1823 / 134 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1265 ö 1268

den Revolution sind eitel. Europas Friede wird nicht gestoͤrt wer⸗ Hannover. Waͤhrend von Tirol und Kaͤrnthe inden dauerten, und denen er sich, nach Vor⸗ Heiligen, Leontzi, Ißai und Ignatji, Ihre Ehrfurcht bezeigt hat⸗

den. Niemals ist das Einverstaͤndniß zwischen den Regierungen sten Nachrichten von den, durch Wasser— üUebersluß ger en he 5 . ohne vorher Speise oder Trank zu sich genom- ten, begaben Sie sich nach dem Jatobi⸗Kloster und hörten daselbst

vollkommener gewesen, niemals sind die Grunde zu dieser Einig⸗ heerungen einlaufen, wird hier allgemein im Lande ein Ein 19 ben, unterzogen hatte, gewachsen gewesen ist. Das fa die hett. Liturgie, nach welcher Sie die Zellen des Priors, Archi⸗

keit tiefer empfunden worden, als jetzt. Der einzige Brand, der Wasser⸗Standes bemerkt. Da es diesen Sommer zwar an 1 h das neue Kirchen- Oberhaupt taͤglich lieber. Die, mandriten Innokentji, zu besuchen geruheten, und sich dann zur .

den Orient Europas noch verheert, weit entfernt, weiter um sich nicht anhaltend geregnet, und der noch vom vorigen Jahre] Le gewinn des Kirchenstaates neuerdings gewordenen Erleich⸗ Mittagstafel begaben. Nachmittags besahen Se. Maj. das Laza⸗ . 2 l

