1823 / 155 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1483

Berenter und Danziger Landkreis, mit 10 M. und 6 62 Kirchen; 2 5 Dekanat Stargardt, im Stargardter und Berenter Kreise, mit 1 Anz e 8 M. und 4 T. Kirchen; 6 ein Theil des Dekanats Mewe, im darin in

Stgtgardter Kreise, mit q M. und 2 T. Kirchen; Y) ein Theil des ö. a l 6 9 k Dekanats Neuenburg in demselben Kreise, mit 2 M. und 1 T. Ueber welchen Kreis sich .

Kirche. Zusammen 5 Mutter-, o Tochter⸗Kirchen und 5 Kapellen. . ö

II. Zum Bisthume Ermland in Ostpreußen gehören im die Dechanie erstreckt.

Danziger Regierungs Bezirke: 1) Das Dekanat Marienburg, im Kreise gleiches Namens, mit 3 Mutter-, 12 Tochter Kirche und der Schloßkirche zu Marienburg; 23) Dekanat Neuteich, in 2 - e, Demselben Kreise, mit 6 M. und 2 T. Kirchen; 3) Dekanat Fuͤr— a6. Wan crum Geldern.

s. .

Dechanie

Bischoöͤflicher

Sprengel

1553sten Stucke der Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung

Fi, * 3 i, , ö M. und 5 T. Kirchen; Vikariat Goch und ö zum Dekanat Frauenburg in Ostpreußen gehörigen Kirchen Aachen. Kempen. ö cem be zu Tolkemit und Neukirch im Elbinger Kreise, mit 2 M. Kirchen —; Kant. Pfarr. Rheinberg. ö . s , . und 1 gottesdienstlichem Versammlungs⸗-⸗Oxte ohne Parochial⸗ . Rechte 35) die unter unmittelbarer Aufsicht des Fuͤrstbischofs und dessen General⸗Offizials zu Frauenburg stehende Kirche zu Elbing, mir n M. Kirche; & die Pfarret Oliva im Danziger Landkreise mit M. Kirche. Zusammen 24 Mutter-, 8 Tochter-Kirchen und . . . . . Mutter⸗, 3o Tochter⸗Kirchen und N .

Kapellen, Ueberhaupt 76 Mutter-, 38 Tochter-Kirchen, 5 Ka⸗ . . Kreise Leobschütz, Grottkau, Neiße, einen Theil des Ratiborer Ko⸗ peilen, 2 Kirchen ohne eigene Gen enden enn ch Pier , J g8⸗ e e n, , , 19 Mutter., g Toch⸗

Xanten.

Kant Pfarr. Kempen. Kempen

und Huls.

und Schloßkirche zu Marienburg) und noch 2 goöͤttesdien silicher . , ubensgenossen, 6osr ö ö 8 ö Versammlungs⸗Ort ohne Parochial⸗Rechte (zu Tolkemit). , mn, Bleicherode, Klet 2 , Sr iir eite e ere , ,

Du sseldorf. Evangelische Glaubens-Genossen. Namen des Or—

x—ᷣ—⸗·· a ᷣᷣ——M—ĩ ůüůo0 , uůpr Q————“ f 2 2. Q—u—& , . Anzahl der da⸗ tes, worin die Benennung des Ordens,

