1401
auf die Bekanntmachung der Haupt-Unternehmer Bezug ge— nommen.
Berlin, den 6ten December 1923. ; Koͤnigl. Immediat-Kommission zur Vertheilung der Praͤ— mien auf Staats-Schuldscheine.
Rother, Kayser, Wollny, Krause.
Das igte Stuͤck der Gesetz-Sammlung, welches heut aus—
gegeben wird, enthält unter ;
Nr. 9830. den Vertrag mit dem Großherzogthum zu Sach— sen-Weimar und Eisenach, wegen der Verbrauch— Steuern, welche an der äußern Graͤnze des Preußi— schen Gebiets von dem Verkehre der darin einge— schlossenen souverainen Großherzoglichen Aemter All— stedt und Oldisleben erhoben werden. Vom 27. Jun. und ratificirt den 15. Aug. d. J. und
die Allerhoͤchsten Kabinets-Ordres: unter
Nr, 831. vom 1. Okt. d. J., wegen Anwendung des Rayon⸗Gesetzes vom 24. Aug. 1614 auf saͤmmtliche neu erworbene und neu anzulegende Festungen;
Nr. 832. vom 12. Nov., wegen eines Praͤklusiv-Termins zur Anmeldung der an den Staat habenden Fode— rungen aus Westphaͤlischen Reichs-Obligationen, Bor— dereaux, Kassen-Quittungen und zinslosen Kassen— Scheinen, und unter
Nr. 9833. vom 24. desselben M., wegen Censur aller mili⸗ tairischen Druckschriften.
Berlin, den gten December 1923. De bits⸗Komtoir.
Angekommen: Der Kaiserl. Oesterreichische Kabinets⸗Kou⸗ rier Liepscher, von Wien.
Abgereist: Se. Excell. der Graf v. Grote, Grand — mastre de la Garderobe, außerordentlicher Gesandter und bevollmaͤchtigter Minister an verschiedenen Hoͤfen und an den Freien Staͤdten Deutschlands, nach Hamburg.
Se. Excell. der General-Lieutenant und Kommandeur Division, v. Krafft, nach Stettin.
Se. Excell. der Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsche Staats⸗ Minister v Plessen, nach Ludwigslust.
Der Koͤnigl. Daͤnische außerordentliche Gesandte und bevoll— maͤchtigte Minister am Koͤnigl. Spanischen Hofe, Graf v. Der⸗ nath, nach Paris.
Der Oberst⸗ Lieutenant und Fluͤgel⸗Adjutant Sr. Majestaͤt des Koͤniges, v. Lucad ou, als Kourier nach St. Petersburg.
der zten
II. Zeitungs⸗-Nachrichten.
J
Paris, 39. Nov. Des Königes Majestaͤt haben, auf den Vorschlag des Groß⸗Siegelbewahrers, zu genehmigen geruhet, daß zur, Belohnung der ausgezeichneten Dienstleistungen der Tribu—⸗ naͤle des Koͤnigreiches, die Bildnisse solcher Maͤnner, die sich in fruͤheren Zeiten um die Rechtswissenschaft und Gesetzgebung beson⸗ ders verdient gemacht haben, wie z. B. eines Olivier, Hospital, P. Seguier und Anderer, in den Sitzungs-Saͤlen der K. Gerichts—⸗ Hofe gufgehaͤngt werden sollen. Der 78ste Artikel des Dekrets vom 6. Jul. 1810 hatte eine solche Ehre bloß den ausgezeichneten Justiz⸗ Beamten unseres Zeitalters zuerkannt. .
— Der Herzog von Angouleme hat aus seinem Hauptquartier Oyarzun, unterm zasten d. M. den nachstehenden Tages⸗ Befehl an die Armee erlassen: „Da der Feldzug in Spanien, durch die Befreiung des Koͤniges und durch die Einnahme oder Unterwerfung der festen Plaͤtze seines Reiches gluͤcklich beendigt ist: fo bezeige ich der Pyrenaͤen-Armee, indein ich von ihr scheide, meine befondere Zu⸗ friedenheit mit dem Eifer und der Ergebenheit, die ste bei alen Gelegenheiten bewiesen hat, so wie mit der von ihr stets beobach— teten vorzuͤglichen Mannszucht. Ich schaͤtze mich glücklich, von dem Kbnlge an die Spitze einer Armee gestellt gewesen zu seyn, die den Stolz Frankreichs ausmacht.