zu greifen, wird vielleicht bald gelößscht seyn. Die Schwierigkeiten, dörrte Boden die Feuchtigkeit in sich einge ogen Vemopngrn, in Folgendem: Die Schätzuͤngs und Ausmes- reth des Susdalschen Infanterie ⸗Itegimentes, und verfügten sich die sich hinsichtlich der Wallachei und des Handels auf dem tigt hat, so sind den ern churn . gg, * , nen . ö. 5 ein 6 zu tragen hatte, hierauf in die Kloͤster und geruhten die heil. ha n, kuͤssen, Schwarzen Meere, zwischen Rußland und der Pforte erhoben hat⸗ verkuͤmmert, und man geht jetzt trockenen Fußes u een e nnn el herabgesetzt, und die Steuer auf fremde und zwar in dem zu Christi Erscheinung die des heiligen Awraam, ten, scheinen ausgeglichen zu seyn. Was die kleine Ereife unzugänglichen Bruͤchern, und steht an den Fluͤssen die M 9 r nf sind um ein Sechstel vermindert worden. Ganz abge⸗ im Petrowschen die des heil. Peter Zarewitsch, und in der Kirche rung anbetrifft, die die Versetzung eines achtbacen Ministers bei und die Schiffe still liegen; die Brunnen versiegen, und vich nt, die besonderen Abgaben auf Privg:-Verfertigung von zu Ehristi Himmelfahrt die des heil. Isidor. Hierauf besuchten uns veranlaßt hat, so wird solche bald vorübergehen. Das Mi⸗ schaften muͤssen ihr Wasser weit herholen. = Dem Wilde 11 . er und Salpeter, um dem unbemittelteren Theile des Sie wtederum das Jakobi⸗Kloster, und bezeigten nach dort verrich⸗ nisterium wird seine Grundsaͤtze nicht aͤndern; es wird, fort- alte und nasse Fruͤhling sehr nachtheilig gewesen; aber a . die Benutzung der Jagd zu erleichtern; die besondere tetem Gebet den Reliquien der Heiligen, Dimitri und Jakob, wahrend unter den Reihen der Royalisten festen Schrittes vor⸗ thum der Aerndte war so groß, daß der ntedrigste Preis ums, welche in einigen Provmzen existirte; die Huth und Ihre Ehrfurcht, und beehrten den ehrwuͤrdigen Greis, Priester⸗ schreiten, und ohne Zweifel den neuen Ruhm, den Frankreich sich noch um ein Drittel gefallen, und der Himten Roggen . n an den Kuͤssen des Mittel-⸗Meeres (wo dteselbe bis Moͤnch Anfilochji, mit Ihrem Besuch. Den folgenden Tag setzten erworben, dazu benutzen, den Thron je mehr und mehr zu befe⸗ halben Gulden zu kaufen ist. Die Bauer⸗ Guter werden indesg , gegen die Raͤubereien der Barbaresken statt⸗ Se. Maj Ihre Reise nach Moskau fort. stigen und uns das zu geben, was unsern Instttutionen etwa noch mehr als je feil geboten Sie Staͤdte verschoͤnern sich za uur hat) und endlich die Pferde- und Wagen-Steuer, auch St. Peters vurg, 23. Okt. Am 4. d. M. trafen Se. Maj. fehlen moͤchte. ; . besonders Goͤttingen und Hannover; der Weg⸗Bau wird ej em, Miethskutscher zu Rom. Von letzteger sind jedoch die J zu Star- Konstantinow ein, und setzten, nach verrichtetem Gebet 51 Okt. Das große Haupt⸗AQuartier der Franzoͤsischen trieben, und hoffentlich wird die Zeit nicht mehr fern seyn, wo di . en Luxus⸗-Equipagen ausgenommen. Von Herabsetzung in der Kathedral-Kirche, die weitere Reise auf der Route nach Armee in Spanien, war am 22sten in la Carolina und am ahsten ßen nach Bremen und Hamburg vollstaͤndig Chaussern seyn . So Bajocchi “* von 100 Roͤmischen Studi Werth), Kamentec⸗Podolsk fort. . . in Santa⸗ Cruz. s 1Ealssel- 3. Nov. Se. K.. H. der Kurfüͤrst sind hel 6 Verminderung der Straßen⸗-Steuer, ist die Rede; auch Madrid., 25. Okt, Einem Koͤnigl. Dekrete vom 1g. d. M. Aus Bayonne meldet man unterm 25. d. M.: „Der Herzog Hoͤchstihrem Gefolge in die hiesige Residenz zuruͤckgekehrt 0 ö ersicherte man, die Taxationen beider letztgenannten Steuern zufolge, sollen alle, in Kriegs⸗ Gefangenschaft gerathene Sergean⸗ von Crillon ist auf seiner Reise aus dem großen Haupt⸗Quartiere ben Ihr Palais am Friedrichs⸗Platze bezogen. K . mehr, wie bisher, nach dem oͤrtlichen Umfange des ten, Korporale, Regiments⸗Musiker, Pfeifer und Gemeine den Ab— nach Paris, hier durchgekommen. Heute erwartet man den Gene— München, 30. Okt. An die Stelle des General⸗ Sch mlsmnes sondern nach dem Ertrage desselben besiimmt wer- schied und die Befugniß erhalten, nachdem sie ihre Bekleidungs⸗ ral Vigo. Der kommandirende General des gten Armee-Korps, der tademte der bildenden Kuͤnste, v. Schelling, welchen nn Außnabme der Verfügung über die Wagen und Pferde— Stucke abgegehen, in ihre Heimath zurückzukehren. Die Gene⸗ Fuͤrst von Hohenlohe, liegt gefaͤhrlich krank. Nach dem Inneren Posten niedergelegt, ist der Kuͤnstler Wagner, gegen waͤrtig n welche vom Tage ihrer Bekanntmachung an in Wirkung ral⸗Kapitains in den Provinzen sind beauftragt worden, auf ihre Frankreichs ist heut eine Kolonne Spanischer Gefangener hier zum