1824 / 11 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 13 Jan 1824 18:00:01 GMT) scan diff

Nr

ö .

are, me, . ,, 9 . 4

.

40

malige Landmarschall, Graf de Geer, gab in diesen Ta— gen den Ständen ein glaͤnzendes Fruͤhstuͤck, das auch Se. K. H. der Kronprinz mit Seiner Gegenwart beehrte.

Die Akademie hat dem Kanzlei-Praͤsidenten, Frei⸗ herrn Ehrenheim, ihren ersten Preis der Beredsamkeit fuͤr ein von ihm herausgegebenes Werk: Sammlungen zur allgemeinen Physik, zuerkannt.

St. Petersburg, 23. Dec. Am 18ten d. ist der General Graf Aracktschejew von seiner Inspektions⸗-Reise durch saͤmmtliche Militair-Kolonien des Reiches, wieder hier eingetroffen.

Das vor zwei Jahren neu formirte semenow— sche Garde⸗Regiment, das bisher zur jungen Garde ge— horte, ist, einem Parole-Befehl vom 17ten d. zufolge, der alten Garde einverleibt worden.

Der jetzige Befehlshaber auf Kamtschatka, Kapitain Stanizky, befördert dort vorzuͤglich die Garten-Kultur, theilt Saͤmereien aus und muntert die Bewohner durch angemessene Belohnungen auf.

Vom 33. Dec. Am hohen Geburtsfeste Sr. Kaiserl. Majestät, den 12. d. haben folgende Ernennun— gen statt gehabt: die General-Lieutenants, der Komman— deur des abgesonderten sibirischen Korps Kapzewitsch, der regierende Fuͤrst von Anhalt⸗Bernburg, der Kommandant der St. Petersburgischen Festung Sukin, und der Ge— neral-Adjutant Balaschew sind zu Generalen von der Infanterie, der Kommandeur des ersten Infanterie⸗Korps Woinow zum General von der Kavallerie, der General— Adjutant Marquis Paulucci, der General-Polizeimeister der ersten Armee Oertel, und der Erbprinz August von Holstein-Oldenburg zu Generalen von der Infanterie,

ppermann zum Ingenieur⸗-General, der Dirigirende des

Kriegs⸗Ministeriums Tatischtschew, der Kommandeur des 7ten Infanterie⸗-Korps Sabanejew, und der Komman— dant zu Reval Berg 1 zu Generalen von der Infanterie, der General-Adjutant Graf de Lambert zum General von der Kavallerie, der Kriegs-Gouverneur von Kameniet— Podolsk Bachmetjew zum General von der Infanterie, der General-⸗Adjutant Waßiltschikow zum General von der Kavallerie, und der General-Adjutant Fuͤrst Schtscher— batow zum General von der Infanterie ernannt worden. Desgleichen sind mittels hoͤchster Ukasen vom 33. d. M. Der Minister der geistlichen Angelegenheiten und der Volksaufklaͤrung, Geheime Rath Fuͤrst Golitzyn und der Dirigent des Ministerii der auswaͤrtigen Angelegenheiten, Graf Nesselrode, zu Wirklichen Geheimen Rathen be— ö worden.

adrid, 23. Dec. Der Herzog von Hijar und

Don M, Lobera, Ex⸗Minister des obersten 3 thes, haben in einer Privat-Audienz, Sr. Maj. dem Koͤnige die Gluͤckwuͤnsche der Stadt Calatayud wegen der Wiederherstellung der Monarchie dargebracht.

. 24. Dec. Hr. Paez de la Catena ist zum spa⸗ nischen Gesandten in London und Hr. Eredia zum Li— n , Kommissair daselbst, Hr. Arduaga zum Ge— andten in Berlin, Hr. Acosta zum Gesandten in Dres— den, und Hr. Navia zum Geschaͤftstraͤger in Holland ernannt worden.

Es herrscht hier die vollkommenste Ruhe. Die Lei⸗

denschaften 23 sich, und mit jedem Tage thun y einen neuen Schritt zur alten Ordnung der Dinge.

Der Koͤnig erscheint fast taglich im Publikum * die lebhaften Zeugnisse der Zuneigung sein Volkes.

nig, fuͤr Treue.

