1823 / 126 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1185

Köln. Der Appellations⸗-Gerichts⸗ digt eine in Kurzem erscheinende Sch a) eine ie, f Geschichte des nal⸗Prozesses, P) tet, und welche moöͤglicherwelse au Beurtheslung der Hauptsache hätten einfließen koͤnnen, eh des Ve fassers Urtheil aber die erm und die Materte de seine jurtstische Ansicht Kber die Königliche Auerhz vom 28. Jul. d. J., mit der Beweisführung,

d. biederen Yreußischen Unterthan rechten . verpflichte.

Köslin. Am 5. Sept, strandete Leba, das Hollaͤndische Schiff „Eines 125 Lasten groß, vom Schiffer Tours ken befrachtet, und nach Jaardam in Holland bestin n! Mannschaft retteten sich 5 Matrosen durch Schwimmen. Schiffer, der Steuermann und der Schiffskoch kamen in den

er len um. n, nn,

wen berg (Reg. Bez. Liegnitz ), 10. Okt. Familien, welche in dies J. die f

Rath Rive hieselbst, ku an, welche enthaltn wir

Sinnes“ total. Es

We

229. Die Salzbrunner Brunnenliste ab, und in Warmbrunn gebrauchten 3 zweiter und 533 Personen dritter Klasse Quellen, und die . solcher Fremden, auf Geschaͤfts⸗ thells auf Vergnuͤgungs auf p gekommen.

a Die In spektion der

es sich im v.

esonnene,

atecheten,

richt i damit in ue Gelegenheit dessen Vorsch und verehren ser Bemů

religieuse Leben der Anstal

sichtbar geworden. rhaͤngung und Steigerung bis dahin kaum lin wirksam zu erhalten, sind seltener ge⸗ polizeilichen Behörden uͤber die entlasse⸗

gefuͤhrte Aufsicht hat ergeben, daß nicht ern gearbeitet worden, indem ein heden⸗= in wiedererlangten Freiheit,

hat, daß sie der Aufsicht

, an den ten

guf den sonderbaren Einfa den Mund voll Pulver zu stopfen, ünd dieses mit Schwamm anzuzüͤnden. Er ist nur leicht beschaͤdigt und wird in Kurzem wieder hergestellt seyn.

Der hiesige Regierung Kalkulator Goͤthe hat, mit Bezug auf die Einführung der neuen Muͤnz⸗Eintheilung, zum Besten der , , Kassen⸗, Forst- und Bau? Beamten Rechenta⸗ feln nach Süber⸗ Groschen herausgegehen, deren Brauchbarkeit nach dem Urtheile eines boͤhern Rechnungs⸗Beamten sehr zu em⸗ pfehlen ist.

ind en. Ein Banquier aus Arol in Ossendorff, einen Mantelsack mit * und vermißte beim Rück

*

rte der evan

Boͤhmer, zu 8 Amts⸗ .

Friedrichsstadt zu Neiße neu⸗ hst eingeweiht. das Wohnhaus und drei ichen Effekten, ein Raub der Flammen; die sie ihre Kinder durch die mit sen⸗Staͤben ver ttet, wurde ein Opfer ihrer utter⸗ Liebe.

Posen, 19. Okt. Vorgestern starv hier der Domherr, Dr. J. v. Gore heßewski, ehemaliger Abt von Sulejow ( Abhas commen- datarius), im „esten Jahre seines Lebens. Sein bleibendes Verdienst sind die schönen Erzeugnisse, mit denen er vie Literatur bereicherte.

r beschenkte sie mit einer Bearbeitung der Satyren Boileaus, welche er in dem Grade nationalisirte, daß sie in seiner Feder zu ye . zwelten Original wurden; noch an. Abende seines Lebens