* 2

Tost, Gleiwitz, Peiskretscham, Leschnitz, Ujest, Rybnick Loßlau, Soh⸗ rau; die Kreise Pleß, Beuthen, Tost und Rybnick, ingleichen die Kreis-Antheile des Groß Strehlitzer, Lublinitzer, Koseler und Ra⸗ tiborer Kreises, nebst 6 Mutter⸗Kirchen, 2 gottesdienstlichen Ver⸗ sammlungs⸗Orten, die keine Parochtal⸗Rechte besitzen, und 1 Ele⸗ mentar⸗Schulen. II. Rdmisch-Kagtholischer Konfession. en und anderen nicht ordinirten Religions⸗ 1) Die Dideese des Bisthums Oll mütz enthaͤlt die Staͤdte Leob⸗ Kolonne werden nur wirklich als Kirchen- schuͤtz, Katscher, Bauerwitz und Hultschin und einen Theil des Leob⸗ die Katecheten, schuͤtzer und Ratiborer Kreises, nebst 33 Mutter⸗ und a6 Tochter⸗ Duͤsseldorf. . K Celltten. Kloster, Kirchen, 128 gottesdtenstlichen Versammlungs⸗Orten, die keine Pa⸗ . . ö armeslitessen- Orden. . rochlal-⸗Rechte besitzen und 74 Elementar-Schulen. 2) Die Did⸗ Kayserswerth , ö. stellt sind eese des Bisthums Breslau umfaßt die Staͤdte Beuthen, Kon⸗= . Ratingen ̃ i e ,. . chenbediente nicht, welche stadt, Kosel, Kreuzburg, Falkenberg, Gluwitz, Ober⸗ Glogau, Grott⸗ Gerres hen n n, , , oder noch nicht eine kau, Guttentag, Krappiß, Landsberg, Leschniz, Loslau, Lublinitz, Hardenberg gran fr en ef, . ,. . 4 . 6 ,,, 6 Duisburg. Minoriten Orden St. Frankfurt. Im hiesigen Reg. Bez befinden sich 4 Superin= rn g, Indie , rden auef he, nr ö Franziskus. 12 Indenturen Arnswalde, Beeskow, Hohrilugk, Drossen, Forste, Frank⸗ Zülz; die Kreise Beuthen, Kosel, Kreutzburg, Falkenberg, Grott= Essen. 1 Kapuziner⸗Orden. 15 Urt j, Frankfurt II., Friedberg, Fürstenberg, Fuͤrsten walde, Kalgu, Fau. gublinttz, Neiße, Reustadt Sppeln, Pleß, Rofenberg' Rybnic, Die g gelliten sind jetzt Kranken- Waͤrterinnen; von Nigäberg, Kottkus, Krossen, Küstrin, Landsberg, Luckau, Lübben, Groß-Strehlitz und Tost, nebst den Kreis- Anthellen des Keobschützer linerinnen halten Schule; zu Katserswerth und Hardenh uͤncheberg, Soldin, Sonnenwalde, Sorau, Spremberg⸗Hoyers⸗ und Rattborer Kreiscs, mit 278 Mutter- 175 Tochter- Küchen, 33 Central⸗-Kloͤster; Katharinenberg ist ein NRonnen-Kloͤster. erda, Zielenzig und Zuͤllichaun) . ö ; gottesdienstlichen Versammlungs⸗-Orten, die kein Parochial⸗Recht Koblenz In Rücksicht Bie kathol' Glaubensgenossen gehoͤren zum Bisthume Breslau. besitzzen und sr Elenientar-Schulen. 866 enz. In Ruͤcksicht der evangel. 8 sse 68a n c 6 , b,. e, nl, . ö Po sen. Der hiesige Reg. Bez ist in 8 evangeltsche Super= Kr h ö. , 2 iberg, Alt- Kolziglow, Dramburg, Lanzig, gauen burg, Neu⸗ intendenturen und. katholische Denne e n, 8. M * 2 Geldern. . ierten . ) . 2 drei Fon e n, ,,, ßtettin, Ratzebuhr, Ruͤgenwalde, Schlawe, Schievelbein, Stolp⸗ gehören . evangelise e Kirchen zur Super nten en t, ogasen, deurs (Budberg). Kreis Rheinberg. 36 ben sgeho fen 3 Hohens⸗ mer; in Ruck sicht der kath., Hitzensw, Ältstabt-Stoip und Tempelburg). Die katholische don welcher der Superintendent jedoch seinen Wohnsitz in Schok⸗ ̃ Kempen. 0 urge eitgehert gen Reg, Yet. theils zur Trierer, it Häfiichkeit seht unter den Propftien zu Tempelburg gum Bis- ken im Neg. Bes Hremerg, hatz; ingleichen gehören einige la. Desgl. u. Duisburg. Dinslacken. 59 Aachener, theils zur Koͤlner Didces. ume Posen unter Aufsicht des Dekans von Deutsch-Krone ge- tholtsche Kirchen zum Dekanate Nischanowo im Reg. Bez. Brom⸗

