1823 / 156 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1487 Das Klarissen oder Bernhardiner Ne ; J ardiner Non nen⸗-Kloster zosen it ö . zum Rl ar die Grauen oder sogenan an neU „eber, u Posen, ist 23,60 Kna 2a 97 M errichte ; ; m n k oder sogenannten Barmherzlgen Cchwal uli znr nnr fen nge, untere warden, Sun 8 6 6 l . Worden. . . 2 n Söhne 3 im Reg. Bez. Ber * 1 Das Kloster ist laͤngst aufgehoben, und die 6 lind 7 Lehrer, welche 136 Schuler unterrichten ang? et en Get ĩ ad es darin befindlt⸗ dies benden sin tze , e. rricht en, an gestelt. en ne ein lichen sind nur zur Abhaltung des Gottesdienstes be⸗ , 2 bie l . . a,. vrießer-Seminarium 3 * 59 * reitz aufgehoben. *. en, . Lehrer und 5 Hůlfs⸗ Lehrer im ö iu fes. Kloster ist, nachdem die darin bes ; n arntertichteten. An Privat⸗-Schuslen stnd in Trier senen Cistercen fer Nm]! me n . sindlich gewe⸗ in welchen 2 Lehrer, Lehrerinnen und j Half g. r

. setzt worden sind, zum 6 D . 2 Central⸗ Nonnen. Kioser fuͤr dle bereits aufgehobenen und . 44 Schuler und 12 Schülerinnen unterrichteten.

noch gufznhebenden Nonnen Konvent be stinmmt. nd''le im biesigen Reg. Bes, noch bochum Klöster in ö , aufgehoben. gende: /. 7 Besteht jetzt mit Hinzurechnung der aus Owinsk hieher gen setzten Nonnen aus 17 Konventual⸗Noönnen. a m , . , lor ist erloschen. Das in der vorletzten Kolonne obiger Kirchen- T f m . r ten ger ⸗Tabelle a ährte gottes dien sliche Verfammlungs⸗ Haus) befindet sich in e. fuͤr den Griechischen Kultus. ; 666 inden. Dleser Neg. Bez. hat fur seine evangel. Glaubens⸗

Genessen⸗ Superintendenture ö j uren (Peter. 3, und Viele Petershagen, Die ln

6726

der Be⸗

156 tes Stück. Berlin, Dienstag den zosten December i82s.

Ita dte worin

2

die Kloͤster be⸗ findlich.

Namen Inzabl der Personen

Jetzige O

2

eld und für seine kathölischen, fungen, Herford * Sammtlich J . atholis 3 bischoͤfliche Spre gatlon. ner. . Kahr born, Dön abr ck und Korvey); die 3 ene. Ing, nan, en

. Mig CR 4 befinden sich an gedachten 3 Orten; die kathol. Glaubens-Genoffen 2 Desgl. Klarissen. Franzlska— .! 4

