1823 / 142 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1341 m Gegen 10 Uhr erfolgte die Abreise nach Schleitz. Die Hohe! Ezernowitz, 6. Nov. Den 2. Nov. reiste Se. Ma Reisende aͤußerte in den huldvollsten Ausdrücken Ihre gnaͤdige Zu⸗ Kaiser Alexander, von der aten Arinee kommend, durch 2. l 9 9 k frtedenheit mit der hlesigen Aufnahme, und die heißesten Segens⸗ um uͤber Zamose nach Warschau zu gehen, von wo Se. Ma wünsche begleiteten Sie auf den Weg der Liebe und des zeitlichen kurzem Anfenthalte die Ruͤckreife nach St. Petersburg am Heils. Auf der Landes-Graͤnze zu Topen war eine geschmackvolle werden. Der Franzoͤsische Kourier Hason, der mit der 96m ne,, . ,. die das, zu . r, von 21 n des ., * = von Paris g ; St ' P ü d A ll t J S ü ger Thor vorstellte, mit der Inschrift: „Sie sey en die Pforte Sr. Maj. gesandt wurde, traf Höchstdieselben in Nowomin J ast P ß sch 3 des Glückes.“ An der Pfort! r. eine Schwadron des fünften als Sie eben ein großes Kavalerte-Korps die Revue van 14 ten . 3. er geme nen ren t en taats e it u ng Chevaurlegers⸗Regimentes Spalier. Eine Deputation Sr. Durchl. ßen. Se. Maj. ließen dem Kourier einen kostbaren Brillant des . 233 . . n, , , . Se Maj * 6 Ihrer kurzen Abwesenhes überbrachte, im Namen Sr. Durchlaucht, die ehrerbietigsten Gluck. St. Petersburg, in den verschiedenen Gouvernements des ; m Wuͤnsche, und zuletzt naͤherte sich der Scheidenden der General⸗ uͤber 46oooo Mann Ihrer schoͤnsten Truppen gemustert. R vo m 27 st en November 1 8 23. Kommissgir und Praͤsident des Ober⸗Main⸗Kreises, Freiherr von Madrid, 10. Nov. Den ten Nachmittags ist der J Welden Excellenz, hielt eine Herz und Seele ergreifende Abschieds⸗ in Madridejos angelangt. Alle Bewohner der Provinz La N Rede, und brachte ihr das letzte Lebewohl aus, in das alle Anwe⸗ waren Sr. Maj. entgegen gegangen. Don Viktor Saz, der sende mit der, dem Frankenvolke eigenen Biederkeit, innigst ein mandant der Provinz, und Deputationen mehrerer Staͤdte em stimmten. Ihre Köoͤnigl. Hoh antworteten Sr. Excellenz mit tiefer gen den Monarchen und die Infanten. Am 9ten früh sin

