1823 / 145 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1573

An weiblich⸗schbknen Einklang fruͤh gewohnten; V d r.

Wo einst Sophie Charlotte; wo auch Se erewigte ein ruͤhrendes Andenken in den Herzen All ; die sie kannten. Für dite Fuͤrstliche Familie, deren 21

Zierd⸗ Allgemeine

Auch Sie gelebt, das Vorbild alles Schönen! ĩ

3. lles Schoͤnen! Freude sie war, ist ihr ̃ 9 werden Dich als dritte Schwester kroͤnen. weinen trostlos 2 ae,, 19. Dich, deren Name schon ein guͤnstig Zeichen Klassiker aller Nationen, war sie nicht allein die Seel 9 Fuͤr Preußen ist, das heute froh⸗geruͤhrt terhaltung, sondern sie widmete auch manche schoöͤne 2 Des Hohenzollern denkt, der diesen Reichen Muße, dem Ausgusse eines reichen poetischen Cem ih cern

Die Schone Elfe Baiern s zugefuͤhrt wäre zu wuͤnschen, daß ihre Gedi ie 8 . ö ö ĩ ; te, d - . Bär en br, wis Jon Kein Hatte gleichen, Bescheidenheit nur ihrer Familie u renn . ; 2. . Geist und Herzens gabe ziert. den, der Dichtkunst nicht ferner entzogen wuͤrden. In den 5 N em wir mit bewundern dem Entzuͤcken men der Zeit gab sie ihren Kindern das Beispick des ) h e Tugenden des Ahnenstamms erblicken. und der Anhaͤnglichkeit an die deutsche Sache und besond⸗ Wir folgen segnend jedem Dein er Schritt das König! breüß Haus: eine Gesinnung, die in dem Fänh Der Dech gughen vegl än ten Fut e seinen Bruͤdern auf eine ausgezeichnete Weise fortlebt ; Ber Hich in dieses frohen . i, ru am 2. April 1766 vermaͤhlt mit dem damaligen Er yt Bern Valerlanß, nur u och Bär uh getzußt Wied⸗Neuwied, aus welcher Ehe 11 Kinder entsprossen j . Xi einem Volke bringt, deß fromme Sitte ö ö ,, 5. 26 . ech n, ö. O . . 26. Lust. davon sielen in diesem ven er. mr. 5. 5 kes Stu ck B erlin Donnerstag den *ten D ecember 1 823. Dich un serm Fuͤrstenstamm il harr Tn uschlichen rr , g n, n, ,, ,. . zer G inch 3 =. 43 t . . . ö 2 erst in S . Es draͤngen sich Schaaren die Stra ; Lohtsle, Die sterbliche Hülle der Verewigten wurde mit äh 6. . 1 Bogen zu Dein . . . k beigesetzt. Ihr Geist und ihr tiefes Gemüth 6 orten steigen empor. . Aich führen auf Amor und Hymens Geheiß Posen. In Piune hat der Grundherr ein Schulhann alle alle Art, auf Domainen⸗Veräußerungs Gelder und ; hei lassen er Gi hulhan n faͤlle aller Art, din . . Die Horen, im schwesterlich tanzenden Kreis, ; 3 e ede Bei Gruͤndunz n K ch ö ch ö. ch . ,,,, *,, 66 ange III.

