiser⸗Staat in ein „Wir erwarten die Mittel zu unsern aer, n. , . , nm, n, ,n, , ,,, = ebe Fuͤrsorge Gottes, der die Herzen der Men⸗ e vier uvernements untergeordnet werden. Im Ganze 6. kenn de dige r , don der Gnade uͤnsers gerechten gtebt es jetzt 2 General-Gouvernements im Reiche, 4 vom 7ten Oktober 182 5. Regenten, der Billigkeit seiner Regierung, und der Liebe unserer Die interimistische General⸗Direktion der Schauspiele und 5 christlichen Bruͤder“ fentlichen Vergnügungen fuͤhrt, seit der Entlassung des Graf Stuttgart, 265. Seyt. Das heutige Staats⸗ und Regie⸗ Tjufaͤkin, der General-Kriegs⸗-Gouverneur der Provinz, Graf N rungs⸗Blatt enthält die Verfassungs Urkunde des Fürstlichen Hau— loradowitsch; Hr. v. Matkow ist bloß Theater⸗Olrektor . fes Turn und Taxis in staatsrechtlicher Hinsicht, deren Vollzug — 26. Sept. Der General-Gouverneur von Finnland, Kn kr n, henehölr, darch Penttglanb, schenden inden n nan hn, te, eie, , gern — 83. Sevyr. Nachdem den, durch Deutschland ziehende er Infanterie, Graf Steinheil, ist auf seine Bitte, zerruͤ Breslau. Mit dem 3. Okt. wird hier, auf Privat-Rechni z s : ; der Eintritt in Frankreich, zur Einschiffung in ihr Va⸗ sundheit wegen, von diesen Posten entlassen,/ an dessen Stelle . Journaliere . . , n 1 . ö 4 fortgesete terland, verboten worden, ist nun von der Königlich Wuͤrtem⸗ Zeneral - Adjutant, General-Lteutenant Salrewskit, und an dest sé, die, da sie wöchentlich nur zweimal hin- und hergeht, mit ei⸗ Gnade Gottes, die reichsten und . r d. . bergischen Regierung befohlen worden, weiter ankommende Grie⸗ Stelle zum Dejour General des Genergl-Staabes Sr. Majes n andern Namen wird belegt werden müssen, weil sie, im stren⸗ die Ur- Enkel in dankbarem Herzen sich feen en ui, ferne 2 chen schon an der Landes⸗Graͤnze zurückzuweisen, da ihr Durch⸗ der Kommandeur des Leibgarde-Jaͤger-Regiments zu Pferde, G en Wort⸗Verstande, sich zu den Journglieren nicht rechnen kann. den. Diesen Tag feterte, nach erlangter Allerhöchster Ge . marsch durch Wuͤrtemberg zum Zweck ihrer Heimreise ganz vergeb⸗ nera! Major Potapow. ⸗ ? U Ein Hr. K. liefert in der hiesigen Neuen Zeitung, uͤber den gung, die hiesige Üüniversitaͤt, nachdem sie bereits dur ahn ñ lich fehn avärdt. ach Äugsage der gchtangekomsnene, solten im „An. z3sten 3. M. siarb der CGäch. Rath und Gengral-Reic irmal- Pala, Folgendes. „Nachdem das gehssige Leben Piengsten erfchtenene und von, Professor Theol. Zr 86 ae ght Laufe dieses Spaͤtjahres, wieder 150 Mann durch Suͤd⸗Deutsch⸗ ,, 1 ö nnn, . VI., . e, ,, die Wohnung im Lateran ver⸗ gefaßte Fest⸗Programm (Vita Brissmanni, oct. Theol. e 6. *. land kommen. . . ᷣ 5 gemeldete chen Sturzes gus dem Wagen. (Er wird mt het hatte, und nachdem die boͤse Luft den Vatikan anfing voͤllig Concion. primi saer en ,, . ; ; Brünn, 25. Sept. Se. K. K. Maiestaͤt betraten auf Hoͤchst⸗ reren Deutschen aus der Zeit, daß er in Leipzig studirte in kewohnbar zu machen, . inn jetzige er fe nah; pn gemacht land unter andern nh das reren e , Ihrer Reise nach Galizien, aus der Nachtstation Holitsch, am Jahren 27 5), als ein höchst achtungswerther Mann bekannt ser zugleich des gegenwaͤrtigen Konklave auf den Kuirinalischen den Spaͤtherbst gefetzte Datum sich erg estellt Ia, Enn 