1317
und die Kapitulation wurde unterzeichnet. Die kriegsgefan—
gene Besatzung bestand aus 1 Obersten, 10 Oberst Lieutenants,
45 Officieren und oo Gemeinen. Der Platz war noch auf
wenigstens zwei Monate mit Lebensmitteln versehen; man
hat 54 Stuͤck Geschuͤtz, 1000 Flinten, 234,000 Patronen, 10,000 Pfund Pulver und eine große Anzahl Bomben und Granaten gefunden. Von der Befatzung sind 1, Officiere mit Einschluß des Kommandanten, und 200 Gemeine vom Regimente Laredo, die sich dem Koͤnige unterworfen haben, nach ihrer Heimath entlassen worden; der Verlust auf Tran⸗ zoͤsischer Seite ist, in Betracht der großen Menge von Bom⸗ ben und Granaten, die der Feind, wie der General Hurel bemerkt, mit einer merkwuͤrdigen Genauigkeit in die Batte— rien der Belagerer geworfen hat, nur gering zu nennen. Die Zahl der Verwundeten beläuft sich auf einige zwanzig.
— Durch einen Raths-Beschluß vom 7. Aug. 1765 war es den Wechsel-Maͤklern bisher untersagt, andere Kourse an der Boͤrse zu notiren, als die der inlaͤndischen Staats⸗Papiere und die Wechsel-Kourse. Diese Bestimmung ist jetzt durch eine Koͤnigl. Verordnung vom 19ten d. M. aufgehoben, und dadurch zugleich festgesetzt worden, daß in der Folge auch die Kourse der Obligationen der verschiedenen, vom Auslande gemachten Anleihen, auf den Pariser Boͤrsen-⸗Zettel notirt werden sollen.
Der Marschal Herzog von Reggio ist vorgestern Abend, und der General Larochejacquelin gestern hier eingetroffen.
— Auch Tarragona und Hostalrich sind an demselben
Tage, wie Barcelona, von einem Theile der Truppen des 4ten Armee⸗Korps besetzt worden. = Des Koͤniges Maj. haben, auf die Vorstellung des Direktors fuͤr den Handel, Herrn von Castelbajac, daß einige Spinnereien im Departement des Norden, bei ihrem muͤh⸗ seligen Gewerbe mit dem druͤckendsten Mangel zu kämpfen ö denselben eine Unterstuͤtzung von 1060 Fr. zufließen assen.
— Der Rath beim Kassationshofe, Herr von Trin que⸗ lagne, ist zum ersten Praͤsidenten des Koͤnigl. Gerichtshofes in Montpellier ernannt worden.
— 14. Nov. Privat⸗Briefen aus Madrid zufolge, ist Riego am Iten fruͤh hingerichtet worden, nachdem er zuvor den Koͤnig und das versammelte Volk wegen seiner Verirrungen um Verzei— hung gebeten. Obgleich der Zulauf außerordentlich war, so ist die Ruhe doch keinen Augenblick gestoͤrt, und der Verur— theilte auf dem Wege zum Richtplatze in keiner Art beleidigt worden. Nach der Hinrichtung horte man bloß den Ruf: Es lebe der Koͤnig!
— Mina hat sich von Barcelona nach Gibraltar, und Rotten von dort nach Genua eingeschifft. Jener begiebt sich nach England und dieser kehrt nach seinem Vaterlande, der Schweiz, zuruͤck.
̃ — Das hiesige Zuchtpolizei-Gericht hat den verantwort— lichen Herausgeber des Courier Frangais zu 3monatlicher Gefaͤngnißstrafe von 2000 Fr. verurtheilt, weil er aus den Englischen Journalen ein angebliches Manifest der Kortes, in sein Blatt vom 6. Okt. d. J. aufgenommen hat.
— Der Fuͤrst von Croi, Groß“ Almosenier von Frank— reich, ist am 11ten von seiner Reife nach Straßburg hieher zuruͤckgekehrt.