General? Sckretair ernannt; der Professor Hofrath N . die übrigen mit Anfang des kuͤnftigen Jahres in kuͤnftige Auffuͤhrung ein wachsames Auge zu haben Durchnassirt, Hie Herzogin von Alba ist guf ihrer Jückreife nach lnger zu Wür burma kuh Professor, Br. Fuchs zu (in ung gesetzt werden? Der Kardinal Eonfalvi hat sich nach 'riefe aus Fighraltar versichsrn, daß die Zahl der, nach der Spanien ebenfalls hier angekommen. Dem hiesigen Militair⸗In⸗ sind als Konservatoren der Koͤnigl. Akademie der Wissenn ö 9 im Sabiner⸗Lande begeben, um daselbst seine zerstorte Befreiung des Koͤniges, von Kadix dorthin gefluͤchteten Liberalen, tendanten ist die Anzeige gemacht worden, daß binnen Kurzem berufen worden. ; ic wiederherzustellen; man rühmt ihm hier nach, daß er sich auf 430 belaufe. Vor der Befreiung St. Maj. hatten bereits 25000 Mann, groͤßtentheils Kavalerie, die nach Frankreich zuruͤck⸗ Passau. Am 12. Okt, als am Namenstage Sr. Ma. . nicht unzugänglich dem Einflusse des vernunftgemaͤßen 1000 daselbst einen. Zufluchtsort gesucht. Unter jenen befindet sich kehrt, hler eintreffen werden“ die, nach dem Plane des Sb. Baurathes b. Riedel, in zer von! K Zeitgeistes, dem zu heftigen Andrange ver⸗ auch der Milliongir Bertrand de Lis, der jetzt von einem seiner Hr. Horaz Vernet hat von der Regierung den Auftrag zu ei⸗ neu erbaute hiesige Donn“ Brucke, dem allgemeinen ter, nicht mehr haltbarer Praͤtensienen widersetzt habe. Ihm Glaͤubiger gesetzt worden ist. ; ; nem, Gemaͤlde erhalten, das die Erstürmung des Trocadero vor- feierlich eröffnet ste ruht auf sieben, aus großen Granit⸗. Nie Rbnier die' Fortdauck der, schon von den Fränzosen in- Die, bäcsige Zeitung vom 23. d. M. enthaͤlt einen umstaͤndli= siellen soll zebisdeten Ife ler g n fhhch en,, guf nn ern nn hrten, vortrefflichen Straßen-Belcuchtung, so wie die Fremden chen Bericht des Marine Ministers an den Koͤnig, wonach dieses Unter den Reisenden, die, gus England kommend, vom 1gten abwärts Fuß breit. Sieben Brücken- Seffnungen sind !,. le enheit zu verdanken, alle auswaͤrtigen Zeitungen, von welcher Departement sich im kläglichsten Zustande befindet. Alle Ver⸗ zum 29sten in Calais angelangt sind, befindet sich der Koͤnigl. Eng 20 Fuß weit. 24 . immer seyn mogen, lesen zu durfen. —ie am Tage vor provignttrungen haben sich die Agenten der Kortes zugeeignet, und lische Gesandte am Münchener Hofe, Hr. Taylor, und der Kai Pfortsheim, 30. Okt. Heut fruͤh nach Uhr ertfn Krh'nung unter das Volk zu vertheilende Summe Gehntäusend der Mangel an eebenzmitteln auf den Schiffen ist so groß, daß serl. Desterreichtsche Laͤnimerer, Graf Hunyadh. Geläute aller Glocken, und von Bauschlott her wogte ein h 3 , nach der Bestimmung des Papstes, nicht, wie bisher der General Pourmont einigen von ihnen aus Mitleid zoos Ra⸗ Lon don, 25. Okt. Das Sinken der Spanischen Effekten, Fackel⸗Zug, in feierlicher Stille, mit den sterblichen en hnlich, aus dem Schatze genommen werden duͤrfen, sondern tionen hat zuflteßen lassen, um der Mannschaft einen 2 bis ztaͤgi⸗ hel welchen so viel Personen in England interessirt sind, hat die Prinzessin malte on Baden heran. Am Portal der Schi bar sie duf eine von ihm pricarnmn gusgestellte Quittung, bei fei⸗ gen Unterhalt zu verschaffen. Komite der fremden Fonds-Boͤrse veran laßt, gut eine außeror. wurde der Sarg vom Wagen gehoben, und, begleitet von rem Banquier Torlonia, erheben lassen, und dies Geschenk also Peniscola hat sich dem Koͤnige unterworfen. dentliche Versammlung zu denken, um zu berathschlagen, ob man H. dem Prinzen Gustav, dem Großherzoglichen Kommen seinem eigenen Vermoͤgen bestritten. (In der zu Augsburg Der General- Lieutenant, Baron von Eroles, ist jetzt von des nicht den Einfluß oder die Verwendung der Regierung, in Hinsicht dem gesanmtest! Dien slathfrnd Leichen Gefölge, vor den i Heinen den Allgemeinen Zeitung feht der zu Nom befindliche Hr. Königes Maj. zum Genergl,Capttain von Katalonien, und der Ge⸗ der Spanischen Anleihe, in Anspruch nehmen solle. Man glaubt tragen. Wahrend desfen ertönte ein Trauer-Gesang junget! Pers, in einen ingen, sesenswerthen Auffatze auseinander, was neral!-Lieutenant, Karl O'Donnel, zum General- Kapitain von indessen, daß dieser Schritt von wenig Nutzen fen würde, indem chen-Stimmen lau * hem Chor der Kirche. Hierauf syris s din. fur die Kunst gethan.) Alt-Kastilien ernannt worden. man sich erinnert, daß Lord . einst im Parlament er⸗ Stadt-Pfarrer eine kurze, aber gehaltvolle Rede. Rach bern Kopenhagen, . Nov. Die Gemahlin des Prinzen Wil— Daß Staͤdtchen Faceres in der Provinz Estremadura, das sich

