1495 Gumbinnen. Die i — Gehäͤlfen, sind sammtssch en , ü . ullehr en 6 J Muͤnster . . Lehrer⸗Tabelle nochmals . iel s solche in der Schul⸗ . * Lehrern und 21 Schülern. ) Ein . monie pn hier Pcson ders sehnen, fee dhes bur Vermeidung eines bear reer nl im ursulinerinnen Klosser zu . te — w . sind mit den Knaben-Schulen ver un . Lehrerinnen, einem 1 ᷣ mbinnen, Lyck und Tilsi 14 14 Posen. 2 hz 2 2 . 1 , , , . n . ann 266 . sind zu ei Schulen, mit 3 Lehrern 853 erinnen; zu Insterburg, 2 Yriwar⸗ 1 Geistl. Seminarium, und à Zeich osen 3. Schullehrer gag v. Higren dorffche . Schülern und * Schülerinnen; zu Bie jko, Srettin. Bie Gymnasich st 7 fuͤr Handwen . nr Gn nn . zko, Katholische Elementar- Schule ind zu Stettinzund Sta ings⸗ t 35 eine 2 ulen sind t kö dn , n f , e Lehrern, 3 Schlern und 1 Sch erinner. 4 — 96 k i , , , r , Das z . 3 enst iren: 8 8 ö —S il, True e ir 6 . , die Ko Diese Yun duisen⸗Stift, Prop st⸗Gasse Nr.. e, ,,, r, , hs, d,, jut fur ungefähr 0 anglin varan den An alt, ein Prbats In tte ernghet, berleiben gennnenrfchtu n 8s zum vollen deten vöen * 8 836 e. C tet und en Koörlgnt“ In Kobken ges die sich zu Schůidmterkh beinlmen n, derflosenen ahre 3. 3äg!! erzogen werden, 3 Gymnasien, und ꝙ hohe Ee r i und Wetzlar, hefinden sich 2 burgerliche keln Fe inf: ,, e 6 62 ar ger diesen 7 an m, n . ; e milde Beit n, , ; giebt es no ᷣ 8 Anstalten hoheren ; h eitraͤge gesti . mit 1 Direktor, 2 . . Schullehrer. Seminarium . ist das Bestehen bee r fn, eh. bisher — 16 Jahre bange zin eis el ger, angel fir , . e, ,,, ** mit 1 Lehrern und 85 Zöglingen 2 Gemeinde fuͤr Kna⸗ Stift ät. nnen Sante für die in den J ,,,, , Anstalt mit? Vorsteherinnen' dchen⸗Erzie⸗ er e . r k z e , , e n le. n. In der Stadt Kol nnern und guͤtigen Wohlthaͤ gs⸗Anstalt ih Musik⸗Schulen. Die 3 . befinden sich q Zeichnen⸗ und 2 Beitraͤge werden an thaͤtern, , ee e rere. eben. — In Brühl ( en Ab- und Zugange . J . h icht des Sc . * ige nn eingetheilt. Win enn, nn. Departement Wech sel⸗, Geld- und Fond s-Kourse Lahr dn öhm, er n hre s, erh chttt Stößt- Gonna. „oss hm Köhn n Dre r, umttetn ; *. gi] daselbst errichtete Schullehrer⸗Se et worden. Das im 79) vCt, Geld und Briefe. — am k. S. 12053 pgt, — . i fe , rin und 39 San ie ln besteht aus . 5 3. Den., Ende nden l, S. 8 85 ; itz. Unter vorstehen , mn ; en,, . 18 2 on. 2522 * 1è Den. besser 1 n g mitbegriffen die ir enn f rsrr 26 Mittel⸗Schulen een Mon. g, . 5 cht, Brilfe und h css . 2 mit derselben verbundene i n, , nnn. zu . W , Sch lh, Mon fn g gin fa 3 ; vereinigten Anstal r ⸗Semina⸗ 2 in effectiv 6 W. 146 . Schill. besser zi des Direktors, g ordentl 9 19 ten arbeiten, mit Einschl pCt., 2 Mon 463 pCt., — Prag in effect ö Ibnlinge , e . iche und 6 Huͤlfs- Lehrer. Die 3 ö uß W. 6 zum not. Köurs Briefe und Geld ectiy 6 fend , un dne Tarn es Vaisenhguses betrug 140, S ahl der . , dt , Don. zum not. Ko 2 gin entar⸗Ar we z ö 3. eminari ; 148 pCt. = urs zu lassen. an,. n! von 9 4 8 22 i n f, hal des Seminars . Ahn r denen zaman . 41 2 ö en Gymnasien und andern“9g Geib. — Disk ohto pCt., Gcit etersburg 2 M ,, , , gogi s gnitz un ö sen. — Dan. Grob C 8 man Seffentliche . . Ntesky in der Sber-Laußt Kour. 1233 p rob Kour. 12.43 * u h . sitz. x 53 pCt. — Neue * ö z 4 pCt. — Ham 5 . , ,, . nin ch . sind, bis jetzt . 