1823 / 154 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1467 Wech sel⸗, Geld⸗ und Fonds Kourse.

Ham burg, ig. Dec. Amsterdam k. S. 1037 pCt., 2 * pCt, mehr Briefe wie Geld. London . chen en, 8 Mon. 35 Schill. 8 Den., Paris 2 Mon 257 Schill, Bordeaux 2 Mon. e533 Schili., koursmaͤßig zu lasssn. Ko⸗ penhagen k. S. 248 pCt. Breslau 3 W. gar Schill, 2 Mon zum not. Kours, Geld. Wien in esllfectir 6 W. 145 pCt., 1 in etfectir 6 W. 1463 pCt, Augsburg 6 W. 148 pCt., 2 . 9 * en . an , . 6 zu lassen. g z. M. pCt., Geld. St. Petersburg 2 385 S6. . n e e, e 1 or 11 Mrk. 31 „zu lassen. Gold al mareo 1027 Schill, zu lassen. Dan. Groh Kour. 124 pCt. Hamb. 6e Kour. 123 pCt. Neue z Stuͤcke fur voll oz pCt. 1 Schil⸗ ling⸗Stücke 267 und 26 pCt. Piaster 3 Mrk., ohne um⸗ satz. Fein Silber 7 Mark 10 Schill, Silber in Sorten 13 Loth 5 Gran 2 124 Loth 9 Gran 2 Mrk. . 10 a 10 Schill. Freuß Münze a Mr. 6 chill, z fassen. z ; S3 pCt.,

Preuß. Engl. Anleihe von 1818 pr. kont. 86 nleihe von 1822 pr. kont. 8663. 86 pCt., ohne

ker, n m, 63 i, . i. . . Sohn à 4. . 95 por 2 5 7Et. 8 pet; zweite desgl. atem n 29, err ehr, pr. kont. 1233 pCt., auf ult. Jan.

geschlossen. a 50 Fl. pr. kont. 1043 105 pCt., auf

Zu 2135

Oesterr. Loose 2 100 Fl. 1245. 123 pCt. / desgl.

1 1054 1057 pCt., Metalliques pr. kont. 87 33 pEt., auf 3 Mon. Zez und; zu haben. Wiener Banko⸗ Aktien pr. ont. e n Etwas abgeschlossen. pr. kont. 9e

Russisch Engl. Anleihe von 1822 in Pfd. Sterl.

4 Den. pr. kont. 2 84 pCt., Etwas umgesetzt.

Köontgliche Schauspiele. Dienstag, 25. Dec. Im Opernhause: Die schoöͤne Muͤllerh⸗

vertissement.

Mittwoch, 24. Der. Kein Schauspiel.

Barometer Therm. Hygr. Wind 815 S.

855 S

815 63* 655 835 63* 83 * 655

Dec. 5

S. W. trüb. S. trijb. S. strüb.

Durch schnitt⸗Preise

des Getreides in einer Auswahl von Staͤdten des Reiches, nach Provinzen geordnet.

Im Monat November 13823.

(Der Preis ist in Silber⸗-Groschen ausgeworfen)

1 ; Der Berl. Schfl. Weitz en Roggen Gerste. Hafer. x p' ' ðb⏑—V—ä—8 0000. 2. d - , .

r euß en. In Koͤnigsberg . 4 Memel. k Insterburg Fla tenbu cz ; Neidenburg. Danzig. Elbing Konitz. Graudenz Thorn

143 163 147 18 164 15 15 123 14 14.

1 ö. 1 ö ö 1. tee ne,. ö . .

Durchschn. I. Pose n.

Posen ö 1e Rawitsch . . Kempen

111

Durchschn. HI. Brandenburg und Pommern.

d Brandenburg.. Kotbus ö 1 . Landsberg a. d. Stettin.. Stralsund Kolberg. Stolpe

*

*

2.

1k ln

Durchschn. IV. Schlesien. Breslau . . Grunberg .

1 Liegnitz . Goͤrlitz

145 15 1? 14—

1614

1111

2 8

1 77

a Der Berl. Schfl. Weitzen Roggen sGerst

3. . In Hirschberg . 535 Schweidnitz . 2 er. Glaz . * ö 3473 wr, Neiße 2 * 9 26 * TLeobschuͤtz 27 30 *

Durchfchn. ;

ch sein.

9 .

n Magdeburg. 1 w . Halber tat 365632 Rordhausen ö 58 Erfurt 34 Halle. 313 Torgau 30

2 503

Durchschn. VöI. Westphalen.

ö /

Minden

Paderborn

Dortmund.

Durchschn. VII. Rhein-Provinzen. In Koͤln . 3 ; 22. ö Elberfeld. Duͤssel dorf Krefeld. Wesel .. Kleve . Malmedy . Saarbruͤck Kreuznach Simmern Koblend .. Wetzlar.