Durch das frohlockende Thor . sigen katholischen Pfarrkirche i J ; Mit pochenden Herzen, voll Ehrfurcht und S hier drei K ines m; alten Jahrhundsrte, nn ; T eu drei Knochen eines Riesenthiere 1 de 8 a ges. , . Wit, Lochenden Herzen, pall Liebe und ee e ; schein lich ein Stuͤck lippe, ; ö . 3 Auf Zins-Koupons, welche mit einem Crothen) Stempel Vah'n wir, und treten hinzu. „Zoll dick ist. Sie sind die einzigen Spuren dieser fruͤhern Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Koͤnigl. Balerschen versehen sind, werden die Zinsen ausschließlich in Leipzig bei Schau gütig auf un sere Gaben herab. Gattung, die im ganzen vormaligen Königreiche Polen bis j ral der Infanterie, außerordentlichem Gesandten und be⸗ dem dortigen Handels-Hause Reichenbach u. Komp. ausge⸗ Du laͤchelst die Furcht und die Scheu nimmt ab, funden worden, ünd werden darum feitdem als naturgeschl ichtigtem Minister an Allerhoͤchst Ihrem Hofe, Grafen zahlt, und zwar sofort nach dem Faͤlligkeits⸗ Termine oder an Und Treu und Lebe nimmt zu. , , , . in gedachter Kirche noch e, , . 3 39. chberg, den Rothen Adler Srden erster Klasse, zu dem spaͤter beliebigen Tage. Wer aber Zinsen auf nicht Und wenn an des Gatten, des liebenden, Hand, er l nenne g e, ,,, . Museum, wo sie durch ken geruhet. gestempelte fällige Zins⸗Koupons in Leipzig zu erheben wuͤnscht, Mit Deinem Charlottenburg naͤher bekannt, uber d . ahnlichen Fragmenten jenes Thieres der W Be Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kammerherrn Gra— erhaͤlt sie bei dem gedachten Handels⸗Hause in den Tagen vom Hier Frühlingssonne Dir scheint: assgibe möglicherwerse naheren Aufschluß geben R 1 Woylich- und Lottum hieselbst, und dem Geheimen 28. bis letzten Februar 1924 . . . und winden den Kranz, 12 . n , Zen 2 den Rothen Adler⸗Orden V H. ngen wir Lieder ; I rgth Und Tre]or. x ö Sas . 6 6 ö Tanz itter Klasse zu verleihen geruhet, 22 Nach der Allerhoͤchsten i r, n,. vom 9 ee. 66 Vorh ö r . Des Könlges Majestaͤt haben den Regierungs-Direktgr Gesetz- Sammlung Nr. 577. 5. XVII. ist zum Besten des orher hatte der. Vorsteher des Magistrats, im Namen desselben Wech sel⸗-, Geld- und Fond s-Kourse. Bigeleben zu Muͤnster, mittels der Allerhoͤchstselbst vo ll⸗ gemeinen Tilgungs-Fonds mit 9 n n Behborden und der e , Buͤrgerschaft, die hohe Ham burg, 28. Nov. Amsterdam k. S. 104 pCt., ehen Bestallung, zum Geheimen Finanz-Rathe und Direk— dem 1sten Januar 1824, . . 6 6. bie tiefste Ehrfurcht versichern zu duͤr⸗ 1043 pCt., Briefe und Geld. London ö S mi, gi 9 der Provinzial⸗Steuer⸗Verwaltung in der Provinz West⸗ ein fuͤr allemal das Recht erloschen, Zinsen von Staats⸗ weilten und ö . eine kurze zeit ver * Mon, zs Schin, 4 Den, mit Den befck n' nn rn en, zu ernennen geruhet. Schuld-Dokumenten zu fodern, welche den 17. Jan. 2820 be— hatten, waren ebenfalls die hiestge Es nungs⸗-Wagen besttegen ris Mon; 2575 Schtll., Briefe und Geld. Bordegur a! reits falls waren und seit der Zeit unerhoben geblieben sind. ö te hiefige Eskadron Garde⸗du⸗Korps so⸗ 2553 Schill. Kopenhagen . S. 2143 v . mn * 2 2 wohl, als die berittenen Buͤrger zur weitern Bealeitung in Be- 46 Schill, 2 Mon ö. j 9 & S. * vCęt. Zreslau ö ö e. (l Muͤl⸗ Wer daher zu seinem Staats ⸗Schuld⸗ Scheine die Koupons zeirschaft, und, Hichgdie slben zeruheten der ver fanmntelten Menze, is rag pe, Wit n . 5 zu Lasen. . Gen, n,, neee mm sssarltu Franz Georg Engelbrecht Mul, der früheren Serien, üer Zinsen aus der zeit vor dem 235 durch besondere Merkmale, Höchst Jhre Zufriedenheit zu bezcigen, Augsburg‘ P. *,, bet g in ellecti? 6 W. a6 rn u Buͤnde, ist auch zum Notarius Ppublicus im Departe« Jan. 1820 noch nicht abgeholt hat, wird erinnert, dies noch und so perijcgen Höchsidiefelben, unter dem uncl err old en, Steer s L. . . ö Mon. zum not Kours zu las des Ober-Landes-Gerichtes zu Paderborn bestellt worden. For dem 1. Jan. 1624 zu thun. Man wendet sich deshalb unsere staͤdtische Graͤnze. . ö ge⸗ g 3. M 40, pi 2 * 96 . ,. lang zu haben; Der bisherige Ober-Landesgerichts-Referendarius Hein⸗ an die Kontrolle der Staats-Papiere, Tauben⸗Straße Nr. 30, m sämmtliche Stadt- Armen durch Unter- fen. Dis kõnto 3 pst, Vriche , . 63 Schill, a Karl Fran ke, ist zum Justiz-Kommissarius beim Lande unter Vorlegung des betreffenden Staats Schuld- Schein es, auf e rs Rn . . Speisung, zur Theil nahme an der Soutsd or 11 Mrk. 3z Schih, zu lasfen. Gold I ma Stadt⸗Gerichte zu Kalbe a. d. S. bestellt worden, welchem die auszureichenden Koupons abzustempeln sind. z . Schill. geringer Umsatz. Han. Grob Kour. 25 pCt. Sha] Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Neferendarius Sto Eben so werden die Inhaber von Koupons zu Staats— Grob our. 133 pCt. Neue 3 Stucke far doll zZoz vo. sst zum Justiz⸗Kommissarius beim Ober⸗Landesgerichte zu Schuld-Scheinen uͤber Zinsen, welche vor dem 17. Januar ĩ 1820 fällig waren, hiemit erinnert, erstere noch vor dem 1. 820 faͤllig h

