1823 / 122 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1149

Duͤsseldorf .. Elberfeld Essen Solingen.. 12 ] Grevenbroich 11 Gladbach... 65

) Kreis 3 .

.

Kleve Geldern. Kempen. ... Rheinberg... . 1 7 2 p) Dinslacken 5. Knaben sind geboren = 11694; Maͤdchen 1,020. Jene Zahl verhaͤlt sich zu dieser wie 35 zu 33. ; ; Im Ganzen sind 51 Kinder außer der Ehe geboren, folglich unter a3 ein uneheliches Kind. y Das Verhaͤltniß der unehelichen Kinder zu den uͤbrigen ist a) in den Staͤdten wie m zu 1g, b) auf dem platten Lande wie z zu 26. Getraut sind 49ig Ehe -Paare, darunter 37 Maͤnner uͤber 60 5. alt, wovon 5 sich mit Frauen unter 30 Jahren verbunden aben. Ueber go Jahr alt geworden sind 26 Maͤnner und 46 Frauen. Todtgeboren sind 93 Knaben und 360 Maͤdchen, zusammen 855. Diese Zahl verhaͤlt sich zu der ganzen Summe der Gebor— nen, wie 1 zu 26. . z Bei der Niederkunft und im Kindbette sind gestorben 169 Frauen. Von den Gestorbenen haben 1840 das natuͤrliche Lebens-Ziel erreicht und sind an Entkraͤftung gestorben. An den naturlichen Pocken ist kein Einziger gestorben. Die staͤrkste Mortalität ist bei den Kindern gewesen. Es star⸗ ben naͤmlich: a) Vor vollendetem ersten Jahre gob. b) Nach dem isten und vor vollendetem Jten Jahre. c) Nach dem 7Jten und vor vollendetem 14ten Jahre. 8

9 ,,

1 m

dh Rach dem aqten und vor vollendetem 20sten Jahre 462. eh Hiezu die Todtgebornen 9653. Hienaͤchst bei den Erwachsenen bis gegen das Hoste Jahr Am schwaͤchsten bei alten Leuten bis go Jahr und daruͤber

Zusammen 14503.

. . des Ertrages der im Regierungs-⸗Bezirke Duͤsseldorf i. J. 1822 ausgeschriebenen Kollekten. ran Betrag der eingegangenen Gelder.

Benennung Haus⸗Kol⸗ Kirchen- Kollekte. der lekte. katholisch

1 Levangelisch ö Kollekten. 5 ö 1 .

/ ä /

Für die Kirche u. Schule zu Ergste: 44 k .

Fuͤr die Kirche zu Breslau:

Fuͤr die Freitische zu Bonne);

Fuͤr die Kirche zu Hagen:

Fuͤr die Kirche zu Arnsberg:

Fuͤr die Kirche zu Huͤlm: .

Fuͤr die Freitische zu Bonn“ Y):

Fur die Kirche zu Marienhagen:

Fuͤr die Kirche zu Lötzen: KJ 4 7 323 9] 240

ö

Total 11352 16] 31 10591 17 1113331291 513746 31⸗

.

a4

Breslau, 29. Sept. Heut ward die neue chirurgische Lehr⸗ Anstalt eroffnet. Der Geheime Ober-Medicinal⸗Rath, Or. Rust aus Berlin war deshalb hier anwesend. Der Medieinal-Rath und Professor der Angtomie, Hr. Otto, hatte zu der Eroͤffnungs⸗Feier⸗ lichkeit, bei welcher er eine Rede hielt, durch ein Programm ***) eingeladen. Aus diesem ersehen wir, daß auch das anatomische Theater und Museum, einer neuen Einrichtung und mannigfalti— ger Verhesserung sich von heute an erfreuen koͤnnen.

Danzig. Die durch die diesjaͤhrige reichliche Aerndte bedeu— tend herunter gegangenen Korn⸗Preise, haben einige Handels⸗ Haͤuser zu Ankaͤufen vermocht.

Mehrere Schiffe nehmen gegenwartig Roggen nach Niederlaͤn⸗ dischen Hafen ein. Stromwaͤrtz sind ziemlich starke Quantitaͤten Holz angekommen, und haben ihre Kaͤufer gefunden. Versendun⸗ gen von feinem Weitzen⸗Mehl nach auslaͤndischen Haͤfen, fangen an zuzunehmen, und es steht zu erwarten, daß dieser Handels⸗Zweig in der Folge noch mehr Absatz sinden werde.

