1823 / 146 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1385

nen waren Diarrhbe und Wechsel⸗ Fieber mit Qu J artan⸗ Einen ten rer git am Scharlach, welcher in 3 einige . . Folge hatte. Zu Ryduitau, Rybnicker Kr, und zu 6 warn, Rattborer Kr, wurden einige Familien vom 1 n,. ec . hergestelst.

In Swigoein (Kr. Meseritz) sin er Nerven Fieber eckrankt, ünd zu hard . . en Kindern die Roͤtheln ausgebrochen. Brom herg. 6 * eber in Jerzyce hat sich noch nicht gelegt. In Barcin ch 21 Scharlach⸗Fieber, woran mehrere Kinder gestorben sind. Han tan e en, Merseburg. Unter den Kindern waren , eien, Scharlach, Masern und andere Ausschlaͤge häͤu⸗ ien n einigen Kreisen zeigte sich die haͤutige Braͤune Group) . n , n. als gewohnlich. Auch kamen geschwollQene Halse i. acten nicht selten vor. Das Nerven Fieber dagegen, welchts 3 emegk zum Ausbruche gekommen war, scheint nachzulassen i , en, . . Krankheit ergriffen ge⸗ ese h auf 40 bi elg 3i bis 93. . fun geh cen! e Westp hallen. Muͤn ster. Eine eigene . , ] WVieber. Noch immer ist dasselbe nicht un— terdruͤckt; im Oktober hat es in den Kreifen Te ) ö und Steinfurt etwas nachgelassen; da . . Kreise Koöͤsfeld wieder mehr um fich . h gegriffen, und z bis⸗ hh ,, . n J , . en e. ö ren einige Nerven- Fieber⸗K . ern rd, ü ic eert. z , Kreise e enn . . r: rankheiten gewohnlich. n s8⸗ n 44 g , rg nenen ee rech nc e . die Juhrkranihet, die luhr⸗ ug. Fie er; n Kreise (ppsiadt J gens wieder im Ahnehmen ist; = , n nchhns en. In Wullmeringhausen, Kreis . 6 d. ö m . . ö ö. [. V, Frau, ) zasenscharte geboren, d ei 9 4 Kinnlade fehlt. Die Ober⸗Lippe liegt un iin din i 96 Das Kind selbst ist ganz gefund.

2 Jülich, Klevg, Berg. Köln. Die Krankheits⸗ er, , n,. katarrhglisch. Du sseldorf. In mehreren n eg r, , , ie dern, le. 2 Kempen und . sgebrochen; jedoch i ĩ noch nicht boͤgartig, und die getroffenen in T e iu sf Vorbereitung nicht erfolgen werde welche

. 7. ö weitere

mie der- Rhein. Trier Die Augen Kr :

3 n,. Gemeinden des Kreises Hern . be⸗

c gt noch immer die dortige Medicinal ⸗Behörde; mit dem ugen Uebel hat dieselbe jedoch, nach ärztlichen Be—

Die naturlichen Blattern haben sich in

Aegyptischen A , . . e,. er und in Saarlouis geaͤußert; in letzterer Stad is ö geben, . 6 i . . . . ind an den Blattern gesto Vorsicht Maßregeln sogleich verfuͤgt ö zur Ausdehnung der Impfung der Schutzpocken be⸗

Typhus.

man hat alle hende Gefahr nutzt.

u r 6

der Bevoͤlkerung des Reg. Bezirkes Marienwerder pro 1822. Ss m ee er ee ee een ee me en e m ee e.

Zahl der Bewohner. Verhaͤltniß der Konfessionen. waeren unnd em. x x e 2 O Q O Q.

Kreise.

vangelische. ennoniten. Summa.

Katholische.

M

D. Krone. Gel

16508 15135 15866

33444 26888

30429

12205 20630 17152

ö 61 9 21 9

335 ach z0 5g

2 n

m 16

une e, ,, . . 2 . . . , ,, er außer der Ehe geboren, 0 d , e,, er dee , ür.

