1823 / 127 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

vom 23 sten Oktober 1823.

emberg zuruͤckhielt, genesen, Se. Maj. noch in gesaͤumt den General⸗Kommandanten in den Provinzen mitgethe = 6 , 6 . ha. era ef ,. Ihrem werden, damit sie unverzüglich die noͤthigen Maßregeln zu desse k , Grafen von Nesselrode, den Auftrag ertheilt, sich, schleuntger Vollziehung ergreifen konnen. Den General⸗Kapitn * den, um jeden Aufschub zu vermeiden.“ . ö n. ö . . nod , ne * if sg ir den aus Scala nuovg ange anfenen ö n, . 6 36 . wre, n,. worden, de ind aͤltere Briefe bis zum 3. Sept, aus diesen Gegenden die ge ammte Königl. lie beigem . ö 56 * . 9 6 Sie . 3 nde fen, noch der Bestaͤtigung Der erste Adzutant des Herzoges von ÄAngouleme, Herzog n mn 127t kn Stu cke d kr A l lg em einen P ren ß isch en Sta ats 3 el t un 9 . en 200,00 Bewohner zaͤhlt, auch Theil Maria Franeisecg bewillkommt, da Hoͤchstoteselben abgehalten my . J einten Primaten in der Person des den waren, in Person Ihre Aufwartung zu machen, Bischofs an die Spitze ihrer prövisorischen Regierung gestellt, und Lissab on 21. Sept, Nachdem der K. Franzhbsische Am bassade 9 88 cha lag, diesen Briefen zufolge, auf der und des heil. Michael betreffend, überreicht hatte, ward er bei . ö . 1 zh, ban ssů naͤchstens nach Kon siunti⸗ Koͤnigin eingefuͤhrt. „Eine große Fuͤrstin,“ sagte der Ambassa deur nopel zuruckfegeln wollte. Aus Durazzo in Albanten wird der Auf- unter andern, „die Mutter des Sohnes von Frankreich, erzeigte m „Ilt. Der Kardinal Severoli ist als Prodatar, Mon- zu richten: „„Sie werden, der Königin von Portüg al sagen, wi an n, n ge. Kaͤmmerer und Gesandtschafts Sekre⸗ ich sie liebe, wir sehr ich sie achte, und wie stoli ich darauf, bin, i ö tair, und der Kardinal Galefft, als Sekretair der Bittschriften, Bande des Blutes so nahe mit ihr verbunden zu seyn. En Breslau, 15. Okt. Die bei dem hier abgehaltenen diesjaͤh⸗ und zwar in dem schoöͤnen, der Kaufmannschaft gehörigen, und e feterlicke rs . z dir⸗ Aoͤnigin von Portugal Enkelin Ludwigs XIV. ist. Auch! e ; ; j he n e. . Morgen wird die feierliche Kroͤnung des neu erwaͤhlten Kir Koni Brud ird bald der Liebe ne Volks und allen in irors Centner. Zahl der von den Schülern gedachter Anstalt gelieferten Arbeiten, Oberhauptes stattfinden. ö Durch. ee, , , d, d. e. sein s its und alen fi J Bam letzten Fruͤhiahrs-Markte waren naͤmlich als unver- Felief fi auf 1566, zum Theil sehr wohl gelungener. die 5 4 u 14. Okt. Seine Durchlaucht der Fuͤrst Anton legitimen Rechten wiedergegeben seyn; die Faktionisten, die ih n pptr ör h h 66 Centner. a , 6e . . ö 4 n,, 3 ! ö z ü. Peters kirr ter angek men. sen. IJ S . dix wird die Graͤnze das ne plus ultra ih ; ; 1 ; 8 ] 8 ö. . ö? roßherzogthume Posen, ist von Petersburg hier angekommen sen. Ja, Senhorg! Kadir , , , , . , genaue Nachricht beigebracht werden konnen 149 Zeichnungen und Gemaͤlde eingeliefert r r . 6. inn . Laiser haben dem Brigade General und Kom. Wahn sinnes und ihrer Vermessenheit, Kadix wird das Grab der An fie agein ehe; a ö ,, und recht y, gerte e g. c 2 mandeur der Koͤnigl. Polntschen Artillerie zu Fuß, von Redel, und NY Auf den hiesigen 3 Stadtwaagen sind ab Diese Veranstaltung erfreute sich einer regen Theiinahme des