Ruͤhrung, dankten allen n, , . ,. r . Maj. in 4 , . chen, und Allen unvergeßlichen Scheideblick, und verließen den va⸗ 12. Nop. Der Koͤnig wird morgen seinen Einzu . ü 2 a terlaͤndischen Boden, um in die Mitte des treuen Brudervolkes halten. Ehrenpforten sind Hern . . 3 ü n. , Am ann, , . a n,. , Sie flehte binguf zur herbeigeeilten Menge, zu eilen. laßt sich ganz der Freude, und in der Stadt sst man nn soderten d e . von em Xe ager * Raps eins doch möge herabkommen und ihr helfen, und ihr Muth Weimar, 17. Nov. insichtlich der beiden, vom Koͤnigl. festlichen Änstalten beschaͤftigt. Die wichtigen Dekre 8. sel der Eilftausend⸗Jungfrauen⸗Kirche. Es warde Thorheit und ihr frommes Beispiel wirkten. Der Haͤusler Schwedler er⸗ W ö H ) ö 9 f s h J schaf gt Die wichtigen Dekrete, die Syn 3 =. S* den daher uͤbergeben nd ll i d Ri. X 8 . Preußischen Gebiete vollig umgebenen Aemter Allstedt und Oldis⸗ von seinem Koͤnige erwartet, werden heüt in Aranjuez vnn seyn, ac , . . mitn 16. ö. . 4 2 fi . 6 , . ,. In einer halben Stunde war der leben, ist ein Vertrag abgeschlossen worden, nach welchem die In. Maj. unterzeichnet werden. Man versichert, daß das Min är , , 269 .. n, ,, a n , n, ausgegraben, und ward gluͤcklich wieder in das Leben wohner dieser Aemter den Vortheil eines völlig freien und unge- sogleich seine definitive Organisation erhalten und daß Dom , * 82 ien ö ko e r w. sie 56 , , e 1 stoͤrten Verkehrs mit den Preußischen Landen genießen. tor Saez, da er Beichtvater des Koͤnigs ist, aus demselben 3 des . , . . Theil des . hala⸗ Mun ster. Die Stadt Warendorf hat sich in den letzten Jah⸗ Die Großherzag! Landes Direktion hat unterm 32. Nor die scheiden werde. bär deep onenenen urfüe! te mnül'ß ren Kberaus verschähert durch neue Thore und Thorhäuser, und. Bewohner des Großherzogthums, vor Annahme anderer fremden Im Staͤdtchen Caceres (Estremadura), das von Emu , . ,. 6 . die 85 e. , hier ,,. durch einen, um die ganze Stadt fuͤhrenden Spaziergang; ein Silber- und Kupfer⸗Scheidemuͤnze, als der Kurfuͤrstl. und Koͤnigl.! so fuͤrchterlich mitgenommen worden ist, steht gegenwaͤrn in , ,, en, 2 n 1 . w . der irch . BVerdienst des Buͤrgermeislers Schnoͤsenberg. Die Bruͤcke am da⸗ Saͤchsischen, so wie der Herzogl. Gothaischen, gewarnt, da im Schwadron des Regimentes Alkantarg, das die Fahne der e,, ge a . 65 , , ,. Sprin sicrnd en? sigen Mänster Thore i vollendet, und lee mit den, von des benachbarten Preußen, alle andere Scheidemänze als die Preußische veriassen hat. Empecinado hat sich uber den Tajo gefluͤchten! n. branuftratze die erh u zer ren 66 , n, Königes Majestaͤt der Stadt geschenkten Pfeilern des ehemaligen verboten sey, und mithin leicht eine Ueberschwemmung des Landes Provinz ist im uͤbrigen ruhig. Zahlreiche Infanterie und gu fi g 3 Uhr n . der i e, die erstẽ Haube los, Klosters Marienfeld, verschoͤnert. Zu Ahlen ist der neue Thurm⸗ mit fremder Scheidemuͤnze entstehen konne. rie⸗Detaschements, die zu ihrer Pflicht zurückgekehrt sind, dun n . fol 1 Granaten Intzündeten bald dis Gebzude, bau, welcher vor 9 Jahren begonnen, vollendet, und zu Rottuln Wien, a9. Nov. Se. Maj haben die neberzeugung erlangt, hen deselbe, um sich zu dem Devot nach Talavera zu begeben a 6. 