1312
1309 neide / Instrumenten i wei ie e an * ; ö 2 ; 1 ; ; — ; . 23 r ,n nn . 9 . 1 zurͤcksg geben ji, ra Der Werth des Grund⸗Eigenthumes ist auf 62 Mill, ihren wuͤrdigen Anfuͤhrern, und insbesondere Ihnen und den britat mit dem Fran zösschen Henn ne ahne bm, weh. o! 24 . und so die Vorraͤthᷣ Perth des Biehstandes auf 30 Mill. Fl. angeschlagen. General- Lieutenants, die nacheinander unter Ihren Be— zu London hat elnen fe großen Ruf erlangt, daß auch unsere che gag, h . auhaäͤufen. werden. — Der Am Der Handel liefert nach einem 10 jaͤhrigen Durchschnitte fehlen kommandirt haben. Ich wünsche Ihnen, General, beutsche Fabrikanten sich nes Gtisnnnrt brd; mae, , re, n 6 9g eichfa ll betraͤchtlich in die Hoͤhe geg Tde Refultate: aufrichtig Gluck, uͤber so ausgezeichnete Truppen das Kom— unn nnr abfetzen zu koͤnnenn in ue w 6. re er . k ö. em dasselbe Loos, und noch fortwaͤhrend ss̃ n sfüiht. a) Natur⸗Erzeugnisse . . J, gꝗ32, ooo Fl. mando gefuͤhrt zu haben. Indem Ich Mir ein wahrhaf— zu erkennen, möchte indessen oftmals felbst dem Kenner schwer Pflanze 6 färrdanernd ist der Auba bo Gewerbs. Erzeugnisse h S i b,ooo⸗ tes Vergnuͤßen daraus mache, Ihnen wiederholt bei dem berden. Göldeng, silberél nd len et r n r nenn ne, nen, en r in Zunehmen, w Einfuhr. a) Natur⸗Erzeugnssse G, oös3, ooo Kaiser, Meinem erhabenen Schwager, die Ihnen gebuͤhrende die Schweiz zu fast unbegreiflich wohlfeilem Preife aufden Markt wahrt. 3 de. ä , ,,. bedeutenden b) Gewerbs⸗Erzeugnisse 8, 334, o00 Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, ist es Mir zugleich ange— gebracht. — Goldene Repetir⸗Uhren waren um 3 Karolins a. nod . i, g die Zufuhren dieses Produftz Pürzburg, 10. Nov. Heut sind Ihre Königl. Hoh. nehm, Ihnen von neuem zu bezeugen, wie sehr Ich Ihnen ordinaire goldene Uhren Um 2 Karollns, silbern? nn 3 Si, e, ,. kö Ge Maryland allein rau Kronprinzessin von Baiern nach Muͤnchen abgereist. fuͤr Ihre stets zuvorkommende Sorgfalt zur unwandelbaren und Erisot, ihren für einen Lanchaler im Ein eln?! fn 6 ö 96 4 on angehauften Vorrathe a ihrem Gefolge befand sich der Ober-Hofmeister, General⸗ Aufrechthaltung der, zwischen Meinen und Sr, K. K. Apo— ben. In Pariser Porzellan-Waaren bemerkté man dichts (Ühutdlur?fe Ahh 61 , , n. er Graf von Pocci. . stolischen Majestat Staaten so glücklich zingeführten vollkom— Vorzüglsches. Dieses Fabrikat war im Prelse n aufn fe 33 ren. ö gleichartigen Landes-Prodf In s b ru ck, 18. Nov. Das hiesige Ferdinandeum (Ti menen Harmonie und der trefflichen Uebereinstimmung, die Man konnte vollstaͤndige Service in Franz. Porzellan, weiß * . 8 . die Stengel von jenem, bei de Je National⸗Museum) zaͤhlt bereits 312, mit jahrlichen zwischen Ihren braven Truppen und den Bewohnern Mei— z zellan, weiß fertigung der schlechteren Sorten Tabaks, zu brauchen! Beitragen unterzeichnete Mitglieder, und steht unter ner Provinzen bestaͤndig geherrscht hat, verbunden“ bin, wobei . Ich zugleich beifuͤge, mit wie vielem Vergnuͤgen Ich Ihnen
mit goldenen Raͤndern, um 12 Fl. haben. — Ser e a, ann, n r, n. n. ö 9 w Fl. habe Struͤmpfe, Meer⸗ Farbehslzer, Indigo, Gewürze aller Art, folgten den 1 des Kronprinzen K. H., und unter der Ober— l die Versicherung Meiner Achtung und Gewogenheit wieder⸗ hole, und Gott bestaͤndig bitte, daß er Sie in seinen heili—