er. Kongre⸗ I Juguss⸗

u Minden selbst, gehören zu den Herd sisst und. 4 tordischen Misstonen ; 21 en Fuͤrs Bisg th e , und ste⸗ ; ner. uu einer größ r . 61 ,. dem Fur. X e von Hildesheim, in so fern diefer Desgl. Hospital St. Garo— ul wen rn von 23 Jahren getilgt, inzwischen aber die gedachten Obli— den, Herfced Biel. 3 Auger den s Gymnasten, die sich zu Min⸗ terinnen slus Baro— zu Nanch in gationen bis zur Einloͤsung mit 4 pCt. verzinset werden sol⸗ genanntem Srte e 12 Paderborn befinden, ist auch in letzt⸗ l St. Ir⸗ maͤus. 6 reich beste . len; nachdem ferner die von der Stadt⸗Gemeinde aufzubrin⸗ bn ee , weden, d gar , . ,, handenen Kloöͤster o . e, im Reg, Bez. vor⸗ 4 a is' 'n sta⸗ Desgl. ö Jahre 1834 ab, unverkuͤrzt zu bestreiten vermag: . . ,,,, ————— Maj. der König haben dem ehemaligen Gensdar— ö. sůn . . * Maj. dem Köoͤnige mittels Aller— 327 ; 2 41 In Gbigen Polizei⸗Sergeanten . . e. . höchster Kabinets-Ordre, vom ezsten d. M. 35 ,, Hiebei ist zu bemerken, da bei er Ferdinand Müller, von der 1sten Kompagnie Mittel uͤberwiesen, welche wegen verspäteter Repartition ei der, unter Tran ea ier Ferdina Mel ö . ö. ; ;. Mitte ö 1 . * 2 gern statt ihn ht ot . , Pionier Abtheilung, das Allgemeine Ehrenzeichen Beitraͤge der Stadt⸗Gemeinde anderweitig zu beschaffen e. ö. Besttn mung erhalten hatten, den in den aufgehobenen? . Klasse zu verleihen geruhet. ren, um die Zinsen und Amortisations-Zahlungen nach . 6 eden Ordens Geistlichen, welche ferner noch z ö . leitung des vorgedachten Planes fuͤr die Jahre 1822 un nur scheft. ichen wollten, zum Zusfuchtsorte zu dienen, daß 1623 zu leisten. Demgemaͤß haben die Inhaber der gedach— zu ,,,, ö. wormalige Clartssen. Kioster in Bekanntmachung. ten Obligatlonen die unverzuͤgliche Dericht ian der. int. * a,,, dvird. In demselben si fe mne 3666 ö ; ö , 8 x en beid * on Seiten des mi bis auf 7 ansgestorben. = Jie . w,, Nn Des Koͤniges Majestäͤt haben, durch die, an die unter Reste fuͤr die obengedachten bei , . 2 in, Trier, batten die Verpffichtung Dach wongregation gen te Immediat-Kommission ergangene, im 29gten Stuͤcke der Ausfuͤhrung des Tilgungs- Planes beauftragten Magi— fesrichten. ns diefer Rc st ht nrg. chin bil e g eltlich rfeß Canmlung vom laufenden Jahre berelts abge⸗ strats zu! Königsberg zu , , Aus dem . fahren fort, sich diesem Zwecke zu widmen.! = Hd n n s, Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 6. December d. IJ, Fond der obengedachten beiden Jahre * . nn n i Et. Frmtnen zu Trier und jene zu Saarlou s, an zen eines Präklusions-Termins, in Betreff der Anmel— 95,880 Rthlrn. werden zunaͤchst die 4 '! K ; e 5 . 2 C. * . 364 ö 9 J * 8 862 . 5 o 5 j f 1 7 9 z 5 2 8.9 9 1 2. H der Krankenpflege; die Ersteren fuͤhren zugleich die Haug, g derjenigen Entschaͤdigungs-Anspruͤche, welche inlaͤndi gationen aus der v. Benningsenschen Anleih

Hoͤrter Herstelle Nin igblei h . !. . 1 oriten tun der vereintate . ; ; ; P é * ; * . b iableibenden Brackel. . Brackel e . g der vereinigten Hospteien zu Erlen Diese beiden leg Gläubiger der sogenauntén Bayonner Kapitalien aus zon zo,orß Rthlrn, 20 Sgr. eingelöst, die uͤbrigbleibe

ĩ Kapuziner Orden nehmen zwar Novizen an, es sind hoch 6 den let Glaͤubiger der sogen y 30 /