1 a9gten, die Provinz Maͤhren, trafen uͤber Straßnitz, Ostra und Un⸗ ö. Korfu, 6. Aug. Die Pest ist am Bord der 40 Kriegssch rg gebut. Von dieser Höhe aus uͤberblickt das Auge des fuͤrst⸗ demselben Gelehrten geschriebenes Programm ( Vita Bauli 22 gärisch⸗ Hradisch in Kremsier ein, nahmen dort, bei Hoͤchstihrem des Kapudan Pascha, der schon 0 Tage zwischen Patras u j sen Priesters, die Stadt aller Staͤdte in ihrer vollen Ausdehnung rati, D. Theol. et primi Goncion. auß Regiom.) lud ste u * Durchlauchtigsten Bruder, Erzherzog Nudolph Kaiserl. Hoheit, das Missolunghi kreuzt, mit großer Heftigkeit ausgebrochen. Seit de über sie hinweg eine Stunde Weges entfernt die Peters⸗-Kirche, bevorstehenden Feierlichkeiten ein. Eine zahlreiche er em l Mittags-Mahl ein, uͤberngchteten in Weißkirchen, setzten am zosten 17. Jun. hat der Kapudan Pascha mehr als 12,000 todte Seelen klar, daß am Abend des Festes der beiden Apostel, der Papst aus allen Fakultaͤten und Staͤnden, auch aus dem Buͤr 2 3 die Reise über Friedek und Teschen fort, und erreichten Nachmit⸗ ins Meer werfen lassen. ö hmit der brennenden Kerze ans Fenster tritt, um dadurch das ihrer Spitze den Koͤnigl. außerordentlichen . ae ln tags bie Nachtslaͤtion Biala in Gaitzien. Santa Maria. 12. Sept. Vom Bord des Belagerung hen zur Kuppel-Beleuchtung in S. Beier zu geben. Der Berg der universttaͤt, Reg. Chef⸗Praͤsidenten B au ni ann, und 3 rl Lemberg, 24. Sept. Die ganze ate Armee des Grafen von Geschwaders aus, sind a4 Kanonen⸗-Schlunde guf Kadir geri ht seit lange den Namen von den zwei Wunderwerken Griechi rektor und Kanzler der Umversitat, Geh. Justtzrath Dr. Reid ; Wittgenstein mit einem sehr zahlreichen Kavalerie⸗Korps, in allem tet; außerdem liegen 5: große Moͤrser in Bereitschaft, um die För Kunst, die dem Palast gegenuͤber trefflich aufgestellt sind, und nitz, fuͤllte um 11 Uhr den großen, schdneñ akabemischen Hoͤrs ö über 20,90 Mann, ist schon bei Tulczyn versammelt und erwar- senfeste mit ihren Bomen zu begrüßen. . e Lan selbst Winkelmann nicht abgeneigt ist, fuͤr Arbeiten des Phi- Der zeitige Dekan der theolögischen Fakultaͤt, Dr. Hahn,“f . tet die Ankunft Sr. Maj. des Kaisers von Rußland. ö Hav ö nah, Zo. Jul. Die. verzögerte Bildung einer kon B und Praxiteles zu halten. Das stolzeste Pferd baͤumt sich mit in einer lateinischen Rede de jure n,. , ,, 9. 4 Turin. Im aFssten Bande der Memoiren der hiesigen Aka tutionellen Regierung, seit Iturbides Entsetzung, hat in den Meer Gewalt, die alle Adern des edlen Thieres gewaltig ange- derogandsé (von der den Lehrern der h Sch rift ,,,, de. demie, ist die Erzählung des ersten Besteigens dez Monte Rosa, kanischen Provinzen einige Unzufriedenheit erregt. Am . Fuswellt hat; keine menschliche Gewalt kann es halten, und fugniß und obliegenden Pflicht der Kirchen 5 5 durch die Herrn Zumstein und Vincent, ausfuͤhrlich mitgetheilt. machte der Brigadier Antonio Lopez de Santana, in St. Luis n glaubt, es werde den Felsen mit seinem Hufe spalten. Da zeigte, da zwei große evangelische, in ihrem ursprung in. e. Potosi, einen Plan wegen Errichtung einer Arnee „zum Schutz t unbewaffnet und unbekleidet der Heros vor ihn hin, und blickt wuͤrdige, auf demselben Grunde bestehende Kirchen⸗ Han n , n.