In der Nacht vom Jten auf den ten Sept, hatte ein Ruͤgen⸗ walder Kauffahrtei⸗Schiff, Kap. Beckmann, auf der Fahrt von Bergen nach Libau, in der Naͤhe von Bornholm, bei einem . n' . i n, kj bald so bedeu⸗

geworden, da ie aus 5 Personen bestehende Mann⸗ schaft, unweit Rirhoͤft, sich durch das Boot zu retten suchen

e, g ge sette die Haut Colette is

8 Kollekte; die Haus⸗Kollekte ist irrthümlich abge den. == Einige geschichtliche Erinnerungen an das in ben , mie in Schleien, nebst einer Beschreibung und Abbildung des jetzigen Königl.

115

mußte; mit Hälfe der ihnen entgegen geschickten Leute gluͤckte nen dies Wagstück. Am 10ten September strandete, 1 Me diesseits Pillau, das Schwedische Schiff Inger Christine, Ka Hanmmerstrom, von Wysbi nach Gothenburg bestimmt; die aus Personen bestehende Schiffs⸗Besatzung wurde jedoch gerettet.

Dolfs; neunmal ward er bei verschiedenen heißen Gefechten, zu Theil schwer, verwundet. 5 Jahre versah er darauf beim hiesig⸗ Land⸗ und Stadtgerichte den Diener⸗Posten, und lebte zuletzt Jahr im Stande der Ruhe; er ward zur ewigen, im vort.

Allgemeine

ö Hirschberg. Peter Hiska, geboren zu Damm bei Wesl ; ' stand in dem kleinen Kreise der noch lebenden achtbaren Veteranz

die unter Friedrich dem Großen gefochten, fuͤr ihn geblutet haben *

51 Jahre lang diente er im vormaligen Kuirassier--Regimente 8

Monate abgerufen. 4 Posen, 4. Okt. Bei der, am isten d. M. stattgefunden⸗

feierlichen Eroͤffnung des Lehr⸗Kurses im hiesigen Koͤnigl. Gy nasium, legte der Dom⸗Prediger von Brodziszewski, in seiner digt, den Gymngsiasten die Wahrheit ans Herz, daß sie in Jugend sich fuͤr ihr ganzes Leben bilden, und im Alter seyn nir. den, wie sie in der Fugend geworden. Im Schulgebaͤude sus Prof. Krolikowski, isß einer Polnischen Rede, uͤber die Wichtihn

des Studiums der Muttersprache, mit besonderer Anwendung n dte Polnische Sprache; dann Prof Cassius, deutsch, uͤber die M 4 pflichtung der wissenschaftlich gebildeten Jugend, sich dem of lichen Geschaͤftsleben zu widmen. 1

Pruͤm (Reg. Bez. Trier). In einer benachbarten Gemein kam vor Kurzem, das fast vergessene sogenannte Ballen wich in Ausuͤbung. Wenn naͤmlich bei einer Heirath, der Braͤutig oder die Braut, von einem anderen Orte in die Gemeinde zse fo wird dem Brautpaare, von dem Jung⸗-Volke ein Ehrenstraus Se. Majestät der Konig haben dem Großherzogl. Meck— bracht; das Brautpaar muß diesen mit einem Geld⸗Geschenke burg-Schwerinschen Geheimen Medicinal-Rathe und Leib— sen, wofür sich dann das Jung -Volk lustig macht. Wenn tt, Doktor Vogel, zu Dobberan, den Rothen Adler-Orden Geld⸗Abgabe unterbleibt, so wird das Ballen in Anwendung ter Klasse zu verleihen geruhet. bracht. Bas Jung⸗Volk schlaͤgt dabei, zur Nachtzeit auf h ; Faͤsser, auf Pfannen, Deckel u. s. w., und dieser Laͤrm wird lange fortgesetzt, bis die Abgabe erlegt ist. Da dieses Ballen Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz August von Preußen woͤhnlich ohne Unfug nicht abgeht, so sind zu Einstellung des von Rheinsber hier eingetroffen ben, die noͤthigen Maßregeln getroffen worden. it . 8h ;

Das Erz⸗Raffen auf den verfallenen Halden des Blei⸗Ber werks zu Bleyalff, wird von armen Leuten noch immer fortgesch Im Laufe des August, sollen auf diese Art gegen 6 CEtnr. geman nen worden seyn. Seit einiger Zeit haben sich auch Leute yr Kall im Kreise Gemünd, zu Bleialff eingefunden, welche auf ein ; . 6 * 4 6 . alten Bleiwaͤsche den Bleisand, mittels Siebe schwemnmen, aber -Landesgerichtes zu Frankfurt, mit Anweisung seines Erz von den Steinen sondern und sodann zum Schmelzen verkauf Wohnortes in Luͤbben bestellt worden.

