.
1409 1 und des Kreises veranstalteter sehr glaͤnzender Ball statt, welchem J Sonnabends v ü 18 ⸗ r — ᷣ lchen n on 3 bis 5 uhr, auch wird er uͤ ie chem 6 Hoh., wegen Ermuͤdung von der Reise, nicht bei⸗ Prufung der Arzneimittel eine besonber K 9 Am andern Mergen um 7 Uhr reiste die Durchlauchtigste Braut uhr f e, fig ai: . und Dienstags von 1 i von Wittenberg wichen ab hehe if eä ge mung, rn mr . sfahrungs⸗Seelenlehre vortragen. Empfange, wieder geordnet hatte. Auch auf dem rechten ufer der g mem re error ertraordi narii. Elbe standen die Bewohner des Kreises, wie auf dem linken, um 8 , ß, r, wird er m die all gemeine und die Erlauchte Braut zu begrüßen und ehrenvoll verdient daßei telle Physiologie sechsmal woͤchentlich von 3 bis 9 uhr tragen, und die allgemeine Pathologie Montags, t l 1 ß .
e mein
che Staats-Zeitung.
Buͤrgerschaft der Stadt Zahna genannt zu werden, welche, obwohl Tagen, ** * 2. Meilen von der Chaussee entfernt, sich an derselben uniformirt, lags, Donnerstags und Freitags von 4 bis 5 uhr lehren. die Frauen aber mit weißen und blauen Bändern geschmückt, mit Ph6n Reich, Dre wird die Geschichte der Mebicin df
Musik aufgestellt hatten.
In Kropstaͤdt, dem Graͤnzorte des Wittenberger Kreises und Relais und Ihre
8 ⸗ . ' die Versicherun⸗ gen Ihrer Gnade und Ihres Hohen Wohlwollens in den freund—
J Bezirk die ch ul - Braut in unser verehrtes Königshaus einging, und in allen Herzen wird das Andenken an diese festlichen Tage und die seelengewinnende Huld der Gefeier⸗
des Merseburger Reg. Bezirkes, befand sich das Koͤnigl. Hoh. geruheten scheidend dem Landrathe
lichsten Ausdruͤcken zu wiederholen. Wir aber fuͤhlen uns begluͤckt, daß unser Regier. Schwelle war, uͤber welche die erhabene
ten unvergaͤnglich fortleben.
. i q n der Vorlesungen bei der Koͤnigl. Medicinisch-Chirurgischen Militair-Akademie im Winter-Halbjahre, vom Anfange Novembers 1823 bis Ende Maͤrz 1824. ; ö JI. Profess ores ordinarii.
F. Hufeland, Dr. Decanus, wird Mittwochs und Sonn— abends von 10 bis 1 Uhr Semiotik oͤffentlich lesen; privatim die Pathologie von 4 bis 5 Uhr, Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags, und den zweiten Theil der speciellen Therapie von bis 2 Uhr sechsmal woͤchentlich.
C. F. Gräfe, Dr, traͤgt a) des Montags und Dienstags von bis 10 uhr offentlich die Augen⸗Heilkunde vor. 2) Pri ati
aͤlt er des Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von
3 bis 4 Uhr Vorlesungen uüͤber den Cursum operationum chirurgi- Säarum. Die zu diesem Vortrage gehoͤrigen Demonstrationen und Uebungen an Leichnamen werden auf besondere Stunden Mitt wochs und Sonnabends festgesetzt. 3 Klinik der Chirurgie und Augen- Heilkunde setzt Derselbe im Königl. chirurgisch⸗klinischen Institute, taͤglich von 2 bis 3 Uhr, auf die gewohnte Weise fort.
S. F. Hermbstaͤdt, Dr., wird Mittwochs und Donner⸗ stags von 11 bis 122 Uhr eine Einleitung in die theoretische Che— mie, in Ruͤcksicht auf die Heilkunde und Pharmacie oͤffentlich vortragen. Privatim wird er Montags, Dienstags, Mittwochs, Donnerstags und Freitags Nachmittags von 5 bis 6 uhr die all— gemeine Experimental⸗Ehemie mit Ruͤcksicht auf den neusten Zu— stand der Wissenschaft (nach seinen Grundlinten derselben, Ber lin 1814, und nach Berzelius) vortragen, und solche durch Ex— perimente erlaͤutern. ö
E. Horn, Dr., wird Donnerstags von 9 bis 10 Uhr und Sonnabends von 8 bis 9 Uhr die praktische Kriegs⸗ALrz⸗ neikunde öffentlich lehren, und die specielle Therapke der hitzigen und chronischen Krankheiten nach eigenen Heften Montags, Dienstags, Mittwochs, Donnerstags und Frei— tags von Z bis g Uhr priv atim vortragen.
