1823 / 133 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1257

ueber die Ereignisse in und um Lerida aͤußert sich ein Privgt⸗ Schreiben aus dieser Stadt vom 22sten d in folgender Art. Der Chef des General- Staabes der Iten Division, Qberst Tholosé, hatte den Auftrag erhalten, den Platz zur Uebergabe aufzufodern. Nachdem man sich uber die Bedingungen geeinigt, und eine Ka⸗ pitulation abgeschlossen hatte, wurden ein Franzoͤsischer und ein Spanischer Sffieter von der Besatzung, nach Madrid abgefertigt, um sich von der Wahrheit der angefuͤhrten Thatsachen zu uͤberzeu⸗ gen, gleich nach ihrem Abgange aber empoͤrten sich die Milizen, und fingen die Feindseligkeiten aufs neue an. Der Marschal Lauriston, der bereits uͤber Lerida hinaus war, kehrte hierauf wie⸗ der um, und ließ dem Kommandanten eröffnen, daß er augenblick⸗ lich die Belagerung beginnen, und daß, wenn ein einziger Franzose dabei umkaͤme, er die ganze Besatzung uͤber die Klinge springen lassen werde. Dies wirkte. Leridg oͤffnete seine Thore, und die Blokade⸗Truppen nahmen davon Besitz. Der Marschal Lauriston ist hierauf mit seiner ganzen Artillerie nach Tarragona aufge— brochen.

r, Herren von Branville und Paulmier sind damit beschaͤf— tigt, an die Stelle der großen Kassinischen Karte von Frankreich, eine neue herauszugeben. Sie wird aus go Blaͤttern bestehen. Die beiden ersten Lieferungen sind bereits erschienen und zeichnen sich durch eine große Genauigkeit und einen vorzuͤglichen Stich vortheilhaft aus. Der Maßstab ist auf 33633 berechnet. Alle 5 Monate kommt eine Lieferung, jede zu 3 Blaͤttern, heraus, und kostet illuminirt auf gewoͤhnlichem Papier 12 Fr, und auf Velin⸗ Papier 15 Fr, so daß die ganze Karte auf 360 oder 450 Fr. zu stehen kommt.

Aus Turin meldet man unterm igten, daß anhaltende Regen⸗ guͤsse in dortiger Gegend der Weinlese großen Schaden zugefügt, auch manche Ungluͤcksfaͤlle veranlaßt haben; Briefe gus Ankona und Genua erwaͤhnen dieser letzteren gleichfalls. Ein uͤber ersterer Stadt ausgebrochenes heftiges Gewitter hat in mehrere Gebaͤude, und unter andern auch in die dortige Kathedrale eingeschlagen, deren Orgel dadurch stark beschaͤdigt worden ist.

Der beruüͤhmte Floͤtist, Hr. Drouet, ist von seiner Reise im Auslande, hieher zurückgekehrt.

Der in Saint Quentin kurzlich mit Tode abgegangene Guts⸗ hesitzer, Hr. Brunel, der ein Vermbgen von goo,oso Fr. hinter⸗ laͤßt, hat davon in seinem Testamente Zoo,ooo Fr. zur Errichtung zweier christlichen, der Leitung der frères ignorantins zu übergeben⸗ den Schulen, zur Gruͤndung zweier neuer Kranken -Betten im Spital zu Saint Quentin, und zur Einfuͤhrung einer Singe⸗ Schule 79 12 Chor⸗Knaben, mit einem Musik⸗Direktor, ausgesetzt.

London, 25. Okt. Die Minister haben von der Missions— Anstalt der Quaͤker, 50 junge Leute, als Missionare fuͤr die West— Indischen Kolonien verlangt, und denselben ein festes Gehalt aus⸗ zusetzen versprochen. 4 .

In Nord⸗Irland ist die Kartoffel⸗ und Getreide-Aerndte sehr schlecht ausgefallen. . ü

Saͤmmtliche Brittische Wallfischfaͤnger, die in diesem Jahre Groͤnland und die Straße Davis besuchten, haben etwa 16,597 Ton—

nen Wallfisch⸗ Speck mitgebracht. .

Die Franzoͤsische Fregatte „Themis“ ist mit 250 Mann Trup⸗ pen an Bord zu Algesiras angekommen, welche dort die Garnison bilden sollen. Gibraltar ist gegenwartig der Zufluchts-Ort fast aller Spanischen Emigranten. .