Nach Wolle ist etwas mehr Frage als fruͤher. Mehrere Pp. tien sind zu 2, und 29 Rthlr. die 160 Pfd. und zu 3 Sgr. 10

gierung

das Pfund verkauft worden. . : Ein gil! zu Magdeburg, ist der Meoicinal-Assessor Dr. Tru stedt,

Spremberg (Reg. Bez. Frankfurt), 30. Sept, ö l riger Knabe aus dem hiesigen Kreise ist als muthwilliger Bran am e, e,, dn. beim Königl. Medicinal-Kollegium der Pro⸗ z Sachsen, und

Stifter aufgetreten, und die Folge seiner That war, daß das Wohl

haus einer Dorfschenken⸗Nahrung in Asche gelegt ward. zu Oppeln, der Koͤnigl. Legations⸗-Rath Graf von Dan⸗ Die Erziehung dieses Knaben war von seinen vagabondirendt elm ann auf Osseg, zum Direktor der Neiß-Grottkauer Fuͤrsten⸗ Eltern ganz vernachlaͤssiget worden. Der Anblick großer Feuchthums⸗Landschaft ernannt worden.

bruͤnste, deren er mehrere auf seinen Streif⸗Zuͤgen ansichtig mi; Beim Koͤnigl. Kammergerichte

erregte in ihm ein besonderes Vergnuͤgen, und der Anblick der ß der Auskultator Orthmann, zum Referendarius, und der len Brgnd-Staͤtten des, am 27. Mat d. J. fast ganz eingeaͤscht eferendarius von Lauer⸗Münchhofen, zum Assessor befördert. inet n , ihn drr m reifte in ihm den Gedanken, sel Beim Koͤnigl. Ober⸗Landesgerichte

Fer ö zu Frankfurt, ist der Auskultator Knobloch, zum Refe⸗ Daß vor Kurzem gesprochene Urtheil, lautete dahin, daß n 636 und 6 k ⸗Referendarius Bahn, zum Knabe in Ruͤcksicht seiner Jugend, mit einer außerordentlich Mfesor beim Land- und Stadtgerichte in Driesen;

Strafe, und zwar mit vierwoͤchentlichem Gefaͤngniß und qo M zu Königsberg, der Referendarius Porsch, zum ersten As⸗ then⸗Hieben in 4 Raten von 8 zu 3 Tagen, zu belegen sey. ssor beim Erbhauptamte Gerdauen und Nordenburg;

Bei der großen Verderbtheit und Frechheit dieses Knabe zu Naumburg, der Auskultator Breuer, zum Referenda— ist bei der Behoͤrde, die Aufnahme desselben in eine Besseru s, der Landgerichts-Assessor Hoffmann, zum Rathe, der Refe⸗ Anstalt, nachgesucht worden. ö ndarius Gäbler, zum Assessor beim Landgerichte in Halle, der Zeitz. Die Nachricht von dem ungluͤcklichen Brande in NerichtsAmts-Aktuar, Referendarius Meißner zu Kemberg, zum war kaum in Altenburg eingetroffen, als sieben menschenfreund ndgerichts⸗Assessor in Torgau, und

Maͤnner sofort zusammentraten, und Beitrage sammelten. Wo zu Paderborn, der Referendariuz Berkenkamp, zum gilt, dem unverschusdeten Ungluͤcke milde Theilnahme zu bethaͤtige en Assessor beim Land- und Stadtgerichte zu Minden ernannt da haben sich die biedern Altenburger, wie mehrere tausend Prem word

ßen r e nh ö 9 dort, nach den Schlacht⸗Tagt von Goͤrschen und Leipzig, empfangenes Gutes lebenslang freun w der Gehei z⸗Mini⸗ bezeugen, nie saͤumig finden lassen; in dreimal 24 9 f gi An ele m h. 6. r ehen: . 8 m , . schon cin ganzer Frachtwagen nit 7 Etnrn. Kleidern, Wasche n kr, Freiherr von Br ockh ause n, von Keipzig,

Betten 66 é. Fenn . d asch n. Kleidern, Wasche Abgereist: Der Großherzogl, Mecklenburg-Schwerinsche au⸗ rer . chen , . e ,. , ,, zwei 6 rordentliche Gesandte und bevöllmaͤchtigte Minister am hiesigen en dle! , 33 2 es alles waren bi hof, Freiherr von Luͤtzo w, nach Ludwigslust.

