1823 / 124 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 16 Oct 1823 18:00:01 GMT) scan diff

116 und . g Uhr traf in einem Unterhandlungs⸗Boote der Graf p siasmus, womit das Volk ll ; 17 1172 4 . w das Volk von allen Seiten sein Lebeho 1 Sr Kd heit dem Kronprinzen von Prenßen zu er⸗ waͤr Die Entt⸗ nn ; Correa⸗Valmadiano (der Maniteur nennt ihn Graf von Torres), die Königlichen Wagen, von einer Abtheilung der * 15 6 a , ,., rem . 2 . 64 He nnn, ge,, nn, * 2 . . DIe. oOo vtelen Jahre 1061 unge des Divans die erste Stim

Kammerjunker des Koͤniges it ei Schrei Sr. i. ert ale ite ee, 2 erster K junk s Königes, mit einem Schreiben Sr. Ma valerte begleitet, unter dem Schalle der milttairischen Musis g. Okt. Heute Abend wird zur Feler der Anwesenheit Sr. führte ), und die Ernennung Salda Efendi's, eines wegen seiner

an den Herzog von Angouleme ein. Da Se. K. H. sich in Chi⸗ den Choͤren der Sänger, am Rande des Sn nn elan! . ; x c ger, am Rande des Hügels nach dem Ki H. des Kronprinzen von Preußen, in Tegernsee eine Beleuch⸗ gemaßtgten Gesinnungen allgemein bekannten Staats- Beamten,

elana befanden, von wo Sie erst heut Abend hier zuruͤckerwar zelte fuhren, unter welchem die Er ; ö . 3 ö . . = ) chem di * hab P 2 Ende 2 9 8—Ü— 68 Sees aben 1354 . . 291 . 12 1 82 ö ry * . ? tet werden, so mußte der Ueberbringer des Schreibens sich dort⸗ einer Deputation des Ma— sstrates Erh tenen dinkommenden, g der Alpen und des Sees statt haben. Gerade heute vor einem zum Konferenz-Minister, so wie die neueriich erfolgte Abstellung hin begeben. Einstweil en in eres stehenden Gardes d , D. frion, Ce wiagistrates und den Anordnern der 4 e war, bei der Anwesenheit JJ. M. M. der Kaiser von De- mehrerer, den, Handel und der Schiffahrt kram? atione . In begeben, (Einweilen ist den in Peres stehfnzen Gardes du dber-Feste auf daz Ehrfurchtsvollste begrüßt, Platz zu nehme ] ** Rußland in Tegernsce, eine ahnliche Belcuchtun ban ern, enn Händel hd, ders ech sahrt frempher Cöargaen ,. Korps der Befehl zugefertigt worden, sich schleunigst hieher zu be⸗ ruhten. Dem Erlauchten Kronprinz ch und der liebens ne reich und Ruß . 5 6 Weleuchtung. = dem Schwarzen Necre lakiger Anordnungen, waren unverkennbare geben, um den Dien si beim Könige, der morgen Abend hier er. Prinzessin Elife K. 8, . . b toten d. werden, heißt es, die Koͤnigl. Herrschaften hier wie⸗ Beweise des Wunsches der Pforte, die mit Rußland noch obwaltenden wartet wird, zu übernehmen. Von der Seite der Insel Leon her, mit Schleifen in den Rational Farben Preußens und Gun ee eintreffen. . ne ,, . . Irrungen vollstandig beizulegen, wozu die am 30. August stattge⸗ haben wir ubrigens den heutigen ganzen Morgen uͤber eine starke— zarten Haͤnden uͤbergeben; auf Er * hleise * Vätern Ueber den erwaͤhnten Besuch, mit dem am 4ten Abends die fundene Konferenz des Großbrit innischen Botschafters mit den St⸗ Kanonade vernommen. Hoheit des Kronprinzen war folgende? askoss hd. ougust Sr. Hytothek von Sr. K. He dem Kronprinzen von Preußen, in Be- s tomanischen Ministern, als ein wesentlicher Schritt betrachtet wer— Nachschrift. Abends 5 Uhr. Der Graf Correa⸗Valma⸗ . . a gendes Akrostichon gedructt: situng des Koͤnigl. Hofes, beehrt ward, ist folgendes Naͤhere den darf.