Schaum- und Holz⸗-Pfeifen⸗Koͤpfe, Sohlinger e . en Regeln Fe? Sreieng . 4. Nuͤrnberger Holz- und Il feen gau nen 3 n . i n ,, wn, ,,. unde lens iin Hreise, n g bes hieigen Landes, Göuvern urs. für 30, e Fi. Unter Sen i rf hd u ffn fr kater 9). iz irn leselben wirkenden Ursachen elntraten. Rien, 12. Nov. Die Gesellschaft adelicher Frauen zu Bot ten die Wiener Fingel von Nanette Sträichtr, Lien gesucht? . r, e. 1 „Etht, im März bis zu 9 Rthirn r rung des Guten Und Ruͤßllichen, feierte das Ramens, gen und würdigen Schutz nehme. . . sten. — Hinsichtlich der Kolonial-Waaren, war in' den ersten . 10 gyn er fir, s Rthlt, aucgeg ien; — Hen mserer gnaͤdigsten Kaiserin, durch eine Praͤmien Ver. Stupinigi, den 26. Ott,. 18233. Karl Felix.“. Monaten d, J ein SeeKrieg, und vielleicht eine abermalige Sorte 8th . rn. auf 78 der Ctnr, gefallen. — Die gh lung an zehn Bienstboten von ausgezeichnetem Verdienste,. Kopenhagen. Die hiesige Zeitung Dagen enthaͤlt in Kontinental⸗Sperre beforgt worden! Diese Ausstcht eren 2 Sen nn ischen Indigos, der gefeuerte, galt zu de Venedig, 22. Okt. „Das mehrere Wochen hindurch ihrem Blatte vom 26. Sept. folgenden Artikel: „Wenn man hin, um im Fehkunr neh, War. *n K ö. n,. er ,, bis 6 5. das Pfund; gegenwaͤrs erbrochen anhaltende Regenwetter und die lauen Suͤd⸗ gewisse Deutsche Zeitungen liest, so sollte man glauben, daß derjenigen Gegenstaͤnde des Europaͤrschen Verbrauchs zu 9 ist u n . 5 Fl. BVemerkenswerth unter den Ne, die den Schnee der Alpen schmolzen, haben alle un- die Karlsbader Beschluͤsse gar nicht vorhanden waͤren. Moͤ— wirken, deren ununterbrochene Zufuͤhr durch den Cin tritt hie * n n,. r Preis der Mus katnuͤsse. Dieser Füüsse und Baͤche, zu einer seit 1316 nicht mehr erreich, gen diese Zeitungen immerhin fuͤr sich selbst allem politischen Fälle bedroht worden ware, undd len , 26 gn . Kontinental- Sperre, das Pfund zu Höhe angeschwellt. In allen Doͤrfern ertoͤnte die Sturm. Raisonnement entsagen: ihr wahrer Karakter liegt darum Verkehr mithin zu befuͤrchten stand. Die Spctuln nn 4a 6 * steht gegenwartig zu dem noch nie cke; Alles eilte auf die D.amme, um solche vor den An- nicht weniger am Tage, und der fortdauernde Einfluß, den den Grund jenes Probabllitts ] Kaikuls gesta Kt. run i. ren. . Fl. Der Karoliner Reis, der bis i ten des gegenuͤber Wohnenden zu schuͤtzen Y, und mit rast- sie auf die große überwiegende Masse schwankender, neutraler noch das Ihrige Dazu bei, die Gesght ö 6. ae gegangen war, ist jetzt bis zu 10 Fl, der ] Anstrengung dem andringenden Wasser zu wehren. Man und verfinsterter Gemuͤther behaupten, ist darum bis auf die⸗ Krists zu Vergrößern, und dle, von allen Seiten her star ker r ö. 5 , . n 9 Fl., und der Ostindische! Bäume, legte Faschinen an die bedrohtesten Stellen, sen Tag nicht weniger verderblich gewesen. Wahrlich, man werdende Nachfrage brachte bald sammtlich? Kolon al Wan err . 