Bruͤssel, 28. Okt. Se. Maj. haben, heißt es, drei ihrer Minister bestimmt, um mit dem Paͤpstlichen Nunzius, Erz⸗Bischof von Cyr, uͤber alles zu unterhandeln, was auf das Konkordat mit dem Paͤpstl. Stuhle Bezug hat.

Haag, 27. Okt. In der hentigen Sitzung der zweiten Kam⸗ mer legte der Finanz⸗Minister die Gesetz Entwürfe vor, nach wel⸗ chen der zweite Theil des Budgets fuͤr d. J. 1624 geyrdnet wer⸗ den soll. Dieser zweite Theil wird zwei Unter⸗-Avtheilungen bil⸗

den, naͤmlich:

Erste unter⸗Abtheilung. kJ II. Das Staats ⸗Sekretariat, der Verwal⸗

tungs⸗Rath und die Beamten, welche zu keinem Verwaltungs⸗Departement gehoren Departement der auswaͤrtigen Angelegen⸗ 1 54442414 Departement der Justiz . Departement des Inneren und des Wa⸗ k Departement des reformirten Kultus und anderer, mit Ausnahme des katholischen Departement des katholischen Kultus Departement fuͤr den offentlichen Unter⸗ richt, den National-Gewerbfleiß und die 1 Departement der Finanzen

Departement des Seewesens.

Departement des Krieges.

223/600

3/0165, 5 684/920

50/000 3 bho/ooo

1,359z ooo 0 8/2464 23 11

2, 200,000

16, 876/805

Zusammen Zweite unter⸗Abtheilung. Civil⸗Liste; II. Staats ⸗Sekretariat c.; III. Departement der Verbindungen mit dem Auslande; IV. Justiz⸗-Departement Fl. Departement des Inneren und des Wa⸗ K r 2 Departement des reformirten Kultus re.; VII. Departement des katholischen Kul⸗ tus; VIII. Departement des oͤffentlichen , ö ne, 33 epartement des Seewesens Departement des Krieges. Zur theilweisen Deckung des dem Jahrgange 1822 ͤ

1/700, 000

3/598, 980 300 O00 1/000, 000

IX. X. XI. XII.

* . 8. * 2

Desieit aus

. 35 000,009 Ueberhaupt 9. 5698, go (Die erste Unter⸗Abtheilung betrug im Budget die hr. J. 15,886,388 Fl. 16 und die Zweite 9g, 653,579 Fl. 74; das dies jaͤhrige

udget betragt also im Ganzen weniger 69, 11 Fl. g2.) ur Bestreitung der unvorhergesehenen Ausgaben, welche im

11

Endlich aber ist es ein Haupt⸗Augenmerk des Vereine .

sen, dafuͤr zu sorgen, daß der

C ; 2 ö * Jugend Unterricht in den n. Vorkenntnissen ertheilt werde. cht in den n

Der Anfang einer Schule

sellen und Lehrlinge ist schon gemacht, und die Mitglieder .

eines haben unter sich 23 Meister gewahlt, von denen jeder n des sonntaͤglichen Unterrichts, fuͤr ein Jahr, in einer aer waͤrtig seyn muß. Die Herzogl. Kammer hat zu den Ven

lungen des Gewerb⸗Vereins, und zum Behuf des Unterricht

Benutzung eines herrschaftlichen Gebaͤudes

; k . 50. Okt. geborner Braunschweiger, aus Hamburg und) T versammelt, um den dee terung? Um in Sr. ö 6. von Braunschweig zu feiern, ünd zwar in demfelben ö Karl- Ruhe genannt, in welchem der Großvater Sr. Fu:ähl 10. Nov. 19806, an der, in der Schlacht von m9

verstattet.