Die neue 9Hrganisation der Koͤnigl. Garde wi auf den ausdruͤcklichen Befehl Sr. Maj., eifrigst bett ben; das ganze Korps soll aus 8000 Spaniern 4000 Schweizern bestehen. Die Kasernen, in welch das franzoͤsische Militair liegt, werden reparirt und v schoͤnert.

Wechsel⸗, Geld⸗ und Fond s⸗Kourse.

Ham burg, 9. Jan. Amsierdam k S. 10633 pCt., 2M, 1043 pCt., mit besser Briefe und Geld. = London n 36 Schill. 195 Den., 2 Mon. 36 Schill. 73 Den., mit Den. besser Briefe und Geld. Paris 2 Mon. 2533 Schl mit * Schill. besser Briefe und Geld. Bordeaur 2 M 25s Schill, Kopenhagen k S. 243 pCt. Breslau

W. 4073 Schill,, 2 Mon. Geld bis 407 Schill. Wien effectiv 6 W. 1467 pCt., Prag in esfectiv 8 W. 147 pl

Augsburg 6 W. 148I1 pCt., Frankfurt 6 W. 1483 pl 2 Mon, zum not. Kours zu lassen. St. Petersburg Mon. 8.3 Schill. , Geld. Diskonto 3 pCt., Briefe. Loutsd'or 11 Mrk. 33 Schill, zu lassen. Gold al ma 1023 Schill., zu lassen. Daͤn, grob Cour. 1255 pt Hamb. grob Cour. 1235 pCt. Neue 3z Stücke für voll pCt. 1 Schilling-Stuͤcke 253 und 263 pCt. Piaster Mrk., ohne Umsatz. Fein Silber 27 Mrk. 11 2113 Schi angenehmer. Silber in Sorten 13 Loth 5 Gran à

Loth 9 Gran 27 Mrk. 11 Schill,, Preuß. Muͤnze 7 M

bz Schill., zu lassen.

Preuß. Engl. Anleihe von 1818 p. cont. Ss5 . S8 pl Preuß. Engl. Anleihe von 1822 p. zont. S835 . S8 pl ohne Um satz.

Norweg. Anl. à 5 pCt. bei Gebr. Benecke 88 pCt., Desgl. 6 pCt. bei Hambro und Sohn 975 . 98 pCt., zu ben und zu lassen.

Daͤn. Anleihe erste Abth. à 6 pCt. Zinsen 97. 977 ph 3 . 5 pCt. 89 pCt., zweite desgl. à 5 pCt., 87. 88 p

egehrt.

Oesterr. Loose à 100 Fl. p. cont. 1265 . 1274 pCt., ult. Febr. 1275 . 128 pCt., wenig Umsatz; desgl. à 250 p. cont. 110 . 1105 pCt., auf 3 Mon. 1105 . 111 p6 gefragt; Metalliques p. cont, S5. S7 pCt., auf 3 Mon.“ Söz pCt., Etwas gemacht. Wiener Banco-⸗Aktien cont. 945 . 948 pCt., ohne Umsatz.

Russisch Engl. Anleihe von 1822 in Pfd. Sterl. Schill. 4 Den. p. eont. 867 . S6 pCt., begehrt.

Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung; . Jan. A. 28. 57, 2, 363 S. EFternbüicte, Sr 10. Jan. F. 25 35 82. trüb, Frost. M. 6 6. trüb, Thauwettet * A. 2 . 286. Sternblicke, Frof 11. Jan. F. 28 3. 80 Sonnenblicke, Fr M. 289 2 73* trüb, Thauwettt⸗

Gedruckt hei Hayn

Riel gr meg nr

Alle hier anwesende Officiere der ehemaligen so— ; nannten Glaubens-Armee tragen im Knopfloche die) r k U 1 l S t 6 6 ö 8 ö ! t U n gestiftete silberne Medaille mit der Inschrift: Der K -.

M 11.

I. Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Seine Majestaͤt der Koͤnig haben den bisherigen Vice-⸗Konsul Schmuck zu Häbre, zum Konsul daselbst zu ernennen geruhet.

IlI. Zeitung s-Nachrichten.

Ausland.

Paris, 5. Jan. Gestern nach der Messe haben Se. Maj. die Aufwartung der Minister, des Kanzlers, des Fuͤrsten von Talleyrand, der Marschaͤlle von Frank— reich, einer großen Anzahl von Mitgliedern der Pairs— Kammer, vieler Generale, so wie auch des paͤpstlichen

Nuntius ünd der Gesandten von Spanien und Neapel

angenommen.

