1824 / 4 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Cee, e, er, e ee, ,

faͤnglich die That mit der groͤßten Frechheit, indem er behauptete, er habe sich gegen die Angriffe der Bey— seegel vertheidigt und sie von der Treppe geworfen, wobei sie das . gebrochen habe, Behauptungen, welche nicht allein durch das 75jaͤhrige Alter der Er— mordeten, sondern durch alle uͤbrigen Umstaͤnde wider— legt wurden. ; Die Erklaͤrung der Geschwornen fiel nach einer einviertelstuͤndigen Berathung dahin aus: daß der Angeklagte schuldig sey, worauf vom Assisen⸗-Hofe das Todes⸗-Urtheil uͤber ihn ausgesprochen ward.

Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.

Amsterdam E S. 1093 pCt, 2 Mon. 104 pCt, Geld und Briefe London k. S. 36 Schill. 107 Den, 2 Mon. 36 Schill. 7 Den, mit Den. besser begehrt. Paris 2 Mon. 26533 Schill., mit * Schill. besser zu lassen. Bordeaux 2 Mon. 2553 Schill. Kopenhagen k. S. 247 248 pEęt. Breslau 6 W. 4033 Schill,, 2 Mon. mit Schill. über not. Kours zu lassen. Wien in eflectiv 6 W. 1463 pCt., Prag in ellecti 6 W. 1463 pCt., Augsburg 6 W. 1433 pCt., Frankfurt 6 W. 1483 pCt., Teipzig z. M. 1437 pCt., angeboten. St. Petersburg 3 ö. 8 43 Schill,, Geld. Diskonto 3 pCt., Briefe.

Loutsd'or 11 Mrk. 37 Schill., zu lassen. Gold al marco 1023 Schill., zu lassen. Daͤn. grob Cour. 13 pCt. Hamb, grob Cour. 12535 pCt. Neue 3 Stuͤcke fuͤr voll 307 pCt. 1 Schilling⸗Stuͤcke 26 und 263 pCt. Piaster 28 Mrk, ohne Umsatz. Fein Silber 27 Mrk. 107 Schill., zu haben. Silber in Sorten 13 Loth 5 Gran 2 14 Loth 9 Gran 27 Mrk. 10 Schill,, Preuß. Muͤnze 27 Mrk. 63 Schill, zu lassen.

Preuß. Engl. Anleihe von 1818 p. cont. 8773 . 873 pCt., Preuß. Engl. Anleihe von 1822 p. cont. 87. 56 pCt, Einiges abgeschlossen. Preuß. Praͤmien⸗ Scheine cont, ohne Um satz.

Norweg. Anl. à 5 pCt. bei Gebr. Benecke 873. 88 pCt., Desgl. 6 pCt. bet Hambro und Sohn 97 97 pCt., 873 und 97 bezahlt.. .

Daͤn Anl , erste Abth. 6 pCt. Zinsen 98 965 pCt., desgl à 5 pCt. S77 . 88 pCt., ohne Umsatz.

DOesterr. Loose à 100 Fl. p. cont. 125 . 1253 pCt., desgl. 2 250 Fl. p, cont. 106. 1067 pCt., auf 3 Mon. 1065 . 107 pCt., Etwas umgesetzt; Metalliques p. cont. S3 4 S837 pCt., auf 3 Mon. 83. 833 pCt., Wiener Banco tien p. cont. M46. 950 pCt., Briefe.

. ich Engl. Anleihe von 1822 in Pfd. Sterl. 37 Schill. 4 Den. p. cont. 845. S5 pCt., gefragt. Berlin, 2. Jan. r Gr. zu haben. Hamburg 2 Mon. à 1535 pCt. Nehmer ohne Briefe; kurz 1545 pCt. Verkaͤufer. Amsterdam 2 Mon. à 1475 pCt., Paris 2 Mon. à S33 pCt., Augsburg 2 Mon. à 195 pCęt, Frankfurt a. M. 2 Mon. 104 pt,, Wien in 20 Rr. 2 Mon. à 1053 pCt., Ge⸗