.

1 Schilling Stücke 26 und 26 pCt. Piaster 28 Mrk, s jbor bestellt worden. Jan. 1824 zu realisiren, indem dieselben bis ultimo Dec.

Aachen. Bei dem, nunmehr mit vielem Eifer bet s in S t riebenen Umsatz. 239 ; Baue des Mineral⸗Trinkbrun nens, wozu bereits . Nov. ng ten . ,, . 96. ** Schill, Silber n 2 22 8 ; Der- Grundstein gelegt worden, haben fich Bau- Fragmente vorge. Preuß Müntt *, Mek. 8 3 in ö * Mrk. 13 Schil⸗⸗ Bekanntmachung, 3tze3, bei der Staats⸗Schulden⸗Tilgungs⸗Kasse in Berlin, Tau— funden, welche die Aufmerksamkeit der Archäologen in vollem Maße Dreuß. Engl. Anleihe von“ ng 3 assen. ! De Auszahlung der Zinsen von Staats⸗Schuld⸗Scheinen ben⸗Straße Nr. 30, außerdem aber bei den Regierungs⸗Haupt⸗ auf sich ziehen. Die eigenthuͤmliche Gestaltung' zweier Kberernah- haben und zu lassen. = Preuß 6. 6 lont, 8sz 35 ve betreffend. Kassen in den Provinzen, baar ausgezahlt, bis dahin auch auf der liegenden, auf mehreren kleinen viereckigen Pfeiler p . iß. Engl. Anlethe von 1822 pr . sherrliche Abgabe d Gefälle aller Art, auf Domai— P : : feilern ruhenden 85. 51 pCt., auf 3 Mon. 853 . 35 pEt ö 5 . R . ; landesherrliche gaben un e falle r Art, auf Domai 1 . ,,. , und eben so viel Preuß. Praͤᷣmten Schein & pr son , ,,, l ,, 36 3 2834 6. 1 . Zinsen 2 nen-Veraͤußerungs-Gelder und die davon zu entrichtenden „die antike vielfaͤltige Form der Backsteine orweg. 1 „zu [ bts-Schuld⸗Scheinen, werden gegen Aushaͤndigung des dar⸗ MC in Tal ! r w an ir d wie die Gleichartigkeit des Bau-Materials mit dem, welches 6 , gien. 6E pCt. bet Gebrüder Benecke, sz ausgefertigten Zins. Koupons Series LV. Nr. 2, in fol⸗ Zinsen in Zahlung genommen werden, wege gen mit dem 1. an andern hier in der Naͤ— . ae, d. sgl. à 6 pCt. bei Hambro und Sohn 2 935 543 ; 6 Jan. 1624, alle sodann nicht abgehobene oder nicht realisirte wahr wird ka 1 5 ge⸗ ohne Umsatz. nn 965. 6 ser Art berichtigt: Jud, Kanons von Staats-Schuld-Scheinen aus der Zeit . 9 87 a9 auch te 3 nahe bei 1 9 an. ' ; 7 1 . J. . ; X . D 20 *. ; . 8 222 11 . Fragmente, einem Nhömischen . 5 *. ge l are . ka e . . . In Berlin erfolgt die Zahiung bei der Staats-Schulden⸗ vom 2. Jan. 611 biss. . ö die Ceran; einli Eo 1 5g. 8531. Tt., ges ö de, Series 1. Nr. 8 6. bieut haben zum Gebrauche der Dampfbaͤder ge⸗ , Logse⸗ 100 Fl. pr kont. 12 125 a,, ugs-Kasse, Tauben-Straße Nr. 30, Vormittags von 9 r , 9. Marienwerder. Im Rechnungs- Jahre vom 1. Dec 1821 auf . pet; desgl. . Fl. pr. kont. 105335 . 