. h Karls ruh, 29. Okt. Das Sekretar Santtaͤts Kommission hieselbst, widerruft, If 2. tungen, die durch den Korrespondenten von und fuͤr P; land, verbreitete Nachricht von einer, in Basei herrschenh steckenden Krankheit, als ungegruͤndet. Munchen, 28. Okt. An die Stelle des Schlichtegroll, ist der Studien ⸗Direktor von Weiler, zum Gu Sekretair der Akademie der Wissenschaften ernannt worden Welsh eim (Batern), 17. Okt. Friedrich Molt, ein rer SWilddieb), der am ten September v. J. seinen RM durch den er sich in seinem Gewerbe uͤbervortheilt glauhtt schossen hatte, ward heut hier mit dem Schwerdte hin In shruch, 27. Okt. Von Bruneck und Trient find sez naͤheren Nachrichten uͤber die Verheerungen eingelaufen, am ißten, 14dten und ißten in der langen Strecke von Dyer burg bis an den Brenner, bei Budia uͤnd in der Gegend vn sesine, durch die, Drau und Etsch, und durch mehrere Wh bewirkt worden sind. Bei Lienz sind 10, 00 Quadrat Klaftth schoͤnsten Fruchtbodens aufgewühlt und fortgerissen, auf nich Punkten meilenlange Kunst⸗Straßen zu Grunde gerichtet, Doͤrfer verschwunden, uͤber 359 Muͤhlen zertruͤmmert meh 20 massive Bruͤcken in den Fluthen begraben, und ganze 0 den weit und breit versandet. Bei der reißenden Sch nell be her ih das worn, 3 ergoß, konnte nichts g erden, ganze Heerden Vie t hilf g n den , , wn. ö . Menschen em berg, 20. Okt. Als Se. Maj. 135ten zu Nadworng aum eingetroffen r, 3 aus. Se Ma verfügten sich, ungeachtet der großen Ern von der Reise, sogleich mit Höchstihrem Gefolge zur Branz ertheilten selbst unmittelbar Befehle zur Rettung ss über 3 Stunden immer auf den gefahrvollsten Stellen, si die Finken nicht, die in der Rahe und auf Sie feloste ßen und ließen vor Ihrer Abreise beim Kreis-Hauptmanne ben 8 ,, , zu unterstuͤtzeh welche si d 5 lich , hatten. he sich bei Köschung des Feuers Vorgestern haben Se. 2 angetreten. j ; k

Großht heutige

Herreis⸗

ist zum Feldmarschal⸗Lieutenant, die Sbersten, Fre 8. ler, Freiherr v. Hammerstein, Freiherr n ,, Tr gubenfeld sind zu General-⸗Majors, der General? Mejt Brigadier, v. Treumfeld, zum Festungs⸗ Tommandanten in burg, der Qberst- Lieutenant v,. Giustini, zum Festungss Kon danten in Pizzighetone ernannt, und der General Major un stungs- Komnigndant in Karlsburg, Freiherr v. Melldeg, in sionsstand versetzt. Der Rittmeister Eugen Fuͤrst zu Bent

Bentheim hat quittirt. 30. Okt. J. J. M. M. der Kaiser und die Kaiserin sin

.J. J. stern, zur innigsten Freude der getreuen Bewohner di P Stadt, im n gr ter Wohlseyn von elne 6 26 Tas Dampf⸗Transport⸗Schiff Franz 5, welches Pesth am Okt. Nachmittags um halb 4 Ühr verlassen hatte, laͤngte gr um 2 Uhr 45 Minuten, mit voller Ladung am Schwarzen Si der Gegend des Lusthauses am Simeringer ufer glücklich an, e, . diese Fahrt in Zeit von 83 Stunden 35 Minuten zu Auch von Großarl im Pongau und Hofgastein laufen! betruͤben de Nachrichten uͤber die r 3 vol dasigen Gewaͤssern, am 13ten und 14ten d. angerichtet worden Stockholm, 2. Ott. Die Zahlen- Lotterie wird, hei noch 5 Jahre lang beibehalten werden. Der Adeistand hit

Stiftung von zwei Stipendien fuͤr adlie die sich den Gewerben 4 un War sch au, 26. Okt. Vorgestern hatten wir

estern Abend, ohne Veranderung der Temperatur, starkes We

euchten, heute Grad Kaͤlte.

Heut hat sich eine zahlreiche Ge

verstorbenn

erichtinn

brach daͤselb;i

Ruͤckreise nach Wien, 29g. Okt. Der General-⸗Major, Graf v. Raig⸗

Juͤnglinge beschli f Grad a

en Karpathen des Desterr Galliziens, war dergl auch auch dies . uns immer auslaͤndisch. Sehr

hen a, ung, daß man es nun in ganz vor—

zuͤnscht

nta

Mitte ich e

zeschriebenen Zoll⸗Abgaben nachgegeben ist, nur auf den Grund besonderen, von der Regierungs Kommission auszufertigenden n, zum Gebrauche in den Apotheken, und lediglich von Apo⸗ ern eingefuͤhrt werden koͤnnen. Zu den, in Rede stehenden Ge⸗ fänden gehören auch alle Arten von Harzen und Benzoes, welche, leich sie nach der 1sten Abtheilung des Zolltarifs nicht einge⸗ rt werden durfen, zu den Nummern 180 und 181 der 2ten Ah⸗ lung gehoͤren. Endlich sind, zu Vermeidung etwagniger Zwei⸗ in Ansehung solcher Artikel, die zwar in beiden Abtheilungen Tarifs einen und denselben Namen fuͤhren, nach verschiede⸗ Saͤtzen jedoch verzollt werden muͤssen, die Zoll⸗Aemter ange— sen, ahnliche Gegenstaͤnde, insoweit sie von Kaufleuten einge⸗ jrt werden, nach den Bestimmungen der isten Abtheilung des