. h d . ; ; . ñ er ealisirung der planmaͤßig Summa * . vorhanden. ht deren 6 ttenen , . ,, . ,. inländischen Glaͤu— e s f,, e n n ,, . 9 Mr fra tc 4 . . ; stimmen geruhet, daß die bemer ? J durch das z ö e n, greisꝰl a an ung der bischbflichen Sprengel und der Dekanats— it k werden sollen, bei der in Brom— Obligationen verwendet, und dieserhalb wird da Weitere 6 3 . 353. Münster, erwartet noch die Festset ung. fir die Anföderungen an das ehemalige Herzogthum von Seiten des Magistrats bekannt gemacht , inten denf tt M, geg. n eine einzige evangelische Super Die Direktion der Armen⸗Speisungs⸗Anstalt welche mit M chau angeordneten Liquidations-Kommission, diejenigen Wegen der Zinsreste aus dem Zeitraum . die uͤbrigen Kirchen sind zu e e, en leert fur e . 1 5 die im abgewichenen Jahre , chidigungs-Anspruͤche anzumelden, n, , 1808 bis Ende . ö es b . im angraͤnzenden Herzogthun Klere! ‘nn qobhrhehen Dibcesen Hatzungen erkennt, ladet die Wohlthate! Jahresch ietzt, s se, Haden sind, daß sie sich, nach dem Inhalte der oͤffentli, fein Bewenden, daß die daruͤber ausgeste geschlagen worden. Begriff ist, mit d ; . 111 . auch letzt, O // se anden sind, sie ) ] ; G Fp . t 8 51 in d traume vom 1. Jan. Stettin. Im hiestgen Reg. Bez. heft d ö ö . - der Speisung anzufangen, der Armen eingedenk un B ten April 1815, Artikel 4 (Ge⸗ Scheine in 15 Jahren, folglich in dem Zeitraume 2 9. Bez. ĩ c Ruͤc eyn, um de ö 6 ö eingedenk w Bekanntmachung vom 17 en Ap 2. ; ĩ hein 2.6 ; . , , , . , tendenturen. 66 27 Su , . as Elend der Armen durch Ihre Me ; Herzogthume Warschau, auf Kapital oder Zinsen, die Betrage an der Boͤrse aufgekauft werden so⸗ 0. . = den e e gn ö. , . ** e enthaͤlt 10 Superinten⸗ 2 den 24sten December 1823 men in Abrechnung ,, J,, 36 ben 966 Maj. 1 e re. er. u. Dart nz Bergen, Franzburg, Garz, v. Körcheise n. the nnd fe*m 4 ĩ n bis z Januar atzis theils baar, theils Ma, nachzugeben geruhet, daß den Inhabern dieser Kou Greifswalde, Frlmm, Loitz, Stralfünd WM zburg, Garz, Ransle ben, Buͤschi on ls zum 2 Jangar is ; 66 . isser Frsst, worüber ven Seiten der Koͤ— 9 z 9 ö und Wol ast. chstr fi 0 1 ch ug, 9s Fer 9 Tr 2 tz des eh emaligen Herzog⸗ 87 8 ne annoch in gewisser Frist, woötuder den eite A 5 Der biesige Regterungs⸗ Bezirk . hin sichtlich Drake, Kochtraße An 3] Leigstrü ngen an , dronschag . 86 ö

Holzmarktstraße Nr. 5. evangelischen Glaubens-Genossen? In die

che 9

Landraͤthli Kreis. ezeichnun

1 1

= 5

Kloster bde ab⸗

angehoͤrt.

üᷣ elegt habe

ahl der Per⸗ onen, welche

3 ; g

5 8

Angabe des Ordens, dem as Orden

da

Brüder u. Laien

Hel Schwestern.

Zahl der Laien

n ö. 2 elefeld . Bielefeld Franziskaner Viedenbrac? Fiche nbrac Franziskaner Rietberg . . Paderborn paderborn ö. . Kapuziner Kapuzinessen Varburg. Warburg Dominikaner

*

GS

G C N KC x

. 1 u . Slaäͤubige sös Sntzogen nigl. Haupt-Perwaltung der Staats Waden das Nähere ö Fimntie, , as Warschau abgefuͤhrt, den Glaͤubigern also Grzogen nigl. Haup e . er Umtransch gegen Staats Trgrbach, welche sich über die Kretse Menn astil zh Syn gde, don Leiptigerstraße Nr. Zo. Wilhesie tr aht r. a9. Frledrichs sr'ßs Rt n sind.. Bel dem hien gch von des Königes Majestät mnnt ö ,, Pruͤm, Bittburg, Land- und Stadtkreis Trier und