1

Durchschn. 44]

Vergleichung.

Nledrigster Stand.

Weitzen Rastenbur

Henn . Gerste Stralsund. Hafer Elbing.

Hoöͤchster Stand.

Weltzen 6iß in Goͤrlitz. ren 44 Malmedy. Gerste 307 Muͤnster. Hafer

21 Trier. Redaktent hy

.

Gedruckt hei Hayn.

ö 3

mehreres abgeschlossen und he

1i64

Meteorologische Beobachtunge J Witterun

Fe. Maj. en Regierungs⸗ n Idler⸗-Orden zweiter Maj, der Konig

' rschen Geschaͤftsträger, v.

es jandels angestellten Geheimen Kanzellei⸗Direktor Bran—

Ferlin, den 22. Dec. 1823.

. Selten des Magistrats:

gen Staats⸗-Schulden⸗-Etats, welcher in der Gesetz⸗ Sammlung

der Verordnung vorgeschrießenen Wege in Zukunft festgesetzt

Allgemeine

94

reußische Staats-Zeitung.

Oper in 2 Abtheilungen, Musik von Paesiello. Hierauf.

Der Verkauf des Repertoirs für die Woche vom 25 ö Dec. findet heut Abend um 6 uhr, im . fan .

stes

. .

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

der Koͤnig haben dem Herzoglich Anhalt-Bern— Praͤsidenten v. Salmuth, den Ro— Klasse zu verleihen geruhet. ö haben dem Großherzoglich Sachsen— Cruickshank, den Rothen Orden dritter Klasse zu verleihen geruhet.

Tes Koͤniges Majestaͤt haben dem, beim Ministerium

burg, den Karakter als Hofrath Allergnaͤdigst beizule— 185 das desfallsige Patent Allerhoͤchstselbst zu vollziehen

jn Gemaͤßheit der Allerhöͤchsten Kabinets-Ordre vom bv. d. IJ, wird die Verhandlung uͤber die Vereidung zeheimen Regierungs-Rathes, Kammerherrn v, Rochow, Atglied der Haupt-Verwaltung der Staats-Schulden, entlichen Kenntniß gebracht.

Der Justiz-Minister v. Kir heiten. Actum Berlin den 20. Dec. 1823. im Koͤnigl. Kammer⸗Gerichte.

e. Maj. der König haben, durch die Allerhoͤchste Kabinets⸗ vom 25. Nov. d. J., zum vierten ö der Haupt- Ver⸗ ng der Staats-Schulden, an die Stelle des auf sein Ansu⸗ n' Ruheffand versetzten Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗ s Herrn von der Schulenburg, den Herrn Geheimen Regie Rath, Kammerherrn von Rochow, zu ernennen, und dessen dung in Gemaͤßheit der Vorschrift des Gesetzes vom 17. Jan. Art. XV. zu befehlen geruhet. . ü diesem Behuf hat sich der Justtz⸗Minister, in Begleitung cheimen Ober⸗Fuftiz⸗Rathes Müller, auf das Kammer⸗-Gericht n, und daselbst die Herren Praͤsidenten und Raͤthe anwesend

den.

bon Seiten der Haupt⸗Verwaltung der Staats Schulden inen:

r Praͤsident, Wirklicher Geheimer Ober⸗-Finanz⸗Rath und Chef der Seehandlung, Rother,

r Geheimer Ober⸗Reglerungs⸗Rath von Schutze.

r Geheimer Justiz⸗Rath und erster Direktor des Koͤniglichen Stadt⸗Gerichtes, Beelitz,

er Ober⸗Büͤrgermeister Deeh;

nn nr und Regierungs⸗Rath von Baͤrensprung, un

Herren Stadt⸗Raͤthe Keibel und Knoblauch;

hen Herren Aeltesten der Korporation der hiesigen Kaufmann⸗

waren deputirt: die Herren

Harl W. J. Schultze,

J. H. W. Wagener,

er als ssellvertretender Vorsteher der Aeltesten, Letzterer als

n- Kommissarius.