— 15. Nov. Im heutigen Journal des Déhats liest man Folgendes: „Ein Journal versichert, daß fast alle Mitglieder der gegenwaͤrtigen Deputirten- Kammer zu Praͤsidenten der Wahl⸗Kollegien werden ernannt werden, und wirft die Frage auf, warum in diesem Falle, da man doch ein und dieselbe Kammer wolle, man selbige aufzulöͤsen beabsichtige. Dieses Problem ist leicht zu loͤsen. Die Regierung will dieselbe Kammer wie jetzt, weil sie royalistisch ist; und sie will sie aufloͤsen, damit alle Wahlen von einem und demselben Tage her datiren, um sodann' die siebenjaͤhrige Erneuerung der Kammer, worin sie die Ruhe und das Heil der Monarchie erblickt, in Vorschlag zu bringen. Nichts ist klarer, nichts folgerechter; es ist die Antwort auf alle Einwendungen, auf alle Einfluͤsterungen, selbst auf alle Verleumdungen, und es beweist zu gleicher Zeit, daß die Minister sich weder von ihren Grund— saͤtzen noch von ihren Freunden los agen.“
Tarragong ist am 7ten d. M. fruͤdg um 7 Uhr von den Franzoͤsischen Truppen unter den Befehlen des Mare chal- de- camp, Barons von Montgardé«, besetzt worden.
In Beantwortung der juͤngst hier publicirten Memoiren des Herzoges von Rovigo wird in diesen Tagen hier eine kleine Schrift des Grafen Hullin unter dem Titel; „Auf⸗ klaͤrung uͤber die im Jahre All. niedergesetzte Militair-Kom⸗ mission zur Verurthellung des Herzoges von Enghien“ in Druck erscheinen.
Marseille, 3. Nov. Schiffer-Nachrichten aus dem Archipelagus melden, daß zwischen einzelnen Abtheilungen der
Tuͤrkischen und Griechischen Flotte daselbst, einige Gefechte statt gehabt haben, die großentheils unentschieden geblieben sind. Die Tuͤrken hatten zweckmaͤßigere Vorsichts maßregeln gegen die Griechischen Brander genommen, und entgingen daher der sie bedrohenden Gefahr. Einige Griechische Schiffe von der Psariotischen Flotille sind von“ den Tuͤrken genom— men worden. Dagegen sollen sich auch die Griechen einiger . bewaffneten Fahrzeuge und einer Korvette bemaͤchtigt aben.
London, 11. Nov. Statt des Linienschiffs Genua von 74 Kanonen, das unseefaͤhig befunden worden, ist der Wind sor⸗Castle von go Kanonen aufs schleunigste auf den Kriegs— Fuß zu setzen befohlen worden!
2 w . mm mm ,. . 7 *
11 Unter den, bis zum 27. v. M., nach Gibraltar geknn nen Konstitutionellen soll sich auch Gen. Lopez Bannge funden haben. Gen. Algva und Hr. A. Arguesse nn sich nach England einschiffen. Wie es heißt, beabsichtigt die Admiralitaͤt, eine neue deckungs-Reise nach dem Polar-Meere anzuordnen, und
. ganze Stadt war auf das glaͤnzendste beleuchtet, der Hof fuhr in einem feierlichen Zuge durch die Haupt— fen Die Deputation des landwirthschaftlichen und des po— jnischen Vereines fuͤr Bauwesen und Landesverschoͤnerung ch der Behrina? Stras sie SiC lhd! Baiern, hat im Namen Sr. Maj. einen Preis von nach det Behring Straße, von wo qus die Schiffe oh wandert' Gulden für die zweckmäßigste Verschöuerung segeln sollen. Bisher hatte dieser Plan ein Hinderniß L erfes im Rheinkreise ausgesetzt. gefunden, daß der Weg, welcher zurückgelegt werden mm . Hofrath und Leibarzt Dr. Faust zu Buͤckeburg hat die Cigentliche Entdecküngs-Fahrt an fangt, zu weit ist. Stadt Hof einen Plan zur zweckmäßigen Wiedererbauung des fes Umstandes halber soll jetzt ein drittes, nur mil * nen Theiles derselben zugesendet, nach welchem alle then beladenes Schiff, die Expedition bis in die Nh