Briefe. Westpreußische

London 3 Mon. à 7 Rthlr. 2.

ber. St. Petersburg 3 W. fehlte; a 275 pCt. war Geld; 3 Mon. Briefe 28 pCt. Briefe. Diskonto 2 5 pCt. mehr Briefe als Geld. Staats⸗Schuld⸗Scheine à 74 pCt. Briefe. 3 pCt. Geld. Preuß. Engl Aul. von 13133 63 Rthlr. I 2 pCt. Briefe, Preuß. Englische Anl. von 1822 * 65 Rihir. 2 923 pCt. Briefe. Banko⸗ Abligatlonen bis inch,. Lit. H. 2 Sdz pCt. Briefe. Kurm. Obligationen mit lauf. Cup. a 713 pCt. Briefe. Reum. Int Scheine Coup. à 713 pCt. Briefe. Berliner Stadt Dbligationen à 1003 pCt. Briefe. Elbinger Stadt⸗ Obligationen fr. aller Zinsen à 105 pCt. Gelid. Danz. Stadt⸗Obligationen in Thl. 3. vom 2. Jul. 10. a 327 pCt. Briefe. Desgl. in Gl. ö vom 2. Jul. 16. 1 29 pt.

fandbriefe 2 767 pCt. Briefe. Westpreuß, vorm Poln. Anth. Pfandbriefe 2 7 pEt. Briefe, B33 pCt. Geld. Großherzogl. Posensche Pfand⸗ briefe à Sol pCt. Briefe. Sstpreuß. Pfandbriefe 2 78 pCt. Briefe 777 pCt. Geld. Pommersche Pfandbriefe 3 264 pCt; Briefe. Kur- und Neumaͤrk. Pfandbriefe * pCt. Briefe. Schlesische Pfandbriefe à 100 pCt. Briefe. Pommersche Domain. Pfandbriefe à 1005 pét. Briefe. Maͤrkische Domain. Pfandbriefe 4 100. pCt. Briefe. Ostpreußische Domain. Pfandbriese 98. pCt. Briefe. Ruͤckstaͤnd. Coup. der Kurmark à 25 pCt. Briefe. Desgl der Neumark à 25 pCt. Briefe. Zins⸗Scheine der Kur- und Neumark à 28 pCt. Briefe. Holl. Du⸗ katen alte à 19 pCt. Briefe. Friedrichsd'or 153 pCt. Briefe, 153 pCt. Geld. Norweg. Anl. A5 pCt. der Hamb. Avista⸗Cours 150 pCt. à 907 pCt. zu haben, 90 pt. zu machen. 5pCtige Oesterreichische Obllgatio nen p. C. 2 883 pCt. Geld und bezahlt. Oesterreichische Anleihe in Loosen à 100 Fl. p. C. u. J. à 1123 pCt. Geld.

Königliche Schau spiele.

Sonnabend, 3. Jan. Im Schauspielhause: Heinrich der Vierte (Erster Theil), Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespear.

Sonntag, 4. Januar. Im Opernhause: Axur, Koͤnig von Ormus, Oper in 4 Abtheilungen, mit Tanz. Musik von Salieri.

Im Schauspielhause: Elise von Valberg, Schau— spiel in 5 Abtheilungen, von A. W. Iffland. (Frau v. Holtei, geborne Rogẽe: Elise.)

Montag, 5. Der. Im Schauspielhause: Der Braͤutigam aus Mexiko, Schauspiel in 5 Abtheilun⸗ gen, von H. Clauren. (Frau v. Holtei: Suschen.)

Meteorologische Beobachtungen.

Barometer Therm. Hygr. Wind] Witterung XI. 275 7 4 2177 S855 S. W · sriit, Win, deeg.

8. 5376 o * . 85 S. W. trüb, Wind, Reg. M. 277 6“ 4 4371 835 S. W. trüb, angenehm

Redakteur John.

Gedruckt bei Hayn.

hen geruhet.

f

Preußische Staats -Zeitung.

M 4.

