1823 / 156 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Köln

Marienwerder

Minden Müuüͤnster Oppeln

Stettin

Bez. betrifft, so bestehen dari mit 9 dabei storias⸗ Kirch

nen Tabe naͤ

1491

Am 13ten d. M., fruͤh um 3 uhr Minuten, hat man zu Belley im Departement des Ain, und in der umliegenden Ge⸗ gend, eine Erd⸗Erschuͤtterung verspuͤrt.

Als am 19gten d. M. ein spiele: „Die Invaliden,“ am Thore fragte man ihn, nach der Beendigung Schauspteler, der seine Rolle gespielt, zufrteden sey. „Herr Potier hat mich entzuͤckt,“ erwiederte der Alte, „aber er hat mehr Falent als ich; denn nach dem Schauspiele wird er wieder jung, und dies kann ich ihm nicht nachmachen.“

Marseille, 12. Dec. Schiffer⸗Nachrichten aus der Levante zufolge, ist der Tuͤrkische Groß Admiral mit dem groͤßten Theile seiner Flotte in die Meerenge eingelaufen, und befindet sich zu Galllvolt, eine kleinere Abtheilung derselben kreuzt jedoch noch

bei Tschesme.

e en f n rg, 21. Dec. Der Staats ⸗Minister Graf von Alvengleben hat vom Könige von England ein schmeichelhaf⸗ tes Dankschreiben fuͤr die Geschaͤftsfuͤhrung erhalten, welche er fuͤr die Dauer der vormundschaftlichen Regierung als Vorstand der hiesigen Landes⸗Verwaltung übernommen hatte, und mit dem Regierungs⸗Antritte des Herzogs Karl niederlegte. Vor seiner Ab⸗ reise wohnte er einem feierlichen Gastmahle von hundert Gedek— ken bei, welches die Herren des Hofes und der Landes⸗Behoͤrden h seiner Ehre veranlaßten. Als ihn mit dem lebendigsten Aus⸗ rucke liebevoller Dankverehrung das Lebehoch zugebracht ward, nahm er selbst das Wort und sprach aus vollem Herzen, in tiefer Rührung von seinem Gefühle in dieser unvergeßlichen Stunde, und von seinen Segenswünschen fur das Land, worin er das innigste Vertrauen gefunden, und für den jungen Herzog, der ihn durch Huld und durch Gnade verpflichtet habe.

Zu Wolfenbuͤttel wird heute auf Kosten der Regierung das Tuhelfest des Vice⸗Praͤsidenten Abtes Bartels begangen. Die Staͤnde, deren erstes Mitglied er ist, haben sein Bildniß vom bekannten Maler Schoner verfertigen, und die Vorstand er ist, eine Den kmuͤnze zu Berlin praͤgen lassen. unsere evangelische Kirche und das gelehrte Deutschland wird an dem Eh⸗ rentage dieses Greises Theil nehmen, der in seinen Schriften noch so jugendkraͤftig und muthvoll ist.

Frankfurt, 22. Dec. Gestern traf der ehemalige Kaiser von Mexlko, Iturbide, mit Torrente, dem Ex ⸗Konsul der Kortes zu Livorno, hier ein.

Saint Martin beiwohnte, desselben,

hundertzaͤhriger Invalide dem Schau⸗

ob er mit dem

Nürnberg, 23. Der.

beitet, zu Braunau errichten lassen. Madrid, 12. Dec. Durch eine vom 3zten d. M. ist allen in 15ten Jahre an, so wie den den, sich

Barcelona

mit einer Sicherheit

zur Zeit der Kapitulation dem Könige unterworfen; ein Reus, wo sie kuͤrzlich von dem den sind.

Der Kriegsminister

seit dem Jten Maͤrz 1920 in ganzes Gehalt fortbeziehen, ciere dagegen nur ;

Aus K das Geruͤcht verbreitet worden, Kortes anerkannt habe.