C. A. F. Kluge, Dr., wird öffentlich Mittwochs und Sonnabends von 11 bis 12 Uhr in der Entbindungskunde Unter— richt ertheilen, und privatim von 10 bis 12 Ühr, 1) Don— nerstags uud Freitags uͤber generelle Chirurgie, 2) Dien— stags uͤber mechanische Knochen- Krankhetten, und 3) Montags uͤber Geburtshuͤlfe Lehrvortraͤge halten, und, in Be— zug auf die letztere Doktrin, noch in besonderen Stunden in der ÜUntersuchung der Schwangeren, in den geburtshuͤlflichen Manual— und Instrumental⸗Operationen und in der Leitung der Wochen— bett⸗Pflege praktische Unterweisung geben.
C. Knape, Dr., traͤgt Donnerstags und Freitags von 10 bis 11 Uhr die Syndesmologie offentlich vor. Frivarim giebt er taglich von 9 bis 12 Uhr in der praktischen Zergliederungs-Kunst Unterricht, und liest Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 12 bis 1 Uhr Osteologie, an eben diesen Tagen von 4 bis 5 Uhr Splanchnologie; Montags, Dienstags und Mitt— wochs Abends von 6 bis 7 Uhr Medicina forensis, üùnd des Don— nerstags, Freitags und Sonnabends in denselben Stunden medici⸗ nische Polizei ⸗Wissenschaft.
L. E. v. Köͤnen, Dr.,, wird Donnerstags und Freitags 9. 9 bis 10 Uhr in seinen Vorlesungen uͤber Pharmakologie fort⸗ ahren. H. F. Link, Dr., wird Sonnabends von 12 bis 1 Uhr uͤber kryptogamische Pflanzen offentlich lesen. Fxivatim wird er von 7 bis 8 Uhr sechsmal in der Woche die Pharmakologie, und von 5 bis 7 Uhr zweimal in der Woche die physikalische Erdbeschrei⸗ bung vortragen.
E. Osann, Dr., wird zweimal woͤchentlich oͤffentlich die allgemeine Materia medica, und privatim die specielle Mate ria medica fünfmal von 5 bis 6 uhr woͤchentlich vortragen.
C. A. Rudolphi, Dr,, wird Mittwochs und Sonnabends von 9g bis 10 Uhr die Anatomie der Sinn⸗ Werkzeuge, mit Ruͤck⸗ sicht auf die Chirurgie, 5ffentlich vortragen. Privatim giebt er taglich von 9 bis 12 Uhr in der praktischen Zergliederungs-Kunst
lich lehren.
Wech sel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.
Hamburg, 5. Dec. Amsterdam k. S. 104 pCt, lang koursmaͤßig, kurz mit é besser begehrt. = k. S. 37 Schill. 2 Mon. 36 Schill. 9 Den, mit? Den. he / sassen. — Paris 2 Mon. 25 Schill, mit . Schill. beffer sen. — Bordegur 2 Mon. 2515 Schill. — Kopenhagen . 3 48! pCt. — Breslau 6 W. 4073 Schill,, 2 Mon mit — 2
2 Mon. zum not. Kours begehrt. —
uber not. Kours zu lassen. — Wien in effect, 6 W. 146 . Prag in effectiv 6 X 56 . 9a i * 1 8. pCt. Augsburg 5 W. 1471 pCt., — Frankfurt 5 W. 143) 2 Mon, zum not. Kours angeboten. — Leipzig z. M. 149! jf. St. Petersburg 2 Mon. gz Schill,, kurz zu Zz begeben?‘ 1 Schü und ussen Mr. . zu lassen. — Gold al man schill., zu lassen. — Dan. Grob Kour. 1243 pCt. 69 Kour. 123 . pCt. Ham
j — pCt. . Neue 2 Stuͤcke fuͤr vo ll 303 . 1 ling⸗Stuͤcke 263 und 26 pt. Niaster zo pCt. 11
satz. — Fein Stiver 29 Mark 11 a 107 ten 13 Loth 5 Gran à 14 Preuß. Muͤnze 27 Mrk. 6 Schill, zu lassen.