10531 Uhr und zwar auf die Staats-Schuld⸗Scheine;: ö bis z. Dec. 2822. betrug die, faͤr Brandschaͤden von der Wesspreuß. pr . . pCt., Einiges abgeschlossen; Men 1 bis 20,0 am 2ten und Sten Januar, werthlos sind, die Valuta derselben aber, der Allerhöchsten K,, . ; . en ö 2 ; kont. 96 e e *. 19 . 8 3 1. Im Gch hen hi L D 35 Mon, ge es pgt, begehrt. n ,, . e, , 8. ö 1 ; meinen Tilgungs-Fonds zugeschlagen werden muß. 7 in * e ,,. Russisch Engl. Anleihe von 1822 in Pfd. Sterl. 7o, o 100, 900 19gten⸗ 24äten⸗ ) adten 100 Rt . . 9 2 ö ö . uber s 2 ; 15 . äRakerrzsr 2i'wfe * by auf dem Lande 2210 91 Den. zt. kont x ge. Se põt, zin baden wund z lassen ) aur Sn zie e r berf , die Kasse, Uebrigens 1 die noch n , . Men * 1 ö ö . ö 1 S 8⸗S d-Scheinen aus der Zeit vom 2. Jan. 1820 dis . . ir Voraussetzung und in dem Vertrauen Zahlung leisten, 26 9 e n , r n , 2. Im Bromberger Landschafts⸗Departement, K öniali ndurch weder ein die Geschaͤfte stöͤrender Andrang, noch ihr,. is g, Serles N. Nr. 1. zugleich mit den Zinsen 9 2 2440 Rthlr. gliche Schauspiele. haupt unbillige Anfoderungen veranlaßt werden, um so zus o Roupons Series M. Nr. 2, auf die oben deschriebene 9 F J 8 9 861 ozoie 6 84 8 2 ,, 2 e 32520 . 2. Der. . Schau spielhause: Herrmann und! als auch nach Ablauf der vorbezeichneten Zahlungs Art Terp' ausgezahlt und in Zahlung angenommen. 4 8 hen, idyllisches Famillen⸗Kemälde in 4 Abtheilungen, nach ne, mit der Zinsen-Zahlung, ohne sie zu schließen, fort, * Véerün, 23. Nov. 18323. 5. Im Marienwerderschen Landschafts⸗-Departement, 2 nn n. * t n e mird an,, Verwalgsnz der Staats Schuden 111 u dieser Vorstellung sind nur noch Parquet— Ih. Wer Zinfen von mehreren Staats-Schuld-Scheinen zu ,,,, 4 Im Danzlger Landschafts. Devartement, Parterre, und Amphitheater-Billets zu haben! a,, hen 6. 6. ö den 5 und uͤber⸗ Roth er. von Schütt. De eli. Pest. , , r 9. der Staats-Schulden-Tilgungs-Kasse mit einem, fuͤr ; ö . ungen. Hierauf Geschaͤftsfuͤh foderlichen, ge aufzurechnenden ö. usamm ö ? . sfuͤhrung erfoderlichen, genau e Zu en Verguͤtungen sind vom an, kenne, , n, 2 ö 3 . aus dem l 3 n rn, nr, Bekanntmachung, 36 k nach, zem Katastzr, pie soiches . Da die Kassen-Beamten uͤber ihre Amts-Verrichtungen die Auszahlung der Zinsen von alten landschaftlichen and 9 Pf pro 10 Rthir 9 worden: 1 pCt. oder z Sgr. , , . n n, Staͤdte Kassen / Obligationen betreffend.