; Fonck-Hamacherschen Krimi⸗ ie zufaͤlligen umsidnde/ welche denselben beglei⸗

f dessen Fuͤhrung und auf die

elben, und d) ste Verordnung wie dieselbe jeden zur Dankbarkeit gegen seinen ge⸗

an der bstlichen Kuͤste von

ö war geführt, zu Riga mit Bal— Von der Der

Die Zahl der Trinkque lle zu Flinsberg besucht ha⸗ ben, belaͤuft sich nach der nunmehr geschlossenen Brunnenliste auf schließt mit jo Familien 54 Familien erster und das Bad oder die Trink⸗ welche Warmbrunn theils Reitsen mit beruͤhrten, ist

hen Straf⸗

legen seyn unnachsichtige, Behandlung der ihr lben, zur umkehr und 1de unter Mitwirkung ein fortlaufender, sich anschließender Unter⸗

ist ferner den Haftlingen die

n ihrem jetzigen Leben und

buͤrgerlichen Sroͤnung erkennen

g hat die Angemessenheit die⸗

dem nicht nur überhaupt eine

g unter die ertheilten Vorschriften des dere auch eine thaͤtigere Anstrengung in Die Nothwendigkeit

11

3 Wech sel⸗, Geld⸗ und

Ham burg, 14. Okt. 53 1053 pCt., zum erhoheten Kours wenig abgeschlossen k. S. 37 Schill. 3 Den.,, e Mon. wenig begehrt. Paris 2 Mon.“ D. Bordegur 2 Mon. 6 Schill. Kopenhagen k. S. Breslau 6 W. 403 Schill,, Wien in esfeetis 5 W. Prag in elsecti 6 W. 147 pCt., Augsburg 6 W 3 . zu . . 5 W. 149 p

rtefe. eipz 9 z. . 14 1 t., eld. St. eters Mon 8 Schill, Briefe. Biskonto Heer bn

3-37 pCt., Briefe und Loulsd'or 11 Mrl. 4 Schill., zu lassen Gold k

Schill., zu lassen. Daͤn. Grob Kour. 129 pCt. Hamb. Hour. 33 pCt. Neue s Stücke fuͤr von se pCt., 2 Et ling⸗Stuͤcke 237 und 265 pCt. Piaster 2g Mr. 2 Schill, ] Umsgtz. Fein Stlber , Mark 117 1 Schill., zu haben zu lassen. Silber in Sorten 13 Loth 5 Gran 2 14 Loth 9g 27 Mrk. 107 Schill., Preuß. Münze 2 Mrk. 6 Schill,, n

Preuß. Engl. Anleihe von 19819 pr kon? . Preuß. Engl. Anleihe von 1822 pr kontant 85 . 85 pt, 3 Mongt 845. 65 pCt., ohne Uumsatz.

Preuß. Pramien⸗-Scheine pr. kont. 217 Mrk. Bko., Brit Norweg. Anleihe à 5 pCt. bei Gebruͤder Benecke S,.

pCt, Desgl. 2a 6 pCt. be Hambro ohne Umsatz.

Dan. Anl. erste Abth. 2 6 pCt. Zinsen 955. 96 2 5. pCt. 877 . 67 pCt., zweite desgl. à 5 pCt. 8) geringer Umsatz. Oesterr. Loose 100 Fl. pr. kont. x 1227 Mon. 124. 125 pCt., Mehreres abgeschlossen; desgl. 2 250 J. kont. 1055 103 pCt., auf 3 Mon. 104. 1034 pCt, ohne um M etalliques pr. kont. gaz den pCt., auf 3 Mon. 8235. 821 p] wenig abgeschlossen. Wien er Banko⸗Aktien pr. kont. G35. pCt., auf 3 Mon. 933. 5 pCt., Etwas umgesetzt. Russisch Engl. Anleihe von 1622 in Pfd. Sterl. Den. pr. kont. a gz . 35 pCt., ohne umsatz. ö Berlin, 17. Skt. London 3 Mon. 4 7 Rthlr. 37 Gr., Hamburg 2 Mon. 1565 pCt., kurz a 157 pCt., Geld —= * sterdam 2 Mon. a 155 pt, zu haben. Paris 2 Mon. ) pCt., Augsburg ? Mon. 10947 bCt., zu lassen. Frankf . 2 Mon. à 10 Wien in 20 Er. t.,

Fond s⸗Kourse. Amsterdam k. S. 1033 pCt., 2

r⸗

248 pCt.