Ruhestand

Der Herzog von

der Organisation der endung nahe.

lien berathschlagt worden ist, hat man

Geistlichen, deren

ten werde puhlicirt werden. k Breslau.

den ersten blot). Er reicht bis zum Frieden von zweite Band, welcher bald nachfolgen so

dem Pariser Frieden von 1gi5 enden.

8 h verschtedener Regierung s-Bezirke

Elementar ⸗Schulen.

.

X

. . der Monarchie, für das

Buͤrger⸗ oder Mittel⸗ Schulen.

3. Der. Dem schuldlos ler Palm haben dessen Kinder, ein Denkmal

dor, „denn wenn man eine solche Ma bald eine neue Revolution die Folge davon seyn.“

Infantado beschaͤftigt sich unaus n Garde. Das Amnestle⸗Dekret Nachdem lange Zeit darüber im

Zahl der da⸗ zabl Zahl d. Kin⸗

Fuͤr Söhne.

Fuͤr Tochter.

bei fest an⸗ der welche d. gestellten Schulen ge⸗

Regierung g⸗Beʒirk. j n ö be⸗ Leh⸗

der da⸗ bei ar⸗ beiten

Leh⸗ rerin⸗ nen.

Zahl der

Kna⸗ Maͤd⸗

ben. chen. len.

Aachen

Breslau Bromberg. Danzig —⸗ Duͤssel dorf

16154 12309 bisg9 oõd8seʒ 11164 8494 15104 12376 977 30501 Erfurt . . 23 . Frankfurt ö 41940 39727 Gumbinnen 9 30142 27629 Koblenz. 29711 27855 . 21388 19 181 19550 18093 493 49442 36194 36715 9705 16878 42299 . 28883 25856

Köslin Liegnitz Magdeburg

39 36 35 26854 3 24322 1 5529 39996 2 21G 18145 14 261935 23593 34 484! 32-8 7 1 156

Merseburg

80 Posen . ͤ .

2 * 14 .

Stralsund :

Aus den nicht hier aufgeführten Reg. Bez, sind die hieher mern der diesjaͤhrigen Staats ⸗Zeitung * .

,

im hiesigen Reg.

32 Elementar ⸗Schulen a) die reformirte Konsi⸗ mit 37 Lehrern, und

4 Schulen mit 4 Leh⸗

Aachen. Was das evan

Jeder und in der früheren

Zahl der

dabei

fest

Zahl ö. da⸗ Zahl et ar⸗

beiten⸗ der

Zahl der

angestell⸗ ten

2e ß⸗ Leh⸗ *

rer. rin⸗ nen.

rinnen

33 O do

X

J G COQ E M . O O

* EG n YS ß J R w n

.

S RC- 0 GQ Q

9 2 ö

O1 8

der⸗

seinen Trun Tarragona

Theil dieser Truppen kam Baron von Eroles gemuß

r hat ein Köoͤnigl. wonach alle vom Könige ernannte Officiere von

Dekret bekannt der An

versetzt worden

die von den Kortes ern ann dieses Gehaltes erhalten sollen.

adix schreibt man unterm 23östen v. M. / es sy daß die Regierung die A „Wir bezweifeln dies,“ sagt der ßregel ergriffe,

ist sen Rathe n den Entwurf g

dem Könige vorgelegt; man glaubt jedoch, daß es erst zu

d.

Jahr 1822.

Gym nasien un Gelehrten⸗ Sg

ö. der dabei fest t ange an 83 Huůͤlft lehre:

Zeh der de he or belten⸗·

Zahl

sel⸗ ben.