Griechen,
2.
Nach vielen vergeblichen . . diesen e Heer run icin Frege, e; ,. r rr fer fön fuͤr unersseiglich, und dies galt bis im August 1619, wo der gluͤch Mexikanischen Freiheit“ bekannt, dessen Zweck kein andrer seyn soll an, und es steht! — Das Gebaͤude ist groͤßtentheils erst nach dem noch nicht im Gla liche karl ser kuͤhnen Unternehmens ihn widerlegte. Nach tri⸗ 415 dem Volke seine Freiheit zu verbürgen, die zusammenberufungz dentiner Koncilium aufgeführt, . 9 een h in . In⸗ eden ch . . Herm nene rf i ei hr gonometrischen Meffungen fand Hr. Zumstein, daß der Gipfel des Kongtesses zu beschleunigen und die Provinzen in dem Vestrehs een alle die einfache und erhabene Große, die dem Oberhaüpte keit und Kaͤlte vieler Glieder der evangessschen Kirche 3 ll 3 Monte Rofü 156 Fuß über der Meeres- Fläche erhaben ist. Und vereinte Republiken zu könstituiren zu unterstuͤtzen. Der Briga Kirche ziemt; die heitere und anmuthige Bologneser-Schule, sich zeige, auf der an dern ein nicht reinepangelischer Glaub ] * sonach muß der Montblanc dem Monte Rösg den Vorrang, den erklaͤrte darin alle, die nicht mit ihm gleiche Absichten hatten, f hier einige ihrer Meisterstuͤcke aufgestellt hat, ziert diese Waͤnde. melnd, krankhaft und selbst phantastisch sich Tehrd⸗ . . er bisher als höchster Berg in der alten Welt hatte, uͤberlassen, Feinde der Freiheit, ernennt sich selbst zum General dieser Arm hhter dem Palaste ist der reizende Garten des Kuirinals, der in selbst die treuen Bekentzer Jefu Christt 2 frei 1 5 da deffen Hoͤhe nur 14,7963 Zuß betraͤgt. und ließ alle Officiere, die sich seinen Maßregeln widersetzten, g Mitte der Hauptstadt der Welt gelegen, ihren Glanz und die verkehrten religieusen Dewed algen nur das von Hut J 3 Rom, 7. Sept. Dle Kondolenz⸗-Auffahrten des K, Franzoöz⸗ haften. Hierauf hat der Mexikanische Stagts-Sekretair fuͤr lze Aussicht uͤber sie hin, mit der einsamen Stille eines entlege« und von den BVaͤtern empfangene Kleinod des Evan ö 9 sischen und des KK. Oesterr. Gesandten zu dem Kardingls- Kolle⸗ Departement des Inneren, eine Proklamation erlassen, in welchen Klosters verbindet. Laͤngs dem Garten auf der einen, und seines freien Gebrauches zu bewahren, offen und a . un * gium, waren aͤußerst glaͤnzend; jener hielt seine Anrede in Franz, die Bekanntmachung jenes Planes als unregelmaͤßig dargestellt wöisngs der langen, schnurgraden Straße auf der andern Seite, die und ins Leben treten zu kassen . 6 . . — diefer in Lateinischer Sprache. Die Antwort auf beide erfolgte in ob er selbst gleich recht und gut, und ganz mit den Absichten öh Monte Cavallo nach Borta pia führt, zieht sich ein vom Haupt- den, daß die Pflicht und somit die Befugniß der Kun e n rn. Italiaͤntscher Sprache. Jenem folgten 22 Kutschen mit ausge⸗ Regierung uͤbereinstimmend sey. Zugleich werden aber die Protechaͤude getrennter, sehr langer zweistoͤckiger Flügel hin, in jedem rung noch nicht aufgehoben