Beelin, den 5ten Fanuar 1824.

J. Amtlich e Nachrichten.

Kronik des Tages.

Seine Maj. der Koͤnig haben dem Koͤniglich— Baierschen Reichsrath und Kammerherrn, Grafen von Giech, den St. Johanniter-Orden zu verlei—

Die verehrlichen Interessenten der Gesetz-Samm⸗ lung werden benachrichtigt, daß am heutigen Tage mit dem Titel-Bogen und der chronologischen Ueber— sicht fuͤr das Jahr 1823 das 1ste Stuͤck der diesjaͤh⸗ rigen Gesetz⸗ Sammlung ausgegeben wird, welches letztere enthaͤlt: unter

Nr. 837. den Vertrag mit Sr. Durchlaucht dem

aͤltestregierenden Herzoge zu Anhalt-Bern—

burg uͤber die Anschließung des obern Her⸗

zogthums zu Anhalt-Bernburg an das preu⸗

ßische indirekte Steuer⸗System. Vom loten

Okt. und ratificirt am 2Bten Nov. 1823;

. S838. die Allerhoͤchste Kabinets-Ordre vom 25sten November v. J. wegen Ernennung des Kammerherrn von Rochow zum 1IVten Mitgliede der Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗ Schulden;

. 839. den Tarif zur Erhebung des Faͤhrgel⸗

des fuͤr die Faͤhranstalt zu Polenzig. Vom

gten December desselben Jahres, und

. S40. die Deklaration der Allerhoͤchsten Ka—

binets⸗Ordre vom 18ten Sept. i822, wegen

des Fuͤnftel-Abzuges bei der Regulirung der

gutsherrlichen und baͤuerlichen Verhaͤltnisse in

der Altmark und im Magdeburgschen. De

date den 27sten desselben Monats und Jahres.

Zu gleicher Zeit bringt man in Erinnerung: daß

mit dem ersten d. M. ein neuer Pränume— rations-Termin eingetreten ist.

Berlin, den 5ten Januar 1824

Debits⸗Komptoir.

los. Nachdem Fran

——

Bei der am 2ten Januar d. J. ange und am zten fortgesetzten VI. Zichuỹʒ n e n Schein⸗Nummern zu Staats⸗Schuld⸗Scheinen fiel en 2 Praͤmien von 1600 Rthlrn. auf Nr. 94, 174 und 175,593; 38 Praͤmien von 500 Rthlrn. auf Nr. 35,09

7 zös7. I, 719. 185,388. 215, 524. 227,573. 2468, 37;

und 277,261; 15 Praͤmien von 200 Rthlrn. auf Nr.

1455. 4357. 15,502. 18,989. 41,618. S8, 914. 143,598. 158,905. 188,843. 191,231. 295,978. 212, 953. 216,085. 219,747 und 236,592. Die Ziehung wird fortgefetzt.

Angekommen: Se. Excellenz der Ober-Land— Mundschenk, Graf Henkel von onnersmark, von Breslau.

Abgereist: Der Koͤnigl. Wuͤrtembergsche Ge⸗ neral-Major und General⸗AQuartiermeister, von Varnbuͤler, nach Stuttgart.

II. Zeitung s⸗RNachrichten. Ausland.

Paris, 27. Dec. Ueber den Gang des jetzigen Ministeriums liest man in der 11 5e . Folgendes: „Wie man auch die Politik der Minister beurtheilen mag und wie gerecht auch die Vorwürfe seyn mogen, welche die Royalisten ihnen zu machen sich bewogen gefunden haben, eine Sache wenigstens laͤßt sich nicht leugnen, naͤmlich die, daß sie reine und bestimmte Absichten haben, und einen Plan verfol— gen, von dem weder Freunde noch Feinde sie abzu⸗ e nf vermocht haben, und eben dadurch zeichnen sie sich vor ihren Vorgängern aus. Das Ministe⸗ rium gesteht offen, was es will, ruͤhmt sich frei des gesteckten Ziels und ieh. mit festem Schritte darauf

reich lange Zeit von Maͤnnern