(gez) Ludwig Anton“
Der Herzog hat den ganzen Weg vom Hafen von Santa-⸗Ma⸗ ria bis zur Bidassoa⸗ Bruͤcke in kleinen Tagereisen zu Pferde zu⸗ ruͤckgelegt. Ueberall, wo Militair An stallen zu besichtigen waren, haben Se. K. H. sich aufgehalten. In Tolofsa gab der i am 22sten d. M. einen neuen Beweis seiner Herzensguͤte und militai⸗ rischen Tugenden dadurch, daß er die saͤmmtlichen Spitaͤler dieser Stadt, in welchen die bei der Belagerung von Pampelona Er⸗ krankten und Verwundeten liegen, besuchte, von ihren Speisen ko⸗ stete, und die Soldaten uber ose Art ihrer Behandlung befragte. Bei seiner Durchreise durch Ernani musterte der Herzog die Bri=
ade des Generals Higonet, und ertheilte derselben, wie ihrem An⸗
ührer, das schmeichelhafteste wohlverdiente! Lob. Unter dem Rufe: Es lebe der Koͤnig! es leben die Bourbonz! schieden Se. K. H. von diesem ausgezeichneten Korps. Der Herzog wird am 2ten d. M. um 2 Uhr hier sein en Einzug halten. An diesem Tage wird unter anderen auch die Börse geschlossen seyn. Die den Pa⸗ risern zur Feier der Rfickkehr Sr. K. H. bereiteten Festlichk eiten, werden g Tage lang dauern.
Der Banguier, Herr v. Rothschild, ist unterm 13ten d. M. zum Ritter der Ehren⸗Legion ernannt worden.
Mm. Dec. Der Herzog von Angouleme ist am 26sten v. M. unter dem lautesten Jubel des Volkes in Bordeaux eingetroffen, wo er unter einem, zu Ehren des Tages errichteten Triumph⸗Bo⸗
en, vom interimistischen Maire, Arnour, in einer passenden nrede begruͤßt 29 Am Abende war die Stadt prachtvoll er— leuchtet, und Se. K. H. beehrten das Schauspiel mit Ihrer Ge⸗
zur Bequem Bern, 30. Nov. Die Theilnehmer der schwaͤrmerlschen Sekte
damiten, welche im Haslithal, Grindelwald und Lauterbrunn, Kesen getrieben, und unter andern es fuͤr Gott wohlgefallig n, ihre Andacht voͤllig entkleidet zu verrichten, sind, da Vor—
den, zur freieren Den gung der Truppen und des Publikums, die Gltter an allen Zugaͤngen zum Gartan Tuilerien weggenommen.
Ober
— Der Russisch Kaiserliche Ordens-Kanzler und die den Feldzug in
merherr, v. Ngrischkin, ist kuͤrzlich hier angelangt. Von fr, ,, . n, ,. ( nien mitgemacht haben, kehren, einer amtlichen Lsste zufol — gara- ; z Frankreich zuruͤck: Garde⸗Kuirassier⸗ Garde, Gagn hn om ag, en, 4 ese, . , ,. Harde -Jaͤger Regiment; ferner 12 Dragoner, 10 Jäger Nem rothe atlassenen Pluvial und mit der fon h ia Husaren Negimenter. In Spanien bieiben stehen & Jager wonsistorial Sagl, bestieg , 36 * . . ,. Husgren-Negimenter. Das Generai-Kavalerie⸗ Best, de, schleß Tem Cahdinal=⸗Priester zurla 2 . der Erdffnung des Feldzuges in Tarbes war, ist aufgelßst'n cschiedenen Erzbisthümern und . 1e 1 me 1 — Hr. Vernadac der jüngere, Inhaber eines Eisenhn Buen zu Erzbischbfen und Bien (Canter an , . bei Sahorre (Dept. der Ost-Pyrenaen) hat bei der neulichen , . . Wr, rn, . . 2 die goldene Mean Fullen und apostolischen Konstitutionen, und bekleidete den Perpignan, 9. Nov. Der General La⸗Tour⸗-du⸗g heut hier eingetroffen. — Alle Train⸗Schwadronen der Pytz Armee werden auf den Friedensfuß gesetzt. Es scheint, di ten Armee⸗Korps auch nicht ein Mann in Katalonien) werde; sogar der General Vafserot, der zum Kommandant Barcelona ernannt war, wird nach Frankreich zurüͤckkehtz 70 Piemonteser und Italiener, die zu der konstitutionellen . zung von Barcelong gehoͤrten, sind heut hier angelangt. London. In Guy's Hospital ward am 21. Nov, der Versn dem, von Sir A. Cooper erfundenen Magenfeger, an einem gemacht, dem man eine Drachme Opium eingab, und ih nach 33 Minuten mit dem genannten Instrumente, dem leerte, so daß das Thier, welches von dem erhaltenen reits halb todt war, augenblicklich wieder gesund ward, i nige Minuten darauf wieder munter herumfprang. Augsburg, 29. Nov. Die Herzogin von St. Leu ihren aͤltesten Sohn, der nach der Schweiz zu einem Besh