“ diano ist zuruck, und geht in diesem Augenblicke nach Kadi ab. Ein Vorbild alles Guten, Wahren, Schoͤnen, ch zu berichten. ĩ e, d d In den Kommando s der, gegen die Insurgenten aufgestellten Der Herzog von Angouleme wird morgen in aller Fruͤhe hier er— Liebreizend, anmuthstrahlend, mild, Am genannten Tage war von der vordern und nun vollende, Truppen⸗Korps sind kurzlich eintze Veranderungen vorgegangen. wartet.“ An diese Nachrichten schließen sich die naͤchstehenden Ist die Gefeierte in allen Tonen, Saͤulenstellung des vortrefflichen Gebäudes, d 66 20 —Gerüst Der Statthalter von Rumelien, Mehmed Pascha, hat das Ober— aus einem Schreiben aus Chielang vom 298sten an: „Heut fruͤh,““ 30 ganz der Mutter Ebenbild: gebrochen worden, und Dieser Jonische Oktestylos, oder Tem- I Kommando, in welchem er sich allerdings durch keine Waffenthat heißt es darin, „hat das Bombardement begonnen; der Herzog Ein Stern auf irdischem Gefild'! ef mit s Säulen in der Fronte, prangte in der ganzen Schän- ausgezeichnet hatte, verloren, und der bisherige Gouverncur von von Angouleme war eben mit der Besichtigung unserer ganzen Lies, edler Prinz! im ? a mn it und Erhabenheit seiner großartigen, im reinsten Griechischen Salonik Abolobut Pascha ist zu seinem Nachfolger ernannt worden.“ Anarisfs ini die Insel n, , r,, . . uz! im Herzen aller Balern, schmacke gebildeten Formen. Diesen Eindruck vermehrte noch Die Versuche der Infurgente wn ssasf ; ngriffslinie gegen die Insel Leon beschaͤftigt, als eine feindliche Ob die Natur sie fuͤhlend schuf, 17 d di iche enen r rn, nn,, am Abend s

Kartaͤtschen⸗Kugel vor seinen Fuͤßen niederschlug, und sich in den jnd jepe Lipne wird ent ndr M epemerm: die Beleuchtung, welche sich aus einem Kreise von bren⸗ u. s. f. festen Fuß zu fäfsen, sind zwar sammitlich gescheitert Sand vergrub, „„Wenn sie Ew. H. r n fen dit n rief 2 6 1 m henden Pech⸗Pfannen ergoß, in deren Glanz die angestrahlten sie haben auch nirgends hin lich n (in i fe g , fs, 26 der Graf von Bathysy „„so waͤre ich in guter Gesellschaft gestor So möge 2 96. . 6 Massen des bedeutsamen Ganzen, in erhöhter Harmonie, aus der eine bedeutende Operation durchsetzen zu konnen, von der andern ben!““ unterbrach ihn der Herzog mit der groͤßten Seelenruhe, Ein guter Gott n , wren Dunkelheit hineintraten. Eine große Volksmenge erfüllte den Patz Seite aber haben die Truppen der Pforte ebenfalls keine Fort— und setzte seine Inspektions-Tour unter dem lauten Jubel der ; g . auf Ihre Pfade legen! por der Glyptothek, um sich an dem Schau spiele zu erfreuen, das schritte gemacht. Selbst die Expedition gegen Missolunghi hat durch Truppen fort. Seit wenig Augenblicken hat sich indessen die Scene Ein zweites Akrostichon, wie das erste