1201 120

nachdem Sie Czernowitz verlassen haben werden, zu Sr. Durchl. nen von Sevillg und Granada ist dasselbe Dekret mitgetheilt wo

bedürfen mag, es habe die wichtige Insel Mitylene, unweit Guiche, hat im Namen Sr. Koͤnigl. Hoheit, die Infantin Donn

die Tuͤrken in den Kastellen eingeschlossen. Eine Abtheilung der Sr. Maj. die Schreiben seines Herrn, den Orden des heil. Geist

siand ber Montenegriner bestaͤtigt. als ich mich bei derselben beurlaubte, die Ehre, folgende Worte ann

fie, n desen ihren entern esitigt mort. Föankreich, Schhorgs ist telt darguf, fagen zu können, da Herbst⸗Wollmarkte zu Verkauf gestellte Wolle, betrug unge⸗ diesem Zwecke, mit guͤtiger Bereitwilligkeit uͤberlassenem Saale. D Radziwikt, Statthalter Sr. Majestaͤt des Königes von Preußen im fangen halten, mogen ihr uͤrtheil auf den Saulen des Herkule an, nden Städten sind, so 5 . ,,,, ö JJ . rel e r, Mögen worden Publikums, wodurch denn die Direktion bestimmt wurde, auch in

den zweiter Klasse, zu verleihen geruhet. . . diesem Jahre wieder, eine Ausstellung auf dem felben, mit gleicher

In Folge der diesjaͤhrigen Pruͤfungen bei der hiesigen Univer- sitaͤt, sind bei der juristischen Fakultat 30, bei der kameralistischen H, bei der medieinischen 2, bei der philosophischen 2, und bei der Fakultaͤt der ,. . ö 2 Studirende, zu

ern öffentlich proklamirt worden. . . Gyn Jussuff Pascha, der seit langer Zeit sich in der, von den Griechen belagerten Citadelle von Patras eingeschlos⸗ sen befand, segelte von da, auf mehreren Tuͤrkischen Schiffen, die sich unter Patras befanden, nach Prevesa ab, wo er. sich guf⸗ stellte, um die Albaneser unter seine Fahnen einzureihen. Mittels Versprechung guter Bezahlung gelang es ihm, eine Armee von 5ooo Mann zusammenzubringen, die er sogleich nach Vonizza aufbrechen ließ, von wo sie die dort stehenden Grie⸗ chen, welche die Absicht hatten, den Marsch der Albaneser zu hin⸗ dern, vertreiben sollten. Allein kaum war die Nachricht von der Niederlage des Haupt⸗Korps unter dem Paschag von Sülutart, zur Kenntniß dieser Albaneser gekommen, so weigerten sie sich zu kaͤm— pfen, unter dem Vorwande, daß ihr Sold nicht in Verhaͤltnisse stuͤnde mit den augenscheinlichen Gefahren, die sie zu bestehen hatten. In dieser Lage der Dinge schloß der Albaneser Hassan Belliussi, mit den Griechen einen Vertrag ab, demzufolge die Griechen den Al— banesern freien Abzug uͤber Makronoro, gegen das Versprechen be⸗ willigten, nicht mehr Partei fuͤr die Türken zu ergreifen. Hierauf

és scheint al ne. iesem aber nur

Jehmen, daß mehr als 2000 äarkte gewesen sind. Die Preise blieben in allen Wollmarkts-Tagen stets gleich. m Allgemeinen galt der Centner Wolle meistentheils 4 bis 8 schiedene

Handels ⸗Berichte.