5 1 ae. nur 3 der rauchende Sch utthau⸗ der neue Kirchhof eingeweiht worden. Dem Gast⸗ und Waisen⸗ daß der gewesene Königl. Großbritannische General-Major, Robert Folgendes ist die Uebereinkunft, die als Nachtrag vom 2nns Kam hatte die Gemeinde sich aber einigermaßen von Hause zu Borken, schenkte der Kaufmann Hansing zu Amsterdam, Wilson sich der, in früheren Zeiten, zur Belohnung seiner, bei M. zwischen dem Marschal Moncey und dem General Minz hee. cken der überstandenen Belagerung erholt, so fuͤhlte fie ein Kapital von Foo Hollaͤndischen Gulden. verschiedenen, Gelegenheiten, auf dem Schlachtfelde bewiesenen terzeichnet worden ist. Art. 1. Die Forts Montsoui und Pie rg ed n nn einer Kirche, und man schlug wenigllens ein Stettin,. In Hinter⸗Pommern bessern sich die Preise des Tapferkeit, ihm verliehenen Oesterreichischen Militair-Dekoratio⸗ den am qten d. M. fruͤh um 6 Uhr, die Eitadelle aber um 7 9 4 2 Brettern zusammen unermuͤdlich sammelte der Viehes; auch hier wurden auf dem sonst nicht sehr bedeutend nen, durch seine nachmaligen thaͤtigen Verbindungen mit den Ru⸗ von den Franzoͤsischen Truppen besetzt; zu letzterer Stunde Kirche . ö i , we , . ; n n m. a, . ) bedeutenden o ihne e, , , g,, . n m., z R r Schepp Beitraͤge, um dadurch wenigstens einen kleinen diesjaͤhrigen Galli⸗Viehmarkte, 1124 Haupt Rindvieh aufgetrieben hestörern und Revolutions ⸗Stiftern in mehreren Laͤndern, und auch der mit dem Kommando der Festung zu beauftragende s bilden; durch den Eifer des Magistrats und der Buͤrger⸗ und zu angemessenen Preisen verkauft durch die, zur Unterstuͤtzung derselben, offenkundig unternommenen zoͤsische Officier in der Citadelle eintreffen. Die Besatzung n. esc n. . Foderungen Legate und Vermacht⸗ ö g eise ust. Schritte und Handlungen, durchaus unwuͤrdig gemacht hat, und Stadt geschieht am 4ten fruͤh um 10 Uhr. Jede Franzosisch! ü e bald zu einer umme von 15 81 Rthlrn. 12 Sgr. demnach den gedachten Robert Wilson jener Dekorationen fuͤr ver⸗ lonne, die zur Besatzung der beiden obgenannten Forts, so wi Kour., 19 Rthlr. Gold * Rthl St udtʒschuld Scheinen ĩ lustig ju erklaͤren, auch zu dem Ende an die betheiligte Ordens Citadelle und der Stadt, kommandirt wird, soll von zweien uch. Gesch inn von größerer oder minderer Bedeutung an General ueber 6 Kanzlei den Befehl, seinen Namen aus den Listen der Ordens⸗ General Mina zu ernennenden Spanischen Staabs⸗Qfficieren Gnade Sr. Maj. hatte das erfoderliche Bauholz unentgeltlich der Bevoͤlkerung des Regier. Bezirkes Danzig pro 1822. Mitglieder zu streichen, zu erlassen geruhet. . . gleitet werden. Art. 2. Die Platz-Adjutanten werden sich, waß en Koͤnigl. Forsten angewiesen, und fo konnte, unter Leitung ĩ Die feierliche Grundsteinlegung zum Gebaͤude des Thier⸗ Abloͤsung der Posten betrifft, mit den dazu ernannten Offit zau⸗Rathes Langhans und unter Aufsicht des Maurer⸗Meiser Heil⸗Institutes, hatte am 17ten d. M. statt. des General-Staabes verstehen. Ein Adjutant wird sich am und Zimmer⸗Meisters Krause, im Sommer 1820, das Werk Zahl der Bewohner. Verhaͤltniß der Konfessionen. Trient, 15. Nov. Der diesmalige Martinstag brachte uns d. M. fruͤh um 9g Uhr nach dem Haupt-Quartiere Sarria nen werden. Und ez sollte nicht fuͤr kurze Zeit, sondern fur JFahr⸗ . Kaͤlte und sogar Eis; eine seit Menschengedenken hier um diese ben, um sich mit dem Franzoͤsischen Kommandanten zu vers tte gebaut werden um so erfreuliche waren die raschen Jort⸗ Zeit ungewohnliche Natuc-Erscheinung. Die Weinlese fiel ergie⸗ gen, und ihm eine