bra mit ihren Hauptfronten und Wohnzimmern zur Sonne Kuͤste von Kamtschatka begleiten. Kapt. Parry wird y . winkelrecht gegen Mittag gestellt, ein Rasenplatz die Expedition kommandiren. ö ö. Hause eingerichtet, die' Straßen breit und Unsere Fonds haben sich heute sehr stat gehalten, 66. mit großen Platzen, unterirdischen Abzugsgraͤben durch den Mangel an Geldstock entstand eine Anomale, et rickmaͤßigen Wasserleitungen angelegt, die Retablisse— Kons; fur haar sehr kourant zu 63 verkauft wurden, nen aber nicht zu sehr uͤbereilt werden sollen. en geßnf, abrechnung große Veläufe zu Zz, zu haben n arenen, 9. Nov. Der Fuͤrst Ludwig Kraft Ernst Dabei herrscht eine sehr unguͤnstige Meinung uͤber den Zarin gen- Wallerstein hat im Laufe des verflossenen Mo— gang Kis zur Abrechnung, ünd man glaubt, daß die das Fuͤrstenthum Oettingen-MWallerstein mit allen Furst⸗ renz gegen Baarzahlung noch viel großer werden wirh, ) Ballersteinschen Besitzungen in Baiern, Wuͤrtemberg ist heute der erste Transferir-Tag in der Woche, un in Oesterreich, und mit allen damit verbundenen nutzba— Schwierigkeit, die zu liefernden uͤbernommenen Stu ed Ehrenrechten abgetreten, und der juͤngere Bruder, schaffen, ist so groß, daß es sich unmöglich zeigt, sie t Friedrich Kraft Heinrich, dasselbe uͤbernommen. hen, ohne doppelt so viele Procente gewoͤhnlich auf y , . Das Erbbegraäbniß fuͤr die Großherzogl. Fa— — MNaͤchsten Fruͤhling wird hier eine Sammlung welches auf dem vor dem Frauen-Thore neu angeleg— haͤndiger Briefe von der Koͤnigin Elisabeth, Karl . fgriroh fe Weimars erbaut wird, erhebt sich als neues kob z verkauft werden, die der vormalige Hollaͤndische u des edlen Geschmackes feines Urhebers. Pensiong: Hejnsius gesammelt haben solli 1 Tiefenort durchlief ein Bach die Straßen des Dorfes, lie— Der Dies hiesige Gatte enthält eine Ordre der e Gäcgengnssen einen Schlamm zum Versinken, hielt die na— Fammgp Lords ai die Zoll- Beamten, daß der Handel zn 'ester in beständiger Feuchtigkelt, und war zur Winter, t durch sein Eis, Menschen und Thieren gefaͤhrlich. Nach
Großbritannien und Irland, als Kuͤstenhandel zu bet fa Na Anleitung des Baurathes Sartorius zu Eisenach, ist die— weit und breit verschriene Bach jetzt um das Dorf zur
seyn soll. ö Hamburg. Von der Rheinisch Westindischen pagnie werden jetzt vier Ladungen Deutscher Manufaktur ra gefuhrt, der Fahrweg gewoͤlbt gebaut, der daran hin— Fabrik. Wagren von hier nach verschiedenen Suͤd/ Ame ende Fußweg gepflastert, ein schoͤner Lindenplatz angelegt, 6, , Nach dem, in der hiesigen 360 ,, ö ,. nn 9 , ; 2. Mov. Nac Ji e ; nen besetz e en. mt gethellten zin . der bandes, Ech den. Stel Hel. H n,, zum Beweis seiner hoͤch— ö. . e e ,, 3 6 . ent ihren gemeinnuͤtzigen Anstrengungen, . . . 23 äthlr. geschenkt. Schuld sind abgetragen, do, 35 Rthlr.; an Zinsen, oz, se 6 ö . Die Polizei hat hier vor 14 Tagen z Alb. 11 Heller. ö 66 bedeutendste der Ausgabe⸗Pos an elegant) gekleideten Menschen, welcher der ,, der fuͤr die Unterhaltung des Land⸗Gensd'armen⸗-Korps, Bettelei bezichtigt war, festnehmen und uͤber die nen Aufwand von 45895 Rthlr. 11 Alb. 10 Heller rr obe ea , ae, d Jlus . 3 ging ö Köthen, 15. Nov. Die hiesige Rent-Kammer! 3 enetianer Geburt war. Er gab sich fuͤr , ,,, e n. Ber ein Venetianer von Geburt war. g c in den hiesigen Zeitungen Folgendes bekannt: „Die en Sprachmeister aus, und wollte dem Trappisten-Kloster Hause v, Rethschild n, 4.ECt. erzffnete Anleihs ist . h. Susanna in Arragonien ,,. ä, ,. ö a, e nnn. 5 ar r, . ! ⸗ mit 23 in sehr a nn n n,, f. de. mmer -⸗-Schulde us keine Weise vermehrt, err Auftrage versehen war, mehrere g , zu Abstoßung aͤlterer Kammer-Obligationen, und zur futh . 3 . . Fryburg und Lausanne, und ist uͤber