gen dagegen nichts fruchteten, in das Irrenhaus gebracht
kent, mit der Mozzetta. ; . — srapel, 26. Okt. Felder und Doͤrfer stehen seit mehreren munter Wasser. In Cicciano fanden mehrere Bewohner in Fluthen, oder unter den Ruinen ihrer einstuͤrzenden Haͤuser,
en ha en, 29. Nov. Die K. Tuch⸗Verkauf⸗Anstalt, die ischen Tuchfabrikanten auf deren Fabrikate vorschießt, hat J. 23 3 fuͤr 633,475 Rthlr. Tuch abgesetzt.
Das Amt Lauenburg ist zum Elbzoll⸗Gericht bestellt, und üͤher betriebene, nachher aber verlassene Grimlie⸗Kupferwerk
e Ansgaben nach. Fuͤr das K. Civil- und Land-Verwaltung Geistl.
ungen 115,731: 30: 7;
ihr gekommen war, nach Rom zurück, und fuͤhrt ihren
* ᷣ . . „h. . d iche Ausgaben 417,872: 26: Sohn eben dahin, um seine Familie zu sehen. Sie wi ordentliche Ausg .
Handels und der Gewerbe 115,589: 12: 211; See⸗Verthei⸗ ig 1,03, 025: 38: 5; allgemeiner (Gehalt⸗, Pensionen⸗ u. s. w.) chungsstaat 285,394: 7; zu welchem noch durch Vermehrung Behalte in Getreide 40,632: 46: 6 kommen; mithin in allem „zs: 29: 20, Dagegen berechnen sich dte ordentlichen Staats ahmen, wie folgt: 1) direkte Einnahme 1,596,845: 32; 2) ein— ilte Renten 1,399, 173: 12: 5; 3) Getreide 9i3,9ih: 33: 4; in 3ỹog,9e: 2g: 10; wenn dazu die außerordentlichen, oder dem 3. 60o der Regierungsform, als Bewilligung eingehenden ats-Einnahmen, berechnet zu 2,737,925, kommen, so macht die e Staats⸗Einnahme 6,667,857: 29 10. Es bleibt mithin ein kit von 1,653,500 Rthlrn. durch Bewilligung zu fuͤllen. ten Warsch au, 1. Dec. Die Stadt Moözczoͤnow ist abermals vom gehöben wurden. „ Am zgssten fruͤh 6 uhr, dasselbe Spie heimgesucht worden; es sind darin 23 Haͤuser abgebrannt. aun, Aten in der dtacht, um . ür Lin so gewaltig és. Bebd Hen „ten . M. erfolgte hier die Eroͤffnung des Franzoͤsischen alle Hauser umschwankten, und. Fenster und Gläser klirrten z im aͤchsischen Pulgis
Goßh as ems. Gestern trat der Herzog sein d im Gemaßhelt eines Dekreies des Statthalters, Fuͤrsten von bens⸗Jahr an. Nach Empfang der herkömmlichen Gluͤckwt zek, vom 25sten v. M., ist die Frist zur Einlegung der Appel⸗ war im Herzoglichen Palaiz, ünd im Palais der Herzogin, von den Entscheidungen der Hyßothcken “ Kommifsion der line rnmallg, Bes Take; zibendz besiichte Se. Hurchlaug Mnorshaft Pwuplechien,! Knoch vosn enen? . Mb n ät; Theater. Ein Feuerwerk machte den Beschluß des Tarn 86 perlangert worden. Artillerie⸗Korps, welches sich schon mehrmals bei solchen Gele Don der Deputation zur Pruͤfung der letzten Gewerbe⸗Aus⸗ heiten, durch Geschick und Eifer ausgezeichnet hatte, wurde ug, sind Pgoidene und 15 filberne Medaillen an hiesige Hand⸗ Höͤchsten. Befehl, ein geschmackvoller silberner Becher in Forn rund Kün tler bertheilt worden. nes Moͤrsers uͤberreicht; das in der Kaserne befindliche M] Den 29sten v. M. fand hier die öffentliche Pruͤfung der Schuͤ⸗ gher erhielt ein Geschenk an Gelde, welches zu einem sesl und Schuͤlerinnen der dramatischen Schule und des Musik⸗ Mahle verwendet wurde. ; mhfervatoriums siatt, welcher der Fürst von Zajgczek beizuwohnen