von Bruckbraͤu gedi Mmses vollendete Denkmal der edleren Architektur, eine Zierde die die Auslosung des, unter Jussuf Pascha bei Prevesa versammelten geandert, und alle Feindseligkeiten haben aufgehoͤrt. Kaum hatte stand auf der Schleife des Bouquets, welches J. Kdͤnigl. H. Residenzstadt, gewaͤhrte. Gegen 7 Uhr erschienen die Aller ⸗ᷓ Korps von good Albgnesern (die, weil ihnen der Sold nicht schnell naͤmlich der Herzog die Messe gehort, als ein Kammerjunker des die Prinzessin Elise erhielt: hIchsten Herrschaften, und wurden unter dem Portal vom Erbauer genug gereicht und fur die Zukunft nicht gehoͤrig gesichert werden ; ĩ r Glyptothek, dem Ober-Baurath v. Klenze, empfangen, und konnte, auseinandergelaufen sind) einen solchen Stoß erlitten, daß

ö

Koͤniges von Spanien ihm ein eigenhaͤndiges Schreiben dieses Auͤr Deutsche Freihei für sche Ehr ) ö ö Monarchen des Inhalts . , E. 3 frei . . , ür. Deutsche Ehre, . horch die Saͤle, welche ,, der Denkmäler der Aegyp⸗ sie wohl schwerlich in diesem Feldzuge von neuem unternommen und daß die Kortes sich aufgeldͤst haͤtten; daß Er, der König, da— im Freiheits- Kriegt dnn , , , Schwert sichen und aͤlteren Griechischen Skulptur ausgeschmuückt werden, werden möchte. Omer Pascha war zwar mit seinen oo Mann, zu her den Herzog ersuche, Ihm seine naͤheren Bestimmungen kund zu Ein Helden! . 9. , 9 t a. den schon vollendeten hinteren Saal eingeführt, wo sich die Anfang des Septembers, uͤber Lutraki und Carraffero gegen Misso⸗ machen, da Er willens sey, sich unverzuͤglich nach dem Hafen von Drum in der Brut 6, . Lorbern werth; hsten Staats⸗-Beamten schon fruͤher versammelt hatten. Meh⸗ lunghi vorgeruͤckt, und sollte sich mit dem Armee-Korps des Pascha Sta. Marig zu begeben; daß er versproͤchen, Riemanden wegen fein, wie der D , , f, schmuͤcken are der in diesem Saale aufgestellten Werke der Skulptur, die von Skutart vereinigen. Wenn jedoch dieses letztere, wie es nach politischer Meinungen zu verfolgen, weiter aber auch nichts: 1st auch ea , ee. . , ,, . fMlosale Statue der von Winkelmann sogengnnten Muse des Age Griechischen Nachrichten den Anschein hat, in den Gebirgen von und daß Er sich, was die Landez-Verwaltung anbetreffe, erst nach Caͤsaren Geiñ, . e , , men, as, aus der Zeit vor Phidias, die Buͤste der Pallas aus der Agrafa einen starken Verlust erlitten haben sollte, so durfte sich Seiner Ruͤckkehr in die Hauptstadt damit heschaͤftigen wolle ““ Hochaluͤl he ö , , , 6 Gefahr . Wla Albani, dem Phidias vielleicht gleichzeitig, die bewunderns⸗ wohl Omer Pascha allein, so schwach auch die Insurgenten in Mis⸗ Der Herzog von Angouleme wird sich demzufolge morgen früh ochg ö wie sein Ahn und Vater war würdige Medusa aus dem Palaste Rondanini, der Erhabenheit und solunghi seyn mögen, nicht mit ihnen messen 5. Bei der geringen um 4 Uhr nach Sta. Maria zuruͤckbegeben. Bas Feuer ist uͤbri— Wie reich hat mit der Fuͤlle schoͤner Gaben, Ehoͤnheit eines Skopas wuͤrdig, und mehrere vortreffliche Werke Thaͤtigkeit und Energie, mit welcher die Tuͤrkischen Heerführer zu ber Roͤmischen Zeit bilden hier einen wolverbundenen Cyclus, in s