2 6

* 8 O D p

u K e p m S(

enthalten, oder noch nicht eingekommen.

dere lobengwerthe Beitrage uͤber Rthlr., und Budgets, überhaupt eine H

6 .

gehörigen Nachrichten entweder

m

chen Guͤter, die zweckmaͤßige Bildung der namhaften Beitrage der Gemeinden tus und das Elementar- Unterrichts ⸗Wesen, bier noch ein⸗ Erwähnung. Schon im J. 18a betrug gag aber mehr als as J. 17 erreichen solche, nach den Gem

be von ge, 6zo Rtblrn. 26 Sagt

an ünterbaltungs' und Baukossen fuͤr

24,000 Rtblr., im .. 9 fuͤr

mlich: Schulhaͤuser

1821 Jugend, verdi zu den Kosten fuͤr da

. x ö . ——— O 0 k NRNICOM— GO KL OMòw

Ol k H

2 3

schon in den fruheren

Kir en, Pfarr;

569, 134 Rthlr. 29 Sat

geopferten aus Marm

volizeiliche Bekannn ansaͤßigen Span Familten⸗Muͤttern, aufgegen . Karte zu versehen, Landstreicher aus der Stadt entfernt werden solltn Die und Ordeng⸗Geistlichen sind von jener Verpflichtung auggn

Der General Lloberas hat sich mit allen von Barcelona, in

in

ö e, katholische; b. auf dem platten Lande,

Professer Menzel hieselbst hat von sceh schichte unserer Zeit, feit dem Tode Friedrichs 11.“ (zu Fortsetzung der bekannten, durch den Tod des Verfasse spaͤteren Herausgebers, unterbrochenen Beckerschen Wel Band erscheinen lassen (Berlin, bei Duncker Campo⸗Formio Ill, wird das

ist 2 ] 9 ung der Pfarrer, fortdauernden Zusammenkuͤnfte der Kirchspiel⸗ ullehrer, der angefangene Unterricht zweckmaͤßig fortgesetzt u. er⸗

chlteßlich auf eigene Kost

. ngs⸗Gelder verguͤten zu lassen, und daß die e,, 9 Antriebe und fast einmuͤthig bereit gewe⸗ d, jene Fonds, vorzugsweise, zum groͤßten Theile, auf die hrung von nothwendigen Haupt- Reparaturen und Neu⸗ m mehrerer Kirchen, Pfarr- und Schulhaͤuser zu verwenden. den letztern zeichnen sich besonders aus: 1) Der Bau einer schoͤnen massiven kathol, Kirche zu Geilenkirchen, welcher Fosten⸗Aufwand von 14 bis 15000 Rthlrn. erfoderte; *) eines ffathol. Pfarrhauses zu Erkelenz, welches 00 Rthlr. kostete; d H zweier neuen Schulhaͤuser zu Eschweiler (Landkr. Aachen) u Img endroich (Kreis Montjoie), fuͤr welche ad 3 7340

und 4 4 2160 Rthir. verwandt worden. ßreslau. Außer den 8 Gymnasien und gelehrten Schulen, es noch in Breslau 1 evangelisches und katholisches, und zu zel, in der Grafschaft Glatz, à katholisches Landschullehrer⸗ narium, zusammen mit g Lehrern, 7 Huͤlfs⸗Lehrern und 201 gristen; zu Preslau n Kunst⸗ Bau- und Handwerk s⸗Schule

Lehrern und 135 Schülern; zu Brieg 1 Handwerks⸗Schule hrlinge, mit- Lehrern, 3 Hulfs⸗Lehrern und 242 Schuüͤlern, u Reichenbach 1 Zeichen⸗Schule mit 1 Lehrer und 36 ern.

. erg. Von den 446 Schulen sind 293 evangelisch.

