K .
telmeere, Sir Graham Moore, hat vor einiger Zeit den Kapitain Clifford, Lord Pensonby und Herrn wine, nach Tunis geschickt, um Genugthuung fuͤr die Beleidigung der englischen Flagge zu verlangen, welche sich einige tunesische Korsaren dadurch hatten u Schulden kommen lassen, daß sie nach Malta ge—
oͤrige Schiffe anhielten, visitirten und eine Anzahl
darauf befindlicher griechischen Matrosen als rebelli⸗
sche Unterthanen des Großherrn fortschleppten. Die edachten 6 verlangten die Zuruͤckgabe dieser atrosen, die Regierung von Tunis verstand sich aber nur zu dem Versprechen, daß sie dieselben nicht als Sklaven behandeln und verkaufen wollte. Um eine vollstaͤndigere Genugthuung fuͤr die Verletzung der Rechte der brittischen Flagge zu erhalten, versam— melt Sir Graham Moore die unter seinem Befehle stehenden Schiffe, und wird sich damit vor Tunis be— geben, wo er allenfalls Gewalt und Repressalien ge⸗ gen die Korsaren anzuwenden gedenkt, wenn der Bei 7 nicht zu groͤßerer Nachgiebigkeit in Guͤte bewegen
Ebendaher geht die Nachricht ein, daß der Ex⸗
Kaiser Iturbide in den dortigen dee zuruͤckgekehrt sey; man vermuthete, daß er bei seiner Abreise uͤber⸗ haupt nur einen Ausflug nach Elba, Piombino und andern nicht entfernten Gegenden beabsichtigt hatte.
. 6 a mn h
Berlin, 2. Jan. Der Redaktion der Staats— Zeitung sind nachtraͤglich noch aus verschiedenen Thei— len der Monarchie, namentlich von Koͤln und von Elbing Nachrichten uͤber die daselbst auf Veranlassung der Vermaͤhlung Ihrer Koͤnigl. Hoheiten des Kron—
—
prinzen und der Kronprinzessin stattgehabten Fest⸗
lichkeiten zugegangen, welche es aufs neue bekunden, daß bei . erfreulichen Ereignisse in den neuen, wie in den alten Provinzen, am Ufer des Rheins, wie am Gestade der Ostsee, die innigste Liebe und Verehrung des erhabenen Koͤnigshauses sich ausge— sprochen haben.
Greifswald, 25. Dec. Am 23sten d. M. be— ging unser allgemein verehrter Ober⸗Appellations-Ge— richts-Praͤsident v. Muͤhlen fels, Ritter des Koͤnigl. schwedischen! Nordstern, und des Koͤnigl. preußi— schen Johanniter-Ordens, sein öhjaͤhriges Richter— Jubiläum. (Er ist auf den Universitaͤten Greifswald und Göttingen gebildet, ward, nachdem er einige Jahre sich den Advoegtur⸗-Geschaͤften gewidmet hatte, 1773 erstes Mitglied (Assessor) und im folgenden Jahre Direktor des n Hof⸗Gerichtes hieselbst, 1789 Rath in dem damals in Wismar, seit 1803 in Greifs— wald bestehenden Tribunal, jetzt Ober-Appellations— Gerichte, 14 Jahre lang verwaltete er zugleich das
Direktorium des Konsistoriums zu Wismar, und 3
mens der eine lateinische Ode uͤberreicht.
* 3 ö . e, . é. . D 22
8
Jahre das Gouvernement der Stadt und Herrschaft Wismar; im J. 1802 ward er zum . e des gedachten höchsten Gerichtes fuͤr Neu⸗ . mern und Näͤgen ernannt). Des Koͤniges Masestaͤt hatte dem Jubel-Greise das Fest durch Uebersendung des Rothen Adler-Ordens dritter Klasse verherrlicht. Ein sehr ehrenvolles Glgckwunsch-Schteiben Sr. Ex— cellenz, des Justiz. Ministers, und die Anweisung auf ein bedeutendes Koͤnigl. Geschenk folgte bald nach. Alle Behsrden des Regierungs- Bezirks und der Stadt aͤußerten theils schriftlich, theils durch Abgeordnete ihre lebhafte Theilnahme. Die Landes Deputirten überreichten eine zu diesem Zwecke auf Kosten der Landschaft , m goldene Medaille von Loos. Na— oͤnigl. Universitaͤt . dem Jubel⸗Greise
uch der akademische Amts Hauptmann Dr. Holthoff besang ihn in 3. lateinischen Gedichte. Außerdem stattete bas Officier⸗ Korps und viele Beamte und Privat- Perfonen! dem
durch sein Amt und seine Wirksamkeit so ausgezeich- neten Manne die herzlichsten . ä. a
einem frohen Mittags-Mahle brachte der Inbel-⸗Greis mit sichtbarer Ruͤhrung die Gesundheiten Sr. Maj. des Köoͤniges, Ihrer Koͤnigl. Hoheiten, des Kronprin— zen und Seiner Gemahlin aus, und gelobte, auch ferner noch, so lange die Vorsehung sein Leben fristen und seine Kraͤfte erhalten wuͤrde, sich mit treuem Eifer dem Dienste des besten Koͤniges und des ge⸗ liebten Vaterlandes zu weihen. Fuͤr den Abend war
noch eine angenehme Ueberraschung vorbehalten; neun
Jungfrauen, idealisch gekleidet und mit den Insignien der Musen versehen, umringten den Jubel-Greis, be— gruͤßten ihn mit sinnvollen Versen und schmuͤckten seine Stirn mit dem verdienten Kranze. So schloß der Tag, den die dankbare Liebe und Verehrung Un— zaͤhliger zu einem fuͤr uns denkwuͤrdigen Festtage er— hob. Als der Gefeierte, am 1sten Weihnachts? Tage in der Jakobs⸗-Kirche erschien, die er regelmaͤßig zu besuchen pflegt, und als am Schlusse der Predigt der Redner die Gefuͤhle aussprach, von denen das Herz des so hoch Begnadigten durchdrungen seyn mußte, da betete die ganze Gemeine fuͤr ihn und flehte zum Himmel: erhalte ihn uns noch lange! Und Tausende stimmen ein und bitten: Gott, erhalte ihn uns!