Jena erhaltenen Warifs, insofern sie aber von Apothekern verschrieben werden, nach

hen Bestimmungen der aten

Abtheilung zu behandeln.“ St. Petersburg, 17. Okt. Se. Maj. werden zum 26sten

on Czernowitz hier zuruͤck erwartet.

Bei dem, neun Tage lang, hier abgehaltenen Todten Amte den verewigten Papst, feierte der fast hundertjaͤhrige Metropolit sstrenzewitsch, taglich das Hochamt. Smyrna, 25. Sept. Als die Flotte des Kapudan-Pascha in Hafen von Milo einlief, boten die Primaten dieser Insel ihm Nensmittel fuͤr die Flotte an; allein er schlug sie aus, und ließ ht einmal die Agenten der Europaͤischen Maͤchte vor sich, weil

Griechen, und Bewohner einer insurgirten Insel seyen. Nur n Franzoͤsische erhielt Audienz. Als der Groß⸗Admiral bei Seio Drüber segelte, schickte er seinen ersten Dolmetscher und seinen albarzt ab, den Franzoͤsischen Vice-Konsul auf Seio zu besuchen. ese versicherten, daß auf Morea, von woher die Flotte eben „Alles zu Gunsten der Tuͤrken gehe, daß 5o,ooo derselben dert gerückt seyen, die Griechen sich auf die Anhoͤhen zuruͤckgezogen haͤt⸗ und Missolunghi auf den Punkt stehe, sich zu ergeben. Die Flotte e sich hierauf bei Metelin vor Anker. Die hieher gefuͤhrten Griechen, an Bord eines Griechischen Kaper⸗-Schiffes im Ar⸗ jelagus gefangen, sind auf Befehl der Hohen Pforte nach Kon⸗ tinopel geschickt worden. Aboulabout, Pascha von Salonichi—, zu Larissa, aus unbekannten Ursachen, mehrere Tuͤrken ent⸗ pten lassen. Als die Tuͤrkische Flotte in den Gewaͤssern Angesichte von Tine erschien, wollten die Primaten der

nach dem Beispiele der Bewohner von Milo, Geschenke

WPutirte auf die Flotte schicken; aber das Volk war hieruͤber nd, und schoß mit Feldstuͤcken und Jagd⸗Flinten auf die Flotte;

die Tuͤrken auf der Flotte schmauchten ruhig ihre Pfeife, und beim Absegeln ließ der Kapudan⸗Pascha, zum Abschiede einen onenschuß auf die Insel thun. Als die Tuͤrkische Flotte in Gewaͤssern von Metelin erschien, machte der Kommandant der nzoͤsischen Seemacht, de Rigny, dem Kapudan⸗Pascha seine wartung, und wurde sehr freundschaftlich empfangen. Am 20. dt. verließ der Kapudan-Pascha die Gewaͤsser von Metelin, und lte nach Caristo. Diesen Winter kehrt er nicht nach Konstan⸗ pel zuruck; er uͤberwintert zu Metelin und Vourla. Er hat Festungen mit Lebensmitteln hinlaͤnglich versehen. Die Psa⸗ en ruͤsten sich zu einem neuen Angriff auf die Kuͤsten von Me⸗ Die Tuͤrken haben sich, nach einem vergeblichen Sturm die Citadelle von Athen, nicht ohne Verlust zuruͤck gejogen. Kapitulation von Missolunghi hat sich nicht bestaͤtigt. Madrid, 22. Okt. Der Restaurader zeigt an, daß man un⸗ mehreren geheimen Papteren, die sich auf die Verwaltung der es beziehen, auch eine Liste gefunden habe, wonach verschiedene putirte sich unter mancherlei Vorwaͤnden, Gratisikationen im rage von 1,8535, 287 Realen zugeeignet haben. So hat z. B. uelles 86, oo, Zorraquin iq 1,0, Florez⸗Estrada 3oo,o0οoο, Zu⸗ [mn 155,000, Sorela 99,000 und Sanchez gh, ooo Realen Die Nachricht bestaͤtiget sich, daß Empecinado und Landero, ich am 11ten in Caccres gezeigt, vom dortigen Volke fortge⸗ worden sind. Mehrere Spanisch⸗royalistische Kompagnien sind dem dem Orte zu Huͤlfe geeilt, und die Truppen O Donnels, durch die Uebergabe Ciudad⸗Rodrigos disponibel sind, werden ßzemeinschaft mit den, in jener Gegend stehenden Franzoͤsischen himentern, die Provinz Estremadura bald zum Gehorsam zwingen. Das von Sr. Maj. aus Reres unterm ten d. M. erlassene ret (Vergl. S. 1201 und 1202 d. St. 3.) wird, wie man „bedeutend modificirt werden. . In Valladolid haben die Bewohner sich geweigert, die * g von Ciudad⸗Rodrigo in ihre Mauern aufzunehmen, und die hörden haben dieser Weigerung nachgegeben. Am a9gten ist ein Infanterie⸗ Regiment von hier nach den ufern Tajo aufgebrochen, wo es zu den Franzbsischen Truppen sto⸗ und sodann in Einverstaͤndniß mit der Quesadaschen Divi⸗ operiren wird. ; Bei einem Feuer, das am igten in einer Kaserne hieselbst hrach, gerieth auch das Hotel des obersten Haushofmeisters,