Saar . ; ordneten offentlichen Aufgebot, ist der P Schuld⸗Scheine ge e der auch uͤber einige Gemeinden im Reg. Se) alen nn h ur, wie Alexanderstraße Nr. 65. vier 3 nach der ersten offentlichen . , Berlin, den g, Der. 1823 86. die Synode von Sagarbruͤcken, wesche sich uber die Kreise . gz festgefetzt, und allgemein auch fuͤr Diejenigen bestimm Ministerium der

ruͤcken, Saarlouis, Merzi und Ottwei 1 ; ö = ö ; 5 bei einer andern Be⸗ ez. v. Schu

Ottweiler erstreckt. 5 d wen, welche sich etwa fruͤher schon bei ei a (gez.) v.

i lat . pon W en 15 Mette nrcht( rent. r n gr König 2. che Schauspiele. . 6. 6. * soll ihnen dies mit der Ver⸗

36 39 ö ohne Parochial⸗Rechte, m Schausplelhause. Die Galeeren⸗Ss ng bekannt gemacht werden, daß diejenigen Foderungen, gusths⸗ Kann igen, gan, ea,,

10 Tochterkirchen . 181 5 Zweite umfaßt itz Mutterkirchen, tl Hon Saint Alderon, Melodrama in he bis zu dem festgesetzten Termine bei der vorgedachten Der 3 m sarius e e r,, atem ntar Schulen, Alcherkauhr also beitet võn Th. Heli. Musle n dations-Kommission nicht angemeldet worden, ohne wei— .

, 3 Hotte dien flich: Versumm⸗ f tiündchen vor dens Potsdam mer Chr specielles Verfahren als erloschen betrachtet und deshalb B. In Rücksicht der katholischen lar e He en gr Schulen. ö aher? Anfprüͤche! nicht gestattet werden sollen. Aus⸗ liche Kirche zu Trier alz Suffragane der n,, a schds i Hi t . d jmmen sind nur diejenigen Glaͤubiger, mit denen jetzt ( e, , wund ihr 9 erstreckt sich über den jan, nnn. 1 Piigerin, Vehnusỹlin un rf ng m unmittelbar bei der unterzeichneten rn, 6 bestellt worden.

=. exclus. der beiden Gr er,, ,, Reg. eiße 'n' z nissi ; ir e e ungen ni em⸗ ; . f Salischlag n Buürgermeistereien Stesfeln unh eienthurn ion verhandelt wird, welche Verhandlung Angekommen: Der Major und Flägel-Adiutant Sr. Maj.

im Kreise Pram, welche um bischoͤfli 5 ae Mont a9. Dec. Im Schau ie - ale i eite Dividenden-Zahlung, Aachen gehören) uber einen Theil e g ge ligen nns 2 Paria, Trauerf Pluspielbsusc Zum erstenmale n 6, nach erfolgter, jetzt eingeleiteter Di 3