Hamburg, 5. Dec. Gestern ist das Schiff Esperance,f hete
Flindt, von Malaga hieher bestimmt, bei der Muͤndung der St. Petersburg, 19. Nov. Auf der zu einer abermaligen mit Mannschaft und Ladung verungluͤckt. Fuͤnf Spanische ! eglung der Erde bestimmten Korvette „die Unternehmung,“ giere waren am Bord, und hatten dasselbe Schicksal. he Kapt. von Kotzebue kommandirt, und die jetzt wahrschein⸗
— SWzund W. Stuͤrme stauten seit einigen Tagen da mn Rio Janeiro angelangt seyn wird, befinden sich unter an— ser vor der Elze auf, und richteten viel Schaden an? Schift jungen Rusfen hoherer Staͤnde, auch die Soͤhne der Ad⸗ Gestern Nachmittag erfolgte eine hohe, und diese Nacht ein le Murawjew und Graf Hayden, und des Marine⸗-Ministers
hoͤchsten Fluthen, deren man sich erinnert, und setzte die ee. ; ¶PDDie aus Rußland uͤber Kiaͤchta nach China gehenden Waa—
geren Theile unserer Stadt unter Wasser. . ; ; — „Die beiden, im November gegebenen Oratorien brachte betragen im Durchschnitt jahrlich ungefaͤhr 7 Mill. Silber⸗ milden Stiftungen, zu deren Beslen sie gegeden wurden, „cool len“ Werthe. Die TranzwortKosten Ser Waarck bis Kiaͤchta ein. Bei Besichtigung des neuen Kranken-Hauses, kamen en beinahe das Dreifache vom Werthe der Wagren bei ihrem . Ankaufe aus. Der Transport von hier nach Kiaͤchta dauert
freiwillige Spenden, , ooo Mark ein, und in den, am Buh zum Besten dieser Anstalt, an den Kirch-Thuͤren ausgestellten bnate, selbst wenn der Transport ganz unmittelbar besorgt Wenn aber die Wagren auf dem Markte zu Nischnei⸗Noö⸗
ken, fanden sich 6000 Mark. mird
Stuttgart, 2. Dec. Die feierliche Erdffnung der, nah od den Herrn aͤndern, was fast immer geschieht, so geht fast fluß von drei Jahren verfassungsmaͤßig wieder einberufenen 6 Nahr hin, bis sie an Ort und Stelle kommen. Die Chinesi⸗ Versammlung, hatte gestern statt. Nach geendigtem Gottesnl Artikel beduͤrfen dieselbe Zeit, um auf die Europaͤischen bei welchem der Praͤlat v. Flatt die Landtags Predigt hielt te Rußlands zu kommen. So braucht also ein Han dels⸗ ben sich Se. Maj, begleitet von Ihren Ministern, Geheimen ift zwischen Petersburg und Kiaͤchta feine vollen 2 Jahre, then, Oberhof⸗Beamten und Adjutanten, desgl. von einer Dan hes abgethan ist. . tion von as Staͤnde⸗Mitgliedern, in den Saal der zweiten In der Ukraine hat man eine Pflanze (Folygonum minus) mer. Der provisorische Chef des Departements des Inneren eckt, auf welcher Wuͤrmer sich befinden, welche die schoͤnste Kar⸗ die Eides⸗-Formel, welche von den, seit der letzten Stände n⸗Farbe geben. Die dortigen Kosacken⸗Frauen gebrauchen sammlung, neu — eingetretenen Mitgliedern beschworen n Be ur Schminke und zum Farben.“ Bas Pfund kostet nur worguf Seine Majestaͤt vom Throne die Eröͤffnungs-Rede hl bel Kupfer, und giebt eben so viel Farbe, als ein halbes Pfd. deren Schluß also lautete: „Richt ohne Bekuͤmmerniß bet Menille. ñ . Ich die druͤckende Lage, in der die Landwirthschaft und andert lerandriag, 15. Aug. Ein junger Franzose, Desloches, hat werbe sich befinden. Unsere vereinten Bemühungen koͤnnen Nittel erfunden, aus Frankreich Eis herzubringen, und es haͤltnissen nicht gebieten, unter welchen Alle Staaten unseres ere Monnte unversehrt zu erhalten. Der Pascha hat ihm, auf
Winter in Rom zubringen, und im Fruͤhlinge nach Augshu
ruͤckkehren. 4 . Darm stadt, 1. Dee. Der Kurfuͤrstlich Hessische g dentliche Gesandte, Geheime Rath v. Lepel, ist von hier 9.9.
