2 n f J , e, , e , d, n nn,, , r ,
Nation im entschiedensten Widerspruch stand, und daß man auf diese Thatsache keine Art, ja nicht einmal einen Schein des Rechts gruͤnden kann. Eben so duͤrfte es jn Neu⸗Spanien gehen. Es wird eine Zeit kommen, wo jene Neuerer bestuͤrzt ent— , nn,, „ und dann wird die ses Volk, das in enselben Gesinnungen, wie die Bewohner der Haupt— stadt, erzogen ist, welches die Sprache, die Sitten von Europa hat, euch sagen, daß das th atsaͤch⸗ liche Gouvernement ihm aufgedrungen wurde und daß es nichts davon wissen will. . Wenn es zur Rechtfertigung einer Revolntion genug waͤre, sich auf ahnliche That sachen zu stuͤt⸗ zen, so wuͤrde jede Meuterei, jeder Aufstand einiger Empoͤrer hinreichen, um dem tollkuͤhnsten, dem straf— barsten Unternehmen den Anstrich einer patriotischen Handlung zu geben, die Sanktion des National—
Willens zu verleihen. Ein Verbrechen ist auch eine
Th atsache. — 23. Dec. Das militairische Gastmahl, welches dem Prinzen⸗Generalissimus von der Stadt Paris ge— geben worden, fand heut statt. . Die Tafel war in dem nach dem Garten hin neu erbauten Saale zubereitet, und bestand aus vier— hundert Couverts. Prachtvoll und erhebend war der nblick des Saals, der mit Trophaͤen in Bronce und mit Fahnen geschmuͤckt war, die sich an 50, durch Lorbeer-⸗Guirlanden unter sich verbundenen Saͤulen aufgehaͤngt befanden.
Am großen Portal wurde der Prinz-Generalissi⸗
mus vom Praͤfekten des Seine⸗Departements, Gra— fen Chabrol, und der gesammten Muniecipalitaͤt em— pfangen.
An der Tafel saß zur Rechten des Prinzen-Ge— neralissimus, der Fuͤrst von Carignan, zur Linken aber der Dekan der Marschaͤlle von Frankreich, hienaͤchst die uͤbrigen Marschaͤlle nach der Anciennetaͤt. Waͤh— rend des Mahls ließ sich eine herrliche Musik hoͤren. Nach erhaltener Erlaubniß des Prinzen brachte der Graf von Chabrol die Gesundheit des Koͤniges aus, worauf von dem Polizei⸗Präfekten, dem Praͤsidenten der Municipalitaͤt, dem Maire, dem Maire-Adjunkt und einem andern Mitgliede der Munieipalitaͤt nach— einander die Gesundheiten von Monsieur, Madame, dem Prinzen⸗Generalissimus, der Herzogin von Berry, dem Herzoge von Bordeaux und den Land⸗ und See— Truppen ausgebracht wurde.
Der Enthusiasmus stieg aufs hoͤchste, als der Prinz-Generalissimus sich erhob und auf das Wohl der Stadt Paris trank.
London, 20. Dec. Der Courier vom heutigen Tage liefert, als authentisch, das nachstehende Akten—⸗ stück, durch welches die ausgedehnte Provinz, oder wie sie urspruͤnglich hieß, das Koͤnigreich Guatimala, sich von der mexikanischen Union abgeloͤst und fuͤr einen unabhängigen Staat erklaͤrt hat.
Die oberste ausuͤbende Behoͤrde der vereinigten Provinzen des mittleren Amerika. Nachdem die konstituirende National-Versammlung der genannten Provinzen Folgendes beschlossen hat;
Die Repraͤsenmtanten der vereinigten Provinzen des mittleren Amersta, kraft der aus dieser Stadt erlassenen Berufung vom 15. Sept. 1821, welche Un⸗ term 29. Maͤrz d. J. erneuert worden, hier versam—⸗ melt zu dem wichtigen Zwecke der Entscheidung uͤber die Unabhaͤngigkeit und Freiheit der von uns vertre—
ᷓtenen Voͤlkerschaften, uͤber die wechselseitige Vereini—
gung der Provinzen, uͤber deren Vegierungsform und über die anderen Punkte, welche in der denkwuͤrdigen obgedachten Akte vom 15. Sept, entharen sind, welche Akte damals von der Majoritaͤt der Enwohner die— ses ausgedehnten Landes angenommen wurde und der alle ubrigen, die jetzt in der National⸗Versammlung repraͤsentirt werden, spaͤterhin beigetreten sind.