; 286 Jeder der 16 draͤthlichen Krei . Suyer ; Buͤtow. berg. Die kathoölischen Kirchen stehen unter den Erzbischoͤfli⸗ Katholische Glaubens-Genossen. ten, ber in der m . 66. . ö. 6 ,, ö. , weh. Superin 6. 6, 9 2 nee de . eat e e 2 2 e . e QQQi— ,And('e„„„ 26 Da 19 . . . 5. z. ( * zts⸗ e n 1 en un einem 3e 1 e * n g, spektor der im Kreife befindlichen Schulen if. endenturen 4 16 n d, n,, , . 3 r n Darin befindl. Köln. Der hiesige Reg. Bez, zerfaͤllt tetztere saͤmmtlich unter dem Dom⸗Kapitular⸗ at⸗ ö d . , KReslau stehen. Ueber welchen Kreis sich n En d icht der evangelt schen Riüanden ger Magdeburg. Nach den neusten Kirchen⸗ und Schul ⸗Ta⸗ die Dechanie erstreckt. , 1 ellen ist der hiesige Reg. Bezirk in 43 evangelische Super ntz nden Wie viele Mut nren und in 2 katholische Sprengel eingetbeilt, wovon die diessei= ö e en, In die Superin⸗ Diese erstreckt sich chen, Filial sl gen Kreise zu dem Fuͤrstbischoͤflichen Sprengel des Hrn. v. in amen der tendenturen über dis Kreife ö ö , ., . die ᷣ. . zu dem Sprengel Namen der Haften, wo sic . = ar⸗Schulen . Nes Katholischen Propstes in Berlin gehoͤren. / Dua ssel⸗ Duͤsseldorf selben int ; . w. , wen be e, ge ene erfaͤllt, rucksichtlic 26. General ⸗- dorf. . , in e rr e n ., i Se r en e deni Gh Kreise. die Kloöͤster be⸗ ee, . zergheim, Muͤlhein J ͤ 8 ; . . k 6 ö. ö Muͤhlheim. a. . 15 Mutter⸗ 5 schofswerda, Konitz, D. Kron, Kulm, Flatow, Martenwerder, Neu⸗ finden. sein Theil von Elberfeld. ͤ raih, Wipperfürth? 2 Elementar- (ch und Thorn), und rücksichtlich der kathoöltschen in 6 bischdzfl. ö. Essen. f Gimborn und Mutter- Bbrengel Pomerellen, Kulm, Ermelgnd, Gnesen, Po sen, Plozh). wergh and Achen f und, Hom⸗ 14 Mutter s Von den im Tablcau angeführten 82, sind Hao evangeltsch Posen. Stadt Posen. Bernhardiner .

Personen, bgelegt

Super⸗Intendentu rin befindlichen

Kloͤster sich be⸗ dem sie angehoͤren. 2. . s gehoren

Geistliche⸗Inspek⸗ tion.

Woruͤber sich solche er⸗

streckt.

*

inden.

welche das Ordens

Geluͤbde a

ahl der

3

r

lementar

chulen.

221

8 S

1 ;:

Duͤsseldorf. Kreis Duͤsseldorf. ein Theil d. Kr. Elberfeld, . 2 Essen. Elberfeld. ein Theil d. Kr. Elberfeld. 2 * 68 Essen. w Lennep. Kreis Solingen. ; ein Theil d. Kr. Lennep. Emmerich. Kreis Rees. Gladhach. Kreis Gladbach. Neuß. Krefeld. Grevenbroich. Kleve. Kreis Kleve.

J 2 . 2. 2* 895 8 ö s 2

C

* —— G CQ NNCGQk· N -

1 1 2 83

; 1

ö 1

.

Die im hiesigen Reg. Bez. noch vorhandenen Kloͤster ergeben sich aus nachstehender Tabelle.

Bischoöflicher Sprengel.

lementar

Mutter⸗ Kirchen Schulen.

5 O

ch darin

.

ö

Zahl der Personen,

welche besin den.