Es it hierauf die Vereidung des Herrn Geheimen Regierungs⸗ es, Kammerherrn von Rochow, nach folgendem, wortlich aus⸗ ochenen Formulare des Dienst-Eides erfolgt:

Ich Gustav Adolph Rochus von Rochow,

re zu Gott dem Allmaͤchtigen und Allwissenden einen leibli⸗ Eid, daß, nachdem ich zum Mitgliede der Haupt⸗Verwaltung Staats⸗Schulden bestellt worden, Seiner Königlichen Majestaͤt Preußen, melnem Ällergnädigsten Herrn, ich treu und gehor⸗ seyn, alle mir vermsge meines Amtes obliegende Pflichten ge⸗= nhaft und genau erfuͤllen, uͤberhaupt aber mich, bei Verwal⸗ dieses Amtes, nach den Vorschriften der Verordnung vom 17. igæo, wegen künftiger Behandlung des Staats⸗Schuldenwe⸗ ,, und dieselben uͤberall kfz will. Insbesondere . ich, weder einen Staats⸗Schuldschein, noch irgend ein an⸗

Staats⸗Schulden⸗Dokument, hinaus über den Betrag des⸗

erwahnten Verordnung beigefügt ist, auszustellen, oder durch ere ausstellen zu lassen, in so fern solo n hn auf dem, Art.

derner gelobe ich, mit allem Fleiße und allem Nachdrucke dar⸗ ke halten und dafür zu , die in diesem Etat ver⸗ igen Staats⸗Schulden prompt und regelmäßig verzinset, das

aber in der vorgeschriebenen Art amortisirt werde. End⸗

Befehle oder Anweisung irgend einer, Stagts⸗-Behörde, sie sey verwaltend oder kontrolltrend soͤnlich von irgend einem Staats⸗Beamten, auch nicht durch Vor⸗2

theil oder Furcht, Verordnung vom 17.

keit.

erhalten, durch welches jedoch

Stück. Berlin, Donnerstag den 25sten December 1623

selbst nicht der hoöͤchsten noch ver⸗

durch Rebenabsicht oder Leidenschaft, abhalten laffen, sondern nach melnen besten Kraͤften die bereits angefuͤhrte Jan. 1620 aufrecht erhalten will. So

wahr mir Gott helfe, durch Jesum Ehristum, zur ewigen Seelig⸗

Amen! l Diese Verhandlung ist, nach geschehener Vorlesung, von saͤmmt⸗ lichen Anwesenden unterschrieben worden. Gustav Adolph Rochus von Rochow. Rother. Schutze. Beelitz. Deetz. von Bärensprung. Keibel. Knoblauch. Karl W. J. Schu ltz e. J. H. W. Wagen er.

9 2. U- 5. von Kircheisen. Muller.

Unterm 10ten d. M. haben die Gutsbesitzer R. Werk— meister zu Luͤtzow bei Charlottenburg, und K. Herrmann zu Alt-Schoͤneberg, auf 10 Jahr, fuͤr Berlin und saͤmmtliche ostliche Provinzen des Staates, auf einige, aus dem Aus⸗ lande zuerst eingefuͤhrte Vorrichtungen zum Verkleinern des Brennholzes, in ihrem ganzen Zusammenhange, insbesondere auf di Art, das Holz der bekannten Kreissaͤge zuzufuͤhren und die Art der, zum Spalten dienenden Messer, ein Patent

Andere in der Ausfuͤhrung ab— weichender Holz⸗-Verkleinerungs-Maschinen mit den allgemein bekannten Theilen, als Kreissaͤgen, graden Sägen, Fall⸗ Werken u. s. w., oder neuer, von den beschriebenen wesent⸗— lich verschiedenen Vorrichtungen keinesweges beschraͤnkt werden.

Angekommen: Der General-Major, Graf v. Kalkreuth, aus Koͤnigsberg i. Pr.

Abgereist: Se. Durchlaucht der Statthalter des Großher⸗ zogthums Posen, Fuͤrst Radziw il, nach Posen.

Der Russisch Kaiserliche Kollegien⸗Assessor v. Markeloff, als Kourier nach Frankfurt a. M.

Durchgereist: Der Russisch Kaiserliche Feldiaͤger Ja⸗ blonski, als Kourier von Paris nach St. Petersburg.

IH. Zeitung s⸗Nachrichten.

ö ö

Paris, 16. Dee. Gestern vor der Messe ertheilten Se. Mai. dem Koͤnigl. Preuß. Wirklichen Geheimen Rathe, Grafen von Schladen, eine Privat⸗ Audienz.

Außer den Herren Thorwaldsen und Rossini bat die hiesige Akademie der schönen Künste (Sektion fuͤr dte Baukunst) auch noch den Königl. Preuß. Geheinien Ober-BVaurath und Professor Schinkel zu ihrem auswaͤrtigen korrespondlrenden Mitgliede ge⸗

waͤhlt. Durch das kurzlich bier erfolgte Ableben des Professors der Beredsamkeit und nn,, . f Herrn de Laplace at das dͤssen e . n,, , , . ehrerer lehrreichen Schriften

um das er sich durch Herausgabe m sehr verdient gemacht hat, einen nicht unbedeutenden Verlust er⸗

.

z D I letzteren Schnaͤbeln und K

und um

oldenen

hronhlmmel errichtet. De

Wieelch, mich von Erfüllung dieser Pflichten durch keine

hatte * auf d Feste besonders e