fen worden.
Endingen (Baden), 29. Nov. In der Grundtiefe n vulkanischen Kaiserstuhls ist es jetzt nicht geheuer. Am 21. d,] nach 9 Uhr, ward an mehreren Orten in feiner Naͤhe, ein tiges unterirdisches Tosen vernommen, und 19 Minuten erbebte die Erde unter uns dermaßen, daß Kisten und St umstuͤrzten, Uhren und Gemaͤlde von den Waͤnden sielen, Pfeiler in einander brachen, und Fensterladen aus ihren J
genwart.
n ĩ e mn K ö
2 meärgenden inzuge des HGHerzages hieselhst, we
viel nds, *
theiles gegenwaͤrtig leiden. Indeffen durfen wir die Hofs Einführung diefer hier“ nie gekannten, bei unserem Klima einer kuͤnftigen gunstigen Aenderung derselben nicht aufgeben, allen Haushaltungen hoͤchst wohlthaͤtigen Substanz, ein fuͤnf— bereitwillig werde Ich alle Maßregeln anordnen, die zur Mildz Hes Privilegium ertheilt, bei dem der junge Spekulant Mil⸗ des Uebels jetzt fuͤhren können. Es ist Mir Bedärfniß, neh n gewinnen muß. — Mehrere Franz. Officlere dienen gegen⸗ Kreigniß zu berühren, welches Mein Herz mit Freude erfü Runter den Truppen des Pascha. und haben bei den e lben Gott hat mir einen Sohn geschenkt, und Meine treuen Wuͤrs Europaäͤische Kriegszucht eingefuͤhrt, so weit Sitten, Klima berger haben ihn wie eine Gabe des Himmels aufgenommen, Religton dies gestatteten. Ein ehemaliger Adjutant des Ge— einer Theilnahme, die Mich innig gerührt hat, haben sie 6 Grouchy, der Obrist Seves, hat zu Siout in Ober-Aegyp⸗ Mein Gluͤck gefeiert, und Mir Bewesse von Änhaͤnglichkeit q 20, oo Mann unter seinen Befehlen, die zum Theil schon auf ben, die Meiner Erinnerung unvergeßlich bleiben werden. Empfa daische Art disciplinirt sind. ; Sie dafuͤr, wuͤrdige Stellvertreter Meines biederen Volkes, den nt j did, 2s Nov. An dem Tage, wo der oberste Rath von Dank meines Vater⸗Herzens. Meine angelegene Sorge wir . zum Handkusse beim Koͤnige vorgelassen wurde, hielt der seyn.s Meinem Sohne Grundsaäͤtze einzupragen, die ihn gl dent desselben an Se. Ma]. folgende Rede; „Sire, welch schö— Empfindungen werth machen, und hat er dieses Ziel erreicht, n Tag erlebten wir je, als ben, wo die, Eip. Maj. von Auüf— möge der röe Meineg Thrones auch der Erbe Fhrer Liebe Kunz, Gottlosigkeit angelegten Ketten, durch den Muth und Der Praͤsident Fuͤrst von Hohenlohe Dehringen beantwo erfahren heit der Truppen des weisen Monarchen Frankreichs im Namen der Stande diese Rede. Die Feier dieses Tages chen wurden 1 Allerhßchstdero Rückkehr nach Madrid, in die
durch die Oper „die Vestalin / mit freiem Eintritt in das Sd
chlossen 11 Döͤchstdie selben 18. nach dem g
of von Massa Carrara mit dem Chorhemde, und den von
1404
meintlichen Leiters des Schicksals Europas, zurückgegeben wurden. Der Rath von Kastilien hat, der ihm obliegenden hohen Amts⸗ Verrichtungen wegen, ganz besonders fühlen muüͤssen, von welchem hohen Werthe fuͤr den Staat die Anwesenheit eines Monarchen ist, den ein so reiner und beharrlicher Eifer für dessen Ruhm und Wohlfahrt beseelt.“