1260

Brandstifter sieht man einen ehemaliger iwi Gardisten an, den man an zen s le err at in isn rn und mit dem, den Siegern vom 7. Jul. bewilligten k, n ,. in n, , . aufgehängt fand.

Briefen aus Kadir vom 10 ten zufolge ist es nic ral Campana, wie es anfangs pie, fn fern e , der auf, Befehl des Koͤniges das Kommando von Kadir und der Insel Leon übernommen hat. Donuay war von der Regentschaft zum Kommandanten von San -Lucar bestellt worden. Das Kb⸗ nigl. Franzöͤsische Erste Garde- Bataillon ist am 10ten von Kadir, wie es scheint, nach Puerto-Real aufgebrochen. Am Abend die ses Tages lief die Fregatte, welche die Ex⸗Deputirten nach Gibraltar gefuͤhrt hat, wieder in die Bat von Kadir ein.

Die Konstttutionellen fahren fort auszuwandern. Es befinden sich darunter auch einige Kaufleute, die sich fuͤr kompromittirt halten, ein gewisser Masten, Larrietta, Puente und Andere.

Aus Tolosa schreibt man unterm 1gten d. M. Folgendes: „Wie verlautet, soll man in San-⸗Sebastian die Entdeckung gemacht haben, daß daselbst, waͤhrend der Belagerung, mehrere Ermordungen, aͤhnlich denen in Korunng, an sieben bis acht, politischer Meinungen wegen, im dortigen Schlosse verhaftete Individuen, verübt worden sind. Die Urheber dieser Schandthaten, die als Gefangene nach Frankreich gefuhrt worden sind, sollen bereits von der Regierung reklamirt worden seyn, um vor ein Kriegsgericht gestellt zu wer⸗ den. Man versichert, daß jene Ermordungen heimlich im Schlosse selbst stattgefunden haben, und daß die Leichname der ungluͤckli⸗ chen en, ,, . worden seyen.“

Sevilla, 16. Skt. m 14ten, als am Geburtsta . Maj. des Koͤniges, war hier große Hof⸗Kour. Unter . dern des diplomatischen Korps, die bei dieser Gelegenheit dem Monarchen ihre Aufwartung machten, bemerkte man auch Sir William A Court, der Sr. Maj. im Namen seines Herrn, zu ,, . w wuͤnschte. .

Don Pascal Vallejo ist von Sr. Maj. zu Ihre am Koͤniglich Portugiesischen, und Don a ,, Gesandten am Königlich Saͤchsischen Hofe ernannt worden. Folgende, noch von der Regentschaft ausgegangene drei Ernen⸗ nungen: die des Herzogs von San-⸗Carlos, des Grafen von Casa—⸗ Flores und des Grafen von Alcudia zu Botschaftern in Paris, Wien und Petersburg, hat der Konig bestaͤtigt. Der Herzog von Montemar ist zum Praͤsidenten des obersten Rathes von Indien bestellt, und der Margähal—de amp, Garcia Conzâ, der vör dem 7. Maͤrz 1820, Militair- und Civil⸗-Gouverneur von Tortosa war, in Betracht seiner, dem Koͤnige bewiesenen Treue und An⸗ haͤnglichkeit, in diesen Posten wieder eingesetzt worden.