klaͤrte, wie die Minister sich nicht verpflichtet glaubten, die Klagen endigung wurde der Sarg, in die fuͤr stlich uft hi nn r inzessin C doheit, ist vorgestern, an mehrmals den Absichten Empeeinados entgegengestellt hatte en. . ] ie Klage gung zar. liche Gruft hinabgeh von Hessen, Prinzessin Charlotte Hoheit, il gestern, z oder Foderungen derjenigen Personen zu unterstuͤtzen, die ihr Ci. und? dort an der Seite des vorangegangenen helm len K . cler Prinzessin gluͤcklich entbunden worden.

ist kuͤrzlich durch ein großes Ungluͤck heimgesucht worden. Die

genthum in fremde Anleihen wagen wollten. nachdem der Hof-Prediger Mar ie le Worte des C Sto 243. O Se. Maj. der König hat gestern den Bewohner waren naͤmlich, auf die Nachricht, daß Empecinade aber⸗

d 28. Okt, Eine hiesige Zeitung, die Sunday Times, ist Über die Lern heh! , , n, . 9 ö. 6 k hr l e n lefenꝰ daß die, mals auf die Stadt anruͤcke, ihm entgegengegangen, hatten sich je—⸗ ex officio unter Anklage gestellt worden, wegen eines Artikels, Weimar. Der (S. 1210 d. 3, erwaͤhnte) zu Bushy Pin nn 3 Mitgliedern bestehende Fury der offentlichen Meinung, die doch von dem Orte zu weit entfernt, so daß Empeeinado sie um⸗ dessen Absicht dahin gegangen seyn soll, Se. Maj. Hoͤchstihren Un⸗ London, am 11. Skt. geborne Enkel un sers Großherzogs 5 hem Reichstage gebildet wird, um zu untersuchen und zu ging, durch ein verstecktes Thor in Caceres eindrang, und die terthanen, als geisteskränk darzustellen. Die HH. Brougham, Den- in der Taufe die Namen: Wilhelm August Eduard echa ten scheiden: „ob die Mitglieder des hoͤchsten Gerichtes, das Ver⸗ Stadt pluͤnderte und in Brand steckte, so daß eine ganze Straße,