Die Fuͤrsorge Sr. Majestaͤt erstreckt sich gleichmäßig

auf alle, zum Ruhm und Glanz des Thrones beitragende Theile der Armee. Seit langer Zeit wuͤnschten die wah— ren Freunde der Monarchie, das Loos einer großen An— zahl von Officieren, denen ein zu geringer Sold bewil— ligt worden, verbessert zu sehen. ston hat dem Koͤnige eine gehaltreiche Ausarbeitung in diesem Bezuge vorgelegt, sie ist von Sr. Maj. geneh— migt, und darauf Dank sey der Koͤnigl. Freigebigkeit, eine Summe von 195,000 Fr. als Sold-Ergaͤnzung fuͤr die Officiere der niedern Grade und fuͤr die Gemeinen der verschiedenen Leibgarde-Kompagnien, auf die Civil—

Liste bewilligt worden. Aus Bayonne wird gemeldet, daß die von mehreren Zeitblaͤttern verbreitete Nachricht, uͤber Spaltungen, welche unter der zu Estella in Navarra kantonnirenden

Glaubens⸗Armee entstanden seyn sollten, ganz ungegruͤn⸗ det sind. Unter den spanischen Kriegsgefangenen im Depar—

Der Marschal Lauri⸗

Berlin, den 13ten Januar 1824.

tement Puy de Dome haben vor kurzem einige unruhige Auftritte statt gehabt. Zur Berichtigung der daruͤber verbreiteten, die Vorfaͤlle entstellenden Nachrichten, wird aus Clermont-Ferrant unterm 28. Dec. folgendes gemel— det: Etwa ein Dutzend unruhige Koͤpfe von verschiede⸗ nen gefangenen Kompagnien hatten, wahrscheinlich noch von revoluͤtionagirer Gleichheit traͤumend, sich in den Kopf gesetzt, und auch unter ihren Kameraden den Wahn ver— bxeitet, daß ihre Unter-Offieiere durchaus keine Autori⸗ taͤt mehr uͤber sie haͤtten, da sie alle mit einander Kriegs⸗ Gefangene seyen; man muͤsse daher nicht nur ihnen kei— nen Gehorsam leisten, sondern sie auch zur Theilnahme an den obliegenden Verrichtungen zwingen. Diese Unruhstifter sind auf Befehl des General St. Suzanne gestraft und in die staͤdtischen Gefaͤngnisse gebracht wor⸗ den; seitdem herrscht wieder die vollkommenste Ruhe in der Kaserne. Ueber Perpignan sind bis zum 30sten v. M. bereits 16 Regimenter Infanterie und 6 Regimenter Kavalle— rie, nebst der zu diesem Korps gehoͤrigen Artillerie, aus Spanien zuruͤckgekehrt. Privat-Brlefen aus Madrid zufolge uͤberlaͤßt sich das Volk bei Gelegenheit des dermaligen Weihnachts— Festes einer ungewoͤhnlich heiteren, ausgelassenen Froͤh⸗ lichkeit, ohne daß bei allem Gedraͤnge und Laäͤrmen die mindeste Unordnung vorfaͤllt, welche ein polizeiliches oder militairisches Einschreiten als nothwendig erscheinen ließe. London, 31. Dec. Nach einem der neuesten uns zugekommenen Blaͤtter der Neu-Yorker Abendzeitung scheint es, als ob nicht alle Buͤrger der Vereinigten Staaten mit den von dem Praͤsidenten Monrge in der Bothschaft an den Kongreß neuerdings wiederholentlich ausgesprochenen Ansichten uͤber die, den inlaͤndischen zanufakturen zu gewährenden Unter stätzungen und uͤber die Nothwendigkeit einer Revision des Tariss, zu meh⸗ rerem Schutze der im Lande zu erzielenden Gegenstaͤnde, (S. Nr. 4. d. St. 3.) ganz einverstanden seyen? Jenes vor uns liegende Blatt enthaͤlt naͤmlich den folgenden, allem Anscheine nach, von einem in staatswirthschaftli⸗ chen Angelegenheiten wohl bewanderten Gegner der Monroeschen Ansichten fingirten und eine Opposition gegen letztere im Kongresse bezweckenden Artikel, dessen