16)

l⸗

86

* 1235 pCt.,

t 37 St

4

822 à 67

bligationen

Danz: pCt. Brie

Briefe, 7357 à 827 pCt. Briefe,

pC ndbrief e a

Q

fe, Ruͤckst. K gl, der Neumarl Neumark 2

u hab Desterreichsche Anleihe 38 Loo

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 198. Okt. Im Opernhause: Die ochzeit des garo, Oper in * Abtheilungen, mit 3 . 6 3. J (Hr. Fischer, Königl. Baierscher Hoffaͤnger?⸗ Figaro.) 4 Die freien Entreen sind ohne Ausnahme nicht guͤltig. Sonntag, 19. Okt. Im Opernhause: Das Geh spiel in 2 Kufzuge. Musik von Soli. . Thomas,) Hierauf: Aline, Königin von in z gbtheilungen, von Aumer. Musik 1 Schauspiel eingerichtet vom guet. Die freien Entreen sind heut nicht guͤltig.

In Charlottenburg, zum erstenmale wiederholt: Die . , . . 3 dem Englischen de p Sbiter. Hierguf: Der Empfehlung ri in 4 Abtheilungen, von Or K. iy en rf nn,,

Der Anfang dieser Vorstellung ist um halb 6 Uhr. Montag, 26. Okt. Im Schauspielhause: Die Roösen des Her von Malesherbes, laͤndliches Gemaͤlde in 1 Auf uge, von Kotzehn Hierauf zum erstenmale: Herrmann und Dor alhe⸗ idyllisches g 6 e ne in 4 Abtheilungen, nach Goöͤthe's Gedicht, h

eine nebersetzung der Eklogen Virgils heraus. Stra sund. Am 3. Sept richtete ein ungewoͤhnlich starkes Gewitter, von , . WKHäagelschlage begleitet, im Bergener und Franzburger Kreise, an Fen ern, Hetreide und Gartenfrüchten be⸗ deuten den Schaden an, besonderz waben die noch nicht eingescheuer⸗ ten . 4 . 99 . 8

Fesel. Am g. halte hier die feierliche Einfuͤhrung des Direktors des Gymnagsiums Professor Bischoff, des If egen, Dr.

Meteorologische Beob

Barometer Therm. Hygr. Wind. Witterung.

3 . = rn 9 W. Mondschen, Wolken, kilh M . 9 79. hell, Nachtfrost.

f 4 . 56 hell, dünne Wolken, angef R. 3 755 hell, dünne Wolken, kühl

achtungen.

15. Okt. 16. Okt.

= 2

8 O

C * O 90

Fiedler und des Kollaborgtoktz Schultgen, durch den Konsistorinl= und Schulrath Or. Kortüm, stant. . J .

D ·ᷣᷣQiů&eůuuͤnfne,e, ,

17. Okt.

2

tre C M *

F. 3 75. gebr. Himmel, Nebel, Ri M. a, 11 76 O. trüb, Regen.

Gedruckt hei Hayn.

J

Redakteur Heun.

. Lon 37 Schill. mit Den z 3 Schill. Briefe und C.

und Sohn à 951 . 95) . pCt., 2

Se. Hoheit der Herzog Karl von M

ih ehung der 4ten Klasse 2 Hauptgewinn von Sooo R

b, 973. 34, 526. A8,

66362. 54 „675. 70,

Et.

ö. pekteur, Braun, von Marienburg.

herr, Freiherr von Sch

Allgemeine

sreußische Staagts⸗-Zeitung.

126

ö

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

2 . & 8 Des Koͤniges Majestaͤt haben . , . . in Guben, den Karakter als Amts-Rath zu verle m”Guben, den Karakter als Amts gth zu ve 13 darnber ausgefertigte Patent Allerhoͤchst Selbst zu ziehen geruhet.

ecklenburg⸗ relitz, General-Lieutenant und kommandirender General Garde Korps, ist nach Neu-Strelitz abgegangen.