1 befindet sich in Bromberg. Außerdem ff da⸗

noch vorhanden 1 Schullehrer⸗Seminarium, mit 1 Direktor,

fern, 35 Seminaristen und 40 Kindern, und in Gnesen ein

Seminarium, mit 12 Praͤfekt, 1 Direktor, 2 Professoren und isten.

n,. diesjährige Verwaltung des Schulwesens im hie— Regierungs⸗Bezirke giebt folgende Resultate: 1. Elementar- wesen. A. d,, m e, nn. E ,, jr 8 fe Je a. in den S ; ind des laufenden Jahres ö nnen ö B katholische; außerdem sind 1 Privat Lehr⸗ und Erzie⸗ a Tochter, und 2 Juͤdische Privat- Schulen ge⸗ gt worden. 2) Eine verbesserte Einrichtung haben erhalten, Staͤdten, 9 evangel., 6 kathol. Schulen; auf dem platten ) evangel, 22 kathol. Schulen. Viele laͤndliche Ortschaf⸗ die zu Einrichtung einer Ort⸗Schule zu duͤrftig erschienen, hen naͤchsen Schulen ihrer Sprache und Konfession foͤrm⸗ einverleibt worden. 3) An Schul-Bauten sind ausgefuhrt bbauten, 32 Reparaturen und resp. Erweiterungen. Fur 6 an⸗ itigt Neubauten ist waͤhrend des Jahrlaufes die Einleitung fen. Zu diesen Bauten haben die Schulen Koͤnigl. Patrongts ntheils, entweder das veranschlagte Bauholz in natura, oder

hrmaͤßige Verguͤtung desselben, letztere jedoch als ein Gna⸗

schenk ohne Konsequenz fuͤr die Zukunft, aus dem Schul⸗ 21 4) 2. angestellt sind, der Regel nach ad interim: angel, 1g kathol. Schullehrer; 3 evangel. Scul⸗Amts⸗Kan- n sind adjungirt worden. B. Hinsichtlich des Inneren. 22 AJ uf lassung der hoͤheren Behörden, ist vom Schulrathe der Koͤnigl. erung, vom 16. Jun. bis 12. Jul. d. J., ein methodologischer Kursus im hiesigen Schullehrer Seminar abgehalten worden, welchem 32 evangel. und 12 kathol Schullehrer, mit Fleiß und g Antheil genommen haben. Von Seiten der Koͤnigl. Regte⸗ ist ) nähere Anordnung getroffen, wie durch die, unter

rt werden konne. 3 Ununterbrochen ist mit guͤnstigem Erfolge gewirkt worden, daß von den Schulgemeinden überall aͤndige Schul-Inventarien und gleichfoͤrmige Lehrbücher ange—

t werden. 4) Schwieriger ist es gelungen, allenthalben einen regel

gen Besuch der eingefuͤhrten Sommer⸗Schulen herbeizuführen. die saͤmmtlichen 3 Schulen sind durch die angeordneten erinten denten, ein Theil der kathol. Schulen durch die behörigen ne revidirt, und es ist dabei die erfreuliche Bemerkung gemacht en, daß in der neusten Zeit, mehr als vordem, regsame Geistliche Ei Konfessionen, sich des Schulwesens, mit Einsicht und Thäͤtig⸗ nnahmen. 6) Diejenigen Schullehrer, welche sich, bei der Schul⸗ erung, durch Amtseifer und Gesinnung vorzuͤglich ausgezeichnet, bereits Ausdauer im Fleiße bewiesen haben, sind durch unter⸗ ngen aufgemuntert, und ihren Mitgenossen zur Nacheiferung t worden. Auch haben einige, ganz besonders duͤrftige Schul⸗ einden, Behufs einer zweckmäßigen inneren Einrichtung ihrer len, Geschenke aus dem Schul Fond erhalten. 3) Vet den eingerichteten Schulen ist, der Regel nach, das sogenannte geld abgeschafft, und die unerhe nn der Schulen auf fest⸗ de Beltraͤge gegründet worden. Bel den bereits bestehenden len ist wenigstens der Versuch gemacht, das , auf

leichmaͤß ige Mittelstellung zurüuͤckjuführen, um auf solche bare Weise den ünterricht in Schtelben und Rechnen allge⸗ er zu machen. II. Die Verwaltung des hoheren Schulwesens des en Reg. Bez. umfaßt drei höhere heb gn e len; das durch die ade, l. J. 181 neu eingerichtete Göhmnastum in Bromberg; b. das beo neu gestiftete Stadt und Land⸗Schullehrer⸗Seminarium

mberg; e. die früher bestehende Chor Schule in Trzemeszno.