man und Tindall werden die Vertheidigung des Herausgebers fuͤh= Bern, 28. Okt. Der Graf Eapo d' Mstr ich einia ation verdienen, oder eins oder das andere derselben das Franeiskaner⸗Kloster und viele andere Gebaͤude in Nauch auf⸗— . raf Capo d Fstrig hat sich n e . zn scheiden habe,“ für die Zutunft abzuschassen gegangen sind. 270 Personen sollen dabei ums Leben gekommen

ren. ; n ö ; bei Fellenberg in Hofwyl aufgel alten ̃ Pi ͤ ; Am i9. ist die Thetis von 46 Kanonen, mit den Kommissarien scheinlich in Genf n e ne n m, m nnn , Da dieser Vorschlag zu den konstitutio nellen Fragen gehort, und eine noch ansehnlichere Zahl von den Pluͤnderern umgebracht

Lionẽl Harvey und Ward und den Konsuln fuͤr Mexiko, Acapulco Karlsbad, 24. Okt. Ein merkwuͤrdiges und luͤcklichez erf est auf dem naͤchsten Reichstage seine Entschei⸗ worden seyn. Unter Letzteren befinden sich auch die im dortigen und Vera⸗Cruz von Plymouth apgesegelt. Die Fregatte Isis eigniß bezeichnet in der Geschichte unserer Kern nn l 4 K. a . Spital befindlich gewesenen Kranken. Das Korps, mit welchem

ist schiferttz um mit den Konsuln fuͤr Kolumbien abzugehen. Oktober d. J, welches die Bewohner Karlszöads eben so ͤber Folgendes ist ein kurzer Auszug der K. Proposition in Hinsicht Empecinado diese Grauel ausuͤbt, besteht aus Madrider und To⸗ X s

ledoer freiwilligen Milizen. (Restaurador.) Aus San-⸗-Sebastian meldet man unterm 22. d. M., daß sich daselbst ein Depot von 100 Mann besinde, das in die neu zu bil⸗