; ö e me, 530i 3w ier von Wien. ̃ piel in 1 Aufzuge, von Michael? gen bsicht des Ueberrestes der Foderungen, an die Liquidations- des Koͤniges, von Beianswski, als Kourter vo Schmidt rechten Rheinufer gelegenen Kir n Hes ren eben de am er gutherzige Polterer kel in' nn,, j äͤberwiesen Du rchg er elt: Der Kaiserl. Nussische Feldiaͤger ? nell bedr e nn h gn! , , ; Polterer, Lustspiel in 3 Abtheilungen. Hrissin in Bromberg zur Fortsetzung werden als Köurier von Madrid nach St. Petersburg. er oge . Interessen⸗ Und, Holtein Oden burg, / an 3 Meteorolog! Alle sonstige unmittelbare oder mittelbare Interesse b r Landgra H K ö. sche Beobachtun gen. nerden daher hlemit aufgefodert, ihre etwanigen en n g. n nf , g, ö n er Therm. Hygr. Wind. Witterung. * Deibringung der , . [ 66 . jetzt nicht. K 587. V. trüb, Regen, Schnee. n, Kommission in Bromberg, spaͤtestens bis ö ö ri t en. ,, , ,,, , , m. 3 ert uss. ασάσάîsC ö ,, 6 den Gemeinden unter beiter it e nen, II. 26e g . Ss rb, Schnee. an der icht, re n f r 4 gedacht, fuͤr praͤkludirt und u 8g 1a e, Spt. 3307, haben aber, wenn sie besetzt si 26. Dec. F. 80 ; ZX - trüb, Frost. , . ; volle Pfarr⸗Rechte. Je iche Sn enn ie besetzt sind, , S387. S. W. trüb, Reif, Carter Sri. Mltig erachtet werden muͤssen. ; arsten Ludwi Reg. Bez. 3 D, e clit e, reel bi hiesigen M. a6 795 S. W. ö Derlin, den 24sten December 1823. r 2 e eren ,,, y, . . Minh bf r eten oder Zoe ler enn s' , . J i uuf r nen ng 43 1 a. Se Maj. das Großkreuz des St. en mit voller Pastoral-Ger Abri J it ; - von Ladenberg. n bloße Pikarsen und 113 , 546 sind Mit Allerhoͤchster Genehmigung wird die Allgemeine Pre ö Ludwig⸗Ordens de,. erwick, der sich im Spanischen Feldzuge redn Re hte oder Kapellen, 39 zart, , n bische Staats⸗-Zeitung vom 1sten Januar k. Jab, ra gi, ; . Vich's gegen Mina, einen Na⸗ habn een. , . A engen ien, R an der Zahl, . , ar ce nnz nd wink werben . Betanntmachung. an emacht hat, ist kürzlich hier en n,, zu dem gro . 67 4 er 1 36 ĩ M ö ol syn 65 sos . ö * g 1 . al en g len 21 um hi , tummern öh zen. , . . seen nnr Dil ßun plan 2 n , rer. r . ßen 3 , . , 35sten d. . . 8933 2 Aische ordinirte Prediger sind * katholisch. ' daß darum eine Erhshn , . „In. Magistrats⸗Obligatlonen mittels erhoͤchster Kabinets⸗ daß Er diese ihm dargebotene Gelegenheit, apellane ; 55 / olische Pfarrer 4 e Erhohung des bereits nach Inhalt der An— rung angenommen: „daß . 36e 6 ö Vikarien s ist ( Ober⸗Fabbiher ber kuͤndigung vom Sten d. M. auf 6 Rthlr. nahnl festʒestelteñ dre vom 17. Dec. 18461, 11. Jul, 18092 und 22. Jun. d. Si . dem Kerne der Fran zdsischen Armee zusammen zu besin⸗

4.

mmm mmm er n 2 . e r 3 6 e, , , , 0 666 en, e , m,, . 8 . ö K / . . 3663 e, k e . e K . . 623 ; 2 6

.

' Bez. t 345 ö eises stattfinde definitiv festgestellt worden, dergestalt, daß vom J. Jan. Vergnuͤgen ergreife. tar⸗Schulen sind chen 7365 Elemen⸗ Preises stattfindet. q v. lestg den, mit vielem a werden, . erh! . gerellt, und Die Expedition dieser Zeitung wird gleichzeitig aus dem in ab, jährlich 6 pCt. der Schuld aufgebracht, ä,. . Die Piciie J 63 6 Geruͤcht verbreitet, daß der Papst be „von benen im vor. J. bisherigen Lokai nach der Burgstraße Nr. h verlegt werden, , n n , ,, an er Erzbischof. von , in der

1 e. . che Ordination vorgenommen.

Redakteur Heun, tzöhend zum Tilgungs Fond geschlagen, die hiemit ein zu— Metropolttan Kirche eine fehr zahlreiche Ording Werne,

. e e a ger i das dor bestimmt, Mehr 2l5 X Individ en bann den , cle stertbum, a.