. Auseinandersetzung des Vermßgeng bes hiesigen hm.

ns mit dem allgemeinen fatholischen Schul- Fond der Pro. Weß - Preußen, t in diesem Jahre zu Ende gefübrt. Dag nastum erfreut sich im Allgemeinen eines tuͤchtigen inneren ndes, und einer jaͤhrlich zunehmenden Frequenz, In dies. J hofnungsvolle junge, Leute, mit dem Zeugnssé 'der Relfe⸗ nivzrsitit entlaffen wörden. Vier derselben wisrden auf Ko—⸗ des hiesigen Vereines zur unterstützung hülfsbebürftiger Gym⸗ dem Gymnasium unterhalten. Zu b. Ha Schul er⸗Seminarium zaͤhlt gegenwärtig 6 Zöglinge, die sich tbeilg en unterhalten, theils eine kleine un—

Landkreise, Danziger Stadtkreise und 1 Schule

1494 als. 1) Elbinger, im Kreise gleiches Namens, mit 6 Elementar- Schulen; ) Marienburger, mit S5 Elem Schulen; 5) Dirschauer, im Stargardter, Berenter und Danziger Landkreise, mit 4 Elem, Schulen; 3) Neustaͤdter, im Neusiaͤdter, Karthauser und Berenter Kreise, mit Elem. Schulen; 5) Danziger Hohe, im Sanziger im Karthauser Krelse, mit 13 Elem Schulen; 6) Danziger Werder, im Danziger Land⸗ Kreise, 24 Elem. Schulen; 7) Danziger Nehrung, wie vor, mit 4 Elem. Schulen; 9) Inspektions⸗Bezirk der Stadt Danzig nebst Umgebungen, mit 7 Clem. Schulen. Zusammen 299 Elementar⸗ Schulen. Der katholischen Schul⸗Inspektions⸗Besirke sind fol⸗ gende: 1) Zum Frauenburger, im Koͤmigsberger Reg. Bez. gehdͤͤrig, der Elbinger Kreis, mit 4 Elem. Schuen; Marienburger, wel⸗ cher den Kreis gleiches Namens umfaßt, mit 22 Elem. Schulen; 3) Stargardter, im Stargardter und einem Theile des Berenter Kreises, mit 40 Elem. Schulen; 4) Dirschauer, in Theilen des Stargardter, Berenter und Danziger Landkreises, mit 15 Elem. Schulen; s) Lusiner, Theile der Kreise Berent, Karthaus und Neustadt umfassend, mit 5 Elem. Schulen; 6) Putziger, im Nen⸗ stͤdter Kreise, mit 3 Elem. Schulen; D Danziger, im Danziger Stadt- und Landkreise, so wie mit in Theilen des Karthauser und Neustaͤdter Krei ses, mit 0 Elem. Schulen. Zusammen 178 Elem. Schulen. Hiezu von den evangel. Schul⸗Inspektions⸗Bessrken Y Elem. Schulen. Uederhaupt sind daher , Elementar- Gchn⸗ len. Das Königl. Schullehrer-Seminaärium zu Marienburg ist mit der dasigen Rormal-⸗Schule verbunden, und der Lehrer der Normal⸗Schule ist zugleich Lehrer des Seminariums. Die An⸗ stalt ist fuͤr 65 35glinge benimmt, sie ß aber stets uͤberzaͤblig. Vorsteher der Anstalt ist der Prediger und Schul⸗Inspektor Häbler; ein zweiter Prediger und ein Organist sind Hüäsfslehrer.— In der Kloster⸗ Schule zu Neustadt wird, außer den Elementar⸗Kennt⸗ nissen, auch Lateinisch und Polntsch gelebrt. Lebrer find? Klo⸗ ster⸗Geistliche, und die Zahl der Schäler i 202. Zu Danzig giebt es unter den Privat⸗ Anstalten noch 12 Institute fuͤr Töchter hö⸗ herer Staͤnde, welche saͤmmtlich in gutem̃ Rufe sieben, mehrere fuͤr die mittleren, und eine ziemliche Anzahl für niedere Staͤnde. Bei der hiesigen Königlichen Kunst⸗ und Handwerks Schule befinden sich Direktor, Lehrer, 3 Hülfslehrer und 63 Zöglinge.