gens auf der ganzen Linie eingestellt worden.“ (Mit diesen hu eüͤberströmt die liebende Natur, ; ö in Werke gehen, ist es ein sehr gunstiger Umstand für die Pforte, daß Nachrichten vergleiche man noch die unter der Rubrik Madrid süeblosend Ihn, vor Allen die erhaben em sich Gang und. Wechsel der alten Skulptur an den lgutzrsten ihre Feinde, durch in nere Zwistigkelten gelaͤhmt, sie . ar n vom 1sten und zten enthaltenen. Die letztern (yom 2ten) sümmen leilbringend Seiner heimathlichen Flur! kunden nachweisen laͤßt, und wurden durch die Fachel Beleuch⸗ hungen zu bekaͤmpfen im Stande sind. Wenn auch nur ein klei⸗ mit den. obigen nicht ganz uͤberein ) Erfuͤllen wird, o daß ich's wuͤrdig priese ung noch bedeutsamer hervorgehoben. Aus diesem Lokale oͤffne⸗ ner Theil der Nachrichten, die wir neulich uͤber den inneren Zu⸗ Mun chen, . Skt. Der letzte Donnerstag war ein Festtag Lebendig fuͤhlt es der Erlauchte nur un sich die Thuͤren in einen der drei Saͤle, welche durch die stand von Moreg erhalten haben, gegründet ist, so sind die Mili—⸗ fur das Publitum, Fäs am Abend' deffclben das Vergnügen Nhärte! Mit Lieb' und Huld Sein höchstes Gluck Elise! Pesko. Gemälde von Cornelius geschmückt zu werden bestimmt tair⸗ Chefs der Insurgenten, deren Keiner mehr dem andern fraut, Ihre Koͤnigl. Majestaͤten und die Königliche Familie mit Ihrem Das Programm uͤber die Abhaltung des landwirthschaftlichen , , ,, n hrs e e en, n söe, ,, n, besche ft en Durchlauchligsten Caf, ben Kronhrisnchd hren nn, wt em ens hege anm aber die albhaitung dez andwirthschaftliche sage gewidmet, war in den letzten Tagen in seinen Hauptwerken um sich uͤber große gemeinschaftliche Maßregeln verstehen zu köͤn⸗ Theater zu seh en und be gelichten Kön hl. Herr cha en dase lfst ec dlg ung k H. dem Kronprinzen, mit nachstehender H blendet worden. Es ist bekannt, daß er in den Feldern der Decke, nen. Sie haben im ganzen Laufe des Som ners auf keinem gu e zu empfangen. Ihre Majestaͤten, die Prinzefsin Elise K. H. und a , . 9 . n Mittelpunkte von Darstellungen der Elemente durch Henten mehr als einige Tausend Mann zusammenbringen konnen, Lie zur Se. K. H. der Kronprinz von Preußen, beiraten vor infasg des Wir Burger der Stadt Muͤnchen, tief durchdrungen Ud ihre Symbole beginnt, an welche die Jahreszeiten sich an- großen Offensive durchaus nicht geeignet, nur hier und dort bie Ballets, kaum die große Loge, als Sie vom allgemeinen FJubelruf Von Liebe fuͤr den König und das Land, söließen, weibliche Gestalten mit ihren Attributen, auf faͤcherähn- Bergpasse vertheidiget und unbedeutende Vorposten-Gefechte gelte des Publikums, unter Trompeten- und Pauken -Schall, begrüßt ir dringen unsrer Bruͤder Huldigungen lichen Verzierungen ruhend, hisrguf in größeren Räumen zur Ber fert haben, Was von den zahlreichen Siegen, die sie nach den aus⸗ wurden; Sie dankten huldvoll der