— Der Koͤnig hat unterm 2zosten d. M. nachstehendes Dekret an den Kriegs-Minister Don J. San⸗Juan erlaffen: „um Mei⸗ nem General⸗Kapitain des Koͤnigreichs Valencia, Don Francisco KRavierde Elio, ein Merkmal meiner Zufriedenheit mit seinen aus⸗ gezeichneten Dienstleistungen zu geben, und ihm zu beweisen, wie sehr das unglückliche Loos, das seine standhafte Treue und Anhaͤng⸗ lichkeit an Meine Person ihm zugezogen, Mein Herz betruͤbt, er—⸗ klaͤre Ich hiemit: 2) Ich billige und bestaͤtige die, von der provisori⸗ schen Junta und der Regentschaft, zu Gunsten des gedachten Ge⸗ nerals, unterm 12. May und 7. Jul. getroffenen Bestimmungen; 2) Sein älterer Sohn wird den Titel eines Marquis de la Feal⸗ tad (der Treue) annehmen; er und seine Nachfolger sind fuͤr im⸗ mer aller jetzt bestehenden, oder in der Folge einzufuͤhrenden Ab— gaben und Steuern auf die Castilianischen Titel uͤberhoben; 3) Das ganze Gehalt des verstorbenen General Elio, das der Donna Laurencig de Leizaro belassen worden ist, foll nach ihrem Tode auf ihre Kinder, Don Bernard, Donna Maria de las Dolores, Donna Maria de la Conception und Don Jesus Elio uͤbergehen. Dasselbe soll zu gleichen Theilen, ohne Unterschied des Geschlechts, unter sie vertheilt werden, und sie sollen desselben auf Lebenszeit genie⸗ ßen. Stirbt Eins von ihnen, so geht dessen Theil auf die üebri⸗ gen uͤber; ) Mein Wille ist, daß mitten in Schilde des Elioschen Familien Wappens die Koͤnigs-Krone und unter derselben die Buch— staben F. L. II. (cid elité, 10yaut è, hon neur) angebracht werden.“
Se. Mgjestaͤt haben den Marquis von Lazan in seiner Eigen⸗ schaft als Vize-Koͤnig von Navarra bestaͤtigt und den MardchäRde= am h, von Eguig zum General-Kommandanten der Provinz Tuy (Galizien) ernannt.
Lissabon, 12. Nov. Se. Maj. haben den, zum Botschafter am Wiener Hofe ernannten Kommandeur von Saldanha (da Gama), zum Grafen von Porto- Santo erhoben. Hr. von Saldanha war
X
im 2isten Jahre schon General-Gouverneur der Kapitanie Marin hao, spaͤterhin Gesandter in St. Petersburg und in Madrid, und bevollniaͤchtigter Minister auf den Kongressen zu Laybach und
Troppau.
k
Berlin. Der Geh. Ober-Medieinal-Rath Knape, Pro⸗ fessor der Anatomie und Ritter des Rothen Adier⸗ Ordens Ster Klasse (geb. d. 26 Dec. 1974,), als Anatom zu den Ersten seines Faches zu rechnen, durch seine Schriften und praktischen Arbeiten um die gerichtliche Mediein und medieinische Polizei hoͤchst ver⸗ dient, und als Lehrer durch Puͤnktlichkeit, Klarheit und Gruͤnd⸗ lichkeit eben so ausgezeichnet, wie durch seinen Karakter schaͤtzbar und liebenswuͤrdig, beging am 6. Dec. hier sein funfzigjaͤhriges Doktor⸗Jubilaͤum. Dies wird um so allgemeinere Theilnahme erregen, als wenigstens in den aͤlteren Theilen der Monarchie schwer— lich eine Stadt seyn durfte, die nicht Schuͤler von ihm aufzuzei⸗ gen haͤtte, und fast alle Aerzte des Preußischen Heeres von ihm in einem der wichtigsten Theile ihres Wisfens den besten Unter—= richt empfangen haben.