2 Getraut sind 3569 Ehepaare Jahn e,. 16 sich mit Frauen unter 30 Jahren verbu . go „Jahr alt sind geworden . Männer und 4 . 23 93 Knaben und 120 Maͤdchen, . 1 aͤlt sich zu der ganzen Summe d Bei der Niederku ĩ d a . ederkunft und im K Von den Gestorbenen haben d reicht, und sind an Entkraͤftun ) An den naturlichen . . Die staͤrkste Mortali ben naͤmlich:

zu, den ibrigen platten Lanze

darunter 66 Maͤnn nden ] 51 Fin zusan er 6

as natuͤrliche Leben g en. Pocken sind 236 gestorben.

2 3859

ten Jahre 3467

ten Jahre 515 osten Fahre 3233

319 .

gegen das 6Goste Fahr .

9o Jahr u. druͤber .

Zusammen 1]

Nach weis

des Ertrages der, im Regtierungs⸗Bezirke Marienwer

ausgeschriebenen Kollekten. deri.

Deren Ertrag.

Hau

Bezeichnung derselben. SHMze

2 * ü .

3

Fuͤr huͤl Zum B

3 6ises gebrannten evangel. n

Königliche Schau spiele.

Donnerstag, 9. Dee. Im O holt. Die Mi cktehr re rn iin 96 ; gs, allegori ,,, . er Kronprinzessin, im O 6 Scene gesetzt von Hrn. Hoguet, un? Hin nm Drernhause, pellmeister Herrn Seidel und dem zn Ma e ren, g nig = nd 1 I. Mi z . Hierauf zum erstenmale a ge m fte, roman h 9 Fer in 3 Abtheilungen, von J. E. Bernard? . . h. ö Ballets von Telle. Die Mußik zum Marsch und er ersten Abtheilung, zu fämmtl .

pantomimisches

Flatow... Graudenz . Loͤbau ... Marien⸗ werder .. Rosenberg. Stuhm

14245 15665 116935

29521 31417 235555

12013

13771 20680

23 39 Io

331 289, 391 614

29521 31417 23355

38 144 28101 23593 ‚— ö 8263 21516 15995 33 33 286] 16283] 1355) 63 32786 beo 0 3 οο s- 777

951 . 597395 8 e Flaͤchen⸗Inhalt des Regierungs⸗Bezirkes ist zu 315188 26 3. Meilen berechnet worden. Darauf befand sich am̃ 2 Fan; 1843 eine Volks-Zahl von 397,395 Seelen. Die Bevolkerung

19003 13950 2 ng

1639) 13760 13878 16436

38144 28101 2355388 335363 38098

140265

3918 14568 23921 17839

Ballets, so wie das AÄArr 9 ir en dleng gen 6 i . m,, angement der M In et⸗Verkauf⸗Buͤrea Billets zum Zten Range und n nn . Freitag, 5. Dec. Im Opernhause, los, Infant von Spanien, Trauerspiel i ö 64 Vorstellung ist „6. Dec. In Potsdam: J is, 5 2 Abtheilungen, mit Tanz. air h nn By fle par 1 7. Dec. In Potsdam: Die unterbrochene Wh . ö ustspiel in 2 Abtheilungen von KR. Schall. Hierauf: gister Quadrat, Lustsptel in 1 Aufzuge, nach dem Französisch bon & lam. unh en, dran gi

theater zu haben. . i nn. Don (

5 von Zille. um halb 6 uhr. 9

betragt im Durchschnitt 1261 Menschen auf die & Meile.

Resultate aus der Bevöͤlkerun a2: Die Zahl der im Jahre 19822 eben, rn * * * 2 ö Gestorbenen⸗⸗

geboren als gestorben

rhaͤlt sich die Zahl der

genden Abstufungen: . wie 3 zu

2

22510.

12,918.

ge5g2a. Geypornen,

2

Es sind also mehr In den einzelnen e. gegen die der Gestorbenen in fol 2 Deutsch⸗Krone. 2 3 Kulm. d) Flatoæn . ) Graudenz . ö 3 Marienwerder h) Rosenberg i) Stuhm

* 2

Meteorologische Beobachtungen.