in Summa 11,015 Centner. wohl im vori⸗

so hienach gewiß zu K . 7787 Centner

seyn, daß, ob

mithin 3902 Centner

Zweischuͤrige

Von der zwei⸗

55 bis 60 Rthlr. 45 50 40 42 36 49 Centner auf unsern

mittelfeine

ordinaire ö und die Polnische An Polnischer Wolle sind zwar nur 852 e dtwaagen gewogen worden, indessen ist mit Sicherheit an⸗ Centner dergleichen hier auf dem

sählr. weniger, als vorigen Markt, doch sollen auch ver

Guͤte uͤberlassenen Saale zu bewirken. Sie fand vom 6. Sept. bis zum 13. Okt. statt, und enthielt 163 Zeichnungen und andere Arbeiten von Schülern, und 258 Arbeiten inheimischer und aus— waͤrtiger Kuüͤnstler und Dilettanten.

Unter den Schuͤler⸗Arbeiten zeichneten sich besonders 5 Zeich⸗ nungen junger Gewerkleute aus, fuͤr welche der Senat der Kö— nigl. Akademie der Kuͤnste zu Berlin, Preis-Medalllen bewilliget hatte. Auch die uͤbrigen Arbeiten gaben einen erfreulichen Beweis von dem Nutzen und den Fortschritten des Instituts, so wie denn auch mehrere Kuͤnstler bortreffliche Gemälde, Büsten und andere Kunstwerke zur Ausstellung eingeliefert hatten.

Wenn anfaͤnglich die Theilnahme des Publikums auch weni⸗ ger rege zu seyn schien, als im vorigen Jahre, so erhoͤhete sie sich auf eine überaus erfreuliche Weise von dem Augenblick an, als dem Publikum angezeigt werden konnte:

dgß das vom Proöfessor Wach zu Berlin gemalte, und fuͤr den schönen Saal des hiesigen Rathhauses bestimmte vortreffliche Bildniß unsers hochverehrten Landesvaters angekommen, und zur Ausstellung gebracht sey.“ .

Dies war, so zu sagen, die Losung zu einem recht zahlreichen Besuch, und ein recht erfreulicher neuer Beweis von der innigsten Liebe und treusten Anhaͤnglichkeit, womit die braven Magdeburger ihrem geliebten Koͤnige im vollsten Sinne der Worte ergeben sind.

aben die Albaneser selbst Feuer auf die Gezelte des Jussuff Pascha, De ssau, 11. Okt. Der Scheffel Weitzen 1 Rthlr. 19 Gerkaͤufer 5 his 6. Rthlr. mehr als sonst erhalten haben. ] 4 ö. , sie und zogen sich dann ungestoͤrt zurki Durch diesen Roggen n Rthlr. 2 Ir., Gerste 19 Gre, Hafer 18 Gr. uUnverfanft blieben am letzten Wollmarkts-Tage 1000 Centner, v3 9. Benn lei 9 ö HFtas , Unfall erschreckt, schloß sich genannter Pascha in das Kastell von Köthen a6. Okt. Der Scheffel Weitzen 1 Rthlr. 16 (harunter sich 80 Centner einschuͤrige Wolle befanden. Groß hend , ne,, ö er staͤndischen Uniform des Arn en, slhnraufdeggbt etch a mit ainem. Cefalgz gen Roggen z Ftthlr. n Wr, Gerste Ge, Hafer , Gr, Wieviel Wolle eigentlich an Auslaͤnder verkauft worden, laͤßt ae, ,,, e n, , , fremder 125 Personen heimlich an Bord seiner Schiffe, und kehrte nach Pa— Krakau, 14. Okt. Weitzen 12 Fl.; Korn 7 Fl. 15 6 ö augenblicklich nicht bestimmen, weil die hiesigen Kaufleute, 2 vr r elt. wan . er, ö ö 1 uͤter hesitzen, tras zurnck. . Gerste 6 Fl. 15 Gr.; Hafer 3 Fl. 24 Gr. Pälche fr Rechnung fremder Handles -Haͤuser, Einkaͤufe gemacht ihren bean big en inn zar i , ; en sey, die zwar

Madrid, 7. Okt. , . n k KJ d hen, die Wolle . hier sortiren, und vor mehreren aber, in an! ber sr met. Ir rn rere 6 ,. . narium, das man zum Gefaͤngnisse fur, e, d, de, ne. Wichen nicht von hier absenden. . . , , , , , , . . ..