Nach geschehener sorgfaltiger und der Wichtagkeit des Gegenstandes unserer Zusammenberufung ange— messener Pruͤfung der vorgenannten Akte vom Sep— tember 1821 und vom 5. Jan. 1822, nicht minder auch des Dekretes der provisorischen Regierung dieser Provinz vom 29. Maͤrz d. J., so wie aller übrigen Dokumente, welche auf die Gegenstaͤnde unserer Ver— sammlung speciellen Bezug haben:
Vor uns habend alle die noͤthigen Nachweise uͤber den Zustand der Bevslkerung, den Reichthum, die Huͤlfsquellen, die Lokal⸗Verhaͤltnisse, Ausdehnung und die ganze Lage der Voͤlkerschaften, welche den Land— strich, der vordem das Koͤnigreich Guatimala hieß, bewohnen: J
Und nach erfolgter Eroͤrterung des Gegenstandes und Bericht-Erstattung der verschiedenen Komitsen, welche bemuͤht gewesen, alle moͤgliche Auskunft uͤber die obenerwaͤhnten Punkte zu erlangen und der Ver— sammlung vorzulegen; wohl erwaͤgend alles dasjenige, was zur Begruͤndung eines neuen Staates noth thut; desgleichen in Betracht
Erstens, . 6
Daß die Unabhaͤngigkeit von der spanischen R-
gierung in den Verhaͤltnissen dieser Nation, so wie
aller Nationen Amerika's, mit Nothwendigkeis be—
gruͤndet gewesen und noch ist; daß site in sich selbst gerecht und wesentlich uͤbereinstimmend war und ist mit den geheiligten Rechten der Natur; daß sie ge— bieterisch gefodert wurde von unserer aufgeklaͤrten Zeit, von den Beduͤrfnissen der neuen Welt und von allen den theuersten Interessen der Voͤlker, die sie bewohnen: J Daß die Natur selbst in Widerspruch steht mit der Abhängigkeit dieses Theiles der Erdkugel, welche durch ein unermeßliches Meer getrennt wird von dem Orte, der ihre Hauptstadt war, mit welcher es un— moglich ist, den unmittelbaren und haͤufigen Verkehr zu haben, der zwischen Voͤlkern eines und desselben
Staates durchaus stattfinden muß:
. 222 e 23 23 2 K . , 0 r n , m . 2 ö ö 2 2 ; s 82 8 4 2 at 8 e . ö 3 , . * ö 9. 3 s .
Daß durch die Erfahrung von mehr als dreihun— dert Jahren Amerika die Ueberzeugung erlangt hat, daß ihr Wohlstand und Gedeihen ganz unvertraͤglich war mit der Nichtigkeit, zu welcher sie vermoͤge ihres klaͤglichen Verhaͤltnisses als Kolonie eines kleinen Theiles von Europa gebracht worden: .
Daß der Karakter der Willkuͤhr der Regierung Spaniens gegen sie, und das fortwaͤhrend seit der Eroberung beobachtete Betragen, in dem Volke das gluͤhendste Verlangen erregte, die von ihm usurpirten
Rechte wieder zu erlangen: . Ga, e ern von diesen gerechten Gefuͤhlen,
alle Provinzen von Amerika das Joch brachen, wel— ches sie wahrend dreier Jahrhunderte zu Boden ge— druͤckt hatte, daß die zum ehemaligen Königreiche Guatimalo gehoͤrigen Provinzen ihre Unabhaͤngigkeit im Jahre 1821 ruͤhmlich proklamirten, und daß der Entschlüß, sie zu bewahren und aufrecht zu erhalten, der allgemeine und einmuͤthige Wunsch aller ihrer Einwohner ist; Zweitens
In Betracht auch, daß die Einverleibung dieser Provinzen mit dem verloschenen mexikanischen Reiche, welche faktisch zu Ende des Jahres 1821 und zu Anfang 1822 zu Stande kam, nichts weiter als die erzwungene Folge widerrechtlicher und schaͤndlicher Mittel war: daß dieselbe weder bewilligt noch ausge— sprochen wurde dnrch gesetzliche Organe oder Mittel: daß demzufolge die National -Repraͤsentanten des mexikanischen Staates sie niemals ausdruͤcklich an— nahmen, noch mit Recht annehmen konnten, und daß die von Don Augustin Iturbide diktirten und ausge— fertigten Befehle in Bezug auf diese Vereinigung null und nichtig sind:
Daß die genannte Vereinigung den geheiligten Rechten und Interessen der von uns vertretenen Voͤl— kerschaften zuwider war und ist und deren Willen entgegenlaͤuft, und daß die zusammentreffenden Um, staͤnde maͤchtig und unwiderstehlich fordern, daß die Provinzen des alten Koͤnigreiches Guatimala sich selbst und unabhangig von dem mexikanischen Staate konstituiren muͤssen:
Deshalb erklaͤren wir, die Repraͤsentanten der genannten Provinzen, in deren Namen und unter ihrer Auworitaͤt, hierdurch feierlichst:
1) daß die gedachten Provinzen, welche in dieser Versammlung vertreten werden, frei und unabhaͤngig sind von Alt-Spanien, von Mexiko und von jeder anderen Macht, so wohl in der alten als der neuen Welt, und daß sie nicht sind, noch seyn duͤrfen das Eigenthum irgend einer Person oder Familie.