Du sseldorf. Außer den bier angeführten 10 Gelehrten⸗ Schulen, die sich in Duͤsseldorf, Elberfeld, Essen, Krefeld, Kleve, Kempen, Moeurs (2), Wesel und Duisburg desinden, Lebt es auch in Duͤsseldorf und Slberfeld, desondere Zeichnen Schulen mit 4 Lehrern, Huͤlfs⸗Lehrer, und 180 Schülern, und in Duͤs⸗ seldorf eine Zeichnen Schale für Handwerker, mit W Lebrern und 100 Schülern. ö. t

Noch verdtent hier das Privat, Srziebungs-Institut des Gra—⸗ fen von Reck bei Duͤsseldorf eine Erwähnung welches sett einem Jahre, aus Overdick aus der Grafschaft Mark, die der verlegt worden ist, und unter seiner eigenen Leitung steht Die Zabl der Zoͤglinge, welche Kinder thetls von Verdrechern, theils von arm⸗ verstorbenen Eltern sind, desteht gegenwärtig aus 35 Knaben und 26. Maͤdchen, zu deren Unterricht ein Lehrer, eine Lehretin. S Huͤlfs. Lehrer und eine Huͤlfslehterin angestelt sind In Slderfeld befinden sich außerdem 2 Privat⸗ Schul ⸗Anstalten mit 3 Lehrern, 1 Lehrerin, 4 Huͤlfslehrern und 6 Schülern Barmen zwei dergleichen mit 3 Lebrtern, 2 Huͤlfslebrern und 3 SGülern. Im Kreise Grevenbroich 2 dergleichen, mit 55 Schullern .

In der Stadt Gladdach denebt . Bůͤrgerschule Lehrer, 5 Huͤlfslehrern und 65 Schuͤlern. . . mit 39 6 5 8er * Neuß destehenden doͤheren Stadtschule, werden guch junge Handwerker im Zeichnen unterrichtet, deren 2 n,, bestebt eine Lebr⸗Anstalt zur vralti chen dung fuͤr den Handelsstand, mit Vorsteher, 3 Hälfs ledrern und 22 Schuͤlern. . . 6 , z

ö besindet sich im Kreise Rees ein Instttut zur Bül⸗

. d . . 8 88 8 dung junger Frauenzimmer aus den desseren nden. r Nor steher ist der Prediger Dethmar nebst s weibltchen Lehrerinnen, einem Zeichnen Lehrer und einem animeister. —— zaͤhlt man 26. Die Anstalt ist auf dem Gute Nakendurg unn 8 . . irrt Faß * Rufe Emmerich, und steht in sehr gutem Rufe. ö

Zu Elbing deßndet sich neben dem Gomnastam Re Re gebildeteren Klassen der Bewohner, eine Privat Madden Dult die seit 2 Jahren bestebt, und jetzt vom Prediger Herder me en wird. Sie besteht aus 3 Klassen mit 6 Lehrern und . nen, und wird von 13 Mädchen, vom ten dis zan a ren 82 besucht. Die daselbst denndliche und a3 Schuler diene ann randen⸗Anstalt ist vom Superintendenten Matzen n,, besteht aus zwei Abtheilungen, jede m e ech lgrn r, = Abtheilung unterrichtet er seldst und in der zwetten, fünf de tigen offentlichen Lehrer abwechselnd. ö .