Barometer Therm. Hygr. Wind. 1. Der 285 14 735 795 sS W re, . 2. 63. e. s 9 9 10 . XV.

ö . 2. . . 3. S. 28. gebrochner Himmel, Rei

go? S. W. trüb, Regen

A. 27 1074 77* 93* * . 3. Dec. F. 27 * 954 630 5650 M. a7” 92114 75 1 620

S. W

Bestellungen auf die Allgemei tung fuͤr das kuͤnftige 3 vom Koͤnigl. Wohlloͤbl. Hof-P Spediteurs, in saͤmmtlichen Pr von den Koͤnigl. Wohlloͤbl. Thaler Funfzehn Silber

Preußische Staats Ze werden hier in Berlin ost-Amte und den Zeltungt ovinzen der Monarchie aber Post - Aemtern, mit Einen

n m ö,

O Stragbura 3

** b

groschen pro Quartal, ange Redakteur Heun.

nommen.

2.

e drnckt dei Harn.

er uh

indbette sind gestorbe⸗ 4

414366 Stuck. Berlin, Sonnabend den 6ten December 1823.

taͤt ist bei den Kindern gewesen; s

hafen Franz von Boos-Waldeck, die Kammerherrn—

ss Gnhos

In dem Zeitraume vom 2ten bis zum 26sten Januar „die Sonntage ausgenommen, werden in den Vormit—

daruͤber lautenden Koupons und esp. Zinsscheine, von Staats-Schulden-Tilgungs-Kasse, Tauben-Straße Nr. 30

364 terre rechts, ausgezahlt.

jc den Appoints, und uͤbergiebt solche der genannten Kasse ö Da die Kassen-⸗Beamten uͤber ihre Amtsverrichtungen in pernhause, zum erstenmale wich j

ktor Henn

aͤrsche und der ga Ut, die Koupons zu realisiren, wenn sie ihn damit beauf—

zu diesem T . sem Tage nut ih hen wollen.

. n Koͤniglich Franzoͤsische Kabinets⸗Koöurier Vanier, nach

Witterung. 4 trüb, Regen, stürmisch,

S* - strüb, Regen, angenehm. D Sonnenblicke, stürmisch. W Sonnenbl., stürmisch, Regen

Allgemein

rteußische Staats⸗-Zeitung.

6 h e Ra chri c ͤ·⸗ů t .

ö e g e n.

Se. Maj. der Koͤnig haben Allergnaͤdigst geruhet, dem

rde zu ertheilen.

er Justiz-Kommissarius Nehse in Driesen, ist zum hiUns publicus im Departement des Ober⸗Landes⸗Gerichts ankfurt bestellt worden.

Se. Durchlaucht der Statthalter des Großherzogthumes

en, Furst Radziwigs, ist von Posen hier eingetroffen.

Bekanntmachung, ahlung der Zinsen von Neumaͤrkschen Interims—

Ausz Scheinen betreffend.

„Stunden von 9 bis à Uhr, die am 1sten Janugr 1924 gen, so wie auch ältere noch nicht abgehobene Zinsen, von mmaͤrkschen staͤndischen Interims-Scheinen, gegen Abgabe

Wer im Besitze mehrerer hieher gehoͤriger Koupons ist, het dieselben sowohl nach ihren Verfall-Terminen, als

einem richtig aufgerechneten Verzeichnisse derselben.

jiehung auf diesen Gegenstand, mit irgend Jemand sich in efwechsel einzulassen, oder gar mit Uebersendung von Zin— zu befassen, außer Stande sind: so haben sie die Anwei— B erhalten, Antraͤge dieser Art unter Zuruͤcksendung Koupons abzulehnen, und eben dasselbe muß gesche— „wenn dergleichen Gesuche an die Kasse im Allgemeinen an die unterzeichnete Haupt-Verwaltung der Staats— hulden gerichtet werden sollten.