seyn koͤnne, aber von den 3 363 zrichneten Perfonen, Gelehrten und Küntlern, welche unter dem zial-Behdrden aufgefordert, dazu mitzuwirken, Ordnung und Ri pämerk aus Aanein! weiten Korridor von Schwwib Bögen, und b. Schrift, denen sie, zukomnie, nur nach der Norm der! * q Schutze 46. de n f schen e ,, . K . aufrecht zu erhalten. in ; i , , ,. n , i. ö, 23 . nur . des Evangellums, ohne ,, 4 Erzbischöfen, einigen Roͤmischen Fu J J ohden der geistlichen Regierung vertheilt sind. Dies ist der Ort erer Nachtheile fuͤr Dissentikende geuͤht werden duͤrfe. Darauf Hesterr. Hause anhängenden ausgezeichneten Personen. Hon bel m n e. gegenwartigen Konklave. Zu ebner Erde hoͤrt man in diesem proklamirte er die Namen drei auswaͤrtiger geachteter T 23. S ᷣ bedeutenden Augen⸗Krank⸗ 6 . ichts als ch syr ind die ei j * / ger geachteter Theolo⸗ heit . , 63 g . . ö. ber en 6 9 n ,,,, ,, ö . e d g. . gin 6. . , k 32 Hofkanzler, Graf von Wetterstedt, das Staatssekretartat de 66, n it die ihnen eigenthuͤmlichen Festlichkeiten, das Nach -Karneval naͤmlich des General- Superintendenten und Konsistorial waͤrtigen übernehmen muͤssen. ; . . 89 1. Okt. Von Kolonial-Waaren war im verflesl we, dort alss guch der Schauplatz der unzaͤhligen Anekdoten, Brescius in Frankfurt a. O, des ee gr rns gi ßer . 6 War sch au, ar. Sept, Zur hiesigen Kunstansstellung werden nen Qugrtal der Abzug gering, und von allen Artikeln unter s che die Romer sich gern von ihnen erzählen, ö hard in Danzig, und des außerordentlichen Professors der Theo⸗ immer noch neue glrbeiten ein gesendet, Man . ser Benennung verdienen nur“ Syrup und Blahholz eine Erw Dortmund Meg Ben Arnsberg, 3. kt. Der Kaufmann Joh. logie, Fllgen in Leipzig. Zum Schlusse promovirte er zu der— Portrattz vom Professor Brodowzgki, . n Alben e nung, indem diese eintger Nachfrage sich erfreuten, Von Rm pe hieselbst, hat sich seither mit dem Vervollkommnen einer von selben höͤchsten theologischen Würde, nach herkommlicher, feierst⸗ chanowski u. . w. e, ,,, , 14. 5 ih der 5 schein Talg waren die Kommissiöon unbedeutend, daher denn a , und i. or d im allgemeinen Anzeiger der Deut⸗ chen. Sitte, wer hier wirkende Maͤnner, den außerordentlichen beiten geliefert. Unter den Sti ee, . 5 ö ‚ . ⸗ 6. . bas wenige Angebrachte, zu successtve steigenden Preisen, Abnq h, , , . neuen Art Feuer Sprüͤtzen fortwährend beschaͤfti⸗ Professor und Licentigten der Theologie Hermann Olshausen, und Aus Christus unter dem Kreuze er . q oz end ele. ere, . mer fand. Gegenwaͤrtig ind hier die Vorraͤthe von diesem A * den Erfolg in Nr. 333 besagten Anzeigers von vor. J. be- den, bfarrer und Superintendenten der Altsiadt, Wilh. Joh. Aug. Färstin Statthalterin. Eine ärchitektonische, Zeichnung von 1 kel nur ünbedentend, die Frage danach hat aber auch nachgelhsssnt gemacht., Moͤchte demselben auch das Verdienst der Erfin- Hartmann Wald,; Bei der am folgen den., Sonntage veranstalte—⸗ Idzkowki, ein Entwurf zu einem Umbau des Schau spielhauses betref⸗ und es findet darin kein ÜUmfsatz statt. Von Hanf-Oel waren ung dieser Art Feuer⸗Spritzen zum Theil bestritten werden koͤn⸗ ten kirchlichen Feier zeigte sich in allen hiesigen evangelischen Kir⸗ fend, zieht die Aufmerksamkeit, um a az ,, ,, ere, deutende Zuführen angelangt; die starken Enthietungen von ö sein unermuͤdetes Bestr eben, selbige vollkommener zu machen, chen die lebhafteste und frohste Theilnahme. In der merkwürdigen ther dessen Ausführung erscheint. he. , i Fu 5 ) fem Artikel aus Rußland, gründeten sich auf die Bermuthw lent dennoch eben so sehr eine ruͤhmliche öffentliche Erwaͤh—⸗ Domkirche predigte der allgemein geachtete, noch als Greis von meh⸗ wn, , . . ö , , d,, d. err wurde. Da dies aber nicht in Erfüllung gegangen, so blieb . ; . un ; rdentlich zahl⸗ Marmor-Arten aus lnlaͤndischen Brüchen; ein gegerbtes Amerikani⸗ Abzug des Hanf Oels von“ hier nul schwäch Ver Preis ging l von der Königl. Regierung fuͤr werth befunden worden ist, in reichen Versammlung, sches 6 ho . , / nh! 1 befinden fich hier Ie. dieschů gie fiel Wen ommenden Faͤllen den Kommunen empfohlen zu werden, Diese Münster Di Interessenten der zur Theilung stehenden Wuͤl⸗ Schmul Jarubow ich; eine ,. on . . = siarke Vorrath. Getreide ward im abgewichenen Frühjahre act üuͤberall glücklich zur Ausfuͤhrung gebrachte Art Spruͤtzen lener Mark, Kr. Ahaus, haben zu dem Neubau einer Maͤdchen⸗ sehr schoͤne staͤhlerne Uhr von dem Sch osser Taz hn sti. . r- zugeführt, und der Umsatz darin, so wie die Verschiflingen n [in gewohnlichen darin verschieden, daß die Stiefel keine Schule in Wuͤllen, 1000 Rthlr, geschenkt. — Der katholische Pfarrer kal und dergl. aus der Manufaktur von Marymont; weiße Glanz. den Marken und Schlesten, waren bis im Monat Mail betkächti! ndere Einsaug⸗-Ventile haben, sondern vermoͤge der durch ⸗ Voͤlker zu Emsdetten, bereits im Leben durch Wohlthaͤtigkeit aus⸗ Handschuhe von Nivet, Tuche aus Kalisch; Knbpfe verschiedener Als sich aber zu diefer Zeit die Saaten von ihrem bis ba erten Kolben, die von unten durch runde bewegliche lederne gezeichnet, hat der dortigen Pfarr⸗Kirche und den Orts⸗Armen, Art aus inlaͤndischen Metallen, von Magnus; eine Zwirnwinde fämmerlichen Stande erhohlten, und eine reiche Aerndte versp (ben gelidert sind, ihren Wasserzufluß erhalten, und daß fer⸗ jedem ein Kapital von 200 Rihlrn. testamentarisch vermacht. Die von dem evangelischen Schullehrer Marcelli. ö chen, so blieben die Auftraͤge von auswaͤrts aus, und die Preise die Stlefel mit dem Wind-Kessel nicht im Wasser⸗Behaͤlter, Erben der zu Gemen verstorbenen Witwe Rentmeisterin Elfers, Vorgestern starb im 1 Hospital zu St. Rochus, ein 313 en nach und! nach sehr bedeutend. Weitzen 3. 35. 42 Rt nu nter demselben angebracht sind., Hiedurch ist nicht allein haben den Armen daselbst ein Wohnhaus, und der dortigen evan⸗ Jahr alter armer Mann, Kasimir Lewandowski, und an demselben alter Röggen 19g Rthlr., Gerste 1 . 