Die Summe der Brandschuͤden in gedachtem letzten Jahre Meteorolsgische Veobachtun g en. aer nnn n n. 2 e. err. Fra * un. Freitag den 3ten Januar 293 und die folgenden ass 6 , , . von denen im J. igäz (von B, gio BVarometer Therm. Hygr. Wind Witterung 11 H, nh . 2 die bis zum 26. Januar, werden, die Sonntage ausgenemmen., . . Zn thirn); Also etwa um die Hälfte mehr als 29. Nov. J. zds s gsf gos SG ss . Nr J che e täglich in den gewöhnlichen Vormittag Stunden, die daldlade die Brandschaͤden im vorhergehenden Zeitraume on *** * 317 802 S. W. strüb. rt muß verfuͤgt werden, wenn solche Gesuche an die täglich . 8 . * daede⸗ vom 1. Jun. 1817 his 1. Dec. 1g20 jusaͤmmengenommen Jahre, 29. Nov. F. E90 34 33 S. W. Regengestder e im Allgemeinen, oder an die unterzeichnete Haupt Ver“ lichen am n. Januar 8 fälligen. j wie die ne * Neuwied. Unsere Stadt ist durch das, am 15. Nov. Abends 83* S. W. Sonnenb ö ; ung der Staats -Schulden gerichtet werden sollten. Dan benen alten Zinsen von sogenannten alten land chat im n Jahrg erfolgte Absterben der Fürstin Mutter, go u ise, ö . n ist der Agent Bloch, Behren- Straße Nr. 45, erbötig, Ooͤligationen, Nr. 80 Taube nst aße, den der . 2 *** n . garn . re, n Graͤfsin von 50. wen 4 2 8635 S. W. trüb, sürmisch Auswärtige, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, der⸗ il n ge en n . 2 auszustellend uittuns

9 . ie tie . ĩ 3 e = c e K ö 2 . r,, . ö. ihren nn,, . 9. * 8 e = ,. nen, . rn, darauf zu erdedende Summe 2 allein mit Sad e n ar ; ö = trüb, stnem ; , : . m ungluct, wie . urn y ang en i z r nm gs g, . 5 ; is. m , ne en, 2 2 Dr n, * . , r nn nn,, 1e1 72 S. W. trüb, srürmisch, Gests ben betreffenden Regierungs- Haupt“ Kassen, so wie dei demerlt, 83 Zinsen fallen = Koͤnigl. Special⸗Ka derselben, jedoch nur in den a) auf welchen Zeitraum die zu sadlenden algen ü Redakteur Heu aten gene! 4 1er. ac gelder, ubri⸗ s) wie hoch sich das Kapttal . von welchem Re

aber zu jeder Zeit, auf landesherrliche Abgaben und gutem