Der Notariats-Kandidat Ludolph Lenders, ist zum No—

. * 3p ic 2749 2

ius im Friedensgericht-Bezirke anten, , n, e.

ts Kleve, mit Anweisung seines Wohnortes in Tanten, kellt worden.

Bekanntmachung. Der Unterricht in der . 2 der in. ademie wird Montag den 27sten ö 1 9 3. . daher alle Diejenigen, so daran Theil neh

. ; ö i . 5350 ei ö d' kSnnen, sich deshalb beim zeitigen 5 ö. . Wiegs- und Geheimen Ober-Bau-Rathe B , die 5 sische⸗ Straße Nr. 30, Vormittags von 9 bis 11 Uhr, tritt-Karte zu loͤsen haben.

Fran⸗

e en d. M. geschehenen , n,, ,. . fiel thlrn. auf Nr. So, g57; 2 6 auf Nr. 31,622 1 s, sz Gewinne zu 1200 , ,,

. Gewinne zu 1000 R ; ü org , 5 Gewinne zu 400 , auf 961 . 5001 3 25, 109 und 67, 3096; 10 6 irn auf Nr. 1652. 4595. 7486. gya, 3 3 ö . 147. 73, 8o und 77,340; 25 ,,, Rthlrn. auf Nr. 1675. 8817. 6966. ö 5 995. 22, 446. 23, F720. 27, 364. 31, 116. 32, 500. 36,5 . go 3 361 6, 369. 46, 686. 46, 838. 49,531. 52, 219. 52, 0 5 , . 264 und 78,051; 50 Gewinne zu 1780. 2328. 4726. 6945. 11,719. 18, 0012. 17,023. 17, 6867. 19,548. 21,942. . 2g, o25. 29, 596. 33,779. 37/617. 37,9 ö. 38,552. 42,454. 49,542. 453, 150. , ,. Si, 5Jo. 53,014. 54,350. 55,91. 6. 3 ho, 334. 63,666. 66, 263. S7, 067. 23 75,416. 76,275. 77,657. 77,836. . Die kleinern Gewinne von g0 Rthlrn.

inne zu Zooo Rthlrn. fielen

thlrn. auf Nr. 16,232.

26, 204. 38,428. 0,432. Go, 300. 72, 637. und 79,997.

Rn, sßd aus den gedruckten Gewinn-Listen bei den Lotterie—

Der Anfang der Ziehung der fuͤnf—

innehmern zu ersehen. Rov. d. J. festge⸗

n Klasse dieser 6 . . den 19. Berlin, den 18. Okt. 1823. . Ti g. Preusische General⸗Lotterie⸗Direktion.

i, Angekommen: Der General-Major und zte Artillerie⸗In

1st. 6 enz der Ober-Hofmeister und Kammer⸗ , 13 nach ae m e n ,

II. Ze it ung s-Nachrichten.

u ig ln n w. Paris, 11. Okt. Aus einem Schreiben aus dem Hafen von

Sta. Maria vom 1sten d. M. entnehmen wir uͤher die Ankunft 26 Koͤniges 3. / ne Gn .

elcher Se. 1 ö . Mongrchen, nach Kadir zur gt. Der Herzog von Angouleme empfing Se. Maj. am Hafen;

Valdes fuͤhrte die Scha⸗ ben, und kehrte gleich nach

beide Fuͤrsten um⸗

Madrid.)

n Stück. Berlin, Dienstag den 2r sten Oktober 1823.