Muͤnster, 20. Dec. Der Pastor Vogt zu Dort⸗ mund hat dem dortigen Gymnasio ein Grundstuͤck zum Werthe von 600 Rthlrn. G. G. geschenkt.
Meteorologische Beobachtungen.
Barometer Therm. Hygr. Wind Witterung
31. Dec. H. 270 9 * 25 7 855 S r srer, Thamwerter 1. Jan. F. 27710 4 119 877 S. W. trüb, Nachtfrost. M. 27710“ * 317 835 S. W. strüb. .
Redakteur John.
Gedruckt bei Hayn.
9, n,
preußische Staats- Zeitung.
MW 3.
Berlin, den 3Zten Januar 1824.
L Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Neffen des Präsidenten des Staatsrathes in Neufchatel von Sandoz, dem Friedrich Heinrich Alphons Franel zu gestatten geruhet, den Namen, den Stand und das Wappen des adelichen Geschlechts von Sandoz annehmen und fuͤhren zu duͤrfen.
Angekommen: Der Koͤnigl. Wuͤrtembergsche General? Major und General-Quartiermeister von
Varnbuͤler, von St. Petersburg. Der Königl. Niederlaͤndische Kabinets-Kourier
Izendorn, von Bruͤssel.
IA. Zeitung s⸗Nachrichten.
Ausland. Paris, 2s. Dec. An die Stelle des Herzogs
von Avaray haben des Koͤniges Maj. dessen Sohn, den MarCchal-de- camp Marquis von Avaray, zu
Ihrem ersten Kammerherrn und Maitre de la Gar- derobe ernannt. . Der Kaiserl. Russische Bothschafter, Gen. Lieute— nant Pozzo di Borgo, ist gestern Abend hier eingetroffen. London, 20. Dec. Vorgestern statteten die Her— ren Parish, Nugent und Roweroft, die als General— Konsuls nach Büenos-Ayres, Chili und Peru gehen, ihren Besuch bei Hrn. Canning in Gloucester-Lodge ab. Gestern erhielten sie im Departement der aus— waͤrtigen Angelegenheiten von dem Unter-Staats⸗
Werke war.
. vom 1.
Sekretair, Hrn. Planta, ihre definitiven Instruktio— nen, und wollten noch an demselben Tage nach Ports⸗ mouth abgehen, um heute in aller Eile von dort am Bord des Cambridge nach ihrem Bestimmungs-Orte abzusegeln. Schon am Mittwoch waren Befehle nach Portsmouth abgegangen, daß sich der Cambridge fuͤr diesen Tag zum Absegeln bereit halten sollte.
In englischen wie in fremden Stocks sind heute wenig Geschaͤfte gemacht worden. Cons. fuͤr Rech⸗ nung stehen 86 t, 3. Die fremden Fonds stiegen oder fielen etwa um J pCt. Span. Scheine fanden gestern Nachmittag und diesen Morgen wenig Kaͤufer; nach denen von 1821 war zu 277 einige Nachfrage: sie wi⸗ chen aber demungeachtet auf 273. 6. Dover ist der franzoͤsische Banquier, Herr Cesar Lapanoze, einge⸗— troffen, was hier einige Sensation am Geldmarkte gemacht hat. R ;
— 22. Dec. Von der Insel Trinidad sind Briefe eingegangen, nach welchen am 1. Nov d. J. ein allgemeiner Aufstand der Neger⸗Sklaven dort im Ein Rangstreit mehrerer Theilnehmer an dem Complott veranlaßte einen derselben, drei Tage vor dem beabsichtigten Ausbruche, die Behoͤrde von der drohenden Gefahr in Kenntniß zu setzen, und so ward durch die schnelle Verhaftung mehrerer Naͤ— delsfuuͤhrer, die Ruhe gesichert. Die vortreffliche Be—
schaffenheit der Truppen laͤßt keinen weiteren Besorg⸗
nissen Raum. . . — 24. Dec. Der heutige Courier liefert einen, angeblich von dem Patrioten General Santa Cruj aufgefangenen Rapport an den Vice⸗Koͤnig von Peru . d. J., wonach die gesammten Streit⸗
kraͤfte Spaniens in Ober-Peru damals nicht mehr
als 3170 Mann, und zwar 2600 Mann Infanterie, 420 Mann Kavallerie und 150 Mann Artillerie be⸗
tragen haben, 6 aber auf verschiedenen entlege—
nen Punkten zerstreut waren. a 386 Einige unferer Blaͤtter haben sich beeilt, die Nach-
richt mitzutheilen, daß alle auf halben Sold stehende