Amtliche Kronik des Tages.

Der bisherige Kammergerichts-Referendarius Johann ilhelm Neumann, ist zum Justiz-Kommissarius und No- kins publicus bei den Unter-Gerichten im Departement des

Im Bezirke der Koͤnigl. Reg

König liche Schau spiele.

Donnerst. 9. Okt. Im Schauspielhause:; Ein Stuͤndchen Pyrmont, gustsp. in 1 Aufzuge. Hierauf auf Begehren: Das leß Mittel, Lustsp. in 4 Abtheilungen, von Frau von Weißenthurn

Freitag, 10. Okt. Im Opernhause: Der Bethlehemitist Kindermord, Lustsp. in 2 Abtheilungen, von D. Geyer. Un Das Schweitzer⸗Milchmaͤdchen, pantom. Ballet in 2 Abtheilunge Musik von Gyrowetz.

Zeitung s-Nachrichten.

,

Paris, 2. Okt. Im heutigen Moniteur befindet sich Es Bulletin des Grafen v. Guilleminot, uͤber die Einnahme Meteorologische Beobachtungen. 68 Forts von , , das . 36 i 6 Barometer Therm. Hygr. Wind. e . gg des (bereits im vor. St. d. 3 enthaltenen Berichtes 6. Okt. A. 285 , . 8 . i we es ; H Des Retours an den Kontre-Admiral 6 F 0 8 59 e , . ö ö ö. Ire ist. . 6 2 ö. . e, ee, e, Der General⸗Lieutenant Rottemburg meldet dem Kriegs⸗ IA. 290 3 1030 7330 So. ,, lauer Unister, aus Perpignan, unterm 27sten v. M. Folgendes: F. ze F d he SG., er ,, 3 Ich habe die Ehre, Ew. hiemit anzuzeigen, daß wie ich so M. g 50 530 S. O. eiter r Nebel en erfahre, Figueras 9 ergeben hat; die Besatzung ist 291 O. heiter, angenehm. lgsgefangen, und die Division des Baron v. Damas wird ch am egsten in Besitz der Festung setzen. Man beschaͤfti— S. 1133. Z. 9. v. u. st. „hier,“ J. „in Marseille;“ 3. Ek sich jetzt sehr eifrig mit den Vorbereitungen zur Belage— be fl, mhk , „heute, wegfallen. S. 3155. 3. 4. st. e Unz von Urgel; auf drei verschiedenen Punkten sind schon . ,, , . dem wert, . datterien gegen das Fort errichtet worden.“ . vor de n.“ S. 1136. Aus einem Berichte aus Saria vor Barcelona, vom 26.

.

8. Okt.

Havanngh, 3. 8. st. „Arnee“ l. „Armee.“ S. 1140. 3. 1. v. u. Zept., erhellt, daß Llobera mit 2000 Mann Tarragona ver—

Angtomie⸗Institutes u. s. w. 15 S. 4.

ö. .

Wann / l. n n.“ . = „Mann Redakteur Hein ssen hat, um auf Lerida zu marschiren. Die Generale Tro— edarten melin und Eroles sind mit hinlaͤnglichen Kraͤften auf seiner

Gedruckt hei Hayn.

Nachrichten.

Stück. Berlin, Sonnabend den uten Oktober 1323.

Verfolgung begriffen. Milans hat aufs neue das Kommando von Tarragona uͤbernommen.

Durch ein Erkenntniß vom 28. April hat der Revisions⸗ Hof auf der Insel Bourbon ein Urtheil des dortigen Tribu⸗ nals erster Instanz, das den, wegen Uebertretung des Ver⸗ botes in Betreff des Sklavenhandels angeschuldigten Kapitain der Goelette „le Precurseur,“ Namens Vergos, freigespro— chen hatte, kassirt, die Konfiskation des Schiffes angeordnet, und dem Kapitain die Befugniß, kuͤnftig ein solches zu fuͤh⸗ ren, entzogen. 1

Die Regierung hat von der Akademie der Wissenschaften ein Gutachten uͤber die Gaserleuchtung erfodert. Dem zu— folge ist eine Kommission von fuͤnf Mitgliedern ernannt wor— den, welche uber die Nutz- Anwendung dieser Beleuchtungs⸗ Methode einen dem Minister des Inneren vorzulegenden ausführlichen Bericht an die Akademie erstatten wird.