7 ö im Preise gefallen. (Ausfuͤhrlichere verstaͤrkte, erhoͤhte und befestigte den Damm mit Rasen darf nur auf ihre immer wohlberechnete und immer hartnaͤk— ren zu einer beträchtlichen Preisbesserung. Doch an n me, 1. e. tige Schwanken im großeren Weltverkehn Letten. Am 19. Okt. Abends verschwand jedoch die Hoff- kige Taktik achten, um sich sofort zu uͤberzeugen, daß sie von Anfang Aprils, der erste Kanonen schu an er . zu e. sich in einem sehr gediegenen, von der Augsburger g, dem immer hoͤher schwellenden Wasser Widerstand lei der Spanischen Krankheit behaftet sind, und daß unter der fallen war, als aus den Verhandlungen des Britkisch!! pr neinen Zeitung mitgetheilten Aufsatze.) hn konnen, und die Nacht wurde von einem Theile der truͤgerischen Larve der sogenannten Unparteilichkeit, welche sie liaments sich Englands Neutralitaͤts⸗System gor . Augen Munchen. Nach einer, am 21sten d. von Fra Hohner damit zugebracht, Vieh und Hausgeraͤthe zu fluͤch‘ affektiren, sich nichts anders, als ihre wahre und sehr ent— von ganz Europg entwickelte: da fing man an, zu begreifen eingegangenen Nachricht, ist die Hollaͤndische Anki Das Wasser stieg immer höher, und den 44. Okt. fruͤh schiedene Anhänglichkeit an die Revolution verbirgt. Denn daß Frankreich Spanien bekriegen könne, ohne jenes BSysten ge „Millionen Gulden, welche gleich der großeren! In 8 Uhr brach der Damm von Fiesso. Mit Grausen erre, nur die Revolution, und nur diese allein ist es, der sie als zu erschüttern, Chne im übrigen Europa die Krlegs Flamme schildschen, und den, zuin Vortheil des Kredit, Verein nder Gewalt srömten die Gewasser durch den Ungzheuern Sachwalte am liebten und häufigsten dienen, die sie, obwohl zu entzünden. Die Rückwirkung diefer politischein Konjunk— geschlagenen Anleihen, nicht mit jaͤhrlich laufenden, sys ß auf die fruchtbaren Gefilde; die naͤchsten Haͤuser stuͤrzten gemeiniglich mit fremden Waffen, zu verfechten und zu rechtfer— turen war unfehlbar auf die Bewegungen , ,, . mit verloosbaren Zinsen verbunden ist, in Amsterdam und ließen nach wenigen Minuten keine Spur von sich tigen, und die sie in der offentlichen Meinung zu. halten und Welt. Die Kaffee waren seit Aufhebung des Konkinental— halb drei Tagen vollständig erfüllt worden, und dieses ick, und so weit das Auge reichte, war da, wo vor weni, zu tragen, zu heben und zu unterstuͤtzen unablaͤßig bedacht Systems, mit den Zuckern fast gleichmaͤßz im Preise gefai⸗ Papier gilt schon g pCt. Agio. Die Balerschen Pfand Tagen geaͤrndtet und gesaͤet wurde, nur ein stuͤrmisches sind. Wenn z. B. eine in der Kaufmannswelt nicht unge— len, Allein feit dein Jahre hi6, wo senes uberfer f fthe Meo⸗ sind auf Hypotheken fundirt. Bei den Holländischen Wer zu sehen. Der Damm zu beiden Seiten, mit jam, lesene Deutsche Zeitung fast ausschließend dazu bestimmt zu dukt, bei der großen Theurung der inheimischen Nahrungs— sind die Praͤmien nur auf 55 pCt., bei den Baierschen 9. Inden Weibern und Kindern, mit Hausgeraͤth und Vieh seyn scheint, das Publikum tagtäglich mit den meistentheils Stoffe selbst unter den geringeren und ärmeren Kia sss) e er Briefen auf ungefaͤhr 6 pCt. berechnet, folglich kann mi tckt, schwankte und zitterte bei jedem Tritte, waͤhrend die abgeschmackten, einseitigen und leidenschaftlichen Artikeln, wo— verhältnißmaßigen Woͤhlfeilheit wegen, so viele Verzehrer