Preuß. Engl. Anleihe von 1818 pr. kont. 86 . 867 pC
Schill , — Silber in
3 Abtheilungen, mit Ballets.
stag die noc laufenden Billets ebenfalls nit R 6 ch zu kaufenden Billets ebenfalls mit Dien stag beze
. . . taͤglich ö. 2 bis ih die Anatomie, und ontags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 3 bis 4 Uhr die pathologische Anatomie. ö * M Ru st, Dr, wird a) öffentlich zweimal in der Woche uͤber die wichtigsten Gegenstaͤnde der Akturgie Vortraͤge halten und die Operationen selbst am Kadaver demonstriren; 2) pri vatim a) die allgemeine und specielle Chirurgie, mit Einschluß der Augen- und syphilitischen Krankheitsformen, Donnerstags, Freitags und Sonnabends von 6 bis 8 Uhr Abends lehren, und b) die klinischen Uebungen in der praktischen Chirurgie und Augen-Heilkunde Mon— tags,/ Dienstags, Donnerstags und Freitags von gr bis 107 Uhr fruͤh in der Klinik des Charité⸗Krankenhauses leiten.
C. D. Turte, Dr., wird die Pneumatik oͤffentlich vortra⸗
Zeitungs-Komptoir saͤmmtlichen Provinzen der Post⸗Aemtern, mit Einem
gen; privatim lehrt er die Experimental⸗Physik Mittwochs und
Groschen pro Quartal,
nig umgesetzt. — Preuß. Engl. Anleihe von 1822 pr. kont.
zu 853 pCt. Kaͤufer. Norweg. Anleihe 2 35 pCt. bei Gebruͤder B ⸗ 2 . Et. ? enecke, gy pet, — Desgl. * 6 pCt. bei Hambro S . . 2 . . . S 37 nichts abgesch ossen, ? e ne,, Dan. Anl. erste Abth. 2 6 pCt. Zi . ; . T 9 Q 2 55 3 Zinsen 96 * 67 Ct. 5 pCt. 87. 87 pCt, zweite desgl. 2 5 pCt. 3337 , e, reres umgesetzt. ö 11 Oesterr. Loose à 100 Fl. pr. kont. 122. 1227 . pCt.; desgl, a 250 Fl. pr. kont. 1637 ö Mon. . 1043 pCt., nichts abgeschlossen; 1. 8er pCt., auf 3 Mon. Sig . 82 pEt., Etwas ; 8 8 y 3536 R ; 3 ; — ab / Ende der Boͤrse geringer um ah. Wiener reh kont. e 50e bt,, auf 3 Mon. geg. 952 pt, Etwas n schlossen, Ende der Boͤrse geringer umsatz.“ „ Russisch Engl. Anleihe von 1822 in Pfd. Sterl. 2 . Den. pr. kont. a az. 635 pt, ohne Umsatz.
Königliche Schau spiele.
. Dienstag, 9. Dec. Im Opernhause; Singsptel in 2 Aufzuge. Musik von Nikolo Isouard. Aline, Koͤnigin von Golkonda, großes Ballet n von Aumer. Musik von Karl Blum.
Je Suendieser Vorstellung sind die
. 3 ö K (Kleine Preise.) z Wegen Unpaͤßlichkeit der Mad. Schulz, kann die Over: 9 pia, . neee gegeben werden. , nnn n, rn, Mittwoch, 10. Dec. Im Schauspielhause: Di England, Lustspiel in 3 R .
Riera 3 Abtheilung
Indianet
Holtet: Gurly.)
Zu dieser Vorstellung werden Schau spielhaus⸗-Bil
verkauft, welche mit Mittwoch bezeichnet sind.