26 3 1 für voll Zo? . ö ,,, Wirksamkeit treten e. e- Zeichnenschule mit dem Fahre 133 tte Schiü.,,. = v5 otz 5. Gran 2 14 Loth 3. G ee, freien unterricht 3 far bien cht ban dem gäh ͤin Pr keuß. Münze *, Mrk K hn, ra snss Mn n, berechnet ist, j schuͤlern die reuß. Engl. Anl Schill, zu lassen. . = ** und 6 wer eie nber diefen auch . Engl. , , . pr. kont. 8, . 6, v6 n, , e en Fache zu erweitern i eff fe! i k tin 3 w, ? werker befindet si Tr] Zeich⸗ Anlethe⸗ ö 3 i 16 . kid n, . ea derts ö. öh. us . ö . i. . , , är, r ct, zi gs ehrt. Pet. 8 65) oͤchter⸗Schule; rbereitungz⸗ Anl. erste Abth. 2 ; * gehrt. 1 25 Lehrer j alf, Lehr, f , k . . Ct. 83 . 383 pCt. ; a dt. , . 953, 96 Ct fe , d, d e, re,, , , * um, mit 1 Direktor . Dalberstadt 3 Loose à 100 Fl. 66 K ia ri 52 Zög9⸗ ost - 2083 pCt., auf 3 3 desgl. à 250 Sen an werdet, In. Grgudenz befindet sich a 8 K 63 . . aun S s gt g ngium nit s. zehtern und, 3. Sem jnari Schullehrer Weniges abgeschlossen. Wiener Balk Dion, S: 6, ann . mit Lehrern und 37 Wc nin ma. X. ga sige L, umgesetzt. anko⸗Aktien pi. 3 n . * 2 2 7 g. Unter den Gymnasien und andern Gelehrten⸗ Ü Den. pr. . . z Pfd. Sterl. pforte· . 3 651 pt., begehrt. ,. Fran⸗ s Lehrer, 8 Huͤlfs⸗ Lehrer und 299 Schüler. stiftung un ef fg ene . Königliche Sch auspiel lum zu Halle Dien stag/ 50. Dee. Im O 5 aumburg. Singspiel in * Aufzug. M rr, Der Kalif von Eisleben reisende Student, oder das =. von Boyeldieu. Hierauf n n, . n. Mau skt zon eh fer Donnerwetter, Singsplel in w egen Unpaͤßli r das Seminarium in unterbrochene , Seidler, kann die Opet Weißenfels Mittwoch, Zi. Dec; * m 36 egeben werden. Dondorf .. Posse in 2 btheitan gen? Schausplelhause: Das Vorlegg 2 Aufzug. Und: Ein nn , Der Oberst, Lu Band ine Me in 1 Aufzug chen vor dem Potsdammer 5. ö. 6 , des Hen. Stuͤmer, kann das Singf 1 66 — ag, an di 23 n gen fen. Die katholischen Schulen sind nas . ö. Donnerstsg, * Jan. , ,, gegeben werbe a e rr sen abgetheilt. Die evangelischen 1e den landraäth Lustspiel in 2 Aufzjuge. Hierauf: R am; Der Herr und . 36 2 naͤmlich in die zu J, , dre spiel , m, ünd: T . antchen Ro samund? VW e sich i 9 2. Jan. J . . an, , m landraͤthlichen Kreise il de nnn in o alt dluntzen din uf mn Die Quaͤlgeister, Von den oben d und Gymn angeführten 1 . ,, en, 1 zu Bocken u ,. 13u n , , Meteorolog! nalin ern,, T, baus Ausgezeichnete j , , g, gische Veobachtunger dienen aher noch ir er 63 sin hi f n gen n, ker, es. D er er denn gr n, Witte n a . 2 7. ec. 49 9 mae 8 — — e ,, e , eine Ansialt ist, , nn, uie 29. Der *, , . . . ernte sern dreimonaisie lich dem Elementar- Eichuif ach , R eg, O. ruh, Gonneenhut , , n, , . e, n,, , wn, . . n, wr, melche jedoch als solche jähri⸗ n; es stehen daran 7 8 Irol Son nent ier Jun ktion sind. Ein katholi ch nur drel Monate 8 ftrüb, Frost, Schnee olisches Schullehrer Geminari J . S. W. rium ist noch Meyn g 6. A. elt, Thauwetter er, d,, , b, d, r, ernennen
El , ire) 1 Bie c tu Socst im Arnsberger 9g. Dee, R. ae . a ö 3 4 . ao . . W. trüb, Regengestober 77 14 1 X. Sonnenblicte, Rn
& cœ &
-N Q Nd
Die neuangelegte Handwerker⸗Schu le zu Nhat