warten, daß die Baierschen Pfandbriefe einen eben so then die Bresche mit jeder Minute vergrößerten. Diesem von insbesondere die Englischen Oppositions-Blaͤtter wimmeln, fand, hatte es wieder angefangen sich zu heben und war in stigen, wo nicht noch vortheilhafteren Kours erlangen we rehbruche folgten viele andere in entfernteren Gegenden. bekannt zu machen: so ergiebt sich, daß hier etwas mehr, als den gut ordinairen Sorten von 29 bis Fo Kr. gestiegen. In Salzburg, 7. Nov. Auch i , RFstarke steinerne Bruͤcke von Stra stuͤrzte ein, und die bloßer politischer Indifferentismus oder harmlose Neutralitat den folgenden Jahren gingen diese Kaffee bis zu . go 5 Wildbaäche am 13ten v. M. . ö e, derb gelte Mtreffliche Chaussee selbst wurde an mehreren Stellen durch⸗ im Spiele ist. Da bekanntlich jene Blatter nichts als Gluͤck⸗ wieder herab, und da dieses Preisverhältniß zu den Zuckern, bruchähnliche Regengusfe , i ne, ,,. Wochen. Fast alle Felder sind 4 bis 8 Fuß hoch unter Wasser, Wuͤnsche und Lobpreisungen auf den Widerstand der Spanl— mit denen sonst dieselben beinahe gleich gestanden hatten, Blitz auf der Karr- Alpe und Un ie. . . „die Verbindung durch Poote nicht ohne Gefahr, da solche schen. Nebellen enthalten, und da si ale Er bitter utnzz und nl. noch ziemlich bedeutend, auch die Borhäthe , . gegend un verwam von den reißenden Fluthen gegen die Baͤume geworfen len Haß, den eine feindselige Politik und ein zuͤgelloser Ra—⸗ ede auch he davon um so groͤ— ö . t en Bäche im Geißbach- und Tha * ̃ . er Po ha⸗ dikalismus Verbind kr e Ber waren, weil in der Zwischenzelt der Anban dieser Pflanze, Graben, in wuͤthende Ströme,. Pei GöhÜ Vanttde he, Pen. .Der Lisonzo, die Piave, die Etsch und der Po ha, dikalismus in Berbindung mit gekränktem Natiöngl- Stolze ben jeners efferen Pteffe n wens fich zern rd ei,, hot räingh der ne nend. h 59 éFäuern in ebenfalls ihre Dämme durchbrochen. Unsere ganze Ebene einfloͤßen können, unaufhörlich gegen die heilige Allianz und gen si. in der letzten Besserungs-Periode eben nicht bedeu⸗ ster in die Wohnstube, und mit eien 9 ,,, , , n ne, m , m nn,, tend. Wahrend derselben waren Auf hiesigem Platze Do, hinab, daß die untere Hausthuͤre 536 . 64 seln St. Giorgio und St. Secondo und selbst in den Ka, gefahrvollen Krise der gemeinschaftlichen Wohlfahrt, mit eben mingo und Jamaika zu 435 bis 49 Kr., Demerary zu 34 bis im Stalle konnte nur durch ae, ,. j e,, en suͤß und trinkbar. Seit gestern fließt das Wasser auf so gerechter und pflichtmaͤßiger, als siegreicher und preiswuͤr— . wand gerettet werden. Die ä e. räer dintzren 3 Feldern etwas ruhiger, und faͤngt an abzunehmen; doch diger Anstrengung das ausschweifende, mit gesellschaftlicher : „Wahusmutter, und ihre K den kaum zwei Monate hinreichen, um die Durchbruͤche Ordnung unvereinbare revolutionaire. System bekaͤmpft, so ist es klar, daß man eigentlich dieses in den Gemuͤthern aufrecht
54 3. 4 Pfd. heraufgegangen; jetzt steht der Domingo ö ö. . 8 3 dis ccd Kr amaita sa bis 39 Kr., Demerary 5 bis flüchteten sich bei stockfinsterer Nacht halb nackten“! Damme wieder zu verschließen, und der unermeßlichen erhalten und befestigen will, und daß dies die planmaͤßige,