Sil e , gegen J ö ,, . Wahl eines Fuͤrst-Bischofs von Bres⸗ , w , . k . N ö. . ö ö , , fand, heut folgendermaßen statt, um 3 n ,,, Hr. den chan Allerhoch fie ln teien gebs rtr te ettt, man

: Hzestaͤti nach Sevilla geschickt worden seyn ) its -Gebaͤudes, di laßige Uebergabe d Fraf von Stollberg-Wernigerode von Neundorf, in . n J ö

k . , ,

d Hand zmit einer Lateintschen Rede, in. welcht lmächttate unten Herrn Vaters, Grafen Stollberg von Polen Angeseßenen, ohn. ( . l

19 er g gupter der Revolution haben sich von Kadir nach von den wichtigsten, die Universitaͤt betreffenden Ereignissen des: , des Doni 6 aus ö bi⸗ n u , 23 . haben oder nicht, die Tra⸗

Gibraltar eingeschisst, wo sich der ,, r tea mit s. Ka⸗ in . , ,. ö n atrikulirt wor Flichen Residenz, in einem G und nn. Im zweiten Sr r er refer sl nm, nl 2 kaufleuten beretts seit einigen Tagen befand. . ö. 3e , an das Kapitelhaus geleitet, woselbst ihn wieder 3 Deputirte em— g. . e, , 36.

ö n g ln lf die bekanntlich die exral⸗ᷓ von welchen sich 130 zur theologischen, 230 zur juristischen, 14 , . , , begleiteten. Dort uͤhergab der e fle! Heer gh . . a , laͤndlichen Ort⸗ tirtesten waren, sind, seitdem sie entwaffnet worden, von einer medicinischen und 86 zur philosophischen Fakultaͤt bekannten) Bevoll maͤchtigte sein Beglaubigung -Schreiben, worauf der h nf gf , . 6, f . . / Demuth ohne Gleichen. inn a. ö. es, n n . tun , ,, . ger n n d, bestehend aus e f en , . e , . der Feuersbrünste h , . Sy rn hen e . n. 2

eichsam, als ob sie sich fürchteten, auf allen Gesichter w Die Ink . td g, b e auswaͤrtige Geistliche anschlossen, in die Dom- Kirche ing: ö ĩ. 2363 J /., 1 , denkenden Manne eingeflößt haben muß, 9 . ; l Crnmnnnten Deputirten, auf einer andern Seite in die . 1 g men ien mel z, der Behoͤrde ungsih hier eine, aus den jun⸗ Aach en. In den zu Ende Septembers hier begonnenen , Er ö hierauf . dem Schalle von Pauken . an ae en,. eleistet: gen Leuten der ersten hiesigen Familien bestehende Ehren⸗Wache sisen, ist ein Mann und ein Frauenzimmer, welche fuͤr ee, Trompeten von den 4 Domherren in das Presbyterium ge⸗ i ö 866 astn 40495 n r. 10 Sgr. ⸗Pf. gebildet, die Sr. Maj entgegen gehen will. Schon stellen die Trup⸗ erklaͤrt wurden, des ersteren Ehefrau ermordet zu haben, zum = ihn das Dom- Kapitel empfing, und er seinen Platz auf ö 9 ??,

pen sich auf dem Wege von hier nach Sevilla auf, um den König verurtheilt worden. . m mttten im Chor fuͤr ihn errichteten Sitze nahm. Hierauf auf seiner Ruͤckkehr nach der Hauptstadt zu begleiten. Se, Maj. Brom berg. Die Stadt Wittkowo wurde am * e, ägte sich der General-Administrator des BisthumS, Hr. Ema⸗ werden gegen Ende dieses oder Anfangs künftigen Monates er- einen großen Brand heimgesucht, wodurch in der Stadt e LGSchimont v. Schimonsky, in die Sakristei, legte dort die bi⸗ . i. Pokrhwnica . wartet. Der Empfang wird glaͤnzend seyn. . Wohnhaäusert, za Staliungen und z Scheunen, in dem angtaͤn ichen Pontistkal Kleider an, und hielt in der Kirche ein feier⸗ die Bewohner zu Goscejcwo ; 35