renden regelmaͤßigen Abzahlung des Tilgungs-Fonds vr Julien weiter auf Chamberi gegangen. det ist und verwendet werden wird. Die Ruͤckzahlun TLriest, 5. Nov. Privat-Briefe aus Kephalonien vom Rothschildschen Anleihe faͤngt erst in 10 Jahren an, und Okt. wollen wissen, das Schloß von Korinth habe sich lendet sich bei Abtragung geringer jaͤhrlicher Raten Hunger an die Griechen ergeben. Jahren. Diese Stipulation erhebt die Anleihr, welch; Stockholm, 7. Nov. Der Staats⸗-Sekretair des Aus—
bedeutende Summe aus dem Auslande in das Herzog tigen, Graf v. Engeström, der mehrere Monate an einer zieht, zu einem sehr vortheilhaften Geschaͤft. Auch en n Augen-Krankheit litt, ist so weit hergestellt, daß er tert sie der Herzogl. Rent, Kammer die Möglichkeit, fr Portefeuille wieder hat uͤbernehmen koͤnnen. Se. Maj. wie bisher, diejenigen mit Nachsicht behandeln zu kom hrten ihn am 4ten d. M. mit einem Besuche. welche in der jetzigen, der Landwirthschaft so unguͤnstigen — Am 2ten d. uͤberreichte der neue K. K. Oesterreichsche derselben wirklich beduͤrfen. Die Rent, Kammer glaubt, schaͤftstraͤger, Graf Colloredo, Sr. Maj. seine Kreditive, diese offene Darstellung dem Zwecke derselben entsprt rauf der bisherige Geschaͤftstraͤger, Hr. v. Ohms, seine Ab— werde. „ N'ed-ludienz beim Koͤnige hatte.
Muͤ nchen, 11. Nov. Heut trafen J. K. H. die Waͤhrend des zweiten Trimesters d. J. haben 27 Schwe— Kronprinzessin von Baiern gus Wuͤrzburg, und die vem che Schiffe den Hafen von Alexandrien besucht. wete Frau Herzogin von Zweibruͤcken aus Neuburg hier Str. Petersburg, 4. Nov. Se. Maj. der Kaiser wer—
7 17, New, Mm nhten hat der Koͤniglich Prensse dem Vernehmen nach, am 16ten d. wieder in hiesiger Gesandte, General-Lieutenant v. Zastrow, zur Vorfeln sidenz eintreffen. Vermählung Sr. Königl. Hoh. des Kronprinzen von Pran J. K. H. die Prinzessin Charlotte von Wuͤrtemberg wird, mit der Prinzessin Elise Koͤnigl. Hoh, elne Mittagstafe ßt es, zu Anfange naͤchsten Monats ihren feierlichen Ein— hundert Gedecken gegeben, welche Ihre Koͤnigliche Hoh in die Hauptstadt halten. der Prinz Karl und der Herzog von Leuchtenberg mit 6 Tin Nov. Dem General der Infanterie, Grafen Gegenwart beehrten, und zu welcher die Minister, Hof Steinheil, ist die, wegen schwaͤchlicher Gesundheit, nach⸗ gen, die Generalitaͤt, das Corps diplomatique, die hohe & Muchte Dienst⸗Entlassung bewilliget worden. lichkeit, die beiden Ober-Buͤrgermeister der Stadt und — Auf Veranstaltung des Koͤnigl. Franzoͤsischen Ambas— rere Fremde eingeladen waren. urs, Grafen de la Ferronays, fanden am 1. Nov., zur
er der Befreiung Sr. Maj. des Koͤniges von Spanien,
Am a6ten Abends 7 Uhr erfolgte in der Residenz— Kapelle die feierliche Vermählung durch Prokuͤrallon, n große Festlichkeiten statt. . Kephalonten, 26. Sept. Unsre Insel ist mit dem
der Bischof Streber die Trauung verrichtete. Des Prin Karl Königl. Hoheit vertraten die Stelle des süuche des Lord Byron beehrt, der vor etwa 6 Wochen herkam, um zu den Griechen zu gehen und ihnen mit sei—