gedruckte Liste aller Posten und Quartier dez Baues, zu dem noch 20 Fuhren Werkstuͤcke, 29200 Stuͤck Kreise biger aus, als man erwartet hatte. Platzes zu uͤbergeben. Art. 3. Die Milizen legen fruͤh um 9 56 Hol- Fuhren n . Sand Fuhren unb 3056 Tonnen Kalt h Triest, 10. Nov. Aus Korfu melden glaubwürdige Privat⸗ ihre Waffen nieder; die, so auf Wache stehn, thun solches erst, i geldlich angefahren r, en, Endlich war gas Werk durch Briefe vom 29. Okt., daß der Pascha von Skutari mit 12,0 OgSdem ste abgelbst worden sind. Die Linientruppen der Be sas saftige Unterstüͤtzung des Magistrats vollendet, und der heu⸗ Mann bei Missolunghi angekommen war, und diesen wichtigen werden auf den Glaeis der Forts um dieselbe Stunde in J Dag ward dazu bestimmt, feierlichst die Kirche einzuweihen, zu⸗ Platz belagerte. Sobald die Kunde hievon in Morea ankam, sollen und Glied aufgestellt, wo diefe Forts von den Franzoösischen rn, Hiefer Tag der Jahrestag der Einfuͤhrung der Staͤdte⸗Ord⸗ z 7690 Insurgenten unter Kolokotront und Demetrius Hypsilanti pen besetzt werden. Nach Abloͤsung der Posten werden jen welche, wie añf fo vieles Andere, auch auf diesen Kirchen⸗ Danziger . aufgebrochen seyn, um der Festung zu Huͤlfe zu kommen. satzungs⸗Truppen, begleitet von Franzoͤsischen Staabs-Officstt enen fördernden Einfluß übte, und der Namenstag J. K. H. Stadt⸗Kreis 29196 29560 54756 12946 Lemberg. Der Landes-Augen⸗Arzt Potakowski hat im ver⸗ nach ihren Kantonnirungs-Quartteren abgehen. Art. 4. N inftigen Kronprinzessin von Preußen ist. Der heiterste Him⸗ Danziger 2 flossenen Sommer, in den Standpunkten fuͤr die Augenkranken, Civil- und Militair⸗Behöorden des Platzes wird eine Schildwa chien die Feier beg nstigen zu wollen, zu der die Behörden Land-Kreis 2083 z0q iq 4 1251] 26 14666 479 Rjeszow, Przemysl und Sambor, 1063 Augenkranke in aͤrztliche bewilliget. Art. 3. Diejenigen Officlere, denen durch den Sten ine bedeutende Anzahl Militair⸗ und Civil-Personen eingela⸗ Bernt. 1933 1016 sg, dien, ,. Behandlung genommen, von welchen ih als unheilbar entlassen, tikel der Konvention vom isten d. M. die Erlaubniß ertheilt ] horden waren. Zwei hundert Buͤrger-Schuͤtzen hielten die Karthaus... 12296 11562 25858 6448 174000 8 732 geheilt wurden, und 146 ungeheilt blieben. den ist, in Barcelona zu residiren, koͤnnen, wie sie es wuͤnst ung aufrecht. In der Noth-Kirche hatten sich der Magistrat, Elbing 121072 22325 45597 34252 S3 2219 Hermannstgdt, 1. Nov. Der mit Auftraͤgen nach Konstan⸗ auch auf der Citadelle woynen. Art. 6. Die zu der Uebergabhe tadtVerordneten und Bezirks⸗Vorsteher versammelt. Von Marienburg 2251 22013 44559 2. 16183 5715 tinopel vom Russisch Kserlichen Hofe beorderte Staatsrath von Arsenale u. s. w. ernannten Franzoͤsischen und Spanischen Oft aus bewegte sich der Zug um halb 11 Uhr nach der neuen Veustadt . 14802 14912 29014 7155 22512. Minciaky, welcher schon seit mehreren Tagen hier erwartet wurde, muͤssen sich, so wie die Kriegs⸗-Intendanten und Kommissn „in der die Geistlichkeit, die Milttair und Eivrl-Behörden ist bis heut nicht eingetroffen; es heißt, daß er auf der Reise hie⸗ am 4ten d. M. zu der bestimmten Stunde an Ort und E Btadt u. s. w. schon versammelt waren. Den Zug erbsneten Summa ia gg iq 358415609536 12M σο S 9363s en streuende Maͤdchen, diesen folgten Schulknaben, hierauf Hie dl r r 4511 138 863 430 1455 16 6219 11