16 Rthlr, Hafer 10! n Vorrichtung sehr vereinfacht und erleichtert, und an Raum gelischen Kirche, zur Verschoͤnerung derselben, 45 Rthlr. geschenkt Tage verschied in der Marienstadt, die Wittwe Konstanecka, 105 Koursc; zunsterdam k. S. S, pCt., gefodert. = Haniburg k. G. nnen, sondern auch die Kolben- Friktion bedeutend vermin⸗ Posen, 1. Okt. In den zunaͤchst verflossenen Wochen j un⸗ Jahr alt. ꝛ̃ pCt., 2 Mon. 1533 pCt. T London 3 Mon. 7 Rthlr. 4 Gr. worden. Außerdem ist diese neue Spruͤtze in Bau, sere Stadt und ihre Umgegend, durch das Schauspiel einer großen Auch zu Anfange dieses Mongts noch haben in verschiedenen Hätten '. Fe dt, ahn sn? Atbzerhn *. 6tung und Größe, dent tKeabsichtigten Swe? gengu an. nilitgirischen Thätigkeit belebt und öeschäftigt worden. Bis jähr— Gegenden bes Konigsreiches, Gewitter, Stuͤrme, Hagelschlag und Dor pCt., 2 Mon g95 pCt. = Friedrichs d'or 116 pt Nessen, so daß sie auch jedes schlammige Wasser, mit der leichte⸗ lichen Herbst⸗Uebungen naͤmlich, welche abwechselnd in verschiede⸗ Platzregen großen Schaden angerichtet. Mehrere Personen hat der In War sch au galt am ig. Seri der Korzek Weltzen 8 Behandlung, in einem dichten unünterbrochenen Strahle in nen Theilen der Provinz stattfinden, wurden diesmal in unsern Blitz erschlagen. Wie den ganzen Sommer hindurch, so hat auch Rogzen 3 Fl. a5 Gr, Gerste 5 Fl, Hafer 3 9 auf das höchste Haus bringt. Wegen ihrer Einfachheit ist naͤchsten Umgebungen abgehalten. Es hatte sich dazu die 10t2e Di⸗ jetzt die Augustower Woywodschaft am meisten gelitten. ⸗ ͤ ö bon jedem Kupferschmidt, und fuͤr einen bedeutend geringeren vision *) mit dem 57 sten Infanterie⸗Regimente und dem Iten kombi⸗ In der Woywodschaft Sandomierz ist der Fluß Kamienng zum 3 , s, als Spruͤtzen der gewohnlichen Art zu verfertigen, so wie nirten Reserve⸗Landwehr⸗-Regiment, in und um Posen, vom 25. bei allenfallsiger Beschaͤdigung, an Ort und Stelle gleich Aug. bis 24. Sept. versammelt. Außer den fast taglichen Vorüͤbun⸗
an,. . * 86 1 m . 366 ö r * a, e n,, n, th on der, in dem Kreuzwalde hausenden Bande sind kuͤrzlich ! agdeburg, 4. Okt. Das fuͤr das hiesige Rathhaus er in gehörigen Stand zu setzen. Es koͤnnen deshalb fuͤr gen und Musterungen fuhrte diese Heeres Abtheilung in ⸗ 6 der aͤrgsten Gauner, Schwede und Gajewski, eingefangen wor⸗ stimmte, vom ( eoses Wach in Berlin gemalte Port munen und Meral ⸗Personen, von diesen Huͤlfswerkzeugen ten Tagen vier , a e den go w en, und man hosst nun auch den uͤbrigen bald auf die Spur zu Sr. Maj. des Koͤnigs, ist gestern hier eingetroffen, und damit R der kraͤftigstwirkenden fuͤr wenigere Kosten angeschaft wer⸗ mandirenden General, General- Lieutenant v. Roder, zu dessen kommen. gegenwartige hiesige Kunst-Ausstellung bereichert worden. um in vorkommenden üngluͤcksfaͤllen desto schnellere und si⸗ groͤßter Zufriedenheit aus.