n, Konzert⸗-Saale: Großes Vokal- und Instrumental
eri . 2 9 . ö . vska erste d ö lerin Ihrer Majestaͤt der Kaiserin von Ska, ersten Klavier
. r, ; Rußland. lers. 1 Rthlr sind beim Kastellan Hrn. Adler zu he Donnerstag. 11. Dec. Im Schau spielhause, zum erste
Die Pilgerin, Schaufpiel in' 4 Abthei
senthurn . nn,, Abtheilungen, von Frau vo Zu dieser Vorstellung werden Schauspi a
verkauft, welche mit Donnerstag ,, Bill
Freitag, 12. Dec. Im Opernhause: Olimpia, große Ot , . Muhsik von Spontini. Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits gekauften, mit Din
bezeichneten Op er nh aus-Billets“guͤltig; auch wen
Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind Witterung. A. 275 10 44 7656 se . / F. . * 849 Me7* 10“ * 83 A. a, 0, = 3. 9 * 17 ö 3 tritb. Meg? 474 32 S. 5B. getrochner Hmm 4 * 4
5 e 2
* 2 5. Dee . VS
S. 28. Sternblicke, Wind V- trüb, neblig. trüb, neblig. trüb, Regen.
A. 295 44 5
5. 230 . V- Sternblicke.
8. Dec. 3 ) Meg?
Sonnenblicke, Wind. trüb, Wind.
S. W.
2TYO 92
Bestellungen auf die Allgemeine
Monarchie aber, von den Konig Thaler Funfzehn Silbet
angenommen. Redakteur Hreun.
103 pCt. . *
Amt!liche Nachrichten.
28 Mrk., ohn
Loth 9 Gran 2, Mrk. 103 Schl S⸗Gerichte in Hamm ernannt worden.
Fäsrälliqules vr. als eFangel, Prediger in Guͤtergluͤg, der Prediger Bu sse
37 66 lu Po sen, der Vikarius Dom-zalski in Wilkowyia zum
. u Danzig, der approbirte Wund⸗Arzt und Geburtshelfer
Die Lotto- Jummer Jer in Königsberg, als Kreis⸗Wund Arzt des Neustaͤdter
; ; lerungs⸗Kondukteur angestellt worden. mit Mittwoch hezeichng . . 2.
wbgereist; Se. Etc. der Ober- Land-Mundschenk, Graf
Se. Exc. der Koͤnigl. Baiersche General-Lieutenant und Gene⸗ Abtheilungen, von Kotzebue. (Fraun ; ö
öogs von Damas, Ihrem erfauchten Gemahle bis Chartres gen gereist. Heut, wo der Einzug stattfindet, halten die Ge⸗
ö 8. Am Thore stieg der Herzog von Angouleme zu Pferde, und hte um halb n Uhr, an der Spitze eines zahlreichen und glaͤn⸗
mit welcher der Praͤfekt an der Spitze des Stadt-Rathes den . lungen Preuß. Staats. Seltuj zog begruͤßte, erwiederten Se. K. H., nachdem Sie zuvor den fuͤr das künftige Jahr, werden hier in Berlin, vom Köniz und von den Zeitungs-Spediteurs,
1 38 lies Stu ck.
nir nes Tage g
er bisherige Ober— Landes-Gerichts-A1ssessor Heinrich lm Hafsel zu Naumburg, ist zum Rathe beim Ober—
Im Bez. des Koͤnigl. Konsistoriums Breslau, ist der kathol. Pfarrer Schmolnitzky in nd, als Erz⸗Priester und Schul⸗Inspektor im Falken⸗ Kreise, und der Vikarius Jmiela in Ober⸗Glogau, als pfarrer zu Rachowitz; Danzig, der Pfarrer Anger in Proebbernow zum
l. Pfarrer in Dirschau ; Magdeburg, der Prediger Zimmermann in Deters⸗
eitenfelde als evangel. Prediger in Krottorff, der Maͤdchen⸗ r Sickel in Magdeburg, als Ober-Prediger in Acken, und kandidat Streitenberger als kathol. zweiter Kaplan an 5t. Marien⸗Kirche in Magdeburg; und
l. Pfarrer in Brzostkowo erngnnt worden.
Im Bezirk der Königl. Regierung ju Bromberg, ist der Kandidat Fisch als Regierungs⸗Kon⸗ kur;
ses;
ju Frankfurt a. d. O. der Kandidat Wolffgramm, als
ckel von Donnersmark, nach Hamburg.
[ mr Sr. Majestaͤt des Koniges, Graf von Reuß, nach hen.
3eit ung s-Nachrichten.
. , nm .
Paris, 2. Dec. Der Herzog von Angouleme ist am zZosten ours eingetroffen. Die Herzogin ist gestern in Begleitung des
shöͤfe keine Sitzung, und die Buͤreaus der verschiedenen Mini— n sind geschlossen. .
— 53. Dec. Gestern hielt der Herzog von Angouleme seinen ug in diese Hauptstadt. In Versailles, wo Se. K. Hoh. , in eitung der Frau Herzogin, um 11 Uhr eintrafen, wurden stdieselben von Ihrem 'erläuchten Vater begruͤßt, und beide zen, so wie J. K. H. Madame, begaben sich sodann nach t-⸗Cloud, wo Sie die Herzogin von Berry mit Ihren Kin⸗
fanden. um 12 Uhr fuhr die ganze Königliche Familie nach
den General⸗Staabes, bei der Barrisre de 'Etoile an, wo unter m, mit Steges⸗ Zeichen, Fahnen und Wappen⸗Schildern herr⸗ geschmuͤckten Zelte, der Erzbischof mit der Geistlichkeit, und (tn nr gt Se. K. H. erwarteten. Zu beiden Seiten des Zel⸗ tte sich die Zöglinge der polytechnischen Schule en haie auf— lt; auch befanden sich hier die Fischweiber, Sackfuͤhrer, Koh⸗ raͤger und andere Korporationen, im Ganzen uber 2000 Perso⸗
die dem Prinzen Blumen-Straͤͤuße uͤberreichten. Auf die An—
gbgenommen, und durch dleses Zeichen den rauschenden Bei⸗ säszetgungen, guf, einen, Augenbitg. Einhalt, gethan hatten in Ihnen sehr dankbar fär die Gluͤckwünsche, die Sie mir funzen der Stadt Paris darbringen. Ich schätze mich glück. . mir vom Koͤnige gewordenen Auftrag erfuͤllt, den Frieden hg gestfkt, und den Beweis geliefert zu haben, daß man an 361 einer Franzosischen Arnie Alles vermag!“ 21 Kano— ö Dise verkündeten jetzt den Einzug des Prinzen in die Stadt. 8 em bestaͤndigen Jubel Geschrei der wogenden Menge tra⸗
Berlin, Donnerstag den uten December 1823.
Kabinette des Koͤniges angelangt, warf der Herzog sich Sr. Maj. zu Füßen; der Monarch umarmte ihn aber mit den Worten: „Mein Sohn, Ich bin mit Ihnen zufrieden.“ Jetzt nahm der Köoͤnig auf dem Balkon unter der Thurm⸗Uhr, unter einem reichen Baldachin Platz, um die Truppen vorbei defiliren zu sehen. Zur Rechten Sr. Majestaͤt saßen Monsieur und der Herzog von Angouleme, zur Linken Madame und die Herzogin von Berry mit ihren Kindern. Hinter dem Sessel Sr. Maj. bemerkte man den Fuͤrsten Talleyj⸗
rand und die Herzoͤge von Blacas und von Luxembourg. Die Truppen, welche mit Einschluß der National-Garde etwa zo, 000 Mann stark seyn mochten, waren in Kolonnen divistonsweise vom Platze Ludwigs XV. bis Neuilly aufgestellt, und das Vorbeidefili⸗ ren dauerte volle 2 Stunden; den Beschluß machten die oben er⸗
waͤhnten Korporationen. Nachdem Se. Maj. und J.J. K.K. H. H. sich nach Ihren Zimmern zuruͤckgezogen hattten, empfing der zog von Angouleme aus dem Munde des Apostolischen Nunztus
Her⸗
die Gluͤckwuͤnsche des versammelten diplomatischen Korps. Abends war die ganze Stadt prachtvoll erleuchtet, und in den Theatern wurden Stuͤcke aufgefuͤhrt, welche den Zuschauern, durch zahlreiche Anspielungen auf die Feier des Tages, Gelegenheit gaben, ihre freudigen Gefuͤhle laut auszusprechen.
Se. Maj. der Koͤnig haben dem an Ihrem Hoflager beglau⸗ bigten Spanischen Botschafter, Herzog von San⸗Carlos, den Hei⸗ ligengeist⸗Orden verliehen.
Bruͤssel, 2. Dec. Gestern sollte die Verhandlung der 80 Millionen in Obligatignen des Tilgung⸗Syndikats beginnen. Man schreibt es diesem Umstande zu, daß die Staatsfonds seit einigen Tagen an der Amsterdammer Boͤrse etwas gesunken sind. Die Stadt
Amsterdam allein hat, wie es heißt, auf 63 Millionen unterzeichnet.