Auf die Nachricht, daß die Franzosen von Kadix und der In- den Dorfe Wittkowo aber 4 Bauer⸗Haͤuser, 13 Scheunen Hochamt de spiritu santo. Nach dessen Ende wurde der die aͤbrigen Glieder der Land— 656

el Leon Besitz genommen, ist hier ein feierliches Le Deum ge⸗ 3 Stallungen eingeaͤschert wurden. ö , Betollmaͤchtigte von den Deputirten in den Bischofs-Hof be— Feucr⸗Socictit-·-⸗-⸗ 16,3 3 6 6e. und die ganze Stadt erleuchtet worden. Die Provinzial⸗ Du sseld orf. In Elberfeld ist die Gruͤndung a, tet, daz zahlreich versammelte Publikum gus der Kirche lent— 6 Städte geben der Hauptstadt in nichts nach. In Andujar, Cor- erweiterten Armen Arbeit-Haufes im Plan. Bau— und chr Len, und deren stmmtliche Thurch verschloffen.? Nachemm hun io, Rthlr. 3 Sgt. ; Fr dova und Toledo haben der Stadtrath und die Geistlichkeit, in Stelle ist beretts erworben. Zum Bau werden unverzins liche er den 3 Wahlformen, per scrutinium, per acclamationem und An Postporto, Verwaltungs⸗ und Begleitung der Stadtmilizen und einer unabsehbaren Volksmenge, tien gesammelt. Die vermögen dere Klasse wetteifert in der T Ibostulationem, die erste gewaͤhlt, und das veni creator spiritus Von Druchkosten sind verausgabt 357 15 5 das Brustbild des Koöͤniges durch die Straßen getragen. nahme an diesem neuen wohlthätigen Unternchmen; es isf be Wählern gesungen worden, und die Wahl nach kanonischer Zi Anschafuung neuer Feuer-Sprüähzen

Takt, Der König hat gus eres unterm ten d. M. das zin Bau- Kgpttal von 71s Rthlrn. susemmengebracht, un der fährifft von ogen war, verfügten sich bie Wöpulil'ten dern Hänel find igen, 45 i —— nachstehende Dekret erlassen; Seine Majestaͤt befehlen, daß auf Eifer des DYber-Bürgermeisters Brüning, wird auch die ses wich Rtelsltin den Bischofhof, um den Hrn. Bevollmaͤchtigten . Der Haupt- Katastersgtz betraͤgt fuͤr das genannte Semester:

Ihrer Reise nach der Hauptstadt, sich auf 5 Lieues von der Straße, Institut bald ins Leben fuͤhren. Gewiß verdient es Bewundel dem Wahl⸗Ergebniß zu benachrichtigen, worauf sich dieser wie⸗ 3) bei der Staͤdte⸗Sorietaͤt .

ie Sie beruͤhren, kein Individuum zeige, das waͤhrend der soge⸗ daß in Elberfeld, fast zu gleicher Zeit, fo vicle öffentliche In si in die Kirche und auf seinen Sitz begab. Nach Vorlegung a) von gewohnlichen masstven Gebaͤuden ... qa35,Hoo Rthlt.