Dagegen ist der Agent A. Bloch, Behrenstraße Nr. 45 ztig, für Auswaͤrtige, welchen es hier an Bekanntschaft

Berlin, den 2asten November 1823. Haupt-Verwaltung der Staats-Schulden. Rother. von Schutze. Beelitz. Deetz. Deputirter der Neumark, von Romberg.

Abgereist: Der Major und Fluͤgel⸗Adjutant Sr. Maj. des iges, von Bojanowski, nach Wien.

.

24

Zeitung s⸗Nachrichten.

ö

Paris, 29. Nov. Der kommandirende General in Bayonne schtet dem Kriegsminister durch den Telegraphen, daß Se; K. der Herzog von Angouleme ain 23sten früh um 11 Ühr uͤber Bidassoa gegangen, und Nachmittags in bestem Wohlseyn, und er dem laütesten Jubel des aus der ganzen Umgegend herbei⸗ menden Volkes, in Bayonne eingetroffen sind. Viele Sachkundige,“ sagt das Journal des Debats, „sind bis⸗ der Meinung gewesen, daß das sogenannte lithoeromtsche Ver⸗ ren nur auf kleinere Gegenstaͤnde aönwendbar sey. Von Herrn nlapeau, dem patentirten Erfinder dieser Kunst, ist jedoch kuͤrz⸗ eine Kopie der beruͤhmten Sixtinischen Madonna von Raphael,

.

auf großere Gegenstaͤnde anzuwenden. Der Preis dieses wohlge⸗ lungenen Kunstwerkes betragt 100 Franken.“ ö

26. Nov. Der Prinz von Carignan und der Fuͤrst von Hohenlohe sind am 23sten in Bordeaur eingetroffen. Am 2. Dec. wird der Herzog von Angouleme an der Spitze von 16,000 Mann

hier seinen Einzug halten. . Der heutige öMöniteur hat einen Artikel aus dem Englischen

Courser aufgenommen, worin die Ansicht aufgestellt wird, daß von allen unabhaͤngigen Staaten des Spanischen Amerikas, die Re⸗ publiken Kolumbien und Buenos-Amres diejenigen seyen, wo der meiste Gemeingeist herrsche, und mithin die Landes-Drganisation auch am meisten vorgeschritten sey. Zum Beweise theilt der Com- rier einen amtlichen Bericht uͤber die Lage Kolumbiens mit, den der Minister des Inneren dieser Republick in der diesjaͤhrigen Sitzung dem Kongresse vorgelegt hat. ;

Die Gazette de France meldet, daß zu Madrid der ganze konstitutionelle Stadtrath von 2823, und an dessen Spitze der Marquis von Stg. Cruz (fruͤher K. Botschafter in Paris zuletzt Sber⸗Hofmeister Sr. Maj. des Koͤniges) vor dem Einzuge des Kbö⸗ niges verhaftet worden sey. Die Haupt⸗Vorwuͤrfe, die man ihnen mächt, sind: 1) die aͤrgerlichen Auftritte vom 19. Febr. d. IJ, wo der Koͤnig gezwungen wurde, die von ihm abgesetzten Minister wieder anzunehmen, geduldet und vielleicht selbst organisirt, und 2) die Versetzung des Koͤniges nach Sevilla am 20. Maͤrz nicht

gehindert zu haben.

London, 25. Nov. Am 2esten fragte der Sekretair der Schiffseigner-Gesellschaft, bei Hrn. Canning und Hrn. Huskisson, im Ramen mehrerer Kaufleute und Schiffseigner persoͤnlich an: ob das Geruͤcht, daß die Franz. Regierung Spanien gegen seine Amerikanischen Kolonien beistehen werde, gegruͤndet sey; und be⸗ merkte dabei, daß, wenn dies der Fall waͤre, die 14 Schiffe, die in London und Liverpool nach Süuͤd⸗Amerika bedeutende Ladungen einnaͤhmen, nicht auslaufen wurden koͤnnen. Die Minister ver⸗ sicherten indessen, daß durchaus kein Grund vorhanden sey, eine Unterbrechung des Handels zu befuͤrchten. ; .