Durchlaucht
Braͤutigams, und waren mit dem Ihnen von Sr. Maj. Person und mit seinem Gelde beizustehen. Er erklart sich eit, ihnen 5oo0 Pfd. Sterl. zu uͤberweisen, und jahrlich
kleidet. Während der kirchlichen Ceremonie wurden alle 6 1
Könige von Preußen verliehenen Schwarzen Adler-Orden Pfd. aus seinem Vermoͤgen der Griechischen Sache
ken der Stadt gelaͤutet und Sechzig Kanonenschuͤsse gells Hienaͤchst empfingen Ihre Koͤnigl. Hoheit die neuvermah Kronprinzessin unter dem Throne, umgeben von der Kon Familie und dem Hofe, die Gratulations,-Kour. Der Gen ral-Lieutenant und General-Abjutant Sr. Maj. des Konig! Graf von Reuß, trat gleich nach vollzogener Trauung Reise nach Berlin an, um den Trauring an Se. Koͤnih Hoheit den Kronprinzen zu uͤberbringen. * Stunden bei den Konsuls ihrer Fesp. Höfe zu mel—
Am 17ten war bei Sr. Maj. dem Koͤnige große Taf , um sich von denselben rekognoseiren zu lassen, und ihnen Abends erschien die Hohe Vermählte im geschmeackvoll belent Namen anzugeben. Die Herren Konsuls werden gleich— teten Theater, wo Höochstdieselbe vom Jubelrufe der versu ig benachrichtigt, daß der Befehl gegeben wird, am igten, melten Menge empfangen wurde; es wurde das Lustspis sllhr, Abends, alle Ausländer festzunehmen, die der ge— „er Cdelknabe“ und das Ballet: „das ürtheil des Paricsswättigen Auffoderung bös de hin icht gg nüt haben Lell ten.
widmen; allein wegen des zerruͤtteten Zustandes der Kaͤm— nden und der Mißhelligkeiten unter den Anfuͤhrern, hat Lord seine weitere Reise bis jetzt ausgesetzt. Madrid, 7. Nov. Der politische Chef von Kadix, Don rlos d'Aunoy hat die nachstehende Verordnung erlassen: bie in Kadix anwesenden Fremden sind gehalten, sich bin—
Fleißes, und eine zweite
1320
des General Quesada- „Ich habe in der Nummer io0ß des Restaurador die Frage aufgeworfen gefunden: Wo, wie
ind durch wen den royalistischen Truppen das Koͤnigl. Dekret
14 16e int ) sek o ehmen. 1 un die Velenchtung fu dlugenschesn zu, nehmen wegen Einstellung der Feindseligkeiten kund gemacht worden sey? Was mich betrifft, so antworte ich darauf, daß ich am 3. Okt. vom Franz. Marschal, Herzog von Reggio, dem ich untergeben war, den Befehl erhalten habe, die Feind⸗ seligkeiten einzustellen, und die Truppen kantonniren zu lassen. Ich erhielt diesen Befehl durch einen besonderen Kourier in
Gordo, in welcher Stadt und Umgegend sich meine Trup— pen nach der, vom Marschal unterm 14. Sept. anbefohl⸗ nen Ruͤckkehr von Truxillo, gerade befanden.“ —
Handels Berichte.
Lissaßon, zr. Okt. Seit gestern ist unser Hafen der Ein⸗ fuhr ih Velten neuerdings geschlossen. Stralsunder Weij⸗
zen 520 R. Jin Jg,
Freienwalde. Mit Genehmigung Sr. Maf. wird am i3. Mai, k. F. als an welchem Tage der K. Geh. Sb. Reg. Rath Thaer sein Doktor⸗Jubilaͤum feiern wird, der Verein saͤmmtlicher in- und auslaͤndischen Mitglieder der Akademien des Landbaues zu Celle und Moͤglin, im Saale des hiesigen Brunnen⸗gokals erdff⸗ net werden, und hereits enthalten mehrere auswaͤrtige Blaͤtter, von verschiedenen ehemaligen Zoͤglingen gedachter geh n nn die Einladung an die Verehrer und Freunde des Jubilars, st bei diesem Vereine einzufinden, aus dem wahrschcinlich eine Ge— sellschaft zur Befoͤrderung des Landbaues in ahnlicher Art hervor⸗ gehen durfte, als eine dergleichen zu Befoͤrderung des Gewerbe⸗
zu Befoͤrderung des Gartenbaues, in Ber⸗ lin bereits existiren.