Katholische.

Weiblich. Summa.

Maͤnnlich.

Evangelische. Mennoniten.

. 8 8

*

Stargard... 15616 15073 30688 6316 4

her einen Arm gebrochen. ; einfinden. . Rom, 5. Nov. Am 28. Okt. gaben die Kardinaͤle Clermont— Rio Janeiro, 22. Sept. Der Kommissions⸗Entwurs ispektor. Dr. Tscheggey, in der Mitte der an der Eilftausend⸗ . , / Haupt⸗Sume i437 qob 147309 7294803 155286 126176 90744267 2938605

Tonnere und de la Fare, im Franzoͤsischen Gesandtschafts⸗Palais, neuen Verfassung Brasiliens ist in 272 Artikeln erschienen, ftüuen Kirche sich befindenden Geiftlichen, und nach diefen ihren gewesenen Konklave Genossen, ein praͤchtiges Mittagsmahl vom Regenten ohne Einwendung angenommen worden. Das Magistrat, die Stadt-Verordneten und die Bezirks⸗Vorsteher. Der Flaͤchen⸗Inhalt des Regierungs⸗Bezirkes kann zu 1523333 von 79 Gedecken, bei welchem alle Kardinaͤle, wie auch der Prinz serthum Brasilten von der Muͤndung des Oyapoc (in Guaghg Zug empfing an der Kirche das Vorsteher-Amt und, die Bau- Qundrat- Meilen angenommen werden' Darauf befand sich m Heinrich von Preußen Königl. Hoheit, sich einfanden. . an, bis zu 345* S. Br., wird darin fuͤr eins und für unthel er. Stadt⸗Rath Blumenthal uͤberreichte dem Dr. Tscheggey die Jan. 18923 eine Volks⸗Zahl von 2g , d03 Seelen. Die Bevblkerung Warschgu, 2. Nor. Am iäten v. M. starb der, go Jahre erklaͤrt, mit Einschluß des, durch Foͤderation hinzugetretenen 6 ssel der neuen Kirche mit einigen herzlichen Worten. Diese petraͤgt demnach im Durchschnitt 93 Menschen anf die 8 Meilß lang im Kirchendienste angestellte Geistliche, Bujalski, in einem platinischen Staats (Montevideo). Hab der Inspektor den beiden Geistlicheu, worauf der Zug in Resultate 3 der Bevolkerun 64 Alter von 14 Jahren. Er war in seinem ganzen Leben nie krank irche wallte! Die Versammlung, tief ergriffen von der Innig⸗ Die zaht . 3 . 3 . ,. , . seltene Gluͤck seiner hoͤchst einfachen Le⸗ Handels ⸗Berichte Her Feier, stimmte ein Lied an; dann , n, a . des ,,, . , r 4 . ö j . 3 t ors Siegert, eine, von 86 Dilettanten ausgefuͤhrte Vokal⸗Musik, . K g ö ö Als eine seltene Erscheinung verdient bemerkt zu werden, daß Krakau, 27. Nov. Ein Hollaͤndischer Dukaten, 20 F deren ö 96 Gemeinde ein ö. . gefertigtes Es sind also mehr geboren als gesorden * Eine hiesige Erfindung, eine Handmuͤhle ohne Stein, auf Bestel⸗ Gr. Kaiserl. Sesterr. Dukaten, 20 Fl. 3 Gr. Friedrich! mnstimmte. Run trat das Oberhaupt der Breslauer Geist⸗ In den einzelnen Kreisen verhaͤlt sich die Zahl der Gebornen, lung, von hier nach England geschickt werden soll, waͤhrend wir 35 Fl. Louisd'or z, Fl. 20 Franken-Stuͤcke, 33 Fl. Et vor den Altar, und weihte durch eine kraftvolle Rede die gegen die der Gestorbenen in folgenden Abstufungen: gewohnt sind, neue Erfindungen ohne Zahl, von dort aus, sich uͤber ner Scheine 100 226 Fl. ein. Ein Te Beum beschloß die Feierlichkeit. Mittags ver⸗ a) Danziger Stadt⸗Kreis. wie zu 3. den Kontinent verbreiten zu sehen. Der Korzek Weitzen 12 Fl., Roggen 7 Fl., Gerste s Relte sich eine zahlreiche, von der Kommune bewirthete Gefell H Fand⸗Kreis = St. Petersburg, 7 Nov. Fuͤr die Landvermessungs-⸗Be⸗ 19 Gr., Hafer 3 Fl. 15 Gr. u einem im Lokal der Freimaurer-Loge, Friedrich zum gol⸗ D bell s hoͤrden in den, vom ehemaligen Koͤnigreiche Polen erworbenen, Im Oktober 1g2z galt im Hanndͤverschen der Ber Sceyter, veranstalteten Mahle, und gedachte hier der drei⸗ 4 war Je . 2 und Rußland einverleibten Gouvernements, sind in jedem Gou⸗ Scheffel Weitzen, Rthlr. 22 Sgr.; Roggen, 29 Sgr; G schoͤnen Beziehung dieses Tages in mehreren ausgebrachten ey Elbing... k n vernement 6000 Rubel Silber ausgesetzt. 24 Sgr.; Hafer, 12 Sgr. Im Hollaͤndischen galt der Berss ls. 5 Marienburg Den Frauen und Kindern, die ihren, als Verbrecher nach Si⸗ Scheffel Weitzen, 1 Rthlr. 29g Sgr. 2 Pf.; Roggen, 1 Rthlr. 1 yoͤwen berg (Reg. Bez. Liegnitz). Am 2. Nov. stieg der 8) Neunaded ; pirien erilirten Mannern und Vaͤtern freiwillig folgen, sind jezt Gersie, 25 Sgr. 1 Pf; Hafer, ig Sgt. 3 Pf. Fler Baumert zu Reudorf⸗Greifenstein in seinen Brunnen, 3 ,, a5 2 hesondere Alimenten⸗ Gelder ausgesetzt worden, die bisher nicht inen zu Boden gefallenen, beim jedesmaligen Schoͤpfen hin⸗ Knaben sind geboren 7276, Maͤdchen 690i; jene Zahl ver⸗ stattfan gen. 8. a chen Stein, herauf zu holen. Im Hinabsteigen beruͤhrte er haͤlt sich zu dieser, wie 2 zu 20. . . - einem Fuße das Gemaͤuer des Brunnens; dies trennte sich Im Ganzen sind 1440 Kinder außer der Ehe geberen, folglich