zahlreichen Versammlung. Mit Als Weihe⸗Gruß zum segenreichen Bänd, zeichnung der Tageszeiten auf ihrem Wagen die Auroras der Sone waͤrtigen Zeitungen erfochten, von den Taͤusenden von Türken, die Vergnügen sah man das wohlgelungene Ballet, eine der beßen Womit die Vorsicht liebevoll umschlungen nengott, die Diang und die Nacht, Bilder, nicht nur durch ihre sie erschlagen haben sollen, zu halten, das wissen wir hier sehr gut; Komposttionen des Balletmeisters Horschelt. Dieses Divertisfe—⸗ Dort an der Spree und an der Isar Strand sinnreiche Erfindung und schoͤne Ausführung merkwürdig, sondern Wir wissen aber auch, daß sie, dei aller ihrer Uneinigkeit und Hůlf⸗ ment stellte Amors Huldigung vor, und enthielt die sinnig— Zwei edle Völker, jeder Tugend Erben, auch zu groͤßerm Ganzen dadurch erhoben, daß einem jeden zu PRlosigkett das einmal Gewonnene noch lange behaupten werden, wenn sten und schoͤnsten Gruͤppirungen, welche letztere sich am Schluffe Bereit, fuͤr Thron und Vaterland zu sterben! beiden Seiten in der Ecke des Kreuz- Gewölbes, Yiythen, die sich die Militgir⸗Operationen der Pforte nicht zwechmaͤßiger und kraͤf⸗ dahin gestalteten, daß mit einemmale das Corps de Ballet in Blu- Geruhen Eure Hoheit zu empfangen uf jene Gottheiten beziehen, gebildet sind. An ö in ihrer tiger geleitet werden, als es im diesjaͤhrigen Feldzuge geschehen ist.“ 2 J D 7 . ir t 3 ö. . ; ! h 2 Verb ö ür bede 5⸗ * men, Ghirlan den ie Zzuchstaben k. und L. zeßräsentirte. Da er= Mit angebbrner Huld, des' Festes Plan! n n, ,,,, ,,, . Lemberg, 2. Okt. Am 20. v. M. trafen Se Maj. in Gali— 66 der jubelnde Ruf; „Sie leben! aufs neue durch den Saal; Der Liebe Macht, ein gluͤhendes Verlangen, ö. 3 . 9 . . . geen, ,, . den 361 ein, und uͤbernachteten in Biala, am 2isten in Bochnia, am . 2 . sich m, schöͤnen 8 n nn dem Durch Draͤngt Tausende zum heitern Splel hernn; n ö. w kel ntäernen, gin zfsten in bizeszow, am zfsten in Przemysi, . gsten Kronprinzen an Ihrer Seite, und heide dankten mit Doch all, die Freuden Thraͤnen auf den Wangen ndr ; ihr er Sarstellungen mit den Sagen der heroischen und nd langten am wssten Mittggs hier an. Hochstdieselben geruhten, ichtbarer innerer Ruͤhrung wohlwollend fuͤr den Glůct wunsch. den Der Jubelnden, die Gott nur zählen kann,“ [it ig li eum gen i Goͤrterwelt sin nreich der menschlichen sich dem versammelten Publikum auf dem Balkon zu zeigen, das freudig das Publikum Ihnen darbrachte, Der enthusiastischste Freu⸗ Sind erst der Rührung allerschönste , eld geschichtlich Seit, die e , ae sein Entzuͤcken uͤber die Anwesenheit des innig verehrten Monar=— denruf dauerte von nun an bis zum volligen Ende ununterbrochen Durch keinen Glanz der Worte , n,, berknuͤpfen. Denn in der Unterwelt ers jeint Orpheus, um durch chen in lautem Jubel⸗Rufe aussprach Den 26sten Vormit⸗ fort. Die Wolken theilten sich, und es erschtenen im Brillant Feuer, zu erreichen Hesang und Saitenspiel vor dem Throne des Pluto die Zurüd⸗ tags ward saͤmmtlichen Civil! und