Tags zuvor ward sein einziger Sohn zum Doktor der Mediein und Chirurgie promovirt, und am Abend, wo fich viele seiner Freunde bei ihm versammelt hatten, erhielt der Jubel⸗Greis selbst das von der Mediecinischen Fakultaͤt in Halle erneute Doktor= Diplom. Einige treffliche Saͤnger und Saͤngerinnen begruͤßten ihn mit einem schoͤnen, zu der Feier gedichteten Liede, und ' die hier studtrenden Medieiner uͤberreichten im durch einige aus ihrer Mitte, ein Paar zierliche silberne Fruchtkoͤrbe, und brachten ihm spaͤter Musik.
Am Morgen des 6ten begruͤßten ihn, außer vielen Freunden und Kollegen, eine Deputation der hiesigen Medicinischen Fakultaͤt, der Rektor der Universitaͤt, eine Deputation der Gefellschaft na— turforschender Freunde, die ihn zu ihrem Ehrenmitgliede ernannt hatte, und eine Deputation der Direktion des Militair⸗-Medicinal⸗ Wesens und des Friedrich⸗Wilhelm-Instituts, die ihm eine Latei⸗ nische Ode und einen, nach Schinkels Angabe sehr schoͤn gearbeite⸗ ten großen silbernen Pokal uͤberreichte.
Spaͤterhin ward der Jubilar durch ein sehr gnaͤdiges Kabinet⸗ Schreiben Sr. Maj erfreut, so wie er auch von Seiten der Hrn. Stagts-Minister von Altenstein und von Hacke Exeellenzen, die persoͤnlich bei der Jubel - Feier zu erscheinen verhindert waren, guͤtige und ehrende Gluͤckwuͤnsch⸗ Schreiben erhielt.
Das Fest ward in dem, durch den Garten⸗Direktor Otto, mit lebenden Pflanzen schoͤn dekorirten Jagorschen Saale begangen, wo sich mehr als hundert Freunde und Kollegen des Jubel⸗Grei⸗ ses versammelt hatten, und ihn und seine Familte freudig empfingen.
Eine herrliche, von Rauchs Meisterhand verfertigte, sprechend aͤhnliche Buͤste ward der Aufstellung an passender Staͤtte zu ewi⸗ gem Gedaͤchtniß des Jubel⸗Greises geweiht, dem hernach, so wie allen Anwesenden, eine von Voigt verfertigte, treffliche Medaille, und ein Programm (Index numismatum in virorum de rebus Phy- sicis aut medicis meritorum memoriam percussorum) seines Spe⸗ cial-Kollegen Rudolphi uͤberreicht ward. Die groͤßte Freude und Herzlichkeit wuͤrzten das schoͤne Mahl. . ;
Möge der noch mit seltener Jugendkraft ausgeruͤstete und allen seinen Geschaͤften mit ungeschwaͤchter Thaͤtigkeit vorstehende Ju⸗ bel⸗Greis noch viele Jahre in seinem Kreise wohlthaͤtig wirken, und so noch lange der Stolz und die Freude der Seinigen und aller Guten bleiben.
Aach en, 1. Der. (Fortsetzung des S. 1591, befindlichen Arti⸗ kels, Da auch am aten Abende das Wetter die vollstaͤndige Be⸗ leuchtung der Stadt nicht erlaubte, so ist erfreulich zu bemerken, daß die dazu aufgestellten Vorrichtungen nicht entfernt wurden, woraus zu schließen, daß wir beim naͤchsten stillen Abend, das Ver⸗ gnuͤgen der Illumination noch erwarten duͤrfen.
Als Beweis, wie das frohe Ereigniß auch bei Personen nicht deutscher Abkunft, die regste Theilnahme erweckte, fuhren wir folgende Inschrift an, welche von zwei Lichtern erhellt, die Gesin⸗ nungen einer, in nicht sehr guͤnstigen Umstaͤnden lebenden Nieder⸗ laͤnderin ausspricht:
Ihrer getreuen unterthanen, ist noch glaͤnzender gewesen,
Le nai que denx chandelles, ö — 2 ü: ,