den König und die Koͤnigin nach z fu 8 dort den ö ie bereit gehaltenen Wohnung fuͤhrte, Ihnen

e, Marquis von Talaru, ,,,, , T,, e , , , , . ; oͤnig am 1. Okt. 38 k r, . 9. dem Herzoge en , ,,, ; 2 ; ö; enhändiges Schreiben Sr. Maj, welches der 53 w Wer land überbrachte, angezeigt worden. Mit w pi. hat sonach die Gefangenschaft Ferdinands VII aufg r n e. ,, , e, e , ,,, ö ir m i. . 9g ; 2 ö Souveraͤnitaͤts⸗ Rechte 9. eg 63 kret zu erlassen, worin er anbefghl, Kadir und 6 2 . esaͤumt den Franzosen einzuraͤumen. Dieses De , 2 Fruͤh nach Kadit geschickt, und n g ter gr gn, . enn buen ern . . . . 6 . bloßen Befehl e . ] ö * c . 1 2 ee üg, he Thore geoͤffnet habe. Die ,, ir . schaft haben aufgehört, nachdem Se. Maj. ihr Ihrer 3, ,

interimistische Berwaltung des Landes zu bezeigen g

ie den Konig von Kadir nach dem

; hatte, ist aufgelöst worden; 37 stattgefunden. Sd sind 1 Kommandeur der Königl. Garden, Graf Palafot, her 6. 3 Hofmeister Santa⸗Crup, der Ober⸗ , . . 9 , Gouverneur des Palastes, Copons, ihres ö n , ,,, Alle vier hatten unter den Milizen gedient. c g , de la Puebla, zum obersten Haus⸗Hofmeister, . k gida, zum Ober⸗Stallmeister, und der Herzog vo 6

; ; orte dienenden , r sammtlicher, Sr. Maj, zur Eskort ,, Don Bietor Sacz aher,

g. , . ö ö . drid.) 'aͤsidenten des Minsster⸗Rathes ernannt worden. (S. Ma er n ne e if , e n,, „König und die Königl. Famili ö 2 unn noch ,, doch glaubte man, daß ieses unverzuͤglich geschehen werde. . ö nee, . Schreiben aus Sta. Marla zufolge, ist 6 Koͤnig mit seiner ganzen , , ,,, . ach en,, Am Morgen desselben Tages Strecke Weges * Pferde begleitet. ierliches Te Deum in de drale von Sta. Maria, ein fei h e, ,, . . ,, 6 , Angoulemẽ vorgestellt würden. Eivil⸗Beamte, vom Herzoge von 9g z inn 4 3 vom ten fügt noch hinzu, Dasfelde Schreibzn aus Sig. Maria nhlit hein Yektet ir doöͤnig waͤhrend seiner dortigen Anwese ; . aer geen gon e. dul waͤhrend seiner , , . ai gedrungene Gesetze, Verordnungen u. s. w. fuͤr nu r unten. . ; . z ; , d in diesen Tagen nach w . ; . . dem Koͤnige von Spanien zu seiner zignan wird unterm aten d. M. g . 3 rich n nn, die Besatzung dieses Fort sich kriegsgefangen

ergeben hahe, en, als am Sterbetage der Am nächsten Denn erstage / 1 wird in der Kirche

u

döͤnigi ie Antoinette von F . der h

ö . An 'in, feierliche Seelen⸗Amt fuͤr diese ihn

gehalten werden. ö . 15. Okt. Folgendes ist das (oben erwahnte /

der Cöni5 t , . vor seiner Abreise aus dem Hafen von

Sta. Marig erlassen hꝗt:

Einfuͤhrung der

bedeckten Begebenheiten, die der Einf ühru . a. Verfassung im Monate 1 . . rhergingen, als sie begleiteten und ihr folgten, 66 n r ö., ue ,, . ö. . Königliche Person,

u nd Gt ocz eh M fel, waren die Mittel dzren . 1 w ; am die väterliche Regierung Meines Köͤnigreiches eden ee e . , , , 3 unter , d , ehh bh ee, ben, unte e

J nd allgem s,, 6 cr n, en Regierung 66 . ,,, n n nn,, . tyrannisch . 1 n. h, e. ö then Haͤuslichen belauscht, war 3 lk . Srdnung und , 6 . . . e gl ; er hr aufrecht erhalten, die Quelle der schrech ch

armten sich, worauf der Herzog

Die Hellebardierer⸗Garde, Hafen 161 Sta. Maria begleitet haben bereits einige Absetzungen

Feigheit,

sten linordnung, der traurigsten Anarchte und der allgemeinen Noth