Die Truppen waren dabei in zwei Korps getheilt, und es lag
— 29. Sept. Der Herzog Eugen von Wuͤrtemberg, Kaiserl. Dte Wollenzeug⸗ Fabrikanten zü Salzwedel haben auf., Hülfe zu leisten. ͤ h Su fse dorf, 1. Okt. Die hiesige Zeitung theilt aus Kochem, folgende General⸗Idee zum Grunde:
Russischer General der Infanterie, ist hier angekommen, und der Braunschweiger Sommer⸗Messe einen starken Absatz von! Kaiserl. Russ. Senateur v. Novossilzoff, von hier nach Stonim ab- Waaren gemacht, und dadurch Gelegenheit gefunden, sich in 6h s. Zeltingen und Lieser, Brief⸗Auszuͤge mit, uach denen die Ein von der Oder kommendes feindliches Korps ruͤcke gegen bisherigen Thaͤtigkeit zu erhalten. Die Appretur-Anstalt des Tu ssichten auf den diesjaͤhrigen Herbst, fuͤr die Weinbauer nicht Posen vor, und habe die Desileen bei Moschin, Lodz und Sten⸗
gereist.
Der Prinz Wilhelm voön Preußen K. H. (Sohn Sr. Maj) Bereiter Lehmann in Quedlinburg, bei welcher 26 Arbeiter am rfreulichsten sind. sszewo besetzt. Ein entgegengesetztes Korps sey bereits in mehre⸗ kam hier den 26sten d. M. . 5 Uhr an, trat in die fuͤr stellt sind, ist den Sommer hindurch sehr beschaͤftigt gewesen. Königsberg, 29. Sept. Der 27. Sept. ist fuͤr Preußen ren Kolonnen auf ven ,, ee. 1 8 in . Denselben im K. Schlosse in Bereitschaft gesetzten Zimmer ab, Waaren werden in derselben so schon zubereitet, als dies in irg insbesondere fuͤr Königsberg ein hochwichtiger Tag; an dem⸗ wohnte Tages darauf der Militair⸗Pargde auf dem Saͤchsischen einer Englischen Anstalt möglich ist. n wagte vor 300 Jahren Dr. Brißmann, aus Kotbus ge⸗ Die 19te Division, deren Staab in Posen steht, begreift das 1gte und a9te
Plate bel, besuchte lden, Fuͤrten Statthalter, der ihn in . Ein als Kontrebandier derächligter Inwohner zu Halberstan g, und von Luther gebildet, die erste evangelische Pre⸗ Infanterie⸗Negiment, das 7te Husaren- und gte ülanen- Regiment, endlich das Schlosse in Empfang genommen hatte, begab sich sodann nach stuͤrzte von dem, an dem Wege von Halber sio di nch Blankenbi t in der err cher e. zu halten, und 3c lech fee , , e , , ,, 1 ee ie ee ff rn ac dem Arsenal, dem Militair⸗Bekleidungs⸗Depot, und . i , an gelssn der glaͤserne Monch genannt, und fand Folisches Wort angeregte, von ihm und andern hochgegchteten kal 6 ,, en, e in er Palgis, und hesuchte, um nen der Stelle seinen Tod.
d / „ä
w ; . 34,
,