nannten verfassungsmäßigen Regierung ein Mitglied der beiden ihr Daseyn erbaltzn.“ ; jn Wahl⸗Protökolle an den Herrn Grafen, wurde das Publikun Pb) 5 hoöͤlßernen 2 925 600 een, Cartes ersimmunigen, gen en i“. Ein gleicher Vef-bl Min der, Kreis sadt Gladbach, wo bisher nur ein: unvohlstz der eingelasen, und die auf ben Herrir rh. Bisches' zt 5 massiven Lohmühlen— 3 trifft die Minister, Staats⸗Raͤthe, Mitglieder des obersten Gerichts Mittel Schule bestand, sammelte man Fonds zu Errichtung Schimonsky gefallene Wahl zum Fürst-Bischof von Breslau, [ 4h höͤljsernen⸗⸗ J 2 3/425 hofes, General Kommandanten, pPolitische Chefs, Beamte der vollstaͤndigen Pre Gymngsiums. J ? ö Protonotarius des Apostolischen Stuhles, Hrn. Kanonikus e) J g5/ Joo Staats- Sekretariate, Chefs und Officiere der ehemgligen frei⸗ Köslin. Die borsäglich gut eingerichtete Ziegelei des ni, in Deutscher Sprache laut verkuͤndigt. Der Neugewaͤhite Y bei der Land⸗Feuer⸗Soeietaͤt willigen National⸗Miliz, denen Seine Majestaͤt fur immer ver⸗ Bahn zu Ruͤgenwalde ist fuͤr die Bauten zu Kolberg in zlen hierauf in Beglestung des Praͤlaten Archidiakonus Hrn. von s) von gewohnlichen Gebaͤuden .. . Dio, 473 bieten, sich Ihrer Hauptstadt oder Ihren sonstigen Königlichen lebhaftem Betriebe. Die auf 5 verschiedenen Punkten des S strowsk, an den Hochaltar, woselbst der Letztere, als nunmeh⸗ 896) Schmieden und Lohmuuͤhlen .. aq / 6025 Residenzen, in einem Umfange von 15 Lieues in der Runde, zu des unternommene Haͤringsfischerei und Salzerei hat im rng r Praͤses des Dom ⸗Kapitels, das F. Deum anstimmte, nach ü Windmühlen 88/875 naͤhern, Sr. Mas, Bille ist. daß diese höchste Entscheidung nicht Erfolg gehabt, daß, ungeächtet, die Witterung fuͤr die Fischeret een Beendigung die gewohnlichen Gebete gehalten und der neue Zur Deckung des vorgedachten Bedurfnisses muͤssen daher bei⸗ auf dieienigen Individuen Anwendung finde, die, seit dem Einzuge nicht guͤnstig gewesen, dennoch Ho Tonnen Haͤringe gesalzen sind. schof in seine bisherige Wohnung, die Dechantei, so wie der Hr. gesteuert werden: der alliirten Armee, von der provisorischen Junta oder der Re⸗ weiterer Erfolg steht im Oktober, wo das unternehmen noch fon boöllmächtigte in die bischofliche Residen; geleitet wurden. Bie pCt. des Katastersatzes der Gebaͤude sub a. gentschaft des Königreiches, eine neus Bestimmung erhalten haben, setzt wird, zu erwarten. Der Aufkauf von Rind- und 0am hsten Milltair⸗ und Civil Behßtden waren bei der Feierlichkeit 4 . = noch auf solche, die von diesen Behoͤrden in einem Amte bestaͤtigt Vieh zu Preisen, die fuͤr die Vieh⸗Besitzer nicht un gunstig enwaͤrtig, und nahmen sodann an der großen Mittagtafel An⸗ worden sind, das ihnen bereits vor dem 7. Maͤrz 1820, von des dauert fort Die anhaltende Stockung im Leine wand Handel ll, welche das Bom Kapitel zu Ehren des wen. Ver dllzaächtig— 1 Königes Maj. zugetheilt worden war. Sowohl diese als jene sind dem Auslande ist um so mehr zu beklägen, als die vor eiglich e. ab. R aber gehalten, den Beweis zu fuhren, daß sie sich wirklich in je⸗ giebigkeit der diesjährigen Flachs-Aerndte, die Fabrikation seh agdeburg, 28. Okt. Nach mehrjaͤhriger Unterbrechung nen beiden Faͤllen befinden. Das gegenwartige Dekret foll un⸗ fordern konnte. Der Lachsfang hat wenig Ertrag gewaͤhrt, ansiallete die Birekfson der hiesigen Königl. Provinzial-Kunst⸗ 1

Beilss Dau⸗Gewerl⸗Schuie im v. J. wieder eine Kunst⸗Aussiellung,

1 ——

—— übrigen Staͤdte 8/175 das Dominium Orchowo . I6g6]

n Uu Aa a

24

9

. n

FR ND

n n

a a MM

/