Koͤnigsberg in Pr. Den 19. Okt. wurde die in Roͤssel er⸗ baute evangelische Kirche durch den dazu beauftragten Kommissa⸗ rius, Konsistorial⸗Rath Dr. Kaͤhler feierlich eingeweiht.
Die Kirche selbst, erbaut aus einem Fluͤgel des alten Schlos— ses, ist ein ungemein solides, und bei aller Einfachheit eben so freundlich als wuͤrdig ansprechendes Gebaͤude. Sie vermag voll⸗ kommen die Gemeinde zu fassen; und wenn dieselbe sich vermehren sollte, so bietet die Wand nach dem Schloßhofe, wo keine Fenster sind, noch Raum zu Erbauung von Choͤren dar, welche, mit Ge⸗ schmack angelegt, das Ganze verschoͤnern muͤssen.
Die Gemeinde, hoͤchst erfreut, sich in dem Besitz eines Gottes⸗ Hauses zu befinden, hat viel zur Ausstattung desselben gethan. Der einfache Altar ist mit Scharlach⸗Tuch und goldenen Fran⸗ zen bekleidet. Fuͤr das Pult wie fuͤr die Kelche sind sehr zierliche Decken gestickt worden. Die Kanzel hat eine dunkel ⸗ violette Sammet⸗Decke mit Silber⸗Stickerei und der Inschrift „Glaube, Liebe, Hoffnung,“ erhalten. Ein Paar Pauken sind angeschafft. Eine adeliche Frau hat einen Teppich von Werth fuͤr den Altar⸗ Platz geschenkt. Außerdem hat die Gemeinde die Kosten für Musik ꝛe. hergegeben, so daß sie im Ganzen Vierhundert Thaler bei⸗ getragen haben kann, welches in der ,, . Zeit, fuͤr eine weder starke noch reiche Gemeinde vieh i und ein katholischer Maler in NRössel hat ein Gemälde, das heilige Abendmahl vor— stellend, ohngefaͤhr zwei ein halb Fuß im Quadrat, der Kirche ge⸗ schenkt; eigene neue Arbeit, welche über dem Altaͤre an der Wand hangend, eine weitere Zierde gewahrt, und als Geschenk alle Ach⸗
tung verdient.
General ⸗uebersicht
der Bevoͤlkerung des Regier. Bezirkes Merseburg pro 1822. 1 ;
Zahl der Bewohner. Verhaͤltniß der Konfessionen.
9 rei se.
Summa. Evangelische. Katholische. Mennoniten.
i „//
Sangerhausen 25720 450900 45042 Eckartsberga 165 14 29839 29762 Weißenfels .. 1705 33091 33072 Querfurt... 183545 35656 35635
Naumburger Stadt⸗Kreis 6797 127722 17642 14722 28516 28435
Mansfelder Gebirg⸗Kr. 18355 356524 35527 16417 29813 29783
Mansfelder See ⸗Kreis Saal ⸗Kreis. Hallscher Stadt⸗Kreis 12259 24972 4449 Merseburg .. 266 41735 46h) 130901 25751 25685 19654 38505 38460 16296 31519 31496 16267 31676 31597 3 18567 36550 36494 Liebenwerda. 15066 14175 27343 27197 Schweinitz 3102 142061 276951 27665 . Summa lab⸗Boo se Gas or ος 336950 12224 I 4 199 . Der Flaͤchen⸗Inhalt des Regierungs⸗Bezirkes betraͤgt ungefaͤhr 197 geographische Quadrat⸗Meilen. Darauf befand sich am 1. Jan. 1825 eine Volks⸗Zahl von 5ii,oz4 Seelen. Die Bevdͤlkerung be⸗ traͤgt demnach im Durchschnitt 2895 Menschen auf die G Meile.
ie Zahl der im Jahre 1822 Gebornen betraͤgt 2i, 995. D 3 h 2 2 —⸗ er. Ge storbenen 2 14, 299.
8 D
.
dx
13794
17169 14596
w
12713 20071 126651 18671 15291 1363 17995
Bitterfe ö Wittenberg Torgau ....
8 1
ö.
Es sind also mehr geboren als gestorben 7,696. In den einzelnen Kreisen verhaͤlt sich die Zahl der Gevornen,
gegeben. m Restaurador lsiest man das nachstehende Schreiben
gegen die der Gestorbenen in folgenden Abstufungen: