1823 / 151 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 13 Dec 1823 18:00:01 GMT) scan diff

146

ganz unbrauchbar der die letzten dreißig Jahre der langen 3 ü / .

für den Preis ein / Schrecklichen mi nn * ö. 2 Joham sitkt den wichtigen a9. Nov., durch Ausgabe eines prachtvoll Rauch auf, go Familien aus mehr alf doo Individuen bestehend, a Jr, , . Armen-⸗Fuͤrsorge Komitẽ der Kais i. Lateinischen 9 666 r ac . . rn, . nen 66 4 aft ie, ge , *

menschen liebenden ö nt ̃ erungs Bevollmaͤchtigte, Geh. Reg. baͤu ü J ; ert w J

ö . D 1 Mittagsmahl. ö. Beschlusse an Mobilten, Fruͤchten und Vorraͤthen aller Art, belaͤuft sich auf

Kaiserin Mutter, an arme Familten 2000 Arschin Lelnw . ] n Hehf ö dem zeitigen Re. 3 Rtblr. Ein junger Mensch, die einzige Stuͤtze eines kraͤnk⸗ 200 Rubel vertheilt erlichkeiten fand mehrere Tage spaͤker be Seit g ö verlor sin Löͤschen das Leben. il dem 10. Nov.

on den ö c d versitaͤ onsistorial⸗ Rat usti, ein Ball statt. V en Zoo,ogo Rubeln, welche die Tochter des versn Universitaͤt, Konsistorial⸗ Rath Augusti, st ist der Rhein fortwaͤhrend gefallen, und die Kölner Schiffer konnten

Kollegien⸗Rathes Jefimenkold r ü iden hier ihren Sitz häbenden gelehrten Ge— ; d. gef . 3 elne Ke e laber * . die . ea nil, Karol. Akazemie der nicht mehr mit der gewohnlichen Ladung Sass Ctnr.) nach Mainz

dargebracht, sind Do, ooo Rubel? an das Konseil de ö : Menschenliebenden Gesellschaft gezahlt e gin i her und die Nieder -Rheinische Gesellschaft fuͤr Natur⸗ fahren, fondern mußten sich der Lichter. Schiffe bedienen. Demun⸗ 5 Uhr röthete sich bei Pet er⸗Pauls-Hafen. S inter ende, die sich zu diesem zwecke zu einem Mahle ver⸗ geachtet war die Schiffahrt siromfufwaͤrts noch ztemlich bedeutend, der Himmel in dunkler Nacht. Feuer⸗ sehr gelind gewesen; Schnee aber schatka in ö tten, feierten in einem zahlreichen Kreise, an welchem, indem man eilte, vor dem Schlusse derselben, die Winter⸗Vorraͤthe . K. Preuß. Gesandten am Roͤmischen Stuhle, Geheimen an die Orte ihrer Bestimmung zu bringen. en n n, . eise, wel.

14435

en und die ganze Umgegend war so zer Menge, daß assle Wohnun ttet ; ; 6. Meile von hier 1 m Schaumburg ; a 3 athe Niebuhr, viele Professoren der hiesigen Universitaͤt Löwenberg (Reg. Bez. Liegnitz Im ͤ dauerte uͤber eine halbe Stunde. Am sehr m [. hmen, gedachtes Fest auf die herzlichste Weise. cher auf 13 Quadrat⸗Meilen Ho 95ß Bewohner enthaͤlt, wurden in

4 Am 29. Okt gingen zu Ober⸗Mendig (Kr. Mayen) diesem Jahre 15590 wilde Obstbume gepflanzt, 2516 veredeit,

bei einem heftigen Suͤdwestwinde und lenz.

Hagel untermischt, hatten wir ein starkes ck 8. 6 . tunden 7a Haͤuser, 45 Scheunen und 7 Staͤlle in und 1201 schon veredelte verpflanzt. u

ob , , ,,, *. Inn, . von . si d g der Garten⸗Gemuͤse en

sbe⸗Ingelingen nebst Gemahlin, und der Prin; Karl von Hohen⸗ Bewohner verschiedene Saamz ;

lohe⸗Ingelfingen, so wie die Prinzessin Hohenlohe⸗Langenhurg ö Anbau der Gartenfruͤchte auf, 16 V 0 l k 8 3 49 h l un d V 1e h st an d

aus Schlesien hier an, und setzten am folgenden Tage Ihre Reise en derselben, angemessene Belohnunge . ö lng cen d'en Döt ö ch bon Säutari ich des Regierungs-Bezirkes Münster in den Jahren 1817 1822,

e , 1 ,, 9. c den a . in gl e nn, von Missolunghi angekommen, un es In zberlten, Kanzler, Grafen v. Saurau, den wichtigen Pla zu belagern. Zwischen ihm und den Gr z . Ober⸗Hofmeister J. M. der Kaiserin, Grafen v. Wurmbrand, den es zur Zeit noch zu . 6h lh k uf, . J. Zahl der Bäawohner nach dem Alter un x Zahl

Kapitain der Trabanten Leibgarde, Grafen v. Kolowrat, den Feld— (nach dem Spect. griental) die Unordnung aufs hoͤchste ges Marschal ⸗Lleutenant, Prinzen Karl von Rohgn, den Kaͤmmerer, Ma drid, 2. Dec. Die Verstocktheit der Revolution Kinder bis 1 Jahr Personen bis 60 Jahr. Alte Leute uber 60 Jahr. der *

Grafen v. Harrach, und den Praͤsidenten der Akademie der bilden“ noch taͤglich zu Verhaftungen Anlaß; besonders befinden Maͤnnliche. Weibliche. Maͤnnliche. Weibliche. Bewohner.

den Künste, Grafen v. Czernin, zu Rittern des Ordens vom Gol⸗ unter den alten besoldeten National-Garden, die unter 4 Knaben Maͤdchen.

denen Vließe, und den Hofrath, Freiherrn v. Muͤnch⸗-Bellinghausen men „Gebirgs⸗Jaͤger / bekannt sind, und sich vor dem Ein aber zum Kanzler desselben; am 29sten fand das Ordens⸗Kapitel, Franzosen die gröͤbsten Excesse haben zu Schulden komma . . und am zosten der Ritterschlag, die Eidesleistung und die Ritter“ Die verschiedenen Beamten, die den Kortes nach 9 der Hauptstadt Muͤnster. .. 1975 1966 5165] 5865 135 5 e Tafel fiat. . folgt sind, haben bei der Regierüng darauf angetragen, n den Kreis- und Landstaͤdten 10655 10559 15066 96365. r . . Der in der musikalischen Welt ruͤhmlich bekannte Kapell⸗ ihre ruͤckstaͤndigen Gehalte ausgezahlt, und Paͤsse zur Ruch dem platten Lande... ho 365 49676 ob d 8360 182 Ws meister bei der Metropolitan Dom - Kirche zu St. Stephan, ihrer Heimath ausgefertigt würden. Ser Finanz Fer 55 6202. 1 1058692 ] 09395 J a7,90 3, 1 368062 Preindl, ist hier im 65sten Jahre seines Alters mit Tode abge⸗ hat aber, auf ausdrücklichen Befehl des Köͤniges, den Pn ganzen Regierungs-Besicke 5r76 h = dt Muͤnster, auf 53 Morgen 128 O Ruthen, æn45 hat gangen. Einnehmer in Kadir angewiesen, sich jeder Zahlung an di In Wohnhaäͤusern (818: 565,751) 1822: 66,59, wovon die Stadt Muͤnster, 764 . ö

Rom, 26. Nov. Hiesige Preuß. Kuͤnstler haben sich vereinigt, ten Beamten, die nach dem Dekrete vom zoͤsten Okt. ihre r n ihrem verehrten Kronprinzen K. H. zum Zeichen ihres Antheils an verlustig sind, zu enthalten was die von 5 . II. Vergleichung des Zustandes der Bevoͤlkerung in den Jahren von 1617 bis 1922. seiner Vermaͤhlung, ein Stammbuch zu uͤberreichen. Die Größe des anbetrifft, so sollen sie sich deshalb an die behoͤrigen S ——— Hanzen ist durch zwei hoͤchst kuͤnstlich gearbeitete Silber⸗Platten von Polizei⸗Behoͤrden wenden. In den Jahren Vergleichung der Bewohner-Zahl Benvenuto gellint angegeben, die der General⸗Kon sul Bartholdy Die Kbͤnigl. Familie begiebt sich, ungeachtet des st . e r dr,, : diesem Zwecke gewidmet hat, und die zu beiden Seiten als Decken Wetters, taͤglich nach der Kirche unserer lieben Frauen voh J. 1818 J. 1819 F. J. 1921 J. Ueberh. dienen. Das Titel⸗Blatt ist von Hensel: die Hochzeit in Kanaan; Die freiwilligen Milizen, von denen jedoch mehrere 18 183183 1819 1820 1822 1822 gegen gegen gegen gegen Braut und Braͤutigam sind Portraits des Durchl. Paares; das der men nicht verdienen, da sie mit Gewalt angeworben wor 7 1817 1818 : 12820 1817 4 , n. , , Sr. K. 5 n f e werden , entwaffnet und entlassen. q

. en, ausführbar geworden. In den Gaͤsten ie Königl. In Kadi und auf der Infel Leon sind in zwei Naͤcht ö 15153 154359 16160 16287 16305 4 64 4 28: . Familie sprechend ahnlich Zug Glückwänschender tereinander, in einigen Entfernung von den Schildwach! der Hauxtstadt Muͤnster.— 35e g , . 6 6 633 6s, . 346 . 6s „3 2806 65 105

den Kreis- und Landstaͤdten . 87553 7 35 . 25 . en , iz 4 58959 * 1844

erscheint und giebt aller theilnehmenden zpfuͤn dige Kanonen gestohlen worden. Selbige werden, h ; 2356 ö. Hibrai dem platten Lande L26660 2693693 27 1765 ö F Kupfer, nach Gibraltar und dem Reiche Marokko, zu 0 284 136559] 3600.4 364 doq (3686826. 30106 des T 35ss T Bos 4466] 4 18598

12113

127 4 9a

Sous das Pfund verkauft. NR ganzen Regierungs-⸗Besrte Iso, sz3 Zahl der Bewohner nach ihren Religions-Verhaͤltnissen in den Jahren 1917 bis 12822.

b ; ruͤhmlichst ĩ SB Hirten . Betrag ihrer Vermehrung

Zahl derselben in den Jahren

Livorno. Der Ex⸗Kaiser Iturbide hat sich am mit zweien seiner K d Benennung ——— rente, an Bord ei der F. 1615 7. 1619 J. 1820 J. . 1822 Ueberh. 2 18321 1822 egen egen gegen egen egen egen ö r,. 39. ,,, 1 . 35 18 1819 . ö 9 3 verblieben ist, h fene Wintsterium d zaobos zack zaboss 3a,ααs 333654] 666. 39564 836 * z6o3z do63 4 15804 Don Narxiso d a . . 36 23 r 5) 32165 325314 262 4 7534 64,4 6565 4 36 4 2585 nr , ,

fuͤr Spanien u 4 2298 2381 2429 det us Livorno vom 33. Skt. dische wohner. 4 Q 61 e e, , ; Don Luis Lops Zahl aller Bewohner 1szsc7 36334 Iss, S9 ssßorο 6d sobre r sor s- s , , r 183696

6. 6 . . . j erzulassen; daß er seine Mexika ö. n, . Domestiken augen ; IV. Zahl der Geburten, Trauungen und Todesfaͤlle im Jahre 1822. seines feinen Betragens halber l ) d 2 Messing. Am 14ten burten. m Todes fälle. Vergleichung. un serer Stadt von wůthen D ' ö ö eh. ö wee eee ee eee, ee e, Ellen 4 e. Schlamm den bis ; ü . 66 2 36 ren, welche j. ' ra umme nza ind mehr mochten, wur Ehren-Mitglied des Gu mme Getraute maͤnnliche weibliche aller 28. geboren wuͤstet; in e tosa ernannt. . maͤnnliche weibliche ane Paare Gestor⸗ Gebornen als . ö r Alle drei Dekrete sind an Don Luis Maria Salazar Gebornen benen. ist gestorben. ,,. —ᷣ tet. 1 2 an 36 3 1 9 4 5 3 r vengchbarte Ort⸗ vom zten d. yverfuͤgt die Wiedererric tung eines ö J 6 1131 1175 230 2791 5 e zerstoͤrt worden. Rathes. Derscibe soli ge g aus 10 Ill fler in 6 n. den Staͤdten... 9. 5 . . . 2941 66 8792 2826 töten, Leichname welche Zahl Sc. Maj. jedoch fich! Mäßgah? tg! Geschi uf dem Lande ; : = . S , T , / 24 ,. nh 6 1 , . , k . ist 2. . ar Summa... 1 65955 J 5629 6 115866 J 25v0 J 4155 4 7 55 Schlamme der Fluͤsse begraben worden. n, feiner albwesenheit die Infanten Karl oder Fran; de . zen stochau.́ unsere Stadt, welche seither aus der, eine die zugleich, als AffFistire nde, an den Berathungen des V. Zusammenstellung der Geburten und Todesfaͤlle in den Jahren von 1917 bis 1922. Biere Il von elnander entfernten Alt- und Reustadt bestand, e nnen lt en e n e, de sfafte olg met cbt 7 I Jr 5 1 . ö Ill jetzt durch den Anbau neuer Haͤuser in einer Straße, wozu San Carlos, Ben dn Villamil, Don A. Vargas )! Zahl der Geburten Zahl der Tode gestorben ü

te Plaͤtze bereits abgesteckt sind, mit einander verbunden werden. ö Don A. Gomez Calderon, Don J. Bapt. de Erro, Don JJ . f 3 ah re. einem in sechs in einem in sechs der Mehr⸗ . in cinem 1 9 = Jahre. Jahren. Gebornen.