Militair-Behörden der hin. getragen von Genien, F und E. Beide Namenszuͤge naͤherten sich Heil Eurer Hoheit! Heil dem festen Bunde ficht seiner Gemahlin zu gewinnen, im Olymp wird Herkules un- lichkeit und dem Adel das Glütck u Rh“ . ö etra . züge naͤherten sich Pe , Bunde, 6 . ust ö mn. ) em Adel das Glück zu Theil, Sr. Maj. vorgestellt zu einander, und waren, wie durch einen Zauberschlaz, verschlungen Den nun der Adler mit dem Löwen schließt! ter den Gesaͤngen der Musen in die Gemeinschaft der Götter . werden. Nachmittags hingegen geruhten Höoͤchstdieselben, oͤffentliche in Einem. Alsdann oͤffnete sich der Olymp, und es erschien in hö— Heil der Erlauchten Braut, und Heil der Stunde, nommen, und aufn dem Meere faͤhrt eben Neptunuß und Am- und Privat-Audienzen zu Triheiken. Am ysten richteten Ce. Mar heren Regionen, Preußens Sinnbild, der Koͤnigl. Aar, die ver— Die. Zeugin von der Baiern Liebe ist! phitrite am Ufer hin, als Arion auf dem Delphin ngch demselben Ihre Aufmerksamkeit auf mehrere öffentliche Gebäude. Fachmel schlungenen Nanienszüge auf feiner Brust tragend, und ihm zur 36) ö. Zonen ranscht die frohe Kunde, . wird. Der, Genius, . die, Nosz des ö tags wohnten Se. Maj. einer großen militatrischen Waffenübung . . . . unter dem Schutze der . 6 ,. ,, üherfließt, . . . die k ö 4 ö. . bei, und besuchten Abends das Theater. Am æhsten früh nahmen ebenden Goͤtter. Diese herrlichen Gruppen waren zugleich in ei nd wie die Baiern freudig Gut und Leben ottheiten mit ihrem ganzen Gefolge vrrwelle m mannig. Se. Maj. die Artillerie⸗Kaserne ie Schwimm⸗ immer höher steigendes Strahlenmeer , und , . Fuͤr ihren Koͤniglichen . geben! Eb faltigsten Ausdruck ihrer Verwunderung über den Gesang des , e , , ,, 5 Herzen und Auge die beglüͤckendsten Momente. Auch gin verflofß⸗ Die Abtheilung der Grenadter der L ehr blichen Dichters, Diese Hild, kolössaler in, einen, Formen, Sagze der Frau Graͤfin von Taaffe Gemahlin des Hrn. L . senen Freitage beehrten J. J. KK. Majestaͤten, in Gesellschaft St gedachten Zelte die Ehre ö ere der Landwehr, welche vor dem h Bz die andern, und von einem bewundernswuͤrdigen Leben er— Gouverneurz, versammelt hatten an Gluck 3 Hrn, ander J nr rn wf g. 6 , di ehren Wache bildete, trug ganz neue, sest . Ut, war eben zu Stande gebracht, und dadurch die Vollendung in ihrer Mitte zu erblick h . s Glück zu Theil, Se. Mej. enwart, wo, nach einem kleinen deutschen Lustspiele, dic Italien . sich e e fl ere ren, h en, und das Musi!⸗Personalss hem Werke zu Theil geworden, das an Geist und Neichthum Herablassung ö ,, ö J shr Operette Liugannof elice, aufgeführt wurde. Das Haus war formen alis. Se. Maß , als glanzende! Erfindung, wie an Schoͤnheit und Harmonie der Ausfuhrung unterhalten, und der Nachmittag bis 6 Abends ; gut gte * keieuchtet, und die hiöchtten Here chhstem mn den, Ki sandrerre? Hin ue, , ö hest ee at s nnn an der Seite g nem nachsteht, das nach der Zeit der alten Florentinischen Mei Maj. ununterbrochen Audienzen gnaͤdigst k 3 . ö. Versammlung mit den innigsten Freudensbezeigun- verschiedenen Gegenstande . n n n n r, g nichr an n , ,, n . , , . ,, Vormittugs nahnnen Se. Mal mehrer; whit hãtige A lte: in mpfangen. Feistes 6 . . ö Mrd. An diesem Abende e Beruͤste abgebroche den, ugenschein. H 9 *. eil ö. den Bewohnern der Hauptstadt und einer zahllosen . . die, nach ihrer Prejswuͤrdigkeit, in schoͤnster O iche zum Behuf der Ausfuͤhrung gebaut, bis dahin den Anblick k . n,, Denutgtion der Kalizischen Menge von Fremden immer so willkommenen Olten re haben ug di filten tite bes guserlssen teen Viches. um 23 Gemälde vom Grunde des Saales aus unmdglich gemacht hat- Landes darzustellen, und 9 sen en , , 2 heut wieder auf der Theresi en⸗Wiese ihren Anfang genommen. Selten s Wirthe w . n, Die fleißigen gl mund das große Wer, uͤbergossen von einer reichen und magi⸗ erthaͤnigs vorzutragen Hen hae r n gn e, ö . wird man, auch in größern Staͤdten als München, den limposan? en Handen &! . . hrer zetrteblamkeit, n Peleuchtung, slcahlie in der Fuͤlle, feiner Gestalten und in reiche Audienzest an Gestein olten dCi; ning n gen. ten Anblick genießen, bei Ho, doo Menschen, größtentheils auf den neren? Grafen v. Thur nz Herrn Staats Ministers des rische seiner Farben⸗Pracht, wie die Morgen- Sonne einer tements, und widmeten den ganzen Tag den Giants Geschaften. Stufen einen etwas gebogenen Anhöhe verth eilt, ihre lebhafte Freube Stunde e ger! 6 ‚. Nach dem diese Feierlichkeit fast« ssern Kunstzeit, die es fuͤr Deutschland heranfüuͤhrt, in den Saal Heut fruͤh um 6 Uhr verließen r reise, die se Hau . an den preisgekroͤnten Erzeugnissen der laͤndlichen Betriebsamkeit, waren diesmal 5) . . n 21 ö ö. Pferderennen nieder. Wie zuvor der Architekt, so fand hier Cornelius nebst fich uͤber Zloczow, Tarnopol und Zaleszezhk nach . . . und an dem so beliebten Schzuspiele eines Pferherennens, ich . . gen, welche die ausgesteckte B nen vortrefflichen Gehuͤlfen bei der Ausfuͤhrung, Zimmermann, geben. z ö genseitig mittheilen zu sehen. Besonders erhebend ward diese größe den mit Austheilun; . an' d n , n ingen n. shlotthauer, Götzen berger, Nöckel, Hermann Forster und, Angchüß Se. Durchlaucht der Haus-, Hof- und Staats-Kanzler, Fuͤrst 1 ö. in , unsers besten Koͤniges, lichsten Renner beschlossen, und die den k r, . 4 69 r glich c 1 . 0 Nettfen hnnn e, nnfseß slr sngetrusfen, zat, von einer h asestat der Kbnigin, der ganzen Königlichen Fa⸗ mit Sr. Königl. Hoheit dem K n ; Höͤnigl. Hoheit der K euße übri- leichten Unpaͤßlichkeit befallen, seine Abreis ch Czernowi . ae, e. ; in : . ; ronprinzen von Preußen n ö e . 6 (err rr on, leicht seine Abreise nach Czernowitz um . und, dem Kronpränzen von Preußen Königl. Hoh, in der unter dem Dönner des Geschütä— . , . . J ne Hodͤchsten ünd Hohen Anwesenden daz Verdienst dieser Cunst. einige Tage verschoben. Er wird die Straße üßer Stanislawon itte seiner Baiern, wie ein wahrer Vater erschien, und an dem Musik, und dem ungusgesetzt VJ n ,,, n, Janitschat erke zu ehren geruhten, Lohn und Aufmunterung auf einer so einschlagen. 