Ein von Sr. Maj, erlassenes Dekret hevt das, von der Re⸗ gentschaft errichtete Ministerium des Inneren, da die Gruͤnde zu dessen Einsetzung nicht mehr vorhanden sind, wieder auf, und vertheilt dessen Geschaͤfte aufs neue unter diejenigen Sekretariate, denen sie, vor dem 7. Maͤrz 120 oblagen; die dabei beschaͤf⸗ uh , , . Beamten treten ebenfalls in ihr früheres Verhäͤlt⸗ niß zurück.

Se. Maj. werden bis zum 2zsten hier verweilen.

D Se. Majestaͤt haben Don Antonio de Vargas de Laguna, als Gesandten am Paͤpstlichen Hofe, bestaͤtzt. Der Brigadier Don Juan von Mazarrara ist zum zweiten Kapitain der Pro⸗ . und zum Kommandanten von Badajoz ernannt

Folgendes ist die Reise⸗Route des Koͤniges: Am 2zsten Carmona, am 24sten nach Eceija, am ö nach . 29gsten nach Aldeg del Rio, am Zosten nach Andujar, am 3. Nov. nach Baylen, am 4ten nach la Carolina, am Fsten nach Santa⸗ Cruz, am Gten nach Valdepennas, am Zten nach Manzanares, am Iten nach Madridejos, am 10ten nach Templeque, am 11ten nach n . . 6 Se. Maj., wie Privat⸗ Briefe ehaupten, sich Toledo begeben, und erst am 19 J 8 in 6. 4 ; n mn n,,

Maranhgan, 29. Aug. Lord Cochrane, auf seinem Admiral⸗ Schiffe Pedro J. in unsern Hafen eingelaufen, gel diese Provinz, als einen Theil des Brasilischen Reiches, foͤrmlich in Besitz ge⸗ nommen. Alle Europaͤische Portugiesen sind entwaffnet, und alle Aemter mit gebernen Brasiliern besetzt, ib im Hafen liegende Portugiesische Schiffe sind mit Beschlag belegt, und mehrere Engli⸗ sche angehalten worden, weil man sie in Berdacht hatte, Portu⸗= giesisches Eigenthum geladen zu haben.

Handels ⸗Berichte.

Am sterdam, 28. Okt. 130pf. weißbunter Poln. Weitzen 217 Fl 128pf. Pommerscher 163 Fl.; 120. alter n. * vom Speicher 112 Fl., 118pf. neu angekommener do. auf dem Wasser 108 Fl, 120pf. Pommerscher 108 Fl., neue Sommer⸗sGerste 72 8j. . 2 , 6 Hafer 64 Fl.

u 24. Okt. e Tonne Weitzen 57, Roggen 357 r 23, und Hafer 13 Rthlr. corn sn, nn, ,,,

Emden, 21. Okt Die Last Weitzen 135, Roggen 110, Ha⸗

. . Okt. Das Mal ainz, zi. Okt. Da alter Weitzen l, Roggen 3 Fl. 45 i ö 2 Fl. Pier, fe, 1 . 55 33 agen 5 d

War schau, ig. Okt. er Korzek Weitzen 1 ogge

Ger * ier 6 g z tz 4 Roggen 10,

3 n,,

Berlin. Der Verein zur Befoͤrderung des Gartenbaues in den Preuß. Stagten hielt am 2. Nov. seine 11te Sitzung in Neu⸗ Schöneberg. Blühen de Gewaͤchse, worunter sich mehrere fremd⸗ laͤndische auszeichneten, schmückten den Versammlungs⸗Saal. Nach Verlesung des Protokolls von der (S. 1148 erwaͤhnten) vorigen Sitzung wurden vorgetragen:

. Dte abgegebenen Gutachten der betheiligten Verwaltungs⸗ Ausschuͤsse uͤber die, denselben zur 8, uͤbergebenen Ab⸗ handlungen a) des Hof⸗Gaͤrtners Bosse in Oldenburg, uͤber die Erziehung des Kopfkohl⸗Saamens; P) des Hof⸗Gaͤrtners Jakobi in Potsdam, uͤber die Behandlung des Blumen⸗Kohls und des daraus * ziehenden Saamens.

2. ie eingekommenen neuen Abhandlungen und zwar des Hof-Gaͤrtners und Kastellans Fintelmann auf der Pfguen In