a46 Kr. Indessen sind die Kaffee noch fortwährend hinan, denn der Boden der Wohnst c 931 e d,. 1 — 1 2 Wohnstube de ö mr, ß er caffe im Sinken. —Betraͤchtlicher noch war die Preisbesserung hin, und Baͤnken, Wiege und allem . 366 urn ser⸗Masse Abfluß zu verschaffen. , . . r ; sichtlich der Zucker gewefen. Dieses Produkt hatte sich vom tosenden Strome mit fortaeri genden Haustn Nom. Das hiesige Diario spricht von Schiffer-Berichten ungestoͤrte und ungestrafte Tendenz dieser und aͤhnlicher Zei— der Epoche des J 6, ni , n zur moͤalichsten Ren“ mit sortgerissen; nur der Mann Venedig, nach welchen, zu Anfang Oktobers, in den Ge⸗ tungen ausmacht.“ pocht ufs 3. ö nicht Aleichmäig mit dem Kaffer ge, zur moͤglichstzn Rettung des Haufes zurück, und kein g HwänSdig, Lach welchen, Hefecht zwichen ber Aiglerish Warschau, 11. Nov. Die Frau eines hiesigen anges oben, weil in Vetreff seiner nicht die naͤmliche wirkende bar konnte ihm zu Huͤlfe eller, weil Jeder selbst lc ins von Lemnos, in Gefecht özwischen, der. Algier ischH War schau, 1. Nov. Die 3 ines hiesigen angese⸗ Ursache eintrat. Es blieb, was es war: Erforderniß des Luxus, und jede Verbindung abgeschnitten 2 Je n. el. 6e hyptischen Flottille und einem Griechischen Geschwader vor- henen Fabrik-Eigenthuͤmers ist innerhalb eines Jahres, zwei⸗ oder, wenn man will, des Beduͤrfnisses der wohlhabenderen schwebte in großer Gefahr; . 3 , Markt Nu allen seyn soll, in welchem das letztere unterlegen, und mal. von Zwillingen entbunden worden, und alle vier Kinder, Klassen. Auch waren in der That die Preife diefes Ariel; mehrte zweimal die St ja den Schauder der Nacht seiner Brander, damit sie nicht in feindliche Haͤnde fie! zwei Knaben und zwei Maͤdchen, sind frisch und gesund. dergestalt heruntergeganzen (in hel en n, , n 3 arbestetẽ nech , n,, , Alles schrie um Huͤlfe . anzuzuͤnden genoͤthigt gewesen sey. St, Petersburg, 7. Nov. Von der hiesigen Deut, rohen Zuckers nicht höher als zu bis 6 Gen. fun leuchtenden Blitze ö 6 die durch den Wolken Neapel. Am Schlusse des vorigen Jahres betrug die schen Zeitung werden jahrlich 7 bis ooo Exemplare abgesetzt. zu 5 root) angebracht 9 itze bezeichneten die Punkte der drohen n d keärg, , . w , , a, de, e. ,,, werden), daß die Pflanzer sich beinahe außer S ö Gefahr. Der reißende Geißb ; h ige Bevoͤlkerung 344,716 Seelen. Fremde zählte man er hier erscheinende Couservatenr impartial kostet jährlich be ; * 3 he außer Stand gesetzt eißende Geißbach hatte alle Verdaͤmmungen 6 ir Gebornen beließ sich im v. hier zur Stelle 20 Papier-Rubel. (In Verl Rthir) fanden, dasselbe fernerhm für den Europäischen Markl zun gen den Markt, mit schänn ende nn forrgeschwennt, dem 10,62. Die Zahl der Gebornen delief sich im v. hier zur (ten pier⸗ Rubel, In Berlin 17 Rthlr.) kultivirgn. Viele von ihnen hatten sich daher auch in der bereits 15 Schuh tiefe Einrisse in nurn i ,, ff 4zez5, die, der Gesterbenzn, auf 25 195. worunter Von Eroͤffnung der diesjährigen Schiffahrt bis jetzt, lie—⸗ letzten Periode, statt dessen, stark auf den K B zu, gemacht, so daß die nächsten Hz nn dem Ma 8 Ausländer. Die groͤßte Sterblichkeit fiel in die Monate fen zu Riga 511 Schiffe ein, und 440 aus.