Wr, ve,; Des, Vorige, Woche it der Haupt- Kanal ela? Termen dal dern Ja üt. Rojas, Kanonikus der Ma i u . des großen Bruches jenseit Praga been digt wor⸗ tan-Kirche zu Caracas, ernannt. 4 Jahre. Jahren. Jahre. Jahren. en. Derselbe ist 67 Meile lang, thetlt sich bei der Kolonie Bia⸗ Die Minister⸗Staats⸗Sekretaire sind Mitglieder 86 J 0 8874

lokgka Zagaynica in zwei Arme und fließt beim Dorfe Poddembe Rathes, wie sie solches vor dem * Maͤrz igao waren. O in die Narew ab. Auf einer so bedeutenden Strecke beruͤhrt er gen damaligen Staats⸗Raͤthe ilclbe var , jedoch mit? 1817 9664 S505 . die Feldmarken fehr vieler Ortschaften; und da seine Tiefe dem halt ihrer Titel und Vorrechte, außer Aktivitaͤt, und weh 1918 10369 10195 1705 613 2290 26 Wasserstande gleichkommt: so koͤnnen diese ihre Moore, in der Folge wieder einberufen werden, so soll es nach den 26241 1903 bg 8749 ban. 2557 6

Sümpfe und Moraͤste trocken legen, wie denn auch jetzt schon in tum des Patentes ihrer ersten Ernennung geschehen. 1520 12 66 3496

seiner Naͤhe, Stelle die 3 Fuß tief unter Aasser standen, jetzt Der Marine-⸗Minister hat unterm a9sten v. M., allen 6 192 274 G27 2 53511

eben so viel und hoͤher uͤber Wasser stehen. Sein Fall gleicht dem Kapitainen des Koͤnigreiches, einen Befehl des Koͤniges mig 1822 11583 J

alle der Weichsei. Werden erst alle Reben-Kangk? und Abzugs⸗ nach di des X * . 83 . e n, . . 611 n . 9 e ah, bedeckten 39 ö. ech se, ee fegssgher, 8 . * iz . . VI. Geburten und Todesfaͤlle nach den Religions-Verhaͤltnissen der Bewohner Jah 9 gerodet, seyn, so wird die Gegend von Warschau wenigstens öerhergestellt werden soll. . . . . Roͤmisch Katholische n,, Be⸗ Juͤdische Bewohner r .

150090 Fuhren Heu gewinnen. * ö St Peters burg, 4. Dec. um der Staats⸗Dame, Fuͤrstin 2 . . 61 *

——— Mehr⸗

gestorben. geboren. gestorben. Gebornen

Wolkonskoi, ein besonderes Merkmal Kaiserl. Wohlwollens zu Bonn, 10. Dec. Zur Vervollstaͤndigung des Artikels , eben, sind ihre Enkelinnen, die Töchter des Gen. Lieutenants, in Nr. 146 d. 3. verdient noch nachgetragen zu werden, de eboren. gestorben. geboren. ürsten Repnin, Alexandra und Barbara, zu Hof⸗Fraäuleins bei ) . n. . Ministerit g ̃ J. J. M. M. den Frauen und Kaiserinnen ernannt worden. sagt Van Alleß diestn. heuen , 36 ern en ,. das 9 ——— —— 6. Dec. Vorgestern hielt J. K. H. die Prinzessin Char⸗ kanal? Ern war Hr bar ü, der, Höargis von Egan ür, Votst . . 55 ? 83 bekannte,. Er war vor dem Herzoge von San-Lorenzo Spanischer wo 10334 7473 2355 82 lotte von Wurtemberg, Braut Sr. K. H. des Groß⸗Fuͤrsten Mi⸗ in Paris, und iss ein sehr gemaßigter Mann, der in den Gg schanften nnn 334 chael, hier ihren Ein ig. , . . f matischen Funktionen bei ibr versah, niem Von Kur am n's Geschichte Rußlands, ist der gte Band, ursache gehabt hat.“ Folglich mehr geboren als gestorben ag 154 1

ö ö .

J