— Die von der Verwaltung des Ackerbau-Fonds eingereichte Rechnung fuͤr d. J. 1822, ergiebt eine Einnahme von 236,„d01 Fl. 497 Cent., welche zu verschledenen, auf den Ackerbau gerichteten Zwecken verwendet worden ist.
— Ein Oesterreichscher Kabinets⸗Kourier reiste kuͤrzlich, in Begleitung eines Butokuden, von Wien hier durch nach London. Baireuth, 30. Nov. Zur Feier des gestrigen Preußisch⸗ Baierschen Nationgl⸗Festes, gab die hiesige Harmonie⸗Gesellschaft, einen sehr glaͤnzenden Ball.
Frankfurt, 2. Dec. Vorgestern ist der, im v. J. aus Bra⸗ silien nach Wien gebrachte Butokude, mit einem K. K. Oesterr. Kabinets-Kourier, dem die sorgfaͤltigste Pflege dieses Wilden em⸗ pfohlen ist, auf der Ruͤckkehr nach Brasilten hier durchgekommen. Frau und Kind waren bereits aus Gram gestorben und auch er wuͤrde ihnen bald gefolgt seyn, wenn nicht der milde Kaiser befoh⸗ len haͤtte, daß der Arme seiner Freiheit, seinen Waͤldern zuruͤckge⸗ geben werden solle. Er ist still, theilnahmlos, wie es scheint, in tiefe Trauer versenkt; nichts reitzt seine Wißbegierde, nichts nimmt seine Aufmerksamkeit in Anspruch; nur Ein Gedanke erfuͤllt ihn: das Vaterland.
— 3. Dec. Von hier bis Kassel sind 20 Mellen. Diese legte sonst der Postwagen in 40 Stunden zuruͤck; die in d. J. eingerichtete Diligence in zo, und der mit dem isten k. M in Gang kommende Eil⸗Wagen, soll nicht mehr als 20 Stunden dar⸗ uͤber zubringen, und noch uͤber Kassel hinaus bis Hanndverisch⸗ Minden gehen. Ein zweiter Eilwagen wird mit dem neuen Jahre auf Nuͤrnberg dirigirt, und der, welcher bisher bis Stuttgart ging, wird mit dem asten k. J. seinen Lauf bis a. nehmen. Alle diese wohlthaͤtigen Regungen im hiesigen Postverkehre sind mittel⸗ bare Folgen der neuerdings stattgefundenen Verbesserungen des Preußtschen Postwesens, und es werden nicht die letzten seyn; denn rundum in allen deutschen Landen findet Preußens Beispiel lo⸗ benswerthe Nachahmung.
— Gestern hatte ein hochbetagter Bienen⸗ Vater in hiesiger Gegend das, in dieser Jahreszeit ihm noch nie vorgekommene Schauspiel, mehrere seiner Bienen, mit Wachs⸗ und Honigstoff be⸗ laden, heimkehren zu sehen. ;
Der Prinz Gustav ist gestern, in
Karlsruhe, 29g. Nov. ͤ Begleitung des K. K. Kammerherrn von Polier, und des Rittmel⸗
sters von ird ud, nach Italien abgereist, um dort den Winter zu⸗
ubringen. . Koͤthen, 6. Dec. Die Masern haben sich hier , dergestalt verbreitet, daß die Herzogl. Medieinal⸗Direktion für nöͤ⸗ thig erachtet hat, uͤber das diaͤtetische Verhalten der Erkrankten und uͤber die Behandlung dieses ansteckenden uebels, in den hiesi⸗ gen Zeitungen das Noͤthige bekannt zu machen.
Stuttgart, 2. Dee. Die neu eingetretenen Mitglieder der ersten Kammer sind: Se. Hoheit der Herzog Wilhelm von Wuͤr⸗ temberg; Karl Egon Fuͤrst zu Furstenberg; Staats Minister, Graf v. Zeppelin; General⸗Major, Graf v. Bismark; Staatsrath, Praͤ⸗ sident von Mohl. Die der zweiten Kammer: Praͤlat von Kapff, General⸗Superintendent in Ludwigsburg; Fink, v. Pistorius,
Weihenmajer, Neubrand, Stehle und Kaiser. Da von der ersten Kammer nur 15 Mitglieder erschienen,
so hat sie die Zahl nicht erreicht, welche noͤthig ist, um die Kam⸗
ea . geßen 3 Üühr im Paiasie der Euiserien ein. Im
mer als konstiruirt ansehen zu koͤnnen.