Ueber alle Kanaͤle der Stadt sollen mehrere, in Ketten haͤn⸗ . . gende Bruͤcken führen. Gegenwaͤrtig ist eine solche uber die Fon⸗ Trier. Die Eisenwerke erfreuen sich einiges Absatzes,] Ellen hoch ab und verschuͤttete den 24. Baumert, so daß nichts unten 8 ein uncheliches Kind. 6 Das Verhaͤltniß der unehelichen Kinder zu den ubrigen in:

tankg bei dem bald beendigten neuen Palais des Großfuͤrsten Mi⸗ werden uͤberall ziemlich lebhaft betrieben. Die Lederfabrikanten ihm zu fehen noch zu hoͤren war. Gluͤcklicherweise war der e . Hchael angelegt, die in Kürzem fertig werden soll, ünd zu deren Kreifes Prüm haben ihre Waarc auf die Frankfurter und Lein be des Verschütteten zugegen; auf dessen Geschrei eilten meh⸗ a) in den Staͤdten, wie a zu 6; b) auf dem platten Lande, wie Bau die Regierung o,o Rubel ausgesetzt hat. Sie wird in Mefsfe zu Verkaufe gebracht, klagen aber sehr uͤber die nie Menschen herbei, aber niemand wollle in die Tiefe hinabstei 1 zu is. ö. . . . ö, über den Kanal laufenden Ketten haͤngen, und so breit seyn, gen Preise des Leders, welche mit den hohen Preisen der ri denn der obere Theil der morschen Brunnen - Mauer drohte Getraut sind 2733 Ehepaare, darunter 33 Manner über Go