er amhshire - Lelegraph berichtet, daß in Plhmouth das und erfreuteé, als die Katastrophe vom 2. Sept. 13 9 dieselbe . der vorigen K Familie. Das Privat-Vermoͤgen Lriegzschiff Superb von 78 Kanonen, zum vollstaͤndigen Kriegs- steuͤrzt und betruͤbt hatte; denn . zinc fich n, 1 im J. . geschaͤtzt, und von den Reichsstaͤnden Dienst fuͤr einen besonderen Zweck unter Sir Th. Staines aus- kosthare Geschenk der Natur zurück, welches ihnen dieser ge kannt zu 681,419 Rthlrn. 23 Schill. 11 R. Schwed. Bko wo— 8 n ; z geruͤstet werden solle; und in Portsmouth soll aufs schleunigste der hatte. Der Schloßbrunnen, diese, in der Vorzeit, wegen! 5 pCt. Zinsen, zum Belaufe von zo,97 Rthlr. 45 Schtll, denden Regimenter einrangirt werden soll. Es sind außerdem 2 Ganges, Kapt. Brace, mit 700 M. bemannt werden und, wie das eigenthuͤmlichen, durch sanfteren Reiz sich auszeichnenden, un *., zugestanden wurden; hiezu schlugen die Staͤnde noch soviel Kompagnien Freiwilliger errichtet worden, deren Kapitaine zwei Geruͤcht sagt, die erste Abtheilung eines Regiments an Bord neh- her den zartesten und reißbarsten Organismen angemessenen görliche Rente oder Apanage, daß es zufammen 66,666 Rthir. reiche Eigenthümer diefer Stadt sind. wen, Diese und aͤhn siche zrachrichten wirkten gestern fehr nachthci. Krafte, berühmte Ruellè chm enn genannten Tage an seiner Echili. Schwed. Bko. ausmachte. Die K. Familie verlangt jetzt Es, heißt, daß der. General, Mendej⸗Vigo seing Reise nach lig auf die Fonds, allein heut versichert der Courier bestimmt, daß, ten Geburtsstaͤtte, in voller Kraft und mit gleicher Ergiebigkh Janzen urspruͤnglichen Belauf ihres Privat-Vermbgens von Frankreich als Kriegsgefangener fortsetzen werde, da sich aus dem außer der Ausrüͤstung von zwei Linien-Schiffen, um Truppen-Ber‘ rück. Die Orts, Behörde hat, mit Zuziehung der hiesigen , 0 Rthlrn. 2z Schill. 1 R. zum damaligen Kourse von 60 ihm gemachten Proßesse ergeben hat, daß er nicht der Urheber der saͤrkungen nach Westindten zu bringen, keine außerordentliche Tha. sich ungesaͤumt uͤher die Mittel berathen und vereinigt, ig ü, guf Hamburg „er jehige ist 36 Schill. mit ien55 Rthlrn. an den royalistischen Gefangenen un Fart St. Anton in Korunng tigkeit nuf den K. Werften eintreten werde. Felt iel gröreßten uns gepriefenen Heilschnbes aufkin, Sch Cunburg'r Htg anzbelahit, nezst Za, co: Füiühles Häuib. verütten Yiordthaten k) auch gar eins. Anthesl daran hat. Hagge 1. Nov. Der Prediger Merle d Aubigné« aus Genf, sichern, und ihn fuͤr die hier Hülfe suchenden Kranken, auf einn b., welche die Königin Friederike als Brautschatz und Morgen⸗ Briefe aus Murcta vom 13ten, die der Moniteur anfuͤhrt, ist zum Pastor bei der evangelischen Franzoͤsisch⸗Deutschen Gemeinde queme Art wieder anwendbar zu machen. j be mitbekommen, und will, wenn sie dieses, und zwar in sechs behaupten, daß der Kommandant der Festun Karthagena sich in in Bruͤssel ernannt. ; . Wien, 1. Nov. Am 29sten v. M. sind Se. K. K. Hohch! Mnaten, ausgezahlt erhaͤlt, ihre gesammten Anspruͤche an Zinsen das Koͤnigl. Dekret vom gten nicht gefuͤgt, vielmehr einen an ihn

A ltong, * Nov. Gestern ging hier der ruͤhmlich bekannte, Erzherzog Joseph, Palatin, mit Höchstihrer Zurchlauchtigsng panage auf immer schwinden' laffen. Die Pittel, welche die abgefertigten Parlementair auf eine beleidigende Weise empfangen, oͤlteste deutsche Dichter, v. Gerstenberg, im Hösten Fahre feines Le‘ mahlln nd Janne nn swpünschtestem. Wohifeyn hier einn Hicrung zu dieser Äbßndung vorschtägt, bestchen in dem, mit und unter dein ein immigen Rufe: „Cs iche Ftiegsn, zutäctzä—= bens mit Tode ab. . Der Desterr. Beobachter theilt aus Konstantinopl ls La o odo Rthlr. Schwed. Bko., eben eingezahlten letzten Ter- schickt habe. Die Belagerung des Platzes wird jetzt binnen Kür⸗

Bruchfal, zo. Okt. Gestern Abend ward die sterbliche Hülle 10. Okt. folgende Nachrichten mit: n fuͤr die Abtretung Ppöamerns (wovon aber 100,000 abgehen, zem beginnen. Torrijos, ein in hohem Grade exgltirter Mann, der Hochseligen Prinzessin Amalie, nachdem Se. C. H. der Groß⸗ Die Pforte hat den Entschluß gefaßt, den ehemaligen! Bir zwei Jahren an Daͤnemark fuͤr eine anerkannte Foderung kommandirt in der Festung, und hat die rohe ungesittete Klasfe der

Herzog mit dem Prinzen Gustar K. H. und den Prinzen des Hau- ten-Solmetf Jalgvackt Argiropoulo, der seit 2 Jahren mch! Bit worden), und in dem, durch einige Ersparungent an den Secigute für sich. ; ses, der am Sarge ,,. Trauer⸗Rede beigewohnt hatten, un in Klein⸗Asten extlirt war, zuruck zu berufen, um ihm seinen gaben des Zten Haupt⸗Titels (Kriegs- und Marine-Etat) in Lissabon, 1. Okt. Am ten verkuͤndigten 101 Kanonen⸗ ter angemessenen Felerlichkeiten, nach der Fuͤrstl. Familien- Gruft rigen Posten wieder zu verleihen. Man glaubt daß er unn 636J entstandenen Ueberschusse; das zur Liquidation des, von Schuß vom Georgs-Fort, und der Geschuͤtz⸗ Donner von den an⸗ zu Pfortsheim gebracht. Dem langen Leichen- Zuge, an dessen cher Zeit mit Ghalib Pascha, den man taͤglich erwartet eln. Banfkie Gustav Adolfs Verlangten, Fehlende wuͤrden alsdann dern Forts und den Schiffen im Hafen, die Befreiung Sr. Span. Spitze der Prinz Gustav K. H. als Leidtragender sich befand, hatte wird. Dieser Schritt erregt großes Aufsehen, und kann allen] Stände noch zu bewilligen haben. . Majestaͤt, und den Einzug der Franz. Truppen in Kadir. Diese sich auch der K. Baiersche Kammerherr, Freiherr v. Freiberg an- für die kuͤnftigen volitischen Verhaͤltnisse der Pforte wichtig! JW 238. Okt. Se. Majestaͤt haben beschlossen, die Kriegs⸗ Salven wurden Mittags und Abends wiederholt und die ganze geschlossen, der im Namen J. Maj. der Königin von Baiern, folgte. ben.‘ Dschanib Efendi nimmt jetzt wieder am HMinisteriak, die Armee (Scheeren⸗) Flotte, zu einem Korps, unter der Stadt praͤchtig illuminirt.

Jm He die verwitwete Frau Großherzogin sind von Man- seil Theiß; schon aus diesem Umstande würde ennung: Königliche Flotte, und unter den Befehl eines Nach einem Königl. Dekret sollen, um die Ruhe auf den heim hier eingetroffen. J. Maj. die Königin von Baiern wer— nicht außer Zweifel ware, den S ral -Admirals, zu vereinigen; hierzu ist der Reichsherr, Azoren herzustellen, wo anarchische Grundsaͤtze große Verwirrung den morgen die Ruͤckreise nach Munchen antreten. litische Grunde, und der Utsrath und Ober⸗Admirgl, Graf O. R. Cedersirom, ernannt; angerichtet haben, alle wegen politischer Meinungen, wenn sie auch

Hamburg a. Nov. Von der, durch die Herren Gebruͤder gen mit den ver iesem Posten wird der Graf, heißt es, auch das Genergl-Ad⸗ durch offene That⸗Handlungen an den Tag gelegt worden, einge— Benecke in Berlin negoctirten Norwegischen Anleihe, sind wie— nten-Amt, d. h. den Vortrag in Kommandosachen, die Flotten leiteten peinlichen Processe gaͤnzlich niedergeschlagen werden, za⸗ derum i. Mark Hamb. Banko in Partial-Sbligationen l kesffend, verbinden. fern das Vergehen nur vor der Restauratton stattgefunden hat. dieser Anleihe, von dem Köoͤnigl. Norwegischen Regierungs-, Fi⸗ 09 Nach zuverlaͤssigen Nachrichten werden die gegenwaͤrtigen K. Vorgestern kam Lord Beresford aus Land, und wurde von ei⸗ nanz., Han dels⸗ und Zoll Departement aufgekauft, und in der, am 6 anischen Mintster in Stockholm und Kopenhagen, von der ueuen ner großen Zahl Ober⸗Officiere und anderer Vornehmen kompli⸗ heutigen Tage stattgefundenen 14ten Amortisation dieser Anleihe, g hierung beibehalten. mentirt; er begab sich unverzuͤglich nach Mf4asna, um Sr. Maj. von den dazu Bevollmächtigten, in Gegenwart zweier Notarien Vom Anfange naͤchsten Jahres, bis naͤchsten Reichstag, höoͤrt alle seine Huldigung darzubringen. kassirt und bernichtet worden. gkeit wird en-Zahlung don der Staätsschuld an die Bank auf; allein vom *