6 en Kaffee⸗Bau gelegt, zu, nt, so daß die naͤchsten Haͤuser bereits den Ein een ar 2a auf den April Madtid, 5. Rob. Die Dislocirung des Ballasteros und daher kam es denn, daß, gegen! die Zeit! des Cinkelür drohten, gad! die schönsten Getreide Felderer d cm e, sugr, Februar und August, die geringste auf den April, Ma 5. Nov. Die, Dislocirung des Ballasteros⸗ der seßten tritischen Epoche, die Zufuhren des rohen Zuckers und abgeriffen, theils mit Holz, Gösein nn elles e ihn luus und November. Unter den Verstorbenen hatten es sieb⸗ schen Armee-Korps ist mit Ruhe und Ordnung vor sich ge— merklich anfingen abzünehmen. Diese speztelle Utrfac Tem schuͤttet wurden. s, Gestein und Gerille i n Perfonen, wovon 11 weiblichen Geschlechts, über hun, gangen und gegenwärtig beendigt. 3 demnach in Betreff dieses Artikels noch zu der all . S ö Ewei derselben bis auf 104 Jahre gebracht. Die Zahl Der Kriegs⸗-Minister hat die Nachricht erhalten, daß die hinzu, welche die Preisbesserung der Kolonial . 6. betroͤ — Der Flaͤchenraum unseres Koͤnigreis bestandenen Ehen betrug 59g, 5bä6; Witwer zahlte man Belagerungs-Anstalten des sten Armee-Lorps gegen die Fe⸗ wirkte. Auch war solche umfassender, als beim R 3 2 etraͤgt 359 Quadrat⸗-Meilen; die Bewohner-Zahl 1,459, 9 öo, Witwen go, 745. ü stungen Alicante und Karthagena uͤberfluͤßig sind, indem dik auserlesenen. Sorten, als Gegenstãnde des Be . 2 , / 997,942. Reformirte 393, Katholl Zu Drost, einem Doͤrfchen in Kalabrien, lebt Rosaria die Besatzungen dieser Plätze sich bereits auf Unterhandlun— seltenen und hoͤheren Luxus, nut wenige Schwe n ö ,. sichtkirchliche söz, Juden go6g. Auf“ Quad nealö, 125 Jahr alt, noch im voͤlligen Gebrauch lhrer gen elngclaffen haben. ⸗ fahren hatten. h igen er— in. kommen ö Menschen. Das Koͤnigreich ist in Tssteskraͤfte und ihres Gedaͤchtnisses. Die zweite Kammer der Alkalden des Koͤnigl. Hauses
Gegenwaͤrtig werden die Zucker, in Besorgniß weit , e. Sq Ober⸗Aemter eingetheilt, und zaͤhlt 132 Stä Cagliari. Se. Majestaͤt haben an den Grafen von und Gerichts Hofes, hat folgendes Urtheil gesprochen: „Don allens, fuͤr moͤglichst geringe Preis⸗ losgeschlagen, ur ihre 7 rene, . 15675 Dorfer, 1678 Weiler und 28335 Hh bna, kommandirenden General in der Lombardei und des Raphael del Riego ist zum Galgen verurtheilt. Er wird durch esorgniß scheint nicht ungegtundet zu fe * Din wl . lnzahl saͤmmtlicher Gebäude beläuft sich auf A6 PRerreichschen Korps, welches eine Militair-Linie in Pie, die besuchtesten Straßen der Hauptstadt zum Richtplatze ge—