zwei Wagen sich bequem auf derselben begegnen und einander Haͤute in keinem Verhaͤltnisse stehen. Auf den Biehmaͤrkten n ustär en, und den, der die Fahrt wage, lebendig begraben zu Jahr, wovon 4 sich mit Frauen unter 30 Jahren verbunden baden. ausweichen können. Fahrzeuge gehen unten ohne die mindeste Ge⸗s Schwarzvieh am besten, das Rindvieh weniger bezahlt; Pferde en. KEych Kindesliebe war diesmal staäͤrker, als alle Furcht. Ueber 90 Jahr alt sind geworden 23 Manner und 1 Fraren. fahr durch. Aehnliche haͤngende Bruͤcken fuͤr Fuß gaͤnger, werden jetzt nicht gesucht; das Wollvieh steht zu sehr niebrigen Preise! Baumert wackere Tochter ließ sich von den bangen Warnun— Todtgeboren sind 136 Knaben und 110 Madchen, zusammnen Über alle Haupt⸗Kanaͤle angelegt. Eine Brücke der Art uͤber die Ungeachtet es jeht entschieden ist, daß der diessahrige Wein der mstehenden nicht abhalten; im festen Vertrauen auf den 266. Diese Zahl verhalt sich zu der ganzen Summe der Geder⸗ Moikg soll bis zur nahen Ankunft des Kaisers vollendet seyn. Handels⸗Objekt werden wird, so hat der Weinhandel mit altest, der dem guten Kinde langes Leben verheißen, ließ sie sich nen, wie a2 zu 35. . . . (.

Eine Gesellschaft von Aktionairs hat auf 15 Jahre das Privi⸗ Weinen sich dennoch nicht gehoben; diese siehen auf demselllb in den gefährlichen Brunnen. Indessen war ibre Kraft zu Bei der RNlederkunft und im Kinddette sind gestordem m0 inn erhalten, mit Dampfböͤten die Wolga, Kama und das Kas⸗ Preise, zu welchem sie voriges Jahr im Herbste verkauft wurdsach, die roßen Steine, in die der Vater eingesargt war, in Frauen. . pische Meer zu beschiffen. Die angesehensten Staats Beamten s Mehrere oͤffentliche Blaͤtter haben, mit offenbarer Umgehung erfoderlichen Geschwindigkeit bei Seite zu schassen. Sie legte Von den Gestorkenen haben 78 das natürliche Ledengztel er⸗ sind Mitglieder derselben. Wahrheit, fruͤherhin behaupten wollen, daß der Herbst an der MM Ohr auf das Gerille und die Manerstäcke, die den ungluͤckli⸗ relcht, und sind an Entkrästung gestorden.

Der Katserliche Leib Medikus, Wirklicher Staatsrath Wilije, gut ausfallen werde. Diefe Nachrichten scheinen von Spekulan Vater mehrere Fuß hoch bedeckten keinen Laut; sie rief An den natürlichen VPochen sind 11 getorden. . auf der Ruͤckreise von Czernowitz hieher, herzurühren, welche dadurch die Preise der aͤlteren Weine herat coll in das feuchte Steingekluͤfte hinab keine Antwort. Doch, ͤ * 35h Mortalität ist bei den Kindern gewesen; es Ftar⸗ en nämlich:

hat das Ungluͤck gehabt . aus dem Wagen zu stůrjen und eine gefaͤhrliche Verletzung am drucken beabsichtigten. Sie haben aber ihren Zweck nicht erreis hte sie ihr Gefühl nicht; so war es, als habe sich etwas unter

. 2 4 n

S = 0 n

6 2 . 1 e 2 eme * M a, m 6 666 a . . ö. . i K . ů . 6.