2 * , ,,, so wie an dem lebendi⸗ Nymphenburg zurück gesetzten Vivat⸗Rufen der Volksmenge m ö. wie , . gag e, ma, md, d ,, . nd ö . , . 7 ö her gern hten JJ M. der Cb hnst Austellung bei der Akademie der Käldenden Kuͤnste erbffnet, men has oe bekledl iel gärten edle lähmt , tung aufs äemn, Nachdem ganze Schaaren der stattlichsten Pferde in laͤndischer Zucht, Preußen, Se Kön ö h dnn Hohett dem Kronprinzen! Stuttgart, 8. Okt. Der Staats⸗Minister und Geheimerath scharen wartei und der mit szeiiand Halet Efendi verbundenen ,, das auserlesenste Rindvieh, Schaafe von Spanischer Abkunft, Hoheiten den glzsHoheit dem Prinzen Karl und J. J. ) if. v. Wintzingerode ist der Departements der Koͤnigl. Haus- und stellt Jede, Zeile dies Artikels zeigt von der inwisfenhzeit deffen, der ihn schrier. Schweine, Böcke und zuegen, den Morgen föemnilhre nl it, Kähentfhtebflläilnzessitten, die Clintethfet zn böeschtiget, zi bärtigen Angelegenheiten nthzben und in Penstängstand ver⸗ Et elles hen ehen nes he,. , n,, . zu i. . bestiminten Platze geführt wor- diefer Heeg an heir fehr dil an nner ger g e erden 56 . um n . ier . , 3. ö 9. * e, d, n ois ee ü ber ure iulerl i e eeeerr den Kerl „begann von 13 Uhr an, der unermeßliche Strom der Zuschauer Herrschaften t , öh iecam,Kaiserl. Russischen Hofe, General-Lieutenant Graf v. reich, hence. ; sich unausgesetzt uber die ganze Wiese zu? ergiesten ) (kamen um 7 Uhr wieder nach Nymphenburg zurn etoldingen Nach Bexichten aus Korfu vom 109. September, die aus guter Quelle ge— l gie und sowo w ö 6 gen, ernannt. chöpft zu seyn scheinen, hat March Bozzart auf acht ; i auf den Gallerten der Traiteurs, als auf den 6 sen han 2 n d, ; . ö. 91 n nt, ,. stattfand. . Wien, 7. Okt. Der Oesterr. Beobachter theilt aus Konstan⸗ ö. unter Ju ssuf Harth 16 r n , n, ö. r gn . 63 i,, n,, , , ,, . ! w. ) 6 j j ent er = 1 e ö ungefahr 2000 Mann desse ei et i „in Begleitung Sr. K leser Hauptstadt kein Sreigniß die allgemeine Aufmerksamkeit (ahngenn Her ela zetn zug slm we men ge ib l elle de r ann Gh ll

ie Straßen der Stadt wurden immer verlassener und oder ohei d und Muͤnchens ganze Bevölkerung schien sich ins Freie gelegert , . von Preußen, von Nymphenburg nach ss höheren Grade beschäftigt, als die (bereits gemeldete, Absetzung schatt eben ö, gros wejt enn dlicheB aber adnrch, daß lar Bbzzari, inch n,, , , Gestern Abend war bei Sr. Ercell. dem Koͤnigl. Preuß. G fe ns lch Köte chs dnn hl Becht ien mn en n r e, ,,,, Königl. Herrschaften verkündeten. Unbeschreiblich ist der Enthu⸗ 1 sandten, Freiherrn v. Zastrow glanzender Ball 1* eng zn . Ausschließung von den gewohnlichen Raths ⸗Versammlun⸗ 1nd näth z anb eres, wh gm diceg ch alt ttäntzeh Cable en ö! Agrar fiber ner. . ö. 3. / all, wobei der sowohl, als von den Konferenzen mit den Ministern der aus⸗ N so viele falsche Gerüchte int umlause sind. (WUnmerk des Hestirr! Beobachters)

7* 6 7 6

ö 9 .

* 4

[

2121 Y8 Og2iM MQ.