Gange, den die landwirthschaftliche Jubus!“— er zh ic .. 3 und 95, 8o3 Neben-Gebaͤude, welche in der Bra nt, bis zum 3osten September besetzt gehalten hatte, fuͤhrt werden. Seine Guter werden zum Besten der Krone nehmen pflegt, waͤre es nicht unwah scheinlich r ,. zu ef hrung nta zu 149,757,225 Fl. angeschlagen sin sendes Schreiben erlassen: „Herr Graf Bubna von Lit- eingezogen. Er ist uͤberdies in die Kosten des Prozesses ver—
hältnißmäßig hoͤhere Preisbesserung des Zuckers, 5 66 Die ru, eigen thun enthalt an steuerpflichtigen Aecken Da die letzte Abtheilung des Hülfskorps, welches urthellt.“ . bewogen haben duͤrfte, auf die Gewinnung die es Pr . Wiesen, Gaͤrten, Weinbergen, Allmanden und Waldungen K. K. Apostolische Maj. zu Meiner Disposition gestellt Riego ist heute fruͤh um 10 Uhr nach der Kapelle gefuͤhrt mehr Boden, Kapital und Arbeit zu verwenden, zu ' urtes 42sosn, an stenerfrelen 67a, Morgen. ien, dieser Tage Meine Staaten verlassen hat, so fand worden. . e. der Bau dieser Pflanze, unter Beruͤcksichtigun . . Ven den eillmanden sind ge, zio Morgen unangebähsh selbst bei diefem Ümstande noch neue Beweisfe der Ge— — Se, Maj. der König von Portugal hat ein Korps Betrages ihrer Erzeugung, ihnen großere Len i 2. 6 1 Weide. Die steuerfreien Guͤter sind größtentheils Staat Hungen, welche dieselbe durch ihr uͤber alles Lob erhabenes von 3000 Spanischen Fluͤchtlingen bekleidet und organisirt, Auch steht zu etwarten, daß insonderheit n , , n, Eigenthum.; t tragen allenthalben, wo sie war, einfloͤßte. Die Erinne« die in seinen Staaten ein Asyl gegen die Tyrannei der Kor⸗ rohe Zucker, nachdem nunmehr auch Bahia f ,. r Der Viehstand enthält 98, o79 Pferde, 494, 7.08 Schaaf g, die sie zuruͤcklaßt, macht ihr die groͤßte Ehre, so wie tes gesucht haben. Dieses Korps soll nun nach Spanien ge⸗ in großer Menge sonst lieferte durch die letzt ches solchen und zwar 76, zos Merlnos, 133, at) Bastarde und 63, ih schickt, und im Dienste Sr. Maj. des Koͤnigs von Spanien
; szten Ereignisse Landschaafe, 6g ,s, Stuck Rudvlseh, und zwar 109,6; Von jeder Sei mli le Daͤ gebraucht werden. ; ᷣ Ochsen und Stier? jeder Seite suchen naͤmlich die Anwohner die Damme ; . . lere, 335,902 Kuͤhe und a36, io Schmalvie entgegen gesetzten Sei , Luft Barcelona, 4. Nov. Der Marschal Moneey ist heut gesetz eite zu durchstechen, um dem Wasser Luf : 1
fruͤh an der Spitze eines großen Theiles der Truppen des
) Das ist 0 bis 9 Kr. 98 122,oß0 Schweine, ss, 777 Ziegen und 6i, gz, Blsenenstöcke, machen und sich zu schuͤtzen.