In der Woche vom 2isten bis zum 27sten v. M. sind 17 Packetboote mit 491 Passagieren in Calais eingelaufen; abgegangen sind 15 mit 568 Passagieren. Unter letzteren be— sindet sich auch der Kaiserl. Gesterr. General-Konsul, Herr von Rothschild, der sich nach London zuruͤckbegiebt.

Das in Nantes erscheinende Journal „l' Ami de la Charte,“

hatte behauptet, daß bei der Durchreise der Herzogin von An⸗ gouleme K. H. durch Nantes, sich unter anderen auch der Ruf: „Es lebe die Charte!“ habe vernehmen lassen. Hie— gegen protestirt feierlich der Maire dieser Stadt, Hr. Leves— que, im heutigen Monitenr; man habe, als die Herzogin sich am Fenster des Schlosses gezeigt, einzig und allein den Ruf: „Es lebe der Koͤnig, Madame und die Bourbons!“ ertoͤnen lassen. .O kt. Durch außerordentliche Kourier-Gele⸗ genheit sind hier Nachrichten aus dem Hafen von Sta. Ma— ria vom 23sten v. M. eingegangen. Man hatte am Morgen dieses Tages die Bombardier-Schaluppen sich Kadix naͤhern lasfsen, und es waren 300 Bomben in die Stadt geworfen worden, die alle getroffen haben und wodurch ein Haus ein⸗ geaͤschert worden ist. Der Feind schoß zwar heftig, seine Ku— geln erreichten indessen die Schaluppen nicht, und schienen kei⸗ nen Schaden angerichtet zu haben. General Bourmont, der mit der noch zwischen dem 24sten und 26sten zu bewirkenden Ausschiffung der Truppen beauftragt worden ist, war zu die⸗ sem Behufe bereits von Sta. Maria abgereist.

Aus Girona meldet man unterm 297ysten v. M.: „Der Baron von Damas hät gestern die Kapitulation von Figueras unterzeichnet und ist heute fruͤh nach Frankreich zuruͤckge⸗ kehrt, da seine schlechten Gesundheits-Umstaͤnde ihm nicht fer⸗ ner gestatten, beim Heere zu bleiben. Die Division, welche er befehligt, verliert ihn ungern. Folgendes sind die Bedin⸗ gungen der Kapitulation:

Art. 1. Die Besatzung ist kriegsgefangen, die Officiere behalten ihre Degen, so wie Art. 2. die ganze Bagage, die sie am Tage der Kapitulation besitzen. Art. 3. Alle zur Be⸗ satzung gehoͤͤrende Auslaͤnder, werden nach ihrem Grade, und in glelcher Art, wie die Spanischen Konstitutionellen, behan⸗ delt. Was diejenigen Auslaͤnder angeht, welche Franzosen von Geburt sind, so macht sich der Franzoͤsische kommandi⸗ rende General anheischig, ihre Begnadigung auszuwirken. Er hofft sie zu erlangen. Llers den 27sten Sept., Uhr Abends.“

Durch einen Tagesbefehl vom 19gten v. M. bringt der kommandirende General der Division der Ost-Pyrenaͤen, von Rottemburg, das lobenswerthe Benehmen der Veteranen des Fisten Linien⸗-Infanterie⸗Regiments zur oͤffentlichen Kenntniß, die, als nach der Landung der spaͤter bei Llers gefangen genommenen Konstitutionellen, mobile Kolonnen gegen die⸗ felben ausgeschickt werden sollten, den Wunsch zu erkennen gaben, nicht auf der Gränze zuruͤckgelassen, sondern gleich ih⸗ ren jungen Kameraden, dem Feinde entgegengefuͤhrt zu wer— den. Der General giebt jenen wuͤrdigen Veteranen zu erken⸗ nen, daß wenn gleich die Umstaͤnde es ihm damals nicht ge— stattet hatten, ihrem Wunsche zu willfahren, er doch ihr Anerbie⸗ ten deshalb nicht minder als einen neuen Beweis ihrer Er— gebenhelt fuͤr den Koͤnig ansaͤhe, auch davon den Kriegsmini— ster in Kenntniß gesetzt habe. .

Ueber die erste Sitzung der außerordentlichen Kortes, in welcher die (im vor. St. 8d. Z. mitgetheilte) Eroͤffnungsrede

des Koͤniges vorgelesen ward, ist noch Nachstehendes hier be⸗