: E i Von den im Tadlean aufgeführten i, D Schulen sind zo evangelisch, Nie Kortgen an, n . zu Erfurt, Norddausen, Muͤphldansen Heiligen gat . und Schleusingen außer diesen gCdt en e r* ö Seminartum fur Glementar-Schullehn mit 3 Wed dern * Lehrern und 3 Semingristen; Baukun 8 d * 8 wire d ro Schülern, und die V. B RR

Schule mit L Lehrern und ro Se ö 2 Schule füͤr Soldaten Kinder mit z Lehrer und 5 . Müͤhlbausen EGiementar-E e rr . w. 6 n * 3 gleiches wit 2 ved ; und . Semmnaristen; zu Heiltgenstads eln getz; .

ö Hülfs⸗ Vehbrer und a Seminaren? zu Gurtch das 2 oe , n nen. m, ; des Paästors Werkite mit M Semfnnrt Schullehrer Seminarium den 6 22 Walen ban, de sten, und endlich zu Erfurt Koch Nd , n. Wen Mager. höhere Töchterschwmie (ein n 3 nsktun 8. , und Handwerks- Schule, n Semsartium das Tandem a

b) An Gehaltzulagen für Pfarrer, Kaplcne und ö 2g, ) 19

) An Miethe für Pfarr. Kaplan und Schulhduser..⸗.

) An Zu satz ' die Kirchen

) An Entschäbigung der Sch ul⸗ 3 fur den uch der Lehr⸗ ,

9 = an- Sc r Frnnde in fut, des Martinstift, Tie snhtagd L cha ern,,, gi, die . die christ liche Ledreennd , dacht mit *,. Kehrer, 6 n . Lehrern, Dale Lehrerin, an, Schülern und n Schölernen C. Dee ö i 1 . d o Hate, Fran ful t. Von den de chen . Cuchay 2

Rthlrn. i a . In * w Uebungs Schule, werden po arme Kna— unentgeltlich unterri ins Wahrend ves laufinden Jabreg ,,, eg. Bez, 1 e eminarist als Schullebr n aw dlre⸗ de l lll e, r, r n n g b, wn, gig mdslell hd nn Foibng bin 6 ? ellen igen cher Seminaris, vorldufig Hauslehrer im WMesirke ber Kö— dsschzn, Wußtlden l ang dem, en vange f. Schullebret⸗ 'cglerung in Köslin, versorgt worben Mu ede ot fer nn lde Mun kn . diger, s Leher, e , * g. 2 die Mittel zu elner zweckmäßigen . Srmingrinnm, 9 n i. 42 86 do 66 g der orschule in 16 nn , nd. Sh 1 it erfodert um mehr Aufm erk samfelt, als elter he⸗ nb anse ich 4 e en fan Frequent erfÜsnt, un die dnl. Lol sch tälbälische e m

d aus den Krei⸗ er Kreis Malmedy aus

d. eführten Schu⸗ n Aachen noch in welchen . Ferner hesteht

zung von big

27 Anstalt verbundenen

86

6 m , . Zusammen wie ver R, nn, , ,

r der zeitige Baurath 8 sanhd chase gegen ba r auffallende Unterschted dieser Zuschüsse g i 16 des regen Eiferg der Aoministrir, gen? , 1 n von 6 a d d, ue 26. 2 e, elta h at 17 h 9 2 h .

* . 2246 ntg n n 7mm

en Kreisen Malm Außer den, len ohne unter 15 Knaßen und gi daselyst noch eine mehr als 90 S der Regierung Als ein erfreul 9 engen, mn

1,349 104

* * * 8.

rzemegzno vi w r,

Uebrrrk unde bu börnen . ostrufrrt erzogen;

11 45 g ne