*

. ne S 0

. , . burg Wipperfürth. 5 Elementar⸗ nd Jr katholisch. Die vorhandenen Klöͤster sind in nachste⸗ Franziskaner 86 ssen. ; Neustadt Waldbröl. 5 Mutter⸗Ks ender Tabelle verzeichnet: Reformaten!) ,, Solingen. . Inspektion Bonn, Stadtkr. öln. ö Mutterkirchen ,,,

S . IM Eöln“ , ,

Dun loen . Lennep. Koln. . 1 6 . ,,, ö. Benennung Anzahl der vor⸗ , , . . ö . 6 n t r. des , Klarissen oder Bernhardi⸗ Die verschie⸗ Rees. n d (icht der lathelischen Claubensatn Ordens. Moͤnche. Nonnen. nt innen —ᷣ en, far welche bt⸗ welche Dechante vd. welche Rrerse 985. w vel —r—— Theresien oder armeli⸗

. schöͤfliche andere Aufsichts⸗ andere Landes⸗ ter- Kitz Bislawek .... Benediktiner terinnen !) ö

Sprengel Behoͤrde ünter Theile unter je⸗ Tochter- Christburg ö Reformaten Kathariner Nonnen sich durch derselben stehen. der der selben und vie Fulm 2. Dominikaner Owinst cine , den eg . begriffen sind. Element Irgupen... Benediktiner Schroda , , ,,. Desgl Dinslacken , . len jeden Jakobs dd... Reformaten Ostrzes zow Qlrzes ow ,

; Bezirk er⸗ umfs konnt... ö Desgl. . Grabow Franziskaner Deutz und y Podgur j. Desg!. a . . gran t e T m Dideese zu r e nn, , , . Kapuziner ; fr f. Die Kantons-Pfar-⸗ . Bergheim. g3 Muth Straßburg Franziskaner Kosten Lubin Benediktiner Mönche

; 2. t S 2 oste ernhardiner . Solingen. ein Theil von Elberfeld. Aachen. reg von Bergheim Bonn, Stadtkr chen, 105 horte, ͤ Benediktiner Konten ,,

(und Kerpen Gen. und Landkr. Koͤln. Kirch ö * ; , . 3 Vikar iet 9 De⸗ Gimbzrn, Hem⸗ 2 1 4 133 Krotoszyn Kobylin , General- Fsanrs s, : chante Gimborn. burgceechenich u. Cchunn . Dp 1n. Der hiesige Neg. Vet zählt 16 Kreise und z darin ge , n in, gran lier gnlartot · Ent een Rheinbach. legene Staͤdte. In Rücksicht der eli en und Schul Angelegen⸗ i, p. ne, ,, g, bl , m, g,, n, e, ,, wer, ,,,, en, Kant. Pfarr. Gladbach. Dechanie Siegburg, s . Köln, Mühl. / 3 Mutz, 3 R , , n, ; Hosthn sppiner Kongregatlon Gladbach, * er. SDeuieral Vikariat heim, Siegburg, chen, En . des Konsistortal⸗Raths Wunster in Breslau) umfaßt die grauadt n. Phil pr g, 2 g

* O

*

*

GSG O H S

.

G X a 9 2 G n MI

.

Vi Deutz. Uckerath, Wald? Kirchen, Neformirten Gemeinden im Plesser und Oppelner Kreise nebst drei 2 ] * , . zu Deutz brl, Win per⸗ nentar⸗ Ech ö en und vier Elementar⸗Schulen. II. Evangelisch; ter . n n,, Kant / Pfarr. Neuß. fuͤrth. utherischer Konfesston. Der erste Superintendentur⸗Bezirk Samte . Sie mm ren!

Anmerk. . pei . erstreckt sich auf die Staͤdte Oppeln, Krappitz, Groß Strehlitz, ö. Earn , e, , , ie eds ne ee, Sk ,, ö. o gebort der auf der li Rhei Theil je ; ag; / / e gant Pfarr , fer a. , fn m rden Ir e, un, , . Theil des Lublinitzer, Groß⸗Strehlitzer, , . Bom . rr . . Kleve, Kal⸗ auf der rechten Seite gelegene zum Sprengel des Erz ffiftes Falkenburger Kreises nebst 165 Mutter- und , ,. r⸗ r See

tar, Kranen. welches gegenwartig noch seinen Sitz zu Beutz hat. Hens gottesdlenstüchen Ver sammlungs- Orten, die eine Paroch al. u GIraͤtz Bernhardiner 1 chte haben und 63 Elementar⸗Schülen. Der ate Supertnten den Buk Gr iti .

. * migtgt, die adte Leohschütz, Bguerwitz, Kgtscher, Ra⸗

Gs d de Tei r te , ö, d ee e.

37)