1824 / 5 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 06 Jan 1824 18:00:01 GMT) scan diff

All! gemeine

Sie sind zu einem Volk gekommen, das seit Jahrhunderten her, in frohen Tagen wie in den schwersten

Zeiten immer auf gleiche Weise, seine unwandelbare Treue und Anhäͤnglichkeit unserm Königl. Hause, durch jede r ß / sch e S q x : eu taats-Zeitung Feuerprobe, dargethan und erwiesen hat. P *

Sie sehen Sich von Kriegesmaͤnnern umgeben, die jeden Augenblick bereit und fertig sind, Blut und Le— ben fuͤr Konig und Vaterland mit Freuden darzubringen; sehen Sich von Kriegesmaͤnnern umgeben, welche im en fur ;

G tüuͤmm 1 der Schlachten zu r Rettung unsers gemeinsamen Vaterlandes, eben so dehmuͤthig und ehrfurchts voll M 5

; e U e 2 ĩ .

vor dem Allmaͤchtigen ihre Herzen und ihre Kniee beugten, als sie gleich darauf stolz und fest en dem Flammen ; e 6 '

* D K

mi 32 .

w

Meere des Todes entgegen traten. Berlin, den 6ten Januar 1824. Sie sind zu einem Koͤnigl. Hause gekommen, in welchem Froͤmmigkeit und Biederkeit und Milde um

1. . ft ei heimisch sind. ' . = All lb ll . haͤusliches Wesen wahrhaft ein 2. / liche Nachrichten. erhoͤchstselbst vollzogenen Patente zu Steuer-Naͤthen Sie sind jetzt freilich entfernt von dem Vaterherzen; aber auch hier haben Sie ein Koͤnigliches, vaͤter 1 Amt ch ch ch rann

liches Herz gefunden, das von jetzt an seine beste Freude in der Ihrigen finden wird, an welches Sie, in irgem Kronik des Ta ges. Betanmtmachumg.

l GJ de Die Staͤnde und gesammte Einwohnerschaft desje— Auf Befehl Sr. Majestaͤt des Koͤniges wird die

einem bekuͤmmerten Augenblick, nie vergeblich sich wenden werden. ö nigen Vhrftes der Mar Benn ben burg, durch wescht Tie gere, e , 6a, . 23 Feder r zest n

jzuter Gott! daß Sie noch lebte! Das ware zu viel fuͤr diese Erde; sie ist die Erd, Küonprinzefsin Königliche Hoheit ihren Einzug gehalten Sonntags den söten Januar d! J. in der Domkirche

Guter Gott! K . haben ihre ehrerbietige Theilnahme an diesem fro, stattfinden. Bie General⸗Ordens⸗Kommission bringt die⸗

. Ereigniß mit so vieler Beeiferung an den Tag ge⸗ ses zur oͤffentlichen Kenntniß und ersucht die in Berlin

egt, daß Ich Mich gern bewogen sinde, ihnen Mein anwesenden, nicht im aktiven Militair-Dienst stehenden,

(Schlußgebet und Segen.) besonderes Wehlgefallen und Meinen Dank zu erkennen so wie die im Civil⸗-Dienst nicht angestellten Nitter und

u geben. Ich beauftrage Sie zugleich, dies durch die Inhaber Koͤnigl. Orden und Ehrenzeichen, welche der

ffentlichen Blatter der Provinz, zur Kenntniß der kirchlichen Feier beizuwohnen wänschen, am 9gten und

Staͤnde und uͤbrigen Einwohnerschaft zu bringen. toten d. M. Vormittags von 10 bis 1 Uhr, in der Or—

Berlin, den 20. December 1825. dens⸗-Kanzlei, Friedrichs⸗Straße Nr. 139, ihren Namen,

(gez) Friedrich Wilhelm. Stand, Wohnung und die Orden oder Ehrenzeichen,

An den Ober⸗Praͤsidenten, Wirklichen Geheimen welche sie besitzen, schriftlich oder muͤndlich anzuzeigen, Rath v. Heydebreck. worauf sie Einlaß⸗Karten erhalten werden.

Der Gottesdienst wird um 12 Uhr beginnen und

8 36 6 ,, , . 2 die Theilnehmer desselben werden ersucht, sich zur Ver—

r efehl Sr. Majestät unterm 6 ö . e, huͤtung aller Stoͤrung in der Kirche so einzufinden, daß

,,, r. Pn c in , ., sie die fuͤr sie bestimmten Plaͤtze, welche ihnen bei ihrem ? 6 . . e 1 Fs 7 2 8 .

i. hiedurch nochmals, in richtiger Fassung, zur' allge⸗ Eintritt werden bezeichnet werden, vor dem Anfange der

meinen Kenntniß der betreffenden Stände Und Einwöh— , konnen, 36

Berlin, den aten Januar 1824. Koͤnigl. Preußische Seneral⸗ Ordens. Kommission. Koͤnigl. Wirklicher Geheimer Rath und Ober-Praͤsident .

der Provinz Brandenburg. In dem Bezirk der Koͤnigl. Reglerung v. Heydebreck. in Bromberg, ist der bisherige Rektor der dasigen . , . und e ,, n , . . . ase ow, zum Pfarrer der evangelischen Kirche in Des Koͤniges Majestät haben die Ober⸗Steuer⸗In⸗ err . 3. . . spektoren Stael von Holstein zu Stargardt, Jobs zu Magdeburg, der bisherige Lehrer am Schullehrer⸗ zu Duͤsseldorf, Knobloch zu Hppeln, Maaßen zu Semingrium zu Halberstadt, Dr. Gustav Adolph Friedrich Duisburg; die Ober-Zoll— Inspektoren Haw zu Saar⸗ Sickel, zum 2ten Prediger an der evangelischen Pfarrkirche bruck, Kühle zu Malmedy den Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu . erwaͤhlt . bestaͤtigt; , San,, Sch ie wän di zu Eoin; den Hbers-FollInspekter Vor, Fichten zn Halterstaht, zugiesch zum Kamp̃ 1 kenhagen zu Minden; die Ober⸗Stener, Inspektoren kee , e,, 1 Kuhlmey zi Landsberg a. d, We Stolzer zu Ko, zähen unt Sch unf bn der Isten Burgschen C e eee. nigsberg i. Pr.; die Ober-Zoll⸗-IJnspektoren Thomas dentur, konferirt; der Schulamts⸗Kandidar Heinrich Friedrich zu Stralsund und Helmentag zu Neuwied, durch die Wilhelm Schulze, zum Kantor und Schullehrer ju Dhn⸗

nicht der Himmel.