2) Daß demzufolge sie sind und bilden eine sou— veraine Nation, mit dem Rechte, alle Akten, Ver— pflichtungen und Verrichtungen vorzunehmen, welche von andern freien Voͤlkern der Erde vorgenommen und ausgeuͤbt werden.
3) Daß die obengenannten Provinzen, welche
3
der Insel sind nicht getauft.
in dieser Versammlung repraͤsentirt werden, und auch diejenigen anderen, vordem zum Königreich Guati— mala gehs rig gewesenen Provinzen, welche sich ihnen freiwillig anschließen, fuͤr jetzt, ohne Praͤjudiz der zu an . den men die Vereinig⸗ 2inzen des mittleren (Central Amerika fuͤhren sollen. 1 ö . )
Und wir befehlen, daß diese Erklaͤrung und die Art unserer Installation mit gehoͤriger Feierlichkeit in dieser Stadt Guatimala und in allen und jeden Staͤdten, welche in dieser Versammlung vertreten werden, bekannt gemacht werden soll; sie soll ferner gedruckt un d in Umlauf gebracht, auch den Provin— zen Leon, Granada, Rica y Chiapas, nicht minder den Regierungen von Spanien und Mexiko und den uͤbrigen un abhaͤngigen Staaten von Suͤd-⸗Amerika in der zu bestim menden Art und Weise mitgetheilt werden.
Gegeben in Guatimala, den 1sten Jul. 1823.
(Folgen 30 Unterschriften.)
Der ob ersten ausuͤbenden Gewalt mitzutheilen zur Besorgung des Druckes, der Bekanntmachung und der Cirkulation. et it
Guatimala, den 19ten Jul.
Jose Matias Delgado, Praͤsident. Juan Francisco Josa, Deputirter Sekret. Mariano Galvez, Deputirter Sekret. Von wegen der obersten ausuͤbenden Behoͤrde.
Wir befehlen demnach, daß es in allen Theilen ausgefuͤhrt, vollstreckt und demselben nachgelebt werde. Der Staats, Sekretair wird beauftragt, es drucken, bekanntmach en und eirkuliren zu lassen.
Pedro Molina, Praͤsident Juan Vincense Villa Costa.
Antonio Rivera.
National⸗Palast zu Guatimala, den 11ten Jul. 1823. Darm stadt, 27. Dec. Die heutige Kirchen⸗ Zeitung enthaͤlt folgende Nachrichten uͤber die Ver— breitung des Christenthums in Suͤd⸗Indien.
Das Christenthum macht auf den Suͤdsee⸗Inseln schnelle Fortschritte. Im Tagebuch der Missionarien von Boston liest man ein Schreiben von Tamchamcha, Koͤnig von Owyhie, an die Missions⸗-Gesellschaft. Ein Schreiben zweier Missionarien, aus Bolabola (Freund⸗ schafts-Inseln), giebt sehr interessante Nachrichten uͤber den jetzigen Zustand der Insel Ulietea. Die Ci— vilisation macht daselbst starke Fortschritte. Die Fel⸗ der werden umzaͤunt, die Haͤuser sorgfaͤltig gebaut. Ein Steindamm erstreckt sich auf 390 Fuß weit ins Meer hinaus; uͤber Stroͤme werden Bruͤcken geschla—⸗ gen; die Einwohner zeigen vielen Erwerb⸗Fleiß, vor⸗ zuͤglich in Schlosser- und Tischler-Arbeit. Sie ver⸗ fertigen ziemlich geschmackvoll Betten, Stuͤhle, Tische und Ruhebetten. Der Koͤnig heißt Tamatos. Er ist ein eifriger Christ. Nur ungefahr 200 Personen auf Die Kirche ist sehr groß.
Ham burg, 26. Dec. Von hier bis uͤber Blan⸗ kenese hinaus hat sich bereits vieles Treib⸗Eis gesam⸗