Ein Schreiben aus Neu⸗Hork vom 2. Nov. enthaͤlt die Nachricht, daß der Schooner la Camilla, welcher in 15 Tagen von Vera⸗Eruz zu Baltimore angekommen, die gaͤnzliche Zerstsrung der Stadt Bera-Cruz durch das Feuer der Festung San Juan de Ulloa gemeldet habe. ;

Zwischen den Kriegsschiffen Ganges und Superb, ist ein Wett-Segeln aufgestellt, das bewiesen hat, daß von Teakholz ge⸗ baute Schiffe es den von Eichenholz gebauten voͤllig gleich thun.

26. Nov. Dr. Mackay, der in Auftrag unsrer Regierung einen vortheilhaften Handels-Traktat mit Mexiko abgeschlossen haben soll, ist gluͤcklich in Glasgow angelangt. .

Plymouth, 22. Nov. Eine Franzoͤsische Kriegs- Brigg ist, aus dem Mittellaͤndischen Meere kommend, hier eingelaufen. Sie uͤberbringt Depeschen und hat auch den General Mina an Bord,

Brüssel, 27. Nov. Zufolge Koͤnigl. Ermaͤchtigung hat das Budget der Provinz, einen Kredit von 28,000 Gulden, die zur Un⸗ terstuͤtzung von Fundlingen oder von ausgesetzten Kindern be⸗

stimmt sind. . . Frankfurt, 30. Nov. Gestern gab der K. Preuß, Stagts⸗ Minister, Obermarschal, außerordentlicher Gesandter

und Kabinets⸗M O und bevollmaͤchtigter Minister am Bundestage, Graf Golz Excel⸗ K. H. des Kronprinzen, hier

lenz, zur Feier der Vermaͤhlung Sr.

ein sehr glaͤnzendes Fest. Karlsruhe, 28. Nov. Durch landesherrliche Verordnung ist das Vermiethen der Partial⸗Obligationen von Staats-Anleihen,

als ein Gluͤcksfpiel, bei welchem Gewinn und Verlust davon ab⸗ hangt, ob die geheuerten Nummern bei Ziehung der Partial⸗ Obligationen herauskommen, bei Vermeidung von 100 Rthlrn. Strafe fuͤr die Interessenten, und eben so viel fuͤr die Kollektan⸗ ten verboten worden.

Se. Königl. Hoh. der Großherzog haben sich bewogen gefunden, dem bisherigen Kammerherrn Eugen von Byern, den Kammerherrn⸗Schluͤssel abfodern zu lassen.

Kassel, 50. Nov. Zur Feier des, auf den gestrigen Tag be⸗ stimmten Vermaͤhlungs⸗ Festes Sr. K. H. des Kronprinzen von Preußen mit J. K. H. der Prinzessin Elisabeth von Baiern, gaben Se. K. H. der Kurfuͤrst, in Hoͤchstihrem Palais, eine große Mittag⸗ Tafel von 73 Gedecken, an welcher J. K. H. die Kurfuͤrstin, m den Prinzessinnen Karoline und Marie Hoh. Theil nahmen, und wozu das' diplomatische Korps, die Minister, die obersten Beboͤrden und mehrere Personen vom Eivil- und Militair⸗Stande eingela⸗ den zu werden die Ehre hatten. Als Ausdruck der Gefühle des verwandtschaftlichen Verhaͤltnisses zwischen beiden Hohen Haͤusern Preußen und Hessen, brachten Se. L. Hoheit die Gesundheit des steuvermaͤhlten Hohen Paares aus. Die Tafel war in dem durch Bauart und Verzierung so ausgezeichneten Prunksaale des Palais, und mit dem geschmackvollsten und glaͤnzendsten n n, ge⸗ schmuͤckt. Das Service war von der gelungensten Malerei und Vergoldung und von der sinnvollsten Wahl der E egenstaͤnde Lein neues

hoch und 1 Zoll breit, erschienen, deren treffliche Aus⸗ , .

die Moglichkeit beweist, die Lithocromie auch

Zeugniß fuͤr den wohlverdienten Ruf der Berliner Porzellan⸗ und

d