, , 1 , n en K

ö 1erlegende Zoll au ipelagus bei verschied ostow, 12. Sept. Am 4. d. M. trafen Se. Maj. hier ein, w ö pCt. Kourant vom Banko-Werth herabgesetzt. Die kleinen Ver? ) 6 hal * sich ch tjn 91 Kithedtu ie wo Sie von dem Archt⸗ ! D ssel dorf. Der Rheinisch⸗Westphaͤl. Anzeiger, unstreltig sendungen, bis 100 Pfd. an. Gewicht, und sofern sie den Wexth zu unternehmen. Bie driten des Borißogleb⸗Klosters, Palladit, und der uͤbrigen Geist⸗ eins der besten Preuß. Provinzial Blaͤtter, behauptet, daß dem von 0 Mark Banko nicht übersteigen, sind vom Ausgangs- Zolle ihm Geschenke von d] Hit mit dem Kreuz und heil. Weihwasfer empfangen, und von Bergischen Schießpulver, vor dem Niederlaͤndischen und Französt⸗ befreit, jedoch nur gegen Abgebung eines gedruckten Deklaratfons- die , und e hier im Worwizkot⸗ heil. Dreifaltigkeits Kloster im Ruhe- schen der Vorzug gebuͤhre. Bei einem, mit der Regnierschen Pul⸗ Scheines am Zollposten der Ausfuhr, wokin die Art der Waare, f Tino sollte das naäml de lebenden Bischof Augustin mlt einer Anrede begrüßt wür— ver⸗Probe gemachten Versuche, schlug ein feinkoͤrniges Pulver aus u. deren Gewicht und Werth 6. angegeben seyn muß. Der das V ber. unb sen erte mehr nach welcher Letzterer Ihnen das Ehristi-Verklaͤrungs- Heilt⸗ der Fabrik der Witwe Kramer in Krommehohl, 22 Grad, woge⸗

, . e f ge f , . n e n s, ,n. lang au 5 Tůͤrkischen Schiffe. D bild uͤberreichte. Nachdem hienach Se. Maj. den Reliquich der geh 26 von gleichem Korn, nur is bis 17 Grad zu schla⸗ ed an pro merz⸗Last herabgesetzt. apudan⸗Pascha Kn. ge . ; Auch sind alle, bis 29 Kommerz Lasten halten de Schiff, vom ö R ) 6 9. ö wechon zu den Zeiten der Französischen Okkupation ist eine neue Schäf— Koblenz. In der Nacht vom 29sten zum a6sten brannte eins

Lvotsengelde befreit, sofern sie sich keines Lootsen bedient haben. alt und schth ni n dus messung des Kirchenstagtes begonnen worden, hat aber noch im, unserer größten Haͤuser, das Hohenfeldsche, nieder, und kurz darauf

: ö 3 z . 2 2 Zur See eingeführtes Bau⸗ und Stabholz genießt die Transito. Um so mehr . di e ene neger. Die Ansmessung soll jedoch beendigt, und Huge 2 benachbarten Dorfe Obernendig, uͤber 130 Gebäude in

Freiheit, sofern es, nach dem gesetzlichen Begeiffe, Tran sito⸗ Gul ist. er den, mit der ) Hundert Vajocchi